DE60316667T2 - Verfahren und vorrichtung zur diagnose des betriebszustands eines verbrennungsmotor-abgasrückführventils - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur diagnose des betriebszustands eines verbrennungsmotor-abgasrückführventils Download PDFInfo
- Publication number
- DE60316667T2 DE60316667T2 DE60316667T DE60316667T DE60316667T2 DE 60316667 T2 DE60316667 T2 DE 60316667T2 DE 60316667 T DE60316667 T DE 60316667T DE 60316667 T DE60316667 T DE 60316667T DE 60316667 T2 DE60316667 T2 DE 60316667T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- reference value
- difference
- malfunction
- diagnostic cycle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D21/00—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
- F02D21/06—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
- F02D21/08—Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/49—Detecting, diagnosing or indicating an abnormal function of the EGR system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/53—Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/55—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
- F02M26/56—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves
- F02M26/57—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves using electronic means, e.g. electromagnetic valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/04—Engine intake system parameters
- F02D2200/0414—Air temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/1446—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2451—Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
- F02D41/2464—Characteristics of actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/02—EGR systems specially adapted for supercharged engines
- F02M26/04—EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
- F02M26/05—High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose des Betriebszustands eines Abgasrückführungsventils eines Verbrennungsmotors sowie eine entsprechende Diagnosevorrichtung.
- Die Kraftfahrzeuge, und insbesondere die Kraftfahrzeuge vom Typ Diesel, sind oft mit einem Abgasrückführungskreis ausgestattet, der dazu bestimmt ist, die Abgase wieder in den Ansaugkrümmer des Motors zurückzuspeisen.
- Es ist nämlich bekannt, dass eine solche Rückführung es ermöglicht, die Stickstoffoxidemissionen des Motors zu verringern, die besonders schädliche chemische Arten sind. Die Menge an Stickstoffoxid ist eng mit der Zusammensetzung des Reaktionsgemischs in den Zylindern des Motors aus Luft, aus Brennstoff, und dem Vorhandensein von Inertgasen verbunden.
- Indem eine Abgasrückführung vorgesehen wird, werden in die Zylinder des Motors die Inertgase eingespeist, die es ermöglichen, die Menge an vom Motor erzeugtem Stickstoffoxid zu verringern.
- Diese Rückführung kann aber in nicht vernachlässigbarer Weise die Menge an Rauch in den Abgasen erhöhen, wenn sie nicht korrekt geregelt ist, und insbesondere, wenn die Menge an rückgeführten Abgasen zu groß ist.
- Außerdem muss unter manchen Bedingungen, insbesondere, wenn der Fahrer des Fahrzeugs eine freie Beschleunigung fordert, die Abgasrückführung unterbrochen werden.
- So ist der Abgasrückführungskreis mit einem Regelventil für den Fluss von rückgeführten Gasen versehen. Ein elektronischer Rechner, der die Aufgabe hat, die in die Zylinder des Motors einzuspeisende Kraftstoffmenge zu verwalten, steuert das Regelventil, um den Prozentsatz der rückgeführten Gase zu regulieren.
- Üblicherweise wird die Diagnose oder die Kontrolle des einwandfreien Betriebs des Abgasrückführungsventils durchgeführt, indem Frischluftdurchsatz-Sollwerte, die vom elektronischen Rechner geliefert werden, mit Messwerten verglichen werden, die von einem entsprechenden Luftdurchsatzmessgerät geliefert werden, oder in einer Variante, indem der Positionssollwert des Rückführungsventils, der vom Rechner geliefert wird, mit einer von einem Messpotentiometer gemessenen Position verglichen wird.
- Es wird angenommen, dass eine Fehlfunktion auftritt, wenn die Abweichung zwischen einem gemessenen Wert und einem entsprechenden Sollwert größer ist als ein vorbestimmter Schwellwert.
- In dieser Hinsicht kann auf die Druckschrift
FR 2 753 488 - Bei der Überwachung des einwandfreien Betriebs des Rückführungsventils ausgehend von einem Vergleich zwischen einem vom Rechner gelieferten Frischluftdurchsatz-Sollwert und einem von einem Luftdurchsatzmessgerät gemessenen entsprechenden Wert kann diese Technik zu falschen Erfassungen führen.
- Wenn der Rechner nämlich das Schließen des Ventils erfordert, wird der Frischluftdurchsatz-Sollwert groß, und wenn dieser Sollwert innerhalb des Rechners unzureichend kartografiert ist, kann der gemessene Luftdurchsatz diesen Sollwert nicht erreichen. Daraus folgt eine bleibende Abweichung zwischen dem Sollwert und dem Wert des gemessenen Luftdurchsatzes, was vom Rechner als eine Blockierung des Ventils in der offenen Position interpretiert wird.
- Außerdem kann diese Technik Nicht-Erkennungen einer Fehlfunktion erzeugen. Wenn nämlich eine freie Beschleunigung vom Fahrer gefordert wird, erfordert der Rechner ein Abschalten der Regelung der Menge von rückgeführten Gasen, und dann wird keine Regelung bezüglich der Abgasrückführung durchgeführt. Wenn dann das Ventil nicht korrekt geschlossen ist, ist der Rechner nicht in der Lage, eine solche Fehlfunktion zu erkennen.
- Dies ist ebenfalls der Fall bei einer Blockierung des Ventils in der offenen Position. In diesem Fall fällt das vom Motor gelieferte Drehmoment ab. Der Fahrer kann dann eine freie Beschleunigung anfordern, um diesen Drehmomentabfall zu kompensieren. Wenn diese Beschleunigungsanforderung erfolgt, ehe die Diagnose durchgeführt wurde, wird die Fehlfunktion nicht erkannt.
- Bei der Überwachung des einwandfreien Betriebs des Abgasrückführungsventils ausgehend von der Kontrolle der Position dieses Ventils erfordert die Verwendung eines Potentiometers zur Messung der Position des Ventils ein Lernen der geschlossenen Position des Ventils wegen der Herstellungstoleranzen der Ventile und der Messpotentiometer, wobei die Herstellungstoleranzen des Ventils im Vergleich mit derjenigen des Potentiometers relativ groß sind. Außerdem wird dieses Lernen durch die Temperaturempfindlichkeit des Potentiometers und des Ventilkörpers erforderlich, was zu einer Veränderung der Positionsmessungen des Ventils in Abhängigkeit von der Temperatur führt.
- Ein solches Lernen wird im Allgemeinen bei jedem Start des Motors, ehe eine Öffnung des Ventils erlaubt wird, und ehe irgendeine Regelung durchgeführt wird, und dann bei jedem Schließen des Ventils durchgeführt, um die Entwicklung der Position entsprechend dem geschlossenen Ventil in Abhängigkeit von der Temperatur zu berücksichtigen.
- Obwohl die Kontrolle des einwandfreien Betriebs des Ventils ausgehend von einem Vergleich zwischen einem Positionsmesswert des Ventils und einem Positionssollwert es ermöglicht, die Gefahren falscher Erkennungen insofern zu minimieren, als die maximale Schließposition des Ventils leicht erfasst werden kann, weist diese Technik größere Nachteile betreffend die Nicht-Erkennungen von Fehlfunktionen auf, da die globale Reaktionszeit der Vorrichtung als Antwort auf einen Schließbefehl des Ventils unter der Diagnosezeit einer Fehlfunktion liegen kann.
- Es ist also das Ziel der Erfindung, die erwähnten Nachteile zu beseitigen.
- So wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Diagnose des Betriebszustands eines Abgasrückführungsventils eines Verbrennungsmotors vorgeschlagen, das die Erfassung eines Messwerts einer Bezugsposition des Rückführungsventils in einem vorbestimmten Zeitpunkt entsprechend einer normalerweise geschlossenen Position des Ventils, eine Berechnung der Differenz zwischen dem erfassten Bezugswert und einem Bezugswert, der während eines vorher durchgeführten Diagnosezyklus erfasst wurde, und einen Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert der Öffnung des Ventils aufweist.
- So wird bei jeder Erfassung der geschlossenen Position des Ventils überprüft, dass dieses tatsächlich geschlossen ist.
