DE630294C - Absperrschieber - Google Patents
AbsperrschieberInfo
- Publication number
- DE630294C DE630294C DESCH106191D DESC106191D DE630294C DE 630294 C DE630294 C DE 630294C DE SCH106191 D DESCH106191 D DE SCH106191D DE SC106191 D DESC106191 D DE SC106191D DE 630294 C DE630294 C DE 630294C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- sector
- gate valve
- shape
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/04—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
- F16K3/06—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
Description
In dem Bestreben, einen Absperrschieber zu schaffen, der einen möglichst schnellen
Abschluß zuläßt, hat man bereits eine Bauart vorgeschlagen, bei der in das abzusperrende
Rohr eine sektorartige Scheibe hineinragt, die mit einer Durchgangsbohrung und mit unmittelbar daneben angeordneten federnden
Dichtungstellern versehen ist und nur um einen verhältnismäßig kleinen Winkel gedreht
zu werden braucht, um den Schieber vollständig zu schließen. Derartige Schieber waren bisher nur für verhältnismäßig kleine
Rohrweiten und verhältnismäßig niedrige Drücke brauchbar. Treten infolge höherer
Drücke und größerer Rohrweiten stärkere Kräfte auf, so ist diese Schieberbauart unbrauchbar.
Das gilt in erster Linie für die bekannte Bauart, bei der das Gehäuse nach einer zur Rohrachse senkrechten Ebene geteilt
ist, wobei die beiden Gehäusehälften durch Flansche miteinander verbunden sind. Infolge des großen Flanschdurchmessers
wird die Abdichtung an der Verbindungsstelle der beiden Gehäusehälften bei höheren
Drücken unmöglich. Zudem stellen sich die beiden Gehäusehälften, zwischen denen eine
Dichtung liegt, infolge der von den angeschlossenen Rohren herrührenden Kräfte schief zueinander. Ähnliche Mängel treten
aber auch auf, wenn man das Gehäuse im wesentlichen einteilig ausbildet und nur mit
einem Deckel versieht, durch den der schwenkbare Sektor eingeführt wird. Denn das Gehäuse
muß im Gegensatz . zu Absperrschiebern der üblichen Bauart weit ausladend gestaltet sein, derart, daß beiderseits der
eigentlichen Abdichtungsstelle taschenartige Ansätze gebildet werden, in die abwechselnd
der die Durchgangsbohrung und der die Dichtungstellef tragende Teil hineingeht. Die
im Gehäuse auftretenden Beanspruchungen sind infolgedessen sehr hoch. Sie können zu
bleibenden Formänderungen führen, die nach kurzer Betriebszeit die Abdichtung in Frage
stellen, da* mit der Verformung des Gehäuses eine Formänderung der zunächst ebenen Dichtungsflächen
verbunden ist. Die Verhältnisse sind deshalb so verwickelt und der Rechnung nicht zugänglich, als die auftretenden Kräfte
unkontrollierbar sind. Das Gehäuse wird nicht nur durch den in seinem Innern herrschenden
starken Druck beansprucht, sondern auch durch die Kräfte in den angeschlossenen
Rohrleitungen, deren Länge sich infolge von Wärmedehnungen ändert.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß man durch eine bestimmte Ausführung
des Gehäuses die durch die starken Beanspruchungen hervorgerufenen Dehnungen unschädlich
machen kann. Gemäß der Erfindung erhält das Gehäuse die Gestalt eines
Hohlellipsoids, an dessen Breitflächen die Rohrstutzen sitzen. Es hat sich herausgestellt,
daßf mit dieser Gehäuseform die beobachteten Mängel beseitigt werden. Ein nach der Erfindung
hergestelltes Gehäuse erleidet zwar ebenfalls unter den auftretenden Kräften Formänderungen, diese sind aber elastischer
Art und rufen daher nach langer Betriebszeit keine Undichtigkeiten hervor.
- Es ist ein Schieber der eingangs gekennzeichneten Bauart bekannt, bei dem das Gehäuse
in einer Ebene einen elliptischen Quer,-:
schnitt aufweist. In den übrigen Qw&y
schnitten dagegen! ist das Gehäuse rechteckig1;'
Die Anschlußstutzen sitzen auf ebenen Flächen. Bei einem anderen bekannten to Schieber der gleichen Bauart ist das1 Gehäuse
in einem Querschnitt elliptisch und zeigt in einem anderen Querschnitt eine gewisse Annäherung
an die elliptische Form. Die Gehäusegestalt ist hier aber mit Rücksicht auf die notwendige Bewegungsfreiheit der Platten
gewählt. Das Gehäuse zeigt im dritten· Querschnitt rechteckige Gestalt. Zur Beseitigung
bleibender Fonnänderungen ist die Gehäuseform nicht gewählt worden. Endlich ist ein Schieber der üblichen Bauart mit
einem -Gehäuse von in allen Ebenen elliptischem bzw. kreisförmigem Querschnitt bekannt.
Die Gehäuseform ist indessen hier nicht aus festigkeitstechnischen, sondern allein
aus Herstellungsgründen gewählt. Für einen Schieber der eingangs gekennzeichneten Art
ist eine Herstellung des Gehäuses in der bekannten Weise nicht möglich. Da überdies
bei Schiebern der üblichen Bauart derDurchmesser der Rohrstutzen kaum kleiner ist als
der Gehäusedurchmesser, so findet insbesondere eine elastische Aufnahme der an den
Rohrstutzen auftretenden Kräfte nicht statt. Die günstigste Gehäuseform würde sich-ergeben,
wenn man das Gehäuse aus einem, einzigen,
allseitig geschlossenen Stück herstellen würde. Da aber notwendig ein Deckel vorgesehen sein muß, um den Sektor montieren
zu können, wird gemäß der Erfindung dieser Deckel so gelegt, daß er auf die Gehäuseverformung
in möglichst geringem Maße schädlich einwirkt. Dies geschieht dadurch, daß er von der Abdichtungsstelle und von den
Stellen, wo die Rohrstutzen an das Gehäuse anschließen, möglichst fortgelegt wird. Dementsprechend
ist er erfindungsgemäß auf der der Abdichtungsstelle gegenüberliegenden Seite der Sektorachse angeordnet.
Da an der Stelle des Deckelanschlusses die Beanspruchungen dennoch erheblich größer
sind als an den übrigen Teilen des Gehäuses, so daß dadurch unter Umständen wieder ungewünschte
Formänderungen eintreten könnten, sieht die Erfindung ein besonderes Mittel zur Aufnahme der Kräfte an der Deckelöffnung
vor, und zwar dergestalt, daß die beiden längeren Seitenwände an der Deckelöffnung
gegeneinander abgesteift werden. Eine besonders einfache Bauart erhält man, wenn· man zur1 Absteifung der Wände an der
Deckelöffnung den Drehzapfen des Sektors selbst benutzt und ihn zu diesem Zwecke gewissermaßen
als Spannbolzen ausbildet. Es ist natürlich nicht notwendig, dem Querschnitt der Gehäuse die mathematische Form
cfer Ellipse zu geben. Vielmehr können die 'i^uerschnittskurven auch z. B. aus mehreren
■'paneinandergesetzten Kreisbögen gebildet werden.
Wesentlich ist, daß der Gehäusequerschnitt unter möglichster Vermeidung starker
Krümmungen so entwickelt ist, daß er die angegebene Wirkung der Ellipsenform praktisch
erreicht.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar
zeigt
Abb. ι einen Absperrschieber im Längsschnitt in geschlossener,
Abb. 2 in geöffneter Stellung. Abb. 3 zeigt einen Querschnitt,
Abb. 2 in geöffneter Stellung. Abb. 3 zeigt einen Querschnitt,
Abb. 4 einen Schnitt nach Linie A-B und Abb. 5 einen Schnitt nach Linie C-D.
In einem Gehäuse 1 mit den beiden Stutzen 2 und 3 zum Anschluß der Rohrleitung
sind zwei Dichtungsringe 4 und 5 aus härterem Material befestigt. Zwei Abschlußteller
6 und 7 werden auf ihren einander zugekehrten Seiten durch zwei Führungszylinder
8 und 9 in ihrer zentrischen Lage zueinander gehalten und von einer
Feder 10 gegen die Dichtungsringe 4 und 5 im Gehäuse 1 gedrückt. Das ungeteilte und
vollständig symmetrisch gestaltete Gehäuse 1 ist nach oben durch einen Deckel 11 abgeschlossen.
Zwischen dem Deckel und der Rohrachse ist ein parallel zur Rohrachse gerichteter
Zapfen 12 in Gehäusenaben 13 und
14 gelagert. Um den Zapfen 12 schwingt ein Sektor 15, der zwei Zylinder 16 und 17
(Abb. 3) trägt, deren Längsachsen in größtmöglichem Abstand voneinander liegen, zur
Rohrachse parallel verlaufen' und vom Zapfen 12 gleich weit entfernt sind. Durch Schwenken
des Sektors 15 um den Zapfen 12 können
die Längsachsen der Zylinder 16 und 17 abwechselnd in die Rohrachse gebracht werden.
Aus Übersichtlichkeitsgründen sind in Abb. 3 die Teller 6, 7 und in Abb. S der Zapfen 12
fortgelassen.
Der Zylinder 16 umfaßt den Führungszylinder 9 des Abschlußtellers 7 mit geringem
Spiel, so daß dieser und der in ihm zentrisch geführte zweite Teller 6 an der Bewegung
des um den Zapfen 12 schwingenden Sektors 15 teilnehmen. Der zweite Zylinder 17 des
Sektors 15 entspricht in seinem lichten Durchmesser dem lichten Rohrdurchmesser
und in seiner Länge dem Abstand, den die Dichtungsringe 4 und 5 im Gehäuse zueinander
bilden. In der aus' Abb. 2 ersichtlichen geöffneten Stellung des Schiebers bildet dieser
Zylinder 17 eine Brücke zwischen den Dich-
tungsringen 4 und 5 und mit den Stutzen 2 und 3 einen glatten, ununterbrochenen Durchgang
für das durchströmende Medium.
Die Kraft zum Schließen des Absperr-Schiebers hängt ab vom Durchmesser des
Abschlußtellers, vom Druck, unter dem das durchströmende Medium steht, und von der
Reibungszahl zwischen den aus hartem Material bestehenden Dichtflächen. Bei dem Durchmesser der Abschlußteller 6 und 7: und
bei höherem Druck bei frei ausströmendem Medium kann die zum Schließen notwendige
Kraft so groß werden, daß die auftretenden Widerstände durch die menschliche Kraft
nicht ohne weiteres überwunden werden, können. Die Antriebskraft wird gemäß der Erfindung
durch Verkleinerung des Abdichtungsdurchmessers und, wie die Abb. 1 und 2
erkennen lassen, durch Einschnürung des lichten Durchganges an der Abdichtungsstelle
verkleinert. Zu beiden Seiten der Dichtung sind die Anschluß stutzen 2 und 3 schlank
konisch auf den lichten Rohrdurchmesser erweitert. Ein nennenswerter Durchflußwiderstand
und Druckverlust tritt dadurch nicht ein, da in geöffneter Stellung der Zylinder 17
eine Brücke zwischen den Dichtungsringen bildet und die glatte Rohrwand dadurch nicht
unterbrochen wird. Sorgt man für eine saubere, glatte Fläche an dieser Stelle, so ist
der Durchflußwiderstand nicht merkbar größer als im glatten, zylindrischen Rohr.
Der Verkleinerung des Tellerdurchmessers ist naturgemäß eine Grenze gesetzt. Deshalb
ist eine aus den. Abb. 1 und 3 erkennbare Betätigungsvorrichtung
vorgesehen, die dazu dient, den Absperrschieber unter Anwendung geringerer Kräfte bei entsprechend längerem
Weg zu öffnen und zu schließen.
Der Sektor 15 trägt auf der den beiden Zylindern 16 und 17 gegenüberliegenden
Seite ein Zahnsegment 18, in das ein auf einer Welle 20 befestigtes Zahnritzel 19 eingreift.
Die Welle 20 ist in zwei Naben 21 und 22 einer am Deckel 11 ausgebildeten
Haube 23 gelagert und durch eine Stopfbuchse 24 nach außen durchgeführt. Sie trägt
an ihrem äußeren Ende 25 einen Hebel, ein Handrad oder eine sonstige Betätigungsvorrichtung,
die nicht dargestellt ist. Durch Drehen der Welle 20 mit dem Ritzel xg wird
der Sektor 15 um seinen Zapfen 12 geschwenkt
und dadurch je nach der- Drehrichtung der Absperrschieber geöffnet oder geschlossen.
Das Zahnsegment 18 kann auch auf der Seite des Sektors 15 liegen, die die Zylinder
ιό und 17 trägt. Die das Zahnritzel 19 tragende
Welle 20 ist dann in gleicher Weise durch das Gehäuse 1 und durch eine Stopfbuchse
nach außen durchgeführt.
Wesentlich für die Erfindung ist die besondere Ausbildung des Gehäuses, für die die
Zeichnung ein Beispiel gibt. Wie die Abb. 4 erkennen läßt, ist das Gehäuse 1 so ausgebildet,
daß zu beiden Seiten der Rohrstutzen 2 und 3, also rechts und links von der Rohrachse,
je eine Tasche 26 und 27 entsteht, in die jeweils der nicht in der Rohrachse
stehende Zylinder 16 oder 17 eingeschwenkt ist. So zeigt Abb. 3 den Absperrschieber in
der Schlußstellung und den Zylinder 17 in der rechten Tasche 27 des Gehäuses. Wird
beim öffnen des Schiebers der Sektor 15 nach links gedreht, so gelangt der Zylinder 17 in
die Rohrachse und der Zylinder 16 mit den beiden Abschlußtellern 6 und 7 in die linke
Tasche 26 des Gehäuses 1.
Die Grundform des Gehäuses 1 bildet sowohl im Aufriß (Abb. 1) als auch im Grundriß
(Abb. 4) und im Seitenriß (Abb. 3) je eine Ellipse. Die Ellipsenform ist überall
so gewählt, daß die größte Festigkeit erzielt wird. So erhält der Querschnitt im Aufriß
(Abb. 1) ein Achsenverhältnis der Ellipse von a : b = 1 : 2, der des Grundrisses
(Abb. 4) ein Achsenverhältnis1 a : b = 1 : 2,5. Vom Aufriß (Abb. 1) bis zum Grundriß
(Abb. 4) verändert die Ellipse über den Schnitt C-D (Abb. 5) ihr Achsenverhältnis
stetig, und zwar vom Wert 1:2 bis zum Wert ι : 2,5, so daß dadurch ein ganz allmählicher
Übergang der Ouerschnittformen" erreicht wird. Die Form der Ellipse im
Seitenriß (Abb. 3) ist bestimmt durch die Entfernung, die die beiden Zylinder 16 und
17 zueinander bilden bzw. durch den Ausschlag der Zylinder 16 oder 17 aus der Rohrachse.
Wie aus der Abb. 2 erkennbar, liegt die Symmetrieachse der Ellipse im Abstand e
über der Rohrachse.
Die Ellipsenform im Aufriß (Abb. 1) und im Seitenriß (Abb. 3.) ist unten geschlossen
und nur nach oben hin durch die Deckelöffnung unterbrochen. Die Deckelöffnung selbst ist soweit wie möglich eingeschnürt
und nur so groß bemessen, wie zum Einbringencdes
Sektors 15 mit den beiden Abschlußtellern 6 und 7 erforderlich ist, um unter
anderem die notwendige Dichtungsfläche und die Deckelbelastung zu verringarn. Dennoch
bildet der zum Deckel gerichtete Teil des Gehäuses eine gefährdete Stelle, weil dort der
Ellipsenquerschnitt unterbrochen ist. Durch Versuche unter Druck kann man nachweisen,
daß im Innern des Gehäuses federnde Formänderungen auftreten, die den bleibenden
Formänderungen gleichgerichtet sind, und daß nach der Deckelseite zu größere Dehnungen
entstehen als unten, d. h. an der geschlossenen Ellipse. Eine ideale Gehäuseform
wäre nur möglich, wenn man die ge- ■
schlossenen elliptischen Querschnitte ausbilden könnte, * Wie "ϊη '"Abb. 3 und 5 mit gestrichelten
Linien angedeutet ist. Um diese gefährliche Unsymmetrie der Formänderun-S
gen zu beseitigen, ist der Zapfen 12 an beiden Enden mit Gewinden 28 und 29 versehen,
über die je eine mit Innengewinde versehene Kappe 30 und 31 geschraubt ist, die sich an
ihrer unteren Seite gegen die Gehäusenaben stützen und zusammen mit dem' Bolzen die
dort auftretenden Kräfte aufnehmen. An Stelle von Muttern können auch Schrauben in Gewindebohrungen des Zapfens 12 eingesetzt
werden, oder die Verspannung der beiden Wände kann auch durch andere Mittel erfolgen. .
Claims (4)
- ! Patentansprüche:so . i. Absperrschieber, bei dem .eineDurchgangsbohrung und abdichtende Teller auf einem Sektor angeordnet sind, d.er in einem beiderseits der Abdichtungsstelle weit ausladenden Gehäuse angeordnet und auf einer außerhalb des Rohres liegenden Achse drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse die Gestalt eines Hohlellipsoids besitzt, an dessen ■ Breitflächen die Rohrstutzen sitzen.
- 2. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseseitenwände an der Deckelöffnung durch die Öffnung übergreifende Mittel, z. B. durch Spannbolzen, gegeneinander abgesteift sind.
- 3. Absperrschieber nach Anspruch 2, ' dadurch gekennzeichnet, daß zur Absteifung der Schwenkzapfen des Sektors dient, der zu diesem Zweck als Spannbolzen ausgebildet ist.
- 4. Absperrschieber nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Einführung des Sektors in das Gehäuse dienende Deckel auf der der Abdichtungsstelle abgewandten Seite der Sektorachse angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH106191D DE630294C (de) | 1935-02-05 | 1935-02-05 | Absperrschieber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH106191D DE630294C (de) | 1935-02-05 | 1935-02-05 | Absperrschieber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE630294C true DE630294C (de) | 1936-05-25 |
Family
ID=7448111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH106191D Expired DE630294C (de) | 1935-02-05 | 1935-02-05 | Absperrschieber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE630294C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2498281A1 (fr) * | 1981-01-19 | 1982-07-23 | Morello Aldo | Vanne a opercules a passage direct |
-
1935
- 1935-02-05 DE DESCH106191D patent/DE630294C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2498281A1 (fr) * | 1981-01-19 | 1982-07-23 | Morello Aldo | Vanne a opercules a passage direct |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941451C2 (de) | Reibungsarme Dichtung für die Antriebsspindel von Hähnen und Ventilen | |
DE2146170A1 (de) | Drosselklappe | |
DE520188C (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer Druckwasserleitungsschieber | |
DE1500279B1 (de) | Membranabsperrventil mit dammfoermigem Ventilsitz | |
DE630294C (de) | Absperrschieber | |
DE2325091C3 (de) | Gehäuse für Absperrschieber | |
DE3007601A1 (de) | Armatur | |
EP3369972A1 (de) | Scheibenventil | |
DE2401459C2 (de) | Ventil mit kugelförmigem Schließteil | |
DE2035569B2 (de) | Absperrschieber mit mit glattem gehaeusedurchgang und beweglichen, anpressbaren absperrplatten | |
DE1809588B2 (de) | Drehschieber mit einer einrichtung zur verminderung von kavitationserscheinungen bei verschlussplattenzwischenstellungen | |
DE1385310U (de) | ||
DE1153955B (de) | Rueckschlagventil fuer Rohrleitungen | |
DE2803883A1 (de) | Absperrventil | |
DE519276C (de) | Absperrschieber fuer Rohrleitungen | |
DE69633509T2 (de) | Absperrventil | |
DE2813776C3 (de) | Klappenventil | |
DE1829865U (de) | Absperr- und drosselklappe. | |
DE2734178A1 (de) | Pneumatisches stellgeraet fuer drehschaefte von ventilen | |
DE1809588C (de) | Drehschieber mit einer Einrichtung zur Verminderung von Kavitationserscheinungen bei Verschlußplattenzwischenstellungen | |
DE3626628C2 (de) | ||
DE10302358A1 (de) | Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden | |
DE2360090C3 (de) | Druckentlasteter Absperrhahn | |
DE1282387B (de) | Mehrwegschlauchventil | |
DE939279C (de) | Kruemmer, insbesondere Umkehrkruemmer mit Verschlussvorrichtung |