DE625011C - Elektromagnetisches Wechselstromschuetz - Google Patents

Elektromagnetisches Wechselstromschuetz

Info

Publication number
DE625011C
DE625011C DEA68033D DEA0068033D DE625011C DE 625011 C DE625011 C DE 625011C DE A68033 D DEA68033 D DE A68033D DE A0068033 D DEA0068033 D DE A0068033D DE 625011 C DE625011 C DE 625011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
main current
zero
main
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA68033D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA68033D priority Critical patent/DE625011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625011C publication Critical patent/DE625011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil
    • H01H50/22Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil wherein the magnetic circuit is substantially closed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Elektromagnetische Schütze für starke Schaltströme benötigen einen Blasmagneten zum Ausblasen des Schaltlichtbogens, ttm keinen zu großen Abbrand der Schältkontakte und ein sicheres Löschen des Lichtbogens zu erreichen. Trotzdem ist der Kontaktabbrand solcher Schütze immer noch beträchtlich, und die Kontakte müssen oft ausgewechselt werden. Bei Wechselströmen verschwindet der Strom nach jeder halben Periode. Durch geeignete Schaltmittel ist es nun möglich, zu erreichen, daß die Abschaltung des Stromkreises jedesmal in dem Zeitpunkt erfolgt, wo der Strom durch Null geht. Dann kann überhaupt kein Lichtbogen entstehen, wodurch die Kontakte sehr geschont werden.
Die Abschaltung im Nullpunkt ist nun an· und für sich bekannt, jedoch waren die hierfür aufgewendeten Mittel bisher sehr Umständlich, da man zur öffnung des Schalters, zusätzliche Relais benötigte. In einigen Fällen wurden sogar Hilfsbatterien erforderlich.
Gegenstand der Erfindung ist es nun, mit einfachsten Mitteln das Abschalten des Wechselstrom.es im Nullpunkt zu erzielen und dadurch praktisch funkenfrei und geräuschlos zu schalten. Erreicht wird dies dadurch, daß bei Unterbrechung des Erregerstromkreises der Schützanker sofort, die Kontaktbrücke dagegen erst nach Ablauf der für den Zeitpunkt des Nulldurchganges des Hauptstromes eingestellten Verzögerung abfällt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt ein Wechselstromschütz in Vorder- und Fig. 2 in der Seitenansicht, während die Fig. 3 das zugehörige Schaltbild darstellt.
Der Anker g des Schaltschützes "trägt eine Kontaktbrücke e, die auf dem Schraubenbolzen h längs verschoben werden kann und in der Offenstellung des Schützes durch die Feder b gegen die Schraubenmutter f gedrückt wird. Zum Schließen des Schützes verbindet zunächst die Brücke e die beiden ruhenden Kontaktanschlüsse α. Dann wandert der Anker g und die Mutter f noch weiter, wobei die Feder b um einen gewissen Betrag zusammengepreßt wird. Beim öffnen des Schützes muß der Anker g sich zunächst um diesen Betrag nach unten bewegen, ehe eine öffnung der Kontakte a. eintritt.
Nimmt man an, der Schützmagnet c habe seinen Anker g angezogen und beim öffnen des Schalters tf und damit des Magnetstromkreises höre die Zugkraft des Magneten c plötzlich auf, dann fällt der Anker g ab, und es vergeht eine bestimmte Zeit, bis die Abschaltung an den Schützkontakten α eintritt. Durch Verstellen der Mutter / auf dem Bolzen/z kann diese Zeit innerhalb weiter Grenzen beliebig eingestellt werden.
Im allgemeinen besteht zwischen dem Nulldurchgang des Stromes i im Magnetstromkreis und dem Nulldurchgang des zu unterbrechenden Hauptstromes / eine Phasenver-Schiebung. Nimmt man an, daß der Hauptstrom / gegenüber der Spannung eine Phasenverschiebung Null habe (d. h. cos φ= l) und

Claims (1)

  1. die Phasenverschiebung des Magnetstromes i gegenüber der Spannung gleich 900^ sei (d.-h. COS^ = O), so ist auch zwischen dem Null·-" durehgang des Stromes im Magnetstromkreis und dem des Hauptstromkreises eine Phasenverschiebung, von 90° vorhanden.
    Bemißt man in diesem Falle die Zeit zwischen der Stromabschaltung des Magneten c und der öffnung der Kontakte α etwa gleich 1^ Periode, so geht im Augenblick der Kontakttrennung der Häuptstrom / gerade durch: Null, und ein funkenfreies Abschalten tritt ein. Dabei ist zu berücksichtigen, daß beim öffnen des Schalters d der an ihm auftretende" kleine Lichtbogen praktisch beim Nulldurchgang abreißt. Die Mutter f kann auch, „für jede beliebige Phasenverschiebung zwischen Magnetstrorii i- und dem Hauptstrom / entsprechend eingestellt werden. Es kann auch erreicht werden, daß beim öffnen des Schalters d zunächst mehrere Nulldurchgänge des Hauptstromes / erfolgen und daß erst beim nächsten Nulldurchgang die öffnung der Kontakte α stattfindet. " ;
    Das neue Schaltschütz ist besonders für Vollbahnzwecke geeignet, da hier eine Frequenz von nur i62/3 Hertz zur Verfügung steht und daher die Abf allzeiten des Schützmagnetarikers bis. zum Trennen der Schutzkontakte größer werden als bei 50 Hertz. :
    Versuche1 haben ferner gezeigt, daß der Durchgang des Hauptstromes J durch Null nicht genau erreicht zu werden braucht, sondern daß ein praktisch genügend funkenfreies Abschalten auch dann gewährleistet ist, wenn der. Hauptstrom vor seinem NuUdurchgang abgeschaltet wird. .
    Die vom Hauptstrom / gespeiste Belastung ist der Einfachheit wegen nicht dargestellt.
    P&TENTANSPRiJCHE :
    i. Elektromagnetisches, vom Hauptstromkreis gespeistes Wechselstromschütz, dessen Kontakte zwecks Vermeidung von . Schaltfeuer im Augenblick des Nulldurchganges des Hauptstromes geöffnet wer den, dadurch gekennzeichnet, daß. bei Unterbrechung des Erregerstromkreises der Schützanker sofort, die Kontaktbrücke dagegen erst nach Ablauf der für den Zeitpunkt; des'; Nulldurchganges des Hauptstromes eingestellen Verzögerung abfällt. '.'■■ 2. Wechselstromschütz nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsdauer des Abschaltens der Kontaktbrücke von der Zeitdauer abhängt, die der Anker beim Abf allen zur Entspannung einer zwischen ihm und der Kontaktbrücke eingepreßten verstellbaren Feder benötigt. ■■ -. -L:- . - · ßo
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEA68033D 1932-12-17 1932-12-17 Elektromagnetisches Wechselstromschuetz Expired DE625011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68033D DE625011C (de) 1932-12-17 1932-12-17 Elektromagnetisches Wechselstromschuetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68033D DE625011C (de) 1932-12-17 1932-12-17 Elektromagnetisches Wechselstromschuetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625011C true DE625011C (de) 1936-02-01

Family

ID=6944576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA68033D Expired DE625011C (de) 1932-12-17 1932-12-17 Elektromagnetisches Wechselstromschuetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625011C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951020C (de) * 1951-11-25 1956-10-18 Siemens Ag Drehstromschuetz fuer synchrones Ausschalten, dessen Kontakte zwecks Vermeidung von Schaltfeuer kurz vor dem Nulldurchgang des Stromes geoeffnet werden
DE1110769B (de) * 1953-07-14 1961-07-13 Gen Electric Schaltungsanordnung zum Abschalten einer mit pulsierender Anodenspannung gespeisten Roentgenroehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951020C (de) * 1951-11-25 1956-10-18 Siemens Ag Drehstromschuetz fuer synchrones Ausschalten, dessen Kontakte zwecks Vermeidung von Schaltfeuer kurz vor dem Nulldurchgang des Stromes geoeffnet werden
DE1110769B (de) * 1953-07-14 1961-07-13 Gen Electric Schaltungsanordnung zum Abschalten einer mit pulsierender Anodenspannung gespeisten Roentgenroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3157032B1 (de) Schaltgerät mit permanentmagnetischer lichtbogenlöschung
EP1078381A1 (de) Bistabiler magnetischer antrieb für einen schalter
DE260903C (de)
DE625011C (de) Elektromagnetisches Wechselstromschuetz
DE19727696B4 (de) Bewegbarer Schaltkontakt für Niederspannungs-Leistungsschalter
DE556086C (de) Lastumschalter fuer Anzapftransformatoren
DE529002C (de) Druckluftschalter
DE2346928B2 (de) Kontaktsystem für Drucktastenschalter
DE102018113534B4 (de) Hochspannungs- und Hochstromrelais
DE843564C (de) Schalteinrichtung
DE592549C (de) Fernueberwachung elektrischer Apparate, insbesondere elektrischer Schalter, durch optische und akustische Signale
DE850018C (de) Unterbrechungseinrichtung
DE1190079B (de) Elektrischer Schalter
DE202007015713U1 (de) Steuerung von Beleuchtungsgeräten
DE3803849C1 (en) High-power switching path for protective switching devices
DE537013C (de) Selbsttaetige Sperreinrichtung fuer Trennschalter
DE1205605B (de) Druckgasschalter mit einer innerhalb eines Hohl-isolators befindlichen Schaltstelle
DE687295C (de) Schalteinrichtung, bestehend aus einem oellosen Leistungsschalter und einem Trennschalter mit gemeinsamem Antrieb
DE866208C (de) Lichtbogenfrei arbeitender Schalter, insbesondere Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE392422C (de) Fernschalter
DE1062788B (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel und mit Haupt- und Hilfsunterbrechungs-stellen
DE906236C (de) Hochspannungsschalter
DE610831C (de) Anordnung zum funkenlosen Abschalten eines induktiven Widerstandes in Gleichstromkreisen
DE415951C (de) Selbsttaetiger elektromagnetischer UEberstromschalter
DE1145698B (de) Kontaktanordnung fuer Leistungsschalter