DE607224C - Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler - Google Patents

Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler

Info

Publication number
DE607224C
DE607224C DES99903D DES0099903D DE607224C DE 607224 C DE607224 C DE 607224C DE S99903 D DES99903 D DE S99903D DE S0099903 D DES0099903 D DE S0099903D DE 607224 C DE607224 C DE 607224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
systems
rotating field
wire meter
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99903D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Nuetzelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES99903D priority Critical patent/DE607224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607224C publication Critical patent/DE607224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters
    • G01R11/40Induction meters, e.g. Ferraris meters for polyphase operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

  • Drehfeldunabhängiger Drehstrom-Dreileiterzähler Bei Induktionszählern für Drehstrom mit mehreren auf eine Scheibe wirkenden Triebsystemen treten Meßfehler dadurch auf, daß die Flüsse eines Systems fehlerhafterweise auch mit den Flüssen des anderen Systems 'Drehmomente hervorrufen. Solche Meßfehler lassen sich dann nicht vermeiden, wenn bei einem einseitig belasteten Drehstromzähler die Phasenfolge, für die der Zähler geeicht ist, geändert wird. Diese Abhängigkeit von. der Phasenfolge wird Drehfeldabhängigkeit genannt.
  • Wie bereits angedeutet, werden die Störungen teils dadurch verursacht, daß der durch den Spannungsfluß des einen Systems in der Scheibe erzeugte Strom mit denn Spannungsfluß des anderen Systems zusammenwirkt. (Gegenseitiger Spannungstrieb.) Bei Drehstromzählern, mit drei auf einten gemeinsamen Anker einwirkenden Triebsystemen, von denen das eine im anderen. Sinne gepolt ist als die beiden anderen, hat man den gegenseitigen Spannungstrieb dadurch beseitigt, daß jedes System im Zusammenwirken mit den benachbarten ein Drehmoment erzeugt, daß aber die Achsenabstände der Systeme oder auch die Zentriwinkel, unter denen die Systeme gegeneinander versetzt sind, derart bemessen sind, daß sich diese Drehmomente gegenseitig aufheben. Bei derartigen Zählern ist jedoch der Einbau der Meßsysterne durch die unsymmetrische Anordnung der Systeme verhähnismäßig schwierig.
  • . Nach einem anderen Vorschlag hat man den gegenseitigem Spannungstrieb bei Drehstromzählern dadurch beseitigt, daß man einen Zähler mit drei auf zwei Scheiben des Ankers einwirkenden und in je eine Phase eingeschalteten Triebsysteme benutzt, von denen zwei, die gegeneinander um 18o° versetzt sind, die eine, das dritte, das um je go ° gegen die anderen Systeme versetzt ist, die andere Scheibe antreibt.
  • Die Strom- und die Spannungswicklungen des einen der beiden ersten Triebsysteme sind im entgegengesetzten Sinne angeschlossen oder gewickelt als- die des anderen Systems.
  • Außer dem gegenseitigen Spannungstrieb treten noch andere Störungen auf, die durch das Zusammenarbeiten des Spannungstriebüusses und/oder Spannungsstreuflusses eines Systems mit dem Stromtriebfluß des anderen Systems oder der anderen Systeme hervorgerufen, werden.
  • Die zuletzt erwähnten Wechseltriebe treten bei sämtlichen vorbeschriebenen Zählern bei einseitiger Belastung und Phasenverschiebung auf.
  • Nach einem weiteren Vorschlag lassen sich schließlich alle Fehler, die die Drehfeldabhängigkeit eines Drehstromzählers ausmachen, dadurch beseitigen, daß man in die Drehstromleitung mehrere Doppelsysteme schaltet, von denen jedes aus zwei hintereinandergeschalteten Einzelsystemen gebildet ist. Die Einzelsysteme wirken auf mehrere miteinander gekuppelte Scheiben.
  • Der Zähler kann aus zwei Doppelsystemen und zwei mechanisch miteinander gekuppelten Scheiben bestehen, wobei je zwei Einzelsysteme auf eine Scheibe wirken. Um die Drehfeldabhängigkeit zu beseitigen, muß jedoch in einem Einzelsystem Strom-. und Spannungsspule umgepolt sein. Dadurch haben alle Wechseltriebe, die bei einseitiger Belastung des Zählers in der einen Scheibe auftreten, die umgekehrte Richtung wie die in der anderen Scheibe. Sie heben sich also stets auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Drehstrom Dreileiterzähler gedrängter Bauart zu schaffen, der aber trotz seines gedrängten Aufbaus vollkommen .drehfeldunabhängig ist und eine große Meßgenauigkeit hat.
  • Erfindungsgemäß hat der Zähler vier auf eine Scheibe wirkende Systeme, von denen das eine im anderen Sinne gepolt ist als die drei anderen und von denen je zwei von einer Phase des Drehstromnetzes gespeist werden, wobei die in einer Phase liegenden Systeme um 18o' gegeneinander versetzt sind, während die in verschiedenen Phasen liegenden Systeme eine räumliche Versetzung von go ° aufweisen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Systeme vollkommen symmetrisch angeordnet sind und infolgedessen ohne Schwierigkeiten eingebaut werden können.
  • Die Triebsysteme passen sich einem prismatischen Gehäuse ohne weiteres an, so daß man mit einem sehr kleinen Gehäuse auskommt.
  • Abgesehen von diesen rein baulichen Vorzügen des Erfindungsgegenstandes kommt aber als wesentlich der weitere bereits angedeutete Vorteil hinzu, daß bei unsymmetrischer Belastung im Gegensatz zu den bekannten Zählern mit drei auf zwei Scheiben oder mit drei auf eine Scheibe wirkenden Triebsystemen sämtliche störenden Drehmomente vollständig beseitigt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Fig. i zeigt die Zählerscheibe mit den Polspuren der Triebeisen, und zwar . bedeutet bei jedem System die mittlere Polspur das Spannungseisen und die beiden äußeren Polspuren das Stromeisen. Die Pfeile in den Spuren, ihre Spitzen (Punkte) und gefiederten Enden (Kreuze) kennzeichnen die Richtungen der Flüsse senkrecht zur Papierebene.
  • Fig. 2 zeigt das Schaltbild des Drehstrom-Dreileiterzählers, und zwar sind die beiden Einzelsysteme i- und 2 und die beiden Einzelsysteme 3 und q. je in Aronschaltung geschaltet. Beispielsweise sind Strom- und Spannungsspule des Systems i umgepolt. Dadurch werden die Richtungen der Flüsse im System i gegenüber den Richtungen im System 3 umgekehrt, wie das aus Fig. i durch die Andeutung der Punkte und Kreuze zu ersehen ist. Da außerdem die in einer Phase liegenden Systeme i und 3, z und q. um 18o', die in verschiedenen Phasen liegenden Systeme i und q., i und 2, oder 3 und q., 3 und 2 um go ° räumlich gegeneinander versetzt sind, heben sich alle störenden Triebe, Spannungsleertriebe und Wechseltriebe, bei allen Belastungen und Phasenverschiebungen gegenseitig auf.
  • Rüstet man den Zähler gemäß der Erfindung mit einer zweiten Scheibe aus, auf die nur die Bremsmagnete einwirken, so läßt sich eine besonders günstige Dämpfung erzielen, wenn diese Scheibe aus Kupfer besteht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehfeldunabhängiger Drehstrom-Dreileiterzähler, gekennzeichnet durch vier auf eine Scheibe wirkende Systeme, von denen das eine im anderen. Sinne gepolt ist als die drei anderen und von denen je zwei von einer Phase des Drehstronmetzes gespeist werden, wobei die in einer Phase liegenden Systeme um 18o' gegeneinander versetzt sind, während die in verschiedenen Phasen liegenden. Systeme eine räumliche Versetzung von go ° aufweisen.
  2. 2. Drehstrom-Dreileiterzähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er eine zweite, vorzugsweise aus Kupfer bestehende Scheibe für die Bremsmagnete aufweist.
DES99903D 1931-07-21 1931-07-21 Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler Expired DE607224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99903D DE607224C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99903D DE607224C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607224C true DE607224C (de) 1934-12-19

Family

ID=7522676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99903D Expired DE607224C (de) 1931-07-21 1931-07-21 Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607224C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607224C (de) Drehfeldunabhaengiger Drehstrom-Dreileiterzaehler
DE382997C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Stromdiebstahl an Elektrizitaetszaehlern
DE443794C (de) Drehstromzaehler
DE1803455B2 (de) Ablesezaehler
DE2346629A1 (de) Elektrischer schrittmotor, insbesondere fuer zaehlwerke
DE951652C (de) Drehstrom-Vierleiter-Induktionszaehler
DE840413C (de) Wattmetrisches Messgeraet nach dem Ferrarisprinzip
DE554018C (de) Einrichtung zur Anzeige der Unsymmetrie eines Mehrphasennetzes
AT123659B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der größten oder kleinsten Strom- oder Spannungs- phase oder des Unsymmetriegrades eines Drehstromnetzes.
AT116838B (de) Magnetische Kupplung zur Übertragung der Bewegung eines drehbeweglichen Körpers auf einen anderen.
DE432423C (de) Anordnung zur Messung der Leerlaufzeit von Transformatoren
DE536908C (de) Auf Differentialwirkung beruhender Kurz- und Erdschlussanzeiger
DE951653C (de) Drehstrom-Vierleiter-Induktionszaehler
DE655511C (de) Drehstromzaehler, bei dem die Zahl der sonst ueblichen Triebsysteme verdoppelt ist
DE418257C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung der Phasenverschiebung in Drehstromnetzen ungleicher Belastung der Zweige bei der Verrechnung der Energie
DE709197C (de) Elektrodynamisches System fuer Wirkleistungs-, Blindleistungs- oder Scheinleistungsmesser und -relais
DE1541829C (de) Anordnung zur Kompensation von Dreh feldfehlern bei Drehstrom Induktions Elektrizitatszahlern
DE655645C (de) Drehstromzaehler fuer Scheinverbrauch oder UEberschussblindverbrauch oder Drehstromwirkverbrauchzaehler fuer niedrige Frequenzen mit zwei oder drei Messwerken
DE1516274C (de) Nach dem Induktionsmeßprinzip arbeitendes Gerät zur unmittelbaren Messung von Strömen in Hochspannungsanlagen
DE860661C (de) Zusatzgeraet mit elektrischer Erregung fuer Elektrizitaetszaehler
DE2222914C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des Drehfeldfehlers von Drehstom-Vierleiter-Induktionselektrizitätszählern
DE948896C (de) Anordnung zur Verbesserung der Fehlerkurven von Induktionszaehlern mit mehreren Antriebssystemen
DE873282C (de) Aus vollstaendigen Einphasenzaehlern mit eigenen Ankern zusammengesetzter Drehstromzaehler
DE530797C (de) Frequenzmesser mit einer Einrichtung zur Veraenderung des Messbereichs
AT23929B (de) Anordnung zum Ausgleich der Reibung bei Ampèrestundenzählern.