DE611092C - Device for jointly or separately adjusting the rolls of rolling mills on both sides - Google Patents

Device for jointly or separately adjusting the rolls of rolling mills on both sides

Info

Publication number
DE611092C
DE611092C DE1930611092D DE611092DD DE611092C DE 611092 C DE611092 C DE 611092C DE 1930611092 D DE1930611092 D DE 1930611092D DE 611092D D DE611092D D DE 611092DD DE 611092 C DE611092 C DE 611092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
motor
switching
relay
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930611092D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE611092C publication Critical patent/DE611092C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • B21B37/60Roll-force control; Roll-gap control by control of a motor which drives an adjusting screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Vorrichtung zum beiderseits gemeinsamen oder gesonderten Anstellen der Walzen von Walzwerken Beim Auswalzen von Blechen u. dgE muß man den Walzenspalt des Walzwerks auf die Stärke, welche das Blech durch das Auswalzen erhalten soll, äußerst genau anstellen können. Insbesondere muß man in der Lage sein, die Anstellung noch nachträglich beiderseits oder nur auf einer Seite zu verbessern, und zwar jeweils um außerordentlich kleine Beträge, wenn man während des Walzens feststellt, daß man mit der im allgemeinen vor dem Walzgang bewirkten Anstellung die gewünschte Spaltweite nicht genau genug erreicht hat oder das Blech schief aus den Walzen läuft, weil der Walzspalt von der Mitte aus nach beiden Walzenenden hin nicht völlig gleichmäßig angestellt worden ist oder solche Ungleichmäßigkeiten erst im Verlaufe des Auswalze.ns auftreten.Device for joint or separate adjustment on both sides of the rolls of rolling mills When rolling out sheet metal and the like, you have to open the roll gap of the rolling mill to the thickness that the sheet should receive through rolling, can do extremely precisely. In particular, one must be able to find employment can be improved retrospectively on both sides or only on one side, in each case by extremely small amounts, if one finds during the rolling that one with the employment effected in general before the rolling process the desired Has not reached the gap width exactly enough or the sheet runs crookedly out of the rollers, because the roll gap from the middle to both roll ends is not completely even has been made or such irregularities only in the course of rolling out appear.

Es ist nun zwar schon vorgeschlagen worden, zu diesen Zwecken neben der Hauptanstellvorrichtung noch eine Nachstellvorrichtung an einer oder jeder Seite zur jeweiligen genauesten Nachstellung des Walzspaltes vorzusehen. Bei den bekannten Vorrichtungen sind aber, da die Nachstellbewegungen von Hand bewirkt werden, auch die für den Handangriff bestimmten Teile (es sind Steilhebel) im Nahbereich der Anstellmittel, also oben an den Walzständern, angebracht, und sie könnten auf eine praktisch in Betracht kommende Weise auch kaum. anders, jedenfalls nicht räumlich beliebig, angeordnet werden. Infolgedessen ist ihre Bedienung mit Umständlichkeiten verbunden, welche, von dem Mehr an Arbeitsaufwand ganz abgesehen, sich übrigens auch nachteilig auf die Walzarbeit auswirken. Ist doch die gleichmäßige Güte der Auswalzwirkung um so mehr gewährleistet, j e schneller es beim Erkennen einer eben beginnenden Neigung des Walzgutes zum Schieflaufen gelingt, die jeweils entsprechende Nachstellung herbeizuführen, wobei unter Umständen schon Sekunden, j a Bruchteile von Sekunden eine Rolle spielen können. Daß aber mit den bisherigen Vorrichtungen die Nachstellungen nicht so schnell bewirkt werden können, namentlich wenn der Bedienungsmann erst an den betreffenden Walzenständer herantreten muß, leuchtet ohne weiteres ein.It has already been proposed for these purposes as well the main adjusting device has an adjusting device on one or each side to be provided for the most precise readjustment of the roll gap. With the known Devices are, however, since the readjusting movements are effected by hand, too the parts intended for hand attack (they are steep levers) in the vicinity of the Anstellmittel, so attached to the top of the roll stands, and they could be on a Practically relevant ways also hardly. different, at least not spatially arbitrarily arranged. As a result, their operation is cumbersome connected, which, quite apart from the additional workload, are incidentally also adversely affect the rolling work. Isn't the uniform goodness of Roll-out effect is all the more guaranteed, the faster it is when one is recognized incipient tendency of the rolling stock to skew succeeds, the respective corresponding To bring about readjustment, in which case seconds, yes a fractions seconds can play a role. But that with the previous devices the readjustments cannot be carried out so quickly, especially if the operator first have to approach the roll stand concerned, makes sense without further ado.

Bei zwischen den Walzen befindlichem Walzgut erfordern die von Hand zu bewirkenden Nachstellbewegungen zudem . einen ziemlichen Kraftaufwand, im allgemeinen sind sie kaum anders als schlagartig bewirkbar. Sie sind deswegen auch kaum genauer bemeßbar, jedenfalls nicht ohne eine größere Geschicklichkeit. Die m-it den Nachstellungen verbundenenUmständlichkeiten bedingen vielfach auch eine gewisse Ablenkung der Aufmerksamkeit des Bedienungsmannes von den Vorgängen zwischen den Walzen.In the case of rolling stock located between the rollers, they require manual operation adjustment movements to be effected also. quite an effort, in general they can hardly be brought about in any other way than suddenly. Therefore, they are hardly more precise measurable, at least not without greater skill. The with the reenactments associated inconveniences often cause a certain distraction of attention the operator of the processes between the rollers.

Es ist nun bereits bekannt, maschinell angetriebene Nachstell- und Feineinstellvorrichtungen für Walzwerke anzuwenden. Demgegenüber besteht das Neue der Erfindung darin, daß mit der maschinellen Nachstellvorrichtung eire Schallvorrichtung vereinigt ist. derart. daß iede 'Nachstellvorrichtung nach jeder Einschaltung mit Erreichen einer Ändeiung in der Anstellung um ein äußerst geringes Anstellwegstück (Wegelement) den Anstellantrieb selbsttätig wieder ausschaltet. Vorrichtungen zur bloßen Einschaltung maschineller Antriebe lassen sich bekanntlich ohne Umständlichkeiten. und Schwierigkeiten räumlich beliebig sogar an mehreren Stellen zugleich vorsehen; der Bedienungsmann braucht also zur Vornahme von Nachstellungen nicht erst an den einen oder anderen Walzenständer heranzutreten. Ferner ist zum bloßen Einschalten auch kein nennenswerter Kraftaufwand erforderlich, und schließlich ist so auch ein genau bemessenes Nachstellen. und zwar ohne jede Geschicklichkeit, möglich, denn es entspricht auch bei einer Übersetzung von üblicher Größe zwischen 'Motor und Spindel als laclistellmittel der im Geringstfalle zur Nachstellung notwendige Anstellweg einem zwar kleinen, aber immer noch mit einfachen Mitteln hinreichend genau begrenzbaren Bruchteil einer Umdrehung des Motorläufers. Dies alles aber hat zur Folge, da ß der Bedienungsmann mit dem Feststellen einer eben beginnenden Neigung des Walzgutes zum Schieflaufen auch schon gleich ohne jeden Zeitverlust die Nachstellbewegung auftreten lassen kann, ohne dabei seine Aufmerksamkeit auch nur im geringsten von dem Walzvorgang -ablenken lassen zu brauchen, und daß er sie jeweils ohne Schwierigkeiten auch auf das genaueste bemessen kann, denn trenn eine _Nachstellbewegung zur Beseitigung des Schieflaufens nicht ausreicht, so kann er auch gleich zwei und mehr solcher NTachstellbewegungen durch jeweils nachfolgendes Wiedereinschalten fast ohne Zeitverlust aufeinander folgen lassen.It is now already known, machine-driven adjustment and To apply fine adjustment devices for rolling mills. In contrast, there is the new the invention in that with the mechanical adjustment device eire sound device is united. like that. that iede 'adjusting device after every engagement with reaching a change in employment by an extremely small adjustment path section (path element) switches the adjustment drive off again automatically. Devices for the mere activation of machine drives can be known without fuss. and difficulties spatially arbitrarily even at several Provide positions at the same time; the operator therefore needs to make adjustments do not first approach one or the other roll stand. Furthermore, for Simply switching on does not require any significant effort, and finally is also a precisely measured readjustment. without any skill possible, because it corresponds to between 'Motor and spindle as laclistellmittel that in the slightest case necessary for readjustment Anstellweg a small one, but still sufficient with simple means precisely limited fraction of a revolution of the motor rotor. But all of this has the consequence that the operator with the detection of a just beginning inclination of the rolling stock to skew the readjustment movement without any loss of time can occur without losing even the slightest attention of the rolling process need to be distracted, and that he can each without difficulty can also be measured with the greatest possible precision, because a _ adjustment movement separates the removal the misalignment is not enough, he can also have two or more of them N Adjustment movements due to subsequent switching on with almost no loss of time let them follow one another.

Der mit jeder einzelnen 'Nachstellung durchlaufene Anstellweg sei zweckmäßig von solcher Größenordnung oder auf solche Größenordnung einstellbar, um bei der geringsten Abweichung von der theoretisch richtigen Anstellung diese gerade zu erreichen oder, genauer gesagt, um dieser so nahe zu kommen, daß der dann noch vorhandene Abstand von ihr sich praktisch nicht mehr bemerkbar macht. Man kann einen Anstellweg solcher kleinsten Größenordnung eine Anstellweg-Einheit oder ein Anstellweg-Element nennen, weil man einen nach kleineren Weg in keinem Fall nötig hat. Geht man begrifflich von derjenigen Größe des Abstandes von der theoretisch richtigen Anstellung aus, welche man, weil praktisch eben nicht mehr bemerkbar, als Fehlergröße noch zulassen kann, so gelangt man dazu, daß die Anstellweg-Einheit bis nahe an den doppelten Betrag der eben gekennzeichneten zulässigen Fehlergröße heranreichen darf.Let the approach path run through with each individual adjustment expediently of such order of magnitude or adjustable to such an order of magnitude, in the event of the slightest deviation from the theoretically correct employment just to reach or, more precisely, to get so close to it that then any remaining distance from her is practically no longer noticeable. One can an adjustment path of such a smallest order of magnitude, an adjustment path unit or a Call the pitch path element because you don't need a shorter way in any case Has. If one conceptually starts from that size of the distance from that theoretically correct employment, which one, because practically no longer noticeable, can still allow as an error size, so one arrives at the fact that the adjustment path unit up to almost twice the amount of the permissible error size just marked may reach.

Man hat, wie schon angedeutet, mit der Nachstellvorrichtung gemäß der Erfindung so zu verfahren, daß man z. B. beim Schieflaufen des Walzgutes auf der einen Seite oder auf beiden Seiten in dem einen oder anderen oder in verschiedenem Richtungssinn einmal oder mehrere Male nacheinander die Feineinstellvorrichtung in Gang setzt und damit die Anstellung der betreffenden Seite jedesmal um ein Anstellweg-Element ändert, bis die gewünschte Anstellung innerhalb der zulässigen Fehlergrenzen erreicht ist. lIan erreicht sie so auch mit Sicherheit, denn ist nach Uderung um ein Anstellweg-Element oder nur zwei oder mehr Anstellweg-Elemente der noch vorhandene Fehler nicht größer als das Doppelte des noch zulässigen Fehler, so kommt man mit einem weiteren, dem letzten Anstellweg-Element der theoretisch richtigen Anstellung notwendig so nahe, daß die Größe des dann noch verbleibenden Fehlers im Höchstfalle immer noch etwas kleiner ist als der zulässige Fehler.As already indicated, the adjusting device according to FIG of the invention to proceed so that one z. B. when the rolling stock is skewed on one side or on both sides in one or the other or in different Direction once or several times in succession using the fine adjustment device sets in motion and thus the adjustment of the relevant side each time by an adjustment path element changes until the desired position is reached within the permissible error limits is. lIan also reaches you with certainty, because after Uder it is an adjustment path element or only two or more adjustment path elements, the still existing error does not increase than twice the still permissible error, you come up with another one, the last adjustment path element necessary so close to the theoretically correct adjustment, that the size of the error that still remains is at most still something is less than the allowable error.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Einrichtung nach der Erfindung in ihren wesentlichen Teilen und ein Schaltungsbeispiel dargestellt.The drawing shows an example embodiment of a device shown according to the invention in its essential parts and a circuit example.

Abb. i ist eine Draufsicht, Abb. 2 eine Ansicht eines Endes der Abb. i ; Abb. 3 zeigt eine dazu brauchbare Schaltweise; Abb. d., 3 und 6 stellen die zu dieser Schalt-«-eise gehörenden Handschalter in ihrer Zuordnung zu der in Abb. i gezeigten Einrichtung dar.Fig. 1 is a top plan view, Fig. 2 is an end view of Fig. i; Fig. 3 shows a method of switching that can be used for this purpose; Fig. D., 3 and 6 represent the Handset belonging to this switching iron in its assignment to the one shown in Fig. i.

Es ist d das übliche Schneckenrad auf der Anstellspindel des einen Walzenständers, £) das gleiche Schneckenrad auf der Anstellspindel des anderen Walzenständers, c und d sind die zugehörigen Schnecken, welche von den gleichachsig aneinander anschließenden Antriebswellen e und f über die Voräelegeräder g und lt bzw. i und h angetrieben werden. Auf der Antriebswelle e sitzt der Antriebsmotor l und auf der Antriebswelle f der Antriebsmotor na. Die beiden Wellen e und f sind zwar voneinander getrennte, allein und unabhängig voneinander antreibbare Wellen, sie können aber auch mittels der magnetischen Kupplung tt zu einer einzigen Anstellwelle gekuppelt werden. 'Man kann also, wie an sich bekannt, die Druckspindeln der beiden Walzenständer sowohl einzeln und völlig unabhängig voneinander, d. h. die Walzen zueinander richtend, als auch zwangsläufig miteinander anstellen.It is d the usual worm wheel on the adjusting spindle of one roll stand, £) the same worm wheel on the adjusting spindle of the other roll stand, c and d are the associated worms, which are driven by the coaxially adjoining drive shafts e and f via the feed gears g and lt or i and h are driven. The drive motor l sits on the drive shaft e and the drive motor na sits on the drive shaft f. The two shafts e and f are separate shafts that can be driven individually and independently, but they can also be coupled to a single pitch shaft by means of the magnetic coupling tt . As is known per se, the pressure spindles of the two roll stands can be adjusted individually and completely independently of one another, ie, the rolls are directed towards one another, and inevitably with one another.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Feinanstellmittel dem Hauptteil nach aus einem oder beiderseits je einem Schaltarm o, welcher auf einer mit der zugehörigen Antriebsmaschine l oder m kuppelbaren Welle p sitzt und nach Durchlaufen des dem Anstellweg-Element entsprechenden Umlaufwinkels je nach dem Sinn der Drehung, d. h. je nachdem, ob die Anstellung ein Heben oder Senken des betreffenden Walzenendes ist, auf den Anschlag q oder r stößt, womit der zugehörige Motor L oder m ausgeschaltet und infolgedessen die Anstellibewegung beendet wird.In the illustrated embodiment, the main part of the fine adjustment means consists of one or both sides of a switching arm o, which sits on a shaft p that can be coupled to the associated drive machine l or m and, after passing through the angle of rotation corresponding to the adjustment path element, depending on the direction of rotation, that is, depending on whether the adjustment is a raising or lowering of the roll end in question, hits the stop q or r , with which the associated motor L or m is switched off and the adjustment movement is ended as a result.

Eine bestimmte Ausgangslage für den Schaltarm o ist hier beispielsweise dadurch geschaffen, daß zwischen der Welle e bzw. f des zugehörigen Motors L bzw. m und der Welle p des Schaltarmes o eine Kupplung, etwa eine magnetische Kupplung s, geschaltet ist, welche spätestens im Zeitpunkt des Einschaltens des zugehörigen Motors für das Zurücklegen nur eines Anstelleveg-Elementes bis zur festen Kupplung eingeschaltet sein muß, damit der Schaltarm o gleich mitläuft, und frühestens im Zeitpunkt der Unterbrechung des. Motorstromes, etwa gleichfalls durch selbsttätige Unterbrechung des Stromes in der Magnetkupplung, beim Auftreffen des Schaltarmes o auf einen der Anschläge q und y zu lösen ist. Wird nämlich die Kupplung gleich gelöst, so sinkt der Schaltarm o unter der Wirkung seines Gewichts, welches man gewünschtenfalls durch Beschweren noch erhöhen kann, in seine als Ruhe- und Ausgangslage dienende Tiefstlage zurück, so daß erforderlichenfalls gleich wieder eine Einschaltung für die Anstellung um ein weiteres Wegelement erfolgen kann.A certain starting position for the switching arm o is created here, for example, in that between the shaft e or f of the associated motor L or m and the shaft p of the switching arm o a clutch, such as a magnetic clutch s, is connected, which at the latest in The time at which the associated motor is switched on for covering only one Anstelleveg element up to the fixed coupling must be switched on so that the switching arm o runs at the same time, and at the earliest at the time of the interruption of the motor current, e.g. also by automatic interruption of the current in the magnetic coupling, when the switching arm o hits one of the stops q and y is to be solved. If the clutch is released immediately, the switching arm o sinks under the effect of its weight, which can be increased by weighting down if desired, back to its lowest position, which is used as a rest and starting position, so that, if necessary, it can be switched on again for employment further path element can take place.

Es lassen sich Mittel zur selbsttätigen Begrenzung der Anstellwege jeweils auf ein Wegelement auch ohne solche Kupplungen schaffen. Die Kupplung ist aber deswegen besonders geeignet, weil sie ermöglicht, die Hauptanstellvorrichtung, d.h. dieVorrichtung für die größeren und großen Anstellbewegungen, welche nach wie vor nicht nach Einheitswerten unterbrochen werden sollen, für die in Einheitswerte zu unterteilenden Feinanstellbewegungen mitzubenutzen, so daß, um auch die Vorrichtungen für die letzteren vollständig zu machen, nur noch zusätzlich die Vorrichtungen zur selbsttätigen Unterbrechung vorzusehen sind.Means can be used to automatically limit the adjustment paths create each on a path element even without such couplings. The clutch is but especially suitable because it enables the main adjusting device, i.e. the device for the larger and larger pitching movements, which after how before should not be interrupted after unit values, for those in unit values to be subdivided fine adjustment movements to use, so that in order to also the devices for the latter, just add the devices for automatic interruption are to be provided.

Im. allgemeinen ist es erforderlich oder jedenfalls zweckmäßig, zwischen jedem Motor 1, m und zugehörigen Schaltarm o noch ein übersetzendes Getriebe anzuordnen. Es gelingt nämlich, sind die dauernd mit ihren Anstellspindeln in Verbindung stehenden Motoren geeigneter Art, den Umlaufweg des Läufers bis auf einen sehr kleinen Bruchteil eines ganzen Läuferumlaufs von genau gleicher Weglänge zu begrenzen, wenn der Schaltarm o gleichfalls nach einer immer gleichen Weglänge das Ausschalten bewirkt. Im allgemeinen ist aber der für die Anstellung um den Einheitswert in Betracht kommende Umlaufwinkel des Läufers zu klein, als daß er auch für den Schaltarm genügte. Oder man müßte die Länge des! Schaltarmes o unbequem groß wählen. Jedenfalls erhöht man die Genauigkeit des Begrenzens des Anstellweges auf immer gleiche Länge, wenn man den Winkelweg des Schaltarmes o auf möglichst große Bogenlänge, bei Schaltarmen der dargestellten Art und Wirkungsweise in die Größenordnung etwa eines Viertels oder eines Drittels eines ganzen Umlaufs bringt, wozu eben die Übersetzung gegebenenfalls nötig ist. .In general, it is necessary or in any case expedient to arrange a transmission gear between each motor 1, m and the associated shift arm o. This is because it succeeds if the motors, which are permanently connected to their adjusting spindles, are of a suitable type to limit the travel of the rotor to a very small fraction of a whole rotor revolution of exactly the same path length, if the switching arm o also switches off after an always the same path length . In general, however, the angle of rotation of the rotor, which is considered for the adjustment by the unit value, is too small to be sufficient for the switching arm. Or you would have to measure the length of the! Choose shift arm o uncomfortably large. In any case, you increase the accuracy of limiting the adjustment path to always the same length if you bring the angular path of the switching arm o to the largest possible arc length, in the case of switching arms of the type and mode of operation shown in the order of about a quarter or a third of a whole revolution, for which the Translation may be necessary. .

Man kann die Anschläge oder Schaltknöpfe q und r verstellbar anbringen und damit ermöglichen, den Einheitswert . des Anstellweges innerhalb weiter Grenzen beliebig groß zu wählen.The stops or buttons q and r can be attached in an adjustable manner and thus enable the unit value. of the approach path within wide limits to choose any size.

Man könnte übrigens auch mit nur einem Umkehrmotor auskommen. Man denke sich z. B. den einen Motor in der Mitte zwischen den Walzenständern angeordnet und beiderseits über je eine magnetische Kupplung an die Vorgelege für die Druckspindeln angeschlossen. Von dem Motor aus hinter den magnetischen Kupplungen, aber noch vor den Vorgelegen zu den Druckspindeln, wären die Antriebszweige der selbsttätigen Begrenzungsmittel abzuzweigen. Die Wirkungsweise wäre die, daß im Fall des Einschaltens beider magnetischer Kupplungen .die Anstellung zwai#g.släufig eine beiderseitige sein würde, daß aber bei Einschaltung nur einer der beiden Kupplungen die Wirkung .eine Richtwirkung sein würde. Die Wirkungsweise wäre bei Hauptanstellbewegungen .die gleiche, nur daß im letzteren Fall die selbsttätig ausschaltende Wirkung j eweils einer der Zusatzvorrichtungen hinzuträte. In die Abzweige dieser beiden Zusatzvorrichtungen denke man sich gegebenenfalls Kupplungen wie die Kupplungen, s der dargestellten Einrichtung gelegt.Incidentally, you could also get by with just one reversing motor. Man think z. B. arranged the one motor in the middle between the roll stands and on both sides via a magnetic coupling to the countershaft for the pressure spindles connected. From the engine behind the magnetic clutches, but still ahead those in front of the pressure spindles, the drive branches would be the automatic ones Branch off limiting means. The mode of operation would be that in the case of switching on both magnetic clutches would be, but that when only one of the two clutches is switched on the effect . would be a directional effect. The mode of action would be with main pitch movements .the same, only that in the latter case the automatically deactivating effect j Either one of the additional devices would be added. In the branches of these two additional devices If one thinks of couplings like the couplings, see the one shown Facility laid.

Bei einer Einrichtung nach der dargestellten Ausführungsform möge beispielsweise die Schaltvorrichtung in der folgenden Weise beschaffen und von. Wirkung sein: ts sind sechs einzelne Schalter, z. B. Druckknöpfe, vorhanden. Ist keiner dieser Druckknöpfe eingeschaltet, so sind alle Kupplungen gelöst und die Motoren stromlos.In a device according to the illustrated embodiment may for example, procure and from the switching device in the following manner. Effect: ts are six individual switches, e.g. B. snaps available. is none of these push buttons switched on, so all clutches are released and the Motors de-energized.

Drückt man den Knopf I, so wird zunächst die Hauptkupplung n eingeschaltet, d. h. die Welle e mit der Welle f fest gekuppelt, sodann werden, etwa mittels eines - Verzögerungsrelais, die beiden Motoren 1 und m in Richtung aufwärts (Heben der anstellbaren Walze) eingeschaltet. Die Kupplungen s bleiben gelöst. Es erfolgt ein beiderseitiges Heben der Walze. welches durch einen nochmaligen Druck auf den Knopf I oder, bei Doppelknopfschalter, auf den zugehörigen anderen Knopf, der den Stromkreis wieder öffnet, beendet werde.If you press button I, the main clutch n is switched on first, d. H. the shaft e is firmly coupled to the shaft f, then, for example by means of a - Delay relay, the two motors 1 and m in Direction upwards (Lifting of the adjustable roller) switched on. The clutches remain released. It the roller is lifted on both sides. which by pressing again on button I or, in the case of double button switches, on the associated other button, who opens the circuit again, will be terminated.

Drückt man den Knopf II, so erfolgt dasselbe. nur in der anderen Richtung, der Richtung abwärts.If you press button II, the same thing happens. only in the other direction the direction downwards.

Drückt man den Knopf 11I, so wird zunächst die zum Motor I gehörende Kupplung s eingeschaltet, also die betreffende Begrenzungsvorrichtung o, p, q, r fest mit dem Motor Z gekuppelt, sodann, etwa wieder mittels eines Verzögerungsrelais. dieser Motor t in Richtung aufwärts eingeschaltet. Bald darauf erfolgt die selbsttätige Unterbrechung des Motorstromkreises, wodurch auch, etwa mittels eines besonderen Relais, der Druckknopf IIl gelöst werde.If the button 11I is pressed, the clutch s belonging to the motor I is first switched on, i.e. the relevant limiting device o, p, q, r is permanently coupled to the motor Z, then again, for example by means of a delay relay. this motor t switched on in the upward direction. Soon thereafter, the motor circuit is automatically interrupted, which also releases the push button III, for example by means of a special relay.

Drückt man den Druckknopf IV, so geschieht dasselbe wie beim Druck auf den Knopf III, nur in der anderen Richtung. der Richtung abwärts.If you press the button IV, the same thing happens as when you press the button on button III, only in the other direction. the direction downwards.

M it d en Druckknöpfen V und VI werde hinsichtlich des anderen Walzenendes dasselbe bewirkt wie mit den Drucklmöpfen III und IV, es «-erden also der Motor in und die zugehörige Kupplung s und die zugehörige Begr enzungsvor richtung- o,p, q, r in Tätigkeit gesetzt.W ith d s snaps V and VI will regard causes the other roller end is the same as with the Drucklmöpfen III and IV, it "-erden therefore the engine and the associated clutch s and the associated Begr enzungsvor Direction- o, p, q, r put into action.

Das in den Abb. 3. .I, > und 6 dargestellte Beispiel einer zur Einrichtung gemäß den Abb. i Lind -2 passenden Schalteinrichtung entspricht im wesentlichen den obigen Angaben über die Schaltmöglichkeiten; statt der Druckknöpfe sind aber Handliebelschalter dargestellt.The example shown in Fig. 3. I,> and 6 for a setup according to the Fig. i Lind -2 matching switching device corresponds essentially the above information about the switching options; instead of the push buttons are Hand love switch shown.

Der mittlere Schalter 11 schaltet. in die obere Schaltlage gebracht, beide Motoren l und nt für die beiderseitige Anstellung, sagen wir, aufwärts und, in die untere Lage gebracht, beide -Motoren 1 und in für die beiderseitige Anstellung der anderen Richtung abwärts ein. Die in Abb.3 dargestellte mittlere Schaltlage ist, was die Hauptanstellungen angeht. Ausschaltlage.The middle switch 11 switches. brought into the upper switching position, both engines l and nt for mutual employment, say, upwards and, brought into the lower position, both motors 1 and in for mutual employment the other direction downwards. The middle switch position shown in Figure 3 is when it comes to main jobs. Switch-off position.

Der mittlere Schalter 11 wird also nur gebraucht, wenn man beiderseits anstellen will, und zwar nicht unterteilt in Wegelemente. sondern ununterbrochen bis zur Wiederausschaltung von Hand. Die Stromwege sind dann bezüglich der rechtsseitigen Anstellung. der durch den Motor m, und dementsprechend auch der rechtsseitigen Hälfte des Schalters a-1 die folgenden: Der Mittelschalter 11 wird aus der mittleren Lage, der Ausschaltlage, in die untere Schaltlage gebracht. Netz bei i. 2, 3, :M, 5, 6, 7, 8, Schalterverbindung 9. 10 -. i i, 12. 13, Relaisruhet-erbirdu:ig 14. Relaisruheverbindung 15, Relais@:-icklneg 16-. 11, -Netz bei 18.- Außer der Relaiswicklung 16 ist von 15 aus noch die Relaiswicklung ig und durch die Schalterverbindungen g, io; io, 2o; 2o, 21 und über 2-2, 23 die Relaiswicklung 24 eingeschaltet. Die flr-zi Relais 16, ig und 2.I schließen die Stromwege für den Betrieb des rechtsseitigen Motors in. Diese Stromwege sind die folgenden: Netz bei 25, 26, 27, Relaisverbindung 28, 29, Anker -4 des Motors m, 3o, Relaisverbindung 34 32, Vorschait-"iderstand W, Hauptstromwicklung H, 33, Netz bei 34., Ferner: Netz bei 25. 26, 27, Relaisverbindung 35, Nebenschluß«-icklungen N des Motors m, 33. Netz bei 3.1.. Als geschlossener Nebenstrornweg kommt dann noch hinzu: Netz 34, 36.37, BremsmagnetB, Relaisverbindung 38, 39. 25; denn die Relaiswicklung 4o liegt von -23 und 17 aus parallel der Relaiswicklung 2.1.The middle switch 11 is only needed if you want to turn on both sides, and not divided into path elements. but continuously until it is switched off again by hand. The current paths are then with regard to the right-hand employment. that by the motor m, and accordingly also the right-hand half of the switch a-1, the following: The middle switch 11 is brought from the middle position, the switch-off position, into the lower switch position. Network at i. 2, 3,: M, 5, 6, 7, 8, switch connection 9. 10 -. ii, 12. 13, relay rest-erbirdu: ig 14. relay rest connection 15, relay @: - icklneg 16-. 11, -Network at 18.- In addition to the relay winding 16, the relay winding ig from 15 and through the switch connections g, io; io, 2o; 2o, 21 and via 2-2, 23 the relay winding 24 switched on. The flr-zi relays 16, ig and 2.I close the current paths for the operation of the right-hand motor in. These current paths are as follows: network at 25, 26, 27, relay connection 28, 29, armature -4 of the motor m, 3o , Relay connection 34 32, advance resistance W, main current winding H, 33, mains at 34., Furthermore: mains at 25. 26, 27, relay connection 35, shunt windings N of the motor m, 33. mains at 3.1 .. As a closed secondary current path, there is then also: network 34, 36.37, brake magnet B, relay connection 38, 39, 25, because the relay winding 4o is parallel to the relay winding 2.1 from -23 and 17.

Durch die eben beschriebene Einschaltung «-erde der Motor nz. in der einen Richtung, sagen wir in der Richtung einer Anstellung aufwärts, in Betrieb gesetzt. Da nun die linksseitige Hälfte des Schalters M, indem sie mit der rechten Hälfte zwangsläufig gleichzeitig in die untere Schaltlage gebracht wird, genau dasselbe in bezug auf den linksseitigen Motor 1 bewirkt, so «-erden mit der einen Schaltbewegung beide Motoren gleichzeitig und in gleichem Anstellungssinne in Betrieb gesetzt. Ebenso werden mit dem Wiederausschalten des Schalters 11 in die ausschaltende -Mittellage beide Motoren 1 und v1 gleichzeitig wieder stillgesetzt. Die Bremsmagnete B besorgen beim Stillsetzer. die möglichst schnelle Abbremsung der iafolge der -Massenträgheit noch vorhandenen Bewegung.By switching on “-earth the motor nz. in the one direction, say in the direction of employment upwards, in operation set. Since now the left half of the switch M by pressing with the right Half is inevitably brought into the lower switching position at the same time, exactly the same with respect to the left-hand motor 1, so «-earth with the one switching movement both engines put into operation at the same time and in the same employment sense. Likewise, when the switch 11 is switched off again, the central position is switched off both motors 1 and v1 stopped again at the same time. Get the brake magnets B. when stopping. the fastest possible braking of the sequence of inertia still existing movement.

Wird der Mittelschalter :Il aus der Ausschaltlage in die obere Schaltlage gebracht. so bleibt die Strecke i2, 13, 1.4, 15, 16. 17 und 19, 17 stromlos, es erhält dafür aber die bei der vorgeschriebenen Einschaltung nach unten stromlos gebliebene Strecke 41..I2. Relaisruheverhindung ¢3, Relaisruhec-erbindung 4.. Relais«-iclklung 4.5, Relaiswicklung .M6, 17, Netz bei 18 Strom, und zwar über die Schalterverbindung g, .17, 48, .I1. Infolgedessen geschieht jetzt die Stromzuführung zum Anker A und zur Hauptwicklung H des -Motors eia über die Relaisverbindung ..g und 5o in umgekehrter Stromrichtung, so daß der Anker A des Motors na in der anderen Richtung umläuft. Daher ist jetzt die Anstellung eine solche abwärts, wenn sie, wie vorausgesetzt, bei Einschaltung des mittleren Schalters 01 nach untere eine Anstellung auf- If the middle switch: II is brought from the switch-off position to the upper switch position. so the distance i2, 13, 1.4, 15, 16. 17 and 19, 17 remains currentless, but it receives the distance 41..I2 that remained de-energized at the prescribed switch-on. Relay quiescent prevention ¢ 3, relay quiescent connection 4 .. Relay “inclusion 4.5, relay winding .M6, 17, mains at 18 current, via the switch connection g, .17, 48, .I1. As a result, the current is now fed to the armature A and to the main winding H of the motor eia via the relay connection ..g and 5o in the opposite direction of current, so that the armature A of the motor na rotates in the other direction. Therefore, the position is now a downward position if, as assumed, when the middle switch 01 is turned on, the position is downward.

DE1930611092D 1930-03-22 1930-03-22 Device for jointly or separately adjusting the rolls of rolling mills on both sides Expired DE611092C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE611092T 1930-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611092C true DE611092C (en) 1935-03-22

Family

ID=6576226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930611092D Expired DE611092C (en) 1930-03-22 1930-03-22 Device for jointly or separately adjusting the rolls of rolling mills on both sides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611092C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340768A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE AUTOMATIC ADJUSTMENT OF A CONTINUOUS CASTING CLOSURE
WO1986001128A1 (en) Device for adjusting the milling gap in roll mills
DE706255C (en) Device for regulating the speed of thin flat track goods, such as sheet metal, paper webs and the like. Like., With several successive sets of rolls
DE976103C (en) Device for setting and keeping the peripheral speed measured at the point of the changing working diameter on machines with rotating working movement
DE645180C (en) Control device for electric motors, in particular for adjusting the rolls in rolling mills, according to the transmitter and receiver principle
DE729503C (en) Electric reversing gear with two opposing clutches controllable by DC exciter windings
DE611092C (en) Device for jointly or separately adjusting the rolls of rolling mills on both sides
DE2650287C2 (en) Drafting device for slivers
DE737608C (en) Device for controlling the electric motor drive of an adjusting device in sheet metal and fine roll lines
DE2706064A1 (en) MULTI-FRAME ROLLING MILL WITH SAFETY DEVICE AGAINST OVERLOADS
DE624416C (en) Automatic shifting device for change gears, especially of motor vehicles
DE609422C (en) Automatic control device for two motors that drive an object in any direction change via a differential gear
DE592930C (en) Control for the adjusting device of rolling mills
DE614781C (en) Device for operational switching of the roller reversing gear and two reel drives in reverse cold rolling machines
DE694912C (en) Control device for scissors for cutting izstaeben into sections
DE600478C (en) Circuit arrangement for determining the correct sign difference between pointer positions
WO1983003219A1 (en) Cutting machine
DE621403C (en) Device for controlling electric motors, in particular for adjusting motors in roller lines
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE739119C (en) Device for setting different speeds of a reciprocating Maschmenkoerpers
DE540938C (en) Cooling furnace with roller conveyor
DE680537C (en) Control for rotating scissors, in which the constantly rotating scissor motor is accelerated or decelerated depending on the knife angle
DE717323C (en) Control device for rotating shears for cutting continuously fed rolling stock
DE569533C (en) Control for discontinuously operated shears for cutting rolling stock in motion
DE937483C (en) Control or regulation of the electrode feed in automatic arc welding machines