DE60319314T2 - Herstellungsverfahren eines Halbleiterbeugungsgitters - Google Patents

Herstellungsverfahren eines Halbleiterbeugungsgitters Download PDF

Info

Publication number
DE60319314T2
DE60319314T2 DE60319314T DE60319314T DE60319314T2 DE 60319314 T2 DE60319314 T2 DE 60319314T2 DE 60319314 T DE60319314 T DE 60319314T DE 60319314 T DE60319314 T DE 60319314T DE 60319314 T2 DE60319314 T2 DE 60319314T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor
semiconductor layer
diffraction
growing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60319314T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319314D1 (de
Inventor
Michael P. Oregon Nesnidal
David V. Oregon Forbes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Corp
Original Assignee
Northrop Grumman Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Grumman Corp filed Critical Northrop Grumman Corp
Publication of DE60319314D1 publication Critical patent/DE60319314D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60319314T2 publication Critical patent/DE60319314T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02538Group 13/15 materials
    • H01L21/02543Phosphides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1861Reflection gratings characterised by their structure, e.g. step profile, contours of substrate or grooves, pitch variations, materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/124Geodesic lenses or integrated gratings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02538Group 13/15 materials
    • H01L21/02546Arsenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/02636Selective deposition, e.g. simultaneous growth of mono- and non-monocrystalline semiconductor materials
    • H01L21/02639Preparation of substrate for selective deposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • H01S5/1231Grating growth or overgrowth details

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein Halbleiter-Beugungsgitter und insbesondere eine Halbleiterstruktur, die ein Gitter aus epitaktischen Halbleiterschichten umfasst, welche aneinander angepasst sind und ein Beugungsgitter dazwischen umfassen, wobei die Halbleiterschichten und das Beugungsgittermaterial größer Unterschiede in ihren Brechungsindizes aufweisen als der Unterschied in den Brechungsindizes der Halbleiterschichten.
  • 2. Diskussion des verwandten Standes der Technik
  • Es besteht in der Technik ein Bedarf nach optischen Halbleiter-Beugungsgittern in bestimmten optischen Halbleitervorrichtungen, wie beispielsweise in optischen Distributed-Feedback-(DFB-)Filtern, optischen Kopplern usw. Ein herkömmliches optisches Halbleiter-Beugungsgitter wird typischerweise eine Halbleiter-Wellenleiterschicht umfassen, die sich zwischen äußeren Mantelschichten befindet, wobei die Wellenleiterschicht einen höheren Brechungsindex aufweist als die Mantelschichten, so dass Licht sich die Wellenleiterschicht hinunter ausbreitet, und zwar mittels Wegreflektierens von den Mantel/Wellenleiter-Grenzflächen, und darin eingefangen wird. Das Beugungsgitter ist an der Grenzfläche zwischen einer der Mantelschichten und der Wellenleiterschicht ausgebildet, und zwar mittels Erzeugens einer gewellten oder geriffelten Struktur an der Wellenleiteroberfläche oder der Mantelschichtoberfläche, so dass das Licht, wenn es von der Grenzfläche wegreflektiert wird, mit dem Gitter zusammenwirkt. Somit ist die Beugungsschicht der periodische Longitudinalindexunterschied zwischen den Spitzen und Tiefen, die zwischen den Halbleiterschichten, die einen Gitterbereich bilden, definiert sind. Wenn sich das Licht die Wellenleiterschicht hinunter ausbreitet, wird die Wellenlänge von Licht betreffend die periodische Indexveränderung oder die räumliche Periode der Spitzen in der Beugungsschicht rückwärts reflektiert oder auf solche Weise durch den Wellenleiter übertragen, dass sie von den anderen Wellenlängen des Lichts getrennt wird, um beispielsweise ein optisches Filtern zu gewährleisten.
  • Verarbeitungstechniken zum Herstellen der herkömmlichen Gittergrenzflächen in Halbleitervorrichtungen sind gut bekannt. Das Gitter kann an der Wellenleiterschicht- oder Mantelschichtoberfläche ausgebildet werden, und zwar mittels direkten Elektronenstrahlschreibens oder Holographiebemusterns, die beide dem Fachmann gut bekannt sind. Um die Grenzflächen zwischen der Wellenleiterschicht und den Mantelschichten mit einer hohen optischen Qualität mit minimalen Defekten und Fehlern herzustellen, ist es erwünscht, einen epitaktischen Halbleiterwachstumsprozess zu verwenden, wie beispielsweise metallorganische chemische Gasphasenabscheidung ("metal-organic chemical vapor deposition"; MOCVD) oder Molekularstrahlepitaxie ("molecular beam epitaxy"; MBE), um eine Kristallkeimbildung und ein Kristallwachstum und eine Gitteranpassung zwischen diesen Schichten bereitzustellen. Da die Wellenleiterschicht einen höheren Brechungsindex als die Mantelschichten aufweisen muss, muss die Wellenleiterschicht aus einem anderen Halbleitermaterial oder -materialzusammensetzung als die Mantelschichten hergestellt sein. Jedoch müssen die Wellenleiterschicht und die Mantelschichten kompatibel sein, um die nötige Kristallstruktur und Gitteranpassung während des Halbleiterherstellungsprozesses bereitzustellen, um es dem Kristallwachstumsprozess zu ermöglichen, stattzufinden.
  • Das Zusammenwirken der optischen Moden in der Wellenleiterschicht ist eine Funktion der Unterschiede in den Brechungsindizes in der Beugungsschicht, die mittels der Halbleiterschichten ausgebildet wird, was durch einen Gitterkopplungskoeffizienten gekennzeichnet ist. Die Halbleitermaterialien, die kompatibel sind und die Kristallwachstumsanforderung erfüllen, weisen nahezu dieselben Brechungsindizes auf, und somit ist die Fähigkeit zur Optowellenlägentrennung, die durch die Beugungsgitterschicht bereitgestellt wird, in diesen Vorrichtungen begrenzt. Mit anderen Worten ist die Fähigkeit zum optischen Filtern oder einem anderen Trennungsprozess von optischen Wellenleitern begrenzt, da der Kristallwachstumsprozess es erfordert, dass die Wellenleiter- und Mantelmaterialien nahezu denselben Brechungsindex aufweisen. Typische Halbleiterbrechungsindizes betragen ungefähr 3, und der Unterschied zwischen kompatiblen Halbleitermaterialien liegt für gewöhnlich bei maximal 0,5.
  • Der geringe Unterschied in den Brechungsindizes zwischen der Wellenleiterschicht und den Mantelschichten ist für viele Anwendungen geeignet, wie beispielsweise zum Pumpen von optischen Moden in einem Laser, aber für andere Anwendungen, wie beispielsweise optisches Filtern, ist ein größerer Unterschied zwischen diesen Brechungsindizes erstrebenswert. In vielen Anwendungen würde eine deutliche Verbesserung in der Leistung der Vorrichtung erreicht, falls es möglich wäre, Gitter mit viel höheren Kopplungskoeffizienten herzustellen.
  • Um Halbleiter-Beugungsgitter des oben besprochenen Typs bereitzustellen, die einen viel größeren Unterschied zwischen den Brechungsindizes in der Gitterschicht aufweisen, ist es vordem bekannt gewesen, eine Wafer-zu-Wafer-Bondingtechnik zu verwenden, um die Wellenleiterschicht und die Mantelschichten zusammenzubonden, was einen Teil der den Halbleiterwachstumsherstellungsprozessen auferlegten Beschränkungen beseitigt. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Wafer-to-Wafer-Bondingtechniken bekannt, bei denen separate Halbleiterstrukturen in einem Nicht-Kristallwachstumsprozess zusammengehaftet werden. Mittels Bondens einer Halbleiterstruktur an eine andere Halbleiterstruktur, welche die Beugungswellen umfasst, wird eine Grenzfläche gebildet, wobei Luftlücken zwischen den Spitzen in der Wellenstruktur definiert sind. Daher sieht der optische Strahl, wenn er sich den Wellenleiter hinunter ausbreitet und mit der Beugungsgitterschicht zusammenwirkt, abwechselnde Bereiche von Luft und Halbleitermaterial. Da der Brechungsindex von Luft eins ist, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Materialien, die das Gitter definieren, was erhöhte Filterfähigkeiten bereitstellt. Wafer-zu-Wafer-Bonding hat jedoch eine Reihe von Nachteilen, die diese Technik etwas unterwünscht zum Herstellen von optischen Beugungsgittern macht. Insbesondere bringt der Wafer-zu-Wafer-Bonding-Prozess eine Dehnung zwischen der kristallinen Struktur der zwei Halbleiterschichten ein, welche das optische Zusammenwirken in der Beugungsschicht beeinträchtigt. Zusätzlich können an der Grenzfläche vorhandene Defekte und Unreinheiten die optische Integrität als ein Ergebnis des Bondingprozesses beeinträchtigen, die bei einem kristallinen Wachstumsprozess nicht vorliegen würden. Zusätzlich ist der Wafer-zu-Wafer-Bonding-Prozess relativ teuer zu implementieren und fügt somit dem typischen Beugungsgitterherstellungsprozess ein deutliches Mehr an Kosten hinzu.
  • EP 1094345 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Halbleitermaterialien, um photonische Bandlückenmaterialien zu erzeugen. Eine epitaktische Schicht eines ersten Halbleitermaterials wird auf einem Substrat aufgebracht bzw. aufwachsen gelassen. Eine Maske wird auf ausgewählte Flächen des ersten Halbleitermaterials aufgebracht, und die nicht-maskierten Flächen des ersten Halbleitermaterials werden weggeätzt, um Aussparungen zu bilden. Eine epitaktische Schicht eines zweiten Halbleitermaterials wird selektiv aufwachsen gelassen, um die Vielzahl von Aussparungen zu füllen, die durch das Ätzen des ersten Halbleitermaterials gebildet wurden. Eine weitere epitaktische Schicht des ersten Halbleitermaterials wird über dem ersten Halbleitermaterial und dem zweiten Halbleitermaterial aufwachsen gelassen. Eine Maske wird auf ausgewählte Flächen der weiteren epitaktischen Schicht des ersten Halbleitermaterials aufgebracht. Die nicht-maskierten Flächen der weiteren epitaktischen Schicht des ersten Halbleitermaterials werden weggeätzt, um weitere Aussparungen zu bilden. Die weiteren Aussparungen sind bezüglich der Aussparungen, die in der vorhergehenden Schicht des ersten Halbleitermaterials ausgebildet sind, abwechselnd verschoben. Weitere epitaktische Schichten des zweiten Halbleitermaterials werden selektiv aufwachsen gelassen, um die Vielzahl von Aussparungen zu füllen, die durch das Ätzen des ersten Halbleitermaterials gebildet wurden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, wie es nötig ist, um ein Halbleiterprodukt zu bilden, das eine Vielzahl von Schichten aus verschachtelten Bereichen des ersten Halbleitermaterials und des zweiten Halbleitermaterials aufweist, wobei die Bereiche in jeder der Schichten bezüglich der Bereiche in den benachbarten Schichten abwechselnd verschoben sind.
  • US 6023354 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Bragg-Reflektors von kurzer Länge und von sehr großer Indexschrittgröße an gestapelten Schichten, die nacheinander mittels Epitaxie auf einem Substrat eines Materials des III-V-Typs abgeschieden werden. Insbesondere wird eine Stoppschicht aus einem quaternären Material auf einer der gestapelten Schichten abgeschieden. Eine untere Mantelschicht wird auf der Stoppschicht abgeschieden. Eine Schicht aus einem ternären Material wird auf der unteren Mantelschicht abgeschieden. Die Schicht aus ternärem Material wird lokal und selektiv bis zu einer bestimmten mit Zinnen versehenen ("crenelated") Ausgestaltung geätzt. Eine obere Mantelschicht wird abgeschieden, um die sich ergebenden Lücken zu füllen und um ein erstes holographisches Gitter zu bilden. Die obere Mantelschicht, die Schicht aus ternärem Material und die untere Mantelschicht werden lateral geätzt, bis die Stoppschicht erreicht ist, um eine Ridge zu bilden. Das erste holographische Gitter wird mittels Nassätzens geätzt, um das ternäre Material selektiv zu entfernen. Somit wird eine weitere Gitterstruktur mit einer hohen Brechungsindexschrittgröße gebildet. Der sich daraus ergebende Bragg-Reflektor macht es möglich, ein Reflexionsverhältnis von 30% zu erlangen.
  • In den Verfahren von EP 1094345 A1 and US 6023354 erstrecken sich die Ätzungen vollständig durch die entsprechende Schicht, um die Beugungsstreifen bereitzustellen.
  • WO 01/69735 A offenbart einen verstärkungsgekoppelten Halbleiterlaser vom Distributed-Feedback-Typ, welcher eine Distributed Feedback mittels einer Verstärkungskopplung verwendet, und ein entsprechendes Herstellungsverfahren. Insbesondere offenbart sie einen verstärkungsgekoppelten Halbleiterlaser vom Distributed-Feed back-Typ, der einen vorgeschriebenen Brechungsindex und eine vorgeschriebene Bandlücke aufweist. Die Vorrichtung weist eine erste Schicht mit einer periodischen Struktur und eine zweite Schicht mit einem Brechungsindex auf, der gleich einem Brechungsindex der ersten Schicht ist, sowie eine Bandlücke, die breiter ist als eine Bandlücke der ersten Schicht. Die periodische Struktur der ersten Schicht ist in der zweiten Schicht flach vergraben. Die periodische Struktur ist in der ersten Schicht ausgebildet, die eine schmalere Bandlücke als die zweite Schicht aufweist. Die Verstärkungskopplung wird bereitgestellt, wenn die erste Schicht dazu gebracht wird, als lichtemittierende Schicht oder als eine absorbierende Schicht zu wirken. Die erste Schicht und die zweite Schicht weisen gleiche Brechungsindizes auf. Somit gibt es keine Brechungsindexkopplungskomponente. Eine vorliegende Vorrichtung weist eine untere Mantelschicht, eine Führungsschicht, eine untere Sperrschicht, eine Topfschicht, eine obere Sperrschicht, eine vergrabene Schicht und eine obere Mantelschicht auf. Die Schichten bis zur Führungsschicht werden mittels Kristallwachstums auf ein Substrat aufgeschichtet. Danach wird eine dielektrische Maske in Form eines periodischen Beugungsgitters auf seiner Oberfläche gebildet. Dann wird eine periodische Struktur in die Führungsschicht nassgeätzt. Dann werden die untere Sperrschicht, die Topfschicht und die obere Sperrschicht selektiv in dem Aussparungsteil der periodischen Struktur aufwachsen gelassen, wobei die dielektrische Maske durch das Kristallwachstum übrig geblieben ist. Schließlich wird die dielektrische Maske entfernt, und die Schichten darüber, einschließlich der vergrabenen Schicht, werden wieder durch Kristallwachstum aufwachsen gelassen. Der Ätzprozess der periodischen Struktur teilweise durch die Führungsschicht führt zu einer sich verjüngenden Ausgestaltung der Struktur. Die geätzten Bereiche der Struktur werden mit einer Vielzahl von aufwachsen gelassenen Schichten bedeckt, umfassend die untere Sperrschicht, die Topfschicht und die obere Sperrschicht.
