DE60318081T2 - Verwendung von brimonidine zur behandlung von dementia und morbus parkinson - Google Patents

Verwendung von brimonidine zur behandlung von dementia und morbus parkinson Download PDF

Info

Publication number
DE60318081T2
DE60318081T2 DE60318081T DE60318081T DE60318081T2 DE 60318081 T2 DE60318081 T2 DE 60318081T2 DE 60318081 T DE60318081 T DE 60318081T DE 60318081 T DE60318081 T DE 60318081T DE 60318081 T2 DE60318081 T2 DE 60318081T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neurons
alpha
brimonidine
apoptosis
disease
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318081T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318081D1 (de
Inventor
William G. Tatton
Larry A. Irvine WHEELER
Daniel W. Corona Del Mar GIL
John E. Dana Point DONELLO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allergan Inc
Original Assignee
Allergan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allergan Inc filed Critical Allergan Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60318081D1 publication Critical patent/DE60318081D1/de
Publication of DE60318081T2 publication Critical patent/DE60318081T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/498Pyrazines or piperazines ortho- and peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. quinoxaline, phenazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/14Drugs for disorders of the nervous system for treating abnormal movements, e.g. chorea, dyskinesia
    • A61P25/16Anti-Parkinson drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon zur Herstellung eines Medikaments für den Schutz von Nervenzellen, insbesondere denen des zentralen Nervensystems von Säugern, vor einem Schaden durch gesundheitsschädlichen Insult, umfassend Glutamat-Toxizität und Apoptose. Die erfindungsgemäße Verwendung verwendet den alpha-2-adrenergen Rezeptoragonist Brimonidin, um dem Schaden und Tod von Nervenzellen vorzubeugen, so wie er in der Parkinson-Krankheit und der Alzheimer-Krankheit beobachtet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen und insbesondere pharmazeutische Zusammensetzungen die Verbindungen enthalten, welche geeignet sind, auf alpha-2-adrenerge Rezeptoren zu wirken. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung einer breiten Auswahl von Zuständen und Funktionsstörungen und insbesondere Zustände und Funktionsstörungen, die mit einer Fehlfunktion des zentralen Nervensystems verbunden sind.
  • Humane adrenerge Rezeptoren sind integrale Membranproteine, die in zwei breite Klassen eingeteilt sind, die alpha- und die beta-adrenergen Rezeptoren. Beide vermitteln die Aktivität des peripheren sympathischen Nervensystems durch Bindung von Catecholaminen, Norepinephrin und Epinephrin.
  • Norepinephrin wird durch die adrenergen Nervenenden produziert, während Epinephrin von der adrenalen Medulla produziert wird. Die Bindungsaffinität der adrenergen Rezeptoren für diese Verbindungen bildet eine Basis der Klassifizierung: alpha-Rezeptoren neigen dazu, Norepinephrin stärker als Epinephrin zu binden und viel stärker als die synthetische Verbindung Isoproterenol binden. Die bevorzugte Bindungsaffinität dieser Hormone ist für die beta-Rezeptoren umgedreht. In vielen Gewebearten stehen die durch alpha-Rezeptoraktivierung induzierten funktionalen Antworten wie zum Beispiel die Kontraktion glatter Muskeln den durch beta-Rezeptorbindung induzierten Antworten entgegen.
  • Des weiteren wurde die funktionale Unterscheidung zwischen alpha- und beta-Rezeptoren durch die pharmakologische Charakterisierung dieser Rezeptoren von verschiedenen Tier- und Gewebequellen hervorgehoben und verfeinert. Im Ergebnis wurden alpha- und beta-adrenerge Rezeptoren weiter in alpha-1-, alpha-2-, beta-1- und beta-2-Subtypen unterteilt.
  • Außerdem ist seit langem anerkannt, daß jeder dieser Rezeptoren eine Anzahl von Subtypen aufweist; so kann der humane alpha-2-Rezeptor weiter in die alpha-2A-, alpha-2B- und alpha-2C-Rezeptorsubtypen aufgeschlüsselt werden.
  • Funktionelle Unterschiede zwischen alpha-1- und alpha-2-Rezeptoren sind anerkannt, und Verbindungen, die eine selektive Bindung zwischen diesen zwei Subtypen aufweisen, wurden beschrieben.
  • So wurde in WO 92/00073 die Fähigkeit des R(+)-Enantiomers von Terazosin beschrieben, selektiv an adrenerge Rezeptoren des alpha-1-Subtyps zu binden. Die alpha-1/alpha-2- Selektivität dieser Verbindung wurde als signifikant hervorgehoben, weil angenommen wurde, daß die Agoniststimulation der alpha-2-Rezeptoren die Sekretion von Epinephrin und Norepinephrin inhibiert, während angenommen wurde, daß der Antagonismus des alpha-2-Rezeptors die Sekretion dieser Hormone steigert. So galt die Verwendung nicht-selektiver alpha-adrenerger Blocker, wie zum Beispiel Phenoxybenzamin und Phentolamin, als durch ihre α2-adrenerge Rezeptor-mediierte Induktion gesteigerter Plasmacatecholamin-Konzentration und die begleitenden physiologischen Folgeerscheinungen (erhöhte Herzfrequenz und Kontraktion glatter Muskeln) limitiert. Es ist bedeutend, daß die als "alpha-1-selektiv" oder "alpha-2-selektiv" bezeichnete Selektivität von Verbindungen traditionell auf KD-Daten basierte, die auf einen Vergleich von Bindungsaffinitäten an Rezeptoren limitiert sind und die wirklichen biologischen Aktivitäten an den verglichenen Rezeptoren nicht vergleichen.
  • Im Gegensatz hierzu umfaßt ein Verfahren zum Messen der alpha-Rezeptoragonist-Selektivität den in Messier et al., High Throughput Assays Of Cloned Adrenergic, Muscarinic, Neurokinin And Neurotrophin Receptors In Living Mammalian Cells, Pharmacol. Toxicol. 76: 308–11 (1995) beschrieben RSAT (Receptor Selection and Amplification Technology)-Assay, der für die Verwendung mit alpha-2-Rezeptoren angepaßt wurde. Der Assay mißt einen Rezeptor-mediierten Verlust der Kontaktinhibierung, die in einer selektiven Proliferation von Rezeptor-haltigen Zellen in einer gemischten Population konfluenter Zellen resultiert. Der Anstieg der Zellzahl wird mit einem geeignet transfizierten Markergen wie zum Beispiel b-Galactosidase, deren Aktivität leicht in einem 96-Well-Format gemessen werden kann, bestimmt. Rezeptoren, die das G-Protein, Gq, aktivieren, lösen diese Antwort aus. alpha-2-Rezeptoren, die normalerweise an Gi binden, aktivieren die RSAT-Antwort wenn mit einem Hybrid-Gq-Protein, das eine Gi-Rezeptorerkennungsdomäne, Gq/i52 genannt, co-exprimiert wird.
  • Siehe Conklin et al, Substitution Of Three Amino Acids Switches Receptor Specificity Of Gqa To That Of Gia, Nature 363: 274–6 (1993).
  • Von verschiedenen alpha-adrenergen Rezeptoragonisten wurde berichtet, daß sie zum Behandeln einer Vielzahl von Zuständen und Funktionsstörungen geeignet sind. Insofern wurden alpha-adrenerge Rezeptoragonisten wie Clonidin beschrieben und als systemische und Augen-hypotensive Mittel verwendet, als Mittel, die in der Entzugsbehandlung von Suchtgewohnheiten wie zum Beispiel Rauchen und Drogenmißbrauch nützlich sind, und als Mittel gegen Dysmenorrhoe. Ein weiterer alpha-adrenerger Rezeptoragonist, Tizanidin, wurde für die Behandlung von spastischen Symptomen in Multiple Sklerose-Patienten durch Senken des Muskeltonus verwendet. Für diese Mittel wurden ebenfalls bestimmte analgetische Aktivitäten berichtet.
  • Obwohl diese Mittel nützlich sind, gehen sie mit manchmal schweren Nebeneffekten einher, die Sedierung, kardiovaskuläre Effekte wie Hypotonie und verringerte Herzfrequenz und Schwindelanfälle beinhalten, die ihre Anwendbarkeit für gewisse Indikationen beschränken. Insbesondere neigen diese Mittel dazu, mit überlappenden therapeutischen und Sedierungsdosisantwortkurven einherzugehen, so daß die sedative Wirkung bei den gleichen Dosen wie das Einsetzen der therapeutischen (z. B. hypotensiven oder analgetischen) Aktivität in vivo beginnt.
  • Verbindungen wie zum Beispiel, ohne Einschränkung, Clonidintizanidin und Dexmedetomidin wurden in der Literatur zum großen Teil aufgrund von Bindungsstudien als "alpha-2-adrenerge Rezeptoragonisten" charakterisiert. Siehe Hieble et al., J. Med. Chem. 38: 3415 (1. September 1995); Ruffolo et al., J. Med. Chem. 38: 3681 (15. September 1995). Während es wahr ist, daß diese Mittel alpha-2-Rezeptoragonisten sind, ist nicht allgemein anerkannt, daß diese Mittel auch eine signifikante alpha-1-Rezeptoragonistaktivität beinhalten. Auch ist der Effekt solcher alpha-1-Rezeptoraktivität auf die alpha-2-Aktivität nicht allgemein bekannt oder anerkannt.
  • Im Gegensatz hierzu sind die Verbindung Brimonidin und seine funktionell ähnlichen 2-Inidazolin-2-ylimino-Derivate (wie unten beschrieben) alpha-2-Agonisten, die eine merklich größere Agonistaktivität hinsichtlich der alpha-2-Rezeptoren als hinsichtlich der alpha-1-Rezeptor-Subtypen aufweisen.
  • CNS-Funktionsstörungen sind eine Art neurologische Funktionsstörung. Verschiedene CNS-Funktionsstörungen können einer cholinergen Defizienz, einer dopaminergen Defizienz, einer adrenergen Defizienz und/oder einer serotonergen Defizienz zugeschrieben werden. CNS-Funktionsstörungen relativ bekannter Erscheinung beinhalten präsenile Demenz (frühes Einsetzen der Alzheimer Krankheit), senile Demenz (Demenz vom Alzheimer-Typ) und die Parkinsonsche-Krankheit (Parkinsonism) welche die Parkinson-Krankheit beinhaltet.
  • Die Basis des heutigen Verständnisses der Alzheimer-Krankheit beruht auf der Beobachtung, daß verschiedene Regionen des Gehirns bei betroffenen Personen, wie zum Beispiel der Hippocampus und die Großhirnrinde, Hinweise eines Verlustes von Nervenzellen aufwiesen. Seit den 1970iger Jahren ist Wissenschaftlern bekannt, daß einige dieser sterbenden Neuronen cholinerg sind, das heißt, sie kommunizieren unter Verwendung des Neurotransmitters Acetylcholin, welches letztendlich durch ein Acylcholinesterase genanntes Enzym gespalten wird. Siehe Jones et al., Intern. J. Neurosci. 50: 147 (1990); Perry, Br. Med. Bull. 42: 63 (1986); und Sitaram et al., Science 201: 274 (1978).
  • Arzneistoffe, die in der letzten Dekade erhältlich wurden, wie zum Beispiel Tacrin und Donepezil sind Acylcholinesterase-Inhibitoren. Diese Verbindungen verlangsamen die Entwicklung der frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit, indem sie den Abbau von Acetylcholin verhindern. Jedoch werden diese Wirkstoffe nutzlos, sobald cholinerge Neuronen vollständig degenerieren und Acetylcholin-Neurotranmitter nicht länger produzieren können.
