DE616466C - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd

Info

Publication number
DE616466C
DE616466C DEA60653D DEA0060653D DE616466C DE 616466 C DE616466 C DE 616466C DE A60653 D DEA60653 D DE A60653D DE A0060653 D DEA0060653 D DE A0060653D DE 616466 C DE616466 C DE 616466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
mixture
oxygen
water
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA60653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLG STAUBVERGASUNGS GmbH
Original Assignee
ALLG STAUBVERGASUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLG STAUBVERGASUNGS GmbH filed Critical ALLG STAUBVERGASUNGS GmbH
Priority to DEA60653D priority Critical patent/DE616466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616466C publication Critical patent/DE616466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0933Coal fines for producing water gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd Zur Herstellung eines Gemisches von Was-Bergas und Stickstoff, wie es z. B. für die Ammoniaksynthese benötigt wird, oder eines Gemisches von Wasserstoff und Kohlenoxyd in einem bestimmten Verhältnis für andere Synthesen gibt es verschiedene bekannte Verfahren. Es kann z. B. in einer normalen Wassergasanlage während der Gaseperiode mit dem Dampf gleichzeitig Luft im richtigen Verhältnis in den Generator eingeblasen werden. Bei diesem Verfahren wird die Leistung gleichzeitig dadurch gesteigert, daß der eingeführte Luftsauerstoff durch Verbrennung mit Kohlenstoff Wärme erzeugt. -Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß man in das erzeugte Wassergas Luft in entsprechender Menge einleitet und zur Verbrennung bringt. Es sind auch Gaserzeuger bekannt, bei denen als Vergasungsmittel ein Gemisch von Sauerstoff - und Wasserdampf verwendet wird, so daß ein Wassergas mit höherem. Kohlenoxyd-bzw. Kohlensäuregehalt .entsteht.
  • Die genannten Verfahren haben alle den Nachteil, daß man infolge des diskontinuierlichen Betriebes nicht in der Lage ist, ein Wassergas-Stickstoff-Gemisch bzw. Wasserstoff-Kohlenoxyd-Gemisch von gleichbleibender Zusammensetzung zu erzeugen; außerdem entsteht bei den bekannten Verfahren entweder ein Verlust an Gas oder an hochwertigem Vergasungsgut.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bäw. Wasserstoff, Kohlenoxyd und Kohlensäure, bei dem ein Gemisch aus kohlenwasserstoffhaltigen Gasen (Rohwassergas, Doppelgas, Leuchtgas, Erdgas), Wasserdampf und Brennstoffstaub in hocherhitztem Zustand als einheitlicher scharfer Strahl kontinuierlich in einen Reaktionsraum eingeführt und bei seinem Eintritt in den Reaktionsraum mit Luft oder Sauerstoff oder sauersto -ftangereichexter Luft zwecks Reaktion in Berührung gebracht wird. Die Temperatur des eingeführten Gd,s-Dampf-BrennstofFstaub-Gemisches entspricht der:Reaktionstemp.eratur des Wassergases, beträgt also etwa 70o bis iooo° C. Beim Zusammentreffen des hocherhitzten Gemisches mit der Luft oder dem Sauerstoff oder mit der angereicherten Luft gelangt das Gemisch, das, abgesehen vom Wasserdampf, nur aus brennbaren Bestandteilen besteht,- innerhalb des Reaktionsraumes zur Verbrennung, so daß also zunächst ein stark exothermer Prozeß eintritt. Während die Temperatur auf etwa 130o° C ansteigt, entstehen- im ersten Moment Kohlenoxyd, Kohlensäure und Wasserdampf als Verbrennungsprodukte. Durch das Einführen des Gemisches in, Form eines einheitlichen scharfen Strahles und durch das plötzliche Zusammenführen dieses Gemischstrahles mit dem Sauerstoff entsteht eine sehr rasche und intensive Reaktion. Bei der so hervorgerufenen hohen Temperatur werden die im Gase vorhandenen Kohlenwasserstoffe gekrackt oder mit Wasserdampf zu H2, C O und CO2 konvertiert. Gleichzeitig setzt eine heftige Wassergasbildung zwischen denn in Schwebe befindlichen Brennstoffstaub, und dem Wasserdampf und eine Reduktion des Kohlendioxyds zu Kohlenoxyd ein, wodurch eine Vermehrung. des eingeführten Gases erfolgt. Da der Konvertierungs- und der Wassiergasprozeß endotherme Prozesse sind, sinkt die Temperatur wieder. Die exotherme Verbrennung und die endothermen Prozesse spielen sich praktisch nahezu gleichzeitig ab; so daß es nicht ganz zu der theoretischen Temperatursteigerung, die bei etwa 1400 bis 1500° C liegen dürfte, kommt. Die so betriebene Anlage liefert kontinuierlich ein stets gleichbleibendes und in seiner Zusammensetzung genau. bestimmbares Gasgemisch, das zur Weiterverarbeitung für die verschiedenslten Synthesen Verwendung finden kann.
  • Vorteilhaft wird das Verfahren so durchgeführt, daß das hocherhitzte Gemisch ans kohlenwasserstoffhaltigem Gas, Wasserdampf und Brennstoffstaub unmittelbar einer kontinuierlich arbeitenden, mit Brennstoffstaub betriebenen Wassergasanlageentnommenwird. Die Wassergasanlage wird in diesem Falle mit Wasserdampf- und Brennstoflüberschuß betrieben, so daß das die Anlage verlassende heiße Gemisch neben Rohwassergas -und Asche noch brennbare Substanzen- in Form von Kohlen- rund Koksstaub und Wasserdampf enthält. Die Luft oder der Sauerstoff bzw. die mit Sauerstoff angereicherte Luft können in üblicher Weise in den Reaktionsraum eingeführt werden.
  • Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dient zweckmäßig eine Einrichtung mit in den Reaktionsraum axial und gleichgerichtet einmündenden, Zuführungsrohren zur getrennten Einführung des Gas-Dampf-Staub-Gemisches und der Luft bzw. des Sauerstoffes und mit derart konzentrisch um -die Zuführungsrohre - herum angeordneten Abzugsöffnungen für das fertige Gasgemisch, daß der Gasstrom den Reaktionsraum gegenläufig zum Sinn der Einströmungsöffnung verläßt. Die Abzugsöffnungen wiederum. münden in einen,um die Zuführungsrohre herumführenden ringförmigen Kanal, von dem ein Abzugskanal für das fertige Gemisch abzweigt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach- der Erfindung in senkrechtem Schnitt wiedergegeben. ., Der mit- einer geeigneten Masse ausgekleidete Reaktionsraum: i., hat eine langgestreckte, nach unten sich verjüngende Form. Durch das den Räum nach oben hin abschließende Gewölbe z tritt in der Mitte das Zuführungsrohr 3 für das .Gas-Dampf-Staub-Gemisch, durch das konzentrisch das engere Rohr ¢ zur Zuführung von Luft bzw. Sauerstoff geführt ist. Um die Zuführungsrohre 3, .a herum ist eine Anzahl von Abzugsöftrungen 5 angeordnet, die in einen ringförmigen Kanal 6 münden, der gleichfalls die Zuführungsrohre 3, q. umgibt. Aus dem ringförmigen Kanal 6 zweigt der Abzugs!-.anal 7 für das fertige Gasgemisch ab. Am unter-en Ende des Reaktionsraumes i befindet sich ein Aschenauslaß 3.
  • In. dem abwärts gerichteten Teil des Gasstromes entstehen durch die Verbrennung des Sauerstoffes mit dem Gas. bzw. mit dem Kohlenstoff des Brennstoffstaubes sehr hohe Temperaturen, so daß eine Konvertierung der Kohlenwasserstoffe mit Wasserdampf bzw. Krackung derselben und eine sehr intensive Wassergasreaktion einsetzt. Der Gasstrom wird im unteren Teil des Reaktionsraumes allseitig-nach oben umgelenkt, so daß der innere Gasgemischstrahl von dem in gegenläufiger Richtung sich bewegenden äußeren Strahl vollkommen eingeschlossen ist.
