DE636753C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen

Info

Publication number
DE636753C
DE636753C DEM129561D DEM0129561D DE636753C DE 636753 C DE636753 C DE 636753C DE M129561 D DEM129561 D DE M129561D DE M0129561 D DEM0129561 D DE M0129561D DE 636753 C DE636753 C DE 636753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
sheet
protective
gripper
shooting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM129561D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHN MANSFELD
Original Assignee
CHN MANSFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHN MANSFELD filed Critical CHN MANSFELD
Priority to DEM129561D priority Critical patent/DE636753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636753C publication Critical patent/DE636753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/70Depositing
    • B41F13/705Interleaving slip sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zum selbsttätigen Einschießen von Schutzbogen an Rotationsdruckmaschinen oder Schnellpressen bekannt, bei der mit Doppelgreifern versehene Förderbänder ο. dgl. die einem Stapel entnommenen Schutzbogen zusammen mit den jeweils in der Druckmaschine bedruckten Bogen ablegen. Diese bekannten Einrichtungen sind in die Druckmaschine eingebaut.
Es sind auch bereits Einschießvorrichtungen bekannt, die auf einem selbständigen, von der Druckmaschine getrennten oder leicht trennbaren Gestell angeordnet sind, das gegebenenfalls fahrbar ausgebildet werden kann, so daß die Vorrichtung von einer Maschine an eine andere herangebracht oder bei Nichtgebrauch beliebig verfahren und abgestellt werden kann. Diese Vorrichtungen sind so ausgebildet, daß Druck- und Einschießbogen in wechselnder Folge abgelegt werden.
Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zum selbsttätigen Einschießen von Schutzbogen an Rotationsdruckmaschinen oder Schnellpressen, bei der mit Doppelgreifern versehene Förderbänder o. dgl. die einem Stapel entnommenen Schutzbogen zusammen mit den jeweils in der Druckmaschine bedruckten Bogen ablegen. Erfindungsgemäß wird eine derartige Vorrichtung auf einem selbständigen und an die Druckmaschine heranfahrbaren Gestell angeordnet. Zu diesem Zweck wird die Vorrichtung gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet, daß die mit den Doppelgreifern ausgerüsteten Förderbänder sowie ein diesen zugeordnetes Zwischenfördermittel, z. B. Schwinggreifer oder umlaufende Sauger, auf einem fahrbaren Gestell angeordnet sind, das beim Einschießen der von dem Stapel entnommenen Schutzbogen an den Ausleger der Druckmaschine herangefahren werden kann, derart, daß der bedruckte Bogen von den Greifern des Auslegers an das Zwischenfördermittel übergeben wird, welches den Druckbogen in den freien Greifer des den Schutzbogen tragenden Greiferpaares einführt.
Die Verwendung der neuen Vorrichtung würde unter Umständen Schwierigkeiten dadurch bereiten, daß die mit den Greifern des Auslegers der Druckmaschine bei abgefahre- 50 ner Einschießvorrichtung zusammenarbeitenden, zusätzlichen Ablegegreifer samt den zugehörigen Steuermitteln nach dem Heranfahren der Einschießvorrichtung bei der Bogenförderung im Wege sind. Erfindungsgemäß sollen daher die genannten Teile abschwingbar und aus ihrer Arbeitslage entfernbar angeordnet werden, für den Fall, daß die Einschießvorrichtung an den Ausleger herangefahren wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist in einigen Ausführungsformen auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι die Einschießvorrichtung in Seitenansicht,
Abb. 2 einen Teil einer etwas abgeänderten Ausführung der Einschießvorrichtung im größeren Maßstab,
Abb. 3 die mit den Greifern des Auslegers zusammenarbeitenden Greifer und zugehörigen Steuermittel bei abgefahrener. Einschießvorrichtung in Wirkungsstellung,
Abb. 4 diese Teile bei herangefahrener Einschießvorrichtung in wirkungsloser Stellung.
Auf der Zeichnung sind bei ι die, Ausführbänder angedeutet, die den bedruckten Bogen 2 aus der Druckmaschine ausführen und zu diesem Zweck mit Gliedern 3 ausgerüstet=; sind. Die bedruckten Bogen werden, -wie·'' später noch beschrieben wird, auf den Stä-" pel 4 abgelegt, wobei zwischen je zwei be-", druckte Bogen ein Schutzbogen eingeschossen wird. Die Schutzbogen werden einem Stapel 5 entnommen.
Zum Ablegen der Druckbogen und Einschießen der Schutzbogen dient die nachstehend beschriebene Vorrichtung:
In einem Gestell 6, das mit Laufrollen 7 ausgerüstet ist und im Sinne der Abb. 1 von rechts her so an den Stapel 4 herangefahren werden kann, so daß die Gestellwände den Stapeltisch zwischen sich nehmen, sind endlose Förderbänder oder -ketten 8 mit Leitrollen o. dgl. 9 angeordnet, an denen Doppelgreifer 10, 11 vorgesehen sind. Sobald die Greifer 10, 11 sich in der Ebene des Stapels 5 bewegen, wird dem unteren Greifer 11 von einem taktmäßig gesteuerten Sauger 12 ein Einschießbogen 13 zugeführt. Der Bogen wird durch die Greifer 11 in Richtung des Pfeiles in Abb. 1 gefördert.
Unterhalb der Umleitstelle der Förderbänder oder -ketten ist am Gestell 6 ein Zwischenfördermittel, bestehend beispielsweise nach Abb. 1 und 4 aus einer Saugwalze "15 oder nach Abb. 2 aus einem Greifer 16, angeordnet, das den von den Greifern 3 herangeführten Druckbogen 2 übernimmt und an die oberen Greifer 10 der Greiferpaare abgibt, die den Schutzbogen 13 halten. Infolgedessen gelangen Druckitnd Schutzbogen zur Deckung, und zwar derart, daß der Druckbogen unter dem Schutzbogen liegt. Beide Bogen werden gemeinsam auf den Stapel abgelegt.
Dadurch, daß das Gestell 6 mit der Einschießvorrichtung abfahrbar angeordnet ist, kann gegebenenfalls auch die normale Ablage, also ohne Einschießen, benutzt werden. In diesem. Fall kann der Ablegestapel unter den Ausführbändern 1 angeordnet werden.
Man kann an der Einschießvorrichtung
Überführungsstäbe 17 vorsehen (vgl. Abb. 2), die den Bogen bei der Förderung durch das Zwischenfördermittel 15 oder 16 unter-
■ stützen.
Zum sicheren Ablegen der Bogen sind die schnellaufenden Maschinen noch mit besonderen Greiferfingern 18 ausgerüstet, die den Bogen von den voraneilenden Maschinengreifern 3 abnehmen und ihn zwangsgeführt und gesteuert verzögert nach abwärts dem Stapel zubringen. Diese Teile sind ortsfest im Auslegergestell gelagert und machen so ein .Einschießen von Schutzbogen gemäß der Art ■-'ijach Abb. 1, 2 unmöglich. Um nun schnell \$qn der normalen Ablegeart zum Einschießen .Übergehen zu können, sind die Greiffinger 18 mitsamt ihren Halte-, Bewegungs- und Steuerteilen 20 bis 24 an Schwenkhebeln 25 angeordnet. In der Arbeitsstellung werden sie fixiert durch die Bolzen 26. Die Abb. 4 zeigt die Maschine umgeändert für das Einschießen von Makulaturbogen gemäß der Art 7" nach Abb 1. Die Greif finger mit allen ihren Bewegungs- und Steuerungsteilen 23 bis 26 sind durch Verschwenken der Hebel 23 nach abwärts gebracht worden, und das gesamte Aggregat des Kettengreifersystems 8 mitsamt der Trommel 15 ist an die Maschine herangefahren und mit ihr entsprechend verkuppelt. Die guten Bogen werden somit—ohne von den abgeschalteten Greif fingern 18 behelligt zu werden — von den Maschinengreifern 3 bis zur Übergabetrommel 1.5 gebracht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum selbsttätigen Einschießen von Schutzbogen au Rotationsdruckmaschinen oder Schnellpressen, bei der mit Doppelgreifern versehene Förderbänder o. dgl. die einem Stapel entnommenen· Schutzbogen zusammen mit den jeweils in der Druckmaschine bedruckten Bogen ablegen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Doppelgreifern (10, 11) ausgerüsteten Förderbänder (8) sowie ein diesen zugeordnetes Zwischenfördermittel, z. B. Schwinggreifer (16) oder umlaufende Sauger (15), auf einem fahrbaren Gestell angeordnet sind, das beim Einschießen der von dem Stapel (5) entnommenen Schutz-" bogen an den Ausleger (1) der Druckmaschine herangefahren werden kann, derart, daß der bedruckte Bogen von den Greifern (3) des Auslegers (1) an das Zwischenfördermittel (15 bzw. 16) übergeben wird, welches den Druckbogen «in den freien Greifer des Greiferpaares (10) einführt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da-■ durch gekennzeichnet, daß die mit den Greifern (3) des Auslegers (1) bei abgefahrener Einschießvorrichtung zusammenarbeitenden, zusätzlichen Ablegegreifer (18) samt den zugehörigen Steuermitteln (20 bis 24) abschwenkbar angeordnet und aus ihrer Arbeitslage entfernbar sind, sobald die Einschießvorrichtung an den Ausleger (i) herangefahren wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM129561D 1934-12-23 1934-12-23 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen Expired DE636753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM129561D DE636753C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM129561D DE636753C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636753C true DE636753C (de) 1936-10-14

Family

ID=7331771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM129561D Expired DE636753C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636753C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842117C2 (de)
DE3145491C2 (de)
DE2029276C3 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stapels hochkantstehender flachiger Gegenstande
CH629156A5 (de) Foerdervorrichtung.
DE1265763B (de) Verfahren zum Ineinanderstecken und bzw. oder Aufeinandersammeln von Druckbogen, Falzprodukten u. dgl. sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH651525A5 (de) Vorrichtung zum buendeln von papierblaettern, z.b. papiergeld.
DE2921383A1 (de) Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
DE10214684A1 (de) Fördereinrichtung und Verfahren zur Überführung von Stapeln aus Papier oder dgl. auf einen Abtransportförderer
EP0002189A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus einem Papierbogenschuppen-Strom
EP0336904A2 (de) Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
EP0272543B1 (de) Einsteckvorrichtung, insbesondere für Falzprodukte
CH370423A (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Transportieren und Ablegen von auf Rotationsmaschinen hergestellten Druckschriften zu gezählten Stapeln und zum Beifügen von Beilagen
DE921154C (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
EP0511528B1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
DE636753C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einschiessen von Schutzbogen
EP0128352B1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
EP0967164A1 (de) Verfahren für das rittlingsweise Beschicken einer Sammelstrecke mit gefalzten Druckbogen
DE2603171C3 (de) Vorrichtung zum Ablegen einer Folge von sich schuppenförmig unterlappender Bogen
DE2726973C2 (de) Buchblockfördervorrichtung
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
DE3242889C2 (de)
DE4213032A1 (de) Einrichtung zur Probebogenentnahme in Auslagen von Druckmaschinen
DE423385C (de) Bogenauslegevorrichtung mit Kettengreifern
CH398501A (de) Zusammentragmaschine