DE606628C - Brothalbiervorrichtung - Google Patents

Brothalbiervorrichtung

Info

Publication number
DE606628C
DE606628C DEL84481D DEL0084481D DE606628C DE 606628 C DE606628 C DE 606628C DE L84481 D DEL84481 D DE L84481D DE L0084481 D DEL0084481 D DE L0084481D DE 606628 C DE606628 C DE 606628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
halving
halving device
knife
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL84481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR LAGERQUIST
Original Assignee
THEODOR LAGERQUIST
Publication date
Priority to DEL84481D priority Critical patent/DE606628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE606628C publication Critical patent/DE606628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/30Halving devices, e.g. for halving buns

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Brothalbiervorrichtung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halbieren von Broten mit einem in der Mitte der Brotauflage angeordneten Messer.
  • Diese bekannten Brothalbiervorrichtungen haben jedoch in der praktischen Anwendung deshalb wenig oder fast gar keine Aufnahme gefunden, weil sie in ihrem Aufbau zu verwickelt und deshalb zu teuer sind und ferner weil ihre Handhabung-bei flottem Geschäftsbetrieb zu zeitraubend ist.
  • Das Halbieren von Broten geschieht heute in Bäckereien und Brotverkaufsstellen aus obigen Gründen immer noch durch Augenmaß, wobei es sehr oft vorkommt, daß die Halbierung je nach Geschicklichkeit des Verkäufers günstig oder ungünstig für den Käufer ausfallen kann. Diese Nachteile werden durch die einfachere Gestaltung und dadurch hervorgerufene Verbilligung des Erfindungsgegenstandes beseitigt, und hierdurch wird eine fortschrittliche Wirkung gegenüber dem Bekannten erzielt.
  • Erfindungsgemäß bildet die Brotauflage die Form eines Trapezes, in dessen Mitte das Messer angeordnet ist und dessen schräge Seiten mit Wänden von entsprechender Höhe versehen sind, die als Führung für das zu halbierende Brot dienen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar stellt Fig. i den Erfindungsgegenstand in der Draufsicht und Fig. z in einem senkrechten Schnitt dar. Die Vorrichtung. besteht aus der trapezförmigen Brotauflage d, die genau in der Mitte mit einem Schlitz b versehen ist, in den sich die Messerschneide beim. Schneiden versenkt. Das Messer, das an der Kopfseite der Vorrichtung sich in dem Messerhalter c um einen Zapfen d bewegt, erhält einen Führungsbügel e, der ebenfalls mit einem Schlitz versehen ist. Die beiden schrägen Seiten g1 und g= der Brotauflage haben je eine Wand lal und h2 von entsprechender Höhe, zwischen denen das zu halbierende Brot eingelegt wird. Das Brot, das von verschiedener Länge sein kann, wird jeweils so weit nach vorn geschoben, bis es die Seitenwände berührt, um dann in der Mitte geteilt zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brothalbiervorrichtung mit einem in der Mitte der Brotauflage angeordneten Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die Brotauflage (a) die Form eines Trapezes bildet, dessen schräge Seiten (g1 und g2) mit der Führung für das Brot dienenden Wänden (hl und lag) versehen sind.
DEL84481D Brothalbiervorrichtung Expired DE606628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL84481D DE606628C (de) Brothalbiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL84481D DE606628C (de) Brothalbiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606628C true DE606628C (de) 1934-12-06

Family

ID=7285697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL84481D Expired DE606628C (de) Brothalbiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE606628C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021984B (de) * 1952-10-02 1958-01-02 Hans Herzberg Geraet zum Zerlegen von in einer Schneidmulde eingelegten Fruechten, z.B. Tomaten, in Scheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021984B (de) * 1952-10-02 1958-01-02 Hans Herzberg Geraet zum Zerlegen von in einer Schneidmulde eingelegten Fruechten, z.B. Tomaten, in Scheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE606628C (de) Brothalbiervorrichtung
DE459684C (de) Naehmaschinenmoebel mit einer mit einer Ausnehmung versehenen Tischplatte und einer scharnierartig angelenkten Deckelplatte
DE639130C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spaetzlen
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE397793C (de) Flugzeug
DE555868C (de) Rechentisch
DE472318C (de) Fluessigkeitsbremse fuer Waagen
DE502722C (de) Kapselpumpe
DE385788C (de) Resonanzkoerper fuer Sprechapparate
DE430717C (de) Pumpenkolben
DE629132C (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von Karteikarten oder Schriftstuecken mit Spreizvorrichtung fuer die einzelnen Karten
DE922147C (de) Spielfeld mit darauf versetzbaren Figuren
AT120636B (de) Schleifvorrichtung für Rasierkligen.
DE498023C (de) Waren- bzw. Auslagestaender
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE592850C (de) Malkasten
DE586479C (de) Gitterreibe aus Drahtgeflecht
DE361575C (de) Schuhleistenhalter zum Auflegen auf die Oberschenkel
DE502036C (de) Z-foermiger, nachgiebiger Kappschuh mit Quetscheinlage
AT158497B (de) Aufhängevorrichtung für Stühle und Schemel.
DE653366C (de) Trockenfeuerloescher
DE670376C (de) Tanzende Spielzeugflachfigur
DE363388C (de) Oberschalige Tafelwaage
DE805673C (de) Formkasten aus Flachmetall
DE719853C (de) Duengerstreuer