DE618282C - Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern - Google Patents

Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern

Info

Publication number
DE618282C
DE618282C DEA62810D DEA0062810D DE618282C DE 618282 C DE618282 C DE 618282C DE A62810 D DEA62810 D DE A62810D DE A0062810 D DEA0062810 D DE A0062810D DE 618282 C DE618282 C DE 618282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
grid
gas discharge
switching
discharge paths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62810D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Oskar Krines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA62810D priority Critical patent/DE618282C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618282C publication Critical patent/DE618282C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/445Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

  • Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern Beim Betrieb von Wechselrichtern, insbesondere solchen, die mit gittergesteuertes Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeiten, hat sich die Anwendung von Schalttransformatoren als vorteilhaft erwiesen. Man :erreicht dadurch eine größere Betriebssicherheit für den Kommutierungsvorgang und beansprucht dasWechselstromnetz praktisch,gar nicht mit Verzerrungsleistung. Beim Betrieb von Wechselrichtern mit Schalttransformatoren ist jedoch die Größe des Belastungsstromes auf den Kommutierungsvorgang und seine Zeitdauer von Einfluß. Ebenso beeinflussen die notwendigerweise vorhandenen Streuinduktivitäten, z. B. Transformatorstreuinduktivitäten, den Komrnutierungsvorgang.
  • Erfindungsgemäß lassen sich die durch Belastungsänderung entstehenden Kommutierungsschwierigkeiten dadurch vermeiden, daß die das Ein- und Ausschalten steuernde Primärwicklung des Schalttransformators von zwei in ihren Spannungen lastabhängigen Stromquellen in Hintereinanderschaltung gespeist wird, deren eine :einen die magnetische Sättigung des Schalttransformators kompensierenden Gleichstrom, deren andere an den Grenzen der Arbeitszeit jeder Entladungsstrecke Spannungen spitzer Kurvenform und wechselnder Richtung erzeugt. In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Von dem Gleichstromnetz i wird das Wechselstromnetz a über die Transformatoren 3 und q. mit den Sekundärwicklungen a bis m und die Röhren 6 in bekannter Weise gespeist. Die Klemmena bis m an den Schalttransformatoren sind mit den gleichnamigen Transformatorphasen verbunden. Denerforderlicben Magnetisierungsstrom liefert der Blindstromerzeuger 5, welcher aus Kondensatoren, Drosselspulen oder :einer umlaufenden Maschine bestehen kann. In die Anodenkreise der Entladungsstrecken sind die Sekundärwicklungen 9 der Schalttransformatoren 8 eingefügt. Die Wicklungen io 'werden durch die Maschinen i i und 13 iib>er die Schaltanordnung i z gespeist. Die Schaltanordnung i z ist hier als Kollektor mit den Schleäfringenn bis',y gezeichnet, jedoch kann. man auch beispielsweise eine aus gittergesteuerten Entladungsstrecken bestehende Anordnung verwenden. Die Maschine i i erzeugt einen dem Belastungsstrom proportionalen Gleichstrom und soll während der Brennzeit den vom Entladungsstrom im Schalttransformator erzeugten magnetischen Fluß kompensieren. Die Maschine i i kann aus :einer lastabhängig erregten Nebenschlußmaschineoder aus einem Gleichrichter, dessen Transformator primärseitig an die Wechselstnomschienen 2 wie ein Stromwandler angeschlossen ist, bestehen. Die Maschine 13 erzeugt zu' Beginn und am Ende der Brennzeiten die erforderlichen Schaltspannungen. Die Maschinelkann als Wechselstrommaschine, die spitze Spannungen erzeugt, .oder aus iein-er anderen Schaltkombination, die steile Spannungskurven erzeugt, bestehen. Die Steuerung der Gitter 7 wird durch den Kollektor 14 erreicht. An Stelle seiner ielektroxn:echanischen Steuerung mittels seines Kollektors kann man die erforderliche Steuerspannung auch rein elektrisch unter Verwendung von Hilfsentladungsstrecken erzeugen. Die in der Skizze angegebenen. Apparate r t, 12, 13 und 1q. sind als umlaufende Maschinen deshalb gezeichnet, weil das Grundsätzliche leichter erkennbar bleibt und nicht durch Hilfsschaltungen verdeckt wird und außerdem leichter zuerkennen ist, daß jeder einzelne Apparat für sich geregelt und eingestellt werden kann; was für die erstmalige Inbetriebnahme vw großem Nutzen ist. Auch hierin unterscheidet sich diese Anordnung vorteilhaft von' anderen Wechselrichterschaltungen, daß nicht ein Schaltungselement (z. B. lein Kondensator) für eine Summe von Arbeitsweisen berec`tinet werden muß, wobei das Schaltungselement jede leinzelive der Bedingungen nur teilweise erfüllen kann. Bei der hier beschriebenen Anordnung ist für jede Verrichtung ein spezieller Apparat aufgestellt, und aus diesem Grunde kann dieser Apparat seine Tätigkeit vollkommen frei und stets zuverlässig erfüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechsielrichtern, bei denen in den Hauptstromkreis jeder Entladungsstrecke ein Schalttransformator eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schaltvorgang steuernde Primärwicklung jedes Schalttransformators von zwei in ihren Spannungen lastabhängigen Stromquellen in Hintereinanderschaltung gespeist wird, denen eine seinen die magnetische Sättigung des Schalttransformators kompensierenden Gleichstrom, deren andere an den Grenzen der Arbeitszeit jeder Entladungsstrecke Spannungen spitzer Kurvenform von wechselnder Richtung erzeugt.
DEA62810D 1931-07-22 1931-07-23 Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern Expired DE618282C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62810D DE618282C (de) 1931-07-22 1931-07-23 Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE406045X 1931-07-22
DEA62810D DE618282C (de) 1931-07-22 1931-07-23 Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618282C true DE618282C (de) 1935-09-05

Family

ID=25899965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62810D Expired DE618282C (de) 1931-07-22 1931-07-23 Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618282C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618282C (de) Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern
DE673599C (de) Einrichtung zur strom- und spannungsabhaengigen Regelung von Stromrichtern
DE696191C (de) Einrichtung zur Steuerung des Zuendzeitpunktes von Stromrichter-Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE483012C (de) Anordnung zur Steuerung von mit dem sie speisenden Wechselstromnetz durch gittergesteuerte Entladungsgefaesse verbundenen Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE643823C (de) Einrichtung zur Schnellregelung der Spannung oder Drehzahl elektrischer Maschinen
DE609632C (de) Anordnung zur Speisung kommutatorloser Wechselstrommotoren unter Verwendung gittergesteuerter Entladungsgefaesse aus einem Wechselstromnetz
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE1149099B (de) Erregeranordnung fuer elektrische Maschinen
DE331503C (de) Nutzbremsschaltung fuer Einphasen-Wechselstrom-Serienmotoren
DE655451C (de) Anordnung fuer Umrichter, insbesondere zur Speisung von Wechselstrommotoren und Wechselstromnetzen
DE659865C (de) Anordnung zur Verbesserung der Transformatorausnutzung bei Speisung einer Vielzahl von Gleichstrommotoren aus einem Wechselstromnetz
DE519083C (de) Einrichtung zum Erzeugen von elektrischem Strom fuer das Lichtbogenschweissen
DE661087C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE613510C (de) Verfahren und Anordnung zum Parallelbetrieb von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE506652C (de) Schaltungsanordnung fuer Gleichstrommotoren, die mit Haupt- und Nebenschlusscharakteristik arbeiten
DE921466C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von einer insbesondere in Wechsel-richterschaltung betriebenen Entladungsstrecke
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE702233C (de) Anordnung zur Energieuebertragung zwischen zwei Gleichstromnetzen mit verschiedenen konstanten Spannungen
DE643207C (de) Anordnung zum Betrieb von ueber zwei als Gleich- und Wechselrichter arbeitende Stromrichter mit einem Wechselstromnetz verbundenen Gleichstromverbrauchern
DE658982C (de) Anordnung zur Erzielung einer Zwangskommutierung bei beliebigem Leistungsfaktor fuerUmformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE670932C (de) Rueckzuendungsschutzanordnung fuer Einrichtungen mit gittergesteuerten Entladungsstrecken
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern
DE946641C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von selbstregelnden Synchrongenertoren
DE910449C (de) Anordnung zur Zwangskommutierung der Entladungsstrecken von Stromrichtern
DE941675C (de) Einrichtung zur Steuerung der Drehzahl eines Elektromotors