  • Außer daß der Verlust von Nervenzellen beobachtet wird, enthalten die Gehirne von Patienten, die unter der Alzheimer-Krankheit leiden, typischerweise Protein-Cluster. Diese Ansammlungen liegen in zwei Formen vor: solche die im Innern der Neuronen gefunden werden und solche, die im interzellulären Raum gefunden werden. Intrazelluläre Cluster werden neurofibrilläre Ablagerungen genannt und erscheinen wie Faserpaare, die in einer Helix umeinandergewunden sind. Analysen haben ergeben, daß die Ablagerungen aus dem Tau-Protein bestehen. Tau ist bedeutsam, weil es an Tubulin bindet, welches für die Mikrotubuli-Bildung verantwortlich ist. Die Anzahl der neurofibrillären Ablagerungen scheint mit der Schwere der Krankheit zu korrelieren.
  • Die interzellulären Protein-Cluster und Plaques bestehen aus Ablagerungen des β-Amyloid-Proteins. Die nahen Neuronen erscheinen oft geschwollen und deformiert, und die Amyolid-Plaques werden in der Regel von entzündlicher Microglia begleitet. Die Microglia, welche einen Teil des Immunsystems des Gehirns darstellen, können aufgrund des Bestrebens, beschädigte Neuronen oder vielleicht das Plaque selbst abzubauen und zu entfernen, vorliegen.
  • Es ist unklar, ob die Neuronen in oder in der Nähe dieser Plaques normal funktionieren, weil die Dichte der Plaques lediglich schwach mit dem Ausmaß der Demenz korreliert. Des weiteren liegen solche Plaques bei den meisten älteren Menschen vor, unabhängig davon ob sie die Alzheimer-Krankheit haben oder nicht. Nichtsdestotrotz ist ihre ausgeprägte Anwesenheit im Hippocampus und in der Großhirnrinde spezifisch für Alzheimer-Patienten und sie erscheinen lange vor den neurofibrillären Ablaberungen.
  • β-Amyloid-Plaques enthalten ein 42-Aminosäure-Fragment eines β-Amyloid-Precursor-Protein (BAPP) genannten integralen Membranproteins. Dieses Fragment wird durch einen zweistufigen Bindungsbruch des BAPP-Proteins gebildet, zunächst durch eine β-Sekretase genannte Protease und dann durch gamma-Sekretase. Das üblich Abbauprodukt der β-Sekretase und der gamma-Sekretase ist ein 40-Aminosäure-Peptid, welches im Gegensatz zu dem 42-Aminosäure-Derivat nicht an der Initiierung oder dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit beteiligt zu sein scheint.
  • Parkinsonsche Krankheit (PD) ist eine entkräftigende neurodegenerative Krankheit bisher unbekannter Ätiologie, die durch Tumore und Muskelrigidität gekennzeichnet ist. Ein Befund dieser Krankheit scheint die Degeneration von dopaminergen Neuronen (d. h. solche, die Dopamin ausscheiden) zu involvieren, insbesondere in der Substantia nigra und in den ventral-tegmentalen Regionen des Mittelhirns. Siehe Rinne et al., Brain Res. 54: 167 (1991) und Clark et al., Br. J. Pharm. 85: 827 (1985). Die Substantia nigra ist an der Koordination der neuralen Signale für Bewegungen und Körperhaltung beteiligt. Der ventral-tegmentale Bereich (VTA) des Mittelhirns enthält Neuronen, die zu Seiten ragen, welche den präfrontalen Cortex, den Bereich des Gehirns, der mit den höheren kognitiven Funktionen in Verbindung steht, beinhalten.
  • Es wurden verschiedene Versuche unternommen, PD zu behandeln. Eine für PD vorgeschlagene Behandlung ist SINEMET®, welches eine Tablette mit verzögerter Freisetzung ist, die eine Mischung von Carbidopa und Levodopa enthält und von The DuPont Merck Pharmaceutical Co. erhältlich ist. Eine andere für PD vorgeschlagene Behandlung ist ELDEPRYL®, welches eine Tablette ist, die Selefilinhydrochlorid enthält, und die von Somerset Pharmaceuticals, Inc. erhältlich ist. Eine andere vorgeschlagene Behandlung für PD ist PARLODEL®, welches eine Tablette ist, die Bromocriptinmesylat enthält, und die von Sandoz Pharmaceuticals Corporation erhältlich ist. Noch ein weiteres Verfahren zur Behandlung von PD und eine Vielzahl anderer neurodegenerativer Krankheiten durch Melanin-Therapie wurde in US-Patent-Nr. 5,210,076 von Berliner et al. vorgeschlagen. Allerdings scheint keine dieser Behandlungen Neuronen vor dem Zelltod zu bewahren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Während bekannt war, daß Brimonidin und seine Derivate eine neuroprotektive Aktivität für optische oder Retinalzellen und Nervenzellen der Wirbelsäule bieten können, wenn sie topisch verabreicht oder am Ort der Nervenschädigung injiziert werden, wurde bisher nicht vermutet, daß solche Mittel effektive Mittel für die Behandlung von neurodegenerativen Zuständen des Gehirns wie zum Beispiel der Alzheimer-Krankheit oder der Parkinson-Krankheit wären, zum Teil aufgrund der Blut-Hirn-Schranke und zum Teil aufgrund der beträchtlichen sedativen Aktivität, die mit der Verabreichung anderer bekannter alpha-2-adrenerger Rezeptoragonisten wie zum Beispiel Clonidin, Tizanidin und Dexmetatomidin einhergeht. Insofern hat die sedative Aktivität nach systemischer Verabreichung solcher Mittel in therapeutischen Dosen ihren Nutzen beträchtlich aus praktischen Gesichtspunkten als nicht-topische oder systemische Mittel limitiert.
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben überraschend entdeckt, daß Brimonidin und seine Derivate in der Lage sind, den Nervenzellen des Gehirns Neuroprotektion zu bieten, wenn sie systemisch verabreicht werden. Brimonidin und seine Derivate haben ein dramatisch breiteres therapeutisches Fenster zwischen ihrer neuroprotektiven Aktivität und ihrer sedativen Aktivität als die meisten bisher charakterisierten alpha-adrenergen Agonisten.
  • Brimonidin und sein therapeutischer Nutzen wurde von Danielewicz et al. in US-Patent 3,890,319 und 4,029,792 beschrieben. Diese Patente umfassen Brimonidin als Regulator des kardiovaskulären Systems mit der folgenden Formel:
    Figure 00090001
    I. worin die 2-Imidazolin-2-ylamino-Gruppe an jeder beliebigen der 5-, 6-, 7- oder 8-Position des Chinoxalin-Kerns sein kann; x, y und z können in jeder beliebigen der übrigen 5-, 6-, 7- oder 8-Positionen sein und können ausgewählt sein aus Wasserstoff, Halogen, C1-5-Alkyl, C1-5-Alkoxy oder Trifluormethyl; und R ist ein optionaler Substituent in entweder der 2- oder 3-Position des Chinoxalin-Kerns und kann Wasserstoff, C1-5-Alkyl oder C1-5-Alkoxy sein. Die gegenwärtig nützlichen Verbindungen können gemäß den in den Patenten 3,890,319 und 4,029,792 , die hiermit unter Bezugnahme inkorporiert sind, beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • In Ocular Effects of a Relatively Selective Alpha-2 Agonist (UK-14, 304–18) in Cats, Rabbits and Monkeys, J. A. Burke et al., Current Eye Rsrch., 5, (9), S. 665–676 (1986) wurde gezeigt, daß das unten gezeigte Chinoxalin-Derivat mit dem generischen Namen Brimonidin effektiv im Reduzieren des intraokulären Drucks in Kaninchen, Katzen und Affen ist.
  • Verbindungen in dieser Studie wurden der Hornhaut der Studientiere topisch verabreicht.
  • Figure 00100001
    Brimonidin
  • Es ist bekannt, daß der alpha-2-Rezeptoragonist Brimonidin retinale Nervenzellen, welche Photorezeptoren und retinale Ganglionzellen umfassen, vor einer Schädigung in Zuständen wie zum Beispiel Glaukom, Retinitis pigmentosa und altersabhängige Maculadegeneration schützen kann, wenn er topisch oder systemisch verabreicht wird. Siehe US-Patent 6,194,415 .
  • In einem ersten Aspekt zielt die vorliegende Erfindung ab auf die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon zur Herstellung eines Medikamentes für die Behandlung eines neurodegenerativen Zustands des Gehirns, wobei die Behandlung das Verabreichen einer therapeutisch effektiven Menge von Brimonidin an das Gehirn eines Säugers, der dieser Behandlung bedarf, umfaßt.
  • Brimonidin weist ein geringere alpha-1-Rezeptoraktivität auf als andere wohlbekannte alpha-2-Rezeptoragonisten. Obwohl diese Agonisten normalerweise als alpha-2-"selektive"-Agonisten erachtet werden, haben alle diese Verbindungen eine größere Aktivität am alpha-1A-Rezeptor als an wenigstens einem alpha-2-Rezeptor-Subtyp. Im Gegensatz hierzu weist Brimonidin eine wenigstens 5,5-fach größere Aktivität an jedem alpha-2-Rezeptor-Subtyp als am alpha-1A-Rezeptor auf.
  • Die unten präsentierten Daten wurden unter Verwendung des oben beschriebenen RSAT-Assays gesammelt.
    Verbindung EC50
    1A 2A 2B 2C
    Clonidin 13 13 22 65
    Tizanidin 351 207 127 1693
    Dexmedetomidin 11 2 2 1
    Brimonidin 850 17 60 33
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben ebenfalls bemerkt, daß Brimonidin auch ein breiteres therapeutisches Fenster besitzt – das bedeutet einen größeren Unterschied in der Konzentration, die notwendig ist, um einen durch den alpha-2-Rezeptor mediierten therapeutischen Effekt zu erzeugen, im Vergleich zu dem, der notwendig ist, um eine Sedierung hervorzurufen, als andere Verbindungen, die eine größere alpha-1-Rezeptoraktivität aufweisen.
  • So wird beobachtet, daß sowohl die therapeutischen als auch die sedativen Effekte von Tizanidin und Clonidin bei Konzentrationen von ungefähr 100 μg/kg beginnen, wenn IP verabreicht wird. Im Gegensatz hierzu wird der sedative Effekt von Brimonidin erst bei ungefähr 30 μg/kg bemerkbar, während die therapeutischen Effekte von Bromonidin bei 10 μg/kg gemessen zu werden beginnen können. Bromonidin kann somit systemisch verwendet werden, um eine neuroprotektive Aktivität bei geringeren Bedenken hinsichtlich einer Übersedierung des Patienten bereitzustellen.
  • Die Wirksamkeit eines bestimmten Rezeptors oder Rezeptorsubtyps wird gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der oben beschriebenen RSAT-Assay-Methode bestimmt.
  • Während sich die Erfinder nicht durch irgendeine Theorie einschränken wollen, wird vermutet, daß das Verringern der Stimulation des (der) alpha-1-Rezeptors(en) dazu führt, daß eine Reduzierung des EC50 von Brimonidin hervorgerufen wird (was zu einem therapeutischen Effekt bei niedrigerer Wirkstoffkonzentration führt), bezogen auf ähnliche Verbindungen mit einer stärkeren alpha-1-Rezeptoraktivität, ohne Veränderung in der Sedations-Dosis-Antwortkurve.
  • In einem weiteren Aspekt zielt die vorliegende Erfindung ab auf die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon für die Herstellung eines Medikaments zur Prävention des Tods oder der Degenerierung von Nervenzellen, die in einen Bereich des Gehirns, der den Locus ceruleus beinhaltet, hineinführen oder daraus herausführen, wobei die Behandlung das Verabreichen einer therapeutischen Menge von Brimonidin an diese Zellen umfaßt.
  • Diese neue Verwendung ist insbesondere wirksam, wenn als prophylaktische Behandlung verabreicht wird, d. h. bevor der Schaden an den Nerven stattgefunden hat oder bevor eine Langzeitprogression des Krankheitsstadiums wie zum Beispiel Alzheimer- oder Parkinson-Krankheit stattgefunden hat. Ohne sich an eine bestimmte Theorie bezüglich der Rolle, welche die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in der Neuroprotektion spielen, binden zu wollen, nehmen die Anmelder an, daß Bromonidin, wenn es gemäß der hierin beschriebenen Verwendung verwendet wird, die Produktion bestimmter Faktoren der bcl-2-Familie stimulieren kann; die gesteigerte Expression solcher Faktoren wurde durch die gesteigerte Expression von mRNA, welche ihre Produktion codiert gemessen; diese Faktoren (bcl-2 und bcl-XL) können das apoptotische Programm unterdrücken. Diese Faktoren können die Gegenwart oder die Induktion der bcl-2-Apoptosefaktoren, wie zum Beispiel bad und bax ausgleichen, welche als Ergebnis gesundheitsschädlicher Reizungen der Nervenzellen produziert werden können. So wird weiterhin darüber nachgedacht, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung, welche den Nerven Signale für das Überleben der Zellen bereitstellen, vorteilhafterweise in Kombination mit Verbindungen verwendet werden können, die den Zelltod inhibieren. Solche den Zelltod inhibierenden Verbindungen umfassen NMDA-Antagonisten, insbesondere Memantin, welche die exzitotoxischen Effekte von überschüssigem Glutamat blockieren; Stickoxidsynthetase-Inhibitoren; Scavengers freie Radikale und Calciumkanalblocker.
  • Jedes geeignete Verfahren zum Verabreichen von Brimonidin an das Gehirn des zu behandelnden Säugers kann verwendet werden. In allen Verfahren ist der bevorzugte Säuger ein Mensch. Das jeweilige ausgewählte Verabreichungsverfahren ist insbesondere eins, welches gewährleistet, daß Brimonidin den gewünschten therapeutischen Effekt in effektiver Art und Weise aufweist, zum Beispiel eine niedrige effektive Konzentration und geringe Inzidenz von Nebenwirkungen.
  • Die Verabreichung von Brimonidin auf eine Art und Weise, die konsistent mit den Verfahren dieser Erfindung ist, kann eine orale, parenterale, intravenöse, subkutane Verabreichung und andere Arten systemischer Verbindung beinhalten, ohne hierauf beschränkt zu sein. Die Verbindungen werden in einer therapeutisch effektiven Menge entweder alleine oder in Kombination mit einem geeigneten pharmazeutisch akzeptablem Träger oder Hilfsstoff verabreicht.
  • In Abhängigkeit von der geplanten Verabreichungsweise kann eine therapeutische Menge von Brimonidin in jede beliebige pharmazeutisch annehmbare Dosisform gebracht werden, wie zum Beispiel Tabletten, Zäpfchen, Dragees, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten, Lösungen, Infusionen, Suspensionen, Emulsionen, Aerosolen und dgl., bevorzugt Dosisformen, die geeignet sind für eine Einzelverabreichung präziser Dosierungen oder Dosisformen mit verzögerter Freisetzung für eine kontinuierliche kontrollierte Verabreichung. Die Dosisform wird bevorzugt einen pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoff und die gegenwärtig nützliche Verbindung oder Verbindungen beinhalten und kann zusätzlich andere medizinische Mittel, pharmazeutische Mittel, Träger, Hilfsstoffe, etc. enthalten.
  • Für feste Dosisformen beinhalten nicht-toxische feste Träger, ohne hierauf eingeschränkt zu sein, Mannitol, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Natriumsaccharin, Polyalkylenglykole, Talk, Cellulose, Glucose, Saccharose und Magnesiumcarbonat in pharmazeutischer Qualität. Ein Beispiel einer festen Dosisform zum Durchführen der Erfindung ist ein Zäpfchen, das Propylenglykol als Träger enthält.
  • Flüssige pharmazeutisch verabreichbare Dosisformen können zum Beispiel eine Lösung oder eine Suspension eines oder mehrerer der gegenwärtig nützlichen Verbindungen umfassen und optional pharmazeutische Hilfsstoffe in einem Träger wie zum Beispiel Wasser, Kochsalzlösung, flüssige Dextrose, Glycerin, Ethanol und dgl., um so eine Lösung oder eine Suspension zu bilden. Wenn nötig, kann die zu verabreichende pharmazeutische Zusammensetzung auch geringe Mengen nicht-toxischer Hilfssubstanzen enthalten wie zum Beispiel Feuchthaltemittel oder Emulgiermittel, pH-Puffermittel und dgl. Typische Beispiele solcher Hilfsmittel sind Natriumacetat, Sorbitanmonolaurat, Triethanolamin, Natriumacetat, Triethanolaminoleat, etc. Die genauen Verfahren zum Zubereiten solcher Dosisformen sind bekannt oder werden dem Fachmann ersichtlich sein; siehe zum Beispiel Remington's Pharmaceutical Science, Mack Publishing Company, Easton, Pa, 16. Auflage, 1980, hiermit unter Bezugnahme inkorporiert. Die Zusammensetzung der zu verabreichenden Formulierung enthält auf jeden Fall eine Menge eines oder mehrerer der gegenwärtig nützlichen Verbindungen in einer Menge, die effektiv ist, um den erwünschten therapeutischen Effekt bereitzustellen.
  • Parenterale Verabreichung ist grundsätzlich durch Injektion gekennzeichnet, entweder subkutan, intramuskulär oder intravenös. Die injizierbaren Zusammensetzungen (injectables) können in herkömmlichen Formen zubereitet sein, entweder als flüssige Lösungen oder Suspensionen, als feste Formen, die für eine Lösung oder Suspension in einer Flüssigkeit vor der Injektion geeignet ist, oder als Emulsionen oder Infusionen. Geeignete Hilfsstoffe sind zum Beispiel Wasser, Kochsalzlösung, Dextrose, Glycerin, Ethanol und dgl. Darüber hinaus können die zu verabreichenden injizierbaren oder für Infusionen geeigneten pharmazeutischen Zusammensetzungen auch geringe Mengen nicht-toxischer Hilfssubstanzen enthalten, wie zum Beispiel Feuchthalte- oder Emulgiermittel, pH-Puffermittel und dgl.
  • Die Menge des verabreichten Brimonidins ist natürlich von dem/den genauen erwünschten therapeutischen Effekt oder Effekten abhängig, von dem jeweilig behandelten Säuger, von der Schwere und der Art des Zustands des Säugers, von der Art und Weise der Verabreichung, von der Wirksamkeit und der Pharmakodynamik der jeweilig eingesetzten Verbindung oder Verbindungen, und von der Einschätzung des verordnenden Arztes. Grundsätzlich ist die therapeutisch effektive Dosierung bevorzugt in einem Bereich von 0,5 oder ungefähr 1 bis 100 mg/kg/Tag.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In einem Aspekt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung eines neurodegenerativen Zustands des Gehirns, wobei die Behandlung das Verabreichen einer therapeutisch effektiven Menge von Brimonidin oder einem pharmazeutisch aktiven Salz hiervon an das Gehirn eines Säugers umfaßt.
  • Im Zusammenhang hiermit haben die Anmelder entdeckt, daß Brimonidin eine im Vergleich zu Verbindungen, die eine alpha-1-Rezeptoragonistaktivität haben, unerwartet erhöhte Wirksamkeit beim Schützen der Nervenzellen des Gehirns vor einem Schaden und dem Tod inklusive Apoptose aufweist. Während die Anmelder nicht auf eine Theorie beschränkt werden möchten, vermuten sie, daß die Stimulierung des alpha-1-adrenergen Rezeptors in einer Interferenz mit der durch die alpha-2-Agonistakvität ausgeübten neuroprotektiven Aktivität resultiert, so daß ein beliebiger sedativer Effekt, den solche Mittel wie Clonidin oder Tizanidin haben können, einen EC50 aufweist, der ähnlich der, oder innerhalb eines dreifachen Bereichs der neuroprotektiven Aktivität für solch eine Verbindung ist. Insofern wird jegliche durch nicht-selektive Mittel wie Clonidin, Tizanidin oder Dexmetatomidin erzielte nicht-protektive Aktivität bei Konzentrationen beobachtet, die dazu neigen, den Patienten zu sedieren oder für diesen giftig zu sein.
  • Zum Teil aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit alpha-adrenerge Mittel nicht grundsätzlich als neuroprotektive Mittel verwendet, mit Ausnahme von topischen oder lokalen Anwendungen (wie zum Beispiel ophthalmischen Anwendungen), in denen das Mittel nicht grundsätzlich systemisch verabreicht wird.
  • Ohne auf eine bestimmte Theorie eingeschränkt werden zu wollen, vermuten die gegenwärtigen Erfinder, daß die meiste oder die ganze neuroprotektive Wirksamkeit von Brimonidin durch Stimulierung der alpha-2B- und/oder alpha-2C-Rezeptoren bereitgestellt wird. Das Gehirn wurde nicht grundsätzlich als reich an alpha-2B- oder -2C-Rezeptoren erachtet. Dennoch haben die Anmelder herausgefunden, daß die Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz hiervon zur Herstellung eines Medikaments gemäß der vorliegenden Erfindung neuroprotektive Effekte für die Neuronen bieten kann, die in den Locus Coruleus hineinführen oder daraus herausführen, dem Ort des in der Alzheimer-Krankheit beobachteten weitverbreiteten Initialschadens. Insofern wird eine in der Art und Weise mit der vorliegenden Beschreibung konsistente Verwendung von Brimonidin in der Behandlung von neuralem Schaden in Zuständen wie zum Beispiel der Alzheimer-Krankheit und der Parkinson-Krankheit nützlich sein.
  • Verbindung zwischen Glaukom und der Alzheimer-Krankheit
  • Ohne sich auf eine Theorie einschränken zu wollen, bieten die Anmelder folgendes als eine Hypothese an, warum Brimonidin ein effektiver Neuroprotektor in neurodegenerativen Zuständen des Gehirns wie zum Beispiel der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit ist.
  • Neue Studien deuten auf einen glaukomatösen Verlust von retinalen Ganglionzellen (RGCs) und ihrer Axone in der Alzheimer-Krankheit (AD) hin. Amyloid-β-Peptide und das phosphorylierte Tau-Protein wurden mit dem selektiven regionalen neuronalen Verlust und den für AD charakteristischen Protein-Akkumulationen in Verbindung gebracht. Ähnliche Protein-Akkumulationen liegen bei glaukomatösen RGCs nicht vor. Neuronen sterben sowohl in AD und Glaukom durch Apoptose ab, obwohl sich die Signalwege für den neuronalen Abbau in den zwei Krankheiten zu unterscheiden scheinen. AD weist einen Verlust von noradrenergen Neuronen des Locus Coeruleus auf, die Axon-Enden (axon terminals) an die unter neuronaler Apoptose leidenden Regionen des Gehirns senden und in einer regionalen Verringerung von Noradrenalin (NA) und von neuronalen α2-adrenergen Rezeptorspiegeln resultieren. Die Aktivierung von α2-adrenergen Rezeptoren verringert die neuronale Apoptose durch einen Proteinkinase B (Akt)-abhängigen Signalweg. Ein Verlust der NA Innervierung kann eine neuronale Apoptose sowohl in AD und im Glaukom ermöglichen. α2-adrenerge Rezeptoragonisten bieten die Möglichkeit, den neuronalen Verlust in beiden Krankheiten zu verlangsamen, indem sie eine verlorene NA-Innervierung kompensieren.
  • Statt Kranke zu töten, entkräften neurodegenerative Krankheiten meistens. Die fortschreitende Natur und der verlängerte Zeitverlauf der Neurodegeneration zwingt unserer Gesellschaft eine beträchtliche ökonomische Last auf, zum Großteil aufgrund der Anzahl der hilfeleistenden Personen, die notwendig sind, um den betroffenen Personen zu helfen. Glaukom erfüllt die Kriterien für eine typische neurodegenerative Krankheit. Retinale Ganglionzellen (RGCs) sterben in der Krankheit graduell und progressiv, oft in Verbindung mit einem erhöhten Augeninnendruck (IOP). Glaukomatöser neuronaler Tod muß nicht auf die Retina beschränkt sein, da Neuronen in dem seitlichen Kniehöcker (lateral geniculate nucleus) und sogar im visuellen Cortex verloren zu gehen scheinen. Die Pathogenese der glaukomatösen Neurodegeneration ist nicht mit Sicherheit verstanden. Eine Vielzahl von Hinweisen deutet auf einen beeinträchtigten axonalen RGC-Proteintransport aufgrund IOP-induzierter Kompression optischer Nervenaxone an der Lamina cribosa hin. Trophische Faktoren wie der Nervenwachstumsfaktor BDNF (brain derived neurotrophic factor), werden rückgerichtet von den RGC-axonalen Enden zu den Zellkörpern der Neuronen transportiert, und dieser Transport der trophischen Faktoren ist essentiell für das RGC-Überleben. RGC-Axon-Kompression oder -Stoß (crush) kann die trophischen Faktorspiegel senken, was zu einem RGC-Tod durch trophische Insuffizienz führt. Weitere Anzeichen implizieren lokale Ischämie-Hypoxie, Überaktivierung von Glutamat-Rezeptoren, übermäßige Erzeugung oxidativer Radikale durch Stickoxide oder Aktivierung von Immun-bezogenen Rezeptoren als mögliche Mitursachen zum glaukomatösen neuronalen Verlust.
  • Ein Zusammenhang zwischen Glaukom und Alzheimer-Krankheit (AD) Ähnlich wie bei Glaukom wurden trophische Insuffizienz, oxidative radikalische Schädigung, Hypoxie und immunbezogene Mechanismen als möglicherweise zum neuronalen Verlust in Alzheimer-Krankheit (AD) beitragende Faktoren zitiert. Prinzipiell gehen kortikale, hippocample, septale, Thalamus- und Gehirnstamm-Neuronen in AD verloren, RGCs können jedoch ebenfalls verloren werden. Histologische Studien postmortaler Retinas und optischer Nerven deuten darauf hin, daß RGCs und ihre Axone in AD verkümmern und sterben. In verschiedenen Studien war der axonale Verlust optischer Nerven extensiv, da die mittlere Anzahl von Axonen in optischen AD-Nerven (68/1000 μm2) weniger als die Hälfte derjenigen betrug, die in dem Alter entsprechenden Kontrollen gefunden wurde (116/1000 μm2). Die Größenverteilungen optischer Nerven-Axone deuten darauf hin, daß in AD ähnlich wie für idiopathisches Glaukom berichtet, große Axone bevorzugt verlorengehen. Andere Studien postmortaler optischer AD-Nerven haben es nicht geschafft, Hinweise für einen axonalen RGC Abbau zu finden. Die unterschiedlichen Ergebnisse der postmortalen Studien sind schwer auszuwerten, da lediglich eine kleine Anzahl der AD-Patienten und Kontrollen entsprechenden Alters (n = 7 bis 10) in den jeweiligen Studien untersucht wurden; das Stadium der AD-Progression war nicht gut kontrolliert und variierte wahrscheinlich zwischen den Studien; und sowohl die histologischen Verfahren als auch die Zählverfahren waren von Studie zu Studie unterschiedlich. Messungen der Schichtdicke retinaler Nervenfasern, Nerve Head Pallor und Schröpfen (Cupping) etc. unter Verwendung von In-vivo-Techniken in AD-Patienten waren ebenfalls in unterschiedlichen Studien sehr unterschiedlich. Sie reichten von keinem Befund glaukomatöser Veränderungen bis hin zum Auffinden wohldefinierter glaukomatöser Veränderungen, deren Ausmaß mit der Intensität kognitiven Rückgangs in jedem der Patienten zu korrelieren schien. Der zwingendste Beweis für eine Assoziation von AD und Glaukom wurde durch die ausführliche Studie von Bayer et al. erbracht. Sie zeigten, daß ungefähr 26% der AD-Patienten (n = 112) retinale glaukomatöse Veränderungen, insbesondere Gesichtsfeldverlust und ein Schröpfen optischer Nerven (optic nerve cupping) aufweisen, wohingegen lediglich 5% der alterskorrelierenden Kontrollen (n = 116) glaukomatöse Veränderungen aufwiesen.
  • Neurofibrilläre Ablagerungen (NFTs) und Amyloid-Plaques sind die pathologischen Kennzeichen der Neurodegeneration in AD. Das Amyloid-Precursor-Protein (APP) ist ein Membranprotein, das in ausgeschiedenes APP (sAPPα) oder alternativ in das Aβ1-40-Peptid (Aβ1-40) durch α-Sekretase bzw. das β-Amyloid-Spaltungsenzym (BACE) gespalten werden kann. sAPPα ist das in den meisten Zelltypen vorherrschende APP-Derivat. Eine größere Form des Aβ-Peptids, Aβ1-42, aggregiert leicht und ist die Hauptkomponente des Kerns von Amyloid-Plaques. Für die hohen Aβ1-42-Peptid-Werte in AD kann entweder eine defekte APP-Umsetzung (APP processing) oder -Degradation verantwortlich sein. Das Aβ1-42-Peptid ist gegenüber kultivierten Zellen toxisch und kann für neuronalen Verlust in AD verantwortlich sein. Genetische Studien haben Veränderungen im APP als mögliche Auslöser für die Pathogenese von AD identifiziert. Andere Gene wie die für Presenilin 1 und 2 (PS1/2) und Apolipoprotein E (APOE) können durch Erhöhen der Aβ-Spiegel zu AD beitragen.
  • NTFs bestehen in erster Linie aus tau, einem Mikrotubulie-assoziierten Protein. In AD wird tau stark phosphoryliert und aggregiert zu Fäden in neuronalen Zellkörpern. Phosphoryliertes tau scheint eine verringerte Kapazität zum Binden an Mikrotubuli aufzuweisen und aggregiert mit Neurofilament-Proteinen, um NFTs zu bilden. Phosphoryliertes tau spielt wahrscheinlich eine wesentliche Rolle in der Aβ-Toxizität, und das Aβ1-42-Peptid kann eine tau-Aggregation und eine Hyperphosphorylierung durch die tau-Proteinkinase II fördern. Die zwei Proteine, Aβ1-42-Peptid und phosphoryliertes tau, können insofern die Konformationen des anderen begünstigen, welches die neuronale AD-Toxizität fördert.
  • Einige tau, APP und Aβ-Peptid-Immunoreaktions-Anstiege wurden für die RGC-Schicht und das Pigmentepithelium gealterter humaner Retina und die Retina von Personen mit Retinitis pigmentosa und altersabhängiger Makular-Degeneration berichtet. Diese Anstiege der Immunreaktionsspiegel waren nicht von NFTs oder Amyloid-Plaques begleitet. Ähnlich wurden Anstiege in der Aβ-Peptid-Immunoreaktion in RGCs für ein Augenhochdruck-Rattenmodell berichtet, das Immunocytochemie verwendet. Ganze retinale Immunoblots für das gleiche hypertensive Modell deuten darauf hin, daß eine gesteigerte Aβ-Peptid-Immunoreaktion von Verringerungen des Full-Length-APP und Anstiegen Aβ-haltiger Fragmente begleitet wird. Es wurde vermutet, daß eine RGC-Axon-Kompression im Glaukom Neurofilamentprotein Abnormalitäten und eine Aβ-Peptid induzierte neuronale Schädigung begünstigen kann. Trotz des Hinweises auf APP, Aβ-Peptid und tau-Abnormalitäten in dem Ratten-Glaukommodell und in verschiedenen nicht-glaukomatösen retinalen Zuständen wurde nicht berichtet, daß ein axonaler Verlust optischer Nerven und eine RGC-Degeneration in AD NFTs oder Amyloid-Plaques beinhalten. Es ist daher ungewiß, ob eine RGC-Degeneration in AD von den APP und tau-Abnormalitäten resultiert, von denen vermutet wird, daß sie einem neuronalen Verlust im zentralen Nervensystems (CNS) in AD unterliegen.
  • Neuronen können im Glaukom und in der AD durch Apoptose sterben
  • Ein Apoptose genannter Sterbeprozeß scheint sowohl in Glaukom als auch in AD zu einem neuronalen Verlust beizutragen. Apoptose beinhaltet einen Prozeß graduellen zellulären Abbaus, der ein nukleares und zelluläres Schwinden (nuclear and cellular shrinkage), kombiniert mit einer Spaltung von Nukleinsäuren und cytoskeletalen Proteinen durch Endonukleasen und Proteasen begünstigt. Obwohl die meisten Untersuchungen darauf hindeuten, daß Apoptose bei dem in Glaukom oder AD gefundenen neuronalen Verlust eine Rolle spielt, stellen andere Untersuchungen den Einfluß von Apoptose in diesen Krankheiten in Frage. Die unterschiedlichen Ansichten basierten im wesentlichen auf den zum Definieren von Apoptose für notwendig erachteten morphologischen Kriterien und/oder auf der Interpretation des Hinweises auf nukleare DNA-Spaltung, welcher unter Verwendung eines terminalen Desoxynukleotidyl-Transferase-mediierten Desoxyuridintriphosphat nick-end labeling (TUNEL) erhalten wurde. Apoptotischer Zellkernabbau kann bei einer neuropathologischen Untersuchung aufgrund eines Schwindens (shrinkage), einem Abbau und der Phagozytose betroffener Neuronen schwierig zu entdecken sein. Der Abbauprozeß dauert in einem Kulturmedium weniger als 24 Stunden und in intaktem Nervengewebe einige Tage. Von daher kann davon ausgegangen werden, daß zu einem bestimmten einzelnen Studienzeitpunkt lediglich ein geringer Prozentsatz der Neuronen Hinweise auf einen apoptotischen Abbau in Krankheiten mit einem Zeitverlauf von Jahren aufweist.
  • DNA-Gelelektrophorese oder Pulse Field Elektrophorese kann zum Erkennen nuklearer DNA-Spaltung als Marker apoptotischen Abbaus verwendet werden. Die Verfahren untersuchen DNA, die Gewebehomogensten entnommen wurde. Sie erfordern, daß die Homogenste 105 oder mehr Zellen beinhalten, die im Zustand des apoptotischen Abbaus sind, bevor eine nuklearer DNA-Spaltung detektiert werden kann. Aufgrund des langen Zeitverlaufs von AD oder Glaukom kann davon ausgegangen werden, daß lediglich eine geringe Anzahl von Neuronen im Verlauf eines Tages einen nuklearen Abbau durchläuft, mit dem Ergebnis, daß fragmentierte DNA in Homogensten eines AD-Gehirns oder einer glaukomatösen Retina nicht ausreichend vorliegt. Das Labeling gespaltener 3'-DNA-Enden mit an ein Fluorochrom gebundenem d-UTP wurde verwendet, um eine nukleare DNA-Spaltung in situ in Gewebesektionen oder ganzen Teilen (mounts) eines postmortalen AD-Gehirns oder glaukomatöser Retina zu entdecken. TUNEL positive RGC-Nuklei wurden in humaner glaukomatöser Retina und in der Retina von Glaukoms-Tiermodellen gefunden. Der geringer Anteil TUNEL-positiver RGC-Nuklei erschien für den graduellen Verlust der RGC in Glaukom angemessen. Das Auffinden TUNEL-positiver Neuronen variierte in AD, da einige Studien eine erhöhte Anzahl TUNEL-positiver Neuronen in von der Krankheit befallenen Regionen des Gehirns fanden, während andere keinen Anstieg TUNEL-positiver Neuronen in einem AD-Gehirn im Vergleich zu denen von Kontrollgruppen entsprechenden Alters detektierten. Darüber hinaus haben einige Studien eine unangemessen hohe Anzahl TUNEL-positiver Neuronen in einem AD-Gehirn gefunden, zum Beispiel wurde berichtet, daß 25% der Neuronen in einigen Kortikal-Regionen TUNEL-positiv sind.
  • Die Unterschiede in den TUNEL-Befunden in AD resultieren wahrscheinlich von methodologischen Schwierigkeiten, von denen bekannt ist, daß sie die Labeling-Technik beeinflussen, insbesondere wenn diese in postmortalem Nervengewebe angewendet wird 1) DNA-Schäden aufgrund reaktiver Sauerstoffspezies kann durch TUNEL unabhängig von einer DNA-Spaltung durch Endonukleasen detektiert werden; 2) eine verzögerte Gewebefixierung, Überfixierung oder verlängerte Fixierung kann ein TUNEL-Labeling induzieren; 3) Zellen, die in die Mitose eintreten, können TUNEL-gelabelt sein; 4) unterschiedliche Endonukleasen können DNA unterschiedlich schneiden, was die TUNEL-Labeling-Wirksamkeit dramatisch beeinflussen kann; und 5) Veränderungen der divalenten Kationen-Konzentrationen wie Mg2+ und Co2+ beeinflussen das TUNEL-Labeling merklich. Von daher sollten die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden, unabhängig davon ob sie positiv oder negativ sind, sofern das TUNEL-Labeling selbst verwendet wird, um einen apoptotischen Abbau festzustellen. Das TUNEL-Labeling kann beim Erkennen eines apoptotischen Abbaus wertvoll sein, wenn es zusammen mit anderen Abbaumarkern verwendet wird, insbesondere DNA-Bindungsfarbstoffen, die eine Chromatin-Kondensation detektieren, oder Immunocytochemie für Abbausignalproteine.
  • Apoptotische Abbausignale (Degradation Signaling) in Glaukom und AD
  • Es kann davon ausgegangen werden, daß apoptotische Signalprozesse drei Stadien involvieren: 1) ein vor-mitochnodrisches Stadium; 2) ein mitochondrisches Stadium und 3) post-mitochondrisches oder Abbaustadium. Genau wie nukleare DNA-Spaltung kann apoptotischer Abbau, der den Nukleus involviert, umfassen: 1) die Trennung von Histonen und Laminen von nuklearer DNA; 2) Die Kondensation oder Verdichtung der fragmentierten DNA; und 3) die Bildung membranumhüllter subnuklearer Körper, die fragmentierte und kondensierte DNA enthalten. Es wurde gezeigt, daß sich das Ausmaß, das Muster und der Zeitverlauf des apoptotischen Nuklearabbaus für verschiedene zelluläre Phänotypen und verschiedene Zellinsulte unterscheiden. Wir haben Variationen in den Mustern der apoptotischen nuklearen Veränderungen unter Verwendung verschiedener Abbaumarker in RGCs in postmortalen glaukomatösen Augen oder in Glaukom-Tiermodellen gezeigt; MPTP-ausgesetzte nigrale Maus-Neuronen, hypoxische Neuronen im Schweine-Hippocampus und nigrale Neuromelanin-haltige Neuronen in postmortalem PD-Gehirn. Insofern kann es verwirrend sein, auf Grundlage der Zellkernmorphologie eine Form des Zellkernabbaus als apoptotisch und andere als nicht-apoptotisch zu bezeichnen.
  • Es ist inzwischen bekannt, daß apoptotischer Zellabbau von einer Vielzahl wechselwirkender Signalwege abhängt. Verschiedene Insulte und/oder Zellphenotypen können verschiedene Abbausignale aktivieren, die in den Unterschieden in der Morphologie der Zellkernveränderungen reflektiert werden können, insbesondere in denen für die Chromatin-Kondensation und/oder DNA-Fragmentierung. Die Caspase-Familie der Proteasen spielt fundamentelle Rollen in vielen Apoptose-Signalwegen. Mehr als ein Dutzend Caspasen wurden inzwischen in Säugern charakterisiert. Caspasen werden als inaktive Pro-Enzyme exprimiert, die proteolytisch aktiviert werden und andere Caspasen, cytoskeletale Proteine, nukleare Proteine oder anti-apoptotische Signalproteine spalten können. Von vier unterschiedlichen Signalwegen ist bekannt, daß sie zu einer Chromatin-Kondensation und DNA-Fragmentierung im Zellkern beitragen. Zwei der Signalwege sind Caspase-abhängig: 1) der Cytochrom C, der apoptotische Protease-aktivierende Faktor a (Apaf-1) und Pro-Caspase-9-Signalweg; und 2) der zweite mitochondrisch abgeleitete Caspase-Aktivator (SMAC)/direktes IAP-Bindungsprotein (Diablo)-Signalweg. Die anderen beiden Signalwege sind Caspase-unabhängig: 1) der Signalweg des Apoptose-Initiierungsfaktors (AIF) und 2) der Endonuklease G-Signalweg.
  • Es wurde zunächst entdeckt, daß aus Mitochondrien freigesetztes Cytochrom C mit Apaf-1 und dATP wechselwirkt, um Pro-Caspase 9 in aktivierte Caspase 9 umzuwandeln. Aktivierte Caspase 9 wird ebenfalls von Mitochondrien freigesetzt. Aktivierte Caspase 9 vermittelt den Schlüsselschritt in einer Vielzahl von apoptotischen Abbauarten, indem es Pro-Caspase 3 in aktivierte Caspase 3 umwandelt. Aktivierte Caspase spaltet den Inhibitor der Caspase-aktivierten DNase (ICAD) in Caspase-aktivierte DNase (CAD), die Zellkern-DNA fragmentiert. Aktivierte Caspase 3 kann ebenfalls für andere Aspekte des apoptotischen zellulären Abbaus signalisieren, was die Chromatin-Kondensation im Zellkern durch Protease-Aktivierung des Acinus, cytoskeletale Actin-Verdauung durch die Protease Gelosin und Laminspaltung im Zellkern durch Caspase 6 beinhaltet.
  • Caspase 3-Aktivierung wurde in glaukomatösen RGCs berichtet. Obwohl verschiedene Studien in AD neuronale Caspase 3-Aktivierung gefunden haben, konnten andere keinen Beweis für eine Partizipation des Cytochrom C-Caspase 3-CAD-Signalwegs in neuronaler DNA-Fragmentierung in AD erbringen. Caspasen, wie Caspase 3, können durch ein oder mehrere Mitglieder einer Familie konstitutiv aktiver Proteine, den Apoptoseinhibitoren (IAPs), inhibiert werden. IAPs binden an Caspasen und inaktivieren sie und können dadurch den Abbau des Zellkerns (nuclear degradation) durch den Cytochrom C-Caspase 3-CAD-Weg verhindern oder reduzieren. Umgekehrt kann SMAC/Diablo, das von den Mitochondrien freigesetzt wird, die IAPs binden und inaktivieren, wodurch Caspasen 9, 3 und 6 Signale für einen apoptotischen Abbau senden können. Obwohl IAPs mit AD-ähnlicher Neurodegeneration im Down Syndrom und in RGCs von Ratten nach Axotomie in Verbindung gebracht wurde, ist nicht bekannt, ob IAPs oder SMAC/Diablo den Caspase 3-Abbauweg in AD oder Glaukom beeinflussen.
  • In einigen Apoptoseformen wird ein lösliches Flavoprotein, AIF, aus dem Zwischenmembranraum der Mitochondrien freigesetzt und zu den Zellkernen translokalisiert, wo es eine DNA-Fragmentierung induziert und auch zur Chromatin-Konzentration beiträgt. AIF kann von den Mitochondrien unabhängig vom Cytochrom C und Pro-Caspase 9 ausgeschüttet werden. Die Basis für eine selektive Freisetzung von AIF von den Mitochondrien ist nicht bekannt. Mikroinjektion von Zellen mit rekombinantem AIF verursacht lediglich eine Chromatin-Kondensation in dem äußeren Teil des Zellkerns, wohingegen eine Mikroinjektion mit aktivierter Caspase 3 oder ihres Downstream Targets CAD vollständige Chromatin-Kondensation im Zellkern verursacht. In einigen anderen Apoptoseformen induziert AIF die Freisetzung von Cytochrom C aus den Mitochondrien. Deshalb kann eine DNA-Spaltung und Chromatin-Konzentration im Zellkern mit verschiedenen subnuklearen Verteilungen durch Caspase 3 alleine, AIF alleine und/oder durch AIF gefolgt von Caspase 3 induziert werden. Eine mitochondrische DNase, Endonuklease G, die normalerweise wirkt, um mitochondrische DNA zu spalten, kann ebenfalls von den Mitochondrien in einigen Apoptoseformen freigesetzt werden und dazu dienen, eine nukleare DNA-Fragmentierung direkt zu induzieren. Durch Endonuklease G hervorgerufene DNA-Fragmentierung ist unabhängig von entweder Caspase- oder CAD-Aktivität. Endonuklease G kann von Mitochondrien durch BID freigesetzt werden und ist ein Merkmal der durch den FAS-Liganden induzierten Apoptose (siehe unten). Es ist nur wenig über das subnukleare Muster der durch Endonuklease G induzierten DNA-Fragmentierung bekannt, aber es trägt vermutlich eine weitere Permutation zu den möglichen Mustern von Caspase 3- und/oder AIF-ivolvierenden apoptotischen Zellkernabbau bei.
  • In Anbetracht unseres steigenden Verständnisses der Signalwege für den Abbau in Apoptose ist es nicht überraschend, daß eine Anzahl verschiedener morphologischer Formen des Zellkernabbaus beobachtet wurden. Auf Grundlage unserer momentanen Information scheint es, daß der apoptotische Abbau glaukomatöser RGC zumindest teilweise einen Caspase 3-Signalweg involviert, wohingegen apoptotischer Abbau in AD entweder Caspase-abhängig oder Caspase-unabhängig sein kann und daher möglicherweise AIF- und/oder Endonuklease G-Signale sowie Kaspase 3-Aktivierung reflektiert.
  • Mitochondrische Apoptosesignale in Glaukom und AD
  • Wie entscheiden Neuronen, Signalwege für einen apoptotischen Abbau zu aktivieren? Veränderungen in der mitochondrischen Membrandurchlässigkeit, die mit der Freisetzung von Faktoren einhergehen, welche Signale für einen apoptosischen Abbau sind, stellen einen kritischen Entscheidungsschritt in vielen apoptotischen Signalwegen dar. Ein oder mehrere Signalfaktoren für einen apoptotischen Abbau (Cytochrom C, Pro-Caspase 9, AIF, SMAC/Diablo oder Endonuklease G) werden in dem intermembranösen Raum, der die innere und äußere mitochondrische Membran trennt, freigesetzt oder von der mitochondrischen Matrix freigesetzt. Zwei Mechanismen wurden vorgeschlagen, von denen vermutet wird, daß sie die gesteigerte Durchlässigkeit der äußeren Membranpermeabilität verursachen: 1) die Porenbildung oder die Öffnung bestehender Poren in der äußeren Membran (reviewed in; und 2) Öffnen einer Multiproteinmegapore, des Permeabilität-Übergangsporenkomplexes (PTPC), welche die innere und äußere mitochondrische Membran überspannt.
  • Wie schematisch in 1 dargestellt, könnte BAX in Assoziation mit dem verwandten pro-apoptotischen BAK zur PTPC-Öffnung oder zur äußeren Membranpermeabilisierung beitragen, obwohl die Grundlage für BAX-induzierte Veränderungen in der Permeabilität der äußeren mitochondrischen Membran nicht gut verstanden sind. BAX-Oligomere können in planare phospholipoide Bilayer-Membranen insertieren und die Lösung der Membranen begünstigen. In einigen Apoptosemodellen kann BID eine BAX-Oligomerisierung induzieren, welche die Freisetzung von Cytochrom C oder SMAC/Diablo aus Liposomen oder Mitochondrien induzieren kann. BID kann eine BAX-Insertion in die äußere mitochondrische Membran induzieren oder BAX dazu bringen, an die PTPC zu binden. In anderen Apoptose-Formen ist BID nicht für eine BAX-Akkumulation in den Mitochondrien erforderlich.
  • Das Öffnen des PTPC kann osmotische Schwankungen durch die innere mitochondrische Membran mit anschließendem Anschwellen der mitochondrischen Matrix und Aufbrechen der äußeren mitochondrischen Membran hervorrufen, was die Freisetzung apoptotischer Abbaufaktoren aus den Mitochondrien erlauben kann. Mittel wie Cyclosporin A, die einen PTPC-Schluß begünstigen, verringern eine Cytochrom C-Freisetzung und Apoptose in einigen Apoptoseformen. Es wurde gezeigt, daß BAX entweder an den Adenin-Nukleotidtranslokator (ANT) oder den spannungsabhängigen Anionenkanal (VDAC) des PTPC bindet. BAX-Bindung an entweder den ANT oder den VDAC steigert den Leitwert der isolierten Membranen merklich. Anfallende Daten legen nahe, daß entweder ANT oder VDAC die innere mitochondrische Permeabilität in verschiedenen Apoptoseformen steigern kann. Cytochrom C kann in von der inneren Membran gebildeten mitochondrischen Cristae gespeichert werden, welche mit der äußeren Membran verschmelzen und die Freisetzung von Cytochrom C durch den PTPC erlauben. Insofern kann das Öffnen des PTPC zusammen mit der Bildung der Poren der äußeren Membran für die Cytochrom C-Freisetzung verantwortlich sein.
  • Immunocytochemie postmortaler glaukomatöser Retina wies auf erhöhte BAX in einem kleinen Anteil der RGCs hin, was dem entspricht, was in einem Rattenmodell für okuläre Hypertension gefunden wurde. BAX-induzierte Anstiege der Permeabilität der inneren mitochondrischen Membran ergeben Verringerungen im mitchondrischen Membranpotential, und es wurde gezeigt, daß das mitochondrische Membranpotential in RGCs in einem Rattenmodell für okuläre Hypertension sinkt. Studien eines postmortalen AD-Gehirns haben bezogen auf Kontrollgehirne entweder erhöhte BAX in einem Anteil von Neuronen oder keinen Unterschied in neuronalen BAX-Spiegeln gezeigt. Eine Studie hat einen Anstieg in BAK ohne einen BAX-Anstieg berichtet. Insofern ist es ungewiß, ob BAX-abhängige Anstiege in der Permeabilität der mitochondrischen Membran zur Apoptose in AD beitragen. Es kann verschiedene Formen von AD geben – eine, die erhöhte BAX und aktivierte Caspase 3 (siehe oben) involviert, und eine zweite, die unabhängig von Anstiegen der Permeabilität der mitochondrischen Membran ist.
  • Prä-mitrochondrisches Apoptosesignal in Glaukom und AD
  • 1 stellt ein Schema für die möglichen prä-mitochondrischen und mitochondrischen Apoptosesignale dar, die zum neuronalen Verlust in Glaukom und AD beitragen. Zwei verschiedene Wege, die in 1 gezeigt sind, wurden als mitwirkend am glaukomatösen Verlust von RGCs vorgeschlagen: 1) ein p53-Glyceraldehyd-3-phosphatdehydrogenase (GAPDH) – BAX-Weg; und 2) eine FAS- oder TNF-Rezeptor-FADD-Cacpase 8-BAX-Weg. Entsprechend wurden sowohl p53 und Fas- oder TNF-Signale mit AD in Verbindung gebracht.
  • Das Tumor-Suppressorprotein p53 wird mit verschiedenen Apoptoseformen in Verbindung gebracht und kann für Apoptose entweder durch Transkriptions- oder Posttranslations-Mechanismen signalisieren. p53 induziert Transkriptions-mediierte Anstiege von GAPDH und BAX in einigen Apoptoseformen. GAPDH ist ein Multifunktionsprotein, das am besten als ein glycolytisches Enzym bekannt ist, aber auch als Apoptosesignalprotein funktioniert. Studien mit Antisense-Oligonukleotiden haben gezeigt, daß GAPDH bedeutend für die Progression der durch eine Vielzahl verschiedener Insulte neuronaler Zellen initiierten Apoptose sein kann. GAPDH scheint die Transkription des anti-apoptotischen Proteins BCL-2 und BCL-XL zu senken. BCL-2 und BCL-XL stehen der gesteigerten mitochondrischen Membranpermeabilität und der durch BAX induzierten Freisetzung eines apoptotischen Abbaufaktors gegenüber und können dadurch den apoptotischen Abbau verringern.
  • Die Tumornekrosefaktor (TNF)-Rezeptorsuperfamilie, die einen TNF-Rezeptor und einen FAS-Rezeptor umfassen, verursachen Apoptose durch Caspase-abhängige Signalwege, die keine Transkriptionsveränderungen involvieren. Die Rezeptoren sind mit Adapterproteinen wie FADD verknüpft, die Caspasen, insbesondere Caspase 8, aktivieren, was, wie in 1 illustriert, BAX abhängige Anstiege der mitochondrischen Membranpermeabilität aktivieren kann oder die Mitochondrien umgehen und apoptotischen Abbau direkt induzieren kann. FAS und möglicherweise TNF-induzierte Apoptose kann mit p53-induzierter Apoptose durch eine jun-n-terminale Kinase (JNK)-Aktivierung verbunden sein (schematisch in 1 dargestellt). Es wurde ebenfalls gezeigt, daß der FAS-Rezeptor durch p53 im Anschluß an einige zelluläre Läsionen, insbesondere solchen, die durch DNA-schädigende Mittel induziert sind, hochreguliert werden kann. Die p53-induzierte Hochregulierung kann Apoptose über einen FAS/FAS-Liganden-abhängigen Signalweg und über p53 und Immun/Cytokin-Signalwege induzieren.
  • Noradrenalin in AD und glaukomatöse neuronale Apoptose
  • Noradrenerge Neuronen im Locus Coeruleus (LC) gehen früh und umfangreich in AD verloren und weisen eine für diese Krankheit typische NFT-Bildung auf. Axone der LC-Neuronen, die in das Cephalad hineinführen oder daraus herausführen (cephalad projecting axons of LC neurons), bilden dichte terminale Arborationen in Vorderhirnregionen, die unter bedeutendem neuronalen Verlust in AD leiden und den Cortex, Septum, Hippocampus und Thalamus beinhalten. Indem diese Regionen mit dem Verlust der Noradrenalin(NA)-haltigen LC-Neuronen Schritt halten, leiden sie unter den merklichen Reduktionen der NA-Konzentrationen in AD. Die LC-Enden enthalten Tyrosin-Hydroxylase (TH), die die Umwandlung von Tyrosin in Dopa und Dopamin-β-hydroxylase (DBH) katalysiert, die Dopamin in NA umwandelt. Immunocytochemie hat merkliche Verringerungen in TH- und DBH-immunopositiven Enden in degenerierenden Regionen wie dem Cortex und Hippocampus in AD gezeigt. Anfänglich wurde vorgeschlagen, daß der prinzipielle Effekt des noradrenergen LC-terminalen Verlustes in AD aus einem Verlust der NA-Aktivierung adrenerger Rezeptoren resultiert. LC-Enden regen die Mikrogefäße und Kapillargefäße des Gehirns durch α-adrenerge Rezeptoren an und steigern ihre Empfindlichkeit mit einer möglichen Abnahme in regionalem Blutfluß.
  • Inzwischen ist bekannt, daß die noradrenergen Enden ebenfalls an oder in der Nähe von den Neuronen enden und Noradrenalin freisetzen können, welches α-adrenerge oder α-adrenerge Rezeptoren an den Neuronen aktiviert. α2-adrenerge Rezeptoren wurden an einer Vielzahl verschiedener Neuronen und/oder ihrer Enden nachgewiesen, die sympathetisch gangliare, spinale, Gehirnstamm-, septale, hippocampale und corticale Neuronen beinhalten. α-adrenerge Rezeptoren sind weit aber ungleichmäßig im Gehirn verteilt. Sie sind opulent in der Großhirnrinde, Hippocampus und verschiedenen hypothalamischen Nuklei enthalten, aber fehlen weitgehend in thalamischen (mit Ausnahme der lateralen und medialen Geniculat-Nuklei) und septalen Nuklei.
  • α-2-adrenerge Rezeptoren können insbesondere für AD relevant sein. Die α2-adrenerge Rezeptorbindung ist im Cortex und Hippocampus des postmortalen AD-Gehirns verringert; der Verlust an LC-Neuronen und ihrer noradrenergen Termini wird vermutlich von Reduktionen einiger α2-adrenerger Rezeptoren auf den Neuronen, die sie innervieren, begleitet, oder die Neuronen mit diesen α2-adrenergen Rezeptoren gehen in AD verloren.
  • Es hat sich herausgestellt, daß eine pharmakologische Aktivierung α2-adrenerger Rezeptoren die humane Wahrnehmung verbessert und den zentralen neuronalen Verlust nach einer Insultaussetzung wie Ischämie reduziert.
  • α2-adrenerge Rezeptoren können eine Anzahl verschiedener intrazellulärer Aktionen durch G-Protein-abhängige Signalwege oder Signalmechanismen, die G-Protein-unabhängig sind, mediieren. In bezug auf die Apoptose kann eine Aktivierung der Rezeptoren die Phosphorylierung von Proteinkinase B (Akt) durch einen Signalweg induzieren, der von Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3-Kinase) abhängt. Phosphorylierte Akt mediiert eine Anti-Apoptose durch eine Vielzahl Transkriptions-abhängiger und posttranslatorischer Signalwege. Eine grundsätzliche Wirkung phosphorylierter Akt besteht im Verhindern oder Reduzieren der Anstiege der mitochondrischen Membranpermeabilität, die für einige Formen apoptotischen Abbaus verantwortlich sind. Zum Beispiel erhält phosphorylierte Akt die Synthese von BCL-2 und BCL-XL aufrecht oder steigert sie und hindert BAD daran, diese Proteine durch die Bildung von BCL-2/BAD- oder BCL-XL/BAD-Heterodimeren zu inaktivieren. BCL-2 und BCL-XL stehen der durch Wirkungen von BAX, BAK und BID hervorgerufenen erhöhten mitochondrischen Membranpermeabilität entgegen und beugen oder reduzieren somit die Freisetzung mitochondrischer Faktoren, die einen apoptotischen Abbau signalisieren. Wir glauben daher, daß Noradrenalin, 2-adrenerge Rezeptoragonisten und BDNF deshalb Apoptose in Neuronen, die α2-adrenerge Rezeptoren oder Trk B-Rezeptoren (die neurotrophen Rezeptoren für BDNF) exprimieren, reduzieren können und Neuronen in AD vor Apoptose schützen. Ebenfall kann argumentiert werden, daß eine Verringerung der NA-Freisetzung aufgrund des LC-Neuronenverlustes in AD die Apoptoseanfälligkeit der Neuronen im Cortex; Septum, Hippocampus und Thalamus steigern kann, wobei die Apoptoseanfälligkeit durch das A-Peptid und/oder phosphorylierte tau-Mechanismen hervorgerufen wird, von denen vermutet wird, daß sie zur AD-Pathogenese beitragen.
  • Ohne hinsichtlich einer Theorie limitiert werden zu wollen, vermuten wir darüber hinaus, daß ein ähnlicher Verlust oder eine ähnliche Reduktion NA-mediierter Anti-Apoptose für RGCs den Verlust von RGCs in AD und das häufige Auftreten von Glaukom in dieser Krankheit erklären kann. Adrenerge α-Rezeptoragonisten wie B-HT920 oder UK14304 (Brimonidin) oder α1-Antagonisten wie Betaxolol, Metropolol oder Timolol wurden verwendet, um IOP in Glaukom durch Verringern der Produktion oder durch Steigern des Ausflusses wäßrigen Humors, zumindest teilweise, durch Einwirken auf das Ciliar-Epithel zu verringern. Es wurde gefunden, daß retinales Gewebe neben adrenergen Rezeptoren im Ciliar-Epithel β2-, α1- und α2-adrenerge Rezeptoren enthält.
  • α2-adrenerge Rezeptoragonisten wie Brimonidin oder Clonidin haben den Verlust an RGC nach retinaler Ischämie, optischer Nervenschädigung (optic nerve crush) oder gesteigertem IOP reduziert. Ähnlich wurde berichtet, daß der α1-Antagonist Betaxolol RGC-Verlust nach retinaler Ischämie oder exzitotoxischer Belastung reduziert. Jüngere Studien retinaler Kultur haben entsprechend gezeigt, daß Brimonidin und Betaxolol einen durch Excitotoxine verursachten RGC-Verlust reduzieren. Entsprechend kann eine Aktivierung von α2-adrenergen Rezeptoren, aber nicht eine Blockade α2-adrenerger Rezeptoren, den Tod von RGCs reduzieren. Die Forschung in unseren Laboratorien hat gezeigt, daß α2-adrenerge Rezeptoragonisten in kultivierten Neuronen-ähnlichen Zellen oder in primären neuronalen Kulturen Apoptose, die durch trophischen Entzug, Kinase-Inhibitoren, mitochondrische Toxine und Exzitotoxine hervorgerufen wurde, reduzieren können und daß die Anti-Apoptose kompetitiv durch α2-adrenerge Rezeptorantagonisten blockiert werden kann. Die Anti-Apoptose hängt vom Erhalt der mitochondrischen Membranundurchlässigkeit in Verbindung mit erhöhten BCL-2- und phosphorylierten Akt-Spiegeln ab.
  • Wie können zentrale Neuronen und RGCs gemeinsame Apoptosemechanismen in AD teilen? Obwohl die Rolle von NA in der Retina kontrovers war, hat DBH Immunocytochemie Hinweise auf NA-haltige Axone in der inneren Plexiform und Ganglionzellschichten vom Rind, Affen und humaner Retina erbracht, was darauf hindeutet, daß NA-Fasern an oder in der Nähe von RGC-Zellkörpern oder Dendriten enden. NA wurde in der inneren Plexiform und in inneren nuklearen Schichten boviner Retina nachgewiesen. Eine α2-adrenerge Rezeptorbindung wurde in dissoziierter Rinder- oder Affenretina nachgewiesen. Zusammen deuten diese Befunde darauf hin, daß die innere Retina noradrenerge Enden enthält, die NA in der Region α2-adrenerger Rezeptoren auf RGCs freisetzt. Die Quelle NA-haltiger Axonenden in der inneren Retina bleibt ungewiß. NA-haltige Zellkörper wurden in der Retina nicht gefunden, was vermuten läßt, daß extraretinale Neuronen noradrenerge Axone in die Retina senden. Denkbar ist, daß NA-haltige Axone die Retina auf der Oberfläche von Blutgefäßen oder durch den Sehnerv erreichen können. DBH-immunoreaktive Axone wurden in bovinem Sehnerv nachgewiesen, was darauf hindeutet, daß NA-haltige Axone die Retina über den Sehnerv erreichen können. Es wird wichtig sein, aufzuklären ob NA-haltige Neuronen in LC, dem Hypothalamus oder sympathischen Ganglien die NA-haltigen Axone zur Retina senden, insbesondere da LC-Neuronen und ihre NA-haltigen Axone in AD verlorengehen und ebenfalls die Retina innervieren können. Ein gewöhnlicher Verlust noradrenerger Innervierung von RGCs und zentraler Neuronen in AD könnte den glaukomatösen Verlust von RGCs in AD erklären. Des weiteren könnte eine systemische Behandlung von AD-Patienten mit α2-adrenergen Rezeptoragonisten sowohl RGC- als auch zentrale neuronale Apoptose in AD durch Einwirken auf α2-adrenerge Rezeptoren, die durch überlebende Neuronen erhalten sind, verlangsamen.
  • Beispiel 1
  • Methoden:
  • Open-Field-Test
  • Jedes Tier wird in einer klaren Open-Field-Plastikbox mit zwei Reihen montierter Photostrahlen auf den Seiten plaziert, um zwischen horizontalen (d. h. zurückgelegte Entfernung) und vertikalen (d. h. "Rück-")Bewegungen zu unterscheiden. Die Umgebungskonditionen sind geringer Lärm und schwache Beleuchtung. Die Tierbewegungen in der Box werden für 5 Minuten gemessen und aus der Aufzeichnung der Anzahl und der Art der "Strahlenpausen" ("beam-breaks") oder der Photostrahlenquerungen berechnet. Im letzten Open-Field-Test werden lediglich Rückbewegungen gezählt und entweder als "gestützt" ("supported") oder "nicht gestützt" ("unsupported") klassifiziert. Unterstützte Rückbewegungen liegen vor, wenn ein Tier wenigstens ein vorderes Gliedmaß an der Seitenwand der Box plaziert, wenn eine Rückbewegung aufgezeichnet wird. In einer nicht-unterstützten Rückbewegung wird die Maus lediglich durch die hinteren Gliedmaße gestützt. Diese Rückbewegungen werden durch Videoaufzeichnung unterschieden. Die Anzahl nicht-unterstützter Rückbewegungen ist das verläßlichste Maß des Dopamin-Neuronenverlustes in diesem Test.
  • Tail-Hanging-Test
  • Die Mäuse werden jeweils 3-mal für ungefähr jeweils 10 Sekunden an ihren Schwänzen aufgehängt. Jede Maus wird am Ansatz ihres Schwanzes ungefähr 30 cm über der Oberfläche eines Tisches aufgehängt bis sich die Maus links- oder rechtsherum dreht. Einer Linksdrehung wird der Wert 0 zugeordnet und einer Rechtsdrehung wird der Wert 1 zugeordnet.
  • Die Plazierung der vorderen Gliedmaßen wird ebenfalls während des Hängens am Schwanz notiert. Die Plazierung der Gliedmaße wird ein Wert auf einer 4-Punkteskala gegeben. Ausgestreckten Gliedmaßen oder solchen, die über dem Kopf plaziert sind, wird ein Wert von 0 gegeben. Gliedmaßen, die umschlungen sind oder gegen den Körper gehalten werden, wird ein Wert von 3 gegeben. Werte von 1 oder 2 werden relativen Zuständen zwischen den beiden Extremen zugeschrieben. Die Plazierung der hinteren Gliedmaße wird ebenfalls wie unten beschrieben eingestuft.
  • Nest-Building
  • 4 Mäuse des gleichen Geschlechts aus einer Gruppe werden in einer Plastikwanne plaziert. 8 Streifen Papierhandtücher werden in einem ordentlichen Stapel an der Vorderseite der Wanne plaziert. Die aus dem Papierhandtuch gebauten Nester werden nach 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden und 96 Stunden nach der Behandlung bewertet. Die Punkte werden wie folgt vergeben: 0 = Papier zerstückelt und in ein vollständiges Nest mit Dach (overhead cover) geformt; 1 = Papier zerstückelt und in ein vollständiges Nest ohne Dach geformt; 2 = Papier leicht zerstückelt oder angekaut und lose in einen Bereich angesammelt; 3 = Papier leicht angekaut ohne sichtbare Ansammlung; und 4 = keine Ansammlung sichtbar.
  • Neuronenzählung
  • Zwischen 55 und 60 Tage nach MPTP-Injektion werden die Mäuse unter Verwendung von Natriumnembutol getötet. Die Mäusegehirne werden mit Phosphat-gepufferter Kochsalzlösung, gefolgt von Lanas Fixiermittel (Paraformaldehyd und Picrinsäure) durchschwemmt. Die Gehirne werden entfernt und in Lanas Fixiermittel für 7 bis 10 Tage plaziert. Die Gehirne werden dann koronar in 50 μm Segmente unter Verwendung eines Virbratoms geteilt. Die Segmente werden mit einem Tyrosinhydroxylase-Antikörper, dem geschwindigkeitslimitierenden Enzym in der Dopamin-Synthese, eingefärbt. Das Segment wurde dann unter einem Mikroskop bei 100-facher Vergrößerung untersucht. Gewebestücke (–2,9 mm und –3,6 mm posterior zur Bregma wurden für das Zellzählen in der SN und VTA gesammelt. Diese Segmente liegen am Mittelpunkt der rostralen Hälfte bzw. am Mittelpunkt der kaudalen (cauldual) Hälfte des SN. Jede TH-markierte Zelle, die klar sichtbar ist, die zwischen 2 und 6 Neuriten aufweist, wird als Neuron betrachtet. Eine gesamte Durchschnittszahl für jedes Tier wird aus den vier Segmenten berechnet (rostral und kaudal, links und rechts). Ein Durchschnittswert wird für die vier Segmente erhalten. Separate Analysen werden mit den Neuronenzahlen von SN und VTA durchgeführt. Diese Zahlen werden unter Verwendung wiederholter Maße ANOVA analysiert, gefolgt von Tests des Zwischengruppeneffekts unter Verwendung von Fishers HST-Methode.
  • Experimentelles Verfahren
  • Mäuse die systemische Injektionen des Pyridin-toxins 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin (MPTP) erhalten, verlieren selektiv große Zahlen von dopaminergen Neuronen in der Substantia nigra (SN) und dem ventral tegmentalen Bereich (VTA). Der Verlust Dopamin-Zellen in der SN mimikriert den klinische Zustand, der in der Parkinson-Krankheit beobachtet wird. Ein Verlust solcher Zellen in dem VTA kann zu den in der Parkinson- und der Alzheimer-Krankheit beobachteten kognitiven Defiziten aufgrund der Projektionen dieser Neuronen in den frontalen Cortex beitragen.
  • 30 Mäuse vom Typ C57B1/B6 (8–12 Wochen alt) können sich für 12 bis 14 Tage vor der experimentellen Verwendung akklimatisieren. Die Mäuse werden dann zufällig einer der folgenden Gruppen zugeteilt: MPTP plus DMSO-Träger; Träger alleine und MPTP plus Brimonidin (30 mg/kg/Tag).
  • In den gegenwärtig beschriebenen Untersuchungen wird jede Maus dann dem anfänglichen Open-Field-Test und einem Tail-Hanging-Test unterzogen. Der Open-Field-Test ist der am häufigsten verwendete Verhaltenstest MPTP-behandelter Mäuse und scheint empfindlich gegenüber einem Verlust dopaminergen Inputs aus der Substantia nigra zu sein. Der Tail-Hanging-Test ist empfindlich für eine direkte striatale Schädigung; der Nest-Building-Test ist empfindlich für einen Verlust striatalen Inputs aus dem frontalen Cortex.
  • Zwei von drei der Mäusegruppen erhalten einen Infusion einer Testverbindung (oder eines Trägers, der keine Verbindung enthält). Diese Infusionen werden über subkutan implantierte osmotische Minipumpen über einen Zeitraum von 14 Tagen bei einem Fluß von 0,25 μl/Stunde verabreicht. 3 Tage nach der Implantierung der Pumpen werden die Mäuse zusammen mit der Gruppe der Kontrollmäuse, denen keine Minipumpen implantiert wurden, den Open-Field- und Tail-Hanging-Tests unterzogen. Direkt im Anschluß an die Tests wird den pumpenhaltigen Mäusen eine 40 mg/kg Injektion von MPTP subkutan verabreicht. Alle Gruppen werden dann den Open-Field- und Tail-Hanging-Tests nach 10 bis 12 Tagen und nach 30 bis 40 Tagen nach der MPTP-Behandlung unterzogen. Die Open-Field- und Tail-Hanging-Tests werden 50 bis 55 Tage nach der MPTP-Behandlung durchgeführt.
  • Für alle Verhaltenstests werden die Ergebnisse zunächst unter Verwendung wiederholter Maße ANOVA analysiert, gefolgt von Tests des Zwischengruppeneffektes unter Verwendung von Fishers HSD-Methode.
  • Ergebnisse
  • Open-Field-Test
  • Vor der MPTP-Behandlung liegt kein signifikanter Unterschied unter den 3 Gruppen hinsichtlich der zurückgelegten Distanz oder der Zahl der Rückbewegungen vor.
  • Die Trägergruppe ist bedeutend aktiver als die Kontrollen nach 10 und 30 Tagen nach der MPTP-Behandlung. Die Brimonidin-behandelten Mäuse weisen keine Veränderung in diesem Aktivitätsanstieg auf; insofern besteht kein signifikanter Unterschied zwischen dieser Gruppe und der Trägergruppe.
  • Die MPTP-Behandlung scheint eine Verringerung in der Gesamtzahl der Rückbewegungen nach 10 Tagen nach MPTP hervorzurufen. Nach 30 Tagen liegt kein MPTP-Effekt auf die gesamte Rückbewegung (im Vergleich mit der Trägergruppe) vor, und es liegt lediglich eine geringe Verringerung in der Rückbewegung gegenüber der Kontrollgruppe vor.
  • Die Trägergruppe macht weniger nicht-unterstützte Rückbewegungen als normale Mäuse. Es liegt kein Effekt durch entweder MPTP oder die Verbindungen in bezug auf unterstützte Rückbewegungen vor.
  • Tail-Hang-Test
  • Keine signifikanten Gruppenunterschiede werden im Tail-Hang-Test vor der MPTP-Behandlung verzeichnet, und es werden keine post-MPTP für die hinteren Gliedmaßen gesehen. MPTPO beeinträchtigte die vorderen Gliedmaßen-Ausläufer (forelimb extensions) zu allen drei Zeitpunkten nach der Läsion. Insofern wird diese Beeinträchtigung nicht mit der Zeit aufgehoben. Brimonidin reduziert diese Beeinträchtigung während der Dauer, für die die Verbindung verabreicht wird, nicht. Jedoch hat Brimonidin die Tendenz, die Beeinträchtigung zu reduzieren, wenn nach der Verabreichung gemessen wird (d. h. 14 Tage nach der Verabreichung der Verbindung).
  • Neuronenzählung
  • In der Substantia nigra haben MPTP-behandelte Tiere 58% weniger Neuronen als unbehandelte Tiere. Jedoch weisen diejenigen, die Brimonidin erhalten, einen deutlich geringeren Neuronenverlust auf.
    Behandlungsgruppe Durchschnittliche Neuronenzahl (statistischer Fehler)
    Kontrolle 60 (±5)
    Träger + MPTP 25 (±2)
    Brimonidin 32 (±1)
  • Es wurde gefunden, daß MPTP im ventralen tegmentalen Bereich in einer durchschnittlichen Verringerung von 28% weniger Neuronen als in der Kontrollgruppe resultiert. Brimonidin reduzierte diesen Verlust um durchschnittlich ungefähr 10%.
  • Die oben genannten Beispiele illustrieren eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung und zielen nicht darauf ab, ihren Umfang zu beschränken. Die Erfindung wird durch die Ansprüche, die dieser Beschreibung folgen, definiert.

Claims (5)

  1. Verwendung von Brimonidin oder einem pharmazeutisch effektivem Salz hiervon zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung eines neurodegenerativen Zustands des Gehirns eines Säugers.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, worin die Zusammensetzung an das Gehirn des Säugers durch systemische Zuführung verabreicht werden soll.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, worin die Verabreichung der Zusammensetzung effektiv ist, um dem Absterben oder der Degeneration von Neuronen vorzubeugen, die in einen Bereich des Gehirns des Säugers, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus dem ventralen Tegmentalbereich, dem Locus ceruleus und der Substantia nigra, hineinführen oder daraus herausführen.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 1, worin der neurodegenerative Zustand Parkinson-Krankheit ist.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 1, worin der neurodegenerative Zustand Alzheimer-Krankheit ist.
DE60318081T 2002-10-08 2003-10-07 Verwendung von brimonidine zur behandlung von dementia und morbus parkinson Expired - Lifetime DE60318081T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41703102P 2002-10-08 2002-10-08
US417031P 2002-10-08
PCT/US2003/031842 WO2004032934A1 (en) 2002-10-08 2003-10-07 Method of using (2-imidazolin-2-ylamino) qinoxalines in the treatment of dementia and parkinsons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318081D1 DE60318081D1 (de) 2008-01-24
DE60318081T2 true DE60318081T2 (de) 2008-11-06

Family

ID=32093952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318081T Expired - Lifetime DE60318081T2 (de) 2002-10-08 2003-10-07 Verwendung von brimonidine zur behandlung von dementia und morbus parkinson

Country Status (20)

Country Link
US (1) US20040116436A1 (de)
EP (1) EP1549314B1 (de)
JP (1) JP2006504741A (de)
KR (1) KR20050056235A (de)
CN (1) CN100370988C (de)
AT (1) ATE380551T1 (de)
AU (2) AU2003279874A1 (de)
BR (1) BR0314541A (de)
CA (1) CA2501348A1 (de)
DE (1) DE60318081T2 (de)
ES (1) ES2297233T3 (de)
HK (1) HK1080408B (de)
IL (1) IL167848A (de)
MX (1) MXPA05003665A (de)
NO (1) NO20051664L (de)
NZ (1) NZ539329A (de)
PL (1) PL376347A1 (de)
RU (1) RU2332218C2 (de)
WO (1) WO2004032934A1 (de)
ZA (1) ZA200502745B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7512436B2 (en) * 2004-02-12 2009-03-31 The Regents Of The University Of Michigan Method of evaluating metabolism of the eye
US9095506B2 (en) * 2008-11-17 2015-08-04 Allergan, Inc. Biodegradable alpha-2 agonist polymeric implants and therapeutic uses thereof
US20100298305A1 (en) * 2008-11-26 2010-11-25 The United States Government, As Represented By The Department Of Veterans Affairs Tizanidine for the treatment of post-traumatic stress disorder and nightmares
DE102009043750A1 (de) * 2009-09-30 2011-08-04 Carl Zeiss Meditec AG, 07745 Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Ablagerungen im Auge
US10022341B2 (en) * 2014-12-02 2018-07-17 Yale University Methods of preventing neurodegeneration of association cortex in a mammal
RU2680526C1 (ru) * 2016-07-05 2019-02-22 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Томский национальный исследовательский медицинский центр Российской академии наук" (Томский НИМЦ) Нейропротекторное средство, обладающее свойствами антиоксиданта и донатора оксида азота
AU2017305979A1 (en) * 2016-08-01 2019-02-07 Cognoptix, Inc. System and method for detecting tau protein in ocular tissue

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029792A (en) * 1972-02-29 1977-06-14 Pfizer Inc. (2-Imidazolin-2-ylamino) substituted -quinoxalines and -quinazolines as antihypertensive agents
BE795970A (fr) * 1972-02-29 1973-08-27 Pfizer Nouveaux derives de quinoleine, quinoxaline et quinazoline er composition pharmaceutiques les contenant
US5210076A (en) * 1988-09-13 1993-05-11 Berliner David L Methods of treating Parkinson's disease using melanin
EP0828513B1 (de) * 1995-05-26 2004-01-21 Pfizer Inc. Kombinationspräparat zur behandlung der parkinsonschen krankheit, das selektive nmda-antagonisten enthält
US6194415B1 (en) * 1995-06-28 2001-02-27 Allergan Sales, Inc. Method of using (2-imidazolin-2-ylamino) quinoxoalines in treating neural injury
US6329369B1 (en) * 1997-12-04 2001-12-11 Allergan Sales, Inc. Methods of treating pain and other conditions
US6841684B2 (en) * 1997-12-04 2005-01-11 Allergan, Inc. Imidiazoles having reduced side effects
EP1413576A3 (de) * 1997-12-04 2004-09-01 Allergan, Inc. Substituierte Imidazolderivate und deren Verwendung als Agonisten der alpha 2B oder 2B/2C adrenergischen Rezeptoren
US6313172B1 (en) * 2000-04-13 2001-11-06 Allergan Sales, Inc. Methods and compositions for modulating alpha adrenergic receptor activity
IL151530A0 (en) * 2000-07-14 2003-04-10 Allergan Sales Inc Compositions containing alpha-2-adrenergic agonist components

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050056235A (ko) 2005-06-14
NZ539329A (en) 2007-11-30
AU2010200730A1 (en) 2010-03-18
ZA200502745B (en) 2006-07-26
EP1549314A1 (de) 2005-07-06
WO2004032934A1 (en) 2004-04-22
ES2297233T3 (es) 2008-05-01
US20040116436A1 (en) 2004-06-17
AU2003279874A1 (en) 2004-05-04
MXPA05003665A (es) 2005-06-08
EP1549314B1 (de) 2007-12-12
PL376347A1 (en) 2005-12-27
JP2006504741A (ja) 2006-02-09
IL167848A (en) 2010-11-30
NO20051664L (no) 2005-05-31
HK1080408B (zh) 2008-08-08
RU2332218C2 (ru) 2008-08-27
DE60318081D1 (de) 2008-01-24
HK1080408A1 (en) 2006-04-28
ATE380551T1 (de) 2007-12-15
CA2501348A1 (en) 2004-04-22
BR0314541A (pt) 2005-07-26
CN100370988C (zh) 2008-02-27
CN1703222A (zh) 2005-11-30
RU2005114505A (ru) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024407T2 (de) (2-imidazolin-2-yl-amino)quinoxaline zur behandlung von neuralen verletzungen
AU2009238370B2 (en) Alpha 2B or 2B/2C adrenoceptor agonists for the treatment of neurodegeneration
EP1200831B1 (de) Modulatorische bindungsstelle an kaliumkanälen zum screening
AU2010200730A1 (en) Method of using (2-imidazolin-2-ylamino) quinoxalines in the treatment of dementia and parkinsons
DE69928375T2 (de) Analgetikum aus schlangengift
US8097640B2 (en) Prophylactic or therapeutic agent for diabetic maculopathy
DE60127712T2 (de) Selektive dopamin-d4-rezeptoragonisten zur behandlung von sexuellen dysfunktionen
DE69722809T2 (de) Behandlung von stressinduzierten hautkrankheiten unter verwendung von corticoliberin (crh)-antagonisten und inhibitoren der hautmastzell-degranulation
DE60016803T2 (de) Heilmittel und/oder prophylactische mittel zur behandlung von nervensystem-störungen
US10537567B2 (en) Kinase inhibitors for treatment of disease
EP0912177B1 (de) Verwendung von flupirtin zur therapie und prophylaxe von myokardinfarkt, schockniere und schocklunge
DE10318714B4 (de) Wirkstoff-Kombinationen und Therapien zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauches
DE69918671T2 (de) Optische papillarzirkulation verbessernde mittel
KR20170076107A (ko) 백단향 추출물을 포함하는 알츠하이머 치료효과 증진용 약학적 조성물
AU2011239265A1 (en) Alpha 2B or 2B/2C adrenoceptor agonists for the treatment of neurodegeneration
DE102011108116A1 (de) Reserpin zur Behandlung von kognitiven Störungen des zentralen Nervensystems
DE10223254A1 (de) Verwendung von Triazolinonderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition