DE60315983T2 - Vorrichtung zum abtasten und zum reinigen eines informationsträgers - Google Patents

Vorrichtung zum abtasten und zum reinigen eines informationsträgers Download PDF

Info

Publication number
DE60315983T2
DE60315983T2 DE60315983T DE60315983T DE60315983T2 DE 60315983 T2 DE60315983 T2 DE 60315983T2 DE 60315983 T DE60315983 T DE 60315983T DE 60315983 T DE60315983 T DE 60315983T DE 60315983 T2 DE60315983 T2 DE 60315983T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
information carrier
information
laser
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60315983T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315983D1 (de
Inventor
Ronald J. Van De Oetelaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60315983D1 publication Critical patent/DE60315983D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60315983T2 publication Critical patent/DE60315983T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • G11B23/505Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of disk carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/121Protecting the head, e.g. against dust or impact with the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/126Circuits, methods or arrangements for laser control or stabilisation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • G11B7/268Post-production operations, e.g. initialising phase-change recording layers, checking for defects

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lesen von Informationen, die durch Marken auf einem Informationsträger repräsentiert sind, wobei die Einrichtung eine Abtasteinheit zum Erzeugen eines Lesesignals aus den Marken, eine Strahlungsquelle und optische Elemente zum Erzeugen eines Strahlenbündels, Fokussiermittel zum Steuern von mindestens einem der optischen Elemente, um durch Fokussieren des Strahlenbündels einen Punkt zu erzeugen, und Reinigungsmittel zum Reinigen einer Oberfläche des Informationsträgers umfasst.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Informationsträger zur Verwendung in der Einrichtung, wobei der Informationsträger mit einer Schutzkassette versehen ist.
  • Eine Einrichtung zum Abtasten eines Informationsträgers ist aus WO 98/53455 bekannt. Der Informationsträger trägt durch Marken repräsentierte Informationen, z. B. optisch lesbare Effekte in einer Spur auf einem plattenförmigen Informationsträger. Die Einrichtung umfasst eine Antriebseinheit zum Drehen des Informationsträgers. Zum Abtasten der Spur wird ein durch optische Elemente gebildeter Kopf mittels einer Positioniereinheit gegenüber der Spur positioniert, während der Informationsträger gedreht wird. Das Problem von Verschmutzungen auf der Oberfläche des Informationsträgers wird erläutert. Verschmutzungen können mittels mehrerer Verfahren entfernt werden, z. B. per Hand oder durch Einlegen einer speziellen Reinigungsplatte in die Einrichtung, um Verschmutzungen innerhalb der Einrichtung zu entfernen. Es wird ein Reinigungssystem mit einem/einer in die Einrichtung integrierten Reinigungsbelag bzw. Reinigungsbürste zum Reinigen der Oberfläche des Informationsträgers beschrieben. Des Weiteren umfasst das Reinigungssystem eine Belagreinigungskomponente zum Entfernen der Verschmutzungen von dem Belag. Ein Problem des bekannten Systems besteht darin, dass es mechanisch komplex und zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen nicht geeignet ist. Derartige Verschmutzungen sind beim Lesen von Informationen von Informationsträgern mit hoher Dichte besonders störend.
  • Das Dokument US 6,394,105 beschreibt das Reinigen und Inspizieren eines Magnetaufzeichnungsmediums. Die Oberfläche wird dem Ausgang einer Laserquelle ausgesetzt, um eine Reinigungsenergie auf die Oberfläche anzuwenden und Verschmutzungen auf der Oberfläche zu entfernen. Die Laserquelle wird außerdem verwendet, um die in Reinigung befindliche Oberfläche zu kontrollieren und die Reinigungswirkung zu messen.
  • Das Dokument JP2001-023344 beschreibt eine optische Platteneinrichtung mit einem optischen Abnehmer, der mit einer Objektivlinse versehen ist. Des Weiteren ist nahe der Objektivlinse ein Reinigungselement vorgesehen, um Staub, anhaftende Fremdkörper oder Ähnliches auf der Oberfläche der Platte zu entfernen. Beim Reinigen wird das Reinigungselement mittels eines Stellglieds) in Kontakt mit der Oberfläche der Platte gebracht, um die Oberfläche der Platte zu reinigen.
  • Das Dokument WO 00/55855 beschreibt eine Magnetplattenkassette, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgt, indem das Magnetplattenmedium vor Staub geschützt wird. Die Kassette ist an der inneren Oberfläche in der Nähe des Magnetplattenmediums mit Rippen versehen. Die Rippen für mindestens einen Eckenbereich sind so eingeschnitten, dass sie Entlüftungen bilden, und im Eckenbereich an der inneren Oberfläche ist eine Haftstelle zum Sammeln von Staub angebracht.
  • Das Dokument JP2000-222858 beschreibt eine Plattenkassette, die verhindert, dass Verunreinigungen wie z. B. Staub an einer Platte haften. In der Plattenkassette ist eine magneto-optische Platte untergebracht und es ist ein elektrostatisch aufgeladener Körper vorgesehen, um durch Erzeugen statischer Elektrizität an der magneto-optischen Platte haftende Verunreinigungen anzuziehen.
  • Das Dokument JP10-144036 beschreibt das Entfernen von Staub in einer Kassette durch ein Staubauffangteil zum Auffangen von Staub, der durch das Drehen des plattenförmigen Aufzeichnungsmediums in der Kassette verteilt wird. Das Staubauffangteil weist eine Staubaufnahmeöffnung und eine Staubabgabeöffnung auf. Wenn die Platte gedreht wird, wird in der Kassette eine Luftströmung erzeugt und der Staub wird einer Zentrifugalkraft ausgesetzt und zur Außenseite der Kassette bewegt, um in den Staubauffangteil zu gelangen, und wird dann durch die Staubabgabeöffnung nach außen abgegeben. Auf diese Weise kann die Luft in der Plattengehäusekammer gereinigt werden.
  • Das Dokument JP2000-222852 beschreibt das Auffangen feiner Staubpartikel mittels einer Staubauffangfolie an der inneren Oberflächenseite eines Kassettenkörpers. Die Folie fängt Staubpartikel auf, die in einem Luftstrom enthalten sind, der aufgrund der Rotation eines plattenähnlichen Aufzeichnungsmediums erzeugt wird. Bei der Staubauffangfolie kann es sich um eine Kunstharzfolie wie z. B. eine Polyimidfolie oder Ähnliches oder um ein Vliesgewebe wie z. B. Nylongewebe, Polyestergewebe, Viskosegewebe oder Ähnliches handeln, das mit verschiedenen Klebstoffen beschichtet ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abtasteinrichtung mit einem Reinigungssystem zu schaffen, das bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen effizienter ist.
  • Zu diesem Zweck wird eine Einrichtung wie in Anspruch 1 definiert geschaffen. Ein Informationsträger ist wie in Anspruch 10 definiert vorgesehen. Diese Maßnahmen bewirken, dass die Oberfläche des Informationsträgers durch lokales Erwärmen des verschmutzen Bereichs und/oder des Schmutzpartikels selbst gereinigt wird. Aufgrund der Tatsache, dass die verfügbare Leistung auf den kleinen Bereich fokussiert wird und den Punkt bildet, wird die Verschmutzung effektiv von der Oberfläche entfernt. Von der Oberfläche entfernte Partikel können daran gehindert werden, die Oberfläche erneut zu verschmutzen, indem ein Material vorgesehen wird, an das Partikel fest an den Innenwänden der Kassette oder des Plattenlaufwerks gebunden werden.
  • Die Erfindung beruht auf folgenden Erkenntnissen. Erstens haben die Erfinder erkannt, dass mechanische Reinigungsverfahren nicht effektiv sind, um kleinere Verschmutzungspartikel und hartnäckige Oberflächenverschmutzung zu entfernen. Zweitens haben die Erfinder herausgefunden, dass industrielle Laserreinigungstechniken, z. B. zur Herstellung von Halbleiteranordnungen usw., die aus „Laser cleaning of polymer surfaces", von T. Fourier et. al. in Applied Physics A72, 1 (2001), Materials Science & Processing, bekannt sind, in eine Abtasteinrichtung wie z. B. ein Plattenlaufwerk für den Heimgebrauch eingebaut werden können. Die Verwendung einer Halbleiter-Strahlungsquelle und das Fokussieren eines Punkts auf die Oberfläche des Informationsträgers sowie das Steuern der Leistung der Strahlungsquelle sorgen für eine gerade ausreichende Leistung, um die Reinigungswirkung zu erzielen.
  • In einer Ausführungsform der Einrichtung sind die Steuermittel so eingerichtet, dass sie die Leistung der Strahlungsquelle in Impulsen steuern. Die Wirkung der Verwendung kurzer Impulse besteht darin, dass die Strahlungsquelle eine Spitzenleistung abgeben kann, die wesentlich höher als die Durchschnittsleistung ist, da die Verlustleistung auf der Durchschnittsleistung beruht. Die Spitzenleistung erhöht den Wirkungsgrad der Reinigung.
  • Eine weitere Ausführungsform der Einrichtung umfasst Erkennungsmittel zum Erkennen möglicher Verschmutzung der Oberfläche und Steuermittel, die eingerichtet sind, um Teile der Oberfläche zu reinigen, wenn eine mögliche Verschmutzung erkannt wird. Dies hat den Vorteil, dass nur verschmutzte Teile der Oberfläche gereinigt werden müssen, und dies verringert die Reinigungszeit.
  • Diese und andere Aspekte der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beispielhaft beschriebenen Ausführungsformen und auf die beiliegenden Zeichnungen weiter erläutert und verständlich. Es zeigen:
  • 1a einen Informationsträger (Draufsicht),
  • 1b einen Informationsträger (Querschnitt),
  • 2 einen Informationsträger in einer Kassette,
  • 3 ein Strahlenbündel zum Lesen einer Spur,
  • 4 ein Strahlenbündel, das zum Reinigen auf die Oberfläche fokussiert ist,
  • 5 eine Leseeinrichtung mit einer Lasersteuerung zum Reinigen und
  • 6 eine Aufzeichnungseinrichtung mit einer Lasersteuerung zum Reinigen.
  • Identische Elemente in unterschiedlichen Figuren weisen identische Bezugsnummern auf.
  • 1a zeigt einen plattenförmigen Informationsträger 11 mit einer Spur 9 und einem Mittelloch 10. Die Spur 9, welche die Position einer Serie von aufgezeichneten (aufzuzeichnenden) Marken ist, welche die Information darstellen, ist in einem Spiralmuster von Windungen angeordnet, die im Wesentlichen parallele Spuren auf einer Informationsschicht bilden. Der Informationsträger ist optisch lesbar, wird als optische Platte bezeichnet und weist eine Informationsschicht des Typs „nur lesbar" oder „beschreibbar" auf. Beispiele für nur-lesbare Platten sind CD oder DVD und für eine beschreibbare Platte CD-R und CD-RW sowie beschreibbare Versionen von DVDs wie z. B. DVD+RW und DVD+R und die als Blue-ray Disc (BD) bezeichnete beschreibbare optische Platte hoher Dichte, bei der blaue Laser verwendet werden. Weitere Einzelheiten über die DVD-Platte sind in folgender Referenz zu finden: ECMA-267: 120 mm DVD – Read-Only Disc – (1997). Die Informationen werden auf der Informationsschicht dargestellt, indem optisch erkennbare Marken, d. h. kristalline oder amorphe Marken, im Phasenwechselmaterial aufgezeichnet werden. Die Oberfläche des Informationsträgers ist wie nachfolgend beschrieben zum Reinigen mittels Laserenergie geeignet. Anzumerken ist, dass die Laserreinigung der Oberfläche für Platten mit Kassette, aber auch für Platten ohne Kassette verwendet werden kann. Die Zuverlässigkeit sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben kann verbessert werden.
  • 1b zeigt einen Querschnitt entlang der Linie b-b des Informationsträgers 11 des beschreibbaren Typs, bei dem ein transparentes Substrat 15 mit einer Aufzeichnungsschicht 16 und einer Schutzschicht 17 versehen ist. In einer Ausführungsform eines mehrschichtigen Speichermediums umfasst die Schutzschicht 17 eine oder mehrere Substratschicht(en) und/oder Aufzeichnungsschicht(en), z. B. bei einer DVD, bei der sich die Aufzeichnungsschicht auf einem 0,6-mm-Substrat befindet und ein weiteres Substrat von 0,6 mm mit dessen Rückseite verbunden ist. Die Spur 9 beim beschreibbaren Typ von Informationsträger kann durch eine vorgeprägte Spurenstruktur angezeigt sein, die während der Herstellung des Informationsträger-Rohlings vorgesehen wird. Die Spurenstruktur wird durch eine Vorrille 14 gebildet, die es einem Schreib-/Lesekopf ermöglicht, der Spur beim Abtasten zu folgen. Die Spurstruktur umfasst Positionsinformationen, z. B. Adressen, zur Anzeige der Stellen, an denen sich Informationseinheiten befinden, die üblicherweise als Informationsblöcke bezeichnet werden. Die Positionsinformationen enthalten spezielle Synchronisierungsmarken zum Lokalisieren des Starts derartiger Informationsblöcke. Die Vorrille 14 kann als eine Vertiefung oder eine Erhebung im Material des Substrats 15 oder als eine von der Umgebung abweichende Materialeigenschaft implementiert sein.
  • Der Informationsträger 11 kann z. B. zum Tragen von Informationen vorgesehen sein, die digital codierte Videoinformationen gemäß einem standardisierten Format wie z. B. MPEG2 repräsentieren.
  • 2 zeigt einen Informationsträger in einer Kassette. Der Informationsträger 11 ist von einer Kassette 21 umschlossen. Die Kassette ist mittels eines Schiebers 22 verschließbar, wobei der Schieber weg bewegt wird, wenn die Kassette in eine Einrichtung eingelegt wird, um die Informationsträgeroberfläche für einen Lesekopf zugänglich zu machen. Das Mittelloch 10 ist zum Koppeln mit einer Antriebseinheit in der Einrichtung sichtbar, kann aber alternativ durch den Schieber 22 verdeckt sein. Die Kassette und der Schieber bilden ein im Wesentlichen geschlossenes Behältnis um den Informationsträger 11 herum, wenn die Kassette nicht in einer Einrichtung eingelegt ist. Die Kassette ist mit einer Verschmutzungsauffangeinheit 23 zum Auffangen von Verschmutzungen versehen, die wie nachfolgend beschrieben mittels Laserreinigung von der Oberfläche des Informationsträgers entfernt wurden. In einer Ausführungsform ist die Verschmutzungsauffangeinheit 23 durch die Innenwände der Kassette gebildet, die mit einer Schicht eines Materials bedeckt sind, an dem Partikel haften, z. B. eines sehr reaktionsfähigen Materials mit einer hohen Oberflächenenergie wie z. B. (chemisch behandelter) Aktivkohle.
  • 3 zeigt ein Strahlenbündel zum Lesen einer Spur. Eine Strahlungsquelle 34, z. B. ein Halbleiterlaser, erzeugt Strahlung, die durch optische Elemente wie die Objektivlinse 32 geleitet wird, um ein Strahlenbündel 35 zu bilden. Das Strahlenbündel tritt in die Oberfläche 36 eines Informationsträgers ein, der durch ein Substrat 37 mit vorgegebener Dicke wie durch den Pfeil angezeigt, z. B. 0,6 mm bei einer DVD oder 0,1 mm bei einer BD, gebildet ist. Hinter dem Substrat 37 befindet sich eine Aufzeichnungsschicht mit einer durch Marken 38 gebildeten Spur. Ein zweites Substrat stützt die Struktur zwecks mechanischer Stabilität oder bietet eine zweite Oberfläche zum Lesen und Aufzeichnen von Informationen. Das Strahlenbündel 35 wird fokussiert, um einen Punkt 66 auf den Marken zu bilden. Die Strahlung wird zu einem Detektor 33 reflektiert, um ein Lesesignal zu erzeugen. Die Oberfläche 36 des Informationsträgers ist durch ein Staubpartikel 31 verschmutzt. Das optische Strahlenbündel 35 wird möglicherweise durch das Partikel gestört. Die ausgezeichnete Zuverlässigkeit der Compact Disc (CD) kann hauptsächlich dem Vorhandensein eines 1,2 mm dicken transparenten Substrats oben auf der Datenschicht zugeschrieben werden. Während des Lesens und Schreibens wird das Laserstrahlenbündel durch das dicke Substrat auf die Datenschicht fokussiert. Das Laserstrahlenbündel befindet sich außerhalb des Brennpunkts auf der Oberfläche der Platte, was das CD-System gegenüber Staub und Fingerabdrücken relativ unempfindlich macht. Die Zunahme der Datenkapazität optischer Speichersysteme im Vergleich zur CD (d. h. DVD und BD) wurde durch Verwendung eines Objektivs mit höherer numerischer Apertur und eines Lasers mit kürzerer Wellenlänge realisiert. Um jedoch optische Aberrationen zu begrenzen und ausreichende optische Toleranzen zu erzielen, wurde die Dicke des transparenten Substrats bei DVDs auf 0,6 mm und bei BDs auf 0,1 mm reduziert. Dadurch sind DVDs und BDs sowie zukünftige Generationen optischer Speichersysteme anfälliger gegenüber Staub und Fingerabdrücken, was deren Zuverlässigkeit gefährden könnte. Gemäß der Erfindung ist die nachfolgend beschriebene Laserreinigung in die Lese- und/oder Schreibeinrichtung integriert, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die Störungen, z. B. Änderung der Intensität des Lesesignals, Änderung der Spurhaltungssignale oder Lesefehler, können erkannt werden, um das Vorhandensein und die Position des Partikels 31 zu bestimmen.
  • 4 zeigt ein Strahlenbündel, das zum Reinigen auf eine Oberfläche fokussiert ist. Es sind dieselben optischen Elemente wie in 3 gezeigt. Das optische System ist eingerichtet, um das Strahlenbündel 35 auf die Oberfläche oder nahe der Oberfläche, z. B. oberhalb der Oberfläche nahe dem Partikel 31, zu fokussieren. Durch Zuführen ausreichender Leistung zur Strahlungsquelle 34 wird das Staubpartikel entweder von der Oberfläche gelockert oder verdampft. Anstatt wie beim Lesen und Schreiben das Laserstrahlenbündel auf die Datenschicht zu fokussieren, wird der Laser zum Reinigen auf der obersten Oberfläche die Platte fokussiert. Kurze Laserimpulse (üblicherweise ~20 ns) mit ausreichend hoher Fluenz (üblicherweise ~100 mJ/cm2) können Verschmutzungen wie z. B. Staub und Fingerabdrücke aufgrund schneller thermischer Ausdehnung entfernen, indem die Verschmutzungen von der Plattenoberfläche weggestoßen werden. Bei der folgenden Berechnung wird ein in der Praxis verwendeter Laser mit einer maximalen Laserleistung von 250 mW (gepulst) verwendet. Eine Impulsbreite von 20 ns und eine Punktgröße von 1 × 1,5 μm2 ergeben eine Fluenz von 100 mJ/cm2. Unter der Annahme einer linearen Plattengeschwindigkeit von 10 m/s (was etwa dem Dreifachen der normalen DVD-Geschwindigkeit entspricht) und einer Impulsfrequenz von 10 MHz lässt sich eine Reinigungsrate von 0,5 cm2/s erzielen. Die Laserleistung von 250 mW ist nicht unbedingt erforderlich; die einzige Anforderung besteht darin, während einer Impulsdauer in der Größenordnung von einigen Zehntelnanosekunden eine Fluenz von ca. 100 mJ/cm2 zu erzielen. Die maximale Laserleistung bei derzeitigen schnellen CD-R-Laufwerken beträgt ca. 200 mW (gepulst). Der Wirkungsgrad des Strahlengangs (üblicherweise um 40 %) ist zu berücksichtigen. Daher lässt sich bei Verwendung einer Laserleistung von 80 mW auf der Platte, einer Impulsbreite von 20 ns und einer Punktgröße von 1 × 1,6 μm2 eine Fluenz von 100 mJ/cm2 erzielen. Wiederum unter der Annahme einer linearen Plattengeschwindigkeit von 10 m/s und einer Impulsfrequenz von 10 MHz lässt sich eine Reinigungsrate von 0,16 cm2/s erzielen. Staubpartikel, die das Auslesen oder Beschreiben einer Platte beeinträchtigen, bedecken im Allgemeinen eine viel kleinere Fläche als einen Quadratzentimeter und können daher schnell entfernt werden.
  • Die 5 und 6 zeigen erfindungsgemäße Gerate zum Abtasten eines Informationsträgers 1, die eine Lasersteuerung zum Reinigen aufweisen. Das Gerät in 5 ist zum Lesen des Informationsträgers 1 eingerichtet, wobei der Informationsträger mit den in den 1 und 2 gezeigten Informationsträgern identisch ist. Die Einrichtung ist mit Lesemitteln versehen, die einen Lesekopf 52 zum Abtasten der Spur auf dem Informationsträger, eine Antriebseinheit 55 zum Drehen des Informationsträgers 1, eine Lesesignalverarbeitungseinheit 53, die zum Beispiel einen Kanaldecoder und eine Fehlerkorrektur umfasst, und eine Systemsteuereinheit 56 umfassen. Der Lesekopf umfasst ein optisches System einer bekannten Art, um über das Strahlenbündel 65 einen Strahlungspunkt 66 zu erzeugen, der auf eine Spur der Aufzeichnungsschicht des Informationsträgers fokussiert ist. Das Strahlenbündel 65 wird von einer Strahlungsquelle, z. B. einer Laserdiode, erzeugt. Der Lesekopf 52 umfasst ferner ein Fokussierstellglied 59 zum Fokussieren des Strahlenbündels 65 auf die Aufzeichnungsschicht und ein Spurhaltungsstellglied (nicht gezeigt) zum Feinpositionieren des Punkts 66 in Radialrichtung in der Mitte der Spur. Die durch die Aufzeichnungsschicht reflektierte Strahlung wird durch einen Detektor einer üblichen Art, z. B. eine Vierquadrantendiode, erfasst, um Detektorsignale 57 zu erzeugen, die ein Lesesignal, ein Spurhaltungsfehler- und ein Fokussierungsfehlersignal enthalten. Beim Lesen wird das Lesesignal in der Lesesignalverarbeitungseinheit 53 in Ausgangsinformationen umgewandelt, die durch den Pfeil 64 angezeigt sind. Das Gerät weist Positioniermittel 54 zum groben Positionieren des Lesekopfs 52 in der Radialrichtung auf der Spur auf, wobei die Feinpositionierung vom Spurhaltungsstellglied durchgeführt wird. Das Spurhaltungsstellglied kann Spulen zum radialen Bewegen eines optischen Elements umfassen oder kann eingerichtet sein, um an einem beweglichen Teil des Lesekopfs oder, falls ein Teil des optischen Systems in einer festen Position im Gehäuseteil montiert ist, an einem Teil in einer festen Position den Winkel eines reflektierenden Elements zu ändern. Das Gerät ist mit einer Reinigungssteuereinheit 51 zum Fokussieren des Strahlenbündels auf die Oberfläche des Informationsträgers und zum Steuern der Leistung des Lasers zum Reinigen versehen. Zum Erzeugen von ausreichender Leistung zum effektiven Reinigen wird die Leistung des Lasers in Impulsen zugeführt. Die Spitzenleistung wird während der Impulse abgegeben und die Durchschnittsleistung des Lasers wird durch die Zeiträume zwischen den Impulsen ausreichend niedrig gehalten. Die Einrichtung ist des Weiteren mit einer Steuereinheit 56 zum Empfangen von Befehlen von einem Steuercomputersystem oder von einem Benutzer und zum Steuern des Geräts über Steuerleitungen 58 versehen, z. B. einen Sys tembus, der mit der Antriebseinheit 55, mit den Positioniermitteln 54, der Reinigungssteuereinheit 51 und einer Lesesignalverarbeitungseinheit 53 verbunden ist. Zu diesem Zweck umfasst die Steuereinheit Steuerschaltungen, z. B. einen Mikroprozessor, einen Programmspeicher und Steuergatter zum Durchführen der nachfolgend beschriebenen Abläufe. Die Steuereinheit kann auch als Zustandsautomat in logischen Schaltungen implementiert sein. Die Reinigungssteuereinheit 51 kann eingerichtet sein, um die Reinigungsfunktion über die Firmware des Antriebs zu steuern, und in die Steuereinheit 56 integriert sein. Bezüglich der Hardware ist Vorsicht dahingehend geboten, dass das Fokussierstellglied 59 senkrecht zur Plattenoberfläche einen ausreichenden Bewegungsbereich aufweist, um sowohl auf die Datenschicht als auch auf die Plattenoberfläche fokussieren zu können. Die optischen Elemente im Strahlengang eines optischen Plattenlaufwerks sind im Allgemeinen dafür ausgelegt, optische Aberrationen zu minimieren, die während des Fokussierens auf die Datenschicht durch ein Substrat auftreten. Ist die Auslegung für ein dünnes Substrat, bleiben die optischen Aberrationen während des Fokussierens auf der Plattenoberfläche relativ klein. Je nach Dicke des Substrats können einige der optischen Elemente zum Fokussieren auf die Oberfläche eingerichtet sein.
  • In einer Ausführungsform der Einrichtung weist die Einrichtung eine Verschmutzungserkennungseinheit 50 auf. Um ein Schmutzpartikel mittels Laserreinigung von der Oberfläche einer optischen Platte zu entfernen, wird die Position der Verschmutzung bestimmt. Die Grundidee besteht darin, dass nur Schmutzpartikel entfernt werden sollten, welche den optischen Lese- und/oder Schreibprozess beeinträchtigen. Verschmutzungen, die keine Auswirkungen auf den optischen Aufzeichnungsprozess haben, bleiben zurück. Bei einer wesentlichen Verschmutzung kann die Benutzerdatenrate während der Reinigung zeitweilig beeinträchtigt werden, was jedoch einem nicht behebbaren Datenverlust oder einem Schreibfehler vorzuziehen ist.
  • In einer ersten Ausführungsform der Verschmutzungserkennungseinheit 50 wird eine Verschmutzung auf einer Plattenoberfläche lokalisiert, indem das Auftreten nicht behebbarer Datenfehler erkannt wird. Bei diesem Ansatz wird vorausgesetzt, dass ein nicht behebbarer Datenfehler durch Verschmutzungen verursacht wird. Werden nicht behebbare Datenfehler erkannt und das Spurhaltungssignal ist nach wie vor vorhanden, ist die exakte Position des/der nicht behebbaren Datenfehler(s) bekannt. Der Bereich der betreffenden Spur wird durch Fokussieren des Lasers auf die Oberfläche gereinigt. In einer Ausfürungsform wird die Platte durch abwechselndes Fokussieren auf die Plattenoberfläche und auf die Datenschicht mit Hilfe von Laserimpulsen, die auf die Plattenoberfläche fokussiert sind, lasergereinigt, wobei das System aufgrund der abwechselnden Fokussierung auf die Datenschicht vollständig in der Spur verbleibt. In einer Ausführungsform für eine Platte hoher Dichte mit einem dünnem Substrat sind Verschmutzungen am schädlichsten und da der Abstand zwischen der Datenschicht und der Plattenoberfläche klein ist, kann schnell zwischen dem Fokussieren auf die Datenschicht und dem Fokussieren auf die Plattenoberfläche umgeschaltet werden.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Verschmutzungserkennungseinheit 50 wird eine Verschmutzung auf einer Plattenoberfläche lokalisiert, indem das Auftreten eines Verlusts von Spurhaltungssignalen erkannt wird. Die Stellglieddaten im Moment des Verlusts des Spurhaltungssignals können gespeichert werden. Auf diese Weise ist die radiale Position der Verschmutzung bekannt. Ausgehend von dieser radialen Position wird die Platte mit Hilfe von Laserimpulsen, die auf die Plattenoberfläche fokussiert sind, lasergereinigt.
  • In einer Ausführungsform wird nach der Erkennung einer Verschmutzung (entweder mittels Erkennen eines nicht behebbaren Datenfehlers, des Verlustes des Spurhaltungssignals oder des abweichenden Reflexionsgrads) der Laserreinigungsprozess von der betreffenden radialen Position aus in die Außenrichtung gestartet. Der Laserreinigungsprozess dauert eine festgelegte Zeit oder betrifft einen festgelegten Bereich. Wurde nur ein Teil der Verschmutzung entfernt (was wiederum durch einen nicht behebbaren Datenfehler, den Verlust des Spurhaltungssignals oder durch einen abweichenden Reflexionsgrad erkannt wird), wird der Laserreinigungsprozess erneut für eine festgelegte Zeit oder für einen festgelegten Bereich fortgesetzt.
  • In einer Ausführungsform der Verschmutzungserkennungseinheit 50 wird die Plattenoberfläche vor dem Lesen oder Schreiben auf Verschmutzungen abgetastet. Dies kann beispielsweise durch Messen der Reflexion des auf der Plattenoberfläche fokussierten Laserstrahlenbündels geschehen. Mittels eines Stellglieds wird der Laser über die gesamte Plattenoberfläche geführt. Bereiche, in denen sich der Reflexionsgrad vom Durchschnittswert unterscheidet, sind wahrscheinlich verschmutzt. Nach der Erkennung eines Bereichs mit einem abweichenden Wert für den Reflexionsgrad wird die Platte mit Hilfe von auf die Plattenoberfläche fokussierten Laserimpulsen lasergereinigt. Dieser Ansatz benötigt mehr Zeit als die obige Ausführungsform, bei der Fehler erkannt werden, da auch Partikel entfernt werden, die den optischen Lese- und/oder Schreibprozess nicht (stark) beeinträchti gen. Die Reinigung verhindert jedoch vorteilhaft Probleme bei zukünftigen Schreib- oder Lesevorgängen.
  • In einer Ausführungsform der Leseeinrichtung oder der Schreibeinrichtung wird die Platte auf Verschmutzungen abgetastet, nachdem die Platte in das Laufwerk eingelegt wurde. Alle verschmutzten Teile werden unverzüglich gereinigt oder es wird ein Hintergrundprozess zum Reinigen gestartet, wenn kein Lesen oder Schreiben von Daten durch den Benutzer erforderlich ist.
  • In einer Ausführungsform der Leseeinrichtung oder der Schreibeinrichtung wird ein länglich geformter Laserpunkt zum Reinigen erzielt, indem eine zylindrische Linse in den Strahlengang gebracht wird. Ein länglich geformter Punkt wird verwendet, um die Reinigungsrate zu erhöhen, d. h. die Reinigungszeit zu reduzieren.
  • 6 zeigt eine Einrichtung zum Schreiben von Informationen auf einen Informationsträger mit einer Lasersteuerung für die Reinigung. Dieser Informationsträger ist von einem Typ, der zum Beispiel in magneto-optischer oder optischer Weise (über Phasenänderung oder Färbung) mittels eines Strahlenbündels 65 aus elektromagnetischer Strahlung (wieder-)beschreibbar ist. Die Einrichtung ist üblicherweise auch zum Lesen ausgerüstet und umfasst dieselben Elemente wie das oben im Zusammenhang mit 5 beschriebene Gerät zum Lesen, ausgenommen, dass es Schreibmittel umfasst, die einen Schreib-/Lesekopf 62 und eine Schreibsignalverarbeitungseinheit 60 enthalten, die beispielsweise einen Formatierer, einen Fehlercodierer und einen Kanalcodierer umfasst. Der Schreib-/Lesekopf 62 hat dieselbe Funktion wie der Lesekopf 52 zusammen mit einer Schreibfunktion und ist mit der Schreibsignalverarbeitungseinheit 60 gekoppelt. Die dem Eingang der Schreibsignalverarbeitungseinheit 60 zugeführten Informationen (durch den Pfeil 63 angezeigt) werden gemäß den Formatierungs- und Codierregeln über logische und physikalische Sektoren verteilt und in ein Schreibsignal 61 für den Schreib-/Lesekopf 62 umgewandelt. Die Systemsteuereinheit 56 ist eingerichtet, um wie oben für das Lesegerät beschrieben die Reinigungsfunktion zu steuern. Während des Schreibvorgangs werden auf dem Informationsträger Marken gebildet, die die Informationen repräsentieren. Das Schreiben und Lesen von Informationen zum Aufzeichnen auf optische Platten und die verwendbaren Formatierungs-, Fehlerkorrektur- und Kanalcodierregeln sind in der Technik wohlbekannt, z. B. vom CD-System. Das Gerät ist mit einer Reinigungssteuereinheit 51 versehen, um die Leistung des Lasers für das Reinigen zu steuern, und es ist in einer Ausführungs form mit einer Verschmutzungserkennungseinheit 50 versehen, die dieselbe Funktion hat wie oben für die Leseeinheit und deren Ausführungsformen beschrieben.
  • In einer Ausführungsform ist die Leseeinrichtung oder die Schreibeinrichtung mit einem Datenpuffer (nicht gezeigt) versehen, der mit der Lesesignalverarbeitungseinheit 53 oder der Schreibsignalverarbeitungseinheit 60 gekoppelt ist. Die Größe des Datenpuffers ist so festgelegt, dass die Daten einiger weniger Sekunden gespeichert werden können. Mehrere Quadratzentimeter an Plattenoberfläche können während des Lesens und/oder Schreibens ohne Beeinträchtigung der Benutzerdatenrate gereinigt werden, wenn die in 4 aufgeführte Berechnung für den in der Praxis verwendeten Laser verwendet wird.
  • Der Laserreinigungsprozess entfernt Schmutzpartikel von der Plattenoberfläche. Nach dem Entfernen wird die Bewegung der Partikel durch die Luftströmung in dem optischen Laufwerk beeinflusst. In einer Ausführungsform können die Innenwände des optischen Laufwerks (teilweise) mit einem Material bedeckt sein, an dem die Partikel fest haften, um zu verhindern, dass dieselben Partikel die Plattenoberfläche erneut verschmutzen, z. B. mit einem sehr reaktionsfähigen Material mit einer hohen Oberflächenenergie wie z. B. (chemisch behandelte) Aktivkohle.
  • Des Weiteren kann in einem Kombinationslaufwerk, d. h. in einer Einrichtung mit mindestens zwei Laserquellen für unterschiedliche Arten optischer Platten wie z. B. CD-R und DVD die zum Reinigen verwendete Laserquelle ein anderer Laser als der zum Lesen des Informationsträgers verwendete Laser sein. Beispielsweise kann ein in die Einrichtung zum Schreiben von CD-R integrierter, leistungsfähiger Laser vorteilhaft zum Reinigen einer DVD-Platte verwendet werden. Anzumerken ist, dass in diesem Dokument das Wort „umfassen" bzw. „umfasst" nicht das Vorhandensein anderer als der aufgeführten Elemente oder Schritte ausschließt und das einem Element vorangehende Wort „ein" bzw. „eine" nicht das Vorhandensein einer Vielzahl derartiger Elemente ausschließt, dass jedwede Bezugszeichen den Geltungsbereich der Ansprüche nicht einschränken, dass die Erfindung sowohl mittels Hardware als auch mittels Software implementiert sein kann und dass mehrere „Mittel" durch dasselbe Hardwareelement repräsentiert sein können.

Claims (10)

  1. Einrichtung zum Lesen von Informationen, die durch Marken (38) auf einem Informationsträger (11) repräsentiert werden, wobei die Einrichtung Folgendes umfasst: eine Abtasteinheit (52, 62) zum Erzeugen eines Lesesignals aus den Marken, eine Strahlungsquelle (34) und optische Elemente zum Erzeugen eines Strahlenbündels, wobei die Abtasteinheit (52, 62) die Strahlungsquelle (34) und mindestens eines der optischen Elemente (32) zum Abtasten einer Spur auf dem Informationsträger enthält, um das Lesesignal zu erzeugen, Fokussiermittel (59) zum Steuern von mindestens einem der optischen Elemente, um durch Fokussieren des Strahlenbündels einen Punkt zu erzeugen, und Reinigungsmittel zum Reinigen einer Oberfläche des Informationsträgers, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmittel Steuermittel (51) zum Durchführen der Reinigung durch Steuern der Fokussiermittel (59), um den Punkt im Wesentlichen auf die Oberfläche des Informationsträgers zu fokussieren, und zum Steuern der Leistung der Strahlungsquelle umfassen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuermittel (51) eingerichtet sind, um die Leistung der Strahlungsquelle in Impulsen zu steuern.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Abtasteinheit (52, 62) eingerichtet ist, um die Spur auf dem Informationsträger zum Aufzeichnen der Marken abzutasten.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung Erkennungsmittel (50) zum Erkennen möglicher Verschmutzungen der Oberfläche umfasst und bei der die Steuermittel (51) eingerichtet sind, um Teile der Oberfläche zu reinigen, bei denen eine mögliche Verschmutzung erkannt wurde.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, bei der die Erkennungsmittel (50) eingerichtet sind, um Verschmutzungen auf der Grundlage von zumindest einem der folgenden Punkte zu erkennen: Reflexion der Oberfläche; ein im Lesesignal auftretender Fehler; ein Fehler bei den durch die Abtasteinheit erzeugten Spurhaltungssignalen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4, bei der die Steuermittel (51) zum Reinigen in mindestens einer der folgenden Arten eingerichtet sind: von einem erkannten Fehler ausgehend radial nach außen; wiederholtes Reinigen eines Teils der Oberfläche, bei dem eine mögliche Verschmutzung erkannt wurde; abwechselndes Umschalten der Fokussiermittel zum Fokussieren auf die Oberfläche und auf eine Spur auf einer Informationsschicht des Informationsträgers, um diese Teile auf der Grundlage der in der Spur enthaltenen Positionsinformationen zu lokalisieren.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuermittel (51) zum Reinigen in mindestens einem der folgenden Momente eingerichtet sind: durch Unterbrechen des Lesens oder Schreibens von Marken bei Erkennung eines Fehlers; in einem Hintergrundprozess, wenn kein Lesen oder Schreiben gefordert wird; nach dem Einlegen eines Informationsträgers in die Einrichtung.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die optischen Elemente ein Element zum Erzeugen des Punkts mit einer zur Bewegungsrichtung des Punkts senkrechten länglichen Form umfassen, wobei das Element insbesondere eine zylindrische Linse ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung mit Staubauffangmitteln versehen ist, um Partikel zu binden, die mittels der Reinigung von der Oberfläche entfernt wurden, wobei insbesondere zumindest ein Teil der Innenwände der Einrichtung, die den Informationsträger umschließen, mit Aktivkohle bedeckt ist.
  10. System, das die Einrichtung nach Anspruch 1 umfasst, wobei das System des Weiteren den Informationsträger umfasst, wie in Anspruch 1 beschrieben, der in einer Schutzkassette (21) vorhanden ist, die in einem Abstand von der Oberfläche des Informationsträgers mit Schmutzauffangmitteln (23) zum Binden von Partikeln versehen ist, die mittels der Reinigung von der Oberfläche des Informationsträgers entfernt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmutzauffangmittel (23) mindestens einen Teil der Innenwände der Kassette umfassen, der mit Aktivkohle bedeckt ist.
DE60315983T 2002-06-14 2003-05-27 Vorrichtung zum abtasten und zum reinigen eines informationsträgers Expired - Fee Related DE60315983T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02077386 2002-06-14
EP02077386 2002-06-14
PCT/IB2003/002327 WO2003107345A1 (en) 2002-06-14 2003-05-27 Device for scanning and cleaning an information carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315983D1 DE60315983D1 (de) 2007-10-11
DE60315983T2 true DE60315983T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=29724504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315983T Expired - Fee Related DE60315983T2 (de) 2002-06-14 2003-05-27 Vorrichtung zum abtasten und zum reinigen eines informationsträgers

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20050242072A1 (de)
EP (1) EP1516338B1 (de)
JP (1) JP4117293B2 (de)
KR (1) KR20050013574A (de)
CN (1) CN1659657A (de)
AT (1) ATE371932T1 (de)
AU (1) AU2003233095A1 (de)
DE (1) DE60315983T2 (de)
TW (1) TWI280572B (de)
WO (1) WO2003107345A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100788509B1 (ko) * 2005-10-28 2007-12-24 엘지전자 주식회사 디스크 기록/재생 장치의 디스크 클리닝 장치 및 방법
US10618080B2 (en) 2007-09-17 2020-04-14 Bruker Nano, Inc. Debris removal from high aspect structures
US10384238B2 (en) 2007-09-17 2019-08-20 Rave Llc Debris removal in high aspect structures
US8287653B2 (en) * 2007-09-17 2012-10-16 Rave, Llc Debris removal in high aspect structures
US10330581B2 (en) 2007-09-17 2019-06-25 Rave Llc Debris removal from high aspect structures
FR2931009B1 (fr) * 2008-05-07 2013-04-26 Centre Nat Etd Spatiales Systeme ameliore de lecture optique d'informations memorisees sur un support reflechissant
US10199067B1 (en) * 2018-03-23 2019-02-05 Seagate Technology Llc Adaptive cleaning of a media surface responsive to a mechanical disturbance event
DE102021214980A1 (de) 2021-12-23 2022-12-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von Material und optische Anordnung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024968A (en) * 1988-07-08 1991-06-18 Engelsberg Audrey C Removal of surface contaminants by irradiation from a high-energy source
US5184343A (en) * 1991-05-06 1993-02-02 Johann Donald F Compensation for dust on an optical disk by increasing laser writing power
WO1995007152A1 (en) * 1993-09-08 1995-03-16 Uvtech Systems, Inc. Surface processing
JPH10144036A (ja) * 1996-11-13 1998-05-29 Sony Corp ディスクカートリッジ
DE69816924T2 (de) * 1997-01-29 2004-06-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung und/oder -wiedergabe
JPH10320809A (ja) * 1997-05-16 1998-12-04 Sony Corp ディスクドライブ装置
WO1998053455A2 (en) * 1997-05-20 1998-11-26 Digital Papyrus Corporation System and method for cleaning head assemblies and data storage disks
US6394105B1 (en) * 1998-03-19 2002-05-28 Seagate Technology, Inc. Integrated laser cleaning and inspection system for rigid thin film media for magnetic recording application
US20010050091A1 (en) * 1998-03-19 2001-12-13 Seagate Technology Llc Method apparatus of disc burnishing with a glide/burnish head
JP3343085B2 (ja) * 1999-01-28 2002-11-11 シャープ株式会社 ディスクカートリッジ
JP2000222852A (ja) * 1999-02-02 2000-08-11 Sony Corp ディスクカートリッジ
JP2000268522A (ja) * 1999-03-16 2000-09-29 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気ディスクカートリッジ
JP2000288496A (ja) * 1999-04-08 2000-10-17 Kubota Corp クリーニング装置
JP2001023344A (ja) * 1999-07-06 2001-01-26 Hitachi Ltd 光ピックアップ装置及び光ディスク装置
US20020181379A1 (en) * 2001-04-20 2002-12-05 Warmenhoven Coen J. Disk cartridge with dust collection

Also Published As

Publication number Publication date
DE60315983D1 (de) 2007-10-11
JP2005530295A (ja) 2005-10-06
TW200412583A (en) 2004-07-16
JP4117293B2 (ja) 2008-07-16
TWI280572B (en) 2007-05-01
ATE371932T1 (de) 2007-09-15
WO2003107345A1 (en) 2003-12-24
KR20050013574A (ko) 2005-02-04
EP1516338B1 (de) 2007-08-29
CN1659657A (zh) 2005-08-24
US20050242072A1 (en) 2005-11-03
AU2003233095A1 (en) 2003-12-31
EP1516338A1 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722568C2 (de)
CH648947A5 (de) Verfahren zum einschreiben von daten auf optischem weg, aufzeichnungstraegerkoerper zur ausfuehrung des verfahrens und aufzeichnungstraeger mit gemaess dem verfahren eingeschriebenen daten.
DE3601265C2 (de)
DE60315983T2 (de) Vorrichtung zum abtasten und zum reinigen eines informationsträgers
EP0575934A2 (de) Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen bei ROM-RAM-Speichermedien
EP0019924A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Datensignalen auf einem Speichermedium
DE60124347T2 (de) Abtastvorrichtung
DE3830745A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer optische datenaufzeichnung/wiedergabe
DE69729023T2 (de) Gerät für optische Platten
DE69923014T2 (de) Laser-Leistungs-Kontrollgerät und optisches Plattenlaufwerk
DE3546718C2 (de)
DE3610589C2 (de)
DE3604723C2 (de)
DE3829927C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reproduzieren von Daten
EP0867023B1 (de) Gerät zum beschreiben und/oder lesen optischer aufzeichnungsträger unterschiedlichen aufbaus
DE60317991T2 (de) Anordnung und Verfahren zum Säubern der Linse eines optischen Plattengeräts
DE69830419T2 (de) Laufwerk fuer optisches aufzeichnungsmedium
DE60315881T2 (de) Apparat und verfahren zum aufzeichnen einer information auf einem beschreibbaren optischen datenträger unter verwendung eines ovalen spotprofils
DE3821811A1 (de) Aufzeichnungsmedium-steuervorrichtung
DE602005002592T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät für optische Platten und Verfahren zur Bestimmung der optimalen Aufzeichnungsgeschwindigkeit dafür
DE60023255T2 (de) Optische Abtastvorrichtung , Abspielgerät für optische Platten und Spurübergangssignalsdetektierverfahren
DE102004040970A1 (de) Verfahren zum Nachweis eines Land-Pre-Pit-Signales und Bildplattenspieler
DE60001642T2 (de) Laser-linsenreiniger
DE19636595C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen optischer Speichermedien
DE60318904T2 (de) Zusätzlicher datenkanal zwischen markierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee