DE624203C - Plattenfoermiger Feueranzuender - Google Patents

Plattenfoermiger Feueranzuender

Info

Publication number
DE624203C
DE624203C DEH142766D DEH0142766D DE624203C DE 624203 C DE624203 C DE 624203C DE H142766 D DEH142766 D DE H142766D DE H0142766 D DEH0142766 D DE H0142766D DE 624203 C DE624203 C DE 624203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
shaped fire
channels
fire lighter
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH142766D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DENDAT620887D priority Critical patent/DE620887C/de
Priority to DEH142766D priority patent/DE624203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624203C publication Critical patent/DE624203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Plattenförnüger Feueranzünder Vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung eines plattenförmigen Feueranzünders nach Patent 62o 88; dar.
  • Es hat sich gegenüber den Feueranzündern nach dem Hauptpatent als vorteilhaft herausgestellt, die nur in Richtung der geringsten Dicke verlaufenden, wabenförmig angeordneten Kanäle vier- oder sechseckig zu gestalten, da dadurch bei Verwendung gleicher Brennstoffmengen die erzielte Brennoberfläche größer wird als bei runder Ausbildung der Kanäle und die kleinen zusammenhängenden Körperteile infolge ihrer gleichförmig parallel verlaufenden Gestaltung die Wärmeübertragung untereinander überaus günstig beeinflussen und somit schnellste Entzündung gewährleisten.
  • Die überaus schnelle Wärmeübertragung der kleinen zusammenhängenden Körperteile ist das Grundlegende, und darin liegt auch gegenüber den bisher bekannten, meist nur mit wenigen Löchern verseheneri- Brennkörpern der wesentliche Unterschied.
  • Um die Dauer des Anzünders günstig zu beeinflussen, ist es zweckmäßig, die Kanäle so anzuordnen, daß sich die verlängerten Achsen der Kanäle in -einem gemeinsamen, außerhalb des Brennkörpers gelegenen Punkte schneiden. Die Kanalwandungen bzw. kleinen zusammenhängenden Körperteile der diesem Punkte zugekehrten Lochseitenfläche sind sehr dünnwandig und zur schnellsten Entzündung geeignet, die Kanalwandungen der entgegengesetzten Lochseitenfläche dagegen dickwandig und langsamer zur Entzündung zu bringen, d. h. die Entzündung geht schneller, und der- Brennprozeß dauert länger.
  • Durch die Kanalanordnung und Ausbildung des Feueranzünders nach der Erfindung ist es möglich, einen anderen Brennstoff als Spiritus, Benzin, Petroleum o. dgl. mehr oder weniger explosive Stoffe zur Beheizung von Touristenkochapparaten, kleinen Heizöfen und sonstigen Heizapparaten zu verwenden, wobei zur Inbrandsetzung lediglich ein Streichholz genügt. Der Brennkörper besteht zweckmäßig aus Glühstoff (Holzkohle), Koks o. dgl. geeignetem Material, so däß selbst in Wohnräumen usw. ein Gebrauch unbedenklich stattfinden kann, _ da keinerlei Explosionsgefahr besteht und die Verbrennungsabgase praktisch keine Kohlenoxydgase enthalten. Aber auch jeder andere in beliebiger Formenausbildung gehaltene Brennstoffkörper oder zum Brennen bestimmte Körper kann mit der Kanalanordnung und -ausbildung nach der Erfindung versehen werden.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einigen Beispielen dargestellt. Dei- Brennkörper ist mit Ä bezeichnet, die Kanäle mit B und die kleinen zusammienhängenden Masseteile mit C.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Plattenförmiger Feueranzünder nach Patent 62o887, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle des Brennkörpers vier-oder sechseckig gestaltet sind.
  2. 2. Plattenförmiger Feueranzünder nach Anspruch i., dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerten Achsen der einzelnen Kanäle sich in einem gemeinsamen, außerhalb des. Brennkörpers gelegenen Punkte schneiden.
  3. 3. Plattenförmiger Feueranzünder -nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen je zwei Kanälen nach dem äußeren Rande des Feueranzünders zu größer wird.
DEH142766D Plattenfoermiger Feueranzuender Expired DE624203C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT620887D DE620887C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender
DEH142766D DE624203C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH142766D DE624203C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624203C true DE624203C (de) 1936-01-15

Family

ID=7179004

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT620887D Expired DE620887C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender
DEH142766D Expired DE624203C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT620887D Expired DE620887C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE624203C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719899A (en) * 1986-09-03 1988-01-19 Bar-B-Quik Corp. Depot for granular carbonaceous fuel and method employing the same to provide high efficiency fires for charbroiling and the like

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834774A (en) * 1987-01-15 1989-05-30 Kimberly-Clark Corporation Charcoal fuel article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719899A (en) * 1986-09-03 1988-01-19 Bar-B-Quik Corp. Depot for granular carbonaceous fuel and method employing the same to provide high efficiency fires for charbroiling and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE620887C (de) 1935-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918445A1 (de) Vergasungsbrenner
DE624203C (de) Plattenfoermiger Feueranzuender
DE2308700A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verringern der tendenz eines verbrennungsmotors zum klopfen und zum verschmutzen der luft
DE3315611C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Zünden von pulverförmigem Brennstoff für die Brennkammer einer Kraftmaschine
DE632834C (de) Gluehkopfmotor fuer wasserhaltige Brennstoffe mit einem zweiteiligen, annaehernd kugelfoermigen Brennraum
DE502757C (de) Verfahren zur Entzuendung schwer verbrennlicher Reaktionsgemische, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
EP0203427B1 (de) Brennflüssigkeit
DE521202C (de) Am Zuendende durch Einschnitte unterteilter Feueranzuender
DE497617C (de) Brennstoff fuer Brennkraftmaschinen
DE475420C (de) Heiz- und Kochofen mit Rieselfuellfeuerung fuer entschwelte Brennstoffe
DE591629C (de) Feuerung mit aus einem Brennstoffbehaelter gespeistem Brennerrohr
DE600301C (de) Feuerung mit einem ueber der Aufbereitungszone eines Schraegrostes angeordneten zweiten Schraegrost
DE2211353C3 (de) Einrichtung zur Beheizung von Industrieöfen, Winderhitzern u.dgl.
DE726040C (de) Feueranzuender aus mehreren Brennkoerpern von verschiedener Brenndauer
DE691177C (de)
AT149715B (de) Dauerbrandfeuerung mit Primärluftabschluß.
DE391298C (de) Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe
DE388926C (de) Feueranzuender mit eingebettetem Streichholz
DE551278C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von Kohlen und anderen Brennstoffen auf Herd- oder Ofenrosten
AT141701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung schwererer Kohlenwasserstoffderivate.
DE910101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfeuern insbesondere cellulosehaltiger Abfallstoffe
DE608610C (de) Windschutz-Zuendholzschachtel
DE495253C (de) Verfahren zum Entgasen von Brennstoffen
DE6927593U (de) Anzuender fuer holzkohlengrill
DE490397C (de) Verfahren zum Verkoken von Brennstoff in stehenden Retorten