DE6302C - Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinenteile - Google Patents

Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinenteile

Info

Publication number
DE6302C
DE6302C DENDAT6302D DE6302DA DE6302C DE 6302 C DE6302 C DE 6302C DE NDAT6302 D DENDAT6302 D DE NDAT6302D DE 6302D A DE6302D A DE 6302DA DE 6302 C DE6302 C DE 6302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
pistons
liderung
piston rods
machine parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6302D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. B. harris in Castle Mills, Fountain Bridge Edinburgh, Schottland
Publication of DE6302C publication Critical patent/DE6302C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/20Packing materials therefor
    • F16J15/22Packing materials therefor shaped as strands, ropes, threads, ribbons, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

1879.
Klasse 47.
ISAAC BLUE HARRIS in CASTLE MILLS (Fountain Bridge Edinburgh, Schottland).
Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinentheile.
Patentirt im Deutschen Reiche vom I. Februar 1879 ab.
Eine sehr brauchbare, vielfach angewendete elastische Liderung ist bisher aus Faserstoffen verfertigt worden, z. B. aus Segeltuch, welches mit Gummi oder Gummizusammensetzungen überzogen und in eine Schnur aufgerollt wurde. Zweck des Gummiüberzuges ist das Zusammenhalten oder Verbinden der einzelnen Segeltuchlagen, welche die Schnur bilden. Diese Schnüre werden mitunter mit einem Kern von Gummi versehen.
Diese im übrigen brauchbaren Dichtungen sind rascher Zerstörung ausgesetzt, weil ihre Oberfläche durch Reibung abgenutzt wird. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Nachtheils und den Vortheil einer metallischen Oberfläche, welche der Reibung der Kolbenstange oder des sich von der Liderung bewegenden Theiles ausgesetzt wird.
Der Erfinder sucht diesen Zweck zu erreichen durch Einführung von Drahtgeflecht in die Liderung, indem er mehrere Lagen solchen Siebtuches auf derjenigen Seite der Liderung über einander legt, welche gegen die reibende Fläche zu liegen kommt.
Die Art der Ausführung läfst nach verschiedenen Umständen mehrere Abänderungen zu, d. h. der Grad der Elasticität des Gummi läfst sich durch Vermehrung oder- Verminderung des angewendeten zusammengesetzten Gummiverhältnisses vergröfsern oder vermindern; die Dichtung oder Liderung kann einen bestimmten Durchmesser haben, um einem bestimmten Durchmesser der Kolbenstange zu entsprechen, oder sie kann von Schneckenform sein, damit sie für verschiedene Durchmesser von Kolbenstangen oder Kolben pafst; der Liderungsräum wird mit verschiedenen Lagen von Ringen ausgefüllt.
In den beiliegenden Zeichnungen sind mehrere Abänderungen der Liderung gezeigt, welche sich sowohl für Kolbenstangen als für Kolben eignen, in welchen Fällen die Lagen der metallischen Reibungsfläche umgekehrt erscheinen, indem das Drahtsieb für die Liderung der Kolbenstange sich inwendig, das für die Kolbendichtung sich auswendig befindet.
Der Erfinder hat die Liderung ebenfalls in Form von Schnüren oder eines Cylinders ausgeführt, in welchem letzteren Fall dieselbe in Ringe eingetheilt oder schneckenförmig in einen Langstreifen geschnitten werden kann, um letzteren nachher in Stücke zu theilen und aus denselben Ringe von beliebigem inneren Durchmesser herzustellen.
Fig. ι zeigt die Endansicht und Fig. 2 die Seitenansicht einer Windung der Liderung für Kolbenstangen, bestehend aus einer Schnur von viereckigem Querschnitt, mit einer äufseren Hülle versehen.
Die Herstellung geht wie folgt vor sich. Das Drahtsieb, vorzugsweise aus Messing oder Kupfer angefertigt, wird in diagonaler Richtung durch das Gewebe zerschnitten, die Streifen werden an den Enden zusammengelegt, um beliebige Längen zu gewinnen.
Diese Streifen werden von gleicher und von solcher Breite geschnitten, dafs sie mit mehreren Breiten der Schnur stimmt, wenn das Fabrikat im Schnitt rechtwinklig sein soll.
Es werden nun mehrere solcher Streifen mittelst der Gummiverbindung, mit der sie überzogen werden, mit Leichtigkeit auf einander geklebt.
Das zusammengesetzte Fabrikat wird dann in mehrere Streifen zerschnitten, je nach der Anzahl der Schnüre.
Eine Länge so hergestellten Fabrikates wird dann auf eine Lage des elastischen Materials gebracht, welches zur Liderung benutzt werden soll, und auf dieselbe vermittelst des Gummi geklebt, mit welchem das Sieb überzogen ist.
In der Fig. 2 stellt α die Schicht der Gummiverbindung dar, auf welche Lagen von Segeltuch oder anderem Gewebe b gebracht sind, worauf drei Lagen Siebtuch c gelegt werden.
Wenn das Ganze gut zusammengekittet ist, wird der breite Streifen nach dem in Fig. 2 gezeigten Schnitt zerschnitten. Um die einzelnen Streifen wird dann eine Hülle von mit Gummi belegtem Tuch d gelegt.
Fig. 3, 4 und 5 sind verschiedene Herstellungsarten der Liderung.
So zeigt Fig. 3 ein Stück Gummizusammensetzung mit Siebtuchlagen c auf der inneren oder Abnutzungsseite. Diese Lagen sind wiederum mit Siebtuch umlegt, welches beide Seiten
der Liderung in ihrer vollen Tiefe bedeckt. Das Ganze wird dann mit einer Hülle von Gummituch umschlossen.
Fig. 4 zeigt eine ähnliche Liderung für Kolbenstangen, doch ohne die Seitenlagen von Siebdrahtgewebe.
Fig. 5 zeigt eine Liderung für Kolben, in welcher die Siebtuchlagen für die Abnutzungsfläche umgekehrt liegen und wie die Liderung in der Fig. 2 gegen eine Lage von faserigem Stoff b anliegen, welche letztere zwischen dem Siebtuch und der Gummizusammensetzungsschicht α eingelegt ist. In allen diesen Fällen werden die einzelnen Theile mit einer Hülle von Gummituch d umlegt, um sie zusammenzubinden. Die so bearbeiteten Liderungsschnüre können auf einen Dorn gewickelt und in diesem Zustand vulcanisirt werden.
Nach diesem Verfahren erhält man eine Aufwickelung, aus welcher Ringe von passender Umfangslänge für Kolbenstangen oder Kolben beliebig abgeschnitten werden können.
Zur Herstellung einer guten dampfdichten Liderung müssen wenigstens zwei dieser offenen Ringe so über einander gelegt werden, dafs ihre Endverbindungen nicht über einander zu liegen kommen.
Liderungsringe lassen sich aber auch, im Gegensatz zu der beschriebenen, in der nachfolgenden Weise herstellen. Das mit Gummi belegte Drahtgewebe wird auf einen Dorn gewickelt, auf dieses wird ein mit Gummi belegtes Tuch gewickelt, darauf folgt eine Umwickelung von Gummizusammensetzung und zuletzt eine zweite Lage von Tuch, welches mit Gummi bedeckt ist. Hieraus entsteht ein zusammengesetzter hohler Cylinder oder ein zusammengesetztes Rohr, ähnlich dem in der Fig. 6 gezeigten. Dieses Rohr läfst sich dann auf einer Drehbank in Ringe schneiden, wie sie im Querschnitt in der Fig. 7 ersichtlich sind; oder es wird von einem zum anderen Ende schneckenartig geschnitten, woraus eine Schnur in Schneckenwindung von rechtwinkligem Querschnitt entsteht, wie in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist. Von dieser schneckenartigen Windung lassen sich Liderungsringe von beliebiger Länge abschneiden. Die in der Fig. 7 gezeigten Ringe lassen sich an einer Stelle durchschneiden, damit sie vor ihrer Einführung in die Stopfbuchse über die Kolbenstange weg gebracht werden können.
Die beschriebene Liderung läfst sich ebenso gut zusammenpressen wie die gewöhnliche Gummiliderung, und wird vermöge ihrer metallischen Abnutzungsfläche sehr billig und dauerhaft sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Anbringung von metallischenDrahtgewebelagen an der Abnutzungs- oder Reibungsseite elastischer Liderungen, wie beschrieben und durch Zeichnung erläutert.
    Hierzu I' Blatt Zeichnungen.
DENDAT6302D Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinenteile Active DE6302C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6302C true DE6302C (de)

Family

ID=284496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6302D Active DE6302C (de) Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinenteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6302C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554432C3 (de) Schwimmfähiger Schlauch
DE2604303C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings
DE1124680B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
DE3014013C2 (de) Aufblasbare Dichtung mit großem Dichtungshub
DE2261126C3 (de) Verstärkter Schlauch
DE60026214T2 (de) Strickgarn aus expandiertem Graphit und Stopfbüchsenpackung
DE3514750A1 (de) Dichtung fuer aggressive umgebungsbedingungen
DE2062418B2 (de) Saugschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE1452877A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckgefaesses
DE1931806A1 (de) Endloser Treibriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE6302C (de) Liderung für Kolben, Kolbenstangen und ähnliche Maschinenteile
DE352812C (de) Schlauch fuer Petroleum, OEl u. dgl.
DE1903346A1 (de) Biegsame Schlauchverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68921740T2 (de) Dichtung aus expandiertem Graphit und ihr Dichtungsmaterial.
EP0101986B1 (de) Geraffte Schlauchhülle, Rafforgan zu ihrer Herstellung sowie Vorrichtung mit diesem Rafforgan
DE2528832A1 (de) Reibungsarmes gleitlager sowie verfahren und textiler lagerwerkstoff zu dessen herstellung
DE60225517T2 (de) Strukturmaterial für stopfbüchsenpackung
DE2834136C2 (de)
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE2014887C3 (de) Flexibler Hochdruckschlauch
DE282319C (de)
DE2300553C3 (de) Siebzylinder
DE22685C (de) Neuerungen an metallischen Dichtungsringen
DE58726C (de) Biegsames Rohr aus äufseren und inneren, drehbar verbundenen Rohrstücken
DE1051588B (de) Zum Formen von Dichtungen u. dgl. geeignetes federndes Material und Verfahren zur Herstellung des Materials