DE611933C - Elektrolytische, mit einem Ventil versehene Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator - Google Patents

Elektrolytische, mit einem Ventil versehene Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator

Info

Publication number
DE611933C
DE611933C DEN33440D DEN0033440D DE611933C DE 611933 C DE611933 C DE 611933C DE N33440 D DEN33440 D DE N33440D DE N0033440 D DEN0033440 D DE N0033440D DE 611933 C DE611933 C DE 611933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
flap
opening
electrolytic
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN33440D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmich Walter Boessenkool
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE611933C publication Critical patent/DE611933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/12Vents or other means allowing expansion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/154Lid or cover comprising an axial bore for receiving a central current collector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • H01M50/174Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells
    • H01M50/179Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/317Re-sealable arrangements
    • H01M50/325Re-sealable arrangements comprising deformable valve members, e.g. elastic or flexible valve members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/27Vents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
24. APRIL 1935
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21g GRUPPE 10
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. März 1932 ab
Gegenstand der Erfindung ist eine elektrolytische Zelle, die' sich insbesondere dazu eignet, als elektrolytischer Kondensator verwendet zu werden. Eine solche Zelle besteht aus einem Gefäß, das einen Elektrolyten enthält, in dem Elektroden eingetaucht sind.
Schwierig ist es, bei solchen elektrolytischen Zellen das Gefäß flüssigkeitsdicht abzuschließen und dennoch die Möglichkeit zu schaffen, die sich im Betrieb entwickelnden Gase entweichen zu lassen.
Zu diesem Zweck wurden schon Ventile angewendet. Man hat Klappen ader plattenförmige Gummiabdichtungen mit einem kleinen Loch versehen, das sich bei großem Gasdruck öffnet, so daß das Gas entweichen kann. Das Anbringen dieser Ventile wird dadurch, daß es sich aus mehreren Teilen zusammensetzt und ein spezielles Falzverfahren erforderlich ist, sehr teuer; auch hat man schon an Scharnieren aufklappbare Deckel zu diesem Zwecke an der Oberseite des Gehäuses der Zelle vorgesehen. Keine der bisher vorgeschlagenen Lösungsmittel konnten jedoch der hier vorliegenden Auf gäbe in zufriedenstellender Form gerecht werden. Eine allen Erfordernissen gerecht werdende Lösung läßt sich jedoch dadurch erreichen, daß man erfindungsgemäß die aus elastischem Baustoff bestehende Klappe an der Wand des Gefäßes mit Hilfe eines oder mehrerer durch Öffnungen der Wand hindurchgezogenen Ansätze befestigt, die mit der Klappe eine Einheit bilden. Zweckmäßig wird die Klappe pilzförmig ausgebildet und der Stiel des pilzförmigen Körpers wird durch eine Öffnung in der Wand des Kondensators hindurchgezogen, während der Hut auf der Außenfläche der Wand liegt und dabei eine kleine Öffnung in dieser Wand abschließt. Als elastisches Material wird zweckmäßig Gummi verwendet.
Zweckmäßig wird die Klappe pilzförmig gestaltet, wobei der Stiel dieses pilzförmigen Körpers durch eine Öffnung in der Wand des Kondensators hindurchgezogen ist, während die Scheibe auf- der Außenfläche der Wand liegt und dabei eine kleine Öffnung in dieser Wand abschließt.
Bei einer günstigen Ausführungsform besteht die Klappe aus Gummi und ist zweckmäßig in einem Deckel des Gefäßes oder einer anderen Umfassungswand angebracht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen elektrolytischen Kondensators näher erläutert.
Eine Elektrode 1, die aus einem schraubenlinienförmig gewickelten profilierten Stab oder Draht besteht, ist mit einer Oxydhaut
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Helmich Walter Boessenkool in Eindhoven, Holland.
versehen und in einem Elektrolyten 2 eingetaucht, der die andere Elektrode bildet. Die Wandung des Gefäßes 3 bildet die Zuleitung für diese Elektrode. Am oberen Ende ist das Gefäß durch einen Deckel 4 abgeschlossen, der eine öffnung 5 besitzt, durch die entbundene Gase entweichen können. Diese Öffnung S ist durch den Kopf 6 einer pilzförmigen Klappe aus Gummi abgeschlossen. Der ίο Stiel 7 der Klappe ist durch eine öffnung im Deckel 4 hindurchgezogen. Diese öffnung ist etwas enger als der ursprüngliche Durchmesser dieses Stiels 7. Um das Anbringen zu erleichtern, ist der Stiel ursprünglich langer, so daß er beim Anbringen der Klappe leicht festgehalten werden kann. Er läuft spitz zu, so daß das Ende leicht durch die öffnung hindurchgebracht wenden kann. Der größere Teil des Stiels wird nach dem Anbringen der Klappe abgeschnitten, so daß nur der in der Zeichnung sichtbare Teil übrigbleibt. Dadurch, daß der Stiel mehr oder weniger stark angezogen wird, kann der Druck der Scheibe 6 auf die öffnung 5 geregelt werden.
Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine besonders einfache Bauart für einen flüssigkeitsdichten Verschluß erhalten wird, der trotzdem Gas durchläßt. Die Massenherstellung von elektrolytischen Zellen wird hierdurch wesentlich vereinfacht.
Am unteren Ende wird das Gefäß 3 flüssigkeitsdicht und gasdicht mit Hilfe eines Bodenstücks 8 abgeschlossen, das beispielsweise aus Ebonit oder Kunstharz besteht. Durch das Bodenstück 8 ist der Elektrodenzuführungsdraht 9 hindurcbgeführt. Ein dichter Verschluß wird hier durch Anwesenheit eines Gummiringes 10 erhalten, der beim Anziehen einer Mutter 12 zwischen dem Bodenstück 8 und einejr Scheiben eingeklemmt wird.
Die Gummischeibe 10 bewirkt auch einen
vollkommen dichten Verschluß längs des Außenrandes des Bodenstücks 8, da der Umfang der Gummischeibe zwischen dem Teil 4 des Gefäßes und dem Teil 5 des Bodenstücks 8 eingeklemmt ist. Letztgenanntes Bodenstück wird, nachdem die Elektrode 1 und demgemäß die Gummischeibe 10 mit ihm verbunden worden ist, einfach' in das Gefäß 3 hineingeschoben, bis die Scheibe 10 an den abgesetzten Rand 13 anstößt. Dabei legt sich der Außenumfang der Gummischeibe 10 ohne weiteres in die Aussparung 14 des Bodenstücks 8. Danach wird der Rand 15 des Gefäßes 3 umgebördelt, so daß der in der Figur dargestellte Endzustand entsteht. Mit Hilfe der Mutter 16 kann der Kondensator z. B. in der Bodenplatte eines elektrischen Gerätes befestigt werden.
Auch ist eine Ausführungsform denkbar, bei der die Klappe aus einem kleinen Gummistreifen besteht, dessen Enden durch schlitzförmige öffnungen in der Kondensatorwand hindurchgezogen sind, während der mittlere Teil auf der Auspufföffnung aufliegt. Die Auspufföffnung kann dabei zur Verbesserung des Verschlusses in einem erhöhten Teil angebracht sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrolytische Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator, mit einem als Klappe ausgebildeten Ventil, das eine öffnung in def Gefäßwand abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elastischem Baustoff bestehende Klappe an der Wand des Gefäßes mit Hilfe eines oder mehrerer durch Öffnungen der Wand hindurchgezogene Ansätze befestigt ist, die mit der Klappe eine Einheit bilden.
2. Elektrolytische Zelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe pilzförmig ausgebildet und derart angeordnet ist, daß der Stiel des pilzförmigen Körpers durch eine öffnung in der Wand des Kondensators hindurchgezogen ist, während der Hut auf der Außenfläche der Wand liegt und dabei eine kleine öffnung in dieser Wand abschließt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEN33440D 1932-03-05 1932-03-13 Elektrolytische, mit einem Ventil versehene Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator Expired DE611933C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL405470X 1932-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611933C true DE611933C (de) 1935-04-24

Family

ID=19785938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN33440D Expired DE611933C (de) 1932-03-05 1932-03-13 Elektrolytische, mit einem Ventil versehene Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2011890A (de)
DE (1) DE611933C (de)
FR (1) FR751981A (de)
GB (1) GB405470A (de)
NL (1) NL36233C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1764161B1 (de) * 1968-04-11 1971-06-03 Siemens Ag Gehaeuse fuer ein elektrisches bauelement insbesondere einem elektrischen kondensator mit einer ueberdrucksicherung bzw einem ueberdruckventil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463969A (en) * 1967-07-25 1969-08-26 Aerovox Corp Pressure vented electrolytic capacitor
DE3246890A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Rudolf 7896 Wutöschingen Klaschka Metallische abschlussscheibe und verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1764161B1 (de) * 1968-04-11 1971-06-03 Siemens Ag Gehaeuse fuer ein elektrisches bauelement insbesondere einem elektrischen kondensator mit einer ueberdrucksicherung bzw einem ueberdruckventil

Also Published As

Publication number Publication date
US2011890A (en) 1935-08-20
GB405470A (en) 1934-02-08
FR751981A (fr) 1933-09-13
NL36233C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611933C (de) Elektrolytische, mit einem Ventil versehene Zelle, insbesondere elektrolytischer Kondensator
DE1196258B (de) Verschlusskappe fuer Fuellstutzen von Akkumulatorengehaeusen
DE1589809A1 (de) Verschluss fuer Elektrolytkondensatoren
DE2619526C3 (de) Verfahren zum Hermetisieren vorzugsweise zylinderförmiger Stromquellen mit alkalischem Elektrolyt und Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2703774C3 (de) Primärtrockenrundzelle mit einem sich bei Überdruck öffnenden Gasventil
DE895011C (de) Verschluss fuer Akkumulatorenzellen
DE2323630B2 (de) TankverschluB, Insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT137805B (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Kondensator mit einem Ventil.
DE1962528A1 (de) Dichte,zylindrische,elektrochemische Zelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3212963C1 (de) Ablaßschraube für ein Kraftstoff-Filter, insbesondere für Verbrennungsmotoren
AT139247B (de) Elektrolytische Zelle, insbesondere Kondensator.
CH171850A (de) Ventil einer elektrolythaltigen Zelle.
DE346655C (de) Verschluss fuer Flaschen, Rohre u. dgl.
DE322200C (de) Entgasungs- und Abschlussventil fuer transportable elektrische Sammler
DE36794C (de) Verschlufsvorrichtung für galvanische Elemente
DE615837C (de) Klosettspuelventil
DE420662C (de) Gasflaschenventil
DE430032C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen zur Aufnahme komprimierter oder verfluessigter Gase
DE565922C (de) Feuerzeug mit Springdeckel
DE1950247A1 (de) Feuerzeug mit einem Betaetigungsorgan fuer Brennerventil und Zuendsystem
DE591642C (de) Verfahren zur Erzeugung von elastischem kompaktem Chrom
DE250758C (de)
DE464834C (de) Verfahren zur Regenerierung von Metalloxyden, die zur Entschwefelung von Gasen und Daempfen gedient haben
DE331866C (de) Galvanisches Element mit Zinkelektrode als Gefaess
DE504408C (de) Als Kondensator grosser Kapazitaet dienende elektrolytische Zelle mit Elektroden aus einem Material, das sich dem Elektrolyten gegenueber chemisch inert verhaelt