DE624482C - Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen - Google Patents

Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen

Info

Publication number
DE624482C
DE624482C DEJ47059D DEJ0047059D DE624482C DE 624482 C DE624482 C DE 624482C DE J47059 D DEJ47059 D DE J47059D DE J0047059 D DEJ0047059 D DE J0047059D DE 624482 C DE624482 C DE 624482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
strips
roller
gluing device
glue roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ47059D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEJ35145D priority Critical patent/DE477489C/de
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ47059D priority patent/DE624482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624482C publication Critical patent/DE624482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/22Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
    • B65C9/2273Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using wipers, pallets or segments
    • B65C9/2282Applying the liquid on the label
    • B65C9/2291Applying the liquid on the label continuously, i.e. an uninterrupted film

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Beleimvorrichtung, insbesondere für Flaschenetikettiermaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleirizv orrichtung, insbesondere für Flasch,-netikettiermaschinen, und erstreckt sich besonders auf Vorrichtungen nach Patent 477 489. Bei der Erfindung nach dem Hauptpatent 477 489 wird der Leim durch eine Leimwalze in einer möglichst gleichmäßigen Schicht auf die das Etikett dem Stapel entnehmenden Leimleisten dadurch aufgetragen, daß der Abstand der Leimwalze von den Leimleisten durch Leitflächen gesteuert wird. Wenn bei einer solchen Vorrichtung die Leimwalze, während sie relativ zu den Leimleisten eine geradlinige Bewegung ausführt, im Bogen geschwenkt wird, so muß der Etikettenkasten sich außerhalb der bogenförmigen Bahn der Leimwalze befinden. Der große Abstand zwischen Etikettenkasten und Leimleisten muß entweder von dem Etikettenkasten oder den Lehnleisten durchlaufen werden. Da also bei diesen- bekannten Vorrichtungen Etikettenkasten oder Leimleisten große Hübe ausführen müssen, wird hierdurch die Leistungsfähigkeit der bekannten Maschinen beschränkt. Die erwähnten Mißstände, die die Arbeitsgeschwindigkeit und auch den Raumbedarf der Maschine ungünstig beeinflussen, werden durch den Gegenstand' der Erfindung vermieden. Bei Beleimvorrichtungen, bei denen der Leim durch eine Leimwalze auf die das Etikett dem Stapel entnehmenden Leimleisten aufgetragen und hierbei der Abstand der Leimwalze von den Leimleisten durch Leitflächen gesteuert wird, wird erfindungsgemäß für senkrechte Leimleisten und auf und, ab bewegte Leimwalze das federnde Anpressen gegen die Leitflächen mittels eines in sich federnden Hebelsystems mit Parallelogrammführung erzeugt. Bei einfachster Gestaltung des Antriebes wird unter gleichzeitiger Gewährleistung eines gleichmäßigen Leimauftrags eine geradlinige Bewegung der Leimwalze erzielt, so daß derEtikettenkasten dicht an der Stelle, an der die Leimleisten mit einem Leimauftrag versehen werden, angeordnet werden kann; es genügt, wenn der Abstand nur wenig größer als der Durchmesser der Leimwalze ist.
  • Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung ist ein Hebel der Parallelogrammführung bestrebt, den als Schubstange wirkenden Träger der Leimwalze zum Zwecke des Anpressens der Leimwalze federnd zu verschw enken. Vorzugsweise greifen die auf den mitschwingenden Stangen angebrachten Federn an dem unteren freien Ende der Schubstangen an, welche an ihrem oberen Ende die Leimwalze tragen. Nach der Erfindung ist ferner jede der die Leimwalze tragenden Schubstangen unabhängig voneinander um Bolzen schwingbar angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, etwaige Ungenauigkeiten in der Führung des Hebelpaares zu beseitigen, die z. B. durch nicht genau in einer Ebene verlaufende Leitflachen o. dgl. entstehen können.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Abb, z eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, unter Weglassung weniger wichtiger Teile.
  • Die zu etikettierenden nicht dargestellten Flaschen werden unter Verwendung eines bekannten Fördermittels, z. B. eines Drehtisches, einer Förderkette o. dgl., durch die Aussparung zwischen den Leimleisten 4 (Abb.2) hindurchbewegt: Die Beleimung der Leimleisten 4 erfolgt mittels der Leimwalze 7; die in ihrer tiefsten Stellung Leim vom Leimwerk z entnimmt und bei ihrer Aufwärtsbewegung auf den Leimleisten abrollt und dabei den Leim an diese abgibt. Auf der Achse 22 der Leimwalze 7 sind Rollen r9 angeordnet, die auf den parallel zu den Leimleisten 4 gerichteten Leitflächen 15 abrollen. Um eine Drehung der Leimwalze bei der Leimabnahme vom Leimwerk :2 zu erreichen, ist auf derselben Achse 22 ein Zahnrad 2o befestigt, welches in ein nicht dargestelltes, mit dem Leimwerk in Verbindung. stehendes Zahnrad eingreift.
  • Es ist nun für eine gleichmäßige Leimverteilung auf die Leimleisten unbedingt erforderlich, daß die Leimwalze 7 bei ihrer Aufundabbewegung mit überall gleichmäßigem Druck auf die Leimleisten 4 drückt. Zu diesem Zweck ist die Leimwalze 7 bei dem Ausführungsbeispiel mit ihren beiden Enden in zweiarmigen Hebeln 26, 27 bzw. 26', 27' gelagert, die ihrerseits wieder von schwingenden Hebeln 9 getragen werden. Die Hebel g sind bei io gelagert und erhalten ihre Bewegung von der auf der Welle 13 sitzenden Kurve 12.
  • Die freien Enden 17 der zweiarmigen Hebel 26, 27 bzw. 26', 27' -werden durch Federn 14 bzw. i4' beeinflußt. Diese -werden von Stangen i8 getragen, die mit dem Hebelsystem um die Achse 16 schwingen und einen überall gleichmäßigen Druck der Leimwalze gegen die Leimleisten bewirken. Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn die Leimwalze 7 in ihrer tiefsten Stellung steht, nimmt sie vom Leimwerk 2 Leim ab. Sobald nun der Hebel 9 unter der Wirkung der Kurvenscheibe 12 aufwärts schwingt, schiebt er auch die beiden zwei= armigen Hebel 26, 27 bzw. 26', 27' aufwärts. Dabei rollt die Leimwalze 7 unter 1VZitivirkung der Rollen i9 und ii9' (Abb. 2) und der Leitflächen 15 auf den Lehnleisten 4 ab. Die auf den Stangen i8 .sitzenden Druckfedern 14 schwingen dabei ebenfalls mit aufwärts und drücken die Leimwalze 7 zur Au ftragung des Leims mit weichem, aber gleichmäßigem Druck gegen die Leimleisten. Nachdem die Keimwalze wieder abwärts bewegt worden ist, werden die beleimten Leimleisten an den Etikettenkasten heranbewegt, aus dem sie mit Hilfe der Beleimung das vorderste Etikett entnehmen. Während dieses Vorgangs wird die Leimwalze wieder beleimt, so daß sofort, nachdem das auf den- Leimleisten haftende Etikett an die Flasche abgegeben worden ist, die Beleimung der Leimleisten von neuem beginnen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beleimvorrichtung, insbesondere für Flaschenetikettiermaschinen, bei welcher der Leim durch eine Leimwalze auf die das Etikett dem Stapel entnehmenden Leimleisten aufgetragen und hierbei der Abstand der Leimwalze von den Leimleisten durch Leitflächen geregelt wird, gegen welche die Leimwalzen federnd angepreßt werden, nach Patent 477 489, dadurch gekennzeichnet, daß für senkrechte Leimleisten und auf und ab bewegteLeimwalze (7) das federnde Anpressen gegen die Leitflächen (15) mittels eines in sich federnden Hebelsystems mit Pärallelogrammführüng erzeugt wird. z. Beleimvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebel (18) der Parallelogrammführung den als Schubstange (26, 27) wirkenden Träger zum Zwecke des Anpressens der Leimwalze federnd au verschwenken bestrebt ist. 3. Beleimvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der die Leimwalze (7) tragenden Schubstangen (26, 27 und 26', 27') unabhängig voneinander um Bolzen (8) schwingen.
DEJ47059D 1928-08-08 1933-04-27 Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen Expired DE624482C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35145D DE477489C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DEJ47059D DE624482C (de) 1928-08-08 1933-04-27 Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35145D DE477489C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DEJ47059D DE624482C (de) 1928-08-08 1933-04-27 Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624482C true DE624482C (de) 1936-01-22

Family

ID=32928660

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ35145D Expired DE477489C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DEJ47059D Expired DE624482C (de) 1928-08-08 1933-04-27 Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ35145D Expired DE477489C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE477489C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283735B (de) * 1963-05-20 1968-11-21 Meyer Geo J Mfg Co Schnellaufende Etikettiermaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283735B (de) * 1963-05-20 1968-11-21 Meyer Geo J Mfg Co Schnellaufende Etikettiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE477489C (de) 1929-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263947A1 (de) Etikettiermaschine zum aufbringen beleimter etiketten auf ununterbrochen vorbewegte flaschen oder andere gegenstaende
DE3345126A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von etiketten auf runde gefaesse
DE624482C (de) Beleimvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DE536870C (de) Vorrichtung zur Veraenderung des Windungshubes an Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
CH621504A5 (en) Grinding process and grinding apparatus
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE474918C (de) Etikettiermaschine
DE443209C (de) Antrieb fuer die Schlagfaenger der Fadenfuehrung flacher Kulierwirkstuehle
DE1579161A1 (de) Anrollvorrichtung fuer Reifen-Aufbaumaschinen
DE442639C (de) Etikettiervorrichtung, bei der das unterste Etikett eines von Stuetzleisten gehaltenen Stapels mit Leim versehen wird
DE604262C (de) Vorrichtung zum Pressen, Praegen, Ziehen, Formen o. dgl. von Gegenstaenden aus Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE427069C (de) Etikettiervorrichtung
DE401890C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer die Arbeitsstuecke bei Walzwerken
DE528771C (de) Maschine zum staffelweisen Aufkleben von Papierblaettern
DE403423C (de) Selbsttaetige Schliessvorrichtung fuer fahrbare Transportkaesten
DE667434C (de) Etikettenzubringer fuer zwei oder mehrere auf nicht in einer Ebene liegende Flaechen von Werkstuecken aufzubringende Etikette
DE802565C (de) Vollautomatische Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke
DE4019409A1 (de) An eine leimwalze anschwenkbarer, geteilter leimschaber in einer etikettiermaschine fuer behaelter, insbesondere flaschen
AT101129B (de) Etikettiermaschine.
DE665673C (de) Schaltvorrichtung fuer schrittweise bewegte Stapelbaender
DE871825C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Transportwalzen beim kontinuierlichen Giessen von Straengen
DE533331C (de) Vorrichtung zum Bekleben von Schachteln mit Banderolen, Etiketten o. dgl. Streifen
DE2164112A1 (de) Druckvorrichtung zum aufzeichnen von informationen
DE677510C (de) Vorrichtung zum Etikettieren von runden Werkstuecken
DE908738C (de) Seitlich verschiebbare Tuer fuer industrielle OEfen