DE60310787T2 - Unabhängiges Radmodul und ein solches Modul benutzendes Fahrzeug - Google Patents

Unabhängiges Radmodul und ein solches Modul benutzendes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60310787T2
DE60310787T2 DE2003610787 DE60310787T DE60310787T2 DE 60310787 T2 DE60310787 T2 DE 60310787T2 DE 2003610787 DE2003610787 DE 2003610787 DE 60310787 T DE60310787 T DE 60310787T DE 60310787 T2 DE60310787 T2 DE 60310787T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
chassis
vehicle
module
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003610787
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310787D1 (de
Inventor
Christian Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNI METAL ENTPR
TECHNI-METAL ENTREPRISE
Original Assignee
TECHNI METAL ENTPR
TECHNI-METAL ENTREPRISE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNI METAL ENTPR, TECHNI-METAL ENTREPRISE filed Critical TECHNI METAL ENTPR
Publication of DE60310787D1 publication Critical patent/DE60310787D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60310787T2 publication Critical patent/DE60310787T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/005Combinations with at least three axles and comprising two or more articulated parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/1509Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels with different steering modes, e.g. crab-steering, or steering specially adapted for reversing of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • B60G2206/0112Bogies for heavy vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • B60G2206/0114Independent suspensions on subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/14Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Radmodul, das zum Bau einer Spezialbau- oder Wartungsmaschine oder eines Spezialbau- oder Wartungsfahrzeugs sowie eine solche Maschine oder ein solches Fahrzeug verwendet wird.
  • Auf großen bzw. umfangreichen oder speziellen Baustellen, zum Beispiel zum Bau oder zum Umladen von Lasten, werden bestimmte Aufgaben durch bewegliche Maschinen oder Spezialfahrzeuge sichergestellt, die speziell im Hinblick auf diese Aufgaben entwickelt und konstruiert sind. Derartige Maschinen können zum Beispiel dazu dienen, schwere oder sperrige Lasten auf die Baustelle zu transportieren, zum Beispiel zwischen einer Fertigungsstelle und der Stelle, an der sie endgültig vorgesehen sind oder einfach in Hafendocks oder einen Umladebereich.
  • Im Falle von Fahrzeugen mit Rädern werden solche Maschinen häufig in sehr kleinen Stückzahlen oder auf Bestellung hergestellt, und werden ausgehend von einem Fahrgestell bzw. Fahrwerk aufgebaut, das von einem Achssatz oder mehreren Achssätzen getragen wird. Aus Gründen der Ladekapazität und der Planungseinfachheit und um Untereinheiten verwenden zu können, die schon auf dem Markt existieren, ist ein solcher Achssatz gewöhnlich in Form einer Brücke ausgelegt, die unter einem Fahrgestell angeordnet ist und einen Teil dieses Fahrgestells trägt. Man kann eine solche Brücke als eine Gesamtheit bzw. Einheit mehrerer Räder definieren, die auf den zwei Seiten des Fahrgestells angeordnet sind und von einer Struktur getragen werden, die selbst bezüglich des Fahrgestells beweglich ist, d.h. zum Beispiel eine nicht aufgehängte Achse umfassen, die unter dem Fahrgestell hindurchgeführt ist. Diese Struktur kann Mitnahmeelemente für die Antriebsräder und Lenkelemente für die gelenkten Räder umfassen. Diese Brücke ist somit unter dem Fahrgestell positioniert, am häufigsten unter Zwischenschaltung von elastischen Elementen und elastischen Dämpfern, um so eine Aufhängung bereitzustellen, die die Übertragung jedweder Unebenheiten des Bodens beim Rollen vermeidet.
  • Auf bestimmten Baustellen bestehen besondere Einschränkungen in Bezug auf den Platzbedarf. Insbesondere beim Bau von Tunneln, was ein immer häufiger auftretender Fall ist, ist es wichtig, dass bestimmte Arbeits-, Transport- oder Wartungsmaschinen Durchfahrten benutzen können, deren Abmessungen sehr klein sind.
  • Um den Nutzen und die Leistung solcher Fahrzeuge zu verbessern, ist es daher erforderlich, über eine Verbindung mit dem Boden zu verfügen, die das Transportieren von schweren Lasten unter Beibehaltung geringer äußerer Abmessungen erlaubt. Es ist daher zweckdienlich, das Fahrgestell möglichst tief positionieren zu können, um den in vertikaler Richtung zur Verfügung stehenden Raum maximal ausnutzen zu können.
  • Eines der Ziele der Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung zur Verbindung mit dem Boden mittels Rad vorzuschlagen, der die Realisierung eines Achssatzes ermöglicht, der ein möglichst tief angeordnetes Fahrgestell trägt.
  • Es ist ein weiteres Ziel, ein Fahrzeug vorzuschlagen, das eine solche Radvorrichtung verwendet.
  • Aufgrund eines geringen auf der Baustelle vorhandenen Platzes ist es ferner vorteilhaft, dass sich ein solches Fahrzeug auf sehr kleinen Wendekreisen bewegen kann oder sich gar „krabbenartig", d.h. nicht in einer Längsrichtung bezüglich des Fahrzeugs, fortbewegen kann.
  • Eines der Ziele der Erfindung ist es demnach, ein Fahrzeug vorzuschlagen, bei dem mehrere Achssätze gelenkt werden, parallel oder entgegengesetzt zueinander.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch ein Modul zur Verbindung mit dem Boden, das ganz oder teilweise ein Fahrgestell eines Bau- oder Wartungsfahrzeugs oder einer Bau- oder Wartungsmaschine stützt, wobei dieses Modul ein Rad oder mehrere Räder umfasst, die die Verlagerung dieses Fahrzeugs insgesamt oder teilweise ermöglicht, wobei wenigstens eines dieser Räder einen Teil des Fahrgestells mit Hilfe gesteuerter Mittel zur Verbindung mit dem Boden stützt, die auf wenigstens einer Seite des Fahrgestells angeordnet sind, ein Volumen einnehmen, das sich entlang der Achse des Rades nicht bis zu dem mittleren Teil des Fahrgestells erstreckt und die Möglichkeit einer Verlagerung der Achse des Rades bezüglich dem Fahrgestell enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul zur Verbindung mit dem Boden über Aufhängungsmittel verfügt, die die Verlagerung der Achse des Rades bezüglich des Fahrgestells gewährleistet, und zwar unabhängig von der Position oder dem Zustand der Räder oder Mittel zur Verbindung mit dem Boden, die das Fahrgestell stützen und außerhalb des Moduls angeordnet sind, und von der Verlagerung der Achse der Räder der weiteren Module bezüglich dem Fahrgestell.
  • Gemäß einer Besonderheit ist das Rad über eine Schwenkverbindung an einem als Radachsschenkel bezeichneten Radachsschenkel befestigt, wobei dieser Radachsschenkel um eine Lenkungsachse, die mit der Oberfläche, auf der das Rad steht, einen Winkel größer 45 Grad bildet, drehbeweglich bezüglich des Fahrgestells ist, wobei die Drehung des Radachsschenkels um diese Lenkungsachse durch Verlagerung eines als Lenkhebelstange bezeichneten Elements gesteuert wird, das mit dem Radachsschenkel an einem Punkt verbunden ist, der bezüglich der Lenkungsachse um einen bestimmten Abstand versetzt ist, wobei das Modul durch diese Drehung eine Lenkfunktion gewährleisten kann.
  • Gemäß einer Besonderheit sind die Radachsschenkel mit dem Fahrgestell mit Hilfe einer als Aufhängungsstruktur bezeichneten verformbaren Struktur verbunden, die dazu geeignet ist, sich in einer vertikalen Richtung oder senkrecht zu der Seite des Fahrgestells zu verformen, das das Modul trägt, wobei diese Verformung entsprechend der Kinematik eines Parallelogramms mit starren Seiten und Spitzen veränderlicher Winkeln erfolgt, wobei die Lenkhebelstange mit seinen zwei Enden mit Kugelgelenkverbindungen, durch die es im Wesentlichen parallel bleiben kann, mit einer der Seiten des Parallelogramms verbunden ist.
  • Gemäß einer Besonderheit wird die Verformung der verformbaren Struktur durch die Längenänderung eines Aufhängungsschenkels gesteuert, der mit seinen zwei Enden mit zwei Elementen verbunden ist, die gegenüberliegende Seiten des Verformungsparallelogramms dieser verformbaren Struktur bilden, wobei dieser Aufhängungsschenkel eine Steuerung der Höhe der Aufhängung unter der gegebenenfalls teilweisen Wirkung eines Kreislaufs eines mit Druck beaufschlagten Fluids bewerkstelligt wird.
  • Gemäß einer Besonderheit der Aufhängungsschenkel verwirklicht eine Dämpfungs-, Höhenfeststellungs- oder Höhenregelungsfunktion oder eine Kombination aus diesen Funktionen.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Modul einen Motor, der das Rad bezüglich des Radachsschenkels um die Radachse in Drehung versetzt.
  • Gemäß einer Besonderheit arbeitet der Motor unter der Wirkung eines mit Druck beaufschlagten Fluids oder eines elektrischen Stromes.
  • Aufgrund eines geringen auf der Baustelle vorhandenen Platzes ist es ferner vorteilhaft, dass sich ein solches Fahrzeug auf sehr kleinen Wendekreisen bewegen kann oder sich gar „krabbenartig", d.h. nicht in einer Längsrichtung bezüglich des Fahrzeugs, fortbewegen kann.
  • Eines der Ziele der Erfindung ist es demnach, ein Fahrzeug vorzuschlagen, bei dem mehrere Achssätze gelenkt werden, parallel oder entgegengesetzt zueinander.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch ein Fahrzeug aus einem Teil oder mehreren Teilen, das wenigstens einen Lenkachssatz umfasst, der aus wenigstens zwei Modulen gemäß einem der vorherigen Ansprüchen aufgebaut ist, wobei diese zwei Module beidseits des Fahrgestells angeordnet sind und eine Lenkfunktion mit einer Rollebene des Rades in wenigstens einem der Module beinhalten, die einen als Lenksteuerwinkel bezeichneten Winkel mit einer Lenksteuerebene einnimmt, in der die Lenkungsachse und der Drehmittelpunkt der Kugelgelenkverbindung, die den Radachsschenkel mit der Lenkhebelstange verbindet, liegen, wobei dieser Lenksteuerwinkel so gewählt ist, dass beim Lenkeinschlag des Achssatzes die Achsen der Räder der Module eines selben Achssatzes durch den Schnittpunkt ihrer vertikalen Projektion auf den Boden einen bestimmten, als Kurvenzentrum bezeichneten Punkt definieren.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst wenigstens ein Modul eines Achssatzes eine Lenkhebelstange, die auf der Seite des Fahrgestells mit einem Ende eines Lenkhebels verbunden ist, wobei dieser Lenkhebel durch eine Gelenkverbindung mit dem Fahrgestell verbunden ist und durch einen Aktuator in Drehung versetzt wird, wobei der Achssatz wenigstens eine Lenkungsstange umfasst, die den Lenkhebel bzw. die Lenkhebelstange eines Moduls mit dem Lenkhebel bzw. der Lenkhebelstange eines weiteren Moduls desselben Achssatzes verbunden ist.
  • Gemäß einer Besonderheit weist wenigstens ein Lenkhebel eine L-Form auf, wobei der Schnittpunkt der Arme die Verbindung mit dem Fahrgestell herstellen, der eine der Arme mit der Lenkhebelstange und der Lenkungsstange verbunden ist und der weitere Arm mit dem Aktuator verbunden ist, wobei dieser Aktuator ein Stellglied umfasst, das mit der Längsachse des Fahrgestells einen Winkel kleiner als 45 Grad einschließt.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug eine Mehrzahl von Modulen aus einschlagenden Rädern, wobei wenigstens eines dieser Module, ein so genanntes automatisches Einschlagmodul durch einen Aktuator richtungsgesteuert ist, der mit Be rechnungs- und Steuermitteln in Beziehung steht, die dazu geeignet sind, den Lenkeinschlag dieses Achssatzes in Abhängigkeit von dem der weiteren Achssätze des Fahrzeugs zu koordinieren.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug wenigstens einen automatisch einschlagenden Achssatz, dessen Einschlag durch die Berechnungs- und Steuermittel derart bestimmt wird, dass sich sein Kurvenzentrum im Wesentlichen mit dem von wenigstens einem weiteren Lenkachssatz des Fahrzeugs deckt.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug an einem seiner Enden wenigstens zwei Lenkachssätze, wobei ein Ende des Lenkhebels eines Moduls mit einem Ende des Lenkhebels eines Moduls eines weiteren Achssatzes durch eine Lenkdeichsel verbunden ist, wobei diese Verbindung eine Koordination des Lenkeinschlags der zwei Achssätze gewährleistet.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug an einem seiner Enden wenigstens zwei Lenkachssätze, wobei ein Ende des Lenkhebels eines Moduls mit einem Ende des Lenkhebels eines Moduls eines weiteren Achssatzes durch eine Lenkdeichsel verbunden ist, wobei diese Verbindung eine Koordination des Lenkeinschlags der zwei Achssätze gewährleistet.
  • Gemäß einer Besonderheit ist die Lenkdeichsel mit den Lenkhebeln eines Moduls jedes Achssatzes an zwei Punkten verbunden, die eine Gerade definieren, die einen bestimmten Winkel mit einer Ebene definiert, welche die Achsen der Gelenkverbindungen enthält, die diese zwei Lenkhebel mit dem Fahrgestell verbinden, wobei der Betrag dieses Winkels so gewählt werden kann, dass die Kurvenmittelpunkte der zwei Achssätze im Wesentlichen übereinander liegen.
  • Gemäß einer Besonderheit wird der Lenkhebel von wenigstens einem Modul von jedem Achssatz von einem Aktuator angesteuert.
  • Gemäß einer Besonderheit weist das Fahrzeug eine längliche Form auf und wenigstens zwei Lenkachssätze, die beidseits des Schwerpunkts des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei der Lenkeinschlag dieser Achssätze derart von Steuerungsmitteln gesteuert und koordiniert wird, dass die durch diese zwei Achssätze dem Fahrgestell aufgeprägten Richtungen von zwei gegenüberliegenden Seiten des Fahrgestells gesteuert werden, wobei diese Lenkeinschlagskoordination dieser Achssätze auf diese Weise einen Lenkeinschlag des Fahrzeugs entsprechend einem kleinen Wendekreisradius ermöglicht.
  • Gemäß einer Besonderheit weist das Fahrzeug eine längliche Form auf und wenigstens zwei Lenkachssätze umfasst, die beidseits des Schwerpunkts des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei der Lenkeinschlag dieser Achssätze durch Steuerungsmittel derart gesteuert und koordiniert wird, dass die durch diese zwei Achssätze dem Fahrgestell aufgeprägten Richtungen von derselben Seite des Fahrgestells gesteuert werden, wobei diese Lenkwinkelkoordination dieser Achssätze somit eine „krabbenartige" Verlagerung der Gesamtheit des Fahrzeugs erlaubt, d.h. in einer Richtung, die eine seitliche Komponente bezüglich des Fahrzeugs enthält.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug wenigstens zwei Führerstände oder Kommandoposten, wobei jede dieser Kommandostände Befehlsmittel der Gesamtheit der Straßenmodule des Fahrzeugs umfasst.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug wenigstens zwei Führerstände oder Befehlsposten, wobei jeder der Führerstände dazu geeignet ist, getrennt einen Teil der Module oder Achssätze des Fahrzeugs zu steuern.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug zwei Rücken an Rücken angeordnete Halbfahrzeuge, die direkt oder unter Zwischenschaltung einer Deichsel gelenkig verbunden sind, wobei jedes Halbfahrzeug eine Ladefläche umfasst, dessen Oberfläche unterhalb der Achse der Räder angeordnet ist, und einen Führerstand, und von wenigstens einem Lenkachssatz der Seite seines Führerstandes und von wenigstens einem Lenkachssatz von der Seite der Gelenkverbindung gestützt wird.
  • Gemäß einer Besonderheit umfasst das Fahrzeug zwei Halbfahrzeug-Zugmaschinen, die Rücken an Rücken angeordnet sind und jeweils ein Ende eines Ladeteils durch ein Gelenk stützen, wobei jedes Halbfahrzeug einen Ladeflächenteil, dessen Ladefläche unterhalb der Achse der Räder angeordnet ist, und einen Führerstand umfasst und von wenigstens einem Lenkachssatz und wenigstens einem Nichtlenkachssatz gestützt wird.
  • Die Erfindung mit ihren wesentlichen Merkmalen und Vorteilen wird besser verständlich beim Lesen der Beschreibung, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erstellt ist, in denen:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines Fahrzeugs, das einen Achssatz umfasst, verwirklicht aus zwei Modulen gemäß der Erfindung, in einer Variante, die Aufhängung, Lenkung und Motorisierung umfasst;
  • 2a und 2b Teilansichten im Querschnitt entlang der Richtungsschwenkachse eines Radmoduls gemäß der Erfindung in zwei unterschiedlichen Aufhängungspositionen in einer Variante, die Aufhängung, Lenkung und Motorisierung umfasst (Lenkgestänge nicht dargestellt), darstellt;
  • 3 eine Ansicht von oben eines Moduls gemäß der Erfindung darstellt, die einen Halbschnitt auf Höhe der unteren Achse des Aufhängungsschenkels enthält, in einer Variante, die Aufhängung, Lenkung und Motorisierung enthält;
  • 4a und 4b eine Ansicht von oben eines Fahrgestellteils darstellt, der zwei Achssätze verwendet, die aus Modulen gemäß der Erfindung gebildet sind, wobei das Fahrgestell transparent dargestellt ist, und zwar in zwei unterschiedlichen Richtungspositionen, in einer Variante, die Aufhängung, Lenkung und Motorisierung umfasst;
  • 5 eine schematische Ansicht von oben eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung mit Lenkeinschlagposition darstellt, und zwar in einer Konfiguration mit zwei Halbfahrzeugen, die jeweils einen Führerstand und drei Lenkachssätze umfassen;
  • 6a und 6b eine schematische Ansicht von oben eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung in gewundenen Kurven und in einer Position der schräg seitlichen bzw. „krabbenartigen" Verlagerung darstellen, und zwar in einer Konfiguration mit zwei Führerständen, die um einen mittleren Ladungstrageteil schwenkbar sind und vier Lenkachssätze umfassen.
  • 7 eine transparente Seitenansicht eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung in einer Konfiguration mit zwei Führerständen darstellt, die jeweils einen Ladungstrageteil steuern, wobei diese zwei Ladungstrageteile gelenkig miteinander verbunden sind;
  • 8 eine transparente Seitenansicht eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung in einer Konfiguration mit zwei Führerständen darstellt, die um eine mittlere Ladungstrageteilachse schwenkbar sind.
  • In der Architektur eines Spezialfahrzeugs bzw. einer Spezialmaschine, das bzw. die ein Fahrzeuggestell umfasst, das auf wenigstens zwei Rädern aufliegt, wird man als Achssatz eine Gruppe von wenigstens zwei Rädern definieren, die auf jeder Seite des Fahrgestells angeordnet sind und insbesondere im Wesentlichen zur selben Achse gehören, während sich das Fahrzeug entlang seiner Hauptachse fortbewegt.
  • In der vorliegenden Beschreibung sind die Rädermodule derart dargestellt, dass sie paarweise verwendet werden, um Achssätze zu bilden. Ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen, ist es selbstverständlich durchaus auch möglich, solche Module in ungerader Zahl zu verwenden. Es ist ferner ebenso möglich, solche Module ohne paarweise Zusammenfassung zu Achssätzen zu verwenden, zum Beispiel versetzt auf den beiden Seiten des Fahrzeugs. Es ist ebenso möglich, mehrere Räder anzuordnen, die in einem selben Modul gekoppelt sind, zum Beispiel um die Belastungskapazitäten zu erhöhen und die Wartung oder die Sicherheit zu verbessern. Es ist ferner möglich, solche Rädermodule zu verwenden, um ein Fahrzeuggestell oder ein Fahrzeuggestellteil zu stützen, das eine von der klassischen länglichen Form abweichende Form aufweist. Spezialmaschinen, die mehrteilig gelenkig verbunden sind oder mit verschiedenen Fahrgestellen, zum Beispiel quadratisch, können somit solche Rädermodule verwenden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.
  • Dadurch, dass der Raum zwischen den gegenüberliegenden Rädern eines Achssatzes frei gelassen wird, liegt ein Fahrzeug gemäß der Erfindung auf Rädermodulen auf, die direkt an seinem Fahrgestell befestigt sind, zum Beispiel an der Seite des Fahrgestells. Eine solche Anordnung erlaubt es, das Fahrgestell sehr tief abzusenken, zum Beispiel bis zu der Grenze der Bodenfreiheit des Fahrzeugs oder auf die Höhe der Achse der Räder, ohne unter dem Fahrgestell den notwendigen Raum für den Federweg einer nicht aufgehängten Radachse belassen zu müssen.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform umfasst das Fahrzeug gemäß der Erfindung somit ein Fahrgestell (1), das zum Beispiel einen Kasten oder zwei Längsbalken (11, 12) mit I-förmigem Profil umfasst. Auf jeder Seite dieses Fahrgestells sind infolgedessen die Radmodule (2) an dem Fahrgestell befestigt und nehmen einen Raum (20) ein, der sich nicht bis zu dem mittleren Teil (10) dieses Fahrgestells erstreckt. Wenn die Module beidseits des Fahrgestells gegenüberliegend angeordnet sind, erstreckt sich dieser mittlere Teil natürlich so, dass er sich in der Mitte des Abstandes befindet, der diese zwei Räder oder Radmodule trennt und bis auf eine Höhe von wenigstens unter die der Achse der Räder hinabreicht. Für Radmodule, die nicht paarweise vorliegen, oder sogar nur auf einer Seite des Fahrgestells angeordnet sind, kann dieser mittlere Teil dann natürlich für jedes Modul ein Teil des Fahrzeugs darstel len, der unter anderem durch dieses Modul gestützt wird, wobei dieser Teil die Achse des Rades des Moduls umfasst.
  • Es ist zu beachten, dass die Freigabe des Raumes (20) durch die Verwendung eines Moduls gemäß der Erfindung durch das Vorhandensein verschiedener Leitungen oder mechanischen Einrichtungen oder weiterer Vorrichtungen, die unter dem Fahrgestell verlaufen oder die Radmodule untereinander verbinden können, nicht verhindert wird. Balken bzw. Stangen, Stellglieder oder Lenkgestänge können insbesondere unter dem Fahrgestell platziert werden, ohne den durch die Verwendung eines Radmoduls gemäß der Erfindung gewonnenen Raum einzubüßen.
  • In dieser Ausführungsform besitzt jedes Modul eine Aufhängungsfunktion, eine Lenkfunktion, eine Bremsfunktion und eine Antriebsfunktion. Ein solches Modul ist in den 1, 2a, 2b und 3 dargestellt und umfasst ein Rad, zum Beispiel in Form eines Luftreifens (28), der auf bekannte Weise auf einer Felge (27) montiert ist. Diese Felge ist um eine Radachse (d1) drehbar und mit bekannten Mitteln an einem Radachsschenkel (25) befestigt, zum Beispiel über ein Radiallager und mit axialen Anschlägen. Die Drehung des Rades kann gebremst oder blockiert werden durch Bremsmittel wie etwa eine Trommelbremse (26).
  • In dieser Ausführungsform ist eine Antriebsfunktion durch einen Hydraulikmotor (29) eines bekannten Typs gewährleistet, der am Radachsschenkel (25) befestigt ist und die Felge in Drehung versetzt. Dieser Hydraulikmotor wird über (nicht dargestellte) flexible Leitungen mit mit Druck beaufschlagten Fluid aus einer Hydraulikschaltung, die durch bekannte Mittel unter Druck gesetzt wird, versorgt. Weitere Motor- oder Getriebemotortypen können verwendet werden, wie etwa pneumatische oder elektrische Motoren, die direkt im Inneren jedes Radmoduls angebracht sind. Tatsächlich sind solche hydraulische, pneumatische oder elektrische Motoren besonders vorteilhaft angesichts ihres geringen Platzbedarfs. Ferner sind sie leicht fernzusteuern, und ihre Energieanbindung lässt sich leicht über flexible Leitungen oder elektrische Kabel ausführen. Diese Aspekte vereinfachen stark ihren Einbau in ein solches Modul gegenüber einem mechanischen Getriebe von einem Mittelmotor.
  • Eine Lenkfunktion ist durch eine Drehung des Radachsschenkels (25) gegenüber einem festen Achsschenkel (24) um eine im Wesentlichen vertikale Lenkungsachse (d2) gewährleistet. Diese Drehung wird durch Schwenken der Felge (25) um zwei Gleitlager geführt, die einen Gelenkzapfen (241, 242) und zylindrische, reibungsmindernde Lager bzw. Lagerbuchsen (241a, 241b) umfassen. Bei dieser Rotation stützt der Rad achsschenkel den festen Achsschenkel zum Beispiel unter Zwischenschaltung eines reibungsmindernden Gelenkzapfens (242b) in Form einer ringförmigen, horizontalen Scheibe, die auf dieser selben Achse (d2) zentriert ist.
  • Diese Drehung, die die Lenkfunktion ermöglicht, wird durch eine Kraft erzeugt, die auf einen Teil (251) des Radachsschenkels (25) ausgeübt wird, der die Lenkungsachse (d2) nicht enthält. Diese Kraft wird durch eine Lenkhebelstange (32) unter Zwischenschaltung eines Achsschenkel-Kugelgelenks (322) von bekanntem Typ ausgeübt, das dazu geeignet ist, Kräfte zu übertragen, die durch einen Punkt gehen, der seinen Drehpunkt bildet, wobei alle Rotationen möglich sind. Von der dem Rad entgegengesetzten Seite ist die Lenkhebelstange (32) mit einem ersten Teil eines Lenkhebels (33) durch ein als Hebelkugelgelenk (321) bezeichnetes ähnliches Kugelgelenk verbunden. Der erste Teil dieses Lenkhebels (33) ist im Wesentlichen parallel zu der Drehebene des Rades und ist mit dem Fahrgestell (1) über eine Schwenkverbindung um einen im Wesentlichen vertikalen Achszapfen (331) verbunden. Durch Steuern der Winkelposition dieses Lenkhebels um seine Drehachse (331) steuert man folglich die Winkelposition des Radachsschenkels (25) um seine Lenkungsachse (d2).
  • Um die Winkelposition dieses Radmoduls (2) zu steuern, kann der Lenkhebel (33) mit einem Aktuator von bekanntem Typ wie etwa einem Stellglied (34), das an dem Fahrgestell (1) befestigt ist, verbunden sein. Der Lenkhebel (33) kann einen zweiten, zu seinem ersten Teil im Wesentlichen senkrechten Teil umfassen. Das Stellglied (34) kann dann im Wesentlichen entsprechend der Achse des Fahrgestells (1) positioniert werden über eine Gelenkverbindung mit im Wesentlichen vertikaler Achse, zum Beispiel einem Zapfen (334), auf den Lenkhebel über dessen zweiten Teil wirken.
  • Um die Winkelposition dieses Lenkhebels (33) mit der eines weiteren Radmoduls zu koppeln, kann ein Lenkhebelschaltstange (31) über eine Schwenk- oder Kugelgelenkverbindung (311) an diesem selben Lenkhebel verbunden sein, zum Beispiel zwischen seiner Drehachse (331) und dem Befestigungspunkt (321) der Lenkhebelstange (32). Wenn die Lenkhebelschaltstange auf die gleiche Weise mit dem Lenkhebel eines weiteren, ähnlichen Radmoduls verbunden ist, so werden die Lenkfunktionen dieser zwei Rädermodule koordiniert arbeiten.
  • In dieser Ausführungsform ist eine Aufhängungsfunktion durch eine Gesamtheit bzw. Einheit von Elementen verwirklicht, von denen ein vertikaler Querschnitt ein verformbares Parallelogramm bildet. Dieses Parallelogramm umfasst zwei im Wesentlichen vertikale und zueinander parallele Seiten, wobei es auf einer Seite den festen Achsschenkel (24) und auf der anderen Seite ein an dem Fahrgestell befestigtes Gabelgelenk (21) umfasst. Die zwei weiteren Seiten dieses Parallelogramms sind aus zwei im Wesentlichen zueinander parallelen Aufhängungsarmen (22, 23) gebildet, der eine unten und der andere oben, dessen Winkelposition sich mit der Bewegung der Aufhängung verändert. Diese Aufhängungsarme sind durch Schwenkverbindungen entsprechend den im Wesentlichen horizontalen und untereinander parallelen Achsen gelenkig mit diesen zwei ersten Seiten verbunden. Der untere Aufhängungsarm (22) ist somit gelenkig mit einem seiner Enden mit dem unteren Teil des Gabelgelenks (21) und mit seinem weiteren Ende mit dem unteren Teil des festen Achsschenkels (24) verbunden, zum Beispiel schwenkend um zwei Ausrichtungen von zwei Gelenkzapfen (221a, 221b, bzw. 222a, 222b). Auf die gleiche Weise ist der obere Aufhängungsarm (23) gelenkig mit einem seiner Enden mit dem oberen Teil des Aufhängungsarms (21) und mit seinem weiteren Ende mit dem oberen Teil des festen Achsschenkels (24) verbunden, zum Beispiel schwenkend um zwei Ausrichtungen von zwei Gelenkzapfen (231a, 231b bzw. 232a, 232b). Jeder Aufhängungsarm (22, 23) umfasst selbst zwei parallele Stangen, die untereinander über ein horizontales Teil (229, 239) verbunden sind. An jedem ihrer Enden weisen diese Stangen eine Durchbohrung auf, die den Gelenkzapfen aufnimmt, der Teil der Gelenkverbindung ist. In der oberen Position der Aufhängung kann dieses horizontale Teil, das die zwei Stangen des oberen Arms verbindet, in Kontakt mit einem vorspringenden, einteilig mit dem Gabelgelenk (1) verbundenen Teil (219) gelangen, wodurch ein hoher Anschlag gebildet wird, der elastische und/oder Dämpfungsmittel umfasst.
  • Die Bewegung der Aufhängung, das heißt die vertikale Verformung dieses Parallelogramms wird durch die Veränderung der Länge eines als Aufhängungsschenkel (214) bezeichneten Teleskopelements gesteuert. Dafür ist dieser Aufhängungsschenkel an seinem unteren Ende an dem festen Achsschenkel (24) und an seinem oberen Ende oben an dem Aufhängungsarm (21) befestigt. Diese Befestigung gestaltet sich durch Schwenkverbindungen mit im Wesentlichen horizontalen Achsen, zum Beispiel mittels Gelenkzapfen, die mit reibungsmindernden Lagerbuchsen versehen sind.
  • Somit ist, wie man sieht, wenn man von 2a zu 2b übergeht, die Anhebung des Rades durch ein Schwenken der zwei Arme (22, 23) ermöglicht, was mit einer Verkürzung des Aufhängungsschenkels einhergeht. Diese Verkürzung erfolgt somit durch Eindringen von einem oberen Teil (214a) des Schenkels in einen unteren Teil (214b) desselben Schenkels.
  • Der Aufhängungsschenkel umfasst einen Aktuator oder mehrere Aktuatoren, zum Beispiel hydraulische Stellglieder, deren Wirkungsweise die Steuerung bzw. Kontrolle der Verformung der Aufhängung erlaubt. Diese Steuerung kann mehreren Effekten entsprechen. Ein Effekt kann es sein, einen Teil der Last des Fahrgestells auf das Rad zu übertragen, wobei die Verformung der Aufhängung begrenzt wird. Ein weiterer Effekt kann es sein, die Schwingungen des Fahrgestells bezüglich der Straße zu dämpfen, indem die Verformung der Aufhängung abgefedert wird. Ein weiterer Effekt kann es sein, die Höhe des Fahrgestells bezüglich der Straße zu modifizieren oder einzustellen, indem die Länge des Aufhängungsschenkels (214) reguliert wird. Diese Aufhängungsregelung kann vorteilhafterweise durch die Wirkung eines mit Druck beaufschlagten Fluids bewerkstelligt werden. Es ist in der Tat üblich, die Baustellen- oder Wartungsmaschinen mit einer Hydraulikdruckgruppe auszustatten, wobei diese Gruppe verwendet wird, um Wartungsansätze bzw. -aufsätze zu manövrieren oder um bestimmte Arbeitsweisen bzw. Funktionen der Maschine zu steuern.
  • In einer Variante, in der der Aufhängungsschenkel (214) vom restlichen Fahrzeug unabhängig ist, umfasst dieser Schenkel (nicht dargestellte) elastische Mittel eines bekannten Typs, die es ihm somit erlauben, die Last des Gabelgelenks (21) und somit einen Teil der Last des Fahrgestells (1) auf den festen Achsschenkel (24) zu übertragen. Gemäß den Anwendungen kann dieser Aufhängungsschenkel (214) ferner Dämpfungsmittel umfassen, zum Beispiel einen hydraulischen oder Gasdämpfer, die es ihm erlauben, die Positionsveränderungen der Aufhängung zu dämpfen und die Schwingungen des Fahrzeugs zu vermindern.
  • In den Ausführungsformen, die eine Lenkfunktion und eine Aufhängungsfunktion vereinen, kann die Lenkhebelstange (32) ohne Schaden den Verformungen der Aufhängung durch Schwenken ihrer Kugelgelenke (321, 322) entlang horizontaler Achsen folgen. Um zu große Zug- oder Druckbeanspruchungen auf diese Hebelstange oder deren Einfluss auf die Lenksteuerung zu vermeiden, sind die Schwenkpunkte dieser selben Kugelgelenke in der Nähe der Schwenkachsen der Gelenke des einen der Aufhängungsarme, zum Beispiel der Gelenke (221, 222) des unteren Aufhängungsarms (22), angeordnet.
  • In einer in den 4a und 4b dargestellten Ausführungsform wird das Radmodul gemäß der Erfindung verwendet, um zwei Achssätze zu realisieren, die demselben Fahrgestell zugeordnet sind. Ein erstes Radmodul (2a) ist somit mit einem zweiten Radmodul (2b) zu einem Paar zusammengefasst, um einen ersten Achssatz zu bilden.
  • Ein drittes Radmodul (2c) ist mit einem vierten Radmodul (2d) zu einem Paar zusammengefasst, um einen zweiten Achssatz zu bilden.
  • In jedem Achssatz sind die zwei Module durch eine Lenkhebelschaltstange wie weiter oben beschrieben lenkungsgekoppelt.
  • Die Lenksteuerung von jedem der zwei Achssätze ist durch zwei Stellglieder (34a, 34c) wie weiter oben beschrieben realisiert. Die zwei Achssätze können ferner lenkgekoppelt sein, indem durch eine Lenkdeichsel (35) ein Lenkhebel eines Satzes mit einem Lenkhebel des weiteren Satzes verbunden wird.
  • Somit wird, wie man es beim Übergang von der 4a zu der 4b sieht, der Lenkeinschlag durch Zusammenziehen des Stellgliedes (34a), das ein Modul (2a) von einem der Achssätze steuert, und durch eine Verlängerung des Stellgliedes (34c), das ein Modul (3c) des weiteren Achssatzes steuert, gewonnen. Dieser Vorgang erzeugt ein Schwenken der Lenkhebel (33a, 33c) der entsprechenden Module. Dieses Schwenken von jedem angesteuerten Lenkhebel zieht das gleichzeitige Schwenken des Lenkhebels (33b, 33d) des weiteren Moduls (2b bzw. 2d) jedes Satzes nach sich. Das Schwenken des Lenkhebels von jedem Modul erzeugt somit den Lenkeinschlag des Rades jedes Moduls.
  • Die Lenkdeichsel (35) kann zum Beispiel im Wesentlichen in der Achse des Fahrgestells liegen und die auf einer selben Seite des Fahrgestells angeordneten Radmodule verbinden. Diese Lenkdeichsel ist somit durch eine Schwenkverbindung (335b, 335d) mit vertikaler Achse mit dem zweiten Teil des Lenkhebels von jedem dieser zwei Radmodule (2b, 2d) verbunden. Die zwei Stellglieder (34a, 34c) befinden sich somit ebenfalls in Längsposition, befestigt an einem Teil des Fahrgestells (1), der sich zwischen den zwei Sätzen befindet, und steuern die zwei Module (2a, 2c) an, die auf der gegenüberliegenden Seite der Lenkdeichsel (35) angeordnet sind. Diese zwei Stellglieder können somit durch eine Schwenkverbindung (334a, 334c) mit vertikaler Achse mit dem zweiten Teil des Lenkhebels von jedem dieser zwei Radmodule (2a, 2c) verbunden sein.
  • Eine solche Kopplung von zwei Achssätzen kann zum Beispiel erlauben, eine gute Koordination ihrer Positionen zu gewährleisten oder Störfälle oder Ungenauigkeiten der Stellglieder zu beheben. Eine solche Kopplung zwischen zwei Sätzen kann ferner die Wirkung jedes Stellgliedes durch eine Übertragung der Kraft des weiteren Stellglie des verstärken oder die Verwendung von Stellgliedern mit einfacher Wirkung oder eines einzigen Stellgliedes mit doppelter Wirkung ermöglichen.
  • Beim Lenkeinschlag eines Lenkachssatzes, der zwei gegenüberliegende Radmodule umfasst, schwenken die Räder der zwei Module koordiniert, damit ihre Radachsen nicht parallel sind. Die Geometrie bzw. der Aufriss eines solchen Satzes wird auf bekannte Weise so berechnet, dass die Räder untereinander bei einem Lenkeinschlag von Null parallel sind, und dass sich ihre Achsen in einem Punkt schneiden, dem sogenannten Wendekreismittelpunkt, der sich auf der Innenseite der Kurve befindet. Somit rollt in einer Kurve jedes Rad auf dem Boden entlang einer Trajektorie, die zu jedem Zeitpunkt zu dem Kurvenmittelpunkt konzentrisch ist, wodurch Querkräfte auf die Luftreifen vermieden werden, die die Ursache für zusätzlichen Verschleiß oder Ungenauigkeiten bei der Lenkung sein können.
  • Diese Geometrie wird für jeden Satz berechnet und liefert Werte für die Länge der Lenkhebelstangen (32) als Funktion der gewünschten Position für den Wendekreismittelpunkt. Diese Werte werden so bestimmt, dass eine Lenksteuerebene (d8), die gleichzeitig durch die Schwenkachse (d2) des Radachsschenkels (25) und die Mitte des Kugelgelenks (322) führt, das die Schwenkbewegung steuert, einen bestimmten, als Winkel (a8) bezeichneten Lenksteuerwinkel mit der Rollebene des Rades bildet.
  • Wenn zwei Lenkachssätze auf diese Weise an einem selben Fahrgestell montiert sind, werden die Längen der Lenkhebelstangen der Module (2c, 2d) des zweiten Satzes und die Geometrie der Lenkdeichsel so bestimmt, dass der Wendekreismittelpunkt des zweiten Satzes derselbe wie der Wendekreismittelpunkt des ersten Satzes ist. Diese Geometrie wird insbesondere dadurch bestimmt, dass der Winkel (a9) festgelegt wird, den die Achse (d0) des Fahrgestells mit einer Geraden (d9) bildet, die durch die Mitte der Gelenkzapfen (335a, 335d) führt, die die Lenkdeichsel mit dem Lenkhebel eines Moduls (2b, 2d) von jedem der zwei Achssätze bildet.
  • In einer in 5 gezeigten Ausführungsform umfasst ein Fahrzeug (5) gemäß der Erfindung zwei gegenüberliegende Halbfahrzeuge (51, 52), die untereinander zum Beispiel durch eine Deichsel (53) verbunden und jeweils mit einem Führerstand (510, 520) ausgestattet sind. Jedes dieser Halbfahrzeuge (51, 52) umfasst ein Fahrgestell, das auf drei Achssätze (511, 512, 513 bzw. 521, 522, 523) montiert ist, die jeweils zwei Radmodule gemäß der Erfindung umfassen. Das Fahrzeug kann von jedem der zwei Führerstände aus gefahren werden, je nach den Erfordernissen und der Bewegungsrichtung. Das Fahren kann ferner von den zwei Führerständen gleichzeitig erfolgen, zum Beispiel bei komplexen und schwierigen Rangiervorgängen, wobei dann jeder Führerstand die Achssätze steuert, die ihn enthalten.
  • Die sechs Achssätze bestehen aus Radmodulen, die eine Aufhängungsfunktion und eine Lenkfunktion umfassen. Wenigstens einer der sechs Achssätze umfasst eine Antriebsfunktion, vorzugsweise an seinen beiden Rädern.
  • Bei jedem Halbfahrzeug ist jeder dieser Lenkachssätze (511, 512, 513 bzw. 521, 522, 523) gemäß einer Zeichnung realisiert, die einen Lenkeinschlag gewährleistet, wo sich die Achsen ihrer Räder in einem selben Kurvenmittelpunkt schneiden. Da die zwei Halbfahrzeuge untereinander gelenkig verbunden sind, können ihre Kurvenmittelpunkte in einem selben Punkt (c5) übereinander gelegt werden. Diese Übereinanderlegung bzw. Überlagerung der Kurvenzentren der zwei Führerstände kann durch eine elektronische Koordination des Lenkeinschlags der Lenkachssätze der zwei Halbfahrzeuge gewährleistet werden. Der eine der zwei Führerstände steuert somit selbst seine Lenkachssätze, zum Beispiel durch mechanische und hydraulische Steuerung, während die Lenkachssätze des weiteren Führerstandes in einem sogenannten automatischen Lenkmodus arbeiten. Das bedeutet, dass der Lenkeinschlag dieser automatischen Lenkachssätze in entsprechender Weise so berechnet wird, dass ihr Kurvenzentrum auf dem der Achssätze des steuernden Halbfahrzeugs zu halten, oder als Funktion bzw. in Abhängigkeit von weiteren Kriterien der Trajektorie, zum Beispiel durch Regelungsmittel, die Fühler bzw. Geber oder Kodiervorrichtungen verwenden. Durch den Lenkeinschlag der Gesamtheit bzw. Einheit dieser Achssätze kann ein besonders kleiner Wendekreisradius gewonnen werden. Die Koordination dieser Lenkeinschläge erlaubt ferner das Halten der Gesamtheit bzw. Einheit des Fahrzeugs auf einer als „Einzelspur" bezeichneten Trajektorie, das heißt dort, wo die unterschiedlichen Elemente des Fahrzeugs im Wesentlichen dieselbe Trajektorie benutzen. Diese einspurige Trajektorie erlaubt somit, die Gesamtheit bzw. Einheit des Fahrzeugs in einen Raum, zum Beispiel einem Tunnel einer minimalen Breite (L) der zwischen einem äußeren Begrenzungsradius (r5a) und einem inneren Begrenzungsradius (r5b) enthalten ist, zu fahren.
  • In einer Ausführungsform, die in 7 gezeigt ist und wie in 5 dargestellt funktionieren kann, umfasst das eine (51) der zwei Halbfahrzeuge die Energiesysteme, wobei das weitere (52) die Systeme verwendet, die von dem ersten getragen werden, und nur zwei Achssätze (521, 522) umfasst. Jedes der Halbfahrzeuge (51, 52) umfasst eine Ladefläche (541, 542), die dazu geeignet ist, verschiedene Gegenstände, Maschinen oder vorgefertigte Elemente bzw. Halbzeuge wie etwa Tunnelgewölbesteine aus Beton aufzunehmen. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung eine Ladung in der Größenordnung von zweimal 20 Tonnen tragen, bei einer Breite in der Größenordnung von 2 m und einer Höhe in der Größenordnung von 1,80 m.
  • In einer in den 6a und 6b dargestellten Ausführungsform umfasst ein Fahrzeug (6) gemäß der Erfindung zwei gegenüberliegende Halbfahrzeug-Führungszugmaschinen (61, 62), die die zwei Enden einer mittleren Ladungstragestruktur (63) über Gelenkverbindungen tragen, die um im Wesentlichen vertikale Achsen schwenken. Jedes dieser Halbfahrzeuge (61, 62) umfasst einen Steuerführerstand (610, 620) und ein auf zwei Achssätzen (611, 612 bzw. 621, 522), die jeweils zwei Radmodule gemäß der Erfindung umfassen, montiertes Fahrgestell. Das Fahrzeug kann von jedem der zwei Führerstände gefahren werden, je nach den Erfordernissen und der Fahr- bzw. Bewegungsrichtung. Das Fahren kann ferner auch von den zwei Führerständen gleichzeitig erfolgen, wobei dann jeder Führerstand die Achssätze steuert, die es enthält.
  • Die vier Achssätze sind aus Radmodulen aufgebaut, die eine Aufhängungsfunktion haben. Wenigstens einer der vier Achssätze umfasst eine Antriebsfunktion, vorzugsweise an seinen zwei Rädern. Die Gesamtheit bzw. Einheit der Achssätze umfasst eine Lenkfunktion.
  • In einer in 6a dargestellten Variante sind die Achssätze (611, 612 bzw. 621, 622) von jedem der zwei Führerstände (61 bzw. 62) untereinander gekoppelt, wie es weiter oben beschrieben ist, so dass jeder der Führerstände gegenüber einem selben Kurvenzentrum (c61 bzw. c62) einschlagen kann. Die Tatsache, die Sätze von jedem Führerstand unabhängig voneinander einschlagen zu können, erlaubt es somit, dass das Fahrzeug entlang einer einspurigen Trajektorie fahren kann, die sich innerhalb eines Korridors mit einer Breite (L61) etwas größer als die Breite des Fahrzeugs selbst befindet. Durch die mehreren Gelenke des Fahrzeugs kann diese Trajektorie Richtungsänderungen bereitstellen, die in Bezug auf die Gesamtlänge des Fahrzeugs geringfügig raumgreifender sind. Somit kann es, wie es in der 6a dargestellt ist, zum Beispiel möglich sein, mit dem vorderen Teil (61) des Fahrzeugs in eine Linkskurve (vom Zentrum c61) einzufahren, während sich der hintere Teil noch in einer Rechtskurve (von Zentrum c62) befindet. Diese enge einspurige Trajektorie erlaubt es somit dem Fahrzeug, das mit solchen Radmodulen ausgestattet ist, Wege und Passage zu befahren, die besonders eng und kurvig sind, zum Beispiel Tunnel.
  • In einer (nicht dargestellten) einfachen Kurvensituation kann durch den Vorgang des gleichzeitigen Lenkeinschlags der Achssätze der zwei Führerstände in einer entgegengesetzten Drehung das Fahrzeug eine Kurve mit einem besonders kleinen Kurvenradius durchfahren. Gemäß einer Variante kann der Lenkeinschlag von jeder der zwei Führerstände von dem entsprechenden Führerstand aus gesteuert werden, was es dem Bediener erlaubt, sich in einer guten Position zu befinden, um Distanzen abschätzen und Hindernissen ausweichen zu können. Gemäß einer weiteren Variante kann die Gesamtheit oder Einheit des Fahrzeugs von einem einzigen Führerstand, dem sogenannten Leitführerstand aus gefahren werden. Die Sätze von einem der Führerstände, zum Beispiel der Leitführerstand, werden dann direkt gesteuert, während sich die Sätze des weiteren Führerstandes im Automatikbetrieb arbeiten. Das heißt, dass der Lenkeinschlag dieser automatisch gelenkten Sätze entsprechend so berechnet wird, dass ihre Kurvenzentrum auf dem der Sätze des lenkenden bzw. führenden Halbfahrzeugs liegt, oder als Funktion von weiteren Trajektorienkriterien, zum Beispiel durch Regelungsmittel, die Fühler bzw. Geber oder Kodiervorrichtungen umfassen.
  • In einer in 6b dargestellten Variante sind die Sätze von jedem der Führerstände entweder durch eine Lenkdeichsel wie weiter oben beschrieben oder durch Regelungsmittel, die elektronisch oder computertechnisch angesteuert werden, miteinander gekoppelt.
  • Der Vorgang des Lenkeinschlags der Achssätze der zwei Führerstände zur gleichen Zeit, jedoch gemäß einer Drehung in gleicher Richtung, erlaubt die Gewinnung einer Lenkeinschlagsposition in der gleichen Richtung für alle Räder des Fahrzeugs. Es ist daher möglich, das Fahrzeug „krabbenartig" voranzubewegen, das heißt so, dass die Gesamtheit bzw. Einheit der Elemente (61, 62, 63) des Fahrzeugs gleichmäßig vorwärts bewegt werden, und zwar in einer von der Ausrichtungsachse dieser Elemente unterschiedlichen Richtung.
  • In dem Fall, in dem die Kopplung der Sätze untereinander regelbar bzw. regulierbar ist oder durch eine Regelung erfolgt, kann es vorteilhaft sein, die unterschiedlichen Sätze voneinander zu entkoppeln. Eine solche Entkopplung erlaubt dann die Aufrechterhaltung der Räder eines Achssatzes parallel zu jenen eines weiteren, d.h. ohne gemeinsame Kurvenzentren zu haben. Eine solche Entkopplung erlaubt ferner ein unterschiedliches Einschlagen der unterschiedlichen Sätze eines selben Führerstandes, wodurch weitere Möglichkeiten von Trajektorien und Verlagerungen gewonnen werden.
  • In einer (nicht dargestellten) Variante haben die Lenkhebelstangen eine mittels einer vom Anwender einstellbaren Vorrichtung einstellbare Länge. Bei einer krabbenartigen Verlagerung ist es folglich möglich, die Räder eines selben Satzes zueinander parallel und somit ohne ein Kurvenzentrum zu halten.
  • Es ist zu beachten, dass diese Position der krabbenartigen Verlagerung nur ein Beispiel der Konfigurationen und Trajektorien ist, die das Fahrzeug gemäß der Erfindung annehmen kann. Tatsächlich erlaubt es die Tatsache, jeden Achssatz unabhängig von den weiteren einschlagen zu können, unendlich viele Trajektorien zu realisieren, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.
  • In einer in 8 dargestellten Ausführungsform umfasst das eine der zwei Halbfahrzeug-Zugmaschinen die Energieversorgungssysteme, wobei das weitere (62) die Systeme verwendet, die von dem ersten getragen werden. Jedes der Halbfahrzeuge (61, 62) umfasst ein Gelenk, das ein Ende einer Ladefläche (64) trägt, die dazu geeignet ist, verschiedene Objekte, Maschinen oder vorgefertigte Elemente wie etwa ein Gefäß für Betonmörtel zu transportieren. Beispielsweise kann eine Ausführungsform eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung eine Ladung in der Größenordnung von 25 Tonnen tragen, bei einer Breite in der Größenordnung von 2 m und einer Höhe in der Größenordnung von 1,8 m.
  • Es ist zu beachten, dass die Kopplungs- oder Entkopplungsmodi der unterschiedlichen Achssätze, die weiter oben beschrieben sind, nicht von der Anzahl und der Anordnung der Elemente abhängen, die das Fahrzeug bilden. Daher ist es durch den modularen Aspekt des Radmoduls gemäß der Erfindung durchaus möglich, eine Entkopplung und eine krabbenartige Verlagerung bei dem in 5 dargestellten Fahrzeug zu ermöglichen, oder jede weitere Kombination der hier beschriebenen Varianten, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.
  • Es ist ferner zu beachten, dass ein Radmodul gemäß der Erfindung jede beliebige Kombination der hier beschriebenen Funktionen umfassen kann, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Ein Modul kann ferner zum Beispiel eine Aufhängungsfunktion ohne Lenkfunktion umfassen, ebenso wie eine Lenkfunktion ohne Aufhängungsfunktion. Die Antriebs- und Bremsfunktionen können ebenso bei jedem für eine Maschine oder ein Fahrzeug verwendeten Modul realisiert sein oder auch nicht.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung bezüglich der bevorzugten Ausführungsformen offenbart worden ist, um ein besseres Verständnis von diesen zu ermöglichen, sollte wahrgenommen werden, dass die Erfindung auf verschiedene Weisen verwirklicht werden kann, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen. Deshalb sollte die Erfindung derart verstanden werden, dass sie alle möglichen Ausführungsformen und Ausgestaltungen zu den gezeigten Ausführungsformen beinhaltet, die realisiert werden können, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist.

Claims (21)

  1. Modul zur Verbindung mit dem Boden, das ganz oder teilweise ein Fahrgestell (1) eines Bau- oder Wartungsfahrzeugs oder einer Bau- oder Wartungsmaschine stützt, wobei dieses Modul (2) ein Rad oder mehrere Räder umfasst, die die Verlagerung dieses Fahrzeugs insgesamt oder teilweise ermöglicht, wobei wenigstens eines dieser Räder einen Teil des Fahrgestells mit Hilfe gesteuerter Mittel zur Verbindung mit dem Boden stützt, die auf wenigstens einer Seite des Fahrgestells angeordnet sind, ein Volumen (20) einnehmen, das sich entlang der Achse (d1) des Rades nicht bis zu dem mittleren Teil (10) des Fahrgestells erstreckt und die Möglichkeit einer Verlagerung der Achse (d1) des Rades bezüglich dem Fahrgestell (1) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul zur Verbindung mit dem Boden über Aufhängungsmittel verfügt, die die Verlagerung der Achse (d1) des Rades bezüglich des Fahrgestells (1) gewährleistet, und zwar unabhängig: – von der Position oder dem Zustand der Räder oder Mittel zur Verbindung mit dem Boden, die das Fahrgestell stützen und außerhalb des Moduls (2) angeordnet sind; und – von der Verlagerung der Achse der Räder der weiteren Module bezüglich dem Fahrgestell.
  2. Modul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad über eine Schwenkverbindung an einem als Radachsschenkel (25) bezeichneten Achsschenkel befestigt ist, wobei dieser Radachsschenkel (25) um eine Richtungsachse (d2), die mit der Oberfläche, auf der das Rad steht, einen Winkel größer 45 Grad bildet, drehbeweglich bezüglich des Fahrgestells ist, wobei die Drehung des Radachsschenkels (25) um diese Richtungsachse durch Verlagerung eines als Lenkhebelstange (32) bezeichneten Elements gesteuert wird, das mit dem Radachsschenkel an einem Punkt verbunden ist, der bezüglich der Richtungsachse (d2) um einen bestimmten Abstand versetzt ist, wobei das Modul durch diese Drehung eine Lenkfunktion gewährleisten kann.
  3. Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radachsschenkel (25) mit dem Fahrgestell (1) mit Hilfe einer als Aufhängungsstruktur bezeichneten verformbaren Struktur verbunden ist, die dazu geeignet ist, sich in einer vertikalen Richtung oder senkrecht zu der Seite des Fahrgestells zu verformen, das das Modul trägt, wobei diese Verformung entsprechend der Kinematik eines Parallelogramms mit starren Seiten und Spitzen veränderlicher Winkeln erfolgt, wobei die Lenkhebelstange (32) mit seinen zwei Enden mit Kugelgelenkverbindungen, durch die es im Wesentlichen parallel bleiben kann, mit einer der Seiten des Parallelogramms verbunden ist.
  4. Modul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformung der verformbaren Struktur durch die Längenänderung eines Aufhängungsschenkels (214, 214') gesteuert wird, der mit seinen zwei Enden mit zwei Elementen (21, 24) verbunden ist, die gegenüberliegende Seiten des Verformungsparallelogramms dieser verformbaren Struktur bilden, wobei dieser Aufhängungsschenkel eine Steuerung der Höhe der Aufhängung unter der gegebenenfalls teilweisen Wirkung eines Kreislaufs eines mit Druck beaufschlagten Fluids bewerkstelligt wird.
  5. Modul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhängungsschenkel eine Dämpfungs-, Höhenfeststellungs- oder Höhenregelungsfunktion oder eine Kombination aus diesen Funktionen verwirklicht.
  6. Modul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Motor umfasst, der das Rad bezüglich des Radachsschenkels (25) um die Radachse (d1) in Drehung versetzt.
  7. Modul nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor unter der Wirkung eines mit Druck beaufschlagten Fluids oder eines elektrischen Stromes arbeitet.
  8. Fahrzeug aus einem Teil oder mehreren Teilen, das wenigstens einen Lenkachssatz umfasst, der aus wenigstens zwei Modulen gemäß einem der vorherigen Ansprüchen aufgebaut ist, wobei diese zwei Module beidseits des Fahrgestells angeordnet sind und eine Lenkfunktion mit einer Rollebene (d0) des Rades in wenigstens einem der Module beinhalten, die einen als Lenksteuerwinkel (a8) bezeichneten Winkel mit einer Lenksteuerebene (d8) einnimmt, in der die Richtungsachse (d2) und der Drehmittelpunkt der Kugelgelenkverbindung (322), die den Radachsschenkel (25) mit der Lenkhebelstange (32) verbindet, liegen, wobei dieser Lenksteuer winkel (a8) so gewählt ist, dass beim Lenkeinschlag des Achssatzes die Achsen (d1) der Räder der Module eines selben Achssatzes durch den Schnittpunkt ihrer vertikalen Projektion auf den Boden einen bestimmten, als Kurvenzentrum (c5, c6) bezeichneten Punkt definieren.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Modul eines Achssatzes eine Lenkhebelstange (32) umfasst, die auf der Seite des Fahrgestells mit einem Ende eines Lenkhebels (33) verbunden ist, wobei dieser Lenkhebel durch eine Gelenkverbindung (331) mit dem Fahrgestell (1) verbunden ist und durch einen Aktuator in Drehung versetzt wird, wobei der Achssatz wenigstens eine Richtungsstange (31) umfasst, die den Lenkhebel (33) bzw. die Lenkhebelstange eines Moduls mit dem Lenkhebel bzw. der Lenkhebelstange eines weiteren Moduls desselben Achssatzes verbunden ist.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lenkhebel (33) eine L-Form aufweist, wobei der Schnittpunkt der Arme die Verbindung (331) mit dem Fahrgestell (1) herstellen, der eine der Arme mit der Lenkhebelstange (32) und der Richtungsstange (31) verbunden ist und der weitere Arm mit dem Aktuator verbunden ist, wobei dieser Aktuator ein Stellglied (34) umfasst, das mit der Längsachse des Fahrgestells (1) einen Winkel kleiner als 45 Grad einschließt.
  11. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mehrzahl von Modulen aus einschlagenden Rädern umfasst, wobei wenigstens eines dieser Module, ein so genanntes automatisches Einschlagmodul durch einen Aktuator richtungsgesteuert ist, der mit Berechnungs- und Steuermitteln in Beziehung steht, die dazu geeignet sind, den Lenkeinschlag dieses Achssatzes in Abhängigkeit von dem der weiteren Achssätze des Fahrzeugs zu koordinieren.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens einen automatisch einschlagenden Achssatz umfasst, dessen Einschlag durch die Berechnungs- und Steuermittel derart bestimmt wird, dass sich sein Kurvenzentrum (c5, c6) im Wesentlichen mit dem von wenigstens einem weiteren Lenkachssatz des Fahrzeugs deckt.
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es an einem seiner Enden wenigstens zwei Lenkachssätze umfasst, wobei ein Ende des Lenkhebels (33) eines Moduls (2b) mit einem Ende des Lenkhebels eines Moduls (2d) eines weiteren Achssatzes durch eine Lenkdeichsel (35) verbunden ist, wobei diese Verbindung eine Koordination des Lenkeinschlags der zwei Achssätze gewährleistet.
  14. Fahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkdeichsel (35) mit den Lenkhebeln (33b, 33d) eines Moduls (2b bzw. 2d) jedes Achssatzes an zwei Punkten (335b bzw. 335d) verbunden ist, die eine Gerade definieren, die einen bestimmten Winkel (a9) mit einer Ebene definiert, welche die Achsen der Gelenkverbindungen (331b bzw. 331d) enthält, die diese zwei Lenkhebel mit dem Fahrgestell (1) verbinden, wobei der Betrag dieses Winkels (a9) so gewählt werden kann, dass die Kurvenmittelpunkte der zwei Achssätze im Wesentlichen übereinander liegen.
  15. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkhebel (33a) von wenigstens einem Modul (2a bzw. 2c) von jedem Achssatz von einem Aktuator (34a bzw. 34c) angesteuert wird.
  16. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es eine längliche Form aufweist und wenigstens zwei Lenkachssätze (511, 512 bzw. 521, 522) umfasst, die beidseits des Schwerpunkts des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei der Lenkeinschlag dieser Achssätze derart von Steuerungsmitteln gesteuert und koordiniert wird, dass die durch diese zwei Achssätze dem Fahrgestell aufgeprägten Richtungen (dg, dd) von zwei gegenüberliegenden Seiten des Fahrgestells gesteuert werden, wobei diese Lenkeinschlagskoordination dieser Achssätze auf diese Weise einen Lenkeinschlag des Fahrzeugs entsprechend einem kleinen Wendekreisradius (r5, r6) ermöglicht.
  17. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass es eine längliche Form aufweist und wenigstens zwei Lenkachssätze (611, 612 bzw. 621, 622) umfasst, die beidseits des Schwerpunkts des Fahrzeugs angeordnet sind, wobei der Lenkeinschlag dieser Achssätze durch Steuerungsmittel derart gesteuert und koordiniert wird, dass die durch diese zwei Achssätze dem Fahrgestell aufgeprägten Richtungen (dg1, dg2) von derselben Seite des Fahrgestells gesteuert werden, wobei diese Lenkwinkelkoordination dieser Achssätze somit eine „krabbenartige" Verlagerung der Gesamtheit des Fahrzeugs erlaubt, d.h. in einer Richtung (dg1, dg2), die eine seitliche Komponente (dlat1, dlat2) bezüglich des Fahrzeugs enthält.
  18. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Führerstände (510, 520 bzw. 610, 620) oder Kommandoposten umfasst, wobei jede dieser Kommandostände Befehlsmittel der Gesamtheit der Straßenmodule des Fahrzeugs umfasst.
  19. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Führerstände (510, 520 bzw. 610, 620) oder Befehlsposten umfasst, wobei jeder der Führerstände dazu geeignet ist, getrennt einen Teil der Module oder Achssätze des Fahrzeugs zu steuern.
  20. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Rücken an Rücken angeordnete Halbfahrzeuge (51, 52) umfasst, die direkt oder unter Zwischenschaltung einer Deichsel (53) gelenkig verbunden sind, wobei jedes Halbfahrzeug eine Ladefläche (541 bzw. 542) umfasst, dessen Oberfläche unterhalb der Achse (d1) der Räder angeordnet ist, und einen Führerstand (510 bzw. 520), und von wenigstens einem Lenkachssatz (511, 512 bzw. 521, 522) der Seite seines Führerstandes und von wenigstens einem Lenkachssatz (513 bzw. 523) von der Seite der Gelenkverbindung gestützt wird.
  21. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Halbfahrzeug-Zugmaschinen (61, 62) umfasst, die Rücken an Rücken angeordnet sind und jeweils ein Ende eines Ladeteils (64) durch ein Gelenk stützen, wobei jedes Halbfahrzeug einen Ladeflächenteil (541 bzw. 542), dessen Ladefläche unterhalb der Achse (d1) der Räder angeordnet ist, und einen Führerstand (510 bzw. 520) umfasst und von wenigstens einem Lenkachssatz (511, 512 bzw. 521, 522) und wenigstens einem Nichtlenkachssatz (513 bzw. 523) gestützt wird.
DE2003610787 2002-02-28 2003-02-14 Unabhängiges Radmodul und ein solches Modul benutzendes Fahrzeug Expired - Lifetime DE60310787T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0202569 2002-02-28
FR0202569A FR2836419B1 (fr) 2002-02-28 2002-02-28 Module de roue independant et vehicule utilisant ce module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310787D1 DE60310787D1 (de) 2007-02-15
DE60310787T2 true DE60310787T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=27676187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003610787 Expired - Lifetime DE60310787T2 (de) 2002-02-28 2003-02-14 Unabhängiges Radmodul und ein solches Modul benutzendes Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1340670B1 (de)
DE (1) DE60310787T2 (de)
FR (1) FR2836419B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8308174B2 (en) 2007-06-04 2012-11-13 Continental Teves Ag & Ohg Steering device for adjusting a wheel steering angle
WO2022053102A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radmodul für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019573A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Doll Fahrzeugbau Gmbh Sattelauflieger
FR2971761B1 (fr) 2011-02-23 2013-02-15 Metalliance Train de vehicules de transport a fonctionnement reversible
CN102501897B (zh) * 2011-10-29 2014-04-02 郑州宇通客车股份有限公司 随动转向机构及使用该转向机构的独立悬架支撑桥
CN103043099A (zh) * 2013-01-30 2013-04-17 安徽合力股份有限公司 双向四轴线式转向平板拖车
FR3007328B1 (fr) 2013-06-19 2016-10-14 Techni-Metal Systemes Module de liaison au sol et vehicule utilisant au moins un module de liaison au sol
US10294089B2 (en) 2015-12-03 2019-05-21 The Raymond Corporation Systems and methods for a material handling vehicle with a floor suspension
FR3071813B1 (fr) * 2017-10-03 2019-11-01 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Vehicule automobile routier attelable a suspension et direction compacte
CN114056088B (zh) * 2021-08-05 2024-04-02 山东奥尼司特机械有限公司 一种兼具独立转向和独立驱动功能的底盘总成
CN114872788B (zh) * 2022-04-08 2023-12-05 江苏大学 一种移动底盘及其控制方法和移动机器人

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302739A (en) * 1963-11-19 1967-02-07 Goodman Mfg Co Shuttle cars with six driven wheels
US3314690A (en) * 1963-11-19 1967-04-18 Westinghouse Air Brake Co Steering mechanism for haulage vehicles
FR1497349A (fr) * 1966-10-22 1967-10-06 Caterpillar Tractor Co Mécanisme de direction pour véhicules à deux tracteurs
DE3616457C1 (en) * 1986-05-15 1987-11-26 Schultz Rainer M Dipl Ing Track-free, two-component vehicle train
DE4110638C2 (de) * 1991-04-02 1996-11-21 Klaue Hermann Elektrischer Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge
DE19714485A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Kidde Ind Inc Lenkung für ein mehrachsiges Fahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8308174B2 (en) 2007-06-04 2012-11-13 Continental Teves Ag & Ohg Steering device for adjusting a wheel steering angle
DE102008026651B4 (de) * 2007-06-04 2020-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung zum Einstellen eines Radeinschlagwinkels
WO2022053102A1 (de) * 2020-09-09 2022-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radmodul für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2836419B1 (fr) 2005-02-18
DE60310787D1 (de) 2007-02-15
EP1340670B1 (de) 2007-01-03
FR2836419A1 (fr) 2003-08-29
EP1340670A1 (de) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956315B1 (de) Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
DE1944214A1 (de) Drehkran-Fahrgestell
DE1580295A1 (de) Gelenkfahrzeug
DD156685A5 (de) Hydraulikmotor-angetriebenes zweiteiliges gelaendegaengiges fahrzeug
DE69619583T3 (de) Vierrädriger Gabelhubwagen
DE102018209593B4 (de) Fahrzeuglenksystem, Fahrwerk und Fahrzeug
EP1841637B1 (de) Baumaschine, sowie schwenkeinrichtung
DE60310787T2 (de) Unabhängiges Radmodul und ein solches Modul benutzendes Fahrzeug
DE3637709A1 (de) Selbstfahrendes vielzweckgeraet
EP2834093A2 (de) Schwerlastanhänger mit macpherson-einzelradaufhängung
EP1235734B1 (de) Fahrwerk für eine weitausladende arbeitsvorrichtung, insbesondere für einen bauhochkran
DE1605068C3 (de) Zugmaschine für die Verwendung auf Schiene und Straße
DE2206991A1 (de) Steuerbares Lasttransportfahrzeug
DE102008006119B3 (de) Mobilkran und Verfahren zur Montage
EP0678443B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE2226258A1 (de) Fahrzeug-Fahrgestell, insbesondere für einen Muldenkippwagen
EP0562598A1 (de) Gelenkverbindung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE3319191A1 (de) Gleisloses untertagefahrzeug
WO1999029614A1 (de) Fahrwerk für eine weitausladende arbeitsvorrichtung, insbesondere für einen bauhochkran
DE10127964B4 (de) Flurförderfahrzeug
EP2066538B1 (de) Waschportal und verfahren zur montage eines waschportals
DE102014000236B4 (de) Bodenfräsmaschine mit einer Baumaschinenlenkeinrichtung
EP3946987A1 (de) Militärisches nutzfahrzeug
DE102012001377A1 (de) Ballastwagen für einen Derrickkran
EP1378480A1 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition