DE617190C - Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden - Google Patents

Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden

Info

Publication number
DE617190C
DE617190C DEV29916D DEV0029916D DE617190C DE 617190 C DE617190 C DE 617190C DE V29916 D DEV29916 D DE V29916D DE V0029916 D DEV0029916 D DE V0029916D DE 617190 C DE617190 C DE 617190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
tube ends
tubular heater
electric tubular
heating resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29916D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Publication date
Priority to DEV29916D priority Critical patent/DE617190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE617190C publication Critical patent/DE617190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Verwendet man zur elektrischen Beheizung von Apparaten Rohrheizkörper, bei denen der Heizleiter in Isoliiermasse eingebettet ist, und sollen die Anschlußstellen von der im Rohrheizkörper erzeugten. Wärme möglichst unbeeinflußt bleiben, so sind längere, unbeheizte Rohrenden erforderlich. Hierfür muß innerhalb des Heizrohres eine Verbindung zwischen Heizleiter und Anschlußleitung anto gebracht werden. Da der Abstand des Heizleiters vom Rohrmantel ein bestimmtes Maß nicht Tinterschreiten darf, andererseits der innere Querschnitt der Heizspirale über das ganze Rohr gleich groß sein muß, damit der durch den Heizleiter gebildete Kanal nachträglich mit Masse ausgefüllt werden kann, so ist es schwierig, eine geeignete Verbindung zwischen Heizleiter und einem aus dem Rohr herausführenden Leiterende zu erhalten, wenn ao dieses Leiterende einen solchen Querschnittbesitzen soll, daß 'eine Erwärmung bzw. eine starke Wärmeableitung nicht eintritt. Hierfür kommt nur 'ein Material -in Frage, das einen größeren Querschnitt besitzt als der Heizleiter. Wickelt man nun, wie bekannt, das Heizleiterende und das Anschlußstück mit „gleichem Windungsdurchmesser, so ist durch die verschiedenen Leiter querschnitte entweder der Innendurchmesser der Windungen der Anschlußleitung viel kleiner und das nachträgliche Einbringen von Füllmaterial nicht möglich, oder aber der Innendurchmesser der Anschlußleitung ist gleich dem des Heizleiters. Dann ist aber der äußere Durchmesser der Anschlußleitung größer, und es wird der Abstand der spannungsführenden Teile vom Außenmantel des Rohrheizkörpers so gering, daß der notwendige Spannungsabstand fehlt.
Um daher bei Rohrheizkörpern mit unbeheizten Rohrenden, bei denen der schraubenförmig gewundene Heizwiderstand und das schraubenförmig gewundene Ende der Anschlußleitung durch Ineinanderdrehen ihrer Windungen metallisch miteinander verbunden sind, eine Angleichung der Durchmesser beider schraubenförmigen Windungen zu erhalten, ist erfindungsgemäß das Ende der Anschlußleitung vorher so weit platt gedrückt, daß der Innen- und Außendurchmesser des Heizwiderstandes und 'der Anschlußleitung annähernd gleich sind. Durch diese Anordnung ist es möglich1, den notwendigen Spannungsabstand der Spirale vom Mantel und die Füllmöglichkeit des Hohlraumes der Heizspirale zu wahren.
Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist unter Weglassung des Rohrmantels und der notwendigen Isolation nur die Anschlußstelle in vergrößertem Maßstab gezeichnet, sind die Windungen des Heizwiderstandes, & ist die Anschlußleitung. Letztere besitzt Windungen c von etwa gleichem Durchmesser wie die der Heizspirale a, und hierbei ist der Drahtquerschnitt platt gedrückt. Die Windungen der Heizspirale # und der Anschlußleitung & sind ineinandergedreht und durch Verlöten unlösbar verbunden. Somit sind Innen- und Außendurchmesser des Heizwiderstandes α und der Anschlußleitung b gleich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Elektrischer Rohrheizkörper mit unbeheizten Rohrenden, bei dem der schraubenförmig gewundene Heizwiderstand und das schraubenförmig gewundene Ende der Anschlußleitung durch Ineinanderdrehen ihrer Windungen metallisch miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Anschlußleitung vorher so weit platt gedrückt wird, daß der Innen- und Außendurchmesser des Heizwiderstandes und der Anschlußleitung annähernd gleich sind.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Paul Schneider in Frankfurt a. M.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
    BERLIN. GEDRUCKT IN DEU REICHSDRUCKEREI
DEV29916D Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden Expired DE617190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29916D DE617190C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29916D DE617190C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE617190C true DE617190C (de) 1935-08-14

Family

ID=7585255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29916D Expired DE617190C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE617190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013212205B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizpatrone
DE383355C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinheit der Manteldrahttype
DE617190C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit unbeheizten Rohrenden
DE2032235B2 (de) Elektrisches widerstandserhitzungskabel
DE2707244A1 (de) Elektrische einrichtung zum erwaermen oder verdampfen von fluessigkeiten
DE605140C (de) Aus metallischen Belegungen und zwischengelegten, vorzugsweise impraegnierten Dielektrikumschichten bestehender elektrischer Kondensator
AT131019B (de) Kabelschuh.
US1713941A (en) Method of winding coils
DE970332C (de) Rohrfoermiges Heizelement mit zwei oder mehreren Widerstandswendeln
DE691786C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper
DE2625752A1 (de) Elektrisches widerstand-heizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE943851C (de) Heizleiterwendel vorzugsweise fuer Rohrheizkoerper
DE583984C (de) Verfahren zur Herstellung von Anschluessen an elektrischen Heizkoerpern mit bandfoermigem Heizdraht
DE1106295B (de) Elektrolytzelle und ihre Herstellung
DE452076C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE844338C (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Leitern
DE1565849A1 (de) Elektrischer Strahlungsheizkoerper
DE559971C (de) UEbertragungsorgan fuer Fernantrieb
DE1565513C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper
CH187785A (de) Anker mit Kollektor für elektrische Maschinen.
DE760224C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkabel
AT276558B (de) Zylinderspule für elektrische Maschinen
DE680080C (de) Von einer Isolierhuelle, vorzugsweise aus Kunstharz, umgebener elektrischer Widerstand
DE525072C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
AT163130B (de) Verfahren zum Einbetten von Heizkörpern