DE630863C - Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform - Google Patents

Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform

Info

Publication number
DE630863C
DE630863C DEB161665D DEB0161665D DE630863C DE 630863 C DE630863 C DE 630863C DE B161665 D DEB161665 D DE B161665D DE B0161665 D DEB0161665 D DE B0161665D DE 630863 C DE630863 C DE 630863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
atomization
distribution
substance
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB161665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB161665D priority Critical patent/DE630863C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630863C publication Critical patent/DE630863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstäubung von Stoffen in flüssiger, Pulver- oder Gasform Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstäubung von Stoffen in flüssiger, Pulver- oder Gasform unter elektrischer Aufladung. Gegenüber den bekannten Einrichtungen dieser Art besteht die Erfindung darin, daß der elektrisch geladene Verteiler eine allseitig abgerundete, vorzugsweise kugelförmige Oberfläche hat.
  • Ein nach allen Seiten abgerundeter Ladungskörper bzw. -verteilter hat den Vorteil, daß irgendwie geartete Entladungen, die durch Kanten oder Spitzen zustande kommen können, vermieden werden. Das gleiche gilt betreffs der sonst eintretenden Nebenwirkungen, wozu Ozonbildung mit dadurch möglich gemachter Zerstörung von Ionen und die Bildung nitroser Gase gehören können.
  • Am vorteilhaftesten ist für den Verteiler die Kugelform. Vorzugsweise wird die Oberfläche einer solchen Kugel aus einem Stoff hergestellt bzw. mit einem Stoff überzogen oder versehen, der einen guten elektrischen Leiter darstellt, z. B. Nickel, Chrom, Silber usw.
  • Als Verteilungs- oder Zerstäubungsstellen sind Durchbrechungen in der Kugel vorgesehen, welche an der Stelle .der größten Erweiterung des Durchmessers der Kugel gegenüber dem Eintrittsquerschnitt liegen.
  • Der zu zerstäubende Stoff kann nach der Erfindung den Verteilungs- oder Zerstäubungsstellen über die Außenoberfläche des Verteilers in beliebig regelbarer Menge zugeführt werden. Der zu zerstäubende Stoff kann nach der Erfindung den Verteilungsstellen auch durch das Verteilerinnere zugeführt werden. In diesem Falle sind dort zwei getrennte Kammern, eine obere und eine untere, angeordnet, von denen die obere Kammer zur Einführung des zu zerstäubenden Stoffes, die untere zur Zuführung des Zerstäubungsmittels, z. B. Druckluft oder Gas, dient, wobei dieses Mittel durch feine Schlitze in der Kugelwandung nach außen tritt und hierbei den ebenfalls aus feinen Öffnungen der oberen Kammer austretenden Stoff mitreißt und zerstäubt.
  • Der Erfindungsgegenstand eignet sich besonders für Luftverbesserungszwecke. Er kann auch dazu verwendet werden, bewegte Luft, die zum Zweck elektrischer Aufladungsmöglichkeit zur Erzielung eines elektrostatischen Feldes Feuchtigkeit oder staubförmige Körper .enthält, zu der oder über die Oberfläche des nach allen Seiten abgerundeten Verteilungskörpers zu führen, dort aufzuladen und zum Zweck der Beeinflussung organischer Körper weiterzuleiten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es- zeigen Abb. i einen senkrechten Schnitt, Abb. z eine Außenansicht.
  • Als Verteiler und zur elektrischen Rufladung ist eine Kugel a vorgesehen, die im Innern zwei getrennte Kammern b und c aufweist. In die untere Kammer c wird durch ein Rohr d Druckluft oder auch ein unter Druck stehendes Gas eingeführt. Dieses Druckmittel entweicht radial nach außen durch feine Schlitze e in der Kugelwandung. Diese Schlitze liegen wunschgemäß verteilt etwa in der mittleren horizontalen Schnittebene der Kugel. Über jedem Schlitze befindet sich eine öffnung 7z, die zur oberen Kammer a führt. In. die Kammer b wird durch ein konzentrisches äußeres Rohr i der zu verteilende und elektrisch zu beeinflussende Stoff eingeführt, der durch die Öffnungen h aus der Kugeloberfläche austritt, durch die gegen ihn gerichteten Druckstrahlen erfaßt und zerteilt wird. Wenn die Kugeloberfläche. elektrisch geladen ist, werden auch die an diese Oberfläche bzw. in das elektrische Feld tretenden oder dieses berührenden, elektrisch beeinflußbaren Stoffe entsprechend der Polarität, mit der die Oberfläche des Verteilers versehen ist, beeinflußt bzw. aufgeladen.
  • Die bauliche Ausführung des Erfindungsgegenstandes kann von dem abgebildeten Beispiel abweichen. Auch können zusätzliche Einrichtungen vorgesehen sein, wie z. B. die Anbringung von Erwärmungskörpern im Innern der Kugel usw.

Claims (2)

  1. PATENTANSPPÜCfiE: i. Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstäubung von Stoffen -in flüssiger, Pulver- oder Gasform unter elektrischer Aufladung, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrisch geladene Verteiler (a) eine allseitig abgerundete, vorzugsweise kugelförmige Oberfläche besitzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungs-oder Zerstäubungsstellen Durchbrechungen im Gebiet der größten Durchmessererweiterung des Verteilers gegenüber dem Eintrittsquerschnitt sind. . Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zu zerstäubende Stoff den Verteilungsstellen über die Außenoberfläche des Verteilers zugeführt wird. q.. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zu zerstäubende Stoff den Verteilungsstellen durch das Verteilerinnere derart zugeführt wird, daß dort zwei getrennte Kammern, eine obere (b) und eine untere (c), angeordnet sind, von denen die obere zur Einführung des zu zerstäubenden Stoffes, die untere zur Einführung des Zerstäubungsmittels, z. B. Druckluft oder Gas, dient, wobei dieses Mittel durch feine Schlitze (e) in der Kugelwandung nach außen tritt und hierbei den ebenfalls aus feinen öffnungen (h) der oberen Kammer austretenden Stoff mitreißt und zerstäubt. .
DEB161665D 1933-07-17 1933-07-18 Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform Expired DE630863C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161665D DE630863C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049940X 1933-07-17
DEB161665D DE630863C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630863C true DE630863C (de) 1936-06-08

Family

ID=25968881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB161665D Expired DE630863C (de) 1933-07-17 1933-07-18 Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630863C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945787C (de) * 1948-10-14 1956-07-19 Helene Barthel Geb Hochgesand Verfahren zur einpoligen elektrostatischen Aufladung von Raumluft
DE1078953B (de) * 1952-05-30 1960-03-31 Siemens Ag Vorrichtung zum dosierbaren Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE1139058B (de) * 1956-03-27 1962-10-31 Ford Werke Ag Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Fluessigkeiten
DE4430307A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945787C (de) * 1948-10-14 1956-07-19 Helene Barthel Geb Hochgesand Verfahren zur einpoligen elektrostatischen Aufladung von Raumluft
DE1078953B (de) * 1952-05-30 1960-03-31 Siemens Ag Vorrichtung zum dosierbaren Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE1139058B (de) * 1956-03-27 1962-10-31 Ford Werke Ag Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Fluessigkeiten
DE4430307A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-29 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten
US5639024A (en) * 1994-08-26 1997-06-17 Bayer Aktiengesellschaft Method and device for the simultaneous dispersion and atomisation of at least two liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539450C3 (de) Austragsdüse fur das elektrostatische Absprühen von pulverformigen Feststoffen
CH622444A5 (de)
DE2646798A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen aufladung von fluessigen oder festen teilchen in einem gasstrom
DE1577739B2 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung
DE630863C (de) Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform
EP0767006A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Pulver zu einer Pulversprüheinrichtung
DE927920C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerstaeuben, Verteilen und Vermischen von fluessigen oder pulverfoermigen Stoffen
DE1139058B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Fluessigkeiten
DE1427677C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Farbspritzen
DE2555547C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen bzw. Aufsprühen von Materialteilchen
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
DE1097866B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Farbspritzen
DE887025C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerstaeuben einer Fluessigkeit
DE1156341B (de) Elektrostatische Auftragsvorrichtung
DE714390C (de) Vorrichtung zur Feinverteilung und Zerstaeubung von Stoffen in fluessiger, Pulver- oder Gasform
DE945787C (de) Verfahren zur einpoligen elektrostatischen Aufladung von Raumluft
DD134841B1 (de) Vorrichtung zum elektrokinetischen Beschichten mit pulver- und faserförmigen Teilchen
DE1401799A1 (de) Verfahren zur Feinverteilung von Brennstoff
CH183405A (de) Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten unter gleichzeitiger elektrostatischer Aufladung der Flüssigkeitsteilchen.
AT350688B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen bzw. aufspruehen von materialteilchen
AT234879B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von Gegenständen durch Aufbringen einer Schicht
DE1050248B (de) Mit Druckgas betriebene Spritzpistole
DE968411C (de) Apparat zur Erzeugung von Ozon
AT101208B (de) Zerstäuber.
AT223477B (de) Vorrichtung zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern