DE634217C - Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln - Google Patents

Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln

Info

Publication number
DE634217C
DE634217C DED69194D DED0069194D DE634217C DE 634217 C DE634217 C DE 634217C DE D69194 D DED69194 D DE D69194D DE D0069194 D DED0069194 D DE D0069194D DE 634217 C DE634217 C DE 634217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cutlery
fork
forks
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED69194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED69194D priority Critical patent/DE634217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634217C publication Critical patent/DE634217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2400/00Details not otherwise provided for in A47G19/00-A47G23/16
    • A47G2400/02Hygiene
    • A47G2400/025Avoiding contact with unclean surfaces

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Stielgriff für Bestecke;@-ii %esondere für Gabeln Gegenstand der Erfindung ist ein Stielgriff für Bestecke, insbesondere für Gabeln. Das Neue besteht darin, daß der Stiel an der Ober-=und Unterseite ebene Flächen aufweist, die an der Seite der Besteck-, beispielsweise Gabelmulde liegende Oberfläche des Stielgriffes mit dem Besteck-, beispielsweise Gabelhals in einer glatt verlaufenden Ebene liegt und die gegenüberliegende Rückfläche des Griffes in eine sich nach hinten verjüngende Abschrägung verläuft, derart, daß beim Aufliegen des Bestecks auf der Rückfläche des Stiels das Besteckteil, das Gabelzinkenteil, die Löffellaffe oder die Messerklinge, frei über dem Tisch schwebt und diesen nicht berührt, so daß eine Verunreinigung des Tischtuches verhindert wird. Dadurch, daß bei denn Stielgriff der bisher übliche Kropf, der verhindern soll, daß das Besteckteil den Tisch berührt, vermieden ist, und der Stiel nur glatte Flächen aufweist, wird auch eina einfache und bequeme Reinigung und eine handlichei Form erzielt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Bestecks nach der Erfindung in einer Gabel dargestellt.
  • Der Zinkenteil a ist mit dem Gabelhals a' so am Stielgriff b angeordnet, daß er mit der Oberfläche b1 des Griffes b eine glatt ver- laufende Ebene bildet. Die untere Fläche b°-des Stieles b ist derart nach dem Ende zu verjüngt, daB am Halsende des Besteckteils eine Ansteigung entsteht, wodurch die Rückseite der Gabel a bzw. der Gabeilzinkenteil über dem Tisch, Linie X, schwebt und diesen nicht berührt und dadurch ein Verschmutzen des Tischbelags verhindert. An der Breitseite kann der Stielgriff b am Griffende d an beiden Seiten mit bogenförmigen Verstärkungen c versehen sein, die sich nach der unteren Stielfläche b'- verjüngen, wodurch der Stielgriff eine besonders handliche Form erhält. Die Seitenflächen des Stielgriffs können nach der Rückseite b2 zu (gemäß Abb. 3) abgeschrägt sein, die ebenso wie die bogenförmige seitliche Verbreiterung c und die Abschrägung nach der Ansteigung auf der Rückseite ein bequemes Anlegen der Finger und dadurch einen guten und sicheren Halt bei der Handhabung bieten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stielgriff für Bestecke, insbesondere für Gabeln, dadurch gekennzeichnet, da13 der Stiel an der Ober- und Unterseite ebene Flächen (b, b2) aufweist, die an der Seite der Besteck-, beispielsweise Gabelmulde liegende Oberfläche (b1) des Stielgriffes (b) mit dem Besteck-, beispielsweise Gabelhals in einer glatt verlaufenden Ebene liegt und die gegenüberliegend Rückfläche (b2) des Griffes in eine sich nach hinten verjüngende Abschrägung verläuft, derart, daß beim Aufliegen des Bestecks auf der Rückfläche des Stiels das Besteckteil, beispielsweise das Gabelzinkenteil (a), den Tisch nicht berührt.
DED69194D Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln Expired DE634217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69194D DE634217C (de) Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED69194D DE634217C (de) Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634217C true DE634217C (de) 1936-08-20

Family

ID=7060218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED69194D Expired DE634217C (de) Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634217C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238496A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Wolfgang Held Eßbesteck
WO2006110965A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 Cristiano Basso Gallina Constructive form applied in set of silverware
EP2130462A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-09 Di Solle Cutelaria, LTDA. Aufbauform für Besteck

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238496A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Wolfgang Held Eßbesteck
WO1994010887A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-26 Wolfgang Held Essbesteck
WO2006110965A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 Cristiano Basso Gallina Constructive form applied in set of silverware
EP2130462A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-09 Di Solle Cutelaria, LTDA. Aufbauform für Besteck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005013647U1 (de) Besteckteil
US2012637A (en) Spoon
DE634217C (de) Stielgriff fuer Bestecke, insbesondere fuer Gabeln
US2265012A (en) Attachment for forks
DE894155C (de) Fischgabel
CH370541A (de) Essgerät
DE614276C (de) Fischgabel mit in der Zinkenebene gegeneinander beweglichen Zinken
DE3018888C2 (de) Präzisions-Glasschneider
US1595469A (en) Receptacle-handling implement
DE442591C (de) Tafelmesser
DE411699C (de) Ampullenoeffner
DE428102C (de) Reibeisen mit Schutzplatte
DE541007C (de) Handgeraet zum Schneiden von Kaese o. dgl.
US2059439A (en) Clinker extractor
DE640604C (de) Spaten- oder gabelfoermiges Grabgeraet
DE618487C (de) Dosenoeffner
DE686582C (de) Handstaubsauger mit am Gehaeuse angeordnetem Handgriff
DE473491C (de) Halter fuer Muscheln
DE910641C (de) Aufnahmenapf fuer rund gewirkte Teigstuecke als Aufsetzunterlage fuer ein handbetaetigtes Sternkerbgeraet
DE470110C (de) Reiseessbesteck
DE7320618U (de) Schaufelstiel
DE434253C (de) Buechsenoeffner
DE1820458U (de) Schalensatz.
DE399938C (de) Halter fuer Schreibgeraete aller Art mit Auflagerflaechen fuer die Finger am Griffteil
US1798249A (en) Garden tool