DE636588C - Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms

Info

Publication number
DE636588C
DE636588C DEB163282D DEB0163282D DE636588C DE 636588 C DE636588 C DE 636588C DE B163282 D DEB163282 D DE B163282D DE B0163282 D DEB0163282 D DE B0163282D DE 636588 C DE636588 C DE 636588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
chromium
phosphates
salts
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163282D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Laubi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bozel Maletra SA
Original Assignee
Bozel Maletra SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB158944D priority Critical patent/DE629600C/de
Priority to DEB161369D priority patent/DE630964C/de
Priority to DEB163250D priority patent/DE633593C/de
Application filed by Bozel Maletra SA filed Critical Bozel Maletra SA
Priority to DEB163282D priority patent/DE636588C/de
Priority to FR768366D priority patent/FR768366A/fr
Priority to AT140843D priority patent/AT140843B/de
Priority to NL67894A priority patent/NL38974C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE636588C publication Critical patent/DE636588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/003Phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/01Treating phosphate ores or other raw phosphate materials to obtain phosphorus or phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/30Alkali metal phosphates
    • C01B25/305Preparation from phosphorus-containing compounds by alkaline treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/30Alkali metal phosphates
    • C01B25/305Preparation from phosphorus-containing compounds by alkaline treatment
    • C01B25/306Preparation from phosphorus-containing compounds by alkaline treatment from phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/14Chromates; Bichromates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1204Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent
    • C22B34/1213Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent by wet processes, e.g. using leaching methods or flotation techniques

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Zusatz zum Zusatzpatent 633 593 Gegenstand des Patents- 629 6oo ist ein Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des 6wertigen Chroms und Alkaliphosphaten, indem man chromhaltige Stoffe, wie z. B. Chromerz, im Gemisch mit Phosphaten, z, B. Erdalkaliphosphaten und Kohle, gegebenenfalls unter Zuschlag von Kieselsäure und/oder kalkhaltigen Stoffen, z. B. im elektrischen Ofen, reduziert, und die anfallenden phosphorhaltigen Chromlegierungen einem an sich bekannten nassen oxydierenden Aufschluß in Gegenwart von Alkalien oder Alkali abgebenden Verbindungen, zweckmäßig in der Wärme und unter Druck unterwirft, worauf man die .erhaltenen Gemische von Mono- oder Bichromaten mit Phosphaten in an sich bekannter Weise trennt.
  • In dem Hauptpatent 633 593, das seinerseits im Zusatzverhältnis zum vorhergenannten Patent 629 6oo steht, ist ein Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des 6wertigen Chroms und Phosphaten unter gleichzeitiger Gewinnung von anderen Sauerstoffverbindungen beschrieben, das sich von dem Verfahren des Hauptpatents dadurch unterscheidet, daß man bei der reduzierenden Behandlung der chromhaltigen Stoffe neben Phosphaten reduzierbare Verbindungen solcher Elemente verwendet, die wie z. B. Aluminium-, Mangan-oder Titanerz befähigt sind, beim nassen alkalischen oxydierenden Aufschluß rriit den vorhandenen Alkalien oder Alkali abgebenden Stoffen unter Bildung wertvoller Verbindungen, wie z. B. Aluminaten, Manganaten, Titansäure, zu reagieren.
  • Weitere Versuche haben nun gezeigt, daß besondere Vorteile erzielt werden, wenn man beim Arbeiten nach dem Verfahren des Hauptpatents das Verhältnis der vorhandenen chromhaltigen Stoffe sowie etwa vorhandener sonstiger, durch Kohle reduzierbarer Verbindungen zu der Menge der Phosphate, wie z. B. Tricalciumphosphat, derart bemißt, daß der beim Reduktionsprozeß in Freiheit gesetzte Phosphor nur teilweise zu phosphorhaltigen Legierungen gebunden wird, so daß man neben Chromphosphor oder einer sonstigen phosphorhaltigen Chromlegierung elementaren Phosphor erhält. Dieser Phosphor, der mit den Ofengasen entweicht, kann aus diesen in üblicher Weise :entweder als solcher aufgefangen oder auch nach Verbrennung durch zugeführte Luft in Form vdn Phosphorpentoxyd ausgeschieden werden_i das man daÜ: weiterhin in hydratisierte Form überfühÜ kann.
  • Dieses Verfahren bietet gegenüber deiri.@ Arbeiten mit zur Bindung des gesamten Phosphors ausreichenden Mengen von `durch die vorhandene Kohle reduzierenden Metallverbindungen verschiedene Vorteile.
  • Es. ist zunächst mit einer erheblichen Ersparnis an Reduktionskohle sowie an Wärmeenergie bzw. im Falle des Arbeitens im elektrischen Ofen an elektrischer Energie verbunden, indem auf eine bestimmte, bei der Reduktion in Freiheit. gesetzte Menge Phosphor nur eine beschränkte Menge einer Metallverbindung reduziert zu werden braucht.
  • Es bietet ferner den Vorteil einer weitgehenden Anpassungsfähigkeit an die jeweils vorliegenden Marktverhältnisse, indem man das Verhältnis zwischen den erzeugten Mengen von elementarem Phosphor bzw. Phosphorpentoxyd sowie von Salzen des 6wertigen Chroms und Alkaliphosphaten jederzeit durch entsprechende Regelung der zur Umsetzung gebrachten Mengen der Metallverbindungen mit den Absatzmöglichkeiten für die erzielten Reaktionspradukte weitgehend in Übereinstimmung bringen kann.
  • Es bietet ferner den Vorteil, daß man infolge des bei dieser Arbeitsweise im Reaktionsraum stets vorhandenen überschusses von freiem Phosphor Produkte von höchstmöglichem Phosphorgehalt erhält, die sich daher beim nassen alkalischen oxydierenden Aufschluß besonders leicht und . vorteilhaft in z. B. Alkaliphosphate überführen lassen, und deren Anteil an nicht aufschließbaren und daher nur Ballaststoffe darstellenden Legierungsbestandteilen, . wie z. B. Eisen, im Maße des höheren Phosphorgehaltes vermindert ist.
  • Als Ausgangsstoffe können einerseits. Chromerze, Chromoxyd, Chronihydroxyd, Chrom,oxyhydrat und ähnliche Stoffe und andererseits Phosphate, vorzugsweise Erdalkaliphosphate, z, B. Trical:ciumphosphat,, daneben aber auch Alkaliphosphateoder andere Metallphosphate, wie z. B. Eisenphosphate, Aluminiumphosphate u. dgl., verwendet werden. hieben Phosphaten können reduzierbare Verbindungen solcher Metalle ioder Metalloide verwendet werden, die befähigt sind; beim nassen alkalischen oxydierenden Aufschluß mit den vorhandenen Alkalien oder Alkali abgebenden Stoffen zu reagieren, wie Ton, Bauxit, Manganerz, Rutil-, Wolfram-, Vanadium- oder Molybdänerze, und Kobalt- oder Nickelerze verwendet werden. Verfahrensgemäß werden Gemische der genannten Stoffe in einem bestimmten Mengenverhältnis mit den in der Haupterfindung ;°beschriebenen Reduktionsmitteln und gegebe-,yteifalls schlackenbildenden Zuschlägen er-Soweit nach dem Verfahren Chromerze bzw.. andere chromoxydhaltige Verbindungen mit Phosphaten verarbeitet werden, werden einerseits Legierungen, die entsprechend dem jeweiligen @ Mischungsverhältnis Chromerzphosphat im wesentlichen neben Chrom und Eisen wechselnde, aber immer verhältnismäßig bedeutende Mengen von Phosphor enthalten, und andererseits Phosphor bzw. Phosph )rpent:oxyd erhalten. Verwendet man neben Chromerzen und Phosphaten noch andere reduzierbare Verbindungen, so kann man zu einer Legierung kommen, die außer Chrom und Phosphor weitere Legierungsbestandteile enthält, und daneben Phosphor bzw. Phosphorpentoxyd gewinnen. Selbstverständlich können diese Legierungen auch andere Beimengungen, wie Kohlenstoff, Silicium u. dgl., enthalten.
  • Die :erhaltenen Legierungen werden dem nassen alkalischen .oxydierenden Aufschluß vorteilhaft in fein zerkleinertem bis pulverförmigem Zustand zugeführt.
  • Für den nassen Aufschlußprozeß können die in der Haupterfindung genannten basischen, gegebenenfalls gleichzeitig oxydierenden Zusatzstoffe sowie Oxydationsmittel verwendet werden.
  • Beispiel i Man schmelzt im :elektrischen Ofen reduzierend und kontinuierlich .ein Gemisch von 5o Teilen Chromerz (5o,6% Cr2 03, 2o,20'o Fe O, z 6 % A1203), 12,5 Teilen Bauxit (576% A12 03, 11,70/0 Fee 03, 9,30,'o Si 02, 2,66% Ti 02, t8,6% H20), i5 o Teilen Rohphosphat, 33 bis 46 Teilen Mineralölkoks, 66 bis 72 Teilen Kieselsäure.
  • Man erhält einerseits eine silicium- und titanfreie Legierung, die etwa 420/0 Cr, :etwa i 5 % P, etwa 2o o/o Al und 16 bis 2o 01o Fe enthält; ,andererseits destilliert freier Phosphor ab, welcher auf bekannte Weise in Wasser kondensiert wird. Die Totalausbeute an legiertem und elementarem Phosphor beträgt 9o bis 95%.
  • Der :erhaltene freie Phosphor wird in bekannter Weise, z. B. auf Dinatriumphosphat oder Trinatriumphosphat aufgearbeitet.
  • Die Chrom - Phosphor - Aluminium - Eisen-Legierung kann beispielsweise folgendermaßen verarbeitet werden: Etwa 59 Teile der feinpulverisierten Legierung werden mit 94 bis ioo Teilen Ätznatron und 250 - Teilen Wasser in einem Schüttelautoklaven io bis 20 Stunden bei 25o bis 29ö- mit Sauerstoff unter Druck behandelt.
  • Das Chrom sowie der Phosphor und das Aluminium werden praktisch quantitativ aufgeschlossen.
  • Die anfallende Lauge wird von Fee 03 erbfiltriert. Alsdann wird sie eingeengt, wobei das Trinatriumphosphat ausfällt; dasselbe wird durch Kristallisation aufgearbeitet. Die zurückbleibende Lauge wird in der Wärme mit Kohlensäure oder solche enthaltenden Gasen behandelt, wobei die Tonerde in Form von Tonerdehydrat ausfällt, welches in bekannter Weise aufgearbeitet wird. Das in der restlichen Lauge zurückbleibende Monochromat wird vom gebildeten Natriumcarbionat auf bekannte Weise getrennt.
  • Man kann auch die nach Abfiltrieren des Fe; 03 und Abtrennen des Trinatriumphosphats anfallende Lauge mit Kohlensäure unter Druck behandeln; es bildet sich dann in der Lösung Natriumbichromat, während Natriumbicarbonat und Tonerdehydrat ausfallen. Nach Abfiltrieren der Bichromatlösung wird der Rückstand in wässerigem Mittel erhitzt. Es entwickelt sich Kohlensäure, welche in die Fabrikation zurückkehrt. Die Tonerde wird durch Waschen und Filtration wiedergewonnen, während das Natriumcarb.onat in der gekochten Lösung zurückbleibt. Beispiel e Man schmelzt im elektrischen Ofen reduzierend und kontinuierlich ein Gemisch von 175 Teilen Chromerz (5o o;o Cr2 03, i 5 o;o Fe O ), 275 Teilen Rohphosphat, 8o bis i i o Teilen Mineralölkoks und 12o bis 16o Teilen Isieselsäure.
  • Man erhält einerseits eine Legierung, die etwa 53ofo Cr, etwa 17 bis 20% P und 2o bis 25 % Fe enthält,. andererseits destilliert freier Phosphor ab, welcher auf bekannte Weise in Wasser kondensiert"wird.- Die Totalausbeute an legiertem und elementarem Phosphor beträgt etwä 9q.%.
  • Der erhaltene freie Phosphor wird in bekannter Weisse z. B. auf Dinatriumphosphat oder Trinatriumphosphat aufgearbeitet.
  • Die Chrom-Phosphor-Eisen-Legierung kann beispielsweise folgendermaßen verarbeitet werden: Etwa 5o Teile der feinpulverisierten Legierung werden mit 92 bis 95 Teilen Ätznatron und 25o Teilen Wasser in einem Schüttelautoklaven i o bis 15 Stunden bei 25o bis 29o° mit Sauerstoff unter Druck behandelt. Der Phosphor sowie das Chrom werden praktisch quantitativ aufgeschlossen.
  • Das entstandene Phosphat wird vorteilhaft in Form von Trinatriumphosphat wie in Beispiel i. abgetrennt. Das Chromat kann wie in Beispiel i als Natriummonochromat oder 7 atriumbichromat gewonnen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms und Alkaliphosphaten, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Gewinnung von anderen Sauerstoffverbindungen, nach Patent 633 593, dadurch gekennzeichnet, daß man zwecks gleichzeitiger Gewinnung von Phosphor oder aus diesem zu erhaltendem Phosphorpentoxyd die Mengen der verwendeten chromhaltigen Stoffe sowie etwa vorhandener sonstiger reduzierbarer Verbindungen im Verhältnis zu der Menge der Phosphate derart bemißt, daß der beim Reduktionsprozeß in Freiheit gesetzte "Phosphor nur teilweise zu phosphorhaltigen Legierungen gebunden wird.
DEB163282D 1932-12-25 1933-11-25 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms Expired DE636588C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158944D DE629600C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des gwertigen Chroms und von Alkaliphosphaten
DEB161369D DE630964C (de) 1932-12-25 1933-06-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6-wertigen Chroms
DEB163250D DE633593C (de) 1932-12-25 1933-11-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms
DEB163282D DE636588C (de) 1932-12-25 1933-11-25 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms
FR768366D FR768366A (fr) 1932-12-25 1933-12-18 Procédé pour la fabrication simultanée des sels du chrome hexavalent et d'autres composés oxygénés de valeur
AT140843D AT140843B (de) 1932-12-25 1933-12-20 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6-wertigen Chroms unter gleichzeitiger Gewinnung von wertvollen Sauerstoffverbindungen.
NL67894A NL38974C (de) 1932-12-25 1933-12-22

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB158944D DE629600C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des gwertigen Chroms und von Alkaliphosphaten
DEB161369D DE630964C (de) 1932-12-25 1933-06-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6-wertigen Chroms
DEB163250D DE633593C (de) 1932-12-25 1933-11-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms
DEB163282D DE636588C (de) 1932-12-25 1933-11-25 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636588C true DE636588C (de) 1936-10-10

Family

ID=33568670

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB158944D Expired DE629600C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des gwertigen Chroms und von Alkaliphosphaten
DEB161369D Expired DE630964C (de) 1932-12-25 1933-06-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6-wertigen Chroms
DEB163250D Expired DE633593C (de) 1932-12-25 1933-11-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms
DEB163282D Expired DE636588C (de) 1932-12-25 1933-11-25 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB158944D Expired DE629600C (de) 1932-12-25 1932-12-25 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Salzen des gwertigen Chroms und von Alkaliphosphaten
DEB161369D Expired DE630964C (de) 1932-12-25 1933-06-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6-wertigen Chroms
DEB163250D Expired DE633593C (de) 1932-12-25 1933-11-24 Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT140843B (de)
DE (4) DE629600C (de)
FR (1) FR768366A (de)
NL (1) NL38974C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT140843B (de) 1935-02-25
DE629600C (de) 1936-05-09
DE633593C (de) 1936-07-31
FR768366A (fr) 1934-08-04
NL38974C (de) 1936-09-15
DE630964C (de) 1936-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647601C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus zink- und eisenhaltigen Mineralsulfiden
DE3114713A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von hitzebestaendigen metallen
US3856512A (en) Processing titaniferous iron ores for the recovery of aluminum, chromium, iron, titanium and vanadium
DE2922235A1 (de) Verfahren zum herstellen von kobaltmetallpulver in extrafeiner koernchengroesse
DE636588C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des 6wertigen Chroms
US3206277A (en) Process for recovering pure vanadium oxide
DE2830302C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines titanhaltigen Materials und zur Abtrennung von metallischem Eisen
US2718455A (en) Process for producing basic iron sulfate
DE2329167A1 (de) Verfahren zum erschmelzen von ilmenit unter bildung von roheisen und titandioxidhaltiger schlacke
DE2607131A1 (de) Verfahren zum aufschluss von chromerzen
DE2757068A1 (de) Verfahren zur abtrennung von gallium aus bei der verarbeitung aluminiumhaltiger erze anfallenden alkalialuminatloesungen
DE1183059B (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxyd aus titanhaltigen Erzen, die Eisen als Hauptverunreinigung enthalten
DE2405271A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titandioxyd aus erzen
US1926758A (en) Process of making hexavalent chromium compounds from chromium alloys
DE1052378B (de) Verfahren zur Herstellung hydrolysierbarer Titansulfatloesungen
DE544520C (de) Gewinnung von Alkaliphosphaten
DE2126175A1 (de) Gewinnung von Metallen aus dem Meeres boden
DE876463C (de) Verfahren zur Gewinnung der in eisenhaltigen Erzen oder Konzentraten anwesenden Metalle, insbesondere Nichteisenmetalle
DE394370C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff enthaltenden Stoffen
DE624267C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallphosphorverbindungen, insbesondere Ferrophosphor
US2273168A (en) Extraction of beryllium from ores
DE3524703A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorarmen vanadiumverbindungen aus phosphorreichen vanadiumschlacken
DE653303C (de) Verfahren zur Gewinnung von Molybdaen aus Molybdaen, Phosphor und Schwermetalle enthaltenden Ofensauen
DE525112C (de) Herstellung von Chromoxyd
DE637262C (de) Zweistufiges Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Erdalkalialuminat und Ferrophosphor mit hohem Phosphorgehalt