DE631207C - Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme - Google Patents

Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme

Info

Publication number
DE631207C
DE631207C DEL86489D DEL0086489D DE631207C DE 631207 C DE631207 C DE 631207C DE L86489 D DEL86489 D DE L86489D DE L0086489 D DEL0086489 D DE L0086489D DE 631207 C DE631207 C DE 631207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
head
halves
magnetograms
speaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL86489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Publication date
Priority to DEL86489D priority Critical patent/DE631207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631207C publication Critical patent/DE631207C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed

Landscapes

  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

C. Lorenz Akt.-G^
Bei den bekannten Sprechköpfen für Magnetogramme sind Verschlüsse vorgesehen, die die zwecks Einlegung des Tonträgers aus mehreren Teilen zusammengesetzten Sprechköpfe zusammenhalten sollen. Derartige Verschlüsse erschweren aber die Bedienung der Stahltonapparatur, da gleichzeitig mit dem Einlegen des Drahtes auch der Verschluß des Sprechkopfes betätigt werden muß, und zwar entgegen einer Federwirkung, die die Sprechkopfhälften zu spreizen sucht.
Erfindungsgemäß werden besonders zu bedienende Verschlüsse dadurch vermieden, daß die beiden Sprechkopfhälften mittels einer Feder zusammengehalten werden, die im zusammengeklappten Zustand des Sprechkopfes auf die beiden Hälften einen zusätzlichen Druck ausübt, beim Aufklappen des Sprechkopfes jedoch beim Durchgang durch eine bestimmte Lage die Sprechkopfteile weiterhin auseinanderhält bzw. den Sprechkopf noch weiter öffnet, die also sowohl die Spreizfeder wie den Verschluß ersetzt. Es ist also nur notwendig, den Sprechkopf mit einer die. Zugkraft der Feder überwindenden Kraft zu öffnen. In diesem Falle bleibt der Sprechkopf dann weiterhin offen stehen. Wird nunmehr ein erneuter Druck auf die Sprechkopfhälften ausgeübt, so schließt sich der Sprechkopf unter Einwirkung der Feder.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Abbildung dargestellt. Die beiden Sprechkopfhälften ι und 2 sind durch ein Scharnier 3 miteinander verbunden. An den beiden Sprechkopfhälften greift eine Feder 4 an, die den Sprechkopf im geschlossenen Zustande hält. Wird nun der Sprechkopf geöffnet, so wird zunächst die Feder 4 gespannt. Gleichzeitig wird aber auch die Achse der Feder nach unten über die Achse des Scharniers 3 hinaus verschoben. In dem Augenblick, in dem die Achse der Feder 4 unterhalb des Scharniers 3 liegt, übt nunmehr die Feder einen derartigen Zug auf die Sprechkopfhälften aus, daß der Sprechkopf noch weiter geöffnet wird und in dieser geöffneten Stellung stehenbleibt.
Nach dem Einlegen des Drahtes 5 wird der Sprechkopf dadurch geschlossen, daß die beiden Hälften 1 und 2 gegeneinandergedrückt werden. Sobald nun die Achse der Feder 4 wieder oberhalb des Scharniers ,3 liegt, schließt die Feder automatisch den Sprechkopf und drückt die Hälften 1 und 2 fest zusammen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufklappbarer Sprechkopf zum Aufzeichnen bzw. Abtasten von Magnetogrammen, gekennzeichnet durch eine Feder (4), die die zusammengeklappten Sprechkopfhälften (1, 2) zusammen-, im geöffneten Zustand den Sprechkopf aber offen hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL86489D Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme Expired DE631207C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86489D DE631207C (de) Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86489D DE631207C (de) Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631207C true DE631207C (de) 1936-06-15

Family

ID=7286096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL86489D Expired DE631207C (de) Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631207C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631207C (de) Aufklappbarer Sprechkopf fuer Magnetogramme
DE704583C (de) Handfeuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE552187C (de) Papierschirm mit Holzspeichen
DE103215C (de)
DE373308C (de) Damenhandtasche
DE377497C (de) Buegelverschluss mit Lenker zum Fuehren und zum Festhalten des Stopfens in Offenlage
DE930022C (de) Verschluss fuer Strassenbeleuchtungs-Armaturen
DE935051C (de) Fluegel-Feststellvorrichtung
DE349893C (de) Vorrichtung zum Fesseln von Gefangenen
DE424437C (de) Gewindeschneidkopf mit schwenkbaren Backenhaltern, die an der Stirnflaeche des Kopfes durch Fuehrungsleisten gehalten werden
DE355256C (de) Damenhandtasche mit einem steifen Tragbuegel
DE813004C (de) Messer o. dgl.
DE359661C (de) Verstellbarer Kleiderhalter
DE705954C (de) Zange zum Halten von Stieren und zum Einziehen von Nasenringen
DE716673C (de) Drehtuer fuer windschnittige Fahrzeuge
AT153155B (de) Einrichtung an Oberlichtverschlüssen u. dgl.
DE701711C (de) Springkamera
DE492100C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Tueren und Fenstern gegen Zugluft
DE556415C (de) Tabakpfeifendeckel mit Stopfer
AT99790B (de) Befestigungseinrichtung für Druckknopfverschlußteile.
DE454131C (de) Schirm mit auf dem Stock verschiebbar angebrachtem Griff
DE649277C (de) Deckschiene fuer Briefordner u. dgl., bei der zum Spannen und Entspannen der Klemmdraehte eine und dieselbe senkrecht bewegliche Taste dient
DE429897C (de) Injektor
DE516336C (de) Rohrverbindung
DE344458C (de) Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder