DE60316751T2 - Verfahren zur Bestimmung der Wiederherstellung der RLC Entität während der SRNS Relocation - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Wiederherstellung der RLC Entität während der SRNS Relocation Download PDF

Info

Publication number
DE60316751T2
DE60316751T2 DE60316751T DE60316751T DE60316751T2 DE 60316751 T2 DE60316751 T2 DE 60316751T2 DE 60316751 T DE60316751 T DE 60316751T DE 60316751 T DE60316751 T DE 60316751T DE 60316751 T2 DE60316751 T2 DE 60316751T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
utran
state
cell
wireless device
pch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316751T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316751D1 (de
Inventor
Lee-Chee Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asustek Computer Inc
Pegatron Corp
Unihan Corp
Original Assignee
Asustek Computer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asustek Computer Inc filed Critical Asustek Computer Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60316751D1 publication Critical patent/DE60316751D1/de
Publication of DE60316751T2 publication Critical patent/DE60316751T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/12Reselecting a serving backbone network switching or routing node

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk. Insbesondere offenbart die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen, wann eine RLC-Dateneinheit während einer 3GPP-SRNS-Verlagerungsprozedur errichtet wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es sei auf 1 Bezug genommen. 1 ist ein einfaches Blockdiagramm eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 10, wie durch die Spezifikationen 3GPP TS 25.322 V3.10.0 „RLC Protocol Specification" und 3GPP TS 25.331 V3.10.0 „Radio Resource Control (RRC) Specification" des 3. Generation Partnership Project (3GPP) definiert.
  • Das drahtlose Kommunikationsnetzwerk 10 umfasst eine Vielzahl von Funknetzwerksubsystemen (RNS) 20 in Verbindung mit einem Kernnetzwerk (CN) 30. Die Vielzahl der RNS 20 wird als Terrestrial Radio Access Network des universellen mobilen Telekommunikationssystems (UMTS), oder kurz UTRAN, bezeichnet. Jedes RNS 20 umfasst eine Funknetzwerksteuerung (RNC) 22, die mit einer Vielzahl von Knoten B 24 in Verbindung steht. Jeder Knoten B 24 ist ein Transceiver, der ausgelegt ist, um Signale drahtlos zu senden und zu empfangen, und der einen Zellenbereich definiert. Eine Anzahl von Zellen (d. h. eine Anzahl von Knoten B 24) zusammen definiert einen UTRAN-Registrierungsbereich (URA). Insbesondere weist das drahtlose Kommunikationsnetzwerk 10 eine mobile Einheit 40 (im Allgemeinen als „UE" für User Equipment (Anwendergerät) bezeichnet) einem bestimmten RNS 20 zu, welches dann als Serving RNS (SRNS) 20s des UE 40 bezeichnet wird. Für das UE 40 bestimmte Daten werden vom CN 30 (oder UTRAN 20u) zum SRNS 20s gesandt. Es ist zweckdienlich, sich diese Daten so vorzustellen, dass sie in der Form von einem oder mehreren Paketen gesandt werden, die eine bestimmte Datenstruktur aufweisen, und die entlang eines aus einer Vielzahl von Funkträgern (RB) 28, 48 übertragen werden. Ein RB 28, der auf dem SRNS 20s eingerichtet ist, hat einen entsprechenden RB 48, der auf dem UE 40 eingerichtet ist. Die RB sind aufeinanderfolgend nummeriert, von RB0 bis RBn. Typischerweise sind RB0 bis RB4 dedizierte Signal-RB (SRB), die verwendet werden, um Protokollsignale zwischen dem UTRAN 20u und dem UE 40 zu transportieren und werden nachfolgend genauer beschrieben. Die RB 28, 48 größer als vier (d. h. RB5, RB6, usw.) werden typischerweise genutzt, um Anwenderdaten zu tragen. Die RNC 22 nutzt einen Knoten B 24, der dem UE 40 mittels einer Zellenaktualisierungs-Prozedur zugewiesen wird, um Daten zum UE 40 zu übertragen und von diesem zu empfangen. Die Zellenaktualisierungs-Prozedur wird vom UE 40 eingeleitet, um eine von einem Knoten B 24 definierte Zelle zu verändern, und sogar um einen URA zu verändern. Die Auswahl eines neuen Zellenbereichs hängt zum Beispiel von der Lage des UE 40 innerhalb der Domain des SRNS 20s ab. Das UE 40 überträgt Daten zum drahtlosen Kommunikationsnetzwerk 10, die dann vom SRNS 20s aufgenommen werden und zum CN 30 weitergeleitet werden. Manchmal kann sich das UE 40 nahe zur Domain eines anderen RNs 20 bewegen, welches als Drift-RNS (DRNS) 20d bezeichnet wird. Ein Knoten B 24 des DRNS 20d kann das vom UE 40 gesandte Signal aufnehmen. Die RNC 22 des DRNS 20d leitet das empfangene Signal weiter an das SRNS 20s. Das SRNS 20s nutzt dieses weitergeleitete Signal vom DRNS 20d plus die entsprechenden Signale von seinem eigenen Knoten Bs 24, um ein kombiniertes Signal zu erzeugen, das dann dekodiert und schließlich zu Paketdaten verarbeitet wird. Das SRNS 20s leitet dann die empfangenen Daten zum CN 30 weiter. Folglich muss alle Kommunikation zwischen dem UE 40 und dem CN 30 durch das SRNS 20s verlaufen.
  • Es sei auf 2 in Zusammenhang mit 1 verwiesen. 2 ist ein einfaches Blockdiagramm einer UMTS-Funkschnittstellen-Protokollarchitektur, wie sie vom Kommunikationsnetzwerk 10 verwendet wird. Die Kommunikation zwischen dem UE 40 und dem UTRAN 20u wird durch ein mehrschichtiges Kommunikationsprotokoll bewirkt, das eine Schicht 1, eine Schicht 2 und eine Schicht 3 umfasst, die zusammen den Transport für eine Signalebene (C-Ebene) 92 und eine Anwenderebene (U-Ebene) 94 bereitstellen. Die Schicht 1 ist eine physikalische Schicht 60 und ist im UTRAN 20u verantwortlich für die Kombination von Signalen, die vom DRNS 20d und SRNS 20s empfangen werden. Die Schicht 2 umfasst eine Paketdaten-Konvergenzprotokoll (PDCP) – Schicht 70, eine Radio Link Control (RLC) – Schicht 72 und eine Medium Access Control (MAC) – Schicht 74. Die Schicht 3 umfasst eine Radio Resource Control (RRC) – Schicht 80. Die U-Ebene 94 wickelt den Anwenderdatentransport zwischen dem UE 40 und dem UTRAN 20u ab, während die C-Ebene 92 den Transport für Signaldaten zwischen dem UE 40 und dem UTRAN 20u abwickelt. Die RRC-Schicht 80 konfiguriert alle RB 28, 48 zwischen dem UTRAN 20u und dem UE 40. Die PDCP-Schicht 22 bietet eine Header-Komprimierung für Servicedateneinheiten (SDU), die von der U-Ebene 94 empfangen wurden. Die RLC-Schicht 72 bietet eine Aufteilung der PDCP 70 SDU und RRC 80 SDU in RLC-Protokolldateneinheiten (PDU) und überträgt im Acknowledged Mode (AM), kann obere Schichten (wie die PDCP-Schicht 70 oder die RRC-Schicht 80) mit einer Bestätigung versehen, dass PLC PDU erfolgreich zwischen dem UTRAN 20u und dem UE 40 übertragen und empfangen wurden. Die MAC-Schicht 74 bietet eine Terminierung und Multiplexierung der RLC PDU auf den Transportkanal, der eine Schnittstelle mit der physikalischen Schicht 60 aufweist.
  • Bevor es weitergeht, ist es sinnvoll, die im Folgenden verwendete Technologie zur Kenntnis zu nehmen. Eine SDU ist ein Paket, das von einer oberen Schicht empfangen wird oder zu einer oberen Schicht transportiert wird, während eine PDU ein Paket ist, das von einer Schicht erzeugt wird und zu einer unteren Schicht transportiert oder von einer unteren Schicht empfangen wird. Somit ist eine PDCP PDU eine RLC SDU. In ähnlicher Weise ist eine RLC PDU eine MAC SDU usw. Im Allgemeinen wird eine PDU durch Hinzufügen eines Headers zu SDU-Daten, die von einer oberen Schicht empfangen wurden, gebildet, oder durch internes Erzeugen eines Pakets für Schicht-zu-Schicht-Kommunikation zwischen dem UE 40 und dem UTRAN 20u. Von besonderer Bedeutung für die vorliegende Erfindung ist die RLC-Schicht 72 in dem Stapel der Schicht 2. Die RLC-Schicht 72 erzeugt RLC PDU einer festgelegten Größe, die von der MAC-Schicht 74 bestimmt wird, und sendet diese RLC PDU an die MAC-Schicht 74 zur Übertragung oder empfängt RLC PDU von der MAC-Schicht 74. Jede RLC PDU trägt speziell eine n-Bit-Sequenzzahl in ihrem Header, welcher die laufende Position dieser RLC PDU in einer Kette von RLC PDU identifiziert, und der somit ermöglicht, dass RLC PDU in ihrer richtigen Reihenfolge zusammengefügt werden, um RLC SDU zu bilden (d. h. PDCP PDU oder RRC PDU). Die RLC-Schicht 72 besteht aus einer oder mehreren RLC-Dateneinheiten 76. Jede RLC-Dateneinheit 76 ist einzeln mit einem RB 28, 48 verbunden. Für einen RB 28 auf der Seite des UTRAN 20u gibt es eine RLC-Dateneinheit 76, die nur für diesen RB 28 vorgesehen ist. Für den gleichen RB 48 auf der Seite des UE 40 gibt es in ähnlicher Weise eine entsprechende RLC-Dateneinheit 76. Diese zwei entsprechenden RLC-Dateneinheiten 76 für den gleichen RB 28, 48 werden „RLC-Partnerdateneinheiten" („RLC peer entitites") genannt. Der Wert von „n" für die n-Bit- Sequenzzahlen, die innerhalb der Header der RLC PDU getragen werden, sind von dem Transportmodus abhängig, der zwischen den RLC-Partnerdateneinheiten 76 verwendet wird. In AM-Übertragungen zum Beispiel, bei denen die RLC-Partnerdateneinheiten 76 jede erfolgreich empfangene RLC PDU bestätigen, ist n gleich 12. In anderen Transportmodi ist n gleich 7. Damit eine Kommunikation zwischen dem UTRAN 20u und dem UE 40 erfolgreich ist, ist es unerlässlich, dass die RLC-Partnerdateneinheiten 76 richtig miteinander synchronisiert sind. Insbesondere enthält jede RLC-Dateneinheit 76 zwei Hyperframe-Zahlen (HFN): eine Empfangs-HFN (rHFN) 76r und eine Sende-HFN (tHFN) 76t. Die tHFN 76t und die rHFN 76r werden jeweils für die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Paketdaten verwendet. Damit dieser Verschlüsselung-/Entschlüsselungsvorgang erfolgreich ist, müssen die RLC-Partnerdateneinheiten 76 synchronisierte Werte für rHFN 76r und tHFN 76t aufweisen. Insbesondere muss die rHFN 76r einer RLC-Dateneinheit 76 identisch zur tHFN ihrer RLC-Partnerdateneinheit 76 sein und umgekehrt. Wenn RLC PDU von einer RLC-Dateneinheit 76 übertragen werden, erhöht sich der Wert der tHFN 76t stetig. Wenn RLC PDU von einer RLC-Dateneinheit 76 empfangen werden, erhöht sich der Wert der rHFN 76r stetig. Die rHFN 76r zählt, wie oft eine überlappende Eingabe in den Sequenzzahlen der empfangenen RLC PDU erfasst wurde. Die tHFN zählt, wie oft eine überlappende Eingabe in den Sequenzzahlen der gesandten RLC PDU erfasst wurde. Die HFN 76r, 76t können deshalb als nicht übertragene Bits hoher Ordnung der RLC PDU Sequenzzahlen betrachtet werden, und es ist unerlässlich, dass diese HFN 76r, 76t auf den RLC-Partnerdateneinheiten 76 richtig synchronisiert sind.
  • Die RRC-Schicht 80 ist verantwortlich für die Einrichtung und Konfigurierung der RB 28, 48. Die RRC-Schicht 80 hat verschiedene Betriebszustände, die beeinflussen, wie sich die RRC-Schicht 80 verhält. Es sei auf 3 mit Verweis auf 1 und 2 Bezug genommen. 3 ist ein Zustandsdiagramm der RRC-Schicht 80. Die RRC-Schicht 80 hat zwei Hauptzustände: einen Leerlaufmodus 81 und einen UTRA RRC Verbindungsmodus 86. Im Leerlaufmodus hat die RRC-Schicht 80 keine offenen Verbindungsleitungen zu seiner Partner-RRC-Schicht 80. Das heißt, es sind keine verfügbaren SRB 28, 48 vorhanden, die eine Kommunikation zwischen Partnerdateneinheit-RRC-Schichten 80 ermöglichen, außer für RBO, der ein gemeinsamer Kanal ist, der für alle UE 40 im UTRAN 20u verfügbar ist. Unter Verwendung des UE 40 als beispielhafte Plattform schaltet die RRC-Schicht 80 des UE 40 in den UTRA RRC Verbindungsmodus 86 um, sobald die RRC-Schicht 80 des UE 40 eine Verbindung (d. h. einen SRB 28, 48) mit ihrer Partner-RRC-Schicht 80 auf dem UTRAN 20u herstellt. Diese Verbindung wird typischerweise entlang RB0 eingerichtet, welcher ein gemeinsam genutzter Kanal ist. Intern hat der UTRA RRC Verbindungsmodus 86 vier einzelne Zustände: CELL_DCH 82, CELL_FACH 83, CELL_PCH 84 und URA_PCH 85. Der CELL_DCH-Zustand 82 ist dadurch gekennzeichnet, dass ein dedizierter Kanal für das UE 40 für eine Aufwärtskommunikation (von UE 40 zu UTRAN 20u) und eine Abwärtskommunikation (von UTRAN 20u zu UE 40) zugewiesen wird. Der CELL_FACH-Zustand 83 ist dadurch gekennzeichnet, dass kein dedizierter Kanal für das UE 40 zugewiesen wird, sondern dass dem UE 40 ein standardmäßiger gemeinsamer oder gemeinsam genutzter Kanal für die Aufwärtskommunikation zugewiesen wird. Der CELL_PCH-Zustand 84 ist dadurch gekennzeichnet, dass kein dedizierter physikalischer Kanal für das UE 40 zugeteilt wird, keine Aufwärtsverbindungsaktivität für das UE 40 möglich ist und die Position des UE 40 durch das UTRAN 20u auf einem Zellenniveau bekannt ist (d. h. einer Knoten-B-Basis 24). Der URAPCH-Zustand 85 ist dadurch gekennzeichnet, dass kein dedizierter physikalischer Kanal für das UE 40 zugeteilt wird, keine Aufwärtsverbindungsaktivität für das UE 40 möglich ist und die Position des UE 40 durch das UTRAN 20u auf einer URA-Basis bekannt ist.
