DE629787C - Farbhaltungsfaecher - Google Patents

Farbhaltungsfaecher

Info

Publication number
DE629787C
DE629787C DEL81789D DEL0081789D DE629787C DE 629787 C DE629787 C DE 629787C DE L81789 D DEL81789 D DE L81789D DE L0081789 D DEL0081789 D DE L0081789D DE 629787 C DE629787 C DE 629787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
fan
color retention
walls
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81789D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebetruth & Co A GmbH
Original Assignee
Liebetruth & Co A GmbH
Publication date
Priority to DEL81789D priority Critical patent/DE629787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629787C publication Critical patent/DE629787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Farbhaltungsfächer Nach dem Hauptpatent sind in die Schmalwände oder in die Längswände von aus einer Blechplatte hergestellten Farbhaltungsfächern Anschlagnocken eingedrückt, welche das Herausfallen der auf den abgewinkelten Tragleisten der Fachlängswände aufliegenden Täfelchen hintanhalten. Da die Längswände der Farbhaltung sfächer nicht auf dem Boden des Blechuntersatzes aufsitzen, lassen sich die die Längswände verbindenden Längsstege, welche an ihren Kreuzungspunkten mit den Schmalstegen nicht versteift sind, an diesen Kreuzungspunkten schon unter verhältnismäßig kleinem Fingerdruck niederbiegen. Zugleich mit den Längsstegen neigen sich dann auch die Querstege auf die niedergedrückte Stegkreuzung zu, so daß die vier an diese Stegkreuzung anstoßenden Täfelchen ebenfalls in eine gegen die Kreuzung geneigte Lage kommen. Diese Neigung hat nicht nur ein Abrinnen der auf diesen vier Täfelchen stehenden Farbbrühe, sondern vor allem auch die Gefahr zur Folge, daß sich die Täfelchen unter ihren Anschlagnocken losspielen und nach häufiger Erschütterung des Malkastens schließlich herausfallen können.
  • Die Erfindung bezweckt, die mit den Anschlagnocken ausgerüsteten Farbhaltungsfächer so auszubilden, daß derartige Vorkommnisse nicht mehr eintreten können.. Zu diesem Zweck werden die Anschlagnocken oder -wulste in Tarbhaltungsfächer eingedrückt, deren Schmal- und Längswände auf dem Blechuntersatzboden sich aufstützen, und die nun fortgefallenen, früher von den Längswänden abgewinkelten Farbstücktragleisten werden durch in die Fächer hinaufgedrückte Teile des Untersatzbodens ersetzt. Dieser Ersatz bringt auch insofern einen- Fabrikationsvorteil, als die Hochflächen des Untersatzes leichter und billiger eingedrückt werden können, als sich die früheren Tragleisten von den Längswänden abwinkeln ließen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des so entstandenen Malkastens in den Abb. i und 2 -im Längsschnitt bzw. in Oberansicht bei eingesprengtem Farbtäfelchen und in Abb.3 in Oberansicht ohne Farbtäfelchen dargestellt.
  • Die mit den Anschlagnocken m ausgerüsteten Schmalwände f und die Längswände lt' der Farbhältungsfächer a stützen sich auf den Kreuzleisten g des Blechuntersatzes g, g' ab, dessen die Farbtäfelchen o tragende Hochflächen g' so weit von unten in die Fächer hineinragen, daß die Farbstücke genau zwischen sie und die unteren Nockenanläufe passen.
  • Ein Durchbiegen der Farbhaltungsplatte an den Kreuzungen r ihrer Längsstege s und Querstege t ist nun ausgeschlossen. Infolgedessen können die Farbtäfelchen auch bei rohester Behandlung des Farbkastens nicht in schiefe Lage kommen und sich nicht in einer solchen unter den Nocken losspielen.
  • Wie ersichtlich, lassen sich die Farbtäfelchen von oben einsetzen und auswechseln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Farbhaltungsfächer aus Blech mit Anschlagnocken an den Längs- oder Schmalwänden nach Patent 622 745, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstücke (o) auf in di&Fächer hinaufgedrückten Teilen (g1) des Untersatzbodens ruhen, während sich die Schmal- und Längswände (f, lt,) auf den nicht hochgedrückten Teilen (g) des Bodens abstützen.
DEL81789D Farbhaltungsfaecher Expired DE629787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81789D DE629787C (de) Farbhaltungsfaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81789D DE629787C (de) Farbhaltungsfaecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629787C true DE629787C (de) 1936-05-11

Family

ID=7285137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81789D Expired DE629787C (de) Farbhaltungsfaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629787C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022131B (de) * 1952-02-07 1958-01-02 Hans Rebhan Malkasten mit gegen das Herausfallen gesicherten Farbstuecken
EP1375192A2 (de) * 1999-12-23 2004-01-02 Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG Farbkasten mit auswechselbaren Farbschälchen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022131B (de) * 1952-02-07 1958-01-02 Hans Rebhan Malkasten mit gegen das Herausfallen gesicherten Farbstuecken
EP1375192A2 (de) * 1999-12-23 2004-01-02 Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG Farbkasten mit auswechselbaren Farbschälchen
EP1375192A3 (de) * 1999-12-23 2007-09-05 Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG Farbkasten mit auswechselbaren Farbschälchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629787C (de) Farbhaltungsfaecher
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE644072C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Karten o. dgl.
DE552048C (de) Tabakroestvorrichtung
DE629132C (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von Karteikarten oder Schriftstuecken mit Spreizvorrichtung fuer die einzelnen Karten
AT117417B (de) Flaschenträger.
DE680425C (de) Wandschragen zum Absetzen von Backbrettern und Backblechen mit drehbar gelagerten Staendern
DE489526C (de) Zigarrenhalter mit Aufsteckspitzen fuer das Schaufenster
DE409503C (de) Anordnung von Kuechen- oder Aufschnittbrettern o. dgl.
DE466594C (de) Streichholzschachtelbehaelter
CH134804A (de) Ständer für Gebäck, Torten und Vorspeisen.
DE2320671C3 (de) Behälter
DE867227C (de) Anordnung zur Serienfertigung von Geraeten
AT120374B (de) Warenbehälter, insbesondere für Backwaren.
DE1786555U (de) Verkaufsstaender fuer papierrollen.
DE667564C (de) Hyazinthenglas
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
DE649060C (de) Magazinauswechselvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE550273C (de) Halter fuer Teller und aehnliche Gegenstaende
DE1763420U (de) Malzkeimkasten.
GB458714A (en) Improvements in or relating to drip mats
CH203417A (de) Unterteilter Transportbehälter.
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
CH85487A (de) Zeitungsträger.
DE2308951A1 (de) Stationaere unterbringung von kleinspielzeugeisenbahnanlagen in wohnzimmertischen aller arten und formen