  • Die höchsten Temperaturen entstehen unmittelbar an der Eintrittsöffnung in dem nach unten gerichteten Gasstrom. Durch die sofort einsetzende wärmeverbrauchende Wassergasreaktion .nimmt die- Gastemperatur rasch -ab, so daß in dem aufwärts gerichteten Teil des Gasstromes wesentlich niedrigere Temperaturen vorhanden sind. Durch diesen Umstand wird erreicht, daß die an der - Stelle der höchsten Temperatur vorhazidenen, voraussichtlich flüssigen. Aschenteilchen mit keinem Teil der Wände in Berührung kommen, während in dein aufsteigenden. - Teil des Gasstromes, der mit -den Wänden des Reaktionsraumes in Berührung kommt, die Aschenteilchen wieder fest . und staubförmig geworden sind. Hierdurch wird ein Ansintern des Staubes an den Wänden dies Reaktionsraumes verhindert. .Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die im inneren Gasstrom. vorhandenen höchsten Temperaturen nach außen durch den rückkehrenden Gasstrom vor Wärmeverlusten bewahrt werden.
  • Naturgemäß kann der Reaktionsraum auch liegend oder derart- angeordnet sein, daß das Gemisch von unten mach oben eintritt und das fertige Gasgemisch von oben nach unten abzieht.
  • Es wird noch bemerkt; daß man auch bereits bei der Vergasung fester Brennstoffe in einem mittels Wasserdampf und Luft oder Sauerstoff stetig betriebenen Gaserzeuger mit den Vergasungsmitteln zugleich kohlenwasserstoffhaltige Gase in das Brennstoffbett eingeführt hat. Da sich hierbei aber die Umsetzungen in einem aufgeschichteten: Brennstoffbett vollziehen, ist es im Gegensatz zu dem vorliegenden Verfahren vor allem nicht möglich, das Verhältnis des an der Umsetzung beteiligten Anteiles des festen Brennstoffes zu den übrigen Reaktionsteilnehmern jeweils beliebig und rasch einzustellen und die Wärme entwickelnden und verbrauchenden Vorgänge so zu verlegen, daß die letzteren unmittelbar im Bereich der durch die ersteren entwickelten hohen Temperaturen wirksam werden, ein Umstand, der bei der Durchführung der Vergasung von staubförmigem Brennstoff besonders wichtig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus kohlenwasserstoffhaltigen Gasen (Rohwassergas, Doppelgas, Leuchtgas, Erdgas), Wasserdampf und Brennstoffstaub in hocherhitztem Zustande als einheitlicher scharfer Strahl kontinuierlich in einen Reaktionsraum eingeführt und bei seinem Eintritt in den Reaktionsraum mit Luft oder Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft zur Reaktion gebracht wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das hocherhitzte Gemisch aus kohlenwasserstoffhaltigem Gas, Wasserdampf und Brennstoffstaub unmittelbar einer kontinuierlich arbeitenden, mit Brennstoffstaub betriebenen Wassergasanlage entnommen wird. 3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i und z; gekennzeichnet durch in den Reaktionsraum (i) axial und gleichgerichtet einmündende Zuführungsrohre (3, q.) zur getrennten Einführung des Gas-Dampf-Staub-Gemisches und der Luft bzw. des Sauerstoffes und durch derart konzentrisch um die Zuführungsrohre (3, q.) herum angeordnete Abzugsrohre (5) für das fertige Gasgemisch, daß der Gasstrom den Reaktionsraum (i) gegenläufig zum Sinn der Einströmungsrichtung verlä.ßt. q.. Einrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen um die Zuführungsrohre (3, q.) herumführenden ringförmigen Kanal (6), in den die Abzugsöffnungen (5) münden und von dem ein Abzugskanal (7) für das fertige Gasgemisch abzweigt. BERLIN. GEDRUCiz,t' IN DER teh:IC1ISh@tjCI:EIitl
DEA60653D 1931-02-08 1931-02-08 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd Expired DE616466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60653D DE616466C (de) 1931-02-08 1931-02-08 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA60653D DE616466C (de) 1931-02-08 1931-02-08 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616466C true DE616466C (de) 1935-07-29

Family

ID=6942326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA60653D Expired DE616466C (de) 1931-02-08 1931-02-08 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616466C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875558C (de) * 1942-09-15 1953-05-04 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus staubfoermigen Brennstoffen
DE897747C (de) * 1942-09-13 1953-11-23 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE1023456B (de) * 1952-08-23 1958-01-30 Frank Joseph Jenny Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas
DE1080074B (de) * 1954-12-02 1960-04-21 Helmuth Ehlermann Dipl Ing Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut oder von Tropfen
DE1091268B (de) * 1953-09-29 1960-10-20 Texaco Development Corp Einrichtung zur Erzeugung eines Brenngases durch Vergasen eines festen feinzerteilten Brennstoffes
DE975085C (de) * 1941-10-17 1961-08-03 Koppers Gmbh Heinrich Gaserzeuger fuer die Vergasung feinkoerniger bzw. staubfoermiger Brennstoffe
DE977548C (de) * 1950-05-10 1967-02-02 Texaco Development Corp Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Synthesegas

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975085C (de) * 1941-10-17 1961-08-03 Koppers Gmbh Heinrich Gaserzeuger fuer die Vergasung feinkoerniger bzw. staubfoermiger Brennstoffe
DE897747C (de) * 1942-09-13 1953-11-23 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE875558C (de) * 1942-09-15 1953-05-04 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus staubfoermigen Brennstoffen
DE977548C (de) * 1950-05-10 1967-02-02 Texaco Development Corp Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
DE1023456B (de) * 1952-08-23 1958-01-30 Frank Joseph Jenny Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas
DE1091268B (de) * 1953-09-29 1960-10-20 Texaco Development Corp Einrichtung zur Erzeugung eines Brenngases durch Vergasen eines festen feinzerteilten Brennstoffes
DE1080074B (de) * 1954-12-02 1960-04-21 Helmuth Ehlermann Dipl Ing Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von feinkoernigem Gut oder von Tropfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461153C3 (de) Verfahren zur Reduktion von Eisenerz mittels Reduktionsgas in einem Schachtofen
DE3037865C2 (de) Verfahren zur Reduktion eines feinteiligen Eisenerzes zu Schwammeisen
DE616466C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Gasgemisches aus Wassergas und Stickstoff bzw. Wasserstoff und Kohlenoxyd
DE569211C (de) Verfahren zum Vergasen staubfoermiger oder feinkoerniger Brennstoffe im Schwebezustande
DE1152783B (de) Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners
DE2263343C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Reduktionsgases
DE847047C (de) Erzeugung von Kohlenoxyd und gegebenenfalls Wasserstoff enthaltenden Gasen aus fein verteilten festen Brennstoffen
DE908491C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kohlenoxydreichem Gas aus Erdgas und anderen wasserstoffreichen, vorzugsweise gasfoermien Brennstoffen, insbesondere zur Verwendung als Reduktionsmittel fuer Erze
DE2117236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur oxydierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE479431C (de) Verfahren zur Vergasung staubfoermiger, kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE1217014B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kohlenoxyd und Wasserstoff
DE568851C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Brennstoffen kleiner Koernung
CH268480A (de) Verfahren zur Erzeugung von brennbaren Gasen.
DE975803C (de) Verfahren zur Erzeugung wertvoller brennbarer Gase
DE1023456B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas
DE1044799B (de) Verfahren zur Herstellung von Gasololefinen, insbesondere AEthylen
DE897611C (de) Verfahren zur Erzeugung von wertvollen, brennbaren Gasen aus Kohlenwasserstoffen
DE901329C (de) Verfahren und Schachtofen zur Gewinnung hochwertiger Gase aus aschereichen Brennstoffen
DE614928C (de) Verfahren zur Herstellung gasfoermiger Mischungen, besonders zur Synthese von Methylalkohol
DE1231219B (de) Kontinuierliches Kreislaufverfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE728547C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus Koks und gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE949590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einfuehrung sauerstoffhaltiger Gase in einen von mit dem Sauerstoff reagierendem Gas erfuellten Raum, insbesondere zur Einfuehrung von Vergasungsmitteln in einen zur Vergasung von Kohlenstaub in der Schwebe dienenden Raum
AT214561B (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermisch-katalytischen Umwandlung von höher molekularen, gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE965348C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von festen Brennstoffen unter stufenweiser Zugabe des Vergasungsmittels
DE1091268B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Brenngases durch Vergasen eines festen feinzerteilten Brennstoffes