  • Eine Anzahl von Rekonfigurationsprozeduren ist für die RRC-Schicht 80 verfügbar, um die RB 28, 48 einzurichten und zu konfigurieren. Diese Prozeduren beinhalten das UTRAN 20u, das eine bestimmte Meldung entlang eines RB 28, 48 zum UE 40 sendet, und das UE, das wiederum mit einer entsprechenden Meldung antwortet. Typischerweise wird die Meldung entlang RB2 gesandt, der ein SRB ist. Die Meldungen umfassen Funkträger-Setup, Funkträger-Rekonfiguration, Funkträger-Freigabe, Transportkanal-Rekonfiguration und Rekonfiguration des physikalischen Kanals. Für jede dieser Rekonfigurationsmeldungen hat das UE 40 eine entsprechende Antwortmeldung „vollständig" oder „fehlerhaft", welche den Erfolg oder Misserfolg der Prozedur auf der Seite des UE 40 angibt, und die dem UTRAN 20u jede notwendige Information liefern kann, damit das UTRAN 20u die Prozedur vollenden kann. Die Rekonfigurationsmeldung und die Antwortmeldung können beide optionale Informationselemente (IE) tragen, welche Datenfelder sind, die Zusatzinformationen enthalten. Zusätzlich zu diesen Rekonfigurationsprozeduren gibt es auch eine Zellenaktualisierungs-Prozedur, welche mit einer Zellenaktualisierungs-Meldung vom UE 40 beginnt und die vom UTRAN 20u beantwortet wird. Die Zellenaktualisierungs-Prozedur wird vom UE 40 verwendet, um eine Veränderung der Zellenposition (d. h. des Knotens B 24) des URA oder des Verbindungszustands 82, 83, 84 und 85 anzuzeigen.
  • Wenn sich das UE 40 näher zur Domain des DRNS 20d bewegt, wird das UTRAN 20u möglicherweise eine Entscheidung treffen, das UE 40 unter dem DRNS 20d anzuordnen und ein Transferprozess wird beschlossen, so dass das DRNS 20d das neue SRNS 20s des UE 40 wird. Dieser Vorgang wird als SRNS-Verlagerungsprozedur bezeichnet. Die SRNS-Verlagerungsprozedur kann mit jeder der vorgenannten RRC-Prozeduren kombiniert werden. Insbesondere wird eine SRNS-Verlagerungsprozedur durch Einfügen einer „NewU-RNTI” IE mit einer Funkträger-Rekonfigurationsmeldung ausgelöst. Bei den anderen Prozeduren (Funkträger-Setup, Funkträger-Freigabe, Transportkanal-Rekonfiguration, Rekonfiguration des physikalischen Kanals und Zellenaktualisierung) löst die Einfügung eines IE „Downlink Counter Synchronization Info" die SRNS-Verlagerung aus.
  • Wenn eine Rekonfigurationsmeldung (die vom SRNS 20s entlang RB2 28 gesandt wird) empfangen wird, die angibt, dass eine SRNS-Verlagerung durchgeführt werden soll, stellt das UE 40 die RLC-Dateneinheit 76 von RB2 48 wieder her und initialisiert erneut die rHFN 76r und die tHFN 76t für RB2 48. Die RLC-Dateneinheit 76 für RB2 48 wird mit einer Partner-Dateneinheit 76 auf dem DRNS 20d wiederhergestellt, welches als das neue SRNS 20s für das UE 40 dienen wird. Die neuen Werte für die rHFN 76r und die tHFN 76t für RB2 48 werden durch die Gleichung: MAX (rHFN von RB2, tHFN von RB2) + 1 vorgegeben, wobei MAX(a, b) das größere von a oder b auswählt. Das UE 40 berechnet dann einen START-Wert für jede Domain des CN 30 und fügt diese START-Werte in eine „START-Liste" IE innerhalb der Antwortmeldung ein. START-Werte werden verwendet, um die rHFN 76r und tHFN 76t aller anderen RB 48, 28 außer RBO zu initialisieren. Der START-Wert, der verwendet wird, um rHFN 76r, tHFN 76t eines RB 48, 28 zu initialisieren, hängt von der Domain ab, mit der der bestimmte RB 48, 28 verbunden ist. Derzeit gibt es zwei Domains: eine Paketvermittlungs-Domain (PS-Domain) 30p und eine Leitungsvermittlungs-Domain (CS-Domain) 30c. Somit enthält die START-Liste IE aktuell zwei Werte: einen START-Wert für die PS-Domain 30p und einen START-Wert für die CS-Domain 30c. Das UE 40 überträgt dann die Antwortmeldung, welche die START-Liste IE enthält, entlang RB2 48 zum UTRAN 20u. Die RLC-Dateneinheit 76 von RB2 48 ist eine AM-Verbindung, und so ist die RLC-Schicht 80 des UE 40 in der Lage zu wissen, ob das UTRAN 20u die Antwortmeldung erfolgreich empfangen hat, da die RLC-Dateneinheit 76 die RRC-Schicht 80 darüber informieren wird. Nachdem die RLC-Schicht 76 von RB2 48 die erfolgreiche Übertragung der Antwortmeldung bestätigt hat, und wenn der neue Zustand der RRC-Schicht 80 des UE 40 der CELL_DCH-Zustand 82 oder der CELL_FACH-Zustand 83 ist, stellt die RRC-Schicht 80 des UE 40 die RLC-Dateneinheiten 76 für alle anderen RB 48 (außer RBO, der der gemeinsame Kanal ist) wieder her, und initialisiert erneut die rHFN 86r und tHFN 76t dieser RB 48 mit dem geeigneten START-Wert, der in der Antwortmeldung zum UTRAN 20u enthalten war.
  • Da die RB 48 nur wiederhergestellt werden, wenn der neue Zustand der RRC-Schicht 80 der CELL_DCH-Zustand 82 oder der CELL_FACH-Zustand 83 ist, wenn die Bestätigung auf die Antwortmeldung empfangen wird, können Probleme auftreten, wenn die SRNS-Verlagerungsprozedur durchgeführt wird und das UE 40 in einen CELL_PCH-Zustand 85 oder URA_PCH-Zustand 84 abgleitet. Dieses Problem kann aufgrund der periodischen Art und Weise, mit der die Zellenaktualisierungsprozedur vom UE 40 durchgeführt wird, auftreten. In dem Fall, das der neue Zustand der RRC-Schicht 80 des UE 40 während der SRNS-Verlagerungsprozedur einer der Zustände CELL_PCH 85 oder URA_PCH 84 ist, werden die RLC-Dateneinheiten 76 der anderen RB 48 (d. h. RB1, RB3, RB4, ..., RBn) nicht wiederhergestellt, noch werden ihre HFN-Werte 76r, 76t erneut initialisiert. Dadurch werden diese RLC-Dateneinheiten 76 nicht richtig mit ihren RLC-Partnerdateneinheiten 76 auf der Seite des UTRAN 20u synchronisiert, sobald die RRC-Schicht 80 des UE 40 zurück in den CELL_DCH-Zustand 82 oder den CELL_FACH-Zustand 83 fällt. Diese fehlende Synchronisierung verursacht, dass der Verschlüsselung-/Entschlüsselungsvorgang zusammenbricht und folglich die Kommunikation entlang dieser RB 28, 48 nicht länger funktioniert.
  • Das Dokument ETSI: „TS 125 331 Univeral Mobile Telecommunications System (UMTS): RRC Protocol Specification (3G TS 25.331 Version 3.1.0 Release 1999)" ETSI TS 125 331 V3.1.0, XX, XX, Januar 2000 (2000-01), Seiten 1-282, XP002165164 offenbart, dass ein Anwendergerät vom CELL_PCH-Zustand zum CELL_FACH-Zustand wechseln soll, um die Zellenaktualisierungsprozedur zu starten und durchzuführen. Nachdem die Zellenaktualisierungsprozedur durchgeführt wurde, soll das Anwendergerät seinen Zustand zurück auf CELL_PCH-Zustand stellen, wenn keine weiteren Daten übertragen werden müssen. Außerdem soll das Anwendergerät vom URA_PCH-Zustand zum CELL_FACH-Zustand wechseln, um eine URA-Aktualisierungsprozedur zu starten und durchzuführen. Nachdem die URA-Aktualisierungsprozedur durchgeführt wurde, soll das Anwendergerät seinen Zustand zurück auf URA_PCH-Zustand stellen, wenn keine weiteren Daten übertragen werden sollen. Somit soll das Anwendergerät zum CELL_FACH-Zustand übergehen, bevor die Verlagerungsprozedur gestartet wird und soll nur für den URA_PCH-Zustand zurück zum CELL_PCH-Zustand übergehen, nachdem die entsprechende Verlagerungsprozedur beendet ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Hauptaufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren zum Bestimmen der Wiederherstellung einer RLC-Dateneinheit während einer SRNS-Verlagerungsprozedur bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Kurz zusammengefasst offenbart das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Bestimmen der Wiederherstellung einer Radio Link Control (RLC) – Dateneinheit in einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung, die eine Serving Radio Network Subsystem (SRNS) – Verlagerungsprozedur mit einem Universal Terrestrial Radio Access Network (UTRAN) durchläuft. Die drahtlose Kommunikationsvorrichtung unterstützt eine Radio Resource Control (RRC) – Schicht mit einer Vielzahl von Zuständen, welche einen CELL_PCH-Zustand und einen URA_PCH-Zustand beinhalten, bei denen keine Aufwärtskommunikation mit dem UTRAN möglich ist. Die RRC-Schicht empfängt eine Rekonfigurationsprozedur von der drahtlosen Vorrichtung. Die drahtlose Vorrichtung überträgt eine Bestätigungsinformation an das UTRAN in Reaktion auf die Rekonfigurationsprozedur. Die RRC-Schicht empfängt eine Rückmeldung, dass das UTRAN die Bestätigungsinformation erfolgreich erhalten hat.
  • Schließlich geht die RRC-Schicht in Reaktion auf die Rückmeldung in den CELL_PCH-Zustand oder den URA_PCH-Zustand über und stellt eine RLC-Dateneinheit wieder her, die von der drahtlosen Vorrichtung unterstützt wird, um die SRNS-Verlagerungsprozedur zu bewirken.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel stellt die RRC-Schicht die RLC-Dateneinheit wieder her, wenn sie in einen Zustand übergeht, in dem eine Aufwärtsverbindungsaktivität möglich ist.
  • Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, dass, durch Durchführung der Wiederherstellung der Funkträger während des CELL_PCH-Zustands oder URA_PCH-Zustands, das Verfahren der vorliegenden Erfindung sicherstellt, dass die SRNS-Verlagerungsprozedur vollständig und richtig vollendet wird. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung sicher, dass die UE RLC-Dateneinheiten mit ihren jeweiligen RLC-Partnerdateneinheiten im UTRAN synchronisiert bleiben.
  • Diese und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden ohne Zweifel für die Fachleute auf dem Gebiet nach dem Lesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels, das in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen dargestellt ist, offensichtlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein einfaches Blockdiagramm eines drahtlosen Kommunikationssystems.
  • 2 ist ein einfaches Blockdiagramm einer UMTS-Funkschnittstellen-Protokollarchitektur.
  • 3 ist ein Zustandsdiagramm einer in 2 gezeigten Radio Resource Control (RRC) – Schicht.
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer drahtlosen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein einfaches Blockdiagramm eines UE der 4 innerhalb eines drahtlosen Kommunikationssystems.
  • 6 ist ein Meldungsablaufdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine Meldungsablaufdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • In der nachfolgenden Beschreibung ist das Anwendergerät (UE) eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung und kann ein Mobiltelefon, ein tragbarer Empfänger, ein PDA, ein Computer oder jedes andere Gerät sein, das einen drahtlosen Austausch von Daten erfordert. Es sei angenommen, dass dieser drahtlose Austausch von Daten den 3GPP-Protokollen entspricht. Es ist klar, dass viele Einrichtungen für die physikalische Schicht verwendet werden können, um drahtlose Übertragungen zu bewirken, und dass jede dieser Einrichtungen für das nachfolgend offenbarte System verwendet werden kann.
  • Es sei auf 4 Bezug genommen. 4 ist ein Blockdiagramm einer drahtlosen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, nachfolgend als UE 100 bezeichnet. In vielerlei Hinsicht ist die UE 100 der vorliegenden Erfindung identisch zum UE 40 des Standes der Technik. Als solches sind die 2 und 3, welche allgemeine Aspekte des 3GPP-Kommunikationsprotokoll darstellen, auch geeignet, eine Darstellung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zu liefern. Die UE 100 umfasst Vorrichtungen zum Akzeptieren einer Eingabe und zum Bereitstellen einer Ausgabe, wie eine Tastatur 102 bzw. eine Flüssigkristallanzeige (LCD) 104. Ein Transceiver 108 kann drahtlos Signale empfangen und entsprechende Daten für einen Steuerschaltkreis 106 bereitstellen, und kann außerdem drahtlos vom Steuerschaltkreis 106 empfangene Daten übertragen. Der Transceiver 108 ist somit Teil des Schicht 1 Stapels 60 des Kommunikationsprotokolls der vorliegenden Erfindung. Der Steuerschaltkreis 106 ist verantwortlich für die Steuerung der Operationen der UE 100 und wird verwendet, um die Schicht 2- und Schicht 3-Stapel des Kommunikationsprotokolls zu implementieren. Zu diesem Zweck umfasst der Steuerschaltkreis 106 eine zentrale Recheneinheit (CPU) 106c in elektrischer Verbindung mit einem Speicher 106m, eine Anordnung, die für Fachleute auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen geläufig ist. Der Speicher 106m enthält den Programmcode 107, der verwendet wird, um die Schicht 2- und Schicht 3-Stapel des Kommunikationsprotokolls der vorliegenden Erfindung zu implementieren. Im Hinblick auf das UE 40 des Standes der Technik weist die UE 100 der vorliegenden Erfindung Modifikationen am Programmcode 107 auf, um das Verfahren der vorliegenden Erfindung zu implementieren. Diese Modifikationen sollten nach dem Lesen der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels innerhalb der Möglichkeiten eines einigermaßen sachkundigen Fachmanns liegen.
  • Es sei auf 5 unter Bezugnahme auf 2 bis 4 Bezug genommen. 5 ist ein einfaches Blockdiagramm der UE 100 innerhalb eines drahtlosen Kommunikationssystems 110. Das drahtlose Kommunikationssystem 110 umfasst ein UTRAN 102u in Verbindung mit einem Kernnetzwerk 130. Das UTRAN 120u und das Kernnetzwerk 130 sind von der Funktion her identisch zu denjenigen des Standes der Technik. Zu Beginn steht die UE 100 über eine Vielzahl von Funkträgern 208, RBO bis RBn (wie vom Programmcode 107 unterstützt) mit einem SRNS 120s in Verbindung. Insbesondere hat die UE 100 einen RB2 202 mit dem SRNS 120s eingerichtet. Wenn sich die UE 100 näher zur Domain eines DRNS 120d bewegt, wird schließlich eine Entscheidung vom UTRAN 120u getroffen, die UE 100 unter dem DRNS 20d anzuordnen, und eine SRNS-Verlagerungsprozedur wird gestartet. Wie vorher angemerkt, kann die SRNS-Verlagerungsprozedur mit anderen RRC 80 Prozeduren kombiniert werden, wie zum Beispiel durch Einfügen eines IE „New U-RNTI" in eine Funkträger-Rekonfigurationsmeldung, oder Einfügen eines IE „Downlink counter synchronization info" in die Meldungen Funkträger-Setup, Funkträger-Freigabe, Transportkanal-Rekonfiguration, Rekonfiguration des physikalischen Kanals und Zellenaktualisierung. Wenn die RRC-Schicht 80 der UE 100 eine Rekonfigurationsmeldung empfängt, die anzeigt, dass eine SRNS-Verlagerung durchgeführt werden soll, startet die RRC-Schicht 80 auf der UE 100 die SRNS-Verlagerungsprozedur. In Reaktion auf die SRNS-Prozedur erzeugt die UE 100 eine START-Liste 204, die verwendet wird, um die tHFN 76t und rHFN 76r der RB 208 nach der Wiederherstellung der RLC-Dateneinheiten 76 der UE 100 mit dem DRNS 120d festzulegen. Insbesondere umfasst die START-Liste 204 einen Wert PS START 204p, der für die RB 208 in der PS-Domain 130p verwendet wird, und einen Wert CS START 204c, der für die RB 208 in der CS-Domain 130c verwendet wird. Die tHFN 76t und RHFN 76r des RB2 202 werden jedoch nicht in dieser Weise festgelegt. Stattdessen wird die größere der beiden verwendet, um beide Werte 76r, 76t festzulegen. Als ein Schritt in der SRNS-Prozedur löst die UE 100 zuerst die RLC-Dateneinheit 76 für RB2 202 aus, bevor irgendeine andere RLC-Dateneinheit 76 ausgelöst wird, und stellt dann die RLC-Dateneinheit 76 für RB2 202 mit dem DRNS 120d wieder her. Die UE 100 setzt die tHFN 76t und die rHFN 76r der RLC-Dateneinheit 76 des RB2 202 auf eins größer als den maximalen Wert, der von jeder RLC-Dateneinheit 76 im herkömmlichen RB2 202 erreicht wird. Die UE 100 erstellt somit eine RLC-Partnerdateneinheit 76 mit dem DRNS 120d, und das DRNS, das diese Prozedur erkennt, synchronisiert in ähnlicher Weise die tHFN 76 und die rHFN 76r seiner RLC-Partnerdateneinheit 76 für RB2. Das SRNS 120s gibt die Verlagerungsinformation an das DRNS 120d weiter, um diese Synchronisation zu ermöglichen. Nach der Wiederherstellung des RB2 202 mit dem DRNS 120d, stellt die UE 100 eine Antwort auf die Rekonfigurationsmeldung zusammen, umfassend die START-Liste 204 in der Antwort, und überträgt die Antwort entlang dem RB2 202 zum UTRAN 120u. Somit ist es das DRNS 120d, das die Antwort und die enthaltene START-Liste 204 empfängt, die in Reaktion auf die Original-Rekonfigurationsmeldung gesandt wird. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die RRC-Schicht 80 der UE 100 im CELL_DCH-Zustand 82 oder im CELL_FACH-Zustand 83 und bleibt normalerweise so. Unter solchen Bedingungen entspricht die Wiederherstellung der verbleibenden RLC-Dateneinheiten 76 durch die UE dem Stand der Technik. Jedoch ist es für die RRC-Schicht 80 möglich, entweder in den CELL_PCH-Zustand 84 oder den URA PCH-Zustand 85 überzugehen, nachdem die Antwort auf die Rekonfigurationsmeldung gesandt wurde. Dies kann zum Beispiel aufgrund der periodischen Natur auftreten, mit der die Zellaktualisierungsprozedur von der UE 100 durchgeführt wird, zusammen mit der Tatsache, dass die U-Ebene 94 für einige Zeit relativ untätig war, da es der Rekonfigurationsmeldung möglich ist, der RRC-Schicht 80 des UE 40 mitzuteilen, sich in den CELL_PCH-Zustand 85 oder den URA-PCH-Zustand 84 zu bewegen. Unter dieser Bedingung wird der neue Zustand der RRC-Schicht 76 des UE 40 nicht der CELL_FACH-Zustand 83 oder der CELL_DCH-Zustand 82 sein, und das Verfahren der vorliegenden Erfindung muss verwendet werden, um eine geeignete Wiederherstellung der verbleibenden RLC-Dateneinheiten 76 sicherzustellen.
  • Die RLC-Dateneinheit 76 für den RB2 202 informiert die RRC-Schicht 80, dass eine Antwort auf die Rekonfigurationsmeldung erfolgreich vom UTRAN 120u empfangen wurde, und in Reaktion darauf geht die RRC-Schicht 80 der UE 100 entweder in den URAPCH-Zustand 85 oder den CELL_PCH-Zustand 84 über. Eines von zwei Ausführungsbeispielen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung kann dann eingesetzt werden, um die verbleibenden RB 208 geeignet wiederherzustellen und somit die Vollendung der SRNS-Verlagerungsprozedur zu erleichtern. Es sei auf 6 unter Bezugnahme auf 2 bis 5 Bezug genommen. 6 ist ein Meldungsablaufdiagramm des ersten Ausführungsbeispiels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung. In dem ersten Ausführungsbeispiel gibt die RRC-Schicht 80 der UE 100 die RLC-Dateneinheiten 76 aller verbleibenden RB 208, außer RB0, frei, nachdem die Antwort erfolgreich vom UTRAN 120 empfangen wurde („reply ack” in 6). Somit werden die RLC-Dateneinheiten 76 für RB1, RB3, RB4, ..., RBn freigegeben. Diese RLC-Dateneinheiten 76 werden dann mit dem DRNS 120d wiederhergestellt, trotz der Tatsache, dass der neue Zustand der RRC-Schicht 80 entweder der URA_PCH-Zustand 85 oder der CELL_PCH-Zustand 84 ist, oder sie können wiederhergestellt werden, unmittelbar bevor die RRC-Schicht 80 in den neuen Zustand übergeht. Die tHFN 76t und rHFN 76r der neu erstellten RLC-Dateneinheiten 76 werden gemäß der START-Liste 204 festgelegt, abhängig von der Domain, mit der der RB 208 in Verbindung steht. Das DRNS 120d, das die gleiche START-Liste 204 aufweist, wie sie von der Antwort empfangen wurde, wendet die START-Werte 204p, 204c ähnlich an den entsprechenden RLC-Partnerdateneinheiten 76 an. Die Einrichtung und Synchronisation der Partnerdateneinheiten 76 ist somit sichergestellt, und somit wird die Kommunikation zwischen der UE 100 und dem UTRAN 120u korrekt durchgeführt, wenn die RRC-Schicht 80 der UE 100 wieder in den CELL_DCH-Zustand 82 oder den CELL_FACH-Zustand 83 übergeht.
  • Es sei auf 7 unter Bezugnahme auf 2 bis 5 Bezug genommen. 7 ist ein Meldungsablaufdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung. In dem zweiten Ausführungsbeispiel erhält die RRC-Schicht 80 der UE 100 eine Bestätigung von der RLC-Dateneinheit 76 des RB2 202, dass die Antwort erfolgreich vom UTRAN 120u empfangen wurde. Diese Bestätigung wird empfangen, während die RRC-Schicht 80 sich entweder im CELL_FACH-Zustand 83 oder im CELL_DCH-Zustand 82 befindet, und in Reaktion darauf bewegt sich die RRC-Schicht 80 in einen neuen Zustand, der entweder der CELL_PCH-Zustand 84 oder der URA PCH-Zustand 85 ist. Jedoch gibt die RRC-Schicht 80 die verbleibenden RLC-Dateneinheiten 76 nicht sofort frei und stellt sie wieder her. Stattdessen wartet die RRC-Schicht 80, bis die RRC-Schicht 80 wieder in den CELL_DCH-Zustand 82 oder den CELL_FACH-Zustand 83 übergeht. Dieser Übergang tritt üblicherweise in Reaktion auf eine Zellaktivierungsmeldung vom UTRAN 20u auf. Beim Übergang in den CELL_DCH-Zustand 82 oder CELL_FACH-Zustand 83 vom URA PCH-Zustand 85 oder CELL_PCH-Zustand 84 und in Reaktion auf die Bestätigung der empfangenen Antwort („reply ack” in 7), gibt die RRC-Schicht 80 der UE 100 die verbleibenden RLC-Dateneinheiten 76 (außer RB0) frei und stellt dann die RLC-Dateneinheiten 76 mit dem DRNS 120d wieder her. Somit werden die RLC-Dateneinheiten 76 für RB1, RB3, RB4, RBn freigegeben und dann wiederhergestellt. Die tHFN 76 und rHFN 76r der neu erstellten RLC-Dateneinheiten 76 werden durch die UE 100 gemäß der START-Liste 204 festgelegt. Die Wiederherstellung der RLC-Dateneinheiten 76 kann vor dem Übergang in den CELL_FACH-Zustand oder den CELL_DCH-Zustand oder nach dem Übergang in den Zustand durchgeführt werden.
  • Es sei angemerkt, dass die obige Beschreibung unter der Annahme gültig ist, dass das UTRAN 120u die SRNS-Verlagerungsprozedur mittels einer an die UE 100 gesandten Rekonfigurationsmeldung initialisiert. Jedoch sollte es für Fachleute auf dem Gebiet klar sein, dass die SRNS-Verlagerungsprozedur auch von der UE 100 mittels einer an das UTRAN 120u gesandten Zellaktualisierungsmeldung initialisiert werden kann. Dennoch sind die Lehren des Verfahrens der vorliegenden Erfindung weiterhin zutreffend. Das heißt, die Wiederherstellung der RLC-Dateneinheiten 76 kann durchgeführt werden, wenn der resultierende Zustand der CELL_PCH-Zustand 84 oder der URA_PCH-Zustand 85 ist, oder bei einem Übergang aus diesen Zuständen.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik bietet die vorliegende Erfindung die Wiederherstellung und Synchronisation der RLC-Dateneinheiten, wenn der neue Zustand der URA_PCH-Zustand oder der CELL_PCH-Zustand ist, oder bei einem Übergang aus diesen Zuständen. Folglich stellt die RRC-Schicht die RLC-Dateneinheiten während einer SRNS-Verlagerungsprozedur weiterhin korrekt wieder her und synchronisiert sie. Die Kommunikation zwischen der UE und dem UTRAN ist somit zuverlässiger.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Wiederherstellung einer Vielzahl von Radio Link Control, nachfolgend RLC genannt, Dateneinheiten (76) in einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung (100), die eine Serving Radio Network Subsystem (120s), nachfolgend SRNS genannt, Verlagerungsprozedur mit einem Universal Terrestrial Radio Access Network (120u), nachfolgend UTRAN genannt, durchläuft, wobei die drahtlose Kommunikationsvorrichtung (100) eine Radio Resource Control, nachfolgend RRC genannt, Schicht (80) unterstützt, wobei die Schicht (80) eine Vielzahl von Zuständen umfasst, einschließlich: einen Zustand CELL_PCH, in dem keine Aufwärtskommunikation mit dem UTRAN (120u) möglich ist und in dem die Position der drahtlosen Vorrichtung (100) auf Zellenniveau bekannt ist; und einen Zustand URA-PCH, in dem keine Aufwärtskommunikation mit dem UTRAN (120u) möglich ist und in dem die Position der drahtlosen Vorrichtung (100) auf dem Niveau einer UTRAN Registration Area, nachfolgend URA genannt, bekannt ist; wobei das Verfahren umfasst: Empfangen einer Rekonfigurationsprozedur vom UTRAN (120u) durch die RRC-Schicht (80), welche eine SRNS-Verlagerungsprozedur für die drahtlose Vorrichtung (100) startet, um die drahtlose Vorrichtung (100) von dem aktuellen SRNS (120s) zu einem Drift Radio Network Subsystem (120d) zu übertragen, welches nach Beendigung der Verlagerungsprozedur das neue SRNS sein wird; Übertragen einer Bestätigungsinformation von der drahtlosen Vorrichtung (100) zum UTRAN (120u) in Reaktion auf die Rekonfigurationsprozedur, wobei die Bestätigungsinformation eine notwendige Synchronisierungsinformation der drahtlosen Vorrichtung (100) umfasst, um die drahtlose Vorrichtung (100) mit dem neuen SNRS (120s) zu synchronisieren; und Empfangen einer Bestätigung durch die RRC-Schicht (80), dass das UTRAN (120u) die Bestätigungsinformation erfolgreich erhalten hat; gekennzeichnet durch die Schritte: in Reaktion auf die Bestätigung, Übergang in den Zustand CELL_PCH oder den Zustand URA-PCH an der RRC-Schicht (80), und erneutes Einrichten, durch die RRC-Schicht (80), einer RLC-Dateneinheit (76), die von der drahtlosen Vorrichtung (100) unterstützt wird, nach Übergang in den Zustand CELL_PCH oder den Zustand URA-PCH durch Verwendung der an das UTRAN (120u) gesandten Synchronisierungsinformation, um eine SRNS (120s) – Verlagerungsprozedur zu bewirken oder erneutes Einrichten, durch die RRC-Schicht (80), einer RLC-Dateneinheit (76), die von der drahtlosen Vorrichtung (100) unterstützt wird, nachdem die RRC-Schicht (80) der drahtlosen Vorrichtung (100) wieder in den Zustand CELL_FACH oder den Zustand CELL_DCH übergegangen ist, um die SRNS (120s) – Verlagerungsprozedur zu bewirken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Erzeugen, durch die drahtlose Vorrichtung (100), eines START-Werts (204), welcher der Vielzahl von RLC-Dateneinheiten (76) entspricht, wobei die RLC-Dateneinheiten (76) jeweils eine Hyperframe-Zahl (76r, 76t) beibehalten; Aufnehmen des START-Werts (204) in die Konfigurationsmitteilung; und in Reaktion auf die Bestätigung, Zuweisen des START-Werts (204) zu den Bits mit dem höchsten Stellenwert der jeweiligen Hyperframe-Zahlen (76r, 76t) durch die drahtlose Vorrichtung (100).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die RLC-Dateneinheit (76) erneut eingerichtet wird, bevor die RRC-Schicht (80) in den Zustand CELL_PCH oder den Zustand URA PCH übergeht.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die RLC-Dateneinheit (76) erneut eingerichtet wird, nachdem die RRC-Schicht (80) in den Zustand CELL_PCH oder den Zustand URA_PCH übergegangen ist.
DE60316751T 2002-06-21 2003-03-27 Verfahren zur Bestimmung der Wiederherstellung der RLC Entität während der SRNS Relocation Expired - Lifetime DE60316751T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/064,202 US7068636B2 (en) 2002-06-21 2002-06-21 Method for determining RLC entity re-establishment during SRNS relocation
US64202 2002-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316751D1 DE60316751D1 (de) 2007-11-22
DE60316751T2 true DE60316751T2 (de) 2008-02-07

Family

ID=29717754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316751T Expired - Lifetime DE60316751T2 (de) 2002-06-21 2003-03-27 Verfahren zur Bestimmung der Wiederherstellung der RLC Entität während der SRNS Relocation

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7068636B2 (de)
EP (1) EP1377096B1 (de)
JP (1) JP2004032728A (de)
KR (1) KR100541014B1 (de)
CN (1) CN1274165C (de)
DE (1) DE60316751T2 (de)
TW (1) TWI231679B (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1343267A3 (de) * 2002-02-08 2005-08-03 ASUSTeK Computer Inc. Bestätigung einer Datenübertragung in einem schnurlosen Kommunikationssystem
US7227856B2 (en) * 2002-08-13 2007-06-05 Innovative Sonic Limited Method for handling timers after an RLC reset or re-establishment in a wireless communications system
KR100548322B1 (ko) * 2003-02-04 2006-02-02 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템의 오류 방지 알엘씨 재설정 방법
DE10331319B4 (de) * 2003-07-10 2012-09-13 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung der einer Mobilstation zugeordneten Funkressourcen und Funk-Kommunikationssystem
US7684788B2 (en) * 2003-09-29 2010-03-23 M-Stack Limited Method and apparatus for processing messages received by a device from a network
ATE400155T1 (de) * 2003-11-07 2008-07-15 Research In Motion Ltd BEHANDLUNG VON KONFIGURATIONS- UND MOBILITÄTSVERWALTUNGSNACHRICHTEN MIT FEHLENDER ßCIPHERING ACTIVATION TIME FOR DPCHß INFORMATION IN EINEM UNIVERSELLEN FUNKTELEKOMMUNIKATIONSSYTEM (UMTS)
CN100370713C (zh) * 2004-06-15 2008-02-20 华为技术有限公司 一种无线网络控制器与用户设备之间实现同步的方法
US7890085B2 (en) * 2004-07-12 2011-02-15 Research In Motion Limited Delayed user notification of events in a mobile device
US7596379B2 (en) 2004-08-16 2009-09-29 M-Stack Limited Method for maintaining transparent mode radio bearers in a radio access network
ATE444669T1 (de) * 2004-08-16 2009-10-15 Research In Motion Ltd Verfahren zur verwaltung von funkkapazität in einem funkzugriffsnetzwerk
US7463602B2 (en) * 2004-09-13 2008-12-09 Research In Motion Limited Configuring signaling radio bearer information in a user equipment protocol stack
CN100396152C (zh) * 2004-11-18 2008-06-18 华为技术有限公司 用户设备识别服务无线网络子系统迁移的方法
EP1689130A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-09 Lg Electronics Inc. Verfahren zur Fehlereinstellung in einer Funkverbindungskontrolle
CN100431388C (zh) * 2005-05-18 2008-11-05 大唐移动通信设备有限公司 提高用户设备状态跃迁速度的方法
US20070025394A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Interdigital Technology Corporation Layer one control architecture
CN100366120C (zh) * 2005-08-01 2008-01-30 华为技术有限公司 宽带码分多址系统中无线资源控制连接故障信息上报方法
KR101266207B1 (ko) * 2005-10-04 2013-05-21 엘지전자 주식회사 Rlc 재설정을 위한 무선통신 시스템 및 그 방법
WO2008004724A1 (en) * 2006-07-05 2008-01-10 Lg Electronics Inc. Efficient am rlc re-establishment mechanism
TWI352533B (en) * 2005-11-04 2011-11-11 Innovative Sonic Ltd Method and apparatus for rlc protocol error handli
US7949377B2 (en) * 2005-12-14 2011-05-24 Research In Motion Limited Method and apparatus for user equipment directed radio resource control in a UMTS network
EP1806943A2 (de) 2006-01-04 2007-07-11 Innovative Sonic Limited Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der Integritätsschutzkonfiguration bei einem mobilen Benutzergerät eines drahtlosen Kommunikationssystems
US7706328B2 (en) 2006-01-04 2010-04-27 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for position location in a wireless network
US8644829B2 (en) 2006-05-17 2014-02-04 Blackberry Limited Method and system for signaling release cause indication in a UMTS network
US20080049662A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for releasing a data-service radio resource allocated to a data-service-capable mobile node
US20080074994A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Innovative Sonic Limited Method for detecting radio link failure in wireless communications system and related apparatus
PT2087634T (pt) * 2006-11-01 2016-10-26 ERICSSON TELEFON AB L M (publ) Sistemas de telecomunicações e cifragem de mensagens de controlo em sistemas deste tipo
BRPI0718869B1 (pt) * 2006-11-07 2019-12-10 Qualcomm Inc método e equipamento para realocação srns em sistemas de comunicação sem fio
CN101212718B (zh) * 2006-12-27 2011-09-21 中兴通讯股份有限公司 一种重定位过程中位置业务的优化处理方法及系统
TWI401907B (zh) * 2007-01-09 2013-07-11 Innovative Sonic Ltd 無線通訊系統處理重置的方法及其相關裝置
TW201538014A (zh) 2007-02-05 2015-10-01 Interdigital Tech Corp 高訴下鏈共享頻道呼叫
US20080226074A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for ciphering packet units in wireless communications
CN101388829B (zh) * 2007-09-10 2011-03-30 大唐移动通信设备有限公司 重定位的信令及数据加密的方法、系统及无线网络控制器
KR100941683B1 (ko) 2007-09-21 2010-02-12 주식회사 케이티 Wcdma에서 하드 핸드오버로 재배치를 통하여 콜 드롭방지를 위한 무선망 운용 방법 및 시스템
ES2385415T3 (es) 2007-11-13 2012-07-24 Research In Motion Limited Método y aparato para la transición de estado/modo
CN103369522B (zh) 2007-12-27 2017-03-01 日本电气株式会社 无线电接入网络
TWI469668B (zh) * 2007-12-31 2015-01-11 Interdigital Patent Holdings 在cell_fach狀態中無線鏈結同步化及功率控制之方法及裝置
CN101911804B (zh) 2008-01-04 2013-06-05 交互数字专利控股公司 用于执行wtru的状态转换的方法和设备
US8165064B2 (en) 2008-01-28 2012-04-24 Qualcomm Incorporated Enhancements to the positioning pilot channel
GB2457066A (en) * 2008-01-31 2009-08-05 Nec Corp Method of setting up radio bearers in a mobile communications system
KR101421556B1 (ko) 2008-05-14 2014-07-28 주식회사 케이티 Wcdma 무선망에서의 srns 재배치 방법
US8737294B2 (en) * 2008-08-11 2014-05-27 Via Telecom Co., Ltd. Apparatus and method for handling RLC retransmission failure according to activation status of security mode
US8228851B2 (en) * 2008-11-03 2012-07-24 Htc Corporation Method for handling random access response reception and an E-UTRAN and user equipment thereof
ES2896335T3 (es) * 2008-11-10 2022-02-24 Blackberry Ltd Método y aparato de transición a un estado de batería eficiente o configuración indicando fin de transmisión de datos
KR101574352B1 (ko) * 2008-11-27 2015-12-03 엘지전자 주식회사 접속을 제한하는 셀이 존재하는 혼합 주파수에서 간섭 완화 방법
GB2465664B (en) 2008-11-27 2011-02-09 Lg Electronics Inc Method of determining an access mode of cell in a wireless communication system
CN101815316B (zh) * 2009-02-20 2012-11-21 鼎桥通信技术有限公司 一种高速分组接入向dch状态转换的方法
CN101605393B (zh) * 2009-07-08 2011-07-13 中兴通讯股份有限公司 一种连接移动性管理过程中资源处理的方法和系统
US8638711B2 (en) * 2009-08-11 2014-01-28 Qualcomm Incorporated Systems and methods of maintaining core network status during serving radio network subsystem relocation
HUE049498T2 (hu) 2009-11-23 2020-09-28 Blackberry Ltd Jelzéskapcsolat-bontás jelzõ, SCRI, üzenet átvitelen alapuló állapot vagy üzemmód átváltás kiváltása
KR20120099083A (ko) 2009-11-23 2012-09-06 리서치 인 모션 리미티드 상태/모드 전이를 위한 방법 및 장치
KR101450981B1 (ko) 2009-11-23 2014-10-15 블랙베리 리미티드 상태/모드 전이 방법 및 장치
CN102763485A (zh) * 2009-11-24 2012-10-31 捷讯研究有限公司 用于状态/模式转换的方法和设备
US8983532B2 (en) 2009-12-30 2015-03-17 Blackberry Limited Method and system for a wireless communication device to adopt varied functionalities based on different communication systems by specific protocol messages
US8724548B2 (en) * 2010-04-22 2014-05-13 Qualcomm Incorporated Counter check procedure for packet data transmission
CN101951689B (zh) * 2010-08-27 2013-07-03 新邮通信设备有限公司 一种无线资源控制连接重建立方法和一种基站
US9014023B2 (en) 2011-09-15 2015-04-21 International Business Machines Corporation Mobile network services in a mobile data network
US9049657B2 (en) 2011-11-11 2015-06-02 Blackberry Limited System and method of user equipment state transition
ES2720192T3 (es) * 2012-01-09 2019-07-18 Samsung Electronics Co Ltd Procedimiento y aparato de transferencia en un sistema de comunicación inalámbrica
US8913556B2 (en) 2012-06-18 2014-12-16 International Business Machines Corporation Reducing packet loss in a mobile data network with data breakout at the edge
US20140045486A1 (en) 2012-08-07 2014-02-13 International Business Machines Corporation Cooperative mobility management in a mobile data network with data breakout at the edge
US9019843B2 (en) 2012-09-13 2015-04-28 International Business Machines Corporation Utilizing stored data to reduce packet data loss in a mobile data network with data breakout at the edge
US8929292B2 (en) 2012-10-04 2015-01-06 International Business Machines Corporation Mobility support in a mobile data network
WO2014163309A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Lg Electronics Inc. Method for performing a cell change procedure in a wireless communication system and a device therefor
US9237564B2 (en) 2013-04-17 2016-01-12 Qualcomm Incorporated Enhanced reconfiguration procedure at a mobile terminal to reduce signaling and power consumption overhead
US10375716B2 (en) 2015-04-09 2019-08-06 Lg Electronics Inc. Method for performing a logical channel prioritization in a carrier aggregation with at least one SCell operating in an unlicensed spectrum and a device therefor
CN108307519B (zh) * 2016-09-30 2021-05-11 华为技术有限公司 消息传输方法、设备和系统
KR20200098860A (ko) * 2019-02-13 2020-08-21 주식회사 엘지화학 괴타이트를 포함하는 리튬 이차전지용 양극 및 이를 구비한 리튬 이차전지

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI114077B (fi) 1999-03-10 2004-07-30 Nokia Corp Tunnuksen varausmenetelmä
GB2356770A (en) 1999-11-23 2001-05-30 Ericsson Telefon Ab L M SRNS relocation in a UMTS network
US6862450B2 (en) * 2001-02-07 2005-03-01 Nokia Mobile Phones Ltd. Resetting signaling link upon SRNS relocation procedure
US20030003919A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Per Beming Relocation of serving network radio network controller ( SRNC) which has used direct transport bearers between SRNC and base station

Also Published As

Publication number Publication date
CN1468013A (zh) 2004-01-14
KR100541014B1 (ko) 2006-01-10
EP1377096A1 (de) 2004-01-02
CN1274165C (zh) 2006-09-06
JP2004032728A (ja) 2004-01-29
TW200400737A (en) 2004-01-01
KR20030097643A (ko) 2003-12-31
EP1377096B1 (de) 2007-10-10
DE60316751D1 (de) 2007-11-22
US20040203971A1 (en) 2004-10-14
TWI231679B (en) 2005-04-21
US7068636B2 (en) 2006-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316751T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Wiederherstellung der RLC Entität während der SRNS Relocation
DE60312432T2 (de) Verfahren zur bestimmten Auslösung einer PDCP-Sequenznummern-Synchronisierungsprozedur
DE602004010575T2 (de) Inter-RAT Weiterreichung zu UTRAN mit gleichzeitigen Leitungs-und Paketvermittlungsdiensten
DE102005005254B4 (de) Mobilfunk-Kommunikationssystem, Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunk-Kommunikationssystems, Kernnetz-Vermittlungsschicht-Einheit und Verfahren zum Betreiben einer Kernnetz-Vermittlungsschicht-Einheit
DE60031566T2 (de) Signalisierungsverfahren und apparate in einem zellularen netz
DE69933906T2 (de) Datenübertragung in einem Funkkommunikationssystem
DE60213280T2 (de) Sicherheitsumkonfiguration in einem universellen mobiltelekommunikationssystem
DE19950653B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunknetzes
DE60029341T2 (de) Dynamische, dual-mode drahtloses netzwerk architektur mit einem zerteilten schicht 2 protokoll
EP1325590B1 (de) Verfahren zur übertragung von datenpaketen über eine luftschnittstelle eines mobilfunksystems
DE60109269T2 (de) Universalles Mobil-Telekommunikationssystem (UMTS) Dienstqualität (QoS) zur Unterstützung die Verhandlung des einstellbaren Dienstqualitätes
DE60202803T2 (de) Verfahren zum Aufbauen eines Funkträgers in einem Mobilkommunikationssystem
DE69434826T2 (de) Datenübertragung in einem Funktelefonnetz
DE69835040T2 (de) Verfahren und System um einen Funkübertragungsnetzwerk zu steuern und Funkübertragungsnetzwerksteuerung
DE602005005122T2 (de) Vertikales sanftes Weiterreichen in drahtlosen Netzen
EP1488581B1 (de) Verfahren zur übertragung von datenpaketen in einem mobilfunksystem und entsprechendes mobilfunksystem
DE69932814T2 (de) Verfahren zur verschlüsselung einer datenübertragung sowie zellulares funksystem zur anwendung dieses verfahrens
DE60304830T2 (de) Verfahren und System zur Datenübertragung in einem Radiokommunikationssystem
DE60030740T2 (de) Unterbrechungsfreie kanalauswahl beim umschalten von einem kanal in einer ersten zelle zu einem zweiten kanal in einer zweiten zelle für mobile daten-dienste
DE69929193T2 (de) Verfahren zur steuerung von kommunikation sowie kommunikationssystem
DE10039429A1 (de) Verfahren zur Signalübertragung in einem Funk-Kommunikationssystem
WO2001058196A1 (de) Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes
DE60225934T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Funkverbindunganpassung
DE112006002112T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterleiten von Anrufen
DE602004000324T2 (de) Ein Verfahren zur Uebertragung eines Datenrahmens von einer ersten Station zu einer zweiten Station und ein entsprechendes CDMA-Telekommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASUSTEK COMPUTER INC., TAIPEH/T'AI-PEI, TW

Owner name: PEGATRON CORP., TAIPEH/T'AI-PEI, TW

Owner name: UNIHAN CORP., TAIPEH/T'AI-PEI, TW