- Gemäß einer Ausführungsform dieses Verfahrens wird nach dem Schritt der Erfassung des Bezugswerts außerdem die Differenz zwischen dem während eines aktuellen Diagnosezyklus erfassten Bezugswert und einem Bezugswert berechnet, der einem gleichen neuen Rückführungsventil entspricht, und die berechnete Differenz wird mit einem Erkennungsschwellwert einer Fehlfunktion des Ventils verglichen.
- Vorzugsweise wird der einem gleichen neuen Rückführungsventil entsprechende Bezugswert beim ersten Start des Motors erfasst.
- Vorzugsweise weisen die Erkennungsschwellwerte einer Öffnung und einer Fehlfunktion je einen ersten Term, der in Abhängigkeit von der Temperatur variabel ist, und einen zweiten Term auf, der einem von der Temperatur unabhängigen Erkennungsschwellwert entspricht.
- Gemäß einem anderen Merkmal dieses Verfahrens sind die Schwellwerte in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Motors variabel.
- Es wird außerdem der während des laufenden Diagnosezyklus erfasste Bezugswert für einen späteren Diagnosezyklus gespeichert, wenn ein korrektes Schließen des Ventils und ein Nichtvorhandensein einer Fehlfunktion während dieses Diagnosezyklus erkannt wurde.
- Erfindungsgemäß wird ebenfalls eine Vorrichtung zur Diagnose des Betriebszustands eines Abgasrückführungsventils eines Verbrennungsmotors für die Anwendung eines wie oben definierten Verfahrens vorgeschlagen.
- Diese Vorrichtung weist Mittel zur Messung der Position des Ventils auf, die mit einer zentralen Verarbeitungseinheit verbunden sind, um an diese letztere einen Messwert der Bezugsposition des Ventils zu liefern, wobei die Zentraleinheit Mittel zur Berechnung der Differenz zwischen dem Bezugswert und einem Bezugswert, der während eines vorher durchgeführten Diagnosezyklus erfasst wurde, und Mittel zum Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert des Öffnens des Ventils aufweist.
- Gemäß einem anderen Merkmal dieser Vorrichtung weist die Zentraleinheit Mittel zur Berechnung der Differenz zwischen dem Bezugswert und einem Bezugswert, der einem gleichen neuen Rückführungsventil entspricht, und Mittel zum Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert einer Fehlfunktion des Ventils auf.
- Zum Beispiel weisen die Mittel zur Messung der Position des Ventils ein Messpotentiometer auf.
- Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die nur als nicht einschränkendes Beispiel zu verstehen ist und sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht. Es zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors, der mit einem Abgasrückführungskreis ausgestattet und mit einer Diagnosevorrichtung des Betriebszustands des Ventils des Rückführungskreises gemäß der Erfindung versehen ist; und -
2 ein Ablaufdiagramm, das die Hauptphasen des erfindungsgemäßen Diagnoseverfahrens veranschaulicht. - In
1 ist schematisch die allgemeine Struktur eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs dargestellt, der mit dem allgemeinen Bezugszeichen10 bezeichnet ist. - Im betrachteten Ausführungsbeispiel ist der Motor
10 mit vier Zylindern12 in Reihe versehen. - Die Zylinder
12 werden über einen Ansaugverteiler14 mit Luft gespeist, der selbst über eine mit einem Luftfilter (nicht dargestellt) versehene Leitung16 und über einen Turbolader18 zur Aufladung des Motors mit Luft gespeist wird. - Ein Auspuffkrümmer
20 sammelt die von der Verbrennung stammenden Abgase und führt diese über den Turbolader und über eine Auspuffleitung22 nach außen ab. - Der Abgasrückführungskreis, der einen Teil des Luftversorgungskreises des Motors und einen Teil des Abgaskreislaufs enthält, dient dazu, einen Teil der Abgase in den Ansaugkrümmer
14 rückzuspeisen, um insbesondere die Menge von erzeugtem Stickstoffoxid zu reduzieren und gleichzeitig die Bildung von Rauch in den Abgasen zu vermeiden. - Dieser Rückführungskreis weist hauptsächlich ein Abgasrückführungsventil auf, das mit dem allgemeinen Bezugszeichen
24 bezeichnet ist. - Außerdem ist der Motor
10 mit einem Rechner26 versehen, der geeignet programmiert ist, um den Betrieb des Motors10 zu kontrollieren, insbesondere, um die Regelung seiner Betriebsparameter sowie die Diagnose des Betriebs des Rückführungsventils24 durchzuführen. - Zu diesem Zweck ist die Zentraleinheit
26 an eine Gruppe von Sensoren angeschlossen, wie zum Beispiel insbesondere ein Ladedrucksensor28 , ein Sensor30 der Luftzufuhrtemperatur im Ansaugkrümmer14 , und ein Durchflusssensor32 , der die Versorgungsleitung16 bestückt. - Die Diagnose des Betriebszustands des Rückführungsventils
24 ist mit einem Messpotentiometer (nicht dargestellt) versehen, das es ermöglicht, die Winkelverschiebung des Ventils, wenn es sich um eine Klappe handelt, oder die lineare Verschiebung dieses Ventils, wenn es sich um einen Schieber handelt, zwischen seiner offenen Position und seiner geschlossenen Position zu messen. - Die Zentraleinheit
26 weist gespeicherte Erkennungsschwellwerte der Öffnung des Ventils sowie Erkennungsschwellwerte von Fehlfunktionen auf und enthält alle Softwareprogramme, die es ihr ermöglichen, einerseits eine Steuerung des Ventils durchzuführen, um eine optimierte Menge von rückgeführten Gasen zu erhalten, und andererseits eine Kontrolle des Schließens des Ventils oder eine Erkennung einer Blockierung beim Öffnen dieses Ventils und allgemein eine Erkennung von Betriebsfehlern durchzuführen, wie dies nun beschrieben werden wird. - Unter Bezugnahme nun auf
2 , in der ein Diagnosezyklus des Betriebs des Ventils dargestellt ist, führt die Zentraleinheit26 nämlich in einem ersten Schritt34 die Erfassung eines Messwerts der Position des Rückführungsventils in einer Betriebeszone durch, in der das Ventil normalerweise geschlossen ist. - Wie oben angegeben, wird dieser Diagnosezyklus bei jedem Start des Motors oder bei jedem Schließen des Ventils durchgeführt.
- Dann wird dieser Bezugswert, der vom Messpotentiometer geliefert wird, mit dem das Ventil versehen ist, in einem Zeitpunkt erfasst, in dem man erwartet, dass das Ventil geschlossen ist. Er wird im Zeitpunkt des Starts des Motors erfasst, ehe jede Öffnungssteuerung des Ventils erlaubt wird, und nach jedem Schließbefehl des Ventils, um die Dehnungen des Ventilkörpers und des Potentiometers zu kompensieren, die unter der Wirkung der Temperatur der Abgase erzeugt werden.
- Im folgenden Schritt
38 wird eine Erkennung der Blockierung des Ventils in der offenen Position durchgeführt, oder in anderen Worten, es wird kontrolliert, ob die Bezugsposition einer geschlossenen Position des Ventils entspricht. - Hierzu führt die Zentraleinheit
26 eine Berechnung der Differenz zwischen dem während des aktuellen Diagnosezyklus erfassten Bezugswert und einem Bezugswert durch, der während eines vorher durchgeführten und der Abwesenheit einer Fehlfunktion entsprechenden Diagnosezyklus erfasst wurde. - Während dieses Schritts wird die so berechnete Differenz mit einem Erkennungswert einer Ventilöffnung verglichen.
- Wenn der Wert der berechneten Differenz höher ist als dieser Schwellwert, wird im folgenden Schritt
40 bestimmt, dass das Ventil blockiert ist, und es wird ein Fehlersignal ausgegeben. - Es ist anzumerken, dass vorzugsweise der für die Erkennung der Blockierung der Öffnung des Rückführungsventils
24 verwendete Schwellwert einen ersten Term, der in Abhängigkeit von der Temperatur der Abgase variabel ist, sowie einen zweiten Term aufweist, der von der Temperatur unabhängig ist. - Wenn nach diesem Diagnoseschritt
38 angenommen wird, dass das Ventil tatsächlich geschlossen ist, wird im folgenden Schritt42 eine zweite Diagnose durchgeführt, um die Verschmutzung des Ventils festzustellen oder allgemein jede Betriebsstörung des Ventils zu erkennen. - Hierzu führt der Rechner
26 eine Berechnung der Differenz zwischen dem während dieses Diagnosezyklus erfassten Bezugswert und einem Mess-Bezugswert durch, der dem gleichen neuen oder gereinigten Ventil entspricht. Vorzugsweise wird dieser Mess-Bezugswert beim ersten Start des Motors erfasst. - Er führt dann einen Vergleich dieser berechneten Differenz mit einem zweiten Erkennungsschwellwert einer Verschmutzung des Ventils durch.
- Wenn die berechnete Differenz höher ist als dieser Schwellwert, wird dann im folgenden Schritt
44 ein Fehlersignal ausgegeben, um anzuzeigen, das das Rückführungsventil verschmutzt ist. - Es ist anzumerken, dass der Schwellwert, der verwendet wird, um diese zweite Diagnose durchzuführen, ebenfalls vorzugsweise aus einem ersten in Abhängigkeit von der Temperatur variablen Term und einem zweiten Term besteht, der einem temperaturunabhängigen Erkennungsschwellwert entspricht.
- Es ist ebenfalls anzumerken, dass die oben angegebenen Schwellwerte, um die Diagnose des Betriebszustands des Ventils durchzuführen, vorzugsweise aus Schwellwerten bestehen, die in Abhängigkeit von den Betriebsparametern des Motors variabel sind, insbesondere was den zweiten Term betrifft.
- Der erste Term kann ausgehend von einer Temperaturmessung der rückgeführten Abgase und dann einer Verarbeitung erarbeitet werden, die in der Zentraleinheit
26 durchgeführt wird. - In einer Variante, als Alternative zur Verwendung dieses ersten in Abhängigkeit von der Temperatur variablen Terms, ist es ebenfalls möglich, eine Verarbeitung des erfassten Bezugswerts in Abhängigkeit von der Temperatur der Abgase durchzuführen.
- Nach diesem zweiten Diagnoseschritt
42 , wenn erkannt wird, dass das Rückführungsventil tatsächlich geschlossen ist und dass sein Betrieb korrekt ist, wird der Bezugswert des laufenden Zyklus in der Zentraleinheit für eine Verwendung in einem späteren Diagnosezyklus gespeichert. - Im folgenden Schritt
46 wird eine Steuerung des Ventils in Abhängigkeit von einem von der Zentraleinheit26 gelieferten Sollwert durchgeführt. - Wie oben angegeben, wird bei jedem Schließen des Ventils die Erfassung eines neuen Mess-Bezugswerts durchgeführt.
- Nach jedem vom Rechner ausgegebenen Schließbefehl des Ventils geht die Prozedur nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne, die der Schließzeit des Ventils entspricht (Schritt
48 ), wieder zum oben erwähnten Schritt34 zurück.
Claims (9)
- Verfahren zur Diagnose des Betriebszustands eines Abgasrückführungsventils eines Verbrennungsmotors, dadurch gekennzeichnet, dass es die Erfassung eines Messwerts einer Bezugsposition des Rückführungsventils in einem vorbestimmten Zeitpunkt entsprechend einer normalerweise geschlossenen Position des Ventils, eine Berechnung der Differenz zwischen dem erfassten Bezugswert und einem Bezugswert, der während eines vorher durchgeführten Diagnosezyklus erfasst wurde, und einen Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert der Öffnung des Ventils aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schritt der Erfassung des Bezugswerts die Differenz zwischen dem während eines aktuellen Diagnosezyklus erfassten Bezugswert und einem Bezugswert berechnet wird, der einem gleichen neuen Rückführungsventil entspricht, und der berechnete Wert mit einem Erkennungsschwellwert einer Fehlfunktion des Ventils verglichen wird.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einem gleichen neuen Rückführungsventil entsprechende Bezugswert beim ersten Start des Motors erfasst wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungsschwellwerte einer Öffnung und einer Fehlfunktion je einen ersten Term, der in Abhängigkeit von der Temperatur variabel ist, und einen zweiten Term aufweisen, der einem von der Temperatur unabhängigen Erkennungsschwellwert entspricht.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwellwerte in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Motors variabel sind.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der während des laufenden Diagnosezyklus erfasste Bezugswert für einen späteren Diagnosezyklus gespeichert wird, wenn ein korrektes Schließen des Ventils und ein Nichtvorhandensein einer Fehlfunktion während dieses Diagnosezyklus erkannt wurde.
- Vorrichtung zur Diagnose des Betriebszustands eines Abgasrückführungsventils eines Verbrennungsmotors für die Anwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Messung der Position des Ventils aufweist, die mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (
26 ) verbunden sind, um an diese letztere einen Messwert der Bezugsposition des Ventils zu liefern, wobei die Zentraleinheit (26 ) Mittel zur Berechnung der Differenz zwischen dem Bezugswert und einem Bezugswert, der während eines vorher durchgeführten Diagnosezyklus erfasst wurde, und Mittel zum Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert des Öffnens des Ventils aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit (
26 ) Mittel zur Berechnung der Differenz zwischen dem Bezugswert und einem Bezugswert, der einem neuen Rückführungsventil entspricht, und Mittel zum Vergleich der berechneten Differenz mit einem Erkennungsschwellwert einer Fehlfunktion des Ventils aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Messung der Position des Ventils ein Messpotentiometer aufweisen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0202362A FR2836517B1 (fr) | 2002-02-25 | 2002-02-25 | Procede et dispositif de diagnostic de l'etat de fonctionnement d'une vanne de recirculation de gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne |
FR0202362 | 2002-02-25 | ||
PCT/FR2003/000601 WO2003071121A1 (fr) | 2002-02-25 | 2003-02-25 | Procédé et dispositif de diagnostic de l'état de fonctionnement d'une vanne de recirculation de gaz d'échappement d'un moteur a combustion interne |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60316667D1 DE60316667D1 (de) | 2007-11-15 |
DE60316667T2 true DE60316667T2 (de) | 2008-07-17 |
Family
ID=27676048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60316667T Expired - Lifetime DE60316667T2 (de) | 2002-02-25 | 2003-02-25 | Verfahren und vorrichtung zur diagnose des betriebszustands eines verbrennungsmotor-abgasrückführventils |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7100585B2 (de) |
EP (1) | EP1478838B1 (de) |
JP (1) | JP4277687B2 (de) |
DE (1) | DE60316667T2 (de) |
ES (1) | ES2290469T3 (de) |
FR (1) | FR2836517B1 (de) |
WO (1) | WO2003071121A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2900446B1 (fr) * | 2006-04-28 | 2008-06-20 | Renault Sas | Systeme de recyclage de gaz d'echappement d'un moteur d'un vehicule adapte a evacuer un element present dans une vanne de controle d'un circuit de recirculation de gaz d'echappement |
FR2910626B1 (fr) * | 2006-12-20 | 2009-02-27 | Renault Sas | Methode de diagnostic du fonctionnement d'un actionneur |
DE102008034223A1 (de) * | 2008-07-23 | 2010-01-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Reduktionsmitteltank zum Bereitstellen von Reduktionsmittel an einer Abgasanlage mit Absperrventil |
FR2941781B1 (fr) * | 2009-02-05 | 2011-03-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de diagnostic de l'etat d'une electrovanne |
US8775011B2 (en) | 2011-04-18 | 2014-07-08 | Ford Global Technologies, Llc | Distinguishing between EGR valve and oxygen sensor degradation |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62279261A (ja) * | 1986-05-28 | 1987-12-04 | Mitsubishi Electric Corp | Egrバルブ制御装置 |
JP2661396B2 (ja) * | 1991-04-15 | 1997-10-08 | 三菱電機株式会社 | Egr制御装置の故障診断装置 |
JP3097491B2 (ja) * | 1995-04-12 | 2000-10-10 | トヨタ自動車株式会社 | 排気ガス還流装置の故障診断装置 |
US5771869A (en) * | 1996-06-12 | 1998-06-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Malfunction determining apparatus of an exhaust gas recirculation system |
JP2845198B2 (ja) * | 1996-06-12 | 1999-01-13 | トヨタ自動車株式会社 | 排気ガス再循環装置の異常判定装置 |
FR2753488B1 (fr) | 1996-09-17 | 1998-10-30 | Renault | Systeme d'alimentation en air d'un moteur a combustion interne |
JPH10122058A (ja) * | 1996-10-16 | 1998-05-12 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排ガス再循環装置 |
FR2764641B1 (fr) * | 1997-06-13 | 1999-09-03 | Renault | Procede et dispositif de correction de la richesse d'un moteur a combustion interne |
US5970961A (en) * | 1998-02-04 | 1999-10-26 | Ford Global Technologies, Inc. | Valve control method |
US6253748B1 (en) * | 1998-05-09 | 2001-07-03 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for controlling an internal combustion engine |
US6837226B2 (en) * | 2001-01-31 | 2005-01-04 | Cummins, Inc. | System for diagnosing EGR valve, actuator and sensor related failure conditions |
-
2002
- 2002-02-25 FR FR0202362A patent/FR2836517B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-02-25 US US10/504,142 patent/US7100585B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-02-25 EP EP03732622A patent/EP1478838B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-25 WO PCT/FR2003/000601 patent/WO2003071121A1/fr active IP Right Grant
- 2003-02-25 ES ES03732622T patent/ES2290469T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-25 JP JP2003569995A patent/JP4277687B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-02-25 DE DE60316667T patent/DE60316667T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2836517A1 (fr) | 2003-08-29 |
JP2005522613A (ja) | 2005-07-28 |
ES2290469T3 (es) | 2008-02-16 |
US20050145231A1 (en) | 2005-07-07 |
EP1478838B1 (de) | 2007-10-03 |
FR2836517B1 (fr) | 2004-05-28 |
US7100585B2 (en) | 2006-09-05 |
DE60316667D1 (de) | 2007-11-15 |
EP1478838A1 (de) | 2004-11-24 |
JP4277687B2 (ja) | 2009-06-10 |
WO2003071121A1 (fr) | 2003-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0170018B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose von Stellgliedern | |
DE3486373T2 (de) | Fahrzeugmotorsteuersystem mit der Fähigkeit den Betriebszustand des Motors zu vermitteln und das passende Betriebsschema zu wählen. | |
DE102007000406B4 (de) | Ventilbetätigungssteuerung zur Ablagerungsentfernung | |
DE4224219C2 (de) | Fehlerdiagnosevorrichtung für ein Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102009028345A1 (de) | Steuervorrichtung für ein Fahrzeug | |
WO1998009067A2 (de) | Diagnoseeinrichtung zum überwachen eines abgasrückführsystems einer brennkraftmaschine | |
DE102012207655B4 (de) | Verfahren zur Diagnose eines Ventils einer Fluidzuleitung | |
DE10215406A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Motors | |
DE102008000691A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Zuluftsystems einer Brennkraftmaschine | |
DE102017222268A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum diagnostizieren eines motorsystems | |
DE102008040857B4 (de) | Steuergerät und Informationserlangungsgerät für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102010000289A1 (de) | Abgas-Emissions-Steuerungssystem | |
DE102009037254B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Beriebs einer Brennkraftmaschine | |
DE102017223639B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Verschmutzungsgrades eines Luftfilters einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE19719278B4 (de) | Verfahren zur Diagnose eines Abgasrückführungs (AGR) -Systems einer Brennkraftmaschine | |
EP1242739B1 (de) | Verfahren zur erkennung einer fehlfunktion bei einem sensor | |
DE102007062097A1 (de) | Diagnoseverfahren für Zusatzventile | |
DE19923475C2 (de) | Motorsteuerung mit Abgasrückführung und Verfahren zur Ermittlung des korrekten Funktionierens des AGR-Systems in einem Kraftfahrzeug | |
DE60316667T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diagnose des betriebszustands eines verbrennungsmotor-abgasrückführventils | |
DE69307282T2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine | |
EP1609970B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
WO2001033052A1 (de) | Verfahren zur überwachung eines sekundärluftsystems in verbindung mit dem abgassystem eines kraftfahrzeugs | |
DE102016008256A1 (de) | Diagnoseverfahren zum Diagnostizieren des Festsitzens eines Tankentlüftungsventils sowie Fahrzeugdiagnosesystem hierfür | |
DE69201701T2 (de) | Regler für brennkraftmaschinen. | |
DE102005044266A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |