DE628922C - Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkraedern - Google Patents
Gelenk zum Antrieb von KraftfahrzeuglenkraedernInfo
- Publication number
- DE628922C DE628922C DEB164557D DEB0164557D DE628922C DE 628922 C DE628922 C DE 628922C DE B164557 D DEB164557 D DE B164557D DE B0164557 D DEB0164557 D DE B0164557D DE 628922 C DE628922 C DE 628922C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- joint
- shaft
- joint according
- ball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
- F16D3/30—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which the coupling is specially adapted to constant velocity-ratio
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
20. APRIL 1936
20. APRIL 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 c GRUPPE
£DipL-3ng. Ludwig Baersch in Ulm, Donau
Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkräcfem
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1934 ab
Die Erfindung betrifft ein Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere lenkbarer
Treibräder, das jener Gelenkgruppe angehört, deren Wellen im Gelenkmittelpunkt aneinander kugelig geführt sind, wodurch die
antreibende Gelenkwelle keiner zusätzlichen äußeren Kugelführung und besonderer Lagerung
an der Welle bedarf, wie diese für die bekannten Doppelgelenke zum Verhindern des
Ausknickens unentbehrlich sind.
Da alle bekanntgewordenen Doppelgelenke in bezug auf gleichwinklige Übertragung der
Drehbewegung bisher nur als Annäherungsmittel gelten können, wurden bereits Vor-
15· schlage gemacht, durch die genaue Gleichwinkligkeit der Bewegungsübertragung dadurch
erzielt werden sollte, daß eine die beiden Einzelgelenke des Doppelgelenkes verbindende
Zwischenwelle beiderseits mittels gegeneinanderwirkender Federn o. dgl. Mittel, also kraftschlüssig, so eingestellt wird,
daß die beiden Einzelgelenke genau in gleichem Abstande von der Schwenkachse zu
liegen kommen. Eine genaue Abstimmung
as zweier gegeneinanderwirkender Federkräfte
ist jedoch praktisch, besonders unter dem Einfluß starker, infolge hoher Umfangskräfte
auftretender Reibung unmöglich, ganz abgesehen davon, daß diese Reibungskräfte die
Lenkung der Treibräder unzulässig hemmen. Zweck vorliegender Erfindung ist nicht
allein, diese Nachteile zu vermeiden, sondern auch die Herstellungskosten eines solchen
vervollkommneten Gelenkes zu verringern. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin,
daß die beiden.an sich bekannten Zwischenstücke an den Wellenenden in geschlossenen
Augen schwenkbar gelagert sind und in sich einen die geschlossenen Wellenaugen durchdringenden
Ring einfachster^ Form aufnehmen, dessen Loch an der Innenfläche des
Ringes anliegende, die Wellenenden verbindende Brücken o. dgl. aufnimmt und den gegen die Gelenkmitte zu verlängerten Wellenenden
sowie deren mittlerer Kugelführung freien Ausschlag gewährt. Dadurch wird das Gelenk gegen die in axialer Richtung auftretenden
Kräfte zusammengehalten und der Ring bei Gelenkausschlag zur Winkelhalbierenden der Achsen der beiden zu kuppelnden
Wellen senkrecht eingestellt und unbedingt gleichwinklige Bewegungsübertragung von
der treibenden auf die getriebene Welle und somit größte Schonung der Bereifung und
Kurvensicherheit des Fahrzeugs gewährleistet.
Die durch vorliegende Erfindung entfallende axiale Bewegung der zu verbindenden
Wellenteile bei Gelenkausschlag vermeidet sowohl bei den größten Lenkausschlagen
wie beim Federn des Fahrzeugs oder bei beiden gleichzeitig die infolge hoher
Umfangskräfte im inneren Antriebsgelenk der Querwelle auftretende--starke Reizung,
was sich in wesentlicher Verringerung der
aufzuwendenden Lenkkräfte auswirkt. Auf der Zeichnung sind mehrere Beispiele
des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Ausführungsform ..des Gelenkes
im Längsschnitt in gestreckter Wellehl'age, :
ίο Abb. 2 eine Draufsicht von oben auf Abb.- ,1
im Schnitt, . ■' ' · ,
Abb. 3 einen Längsschnitt gemäß Abb.' ι
bei größtem Gelenkausschlag,
Abb. 4 eine weitere Ausfuhrungsfdrin des
Gelenkes im Längsschnitt in gestreckter Wellenlage,
Abb. 5 eine Draufsicht von oben auf Abb. 4
im Schnitt, '■-'·'" .-"--·
Abb. 6 einen Längsschnitt gemäß Abb. 4
bei größtem Gelenkausschlag, ·
Abb. 7 einen Schnitt durch eine bespndere Ausführungsform eines zweiteiligen Zwi=·
schenstückes mit Teilung in einer Querebene A-B senkrecht zu dessen jLängsa.elase, -"
Abb. 8 einen Teils'chnitt durch das Zwischenstück nach der !Ebene A-B der Abbs 7, . ■
Abb. 9 beispielsweise eine" Ausführungsform eines offenen Ringkörpers,
Abb. 10 beispielsweise eine Ausführungsform eines geteilten und zusammengesetzten
RikQ
• Abb., if eine AMsfUhrungsfj3i3ji.eings.Paar.es
Zylinderafoschnitte mit loser F^hrungslsugel,
wahlweise zuöj Einbau jn 4ie in Abb· 2 dargestellte
Au.§führ,ungsfprmf " *
Abb., "1.2 beispielsweise (.eine Ausftührüngs-■fOtHi
der Aneinanderreihung einer [beliebigen Zahl Gelenke zu einer biegsamen Welle, ·
Abb. 13 eine Führung durch' Kegelspitze iä
Kegelpfanne.. - ; : ' .
Es bezeichnen 1 den genj-einsaiüen Gelenk=- <
mittelpunkt ,des Gelenkes, 2, 3.die zu' ver-bi»-
denden Wellen, 4, 4 die in <fen' -vom GelenkmMelpunkt
gleich jEeit ^bsfehendea, geschlossenen
Wiellenaugm schwienkbaf gelagerten, zweckmäßig gleichen Zwischenstücke au
sich bekannter Art,: die durch ,Nuten 5., 5 beliebiger
Eorm die. Lflgerstelfen für .den sie
kuppelnden Ring" 6 !bilden, Die JJuten S, S
werden „zum Erhöhen der Festigkeit dej? .Zwischenstücke
4, 4 in. ibekanjiter Weise ^WiCIcjnäßig
jnit zylindrischem iGrund ausgelühri;)
wie in der Abb. 2, "Abb. S seehte vSeite, Abb. 7
. un,d Abb. 9 heispielswefee dargie§teUt, .oder
geradlinig durchgefräst, wie in Abb. 5 aft dem linken Zwischenstück gezeichnet* Die affene
S.eite'der Nuten 5, S ist, .wie aus den "AbMt
düngen der Zeichnung: .ersichtlich, im Ml-
■ gemeinen nacsh ,dem .Gelenkniiiiiieilpünkt zu gerichtet,
kann aber auch in Sonderfällen, nach außen hin gerichtet sein, . Itn !ersten EaMe
wir,d der für den Erfindungsgegenstand besondere
Ring 6 als Kraftübertragungsmittel für die beiden Zwischenstücke 4, 4 von innen in deren Lagerstellen S, 5 eingeführt.
Die Augen der Wellen zum Aufnehmen der Zwischenstücke 4, 4 können verhältnismäßig
breit (Abb. 2) und die Zwischenstücke als zylindrische, auf beliebige Art in der Mittelläge
gehaltene Köjrper, z. B. Anschlagbolzen 26, Flanschansätze-27. (Abb. 5) o. dgl., durchgebildet
sein.
Die rein zylindrische Ausführungsform der Zwischenstücke 4, 4 ist besonders für geschlossene
Wellenaugen geeignet, wie solche beispielsweise in den Abb. 1 bis 3 angenommen
sind. Die Ausführungsform mit Flanschansätzen setzt geschlitzte Wellenaugen, die
durch beliebige Mittel wieder geschlossen werden (Abb. 4 bis 6), oder geteilte Zwischenstücke
voraus (Abb. 7). Im Falle der "Verwendung dauernd geschlossener Wellenaugen
muß ;der Ringkörper 6, um das Auffädeln der Wellenaugen auf ihn zu ermöglichen,
entWjeder nach Abb. 9 an einer Stelle 9
geschlitzt (offener Ring) oder, wie in Abb. 10 dargestellt, in beliebiger Art geteilt und zusammensetzbar
sein. In diesem Falle können die Enden der beiden Wellen 2 und 3 zweckmäßig von den beiden Wellenaugen aus gegen
den Gelenkmittelpunkt 1 zu verlängert und unmittelbar als kugelige Wellenführung beliebiger
"Art· durchgebildet werden. ■ Diese kugelige Führung einer der beiden Wellen an
der anderen Welle kann entweder, wie in den Abb. ι bis 3 dargestellt, in an sich bekannter
Weise durch eine lose Führungskugel 10, die von beiden Wellenenden nur teilweise umgriffen
wird, oder, wie in Abb. 4 bis 6 dargestellt, ehenfalls in bekannter Weise durch
eine Kugel 11 in einer entsprechenden Kugelpfanne: 12 .0. dgl.· durchgebildet sein. Dabei
ist es für den Erfindüiigsgegenstand belanglos,
ob Kugel -und Kugelpfanne unmittelbar mit' den Wellen aus einem Stück in diese
eingesetzt ader an zusätzlichen Welleriteilen
20 angeordnet sind (Abb. 4 bis 6).
An Stelle von Kugel und Kugelpfanne kann beispielsweise auch eine Kegelspitze 11
gelagert in einer Kegelpfanne 12 (Abb. 13) verwendet werden: -
Die an sich bekannte Eigenführung der Wellenenden im Gelenkmittelpunkt aneinander
jnaeht: ,eine zusätzliche, kostspielige
;äufiere Führungs- oder.-Schutzkugel vollkomirien
,entbehrlich, was einer wesentlichen Verbilligung entspricht.
Wesentlich für .die Erfindung ist die Verwendung von dauernd geschlossenen oder geschlitzten
und. idurch beliebige Mittel wieder geschlossenen Augen in den Wellenenden, die
durch einen j&tt entsprechend großem Loch
versehenen Ring 6, ein einfaches und billiges Mittel (reiner Drehkörper), als Mitnehmer
für die beiden Zwischenstücke 4, 4 zusammengehalten werden. Der Ring 6 hat den S Vorteil, den Teilen für die Eigenführung der
beiden Wellenenden aneinander, trotz gedrungendster Bauweise, hinreichenden Raum
für deren Unterbringung und deren freien Ausschlag zu gewähren,
to Weitere Vorteile des Ringes als Mitnehmer bestehen darin, daß dessen Innenfläche (naturgemäß auch konzentrische Flächen von Beilagen p. dgl. Mittel zu dieser) entweder durch Anlage an Abrundungen 13 (Abb. 7) in geschlossenen Wellenaugen oder an den an beiden Wellenenden vorhandenen Mitteln zum Zusammenhalten des Gelenkes gegen die bei Kraftübertragung in axialer Richtung auftretenden großen Kräfte verwendet wird und daß, wie bereits eingangs hervorgehoben, keinerlei Verschiebung der beiden Wellen gegeneinander in axialer Richtung bei Gelenkausschlag eintreten kann.
to Weitere Vorteile des Ringes als Mitnehmer bestehen darin, daß dessen Innenfläche (naturgemäß auch konzentrische Flächen von Beilagen p. dgl. Mittel zu dieser) entweder durch Anlage an Abrundungen 13 (Abb. 7) in geschlossenen Wellenaugen oder an den an beiden Wellenenden vorhandenen Mitteln zum Zusammenhalten des Gelenkes gegen die bei Kraftübertragung in axialer Richtung auftretenden großen Kräfte verwendet wird und daß, wie bereits eingangs hervorgehoben, keinerlei Verschiebung der beiden Wellen gegeneinander in axialer Richtung bei Gelenkausschlag eintreten kann.
Diese Vorteile werden nach der Ausführungsform gemäß den Abb. 1 bis 3 der Zeichnung
durch sehr einfache Mittel erreicht, indem beispielsweise in den beiden Wellenenden
2 und 3 innerhalb des Ringloches 8 des Ringes 6 je zwei oder mehrere Einstellbolzen
14 senkrecht zur Wellenachse vorgesehen sind, deren Lage so gewählt ist, daß
sie bei jedem beliebigen Gelenkwinkel gleitend an der beispielsweise ballig ausgeführten
Innenfläche 15 des Ringloches 8 anliegen und die beiden Wellen gegen Auseinanderziehen
durch die in axialer Richtung auftretenden Kräfte sichern. Die Folge hiervon ist, daß
sich die durch den Ring innerhalb des Gelenkes gebundenen Kräfte nicht mehr hemmend
auf die Lenkung der angetriebenen Räder beim Einstellen dieser unter einem beliebigen
Lenkwinkel auswirken können. Ein unerwünschtes Zusammenschieben der Wellen
gegeneinander wird andererseits durch die Anlage der Führungskugel auf dem Grund
der hohlkugelförmigen Kugelpfanne vermieden.
In Abb. 2 sind beispielsweise in jedem Wellenende zwei derartige Einstellbolzen 14
dargestellt, deren Aufgabe es nach der Erfindung ist, den Ring 6 einerseits zu führen und
andererseits in jeder beliebigen Wellenlage konzentrisch zum Gelenkmittelpunkt und mit
seiner Ringebene senkrecht zur Winkelhalbierenden der beiden Wellenachsen einzustellen.
Der übersichtlicheren Darstellung wegen sind in Abb. 1 und 2 je ein solcher Einstellbolzen
14 in die Schnittebene verschoben dargestellt. Da sich die Zwischenstücke 4, 4 naturgemäß
beim Gelenkausschiag aus der gestreckten Wellenlage nähern, der Durchmesser
des starren Ringes jedoch- gleich groß bleibt, wird dieser, um ein Drängen zu verhindern,
in den Zwischenstücken 4, 4 mit dem Spiel χ eingebaut, das sich beim Gelenkausschlag
immer mehr verringert (Abb. 1 und 2 gegenüber Abb. 3 und Abb. 4 und 5 gegenüber
Abb. 6). Die Achse des Ringes 6 wird genau in die Winkelhalbierende des Gelenkausschlages
in neuartiger Weise von innen heraus schlüssig durch die Wellenenden eingestellt,
wodurch die unbedingt gleichwinklige Übertragung der Drehbewegung gewährleistet wird. Da die Berührungsstellen der
zylindrischen Einstellbolzen 14 mit der Innenfläche des Ringloches 8 des Ringes 6 die Erzeugenden
eines Zylindermantels darstellen, können auch an Stelle der Einstellbolzen 14
Zylindermanteiabschnitte 16 nach Abb. 11 als
Anlage an der balligen Innenfläche 15 des Ringes 6 verwendet werden, was den Vorteil
von Linienberührung gegenüber Punktberührung für die Einstellung des Ringes hat. Die
Teile 16 können gleichzeitig die Führungskugel halten.
Ein besonderer Vorteil dieses Gelenkes besteht ferner darin, daß sich selbst bei den
größten Gelenkausschlägen von 400 bis 5Q°
nach beiden Seiten der gestreckten Wellenlage
die Druckflächen für die Übertragung der hohen Umfangskräfte nicht verkleinern,
wie dies bei anderen Gelenkarten der Fall ist. In den Abb. 4, 5 und f>
der Zeichnung ist ferner eine zweite Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Hier handelt es sich beispielsweise
um Wellenenden, deren Augen 4,-4 wohl geschlitzt, jedoch durch -besondere Abschiußteile
20 wieder geschlossen werden, die durch Nasen ein Aufspreizen der Wellenenden
verhindern. Die Befestigung der Abschlußteile 20 kann durch beliebige bekannte
Mittel 22, z. B. Bolzen,. Schrauben, Nieten, durch Gewindegänge o. dgl. erfolgen. Die Abschlüßterle
der Wellen werden nach der Erfindung entweder nur als Kugelabschnittflächen mit einer losen Führungskugel. 10 zum
Führen der Wellenenden herangezogen oder nach der bekannten Ausführung einer einerseits
angeordneten Kugel 11 und einer am anderen Abschlußteil angeordneten Kugelpfanne
12 aneinandergeführt. Der Ring 6 wird hier in umgekehrter Art wie im voraus
geschilderten Ausführungsbeispiel geführt und eingestellt, indem hier die Abschlußteile
mit zur Führungskugel 1 konzentrischen Kugelabschnitten 18 vergehen sind, die gleitend
in ein zylindrisches Loch 17 des Ringes 6 passen und dessen Mantelflächen genau führen
und -einstellen. . ■
Eine weitere Ausführungsform, die mit Rücksicht auf Verwendung geschlossener
Wellenaugen und eines geteilten, zusammen-
gesetzten Ringes besonders- geeignet ist, stellen beispielsweise die beiden Abb. 7 und 8
dar. . . ·
In Abb. 7 ist das Zwischenstück nach ,einer
Querebene A-B zu seiner Drehachse geteilt und durch Verbindungsschrauben o. dgl. 28
im Wellenauge drehbar zusammengehalten. Durch entsprechende Abrundungen jj der
Innen- und Außenkanten der Wellenaugenlöcher ergibt sich eine !feste Führung für den
Ring 6, der mit Rücksicht auf geschlossene
Wellenaugen zweiteilig und zusammengesetzt sein muß. Um dem Verbindungsbolzen 28 hinreichend
Spiel gegenüber dem. Ring 6 zu geben, wird dieser zweckmäßig "außen mit
einer Hohlkehle 25 versehen. Abb. 8 zeigt einen Teilschnitt des Ringes 6 nach der
Ebene A-B der Abb. 7. " . ....
Bei Verwendung eines geschlitzten, einteiligen Ringes zum Auffädeln geschlossener
Wellenaugen auf diesem empfiehlt es sich, gemäß der Darstellung nach Abb. 9, den
Schlitz des Ringes in einem der beiden Zwischenstücke 4 durch Bolzen, Sicherungsstift
o. dgl. 30 am Wandern zu hindern, wodurch sich der Ring beim Ausschlagen des Gelenkes
mit dem betreffenden Zwischenstück gemeinsam dreht und im zweiten Zwischenstück 4
den durch den Ringpfeil 31 angedeuteten Weg zurücklegt, ohne daß hierdurch der geschlitzte
Ring 6 bei der Übertragung höher· Drehmomente,
geschwächt wird..
Die Gelenke können auch ohne die erwähnten Mittel zum Verhindern des Auseinanderziehens
des Gelenkes, z. B. .die Teile 13, 14,
τ.6, 2o, ausgeführt werden, wenn die beiden
Wellen gegen axiales Verschieben durch entsprechende Stützlager gesichert sind, ohne
daß eine der beiden Wellen (beim Lenkradantrieb die antreibende Welle) ein besonderes
Halslager in Verbindung mit äußerer Fuhrungs- oder Schutzkugel benötigt. Für den
Antrieb lenkbarer Treibräder wird ein solches Stützlager zum Aufnehmen .der axialen
Kräfte bei Gelenkausschlag zweckmäßig am' Widerlager des inneren Gelenkes des Querwellenantriebs
vorgesehen. ·
Wie in Abb. 12 veranschaulicht, kann eine
beliebige Anzahl solcher Gelenke- durch kettengliedartiges Aneinanderreihen zu einer
biegsamen Welle zusammengesetzt werden, deren einzelne . Gelenkglieder die Drehbewegung,
je Umdrehung ohne jegliche Beschleunigung und .Vef zögerung gegenüber der antreibenden
Welle durchwegs winkeltreu übertragen, so daß jedes beliebige Glied als
Schlußglied für Verwendungszwecke, die gleichwinklige Übertragung fordern, verwendet
werden kann.
Wird diese biegsame Welle durch einen biegsamen Schlauch 29 umhüllt, werden die vorspringenden
Teile 4, 4 und 6 zweckmäßig außen mit demselben Kugeldurchmesser D mit ■ !entsprechender Passung zum lichten
Schlauchdurchmesser ausgeführt.
Claims (13)
- Patentansprüche:i. Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeugtreibrädern, insbesondere lenkbarer Treibräder mit in den beiden Wellenenden . schwenkbar gelagerten Zwischenstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden■ Zwischenstücke in entweder dauernd durch Brücken (13) geschlossenen oder zunächst geschlitzten und durch Bolzen (14), Abschlußteile (ΐβ, 20) 0. dgl. wieder geschlossenen Wellenaugen der Wellenenden (2, 3) gelagert, sind und in sich einen die geschlossenen Wellenaugen durchdringenden Ring (6) aufnehmen, dessen Loch (8) den die beiden Zwischenstücke (4) umgreifenden, gegen die Gelenkmitte zu verlängerten und die mittlere■ Führungskugel (io, 11) umfassenden Wellenenden (2, 3) freien Ausschlag bietet. · :
- 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (6) mit dem Höchstausschlag des Gelenkes entsprechendem radialem Spiel {x, x, Abb. 2 und S) in den beiden Zwischenstücken (4) 'gleitbar gelagert ist.
- • · 3. Gelenk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenenden zum Einsetzen des Ringes an den Lagerstellen der Zwischenstücke geschlitzt und die Schlitze mittels Abschlußteife (14, 16, 20) wieder geschlossen sind (Abb. ι bis 3 und 4 bis 6).
- 4. Gelenk- nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Ringlöches ballig ist und' mit Zylindermantelabschnitten (16) o. dgl. zusammenwirkt, die gleichzeitig die lose Führungskugel (10) der Wellen (2, 3) und den Ring (6) führen und die ge- ■ schlitzten Wellenaugen verschließen.
- 5. Gelenk nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen des Ringloches zylindrisch und die Außenflächen (18) der Abschlußteile (20) konzentrisch zur Führungskugel (10, 11) der Wellen ausgebildet sind.
- 6. Gelenk nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Abrundungen (13) der geschlossenen Wellenaugen an der Ringlochinnenfläche anliegen.
- 7. Gelenk nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß entweder eine der Wellen bzw. deren Abschlußteil in bekannter Weise selbst als Führungs-kugel für die Wellen und die andere Welle bzw. deren Abschlußteil als entsprechende Kugelpfanne oder beide Wellen bzw. deren Abschlußteile je als die Kugel nur teilweise umschließende Kugelpfannen für eine an sich bekannte lose Führungskugel für die Wellen ausgebildet sind.
- 8. Gelenk nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Wellenenden umgreifende Nasen an den Abschlußteilen (20, Abb. 4 bis 6).
- 9. Gelenk nach den Ansprüchen r bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (4) zum Lagern des Ringes in zur Längsachse der Zwischenstücke senkrecht liegender Ebene geteilt, so von außen in die Wellenaugen einführbar und mittels Schrauben o. dgl. zusammengehalten sind (Abb. 7 und 8).
- 10. Gelenk nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke zum Lagern des Ringes außen genutet und durch das Ringloch von innen in den Ringkörper einführbar sind. , as
- 11. Gelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring zum Auffädeln der Wellenenden geschlitzt ist und daß die Unterbrechungsstelle innerhalb eines Zwischenstückes gegen freies Wandem gesichert ist (Abb. ro).
- 12. Gelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper zum Auffädeln der geschlossenen Wellenenden geteilt und zusammensetzbar ausgeführt ist.
- 13. Von einem Schlauch umhüllte biegsame Welle aus Gelenken nach den Ansprüchen I bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der vorspringenden Teile (4, 6) nach einem Kugeldurchmesser ausgebildet sind, der dem Innendurchmesser des Schlauches entspricht (Abb. 13).Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBERLIN CEDRUCKT IM DER
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB164557D DE628922C (de) | 1934-03-07 | 1934-03-07 | Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkraedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB164557D DE628922C (de) | 1934-03-07 | 1934-03-07 | Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkraedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE628922C true DE628922C (de) | 1936-04-20 |
Family
ID=7005232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB164557D Expired DE628922C (de) | 1934-03-07 | 1934-03-07 | Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkraedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE628922C (de) |
-
1934
- 1934-03-07 DE DEB164557D patent/DE628922C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH637738A5 (de) | Homokinetisches doppelgelenk fuer grosse beugewinkel. | |
DE3406359A1 (de) | Frontfahrwerk fuer luftfahrzeug | |
DE102017202541A1 (de) | Stützlager einer Fahrzeug-Tragfeder | |
DE102015226589A1 (de) | Radaufhängungsanordnung | |
DE10043935B4 (de) | Doppelschwingarmaufhängung für ein Rad eines Fahrzeugs | |
DE2214001C3 (de) | Servolenkung für Fahrzeuge | |
DE102006053298B4 (de) | Vorrichtung zum Blockieren einer Radaufhängung eines Fahrzeugs | |
DE1182533B (de) | Aufhaengung von Schwinghalbachsen | |
DE628922C (de) | Gelenk zum Antrieb von Kraftfahrzeuglenkraedern | |
DE3141479C2 (de) | Gleichlaufgelenkkupplung | |
DE1290401B (de) | Planetengetriebe mit elastischem Planetentraeger | |
DE2847541C2 (de) | Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE2925531C2 (de) | ||
DE2555031A1 (de) | Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug | |
DE102016005927A1 (de) | Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs mit Sturzverstellung | |
DE552646C (de) | Gelenk, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradantrieb | |
DE2605722B2 (de) | Achsführung für eine Starrachse eines Fahrzeuges mit geringer Höchstgeschwindigkeit | |
AT164412B (de) | Einzelachsantrieb mit Kardanwelle und Zahnradübersetzung für elektrisch betriebene Fahrzeuge | |
DE2536384A1 (de) | Lenkungssteuermechanismus | |
AT234439B (de) | Universalgelenk zur Übertragung von Drehbewegungen | |
DE559638C (de) | Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung | |
DE3840660C2 (de) | ||
DE400763C (de) | Bremsanordnung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen | |
AT126506B (de) | Nachgiebige Wellenkupplung. | |
DE1258745B (de) | Hydrodynamische Bremse |