DE613077C - Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse - Google Patents

Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse

Info

Publication number
DE613077C
DE613077C DEL82289D DEL0082289D DE613077C DE 613077 C DE613077 C DE 613077C DE L82289 D DEL82289 D DE L82289D DE L0082289 D DEL0082289 D DE L0082289D DE 613077 C DE613077 C DE 613077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
sizes
lid closure
pots
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL82289D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH PAUL LAMPE
Original Assignee
FRIEDRICH PAUL LAMPE
Publication date
Priority to DEL82289D priority Critical patent/DE613077C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613077C publication Critical patent/DE613077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Federnder Deckelverschluß für Kochtöpfe jeder Größe Gegenstand der Erfindung ist ein federnder Deckelverschluß für mit Henkeln versehene Kochtöpfe von jeder Größe, der es ermöglicht, in einem gewöhnlichen Kochtopf zu backen, braten, kochen, dünsten und zu konservieren.
  • Es sind bereits federnde Deckelandrückvorrichtungen bekanntgeworden, die aber immer wieder an eine gewisse Topfgröße gebunden sind und nur für diese passen. Das Wesen der Erfindung besteht demgegenüber darin, daß an einer mittleren brückenartigen Ausbiegung einer länglichen rechteckigen Grundplatte eine Haltezunge angeordnet ist, welche zusammen mit den freien Schenkeln der Grundplatte den neuen Verschluß an dem Kochtopfhenkel festhält, und daß an diese Ausbiegung ein Druckbügel mit einer Druckfeder angelenkt ist, welcher den Deckel auf den Kochtopf drückt, während durch die Rückwirkung der Druckfeder die Grundplattenschenkel an die seitlichen Teile des Topfgriffes angedrückt werden.
  • Der neue Deckelverschluß läßt sich fast ohne Ausnahme an jeden Topfgriff anlegen und ist somit von der Größe der einzelnen. Töpfe unabhängig, während die Feder den Derkel fest auf den Topf drückt.
  • Sobald in dem Topf ein Überdruck entsteht, geben die Federn wie bei den bekannten Vorrichtungen elastisch nach, wodurch jede Explosionsgefahr vermieden, eine selbsttätige Dampf- bzw. Wärmeregelung erreicht und dadurch eine Zerstörung der wichtigsten Aufbausalze und Ergänzungsstoffe vermieden wird.
  • Der im Topf aufsteigende Dampf schlägt sich am oberen Deckel nieder, das Wasser verdampft dann wieder und befindet sich somit in ständigem Kreislauf, wodurch auch ein Anbrennen der Speisen unmöglich ist.
  • Die Zeichnung zeigt den Deckelverschluß in Abb. t in Ansicht, in Abb. z im Grundriß und in Abb. 3 in der Anwendung.
  • Der Deckelverschluß besteht aus einer losen rechteckigen Grundplatte a mit einer in deren Mitte angeordneten brückenartigen Ausbiegung e, auf welcher ein schwenkbarer Druckbügel d mit einer Feder c angelenkt ist. In der Mitte der Ausbiegung e der Grundplatte a befindet sich eine Haltezunge b. Bei Gebrauch des Deckelverschlusses wird die Ausbiegung e der Grundplatte von außen durch den Topfgriff hindurchgeführt, so daß die Zunge b an der Innenseite und die Schenkel der Grundplatte a an der Außenseite des Topfgriffes liegen (Abb. 3), worauf der Druckbügel d nach dem Aufwärtsdrehen mit der Feder c auf den Topfdeckel drückt. Dabei wird die Feder c gespannt und die Grundplatte a des Deckelverschlusses durch die entstehende Federrückwirkung fest an den Topfgriff gedrückt.
  • Gegenüber den bekannten Anordnungen hat der neue Deckelverschluß den Vorzug, daß er unabhängig von jeder Topfgröße zu verwenden und leicht abnehmbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Federnder Deckelverschluß für Kochtöpfe jeder Größe, dadurch gekennzeichnet, daß an einer mittleren brückenartigen Ausbiegung (e) einer länglichen rechteckigen Grundplatte (a) eine Haltezunge (b) befestigt und ein Druckbügel (d) mit einer Druckfeder (c) angelenkt ist.
DEL82289D Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse Expired DE613077C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82289D DE613077C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL82289D DE613077C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613077C true DE613077C (de) 1935-05-11

Family

ID=7285236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL82289D Expired DE613077C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613077C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613077C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochtoepfe jeder Groesse
DE455127C (de) Kochgeschirr mit innerem Verschluss
DE832191C (de) Kochtopfdeckelhalter
CH271610A (de) Dampfkochtopf.
DE320440C (de) Nussknacker mit Fangschale
DE686893C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Heizmittelzufuhr an Kochern oder Kochherden
DE514118C (de) Verschluss fuer die abnehmbare Bruehschale an Kaffeebereitern
DE341590C (de) Topfheber mit Deckelhaltevorrichtung
DE382244C (de) Topfdeckelhalter
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE587800C (de) Deckelhaltevorrichtung fuer abgehobene Deckel an Kochtoepfen
DE458370C (de) Transportkanne fuer Milch u. dgl.
DE934907C (de) Heizkoerper fuer die Dauerwellung
DE827846C (de) Temperatur-Warngeraet fuer Kochgefaesse
DE382310C (de) Kochgefaess mit Heizflaechenverstaerkung
DE636956C (de) Kochtopfdeckelhalter
DE466588C (de) Deckeleinsatz fuer Milchkochgefaesse zur Verhuetung des UEberkochens von Milch
AT102121B (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern und zum Kochen.
DE391779C (de) Loesbarer Stiftknopf
AT135100B (de) Ringbuchmechanik.
AT122699B (de) Eierkocher.
DE475306C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Kesseldeckeln
AT93045B (de) Putzvorrichtung für Schuhe.
DE487526C (de) Briefordner, dessen Aufreiher mit einem Umstuelpbuegel zusammenarbeiten, der zwischen die Aufreiher greift und in seiner Lage durch entsprechende Gesperre gesichert wird, die durch einfaches Zusammendruecken des Buegels geloest werden
DE1009370B (de) Kochgeraet zum Kochen von Eiern in Wasserdampf