  • Was erforderlich ist, ist ein Prozess zum Herstellen eines optischen Beugungsgitter, das Halbleiterkristallwachstumsprozesse verwendet und einen relativ deutlichen Unterschied zwischen den Brechungsindizes zwischen der Wellenleiterschicht und den Mantelschichten in einer Beugungsgitterschicht für ein erhöhtes optisches Filtern bereitstellt. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, solch einen Prozess bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer optischen Vorrichtung, die ein optisches Beugungsgitter umfasst, in Anspruch 1 defi niert. Weitere Ausführungsformen sind in den beiliegenden Ansprüchen definiert. Erfindungsgemäß wird eine erste Halbleiterschicht auf einem Substrat aufwachsen gelassen, und eine dielektrische Schicht wird auf der ersten Halbleiterschicht abgeschieden und dann bemustert und geätzt, um dielektrische Streifen zu definieren. Die Halbleiterschicht wird dann einer chemischen Ätzung ausgesetzt, die Öffnungen in die Halbleiterschicht zwischen den dielektrischen Streifen ätzt, wobei das Ätzen so gesteuert wird, dass die Öffnungen sich nur teilweise durch die erste Halbleiterschicht erstrecken und so, dass ihre Böden abgerundet sind. Ein weiteres Halbleitermaterial wird selektiv in den Öffnungen der ersten Halbleiterschicht mittels eines epitaktischen Wachstumsprozesses aufwachsen gelassen. Dann können die dielektrischen Streifen weggeätzt werden. Eine weitere Halbleiterschicht kann auf der ersten Schicht und den Beugungsbereichen aufwachsen gelassen werden. Das Halbleitermaterial in den Beugungsbereichen kann ein Opfermaterial sein, das weggeätzt wird, um das Beugungsgitter mit Luftkanälen zu bilden. Wie oben können zusätzliche Halbleiterschichten bereitgestellt werden, um eine Wellenleiterschicht zwischen Mantelschichten zu bilden, wobei Licht, das sich die Wellenleiterschicht hinunter ausbreitet, mit der Beugungsschicht zusammenwirkt, oder der Wellenleiter kann sich entfernt befinden.
  • Zusätzliche Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den unabhängigen Ansprüchen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 13 zeigen Querschnittsansichten verschiedener Herstellungsschritte einer optischen Halbleiter-Beugungsgitterstruktur, die keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, aber nützlich für das Verständnis der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 ist eine Draufsicht auf einen Herstellungsschritt der in 3 gezeigten optischen Halbleiter-Beugungsgitterstruktur;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer optischen Vorrichtung, die eine optische Halbleiter-Beugungsgitterstruktur umfasst, die keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, aber nützlich für das Verständnis der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht einer optischen Vorrichtung, die eine weitere optische Halbleiter-Beugungsgitterstruktur umfasst, die keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet, aber nützlich für das Verständnis der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 710 zeigen Querschnittsansichten eines Herstellungsprozesses einer optischen Halbleiter-Beugungsgitterstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Diskussion der bevorzugten Ausführungsformen betreffend eine optische Halbleiter-Beugungsvorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen derselben ist nur beispielhafter Natur und ist keineswegs dazu vorgesehen, die Erfindung oder ihre Anwendungen oder Verwendungen einzuschränken.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Herstellungsschritts für eine optische Beugungsgitterstruktur 10. Die Gitterstruktur 10 umfasst eine Halbleiterschicht 12, die mittels eines epitaktischen Wachstumsprozesses, wie beispielsweise MOCVD oder MBE, auf einem kompatiblen Halbleitersubstrat aufwachsen gelassen wurde. Nachdem die Halbleiterschicht 12 bis zu der gewünschten Dicke für eine bestimmte optische Anwendung aufwachsen gelassen worden ist, wird der Wafer aus der Kristallwachstumsvorrichtung entfernt, und eine dielektrische Schicht, beispielsweise Siliziumdioxid oder Siliziumnitrid, wird auf einer oberen Oberfläche der Halbleiterschicht 12 abgeschieden. Die dielektrische Schicht wird mittels eines geeigneten Halbleiterbemusterungsprozesses, wie beispielsweise einer Holographie oder Elektronenstrahlschreibfreilegungstechnik, bemustert, um ein Muster von dielektrischen Beugungsgitterstreifen 14 zu definieren. Ein Ätzprozess, wie jegliche geeignete chemische oder plasmabasierte Ätzung, wird verwendet, um die ungewünschten Teile der dielektrischen Schicht zwischen den Streifen 14 wegzuätzen. Die Ätzung wird selektiv gesteuert, so dass die ungewollten dielektrischen Teile der dielektrischen Schicht tief genug hinuntergeätzt werden, um die Schicht 12 zwischen den Streifen 14 freizulegen, wie in 1 gezeigt.
  • Sobald die dielektrischen Gitterstreifen 14 auf der Schicht 12 gebildet worden sind, wird die Struktur 10 in die Halbleiterwachstumsvorrichtung zurückgebracht. 2 zeigt einen nachfolgenden Herstellungsschritt der Struktur 10, bei dem eine zweite Halbleiterschicht 16 auf der Schicht 12 mittels eines epitaktischen Wieder-Wachstumsprozesses aufwachsen gelassen worden ist. Die Schicht 16 wird an die Schicht 12 gitterangepasst oder fast-gitterangepasst, die zwischen den Streifen 14 freigelegt ist, um die Schicht 16 zu definieren. Der Wachstumsprozess wird fortgeführt, bis die Streifen 14 vollkommen eingeschlossen sind. Zum Zweck der vorliegenden Besprechung sind die Schicht 12 und die Schicht 16 aus dem gleichen Halbleitermaterial hergestellt, aber, wie aus der nachstehenden Besprechung ersichtlich, kann die Schicht 16 aus einem anderen Halbleitermaterial bestehen als die Schicht 12, solange sie für den Wachstumsprozess kompatibel ist. Die dielektrischen Streifen 14 definieren ein Beugungsgitter für eine optische Vorrichtung, wie beispielsweise einen Filter. Das dielektrische Material der Streifen 14 weist einen Brechungsindex von 1,5 bis 2 auf, was den Unterschied im Brechungsindex zwischen den Streifen 14 und dem Halbleitermaterial größer als den Unterschied zwischen den epitaktischen Standardwachstumshalbleiterbeugungsgittern macht.
  • Der Unterschied im Brechungsindex zwischen den Beugungsstreifen 14 und dem Halbleitermaterial kann weiter erhöht werden mittels Entfernens der dielektrischen Streifen 14 nach dem erneuten Wachstumsschritt, um Luftkanäle 20 zu definieren, wie in 3 gezeigt. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Struktur 10, die einen Herstellungsprozess zum selektiven Entfernen der Streifen 14 darstellt, sobald die Schicht 16 hergestellt worden ist. Ein Optovorrichtungsbereich 22 ist in der Struktur 10 definiert, der die verwendbare optische Fläche für die endgültige optische Vorrichtung darstellt. Der optische Strahl wird sich den Bereich 22 hinunter quer zu den Streifen 14 ausbreiten. Durchgangsätzkanäle 24 und 26 werden bemustert und durch eine obere Oberfläche der Struktur 10 hinunter geätzt, und zwar mittels eines geeigneten Maskierungs- und Ätzprozesses, bis die Enden der Streifen 14 Luft ausgesetzt sind. Ein geeignetes Ätzmittel wird dann in die Durchgangskanäle 24 und 26 eingeleitet, welches die Streifen 14 selektiv entfernt, um die Luftkanäle 20 zu bilden. Der Ätzprozess ist abgeschlossen, wenn die gesamte Länge der Streifen 14 entfernt worden ist, um die Luftkanäle 20 zu definieren. Falls nötig, können die Kanäle 20 mittels Abscheidens einer passivierenden und dielektrischen Dünnschicht in die Durchgangskanälen 24 und 26 versiegelt werden, die ausreichend ist, um die Kanalöffnungen zu verschließen.
  • Die Struktur 10, wie mittels des oben beschriebenen Prozesses hergestellt ist, kann für verschiedene optische Vorrichtungen verwendet werden. 5 zeigt eine Querschnittsansicht einer optischen Vorrichtung 30, die eine untere Halbleiter-Mantelschicht 32, welche die Schicht 12 darstellt, und eine obere Halbleiter-Mantelschicht 34 aufweist. Für die Vorrichtung 30 ist die Halbleiterschicht 16 eine Halbleiter-Wellenleiterschicht 36 mit einem höheren Brechungsindex als dem der Mantelschichten 32 und 34, so dass eine optische Welle, die sich den Wellenleiter 36 hinunter aus breitet, im Wesentlichen darin eingeschlossen ist. In dieser Ausführungsform ist die Beugungsgitterschicht 38 an der Grenzfläche zwischen der Wellenleiterschicht 36 und der Mantelschicht 32 definiert und umfasst periodisch beabstandete dielektrische Streifen 40, welche die Streifen 14 darstellen, und zwischen den Streifen 40 aufwachsen gelassene Halbleiterbereiche 42, die Teil des Kristall-Wieder-Wachstums sind, das die Wellenleiterschicht 36 bildet. Wenn die Struktur 10 zurück in die Kristallwachstumsvorrichtung gegeben wird, nachdem die Streifen 14 bemustert worden sind, wird die Wellenleiterschicht 36 als ein kompatibles Halbleitermaterial wiederaufwachsen gelassen, das sich von dem Material unterscheidet, das die Mantelschicht 32 bildet. Die Mantelschicht 34 wird dann auf der Wellenleiterschicht 36 aufwachsen gelassen und besteht aus dem gleichen Material wie die Mantelschicht 32.
  • Daher sind alle der Schichten 32, 34 und 36 für den Kristallwachstumsprozess kompatibel. Die Streifen 40 können entfernt werden, um die Luftkanäle 20 auf die oben besprochene Weise zu definieren.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren optischen Vorrichtung 46, die eine untere Mantelschicht 48 umfasst, weiche eine Beugungsgitterschicht 50 aufweist, welche durch Luftkanäle 52 definiert ist, die durch Halbleiterbereiche 54 getrennt sind. In dieser Ausgestaltung ist die Wieder-Wachstumsschicht 16 aus dem gleichen Material wie die Schicht 12 hergestellt, um die Mantelschicht 48 zu definieren, und die Beugungsschicht 50 ist eine eingebettete Beugungsschicht. Anstatt eines Entfernens der Streifen 14, um die Luftkanäle 52 auszubilden, können die Streifen 14 belassen werden, um eine andere Art von optischer Vorrichtung bereitzustellen, wie oben besprochen. Sobald die Schicht 16 wiederaufwachsen gelassen worden ist, um die Schicht 48 zu definieren, wird eine Wellenleiterschicht 56 mit einem höheren Brechungsindex als dem der Mantelschicht 48 auf der Mantelschicht 48 aufwachsen gelassen, und eine obere Mantelschicht 58 wird auf der Wellenleiterschicht 56 aufwachsen gelassen. Die Welle, die sich die Wellenleiterschicht 56 hinunter ausbreitet, weist Moden auf, die in die Mantelschicht 48 eindringen und die Beugungsschicht 50 zu Zwecken eines optischen Filterns kontaktieren, wie dem Fachmann ersichtlich sein wird. Jegliche Kombination von Mantelschicht, Beugungsschicht und Wellenleiterschicht kann im Umfang der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, und zwar in Übereinstimmung mit der obigen Besprechung, wobei kompatible Halbleiterschichten epitaktisch aufeinander aufwachsen gelassen werden.
  • Die 7 bis 10 zeigen Querschnittsansichten, die Herstellungsschritte einer optischen Halbleiter-Beugungsgitterstruktur 62 zeigen, die in einer optischen Beu gungsvorrichtung zu verwenden ist, und zwar gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform wird eine Halbleiterschicht 64 auf einem kompatiblen Halbleitersubstrat (nicht gezeigt) aufwachsen gelassen, und eine dielektrische Schicht wird dann auf der Halbleiterschicht 64 abgeschieden und wird mittels eines geeigneten Bemusterungsprozesses bemustert und geätzt, um dielektrische Streifen 66 zu definieren. Die Struktur 62 wird dann einem Ätzmittel ausgesetzt, welches das Material der Schicht 64 zwischen den Streifen 66 wegätzt, aber nicht das dielektrische Material wegätzt, um geätzte Löcher 68 zu definieren. Die Ätzung wird gesteuert, um die Tiefe und Form der Löcher 68 zu steuern. Die dielektrischen Streifen 66 dienen als eine Maske für das selektive epitaktische Wieder-Wachstum eines Opfer-Halbleitermaterials in den Löchern 68. Die Struktur 62 wird dann in die Wachstumsvorrichtung zurückgebracht, um Opfer-Halbleiterbereiche 70 in den Löchern 68 aufwachsen zu lassen, und zwar bis zu einem Niveau, das mit der oberen Oberfläche der Schicht 64 gleichauf liegt, wie gezeigt. Das Halbleitermaterial für die Bereiche 70 ist ein anderes Material als das der Schicht 64, so dass die Bereiche 70 selektiv weggeätzt werden können, ist aber kompatibel mit dem Wachstumsprozess.
  • Die Streifen 66 werden dann mittels eines geeigneten Ätzprozesses entfernt, der das Halbleitermaterial nicht beeinflusst. Wenn die Streifen 66 entfernt worden sind, wird die Struktur 62 zurück in die Wachstumsvorrichtung gegeben, und eine weitere Halbleiterschicht 72 wird auf den Bereichen 70 und der Schicht 64 aufwachsen gelassen, um die Bereiche 70 einzuschließen, wie in 9 gezeigt. Die Opferbereiche 70 können dann mittels des oben besprochenen Ätzprozesses entfernt werden, und zwar unter Verwendung der Ätzmittelkanäle 24 und 26, um eine Struktur wie in 10 gezeigt bereitzustellen, die Luftkanäle 74 umfasst, welche eine Beugungsgitterschicht 76 definieren. Die Halbleiterschicht 72 kann aus dem gleichen Halbleitermaterial hergestellt sein wie die Halbleiterschicht 64 oder kann aus einem anderen Halbleitermaterial bestehen, so dass die Struktur 62 in Übereinstimmung mit der obigen Diskussion eine eingebettete Beugungsschicht oder eine Grenzflächenbeugungsschicht zwischen einer Wellenleiterschicht und einer Mantelschicht definieren kann.
  • Mittels Bereitstellens der Luftkanäle 20 und 74 kann mittels des Beugungsgitters der größtmögliche Kopplungskoeffizient erlangt werden, der mit Halbleitermaterialien konsistent ist. Die Genauigkeit und Steuerung von Höhe und Form der Gitterzähne werden gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren deutlich verbessert. Der räumliche Abstand zwischen den Streifen 14 oder den Kanälen 74 würde von der bestimmten Wellenlänge, die gefiltert wird, abhängen. Die Dicke der Streifen 14 würde davon abhängen, wie stark der Designingenieur das Licht brechen möchte, und wür de in der Größenordnung von 10–7 m (1000 Å) liegen. Halbleitermaterialien, die in den oben diskutierten optischen Vorrichtungen verwendet werden können, umfassen InP, InGaAs, GaAs und andere Halbleitermaterialien, wie es dem Fachmann bekannt sein wird. Eine zweidimensionale Gitterstruktur für andere Typen von optischen Vorrichtungen kann ebenfalls mittels des oben diskutierten Prozesses erzeugt werden.
  • Die vorangehende Diskussion offenbart und beschreibt nur beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Fachmann wird leicht aus einer solchen Diskussion, den beiliegenden Zeichnungen und Ansprüchen erkennen, dass verschieden Änderungen, Abänderungen, Modifikationen und Variationen darin durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, so wie sie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen einer optischen Beugungsvorrichtung (62), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Aufwachsenlassen einer ersten Halbleiterschicht (64) auf einem Halbleitersubstrat, wobei die erste Halbleiterschicht (64) aus Halbleitermaterial besteht, das einen Brechungsindex aufweist; Abscheiden einer dielektrischen Schicht (66) auf der ersten Halbleiterschicht (64); Bemustern und Ätzen der dielektrischen Schicht (66), um Öffnungen in der dielektrischen Schicht (66) zu bilden, um selektive Flächen auf der ersten Halbleiterschicht (64) freizulegen; Ätzen von Löchern (68) in die erste Halbleiterschicht (64) durch die Öffnungen in der dielektrischen Schicht (66), so dass die dielektrische Schicht (66) als eine Maske wirkt, wobei ein Ätzen der Löcher (68) so gesteuert wird, dass die Löcher (68) sich nur teilweise durch die erste Halbleiterschicht (64) erstrecken, und so, dass ihre Böden abgerundet sind; und Selektives Aufwachsenlassen von Beugungsbereichen (70) in den geätzten Löchern (68) in der ersten Halbleiterschicht (64) mittels eines Kristallwachstumsprozesses mit einem Halbleitermaterial, das mit dem Material der ersten Halbleiterschicht (64) kompatibel ist, wobei das Material des Beugungsbereiches (70) einen Brechungsindex aufweist, der sich vom Brechungsindex der ersten Halbleiterschicht (64) unterscheidet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des Aufwachsenlassens von Beugungsbereichen (70) ein Aufwachsenlassen der Beugungsbereiche (70) bis auf eine Ebene umfasst, die ungefähr plan mit einer oberen Oberfläche der ersten Halbleiterschicht (64) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend die Schritte eines Entfernens der dielektrischen Schicht (66) nach einem Aufwachsenlassen der Beugungsbereiche (70) und Aufwachsenlassen einer zweiten Halbleiterschicht (72) auf der ersten Halbleiterschicht (64) mittels eines epitaktischen Aufwachsprozesses in Kontakt mit den Beugungsbereichen (70).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt eines Aufwachsenlassens der zweiten Halbleiterschicht (72) ein Aufwachsenlassen der zweiten Halbleiterschicht (72) umfasst, die aus einem Halbleitermaterial herzustellen ist, welches sich vom Material der ersten Halbleiterschicht (64) darin unterscheidet, dass die zweite Halb leiterschicht (72) einen anderen Brechungsindex aufweist als den Brechungsindex der ersten Halbleiterschicht (64).
  5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt eines Aufwachsenlassens der zweiten Halbleiterschicht (72) ein Aufwachsenlassen der zweiten Halbleiterschicht (72) umfasst, die aus dem gleichen Material herzustellen ist, wie die erste Halbleiterschicht (64), so dass die Beugungsbereiche (70) eingebettete Bereiche sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, ferner aufweisend die Schritte eines Ätzens von Anschlussdurchkontaktierungen durch die zweite Halbleiterschicht, um die Beugungsbereiche (70) freizulegen und eines Ätzens des Materials des Beugungsbereichs (70), um die Beugungsbereiche (70) aus Luft herzustellen.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt eines Bemusterns und Ätzens der dielektrischen Schicht (66) ein Bemustern und Ätzen der dielektrischen Schicht (66) umfasst, um Streifen in der dielektrischen Schicht (66) zu bilden, so dass der Schritt eines Aufwachsenlassens von Beugungsbreichen (70) ein Aufwachsenlassen von Streifen von Beugungsbereichen (70) in der ersten Halbleiterschicht (64) umfasst.
DE60319314T 2002-08-01 2003-07-29 Herstellungsverfahren eines Halbleiterbeugungsgitters Expired - Fee Related DE60319314T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US210799 2002-08-01
US10/210,799 US6649439B1 (en) 2002-08-01 2002-08-01 Semiconductor-air gap grating fabrication using a sacrificial layer process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319314D1 DE60319314D1 (de) 2008-04-10
DE60319314T2 true DE60319314T2 (de) 2009-02-26

Family

ID=29420053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319314T Expired - Fee Related DE60319314T2 (de) 2002-08-01 2003-07-29 Herstellungsverfahren eines Halbleiterbeugungsgitters

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6649439B1 (de)
EP (1) EP1394911B1 (de)
JP (1) JP2004133407A (de)
DE (1) DE60319314T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6944373B2 (en) * 2002-08-01 2005-09-13 Northrop Grumman Corporation High index-step grating fabrication using a regrowth-over-dielectric process
US6649439B1 (en) * 2002-08-01 2003-11-18 Northrop Grumman Corporation Semiconductor-air gap grating fabrication using a sacrificial layer process
US7116878B2 (en) * 2003-04-24 2006-10-03 Mesophotonics Ltd. Optical waveguide structure
US7773836B2 (en) 2005-12-14 2010-08-10 Luxtera, Inc. Integrated transceiver with lightpipe coupler
US7251386B1 (en) 2004-01-14 2007-07-31 Luxtera, Inc Integrated photonic-electronic circuits and systems
KR100852110B1 (ko) * 2004-06-26 2008-08-13 삼성에스디아이 주식회사 유기 전계 발광 소자 및 그 제조 방법
SG139547A1 (en) * 2004-08-04 2008-02-29 Agency Science Tech & Res Distributed feedback and distributed bragg reflector semiconductor lasers
DE102006036831B9 (de) * 2006-08-07 2016-04-14 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verschlossene, binäre Transmissionsgitter
US20090229651A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Fay Jr Theodore Denis Solar energy production system
DE102008054217A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Halbleiterchip und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterchips
US20110068279A1 (en) * 2009-08-11 2011-03-24 Fay Jr Theodore Denis Ultra dark field microscope
JP5573309B2 (ja) 2010-04-01 2014-08-20 住友電気工業株式会社 マッハツェンダー型光変調素子
CN114731025A (zh) * 2020-02-29 2022-07-08 华为技术有限公司 一种dfb激光器
PL439368A1 (pl) 2021-10-30 2023-05-02 Instytut Wysokich Ciśnień Polskiej Akademii Nauk Unipress Sposób wytwarzania obszaru o regularnie zmiennym współczynniku załamania światła w wybranej warstwie warstwowej struktury półprzewodnikowej

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0231488A (ja) * 1988-07-20 1990-02-01 Mitsubishi Electric Corp 半導体レーザ装置及びその製造方法
IT1245541B (it) * 1991-05-13 1994-09-29 Cselt Centro Studi Lab Telecom Laser a semiconduttore a reazione distribuita ed accoppiamento di guadagno ,e procedimento per la sua fabbricazione
US5955749A (en) * 1996-12-02 1999-09-21 Massachusetts Institute Of Technology Light emitting device utilizing a periodic dielectric structure
FR2765347B1 (fr) * 1997-06-26 1999-09-24 Alsthom Cge Alcatel Reflecteur de bragg en semi-conducteur et procede de fabrication
US6358854B1 (en) * 1999-04-21 2002-03-19 Sandia Corporation Method to fabricate layered material compositions
US6468823B1 (en) * 1999-09-30 2002-10-22 California Institute Of Technology Fabrication of optical devices based on two dimensional photonic crystal structures and apparatus made thereby
EP1094345A1 (de) * 1999-10-19 2001-04-25 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Verfahren zum Herstellen einer photonischen Bandlückenstruktur
EP1265326B1 (de) * 2000-03-13 2009-05-13 Sharp Kabushiki Kaisha Dfb-halbleiterlaserbauelement mit verstärkungs-kopplung und verfahren zu seiner herstellung
JP2001281473A (ja) * 2000-03-28 2001-10-10 Toshiba Corp フォトニクス結晶及びその製造方法、光モジュール並びに光システム
US6365428B1 (en) * 2000-06-15 2002-04-02 Sandia Corporation Embedded high-contrast distributed grating structures
US6560006B2 (en) * 2001-04-30 2003-05-06 Agilent Technologies, Inc. Two-dimensional photonic crystal slab waveguide
US6649439B1 (en) * 2002-08-01 2003-11-18 Northrop Grumman Corporation Semiconductor-air gap grating fabrication using a sacrificial layer process
US6944373B2 (en) * 2002-08-01 2005-09-13 Northrop Grumman Corporation High index-step grating fabrication using a regrowth-over-dielectric process

Also Published As

Publication number Publication date
EP1394911B1 (de) 2008-02-27
DE60319314D1 (de) 2008-04-10
US20040082152A1 (en) 2004-04-29
EP1394911A2 (de) 2004-03-03
US6893891B2 (en) 2005-05-17
JP2004133407A (ja) 2004-04-30
EP1394911A3 (de) 2005-06-08
US6649439B1 (en) 2003-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319314T2 (de) Herstellungsverfahren eines Halbleiterbeugungsgitters
DE60122957T2 (de) Zweidimensionale Photonenkristall-Wellenleiter und Wellenlängendemultiplexer
EP0187198B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integriert - optischen Anordnung
DE60304931T2 (de) Monolithische Mehrwellenlängen Anordnung von Oberflächenemittierenden Lasern mit vertikalem Resonator und Herstellungsverfahren derselben
DE4025144C2 (de)
WO1996038890A1 (de) Dfb-laserdiodenstruktur mit komplexer optischer gitterkopplung
DE60115752T2 (de) Halbleiterlaser mit verbesserter Lichtbegrenzung und Herstellungsverfahren
DE3643361C2 (de) Mehrschichtiger DFB-Halbleiterlaser
DE102008058435B4 (de) Kantenemittierender Halbleiterlaser
EP0238964B1 (de) Kantenfilter für die integrierte Optik
DE60010837T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE4442640A1 (de) Optisches Bauelement mit einer Mehrzahl von Braggschen Gittern und Verfahren zur Herstellung dieses Bauelements
EP1158317B1 (de) Littrow-Gitter sowie Verwendungen eines Littrow-Gitters
DE112015002127B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Aufnahmestruktur für Gitterelemente
WO1999017349A1 (de) Verfahren zur herstellung einer offenen dreidimensionalen microstruktur
DE60002997T2 (de) Optisches system mit mehreren funktionellen sektoren verbunden durch dämpfungskopplung und herstellungsverfahren
DE60115966T2 (de) Optische filter, ihre herstellungsverfahren und ihre anwendung für ein multiplexsystem
EP2595259B1 (de) Diodenlaser und Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasers mit hoher Effizienz
DE10248768B4 (de) Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1464098B1 (de) Verfahren zur herstellung eines braggschen gitters in einer halbleiterschichtenfolge mittels ätzen und halbleiterbauelement
DE102004052857B4 (de) Optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0455015B1 (de) Halbleiter-Laser
DE3837874A1 (de) Verfahren zur herstellung von gitterstrukturen mit um eine halbe gitterperiode gegeneinander versetzten abschnitten
DE3817326C2 (de)
WO2016055526A1 (de) Strahlungsemittierender halbleiterchip, verfahren zur herstellung einer vielzahl an strahlungsemittierenden halbleiterchips und optoelektronisches bauelement mit einem strahlungsemittierenden halbleiterchip

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee