DE629300C - Fluessigkeitsschalter - Google Patents

Fluessigkeitsschalter

Info

Publication number
DE629300C
DE629300C DEV30932D DEV0030932D DE629300C DE 629300 C DE629300 C DE 629300C DE V30932 D DEV30932 D DE V30932D DE V0030932 D DEV0030932 D DE V0030932D DE 629300 C DE629300 C DE 629300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating washer
washer rings
rings
pistons
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30932D
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Cippitelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV30932D priority Critical patent/DE629300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629300C publication Critical patent/DE629300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/94Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc
    • H01H33/96Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected solely due to the pressure caused by the arc itself or by an auxiliary arc the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 27. APRIL 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Ve 629300 KLASSE 21c GRUPPE 36 oi
Voigt & HaeiFner Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.*)
Flüssigkeitsschalter
Zusatz zum Patent 619559
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1934 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 19. April 1934.
Das Patent 619 559 bezieht sich auf einen Flüssigkeitsschalter, bei dem der Lichtbogen· innerhalb einer geschlossenen, durch federnd aufeinandergepreßte Isolierscheibenringe gebildeten, unterteilten Kammer gezogen wird, deren Isolierscheibenringe unter dem Druck der sich beim Abschalten bildenden Gase auseinandergedrückt -werden. Beim Schalter nach dem Hauptpatent bewirkt hierbei die Bewegung der Isolierscheibenringe eine Bespülung der Kontaktstellen mit frischer Löschflüssigkeit, und zwar werden durch die Bewegung eines Isolierscheibenringes ein oder mehrere mit diesem in Verbindung stehende Druckkolben bewegt, die eine Flüssigkeitsströmung -zur Kontaktstelle erzeugen. Bei einem derartigen Flüssigkeitsschalter muß .Vorsorge getroffen werden, daß die einzelnen Isolierscheibenringe bei ihrer Bewegung im Augen-
ao blick des zu hohen Innendrucks in der Kammer durch Schrägstellen o. dgl. in ihrer Bewegung nicht gehindert werden. Sie müssen allseitig gut geführt werden, und zwar so, daß jeder Isolierscheibenring unabhängig von dem anderen seine Bewegung ausführen, kann.
Erfindungsgemäß werden daher die einzelnen IsoHerscheibenringe mit ihrem zugehörigen Kolben durch Führungsstücke so verbunden, daß letztere auch zur Führung der übrigen Isolierscheibenringe dienen. Zweckmäßig werden die Isolierscheibenringe mittels Zapfen in den zugehörigen Führungsstücken gehalten, die für die Zapfen der übrigen Isolierscheibenringe entsprechende Auskerbungen besitzen, die eine ungehinderte Bewegung dieser Isolierscheibenringe zulassen und sie auf ihrem Wege führen.
Die Abbildungen zeigen eine der möglichein Ausführungsformen in zwei Ansichten, und zwar ist in Abb.i ein Flüssigkeitsschalter im Längsschnitt dargestellt. Abb. 2 zeigt einen Schnitt entsprechend der Linie A-A in Abb. 1. a1 bis fl5 sind die einzelnen Isolierscheibenringe der Schaltkanxmer, die unter dem Druck der Feder b stehen, c ist der bewegte Schaltstift, d der feste Kontakt, e ein unterhalb der Schaltkammer angeordneter Flüssigkeitsraum, dessen Inhalt durch die Druckkolben i der Schaltkammer zugeführt wird. Zu jedem Isolierscheibenring d? bis a5 gehören zwei Druckkolben L Die Druckkolben stehen mit den zugehörigen Isolierscheibenringen«2 bis α5 über Führ.ungsstiicke k2 bis k5 in Verbindung. Diese Führungsstücke besitzen Aussparungen ι für die freie Bewegung auch derjenigen Isolierscheibenringe a, die der Kontaktstelle
*) Von dein Patetitsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Cesare CippitelH in Frankfurt a. M.
innerhalb der Schaltkammer näher üegen. Beispielsweise wird, wie Abb', ι zeigt, der Isolierscheibenring aB in den Führungsstükken k5 geführt, bei einer Bewegung der Scheiben3 aber nur der entsprechende 'Kolben &3 (Abb. 2) mitbewegt. Wird durch den Druck der Gase der Isolierscheibenringe5 bewegt, so werden die Führungsstücke k5 durch entsprechende Ansätze der Scheibe«5 mitgenommen. Die Ansätze der Scheibe α5, die auch in die Führungsstücke k% hineinragen, dienen zur Führung der Scheibe β5. Da die Isolierscheibenringe a1 bis Φ bereits nach unten mitbewegt sind, so kann, sich der Isolierscheibenring a5 gleichfalls frei nach unten verschieben. Durch die Bewegung der Kolben i wird der Kontaktstelle frische Schaltflüssigkeit aus dem Raum e zugeführt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Flüssigkeitsschalter, bei dem der Lichtbogen innerhalb einer geschlossenen, durch federnd aufeinandergepreßte, mit Druckkolben verbundene Isolierscheibenringe gebildete Kammer gezogen und durch die Bewegung der Isolierscheibenringe und ihrer Kolben unter dem. Druck der sichdurch den Ausschaltlichtbogen bildenden Dämpfe und Gase eine Bespülung der Kontaktstelle mit frischer Löschflüssigkeit bewirkt wird, nach Patent 619 559, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (k) der einzelnen Isolierscheibenringe (ß) mit ihren zugehörigen Kolben (/). so ausgebildet sind, daß sie auch zur Führung der übrigen Isolierscheibenringe dienen.
  2. 2. Flüssigkeitsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierscheibenringe mittels Zapfen in den zügehörigen Führungsstücken gehalten werden, die für die Zapfen der übrigen Isolierscheibenringe entsprechende Aussparungen besitzen, die eine ungehinderte Bewegung dieser Isolierscheibenringe zulassen und sie auf ihrem Weg führen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV30932D 1934-07-13 1934-07-13 Fluessigkeitsschalter Expired DE629300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30932D DE629300C (de) 1934-07-13 1934-07-13 Fluessigkeitsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30932D DE629300C (de) 1934-07-13 1934-07-13 Fluessigkeitsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629300C true DE629300C (de) 1936-04-27

Family

ID=7586033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30932D Expired DE629300C (de) 1934-07-13 1934-07-13 Fluessigkeitsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629300C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629300C (de) Fluessigkeitsschalter
DE591124C (de) Drehschalter mit Kantelgesperre
DE524904C (de) OElschalter, bei welchem der beim Abschaltvorgang entstehende Druck zur Erzeugung einer gegen den Lichtbogen gerichteten OElstroemung zur Loeschung des Lichtbogens benutzt wird
DE1171974B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen vom Lichtbogen in einer Loesch-kammer erzeugten Loeschmittelstrom
DE484270C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE437547C (de) Installations-Selbstschalter mit mehreren Unterbrechungsstellen
DE1104585B (de) Einknopf-Drucktaster zum abwechselnden OEffnen und Schliessen elektrischer Stromkreise
DE500830C (de) Vorrichtung zum schnellen und zwangsweisen Schalten von elektrischen Stroemen
DE624363C (de) Anordnung an Druckgasschaltern
DE550942C (de) Pressgasschalter
DE470434C (de) Trennschalter
DE436071C (de) Druckknopfschalter
DE442297C (de) Reibungsfeder
DE699992C (de) Buegelgasanzuender
DE184990C (de)
DE644401C (de) Kontaktanordnung fuer Installationsapparate
DE972306C (de) Nockenschalter
DE973169C (de) Kontaktanordnung
DE882060C (de) Druckknopfschalter, insbesondere fuer Starkstrom
DE646880C (de) Hochleistungssicherung
Cerha Die Camerata Frescobaldiana
DE688291C (de) OElarmer Leistungsschalter mit im oberen Schaltdeckel angeordneter Durchtrittsoeffnung fuer den bewegten Kontaktstift, bei dem die Lichtbogenloeschung durch eine Fluessigkeitsstroemung erfolgt
DE389575C (de) Mehrfachschmelzsicherung mit austauschbaren, uebereinandergelagerten, die Schmelzdraehte enthaltenden Isolierkoerpern
DE761467C (de) Fluessigkeitsarmer Loeschkammerschalter
DE439708C (de) Kontaktanordnung an OElschaltern fuer hohe Spannungen