DE60313170T2 - Behandlung von gewebeproben - Google Patents

Behandlung von gewebeproben Download PDF

Info

Publication number
DE60313170T2
DE60313170T2 DE60313170T DE60313170T DE60313170T2 DE 60313170 T2 DE60313170 T2 DE 60313170T2 DE 60313170 T DE60313170 T DE 60313170T DE 60313170 T DE60313170 T DE 60313170T DE 60313170 T2 DE60313170 T2 DE 60313170T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
samples
chamber
holding means
liquid
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60313170T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60313170D1 (de
Inventor
James Alexander Sharpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medical Research Council
Original Assignee
Medical Research Council
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0214846A external-priority patent/GB0214846D0/en
Priority claimed from GBGB0227649.1A external-priority patent/GB0227649D0/en
Application filed by Medical Research Council filed Critical Medical Research Council
Application granted granted Critical
Publication of DE60313170D1 publication Critical patent/DE60313170D1/de
Publication of DE60313170T2 publication Critical patent/DE60313170T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis
    • G01N1/31Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1468Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry with spatial resolution of the texture or inner structure of the particle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4795Scattering, i.e. diffuse reflection spatially resolved investigating of object in scattering medium
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1468Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry with spatial resolution of the texture or inner structure of the particle
    • G01N2015/1472Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry with spatial resolution of the texture or inner structure of the particle with colour
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0474Details of actuating means for conveyors or pipettes
    • G01N2035/0477Magnetic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Behandlung von Gewebeproben, insbesondere (jedoch nicht ausschließlich) vor der Abbildung der Proben durch optische Projektionstomographie (OPT) und Verwendungen der optischen Projektionstomographie sowie eine Vorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gewebeproben werden üblicherweise durch Eintauchen in eine oder mehrere Flüssigkeiten behandelt, bevor die Proben in einer OPT-Vorrichtung abgebildet werden, und die Erfindung wurde dafür entwickelt, diese Vorbehandlung von Proben zu vereinfachen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Behandlung von Gewebeproben durch Eintauchen in eine Flüssigkeit zur Verfügung gestellt, wobei die Vorrichtung umfasst: eine erste Struktur, die eine Kammer zum Halten der Flüssigkeit bildet, und eine zweite Struktur, die Haltemittel zum lösbaren Halten der Proben aufweist, wobei die erste und die zweite Struktur relativ in einer Richtung bewegbar sind, die eine vertikale Komponente zwischen einer ersten Position, in der die Haltemittel relativ nah an der Kammer sind und in der die zweite Struktur die Oberseite der Kammer schließt, so dass die Proben in die Flüssigkeit eingetaucht werden können, während diese vor der Umgebung geschützt wird, und einer zweiten Position, in der die Haltemittel relativ entfernt von der Kammer sind, so dass die Proben in die Haltemittel geladen oder aus diesen entladen werden können, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: die Kammer die Form einer ringförmigen Wanne hat; die Haltemittel die Proben so halten, dass diese in Positionen, die in einem Winkel im Kreis voneinander beabstandet sind, an den Haltemitteln hängen; und die zweite Struktur einen Deckel aufweist, der dazu dient, die Kammer in der ersten Position zu schließen, und dessen Unterseite die Haltemittel trägt.
  • Bevorzugt ist die erste Struktur stationär und die zweite Struktur ist vertikal bezüglich der ersten Struktur verschiebbar.
  • Die Haltemittel können Magnete umfassen, damit die Proben, von denen jede mit einer Metallhalterung versehen ist, durch magnetische Anziehung lösbar an der zweiten Struktur festgehalten werden.
  • Der Deckelverschluss hilft, eine Verdampfung flüchtiger Behandlungsflüssigkeiten zu verhindern.
  • Die zweite Struktur kann drehbar um eine vertikale Mittelachse bewegbar sein, so dass die Proben an einer gewählten Position an der Vorrichtung entweder durch einen Roboterarm oder durch eine menschliche Hand in die zweite Struktur geladen und aus dieser entladen werden können.
  • Die Vorrichtung kann die Möglichkeit aufweisen, die Flüssigkeit zu wechseln, wenn sie in der ersten Position ist, so dass die Proben in einer Reihe von Behandlungsphasen mit unterschiedlichen Flüssigkeiten behandelt werden können, während die Kammer geschlossen gehalten wird. Beispielsweise kann die Vorrichtung eine Pumpe aufweisen, um die Kammer mit einer Reihe von gewählten Flüssigkeiten zu füllen und diese daraus zu entleeren, die im Fall von Gewebeproben dazu dienen können, die Proben zu waschen oder anderweitig zu behandeln, bevor die Proben durch die optische Projektionstomographie abgebildet werden.
  • Die Proben können mit verschiedenen Flüssigkeiten in einer Vielzahl von Behandlungsphasen behandelt werden, die bevorzugt durch aufeinander folgendes Leeren und Füllen der Kammer mit den verschiedenen Flüssigkeiten durchgeführt werden, während die Proben in der Kammer bleiben und während die Kammer geschlossen und vor der Umwelt geschützt bleibt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Durchführen einer oder mehrerer der nachstehend genannten Analysen oder Prozeduren zur Verfügung gestellt, die die Verwendung eines Verfahrens oder einer Vorrichtung nach einem der oben genannten Aspekte umfassen.
  • Erfindungsgemäß können Proben zur Verwendung bei der Erfindung so vorbereitet werden, wie in den früheren Patentanmeldungen beschrieben, und/oder unter Verwendung herkömmlicher pathologischer und histologischer Techniken und Prozeduren, die dem Fachmann bekannt sind.
  • Beispielsweise in situ-Hybridisation (besonders nützlich zur RNS-Erfassung:) K.L. Hammond, I.M. Hanson, A.G. Brown, L.A. Lettice, R.E. Hill, „Mammalian and Drosophila dachsund genes are related to the Ski proto-oncongene and are expressed in eye and limb". Mech Dev. Juni 1998; 74 (1-2): 121-31.
  • Immunohistochemie (besonders nützlich zur Erfassung von Proteinen und anderen Molekülen): J. Sharpe, U. Ahlgren, P. Perry, B. Hill, A. Ross, J. Hecksher-Sorensen, R. Baldock, D. Davidson, „Optical projection tomography as a tool for 3D microscopy and gene expression studies". Science, 19. April 2002; 296 (5567): 541-5.
  • Es ist klar, dass Abwandlungen an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun beispielartig unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben, in denen:
  • 1 eine isometrische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geöffnetem Zustand ist;
  • 2 eine isometrische Ansicht der Vorrichtung in geschlossenem Zustand ist;
  • 3 eine fragmentarische Ansicht in vergrößertem Maßstab eines Teils der Vorrichtung in geöffnetem Zustand ist, die von der Vorrichtung gehaltene Proben zeigt;
  • 4 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung ist;
  • 5 die Vorrichtung in Kombination mit einem Roboterarm zeigt;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 5 ist; und
  • 7 den Roboterarm zeigt, der eine Probe auf der Drehbühne eines OPT-Scanners positioniert.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die Vorrichtung umfasst eine befestigte Struktur 1 mit einem äußeren zylindrischen Gehäuse 2, in dessen Oberseite eine ringförmige Wanne 3 positioniert ist, die an der Oberseite offen ist. In der befestigten Struktur ist eine bewegliche Struktur 4 angebracht, die eine zentrale Nabe oder Spindel 5 aufweist, an deren Spitze ein scheibenartiger Deckel 6 angebracht ist, dessen Unterseite mehrere in einem Winkel voneinander beabstandete und nach unten hängende zylindrische Magnete 7 trägt. Die Nabe oder Spindel 5 ist drehbar in der befestigten Struktur angebracht, um die drehbare Struktur um eine zentrale vertikale Achse zu drehen, die in 4 mit 8 bezeichnet dargestellt ist. Außerdem kann die Nabe oder Spindel 5 eine vertikale Translationsbewegung bezüglich der befestigten Struktur 1 entlang der vertikalen Achse 8 ausführen.
  • Innerhalb des Gehäuses 2 sind Motoren und Getriebe zum Antreiben der Struktur 4 sowohl in Dreh- als auch in Translationsbewegung angeordnet, wie in 4 mit 9 bezeichnet. Die Wanne 3 kann mit Flüssigkeiten gefüllt werden, und die Struktur 1 umfasst Behälter zum Halten dieser Flüssigkeiten und Pumpen zum Füllen und Leeren der Wanne, wie in 4 mit 10 bezeichnet.
  • Die Magnete 7 werden verwendet, um Gewebeproben 12 in lösbarer Weise zu halten, von denen jede mit einer Metallhalterung 13 an einem Ende der Probe versehen wurde. Das ermöglicht es, dass jede Metallhalterung 13 von einem der Magnete 7 herunterhängt, wobei die Probe 12 von der Halterung 13 nach unten herunterhängt. Wenn die Vorrichtung in geöffnetem Zustand ist (1), werden die Magnete 7 über die Ober seite der Wanne 3 hinausgehoben, so dass die Proben 12 an den Magneten 7 befestigt oder von ihnen entfernt werden können. Wenn die Vorrichtung in der geschlossenen Position ist (2), greift der Deckel 6 an der Oberseite des Gehäuses 2 an, und die Proben 12 werden in eine Flüssigkeit 14 in der Wanne 3 eingetaucht.
  • Der Roboterarm 15, der in 6 und 7 gezeigt ist, wird verwendet, um unbehandelte Proben in die Vorrichtung zu laden, und auch, um behandelte Proben von der Vorrichtung zu der Drehbühne 16 eines OPT-Scanners zu transportieren, wo die Proben abgebildet werden.
  • Im Betrieb wird der Roboterarm 15 verwendet, um Proben in die Vorrichtung zu laden, wobei jede Probe durch die magnetische Anziehung zwischen dem Magnet 7 und der Metallhalterung 13 an einem Ende der Probe 12 an dem unteren Ende eines entsprechenden Magneten 7 angebracht wird, wobei die bewegliche Struktur 4 in der geöffneten Position ist und in Drehrichtung weitergerückt wird, wenn die Proben geladen werden. Wenn sie mit Proben beladen ist, wird die bewegbare Struktur in ihre abgesenkte oder geschlossene Position bewegt, wodurch die Proben 12 in die Flüssigkeit 14 eingetaucht werden, die in die Wanne 3 gepumpt wurde. In dieser geschlossenen Position greift der Deckel 6 mit dem oberen Rand des äußeren Gehäuses 2 ein, so dass die Flüssigkeit 14 gegenüber der Luft abgeschlossen ist, was die Verwendung einer flüchtigen Flüssigkeit ermöglicht, anders als bei der bekannten Vorrichtung, die Förderbänder nutzt, um Proben durch eine Flüssigkeit zu transportieren.
  • Wenn es erforderlich ist, die Proben mit einer Reihe von Flüssigkeiten zu behandeln, wird die erste Flüssigkeit aus der Wanne 3 abgezogen und eine zweite Flüssigkeit in diese gepumpt, ohne dass die Wanne 3 für Luft geöffnet werden muss. Außerdem hält die Anbringung der Metallhalterungen 13 an den Magneten 7 die Proben 12 in ihren hängenden Positionen, so dass die Proben nicht mit dem Boden der Wanne 3 in Kontakt treten, was sie beschädigen könnte.
  • Eine beliebige Anzahl Behandlungsphasen kann auf diese Art durchgeführt werden, wobei die Flüssigkeit gewechselt wird, ohne dass die Proben bewegt werden müssen, und wobei nur eine geringe Menge jeder Behandlungsflüssigkeit verwendet wird.
  • Nach der Behandlung der Proben 12 wird die bewegbare Struktur 4 in ihre obere Position angehoben, und die behandelten Proben 12 werden anschließend mittels des Roboterarms 15 zu der Drehbühne 16 transportiert, wobei die Struktur 4 drehend weitergerückt wird, so dass der Roboterarm 15 jede Probe 12 der Reihe nach entladen und die behandelte Probe 5 zu der Drehbühne 16 transportieren kann.
  • Beispiele für Flüssigkeiten zur Behandlung der Proben sind Fixative (wie Paraformaldehyd oder Formalin), Alkohole (insbesondere Methanol und Ethanol) und organische Lösemittel zum Klären der Proben (insbesondere Benzylalkohol und Benzylbenzoat).
  • Es ist klar, dass Abwandlungen an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Behandlung von Gewebeproben (12) durch Eintauchen in eine Flüssigkeit, wobei die Vorrichtung umfasst: eine erste Struktur (1), die eine Kammer (3) zum Halten der Flüssigkeit bildet, und eine zweite Struktur (4) umfassend Haltemittel (7) zum lösbaren Halten der Proben (12), wobei die erste und die zweite Struktur relativ in eine Richtung bewegbar sind, die eine vertikale Komponente zwischen einer ersten Position, in der die Haltemittel (7) relativ nah an der Kammer (3) sind und in der die zweite Struktur die Oberseite der Kammer (3) schließt, so dass die Proben (12) in die Flüssigkeit eingetaucht werden können, während diese vor der Umgebung geschützt wird, und einer zweiten Position, in der die Haltemittel (7) relativ entfernt von der Kammer (3) sind, so dass die Proben (12) in die Haltemittel (7) geladen oder aus diesen entladen werden können, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: die Kammer die Form einer ringförmigen Wanne hat; die Haltemittel (7) die Proben (12) so halten, dass diese in Positionen, die in einem Winkel im Kreis voneinander beabstandet sind, an den Haltemitteln hängen; und die zweite Struktur einen Deckel (6) aufweist, der dazu dient, die Kammer (3) in der ersten Position zu schließen, und dessen Unterseite die Haltemittel (7) trägt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die erste Struktur (1) stationär ist und die zweite Struktur (4) vertikal bezüglich der ersten Struktur verschiebbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Haltemittel Magnete (7) umfassen, die es ermöglichen, dass Proben, von denen jede mit einer Metallhalterung versehen ist, durch magnetische Anziehung lösbar an der zweiten Struktur festgehalten werden.
  4. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der die zweite Struktur (4) drehbar um eine vertikale Mittelachse bewegbar ist, so dass Proben (12) an einer gewählten Position an der Vorrichtung entweder durch einen Roboterarm oder durch eine menschliche Hand auf die zweite Struktur geladen und aus dieser entladen werden können.
  5. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, bei der die Vorrichtung die Möglichkeit aufweist, die Flüssigkeit zu wechseln, wenn sie sich in der ersten Position befindet, so dass die Proben in einer Reihe von Behandlungsphasen mit verschiedenen Flüssigkeiten behandelt werden können, während die Kammer geschlossen gehalten wird.
DE60313170T 2002-06-27 2003-06-13 Behandlung von gewebeproben Expired - Lifetime DE60313170T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0214846 2002-06-27
GB0214846A GB0214846D0 (en) 2002-06-27 2002-06-27 Treatment of tissue specimens
GB0227649 2002-11-27
GBGB0227649.1A GB0227649D0 (en) 2002-11-27 2002-11-27 Uses of optical projection tomography methods and apparatus
PCT/GB2003/002570 WO2004003129A2 (en) 2002-06-27 2003-06-13 Treatment of tissue specimens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60313170D1 DE60313170D1 (de) 2007-05-24
DE60313170T2 true DE60313170T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=30001980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60313170T Expired - Lifetime DE60313170T2 (de) 2002-06-27 2003-06-13 Behandlung von gewebeproben

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7677197B2 (de)
EP (1) EP1516183B1 (de)
JP (1) JP4129456B2 (de)
AT (1) ATE359507T1 (de)
AU (1) AU2003280409B2 (de)
CA (1) CA2489096C (de)
DE (1) DE60313170T2 (de)
DK (1) DK1516183T3 (de)
ES (1) ES2285147T3 (de)
PT (1) PT1516183E (de)
WO (1) WO2004003129A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0227649D0 (en) * 2002-11-27 2003-01-08 Medical Res Council Uses of optical projection tomography methods and apparatus
GB0503986D0 (en) * 2005-02-26 2005-04-06 Secr Defence Reaction apparatus
EP3485976A1 (de) * 2017-11-21 2019-05-22 Koninklijke Philips N.V. Verfahren zur handhabung einer biopsieprobe
CN108801752B (zh) * 2018-08-02 2023-11-28 佛山科学技术学院 一种样品装载装置以及样品驱动装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583379A (en) * 1949-03-16 1952-01-22 Technicon Company Automatic immersion apparatus
US3062225A (en) * 1960-04-11 1962-11-06 Corode Electrochemie S P R L Machine for immersing work-pieces in containers
US4202289A (en) * 1978-07-10 1980-05-13 Bils Robert F Specimen processing apparatus for microscopy
GB8628371D0 (en) * 1986-11-27 1986-12-31 Shandon Southern Prod Tissue specimen treatment apparatus
US6355104B1 (en) * 1998-11-20 2002-03-12 Louis S. Polster Article treating apparatus and method and control system therefor
US6562136B1 (en) * 2000-09-08 2003-05-13 Surmodics, Inc. Coating apparatus and method
GB0112392D0 (en) * 2001-05-22 2001-07-11 Medical Res Council Optical imaging appartus and associated specimen support means

Also Published As

Publication number Publication date
JP4129456B2 (ja) 2008-08-06
WO2004003129A3 (en) 2004-02-26
JP2005531005A (ja) 2005-10-13
ATE359507T1 (de) 2007-05-15
AU2003280409A1 (en) 2004-01-19
DK1516183T3 (da) 2007-08-13
PT1516183E (pt) 2007-04-30
US7677197B2 (en) 2010-03-16
EP1516183A2 (de) 2005-03-23
WO2004003129A2 (en) 2004-01-08
CA2489096A1 (en) 2004-01-08
CA2489096C (en) 2013-08-06
DE60313170D1 (de) 2007-05-24
ES2285147T3 (es) 2007-11-16
AU2003280409B2 (en) 2008-08-21
AU2003280409A2 (en) 2004-01-19
US20060105332A1 (en) 2006-05-18
EP1516183B1 (de) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634911T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von menschlichen oder tierischen zellproben
DE3634976C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Färbung von Präparaten zur mikroskopischen Untersuchung
DE69735211T2 (de) Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung fur biologische proben
DE69730450T2 (de) Automatische chemische analysevorrichtung
EP0307449B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen untersuchung von proben
EP0849582A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Objekten, insbesondere von zytologischen oder histologischen Präparaten
DE10149345B4 (de) Vorrichtung zur schnellen Gewebepräparation für histologische Untersuchungen
DE102005040828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Immersion und zur Reinigung der Frontlinse von Mikroskopobjektiven
DE671350C (de) Milchschleudermaschine mit Einsatztellern
DE60313170T2 (de) Behandlung von gewebeproben
DE112014005927T5 (de) Verfahren zur kontaktlosen kontrollierbaren magnetisch-hydraulischen Reinigung von Lagern und Einrichtung hierfür (Ausgestaltungen)
DE10336233A1 (de) Gerät zur Weinlagerung
DE102014003684A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beenden der Immersion an einem Mikroskop
AT515423B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gefrier- oder Tieftemperatursubstitution
DE3047414C2 (de)
DE2851591A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen von sorptions-isothermen
DE3804688A1 (de) Zerfallstestgeraet
DE102006061222A1 (de) Mikroplatten-Waschgerät mit integriertem Mikroplattentransport
DE3209841A1 (de) Verfahren zum einbetten wenigstens einer gewebeprobein paraffin sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE102006009174B4 (de) Befüllvorrichtung für Maschinentrommeln, insbesondere für Zentrifugentrommeln
DE102010022355A1 (de) Verfahren zu dem Beimpfen eines Kultur-Substrates durch eine automatische Vorrichtung
DE19945621A1 (de) Geräteanordnung zur Präparation und Analyse von Gewebe für mirkoskopische Untersuchungen
DE60105572T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Be- und Entladen von Zentrifugenbechern
DE102022129863A1 (de) Vorrichtung zum Färben von auf einem Objektträger anhaftenden biologischen Proben
WO2014000722A1 (de) Vorrichtung zur biochemischen markierung von geweben und zellkulturen und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition