DE60308481T2 - Verfahren und vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger flüssigkeiten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE60308481T2
DE60308481T2 DE60308481T DE60308481T DE60308481T2 DE 60308481 T2 DE60308481 T2 DE 60308481T2 DE 60308481 T DE60308481 T DE 60308481T DE 60308481 T DE60308481 T DE 60308481T DE 60308481 T2 DE60308481 T2 DE 60308481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapor pressure
liquid
droplets
components
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308481T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308481D1 (de
Inventor
R. Heather Whitewater SCHRAMM
J. Edward Racine MARTENS
M. Susan Zion CLAUSEN
P. Padma Racine VARANASI
Ben Jesse Drummond CRANDALL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson and Son Inc
Original Assignee
SC Johnson and Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27658733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60308481(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SC Johnson and Son Inc filed Critical SC Johnson and Son Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60308481D1 publication Critical patent/DE60308481D1/de
Publication of DE60308481T2 publication Critical patent/DE60308481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2044Holders or dispensers for liquid insecticide, e.g. using wicks
    • A01M1/205Holders or dispensers for liquid insecticide, e.g. using wicks using vibrations, e.g. ultrasonic or piezoelectric atomizers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • A61L9/145Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes air-liquid contact processes, e.g. scrubbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0638Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced by discharging the liquid or other fluent material through a plate comprising a plurality of orifices
    • B05B17/0646Vibrating plates, i.e. plates being directly subjected to the vibrations, e.g. having a piezoelectric transducer attached thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0653Details
    • B05B17/0676Feeding means
    • B05B17/0684Wicks or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/13Dispensing or storing means for active compounds
    • A61L2209/135Vaporisers for active components
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • G01N2013/0241Investigating surface tension of liquids bubble, pendant drop, sessile drop methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/02Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Freisetzen von aus mehreren Komponenten bestehenden Flüssigkeiten wie Insektiziden und Duftstofflösungen durch Abwerfen einer Wolke bzw. eines Nebels kleinster Tröpfchen der Flüssigkeit von einer schwingenden Zerstäuberplatte in die Umluft und Verdunstenlassen der Komnponenten der Flüssigkeit von den Tröpfchen beim Zurückfallen derselben durch die Umluft.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Es ist bekannt, Duftstoffe und Insektizide in die Atmosphäre freizusetzen, indem man mittels einer schwingenden Zerstäuberplatte einen Nebel bzw. eine Wolke kleinster Tröpfchen einer den Duftstoff bzw. das Insektizid enthaltenden Flüssigkeit erzeugt und die Tröpfchen als Nebel bzw. Wolke in die Atmosphäre auswirft. Während der Nebel bzw. die Wolke sich absetzt, verdunstet der Duftstoff bzw. das Insektizid aus den Tröpfchen. Beispielhafte Vorrichtungen hierzu zeigen die US-Patente 4 085 893, 5173 274, 5 601 235 und 5 894 001. Generell wird in diesen Vorrichtungen der flüssige Duftstoff bzw. das Insektizid einer schwingenden Zerstäuberplatte zugeführt, die in Folge ihrer Schwingungen die Flüssigkeiten zu feinsten Tröpfchen zerteilt und diese als Nebel oder Wolke aufwärts abwirft. Während die Tröpfchen wieder zurück fallen, verdunstet der Duftstoff bzw. das Insektizid aus ihnen, wobei er sich in der Umluft verteilt.
  • Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist nachteilig, dass keinerlei Sicherheit besteht, dass die gesamte abgeworfene Flüssigkeit verdunstet, bevor die Tröpfchen auf umgebende Oberflächen zurück fallen. Folglich wird sich dort ein unangenehm aussehender und oft zerstörerischer Rest aus nicht verdunsteter Flüssigkeit ablagern. Das Problem wiegt besonders schwer, wo es sich bei der freizusetzenden Flüssigkeit um einen Duftstoff oder ein Insektizid handelt, da deren Zusammensetzung im allgemeinen komplex ist und das vollständige Verdunsten einer bestimmte Zusammensetzung nach dem Zerstäuben in einem Schwingplattenzerstäuber sich bisher nicht im Voraus bestimmen ließ.
  • Die EP-A-0 897 735, die den Oberbegriffen des Verfahrens- und des Vorrichtungsanspruchs zu Grunde liegt, zeigt eine Vorrichtung mit einem piezoelektrischen Schwinger zum Verdunsten einer chemischen Insektizidlösung. In Tests mit einer 2%igen ETOC-Lösung hatte sich nach 120-stündigem Betrieb die Farbe der Verschmutzung auf dem Fußboden kaum oder überhaupt nicht geändert. Testet man die gleiche Lösung jedoch über einen noch längeren Zeitraum, muss man mit erheblichen Ablagerungen auf umgebenden Oberflächen rechnen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung überwindet das Problem von unerwünschten Ablagerungen aus von einem Schwingplattenzerstäuber als Nebel oder Wolke in die Atmosphäre abgeworfener, aber nicht verdunsteter Flüssigkeit. Der Erfindung liegt die Einsicht zu Grunde, dass, wenn Flüssigansätze zu feinsten Tröpfchen aufgebrochen und über einer umgebenden Oberfläche – bspw. einer Tischplatte – in die Umluft ausgeworfen werden, das vollständige Verdunsten dieser Tröpfchen vor dem Zurückfallen auf die umgebende Oberfläche nicht vom Dampfdruck des Flüssigansatzes selbst abhängt, sondern vom Dampfdruck seiner einzelnen Bestandteile. Weiterhin liegt der Erfindung die Einsicht zu Grunde, dass der Dampfdruck der Komponente des Flüssigansatzes mit dem niedrigsten Dampfdruck derart sein muss, dass diese Komponente verdunstet, bevor das sie enthaltende Tröpfchen die umgebende Oberfläche erreicht. Nach einem Aspekt der Erfindung schafft diese ein Verfahren zum Verdunstenlassen einer flüssigen Lösung mit mehreren Komponenten nach dem Anspruch 1 unten. In spezifischeren Aspekten werden die Werte Dp, H und Pv im Zusammenhang mit den Effekten der Flüssigkeit auf die angrenzende Oberfläche so gewählt, dass die Menge nicht verdunsteter Flüssigkeit, die auf diese Oberfläche zurück fällt, nicht ausreicht, um die Oberfläche zu beeinträchtigen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein seitlicher Schnitt durch eine Zerstäuberanordnung, die auf einer Oberfläche stehend kleinste Tröpfchen in die Atmosphäre auswirft; und
  • 2-4 sind vergrößerte schaubildliche Darstellungen der Größenabnahme ausgeworfener Tröpfchen beim Durchfallen der Atmosphäre.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie die 1 zeigt, steht ein piezoelektrischer Zerstäuber 10 auf einer angrenzenden Oberfläche 12 – bspw. einer Tischplatte – und wirft eine Wolke 14 aus Tröpfchen in Form eines feinteiligen Nebels in die Umluft zu einer Höhe von bspw. etwa 5 cm bis 20 cm über der Oberfläche 12 aus. Die Tröpfchen fallen zum Zerstäuber und zur Oberfläche 12 selbst zurück. Dabei verdunsten sie, so dass keine oder nur sehr wenig Flüssigkeit in den ausgeworfenen Tröpfchen den Zerstäuber 10 bzw. die Oberfläche 12 tatsächlich berührt.
  • Der Zerstäuber 10 weist ein äußeres Gehäuse 16 auf, in dem ein Reservoir 18 angeordnet ist. Das Reservoir 18 enthält eine in die Umluft freizusetzende Flüssigkeit 20. Unmittelbar über dem Reservoir 18 ist im Gehäuse 16 eine Zerstäuberanordnung 22 gelagert. Die Zerstäuberanordnung 22 weist ein ringförmiges piezoelektrisches Aktorelement 24 und eine kreisförmige Lochplatte 26 auf. Die Lochplatte erstreckt sich über die Minenöffnung des Aktorelements 24 und ist an diesem um die Minenöffnung herum befestigt – bspw. angelötet. Werden elektrische Wechselfelder über die Ober- und die Unterseite des Aktorelements 24 gelegt, expandiert und kontrahiert dieses radial. Diese Bewegungen werden an die Lochplatte 26 übertragen und bewirken, dass diese sich durchbiegt, so dass ihr Mittenbereich mit hoher Geschwindigkeit auf- und abwärts vibriert. Flüssigkeit 20 aus dem Reservoir 18 wird der Unterseite der schwingenden Lochplatt 26 durch ein Zufuhrsystem 28 wie bspw. einen Docht zugeführt. Der Mittenbereich der Lochplatte 26 enthält eine Vielzahl kleiner Öffnungen, die von der Unter- zur Oberseite hindurch verlaufen. Die Austrittsdurchmesser dieser Öffnungen liegen vorzugsweise im Bereich von 3 μm bis 6 μm. Mit ihrem Auf- und Abwärtsschwingen pumpt die Lochplatte 26 Flüssigkeit 20 durch die Öffnungen und wirft sie als Tröpfchenwolke 14 in die Umluft aus.
  • Das äußere Gehäus 16 enthält auch eine Batterie 30, die eine elektrische Schaltung auf einer gedruckten Schaltungsplatine 32 im Gehäuse mit elektrischem Strom speist. Die elektrische Schaltung wandelt den elektrischen Strom aus der Batterie 30 in eine elektrische Wechselspannung um, die über ein Paar Speiseleitungen (nicht gezeigt) der Ober- und der Unterseite des Aktorelements 24 zugeführt wird. Diese Wechselspannung, die eine Frequenz von 130 kHz bis 160 kHz hat, bewirkt Schwingungen der Lochplatte 26 mit einer solchen Frequenz und Amplitude, dass die Wolke 14 entsteht und zu einer Höhe bspw. im Bereich von 5 cm bis 20 cm über die Oberfläche 12 in die Umluft ausgeworfen wird. Die Größe der Wolke 14 hängt von der Dauer der Schwingungen der Lochplatte 26 ab. Diese Dauer, die in der dargestellten Ausführungsform 11 ms beträgt, ist nicht Teil der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Schalter 36 im Gehäuse 16 ist mit der elektrischen Schaltung auf der Platine 32 verbunden. Mit diesem Schalter lässt sich das zeitliche Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Wolken 14 verändern, und zwar zwischen etwa 9 s und etwa 40 s. Der Verstellbereich lässt sich verlängern oder verkürzen je nach der Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit in die Umuft freigesetzt werden soll, sofern jede Wolke 14 genug Zeit hat zu verdunsten, bevor die nächste gebildet wird, und ermöglicht die Wolkenbildung über längere Zeiträume, bspw. mehrere Tage. Es kann erwünscht sein, einen kontinuierlichen Nebel bzw. eine solche Wolke auszubilden. Hierzu ist der Schalter 36 mit einer Schaltstellung versehen, in der die Lochplatte 26 stetig schwingt und die Flüssigkeit stetig zerstäubt wird.
  • Der interne Aufbau und die Arbeitsweise des piezoelektrischen Zerstäubers 10 selbst bilden nicht Teil der vorliegenden Erfindung und werden daher nicht weiter erläutert. Ein für den Einsatz in der vorliegenden Erfindung geeigneter piezoelektrischer Zerstäuber ist in der US-Patentanmeldung Nr. 09/519 560 vom 6. März 2000 (derzeit US-PS 6 296196 B1 vom 2. Oktober 2001) beschrieben.
  • Die 2 zeigt vergrößert die Tröpfchen 38 stilisiert in einem Bereich A der Wolke 14. Wie ersichtlich, haben die Tröpfchen unterschiedliche Durchmesser und werden zu unterschiedlichen Höhen in der Wolke 14 ausgeworfen. Vorzugsweise sind die Tröpfchen 38 möglichst klein, da sie dann schneller verdunsten als mit größerem Durchmesser. Der begrenzende Faktor bei der Tröpfchenbildung ist jedoch der Mindestdurchmesser der Öffnungen in der Lochplatte 26. Fertigungstechnisch bedingt beträgt dieser im allgemeinen etwa 3 μm.
  • Die Tröpfchen selbst haben unterschiedliche Durchmesser im Bereich von etwa 1 μm bis etwa 50 μm, im Durchschnitt 5 μm bis 6 μm. Es können einige kleinere und einige größere Tröpfchen vorliegen; sie machen aber nur einen vernachlässigbaren Anteil des gesamten Flüssigvolumens der Wolke 14 aus. Bspw. im Fall der meisten Luftauffrischer sollte nicht mehr als 10 % des gesamten Flüssigvolumens der Wolke 14 einen Durchmesser von mehr als 10 μm haben. Wie oben erwähnt, werden die Tröpfchen 38, die die Wolke 14 ausmachen, zu Höhen zwischen 8 cm und 15 cm über der Oberfläche 12 ausgeworfen. Die 3 und 4 zeigen den Bereich A in verschiedenen Höhen, während die Wolke 14 zur Oberfläche 12 fällt. Die 3 und 4 sollen zeigen, dass die Tröpfchen 38 kleiner werden, da beim Zurückfallen zur Oberfläche 12 Flüssigkeit von ihrer Oberfläche abverdunstet.
  • Ein einziges Flüssigkeitströpfchen aus einer einzigen chemischen Komponente, das durch die Atmosphäre fällt, verdunstet nach folgender Formel: Pv > [Dp 4 × Δp × g × R × T × ρD]/[2,639 × μ × H × M × DAB]mit:
  • Pv
    = Dampfdruck der Komponente (mm Hg);
    DP
    = Durchmesser des Teilchens (cm);
    Δp
    = Dichtedifferenz zwischen dem Tröpfchen und der Umluft (g/cm3);
    g
    = Gravitationskonstante (g/s2);
    R
    = universelle Gaskonstante (atm cm3/g Mol K);
    T
    = absolute Temperatur (K);
    ρD
    = Dichte der Flüssigtröpfchen (g/cm3);
    μ
    = Viscosität der Umluft (Poise);
    H
    = Höhe (cm), aus der das Tröpfchen auf die umgebende Oberfläche fällt;
    M
    = Molekulargewicht der Luft (g Mol); und
    DAB
    = Diffusionskoeffizient des Tröpfchens in Luft (cm2/s).
    • Anmerkung: 1 mm Hg Druck = 133,3 Pa
  • Alle diese Faktoren beeinflussen die Verdunstung des Tröpfchens in einem gewissen Ausmaß; nur drei von ihnen, nämlich der Dampfdruck Pv des Tröpfchens der einen Komponente, der Durchmesser Dp des Tröpfchens und die Höhe H, aus der das Tröpfchen herab fällt, wirken so stark auf die Verdunstung, dass die anderen Variablen als konstant anzunehmen sind. Es sei darauf hingewiesen, dass die Temperatur das Verdunsten nicht signifikant beeinflusst; jedoch lassen sich in einer Umgebung, in der ein flüssiger Duftstoff oder ein flüssiges Insektizid freigesetzt werden soll, nämlich in einem Zimmer oder einem anderen umschlossenen Raum, wo die Temperatur im Bereich normaler Aufenthaltsbedingungen liegt, d.h. 23 °C bis 27 °C beträgt, die Auswirkungen der Temperatur auffangen. Für ein Tröpfchen 38, das aus einer Höhe von etwa 5 cm bis etwa 20 cm auf die Oberfläche 12 herabfällt, muss daher zwischen dessen Anfangsdurchmesser und seinem Dampfdruck der folgende Zusammenhang erhalten bleiben: Dp 4 ≤ (H × Pv)/(1,6 × 1014) mit Pv in Pascalund Dp 4 ≤ (H × Pv)/(1,2 × 1012) mit Pv in mm Hg.
  • Sind unterschiedliche Fallhöhen zu berücksichtigen, muss der folgende Zusammenhang erhalten bleiben: Dp 4 ≤ ((H) × (Pv))/(1,6 × 1014) mit Pv in Pascalund Dp 4 ≤ ((H) × (Pv))/(1,2 × 1012) mit Pv in mm Hg
  • Vorgehendes gilt für ein Tröpfchen, das eine einzige Flüssigkomponente enthält. Duftstoffe und Insektizide setzen sich aber gemeinhin aus mehreren verschiedenen Komponenten in einer Mischung oder Lösung zusammen; bei Duftstoffen kann die Anzahl solcher Komponente zwischen 100 und 200 liegen.
  • Die obigen Formeln, die den Tröpfchendurchmesser mit dem Dampfdruck in Relation setzen, gelten jedoch nicht für eine Flüssigkeit aus mehreren Komponenten. Setzt man in ihnen den Gesamtdampfdruck einer mehrkomponentigen Flüssigkeit an, werden Tröpfchen derselben beim Herabfallen aus einer Höhe von 5 cm bis 20 cm nicht vollständig verdunsten. Es hat sich nun herausgestellt, dass, um das Verdunsten von Tröpfchen einer mehrkomponentigen Flüssigkeit zu berechnen, der Dampfdruck der einzelnen Komponenten der Flüssigkeit zu berücksichtigen ist, nicht der Dampfdruck der Flüssigkeit insgesamt. So ist der Berechnung der Verdunstung der niedrigste Dampfdruck aller Komponenten in der Flüssigkeit zu Grunde zu legen.
  • Werden aus einer Flüssigkeitsmischung aus einem Reservoir Tröpfchen gebildet, weist jedes einzelne Tröpfchen unabhängig von seiner Größe sämtliche Komponenten der Mischung in den gleichen Anteilen wie im Reservoir auf.
  • Verdunstet weiterhin Flüssigkeit von einem Tröpfchen ab, verdunstet jede ihrer Komponenten mit einer zu deren jeweiligen Dampfdruck proportionalen Schnelligkeit. So verdunstet bevorzugt die Komponente mit dem höchsten Dampfdruck, die Komponenten mit den sukzessive niedrigeren Dampfdrücken aber langsamer. Das gesamte Tröpfchen ist erst verdunstet, wenn die Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck verdunstet ist. Mit den vorangehenden Formeln (die die Tröpfchengröße in Beziehung setzen zum Dampfdruck und/oder der Höhe) erhält man die Mindestmenge zerstäubter Flüssigkeit, die auf die Oberfläche 12 zurück fällt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, wenn in einem Zerstäuber Tröpfchen gebildet werden, dies in einem gewissen Durchmesserbereich erfolgt und sie in einen gewissen Bereich von Höhen über der Oberfläche ausgeworfen werden, zu der sie zurück fallen. Weiterhin können die Dampfdrücke der Komponenten der zerstäubten Flüssigkeit innerhalb eines breiten Bereichs variieren. Daher werden einige der Tröpfchen vor der Rückkehr zur Oberfläche nicht vollständig verdunsten. Dies kann akzeptabel sein, sofern die Menge nicht verdunsteter Flüssigkeit, die auf die Oberfläche zurück fällt, minimal bleibt. Was akzeptabel ist, hängt von der Menge und der Art der nicht verdunsteten Flüssigkeit ab, die auf die Oberfläche zurück fällt, und von der Art der Oberfläche selbst, d.h. von der chemischen Auswirkung des nicht verdunsteten Anteils der Flüssigkeit auf die Oberfläche.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, ein vollständiges Verdunsten von zerstäubten Duftstoff- oder Insektizidtröpfchen gegebener Durchmesser zu gewährleisten, die zu einer vorbestimmten Höhe über einer Oberfläche ausgeworfen werden, auf die sie danach zurück fallen. Auf diese Weise lässt die Oberfläche sich vor chemischem Angriff oder anderen schädlichen Auswirkungen des Duftstoffs oder Insektizids schützen.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Verdampfen einer flüssigen Mehrkomponentenlösung (20) mit folgenden Schritten: Anwenden eines Schwingplattenzerstäubers (10), der auf einer horizontalen Fläche (12) angeordnet ist, um einen Nebel oder eine Wolke aus flüssigen Tröpfchen der Lösung zu bilden und diesen Nebel oder die Wolke aus Tröpfchen in die Umluft auszuwerfen; und Absinkenlassen der Tröpfchen zur Fläche (12) zurück; wobei die flüssige Lösung (20) eine Vielzahl von Komponenten mit zugehörigen Werten des Dampfdrucks aufweist und der Schwingplattenzerstäuber (10) zum Auswerfen der jeweils größten Tröpfchen bis zur Höhe H ausgestaltet ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck mit den Tröpfchen der größten Durchmesser so in Beziehung steht, dass 1,6 × 1014 × Dp 4/[H × Pv] ≤ 1,gilt, wobei Dp der Durchmesser der Tröpfchen mit dem größten Durchmesser in Zentimetern, H die Höhe in Zentimetern, zu der die Tröpchen mit dem größten Durchmesser über die Fläche hinaus ausgeworfen werden, und Pv der Dampfdruck in Pascal der Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck ist (oder dass die Beziehung 1,2 × 1012 × Dp 4/[H × Pv] ≤ 1,gilt, wenn der Dampfdruck in mm Hg angegeben wird), wodurch die Menge der nicht zerstäubten Flüssigkeit, die auf die Fläche zurückfällt, minimiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Mehrkomponentenflüssigkeit (20) einen Duftstoff oder ein Insektizid jeweils mit mehreren Komponenten aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Wert von Dp, H und Pv mit den Auswirkungen der Flüssigkeit auf die angrenzende Fläche gemeinsam so gewählt werden, dass die Menge der nicht verdunsteten Flüssigkeit, die auf die Fläche zurückfällt, nicht genügt, um einen nachteiligen Effekt auf die Fläche auszuüben.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck weniger als etwa 2 % des Gesamt-Nebelvolumens ausmacht.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Tröpfchen mit den größten Durchmessern weniger als etwa 10 % des Gesamt-Flüssigkeitsvolumens des Nebels ausmachen.
  6. Verfahren nch Anspruch 2, bei dem die Höhe im Bereich von 5 bis 20 cm über der Fläche liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Durchmesser der Tröpfchen mit dem größten Durchmesser mehr als etwa 10 μm beträgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsen Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg).
  9. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem nicht mehr als 10 % des Gesamt-Flüssigkeitsvolumens des Nebels auf Tröpfchen entfallen, deren Durchmesser größer ist als 15 μm.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg).
  11. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Höhe im Bereich von 5 cm bis 20 cm über der Fläche liegt.
  12. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg).
  13. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Tröpfchen mit dem größten Durchmesser Durchmesser von mehr als etwa 15 μm haben und weniger als etwa 10 % des Gesamt-Flüssigkeisvolumens des Nebels ausmachen und bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem die Höhe im Bereich von 5 cm bis 20 cm über der Fläche liegt.
  15. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg), die Tröpfchen mit dem größten Durchmessern Durchmesser größer als etwa 15 μm haben und weniger als etwa 10 % des Gesamt-Nebelvolumens ausmachen und bei dem die Höhe im Bereich von 5 cm bis 20 cm liegt.
  16. System mit einer flüssigen Mehrkoponentenlösung (20) und einer Vorrichtung zum Verdunsten derselben mit: einem Gehäuse (16) zur Halterung der Vorrichtung auf einer Fläche (12); einem Flüssigkeitsreservoir (18), das die Mehrkomponenten-Flüssigkeit (20) enthält; einem Flüssigkeit-Ausgabesystem (28); und einem Zerstäuber (22); wobei das Flüssigkeit-Ausgabesystem (28) so gestaltet ist, dass es die Flüssigkeit aus dem Reservoir (18) zum Zerstäuber (22) befördert, und der Zerstäuber (28) aufgebaut ist, einen Nebel oder eine Wolke aus Flüssigkeitströpfchen zu bilden und diese in die Umluft auszuwerfen, so dass sie zur Fläche zurückfallen können, wobei der Schwingplattenzerstäuber (10) zum Auswerfen der größten Tröpfchen bis zur Höhe H ausgestaltet ist und die Mehrkomponenten-Flüssigkeit (18) eine Vielzahl von Komponenten mit zugehörigen Dampfdrücken aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck der Mehrkomponenten-Flüssigkeit mit den Tröpfchen mit den der größten Durchmessern so in Beziehung steht, dass gilt: 1,6 × 1014 × Dp 4/[H × Pv] ≤ 1,wobei Dp der Durchmesser der Tröpfchen mit dem größten Durchmesser in Zentimetern, H die Höhe in Zentimetern, zu der die Tröpchen mit dem größten Durchmesser über die das Gehäuse (16) tragende Fläche hinaus ausgeworfen werden, und Pv der Dampfdruck in Pascal der Komponente mit dem niedrigsten Dampfdruck ist (oder dass die Beziehung: 1,2 × 1012 × Dp 4/[H × Pv] ≤ 1gilt, wenn der Dampfdruck in mm Hg angegeben wird).
  17. System nach Anspruch 16, bei dem die Mehrkomponenten-Flüssigkeit ein Duftstoff oder ein Insektizid jeweils mit mehreren Komponenten aufweist.
  18. System nach Anspruch 17, bei dem die Werte von Dp, H und Pv mit den Auswirkungen der Flüssigkeit auf die angrenzende Fläche gemeinsam so gewählt sind, dass die Menge nicht verdunsteter Flüssigkeit, die auf die Fläche zurückfällt, nicht genügt, um einen nachteiligen Effekt auf die Fläche auszuüben.
  19. System nach Anspruch 17, bei dem die Tröpfchen der größten Durchmesser weniger als etwa 10 % des Gesamt-Flüssigkeitsvolumens des Nebels ausmachen.
  20. System nach Anspruch 17, bei dem die genannte Höhe im Bereich von 5 cm bis 20 cm über der Fläche liegt.
  21. System nach Anspruch 19, bei dem die Tröpfchen der größten Durchmesser Durchmesser von mehr als etwa 10 μm aufweisen.
  22. System nach Anspruch 17, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 Hg).
  23. System nach Anspruch 20, bei dem die Tröpfchen mit den größten Durchmessern Durchmesser von mehr als etwa 10 μm aufweisen.
  24. System nach Anspruch 20, bei dem der Dampfdruck der Komponenten mit dem niedrigsten Dampfdruck höher ist als etwa 1,07 Pascal (0,008 mm Hg).
DE60308481T 2002-02-04 2003-02-04 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger flüssigkeiten Expired - Lifetime DE60308481T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/066,814 US6793149B2 (en) 2002-02-04 2002-02-04 Method and apparatus for evaporating multi-component liquids
US66814 2002-02-04
PCT/US2003/003253 WO2003066115A2 (en) 2002-02-04 2003-02-04 Method and apparatus for evaporating multi-component liquids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308481D1 DE60308481D1 (de) 2006-11-02
DE60308481T2 true DE60308481T2 (de) 2006-12-28

Family

ID=27658733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60327195T Expired - Lifetime DE60327195D1 (de) 2002-02-04 2003-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger Flüssigkeiten
DE60308481T Expired - Lifetime DE60308481T2 (de) 2002-02-04 2003-02-04 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger flüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60327195T Expired - Lifetime DE60327195D1 (de) 2002-02-04 2003-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger Flüssigkeiten

Country Status (15)

Country Link
US (2) US6793149B2 (de)
EP (3) EP1502608B1 (de)
JP (1) JP4422486B2 (de)
KR (3) KR100885398B1 (de)
CN (1) CN100586487C (de)
AR (1) AR038685A1 (de)
AT (2) ATE339972T1 (de)
AU (1) AU2003208972B2 (de)
CA (1) CA2475135C (de)
DE (2) DE60327195D1 (de)
ES (2) ES2321833T3 (de)
MX (1) MXPA04007526A (de)
MY (1) MY135371A (de)
TW (1) TWI229015B (de)
WO (1) WO2003066115A2 (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040261790A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Microlin, L.C. Moving emanators
DE60025914T2 (de) * 1999-03-12 2006-10-19 Microscent, LLC., Menlo Park Methoden und vorrichtung zur lokalen zufuhr von parfümierten aerosolen
US6793149B2 (en) * 2002-02-04 2004-09-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Method and apparatus for evaporating multi-component liquids
US7244398B2 (en) 2003-03-21 2007-07-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Device for dispensing a volatile liquid using a wick in an ambient air stream
US7032831B2 (en) 2003-03-21 2006-04-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Container for a device for dispensing a volatile liquid
US7007863B2 (en) * 2002-10-08 2006-03-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Wick-based delivery system with wick made of different composite materials
US20060163376A1 (en) 2002-10-08 2006-07-27 Lakatos Kara L Breakable wick for use in a dispenser for a volatile liquid
US7309024B2 (en) * 2003-06-30 2007-12-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Wick assembly for dispensing a volatile liquid from a container and method of assembling same
US20040195245A1 (en) * 2003-03-21 2004-10-07 Kishen Gohil Top mounting for a container for a volatile liquid dispenser
US20060116640A1 (en) * 2003-04-01 2006-06-01 Trompen Mick A Dispenser having piezoelectric elements and method of operation
US7682354B2 (en) * 2003-04-01 2010-03-23 Aircom Manufacturing, Inc. Dispenser having piezoelectric elements and method of operation
US7655613B2 (en) 2004-10-20 2010-02-02 Firmenich Sa Solubilizing systems for flavors and fragrances
US6938883B2 (en) * 2003-06-27 2005-09-06 S.C. Johnson & Son, Inc. Guide for selectively receiving a wick in a dispenser for a volatile liquid
US7744833B2 (en) * 2003-06-27 2010-06-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile liquids having predetermined evaporation profiles
US6966665B2 (en) * 2003-06-27 2005-11-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Flameless candle with air intake chamber and air outflow chamber
US7157057B2 (en) 2003-07-03 2007-01-02 Givaudan Sa Apparatus for positioning a wick in a dispenser for a volatile liquid
US7964237B2 (en) * 2003-08-21 2011-06-21 International Business Machines Corporation Fully automated paste dispense process for dispensing small dots and lines
US7824627B2 (en) 2004-02-03 2010-11-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Active material and light emitting device
US7503675B2 (en) 2004-03-03 2009-03-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Combination light device with insect control ingredient emission
US7775459B2 (en) * 2004-06-17 2010-08-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Liquid atomizing device with reduced settling of atomized liquid droplets
US7252244B2 (en) 2004-06-29 2007-08-07 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile dispenser with oriented fibrous emanator
MX2007000135A (es) * 2004-06-30 2007-03-07 Johnson & Son Inc S C Mecha mejorada para reducir la inundacion de liquido y controlar la velocidad de liberacion.
FR2879482B1 (fr) 2004-12-20 2007-03-30 Oreal Dispositif de pulverisation d'un produit, notamment d'un parfum
US8474732B2 (en) 2005-03-23 2013-07-02 Firmenich Sa Air freshener device comprising a specific liquid composition
US7954457B2 (en) * 2005-09-14 2011-06-07 Aircom Manufacturing, Inc. Dispenser
US20070247555A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Diersing Steven L Delivery system for dispensing volatile materials with high level of solids using an electromechanical transducer device
US20080011874A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Munagavalasa Murthy S Diffusion device
US7455245B2 (en) * 2006-07-14 2008-11-25 S.C. Johnson & Son, Inc. Diffusion device
US20080036332A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-14 Helf Thomas A Diffusion device
EP2069044A1 (de) * 2006-09-20 2009-06-17 Llp Holding, Aså Aps Verfahren und system zur luftreinigung
US20080283048A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Johan Petersen Two-stage reduction of aerosol droplet size
US8442390B2 (en) 2007-08-29 2013-05-14 Philip Morris Usa Inc. Pulsed aerosol generation
US7564165B2 (en) * 2007-10-29 2009-07-21 The Procter & Gamble Company Actuating device having an integrated electronic control circuit
WO2009070310A1 (en) * 2007-11-26 2009-06-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispensing system
FR2927237B1 (fr) * 2008-02-13 2011-12-23 Oreal Dispositif de pulverisation d'un produit cosmetique avec soufflage d'air chaud ou froid
FR2927240B1 (fr) * 2008-02-13 2011-11-11 Oreal Tete de pulverisation comportant une sonotrode, parcourue par un canal d'amenee du produit
FR2927238B1 (fr) * 2008-02-13 2012-08-31 Oreal Dispositif de pulverisation comportant une sonotrode
EP2100670A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-16 Microflow Engineering SA Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung hochvisköser Flüssigkeiten mit minimalem Fallback
WO2009155245A1 (en) 2008-06-17 2009-12-23 Davicon Corporation Liquid dispensing apparatus using a passive liquid metering method
FR2933319B1 (fr) 2008-07-02 2010-08-13 Oreal Atomiseur piezoelectrique comprenant une composition liquide parfumante ; procede de parfumage
US8038952B2 (en) * 2008-08-28 2011-10-18 General Electric Company Surface treatments and coatings for flash atomization
US9453652B2 (en) 2009-01-09 2016-09-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Fragrance dispenser
AU2010308089B2 (en) 2009-10-13 2015-05-21 Philip Morris Products S.A. Air freshening device
US20110204828A1 (en) * 2009-12-21 2011-08-25 Brett Robert Moody Light assembly
US9151646B2 (en) 2011-12-21 2015-10-06 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
EP2388076B1 (de) * 2010-05-18 2014-01-01 EP Systems SA Wasserdichte Duftabgabevorrichtung
US8531517B2 (en) * 2010-07-15 2013-09-10 Kai Tao IV monitoring by video and image processing
US9717814B2 (en) 2010-10-01 2017-08-01 S. C. Johnson & Son, Inc. Dispensing device
US10488848B2 (en) 2011-12-21 2019-11-26 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US10228683B2 (en) 2011-12-21 2019-03-12 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US9746094B2 (en) 2011-12-21 2017-08-29 Deka Products Limited Partnership Flow meter having a background pattern with first and second portions
US9724465B2 (en) 2011-12-21 2017-08-08 Deka Products Limited Partnership Flow meter
US9372486B2 (en) 2011-12-21 2016-06-21 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US9435455B2 (en) 2011-12-21 2016-09-06 Deka Products Limited Partnership System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
US9746093B2 (en) 2011-12-21 2017-08-29 Deka Products Limited Partnership Flow meter and related system and apparatus
US9149553B2 (en) 2012-05-07 2015-10-06 Hiromi Akitsu Liquid sprayer
JP5858384B2 (ja) 2012-05-07 2016-02-10 株式会社栄光社 液体噴霧装置
US9759343B2 (en) 2012-12-21 2017-09-12 Deka Products Limited Partnership Flow meter using a dynamic background image
USD752209S1 (en) 2013-11-06 2016-03-22 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD751690S1 (en) 2013-11-06 2016-03-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD751689S1 (en) 2013-11-06 2016-03-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD745661S1 (en) 2013-11-06 2015-12-15 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD749206S1 (en) 2013-11-06 2016-02-09 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
US9827342B2 (en) 2015-06-19 2017-11-28 The Procter & Gamble Company Perfume mixtures comprising an olfactive index for activated air fresheners
US9737627B2 (en) 2015-06-19 2017-08-22 The Procter & Gamble Company Energized air freshening apparatus comprising perfume mixtures having an olfactive index
US11744935B2 (en) 2016-01-28 2023-09-05 Deka Products Limited Partnership Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
USD905848S1 (en) 2016-01-28 2020-12-22 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
USD854145S1 (en) 2016-05-25 2019-07-16 Deka Products Limited Partnership Apparatus to control fluid flow through a tube
CA3031666A1 (en) * 2016-07-26 2018-02-01 Prolitec Inc. Air treatment appliance
US10675373B2 (en) * 2016-07-27 2020-06-09 Newmarket Concepts, Llc Fragrance dispenser having a disposable piezoelectric cartridge with a snap-in bottle containing aromatic liquid
CN109557062A (zh) * 2018-12-10 2019-04-02 徐州工程学院 一种脱硫废水液滴蒸发测试装置及测试方法
CN109349254B (zh) * 2018-12-11 2022-04-29 赵雅琴 浮板式蚊香液加热器
CN112121213B (zh) * 2019-06-24 2022-06-07 上海钛米机器人股份有限公司 喷雾消毒装置
GB201910364D0 (en) * 2019-07-19 2019-09-04 3Sixty Link Design To Supply Ltd A dispenser
WO2021021596A1 (en) 2019-07-26 2021-02-04 Deka Products Limited Partnership Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow
USD964563S1 (en) 2019-07-26 2022-09-20 Deka Products Limited Partnership Medical flow clamp
US11867498B2 (en) * 2020-01-20 2024-01-09 Pixart Imaging Inc. Sprayer comprising detection system for early power-off
CN113634027B8 (zh) * 2021-07-04 2023-03-14 林哲鑫 一种抽滤实验装置及方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE471893A (de) 1946-03-15
US4085893A (en) 1974-03-20 1978-04-25 Durley Iii Benton A Ultrasonic humidifiers, atomizers and the like
DE3441317A1 (de) 1984-11-12 1986-08-07 Hahn, Axel, Dr., 1000 Berlin Einrichtung zur messung der grenzflaechenspannung
JPH02209147A (ja) 1989-02-07 1990-08-20 Shimizu Corp 超音波式香り発生装置
US5173274A (en) 1991-08-16 1992-12-22 Southwest Research Institute Flash liquid aerosol production method and appartus
GB9324938D0 (en) 1993-12-04 1994-01-26 Atomic Energy Authority Uk Aerosol generator
EP0783656B1 (de) 1994-10-17 1999-01-20 Venta Vertriebs Ag Duftverdunster, insbesondere für toiletten
TW384207B (en) * 1997-08-20 2000-03-11 Fumakilla Ltd Piezoelectric chemical-liquid atomizer apparatus and method for repelling or eliminating harmful organism
AU767322B2 (en) 1999-03-05 2003-11-06 S.C. Johnson & Son, Inc. Control system for atomizing liquids with a piezoelectric vibrator
GB9907300D0 (en) 1999-03-31 1999-05-26 British Nuclear Fuels Plc Chemical sensor
US6793149B2 (en) * 2002-02-04 2004-09-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Method and apparatus for evaporating multi-component liquids

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003208972B2 (en) 2008-11-06
KR100919133B1 (ko) 2009-09-25
TWI229015B (en) 2005-03-11
JP4422486B2 (ja) 2010-02-24
MXPA04007526A (es) 2004-11-10
ES2268330T3 (es) 2007-03-16
EP1502607A3 (de) 2005-02-09
EP1502608A2 (de) 2005-02-02
US20040251314A1 (en) 2004-12-16
CN100586487C (zh) 2010-02-03
EP1471950A2 (de) 2004-11-03
EP1471950B1 (de) 2006-09-20
CN1638817A (zh) 2005-07-13
ATE428451T1 (de) 2009-05-15
KR20070038577A (ko) 2007-04-10
KR20070039170A (ko) 2007-04-11
US6793149B2 (en) 2004-09-21
ES2321833T3 (es) 2009-06-12
EP1502607A2 (de) 2005-02-02
WO2003066115A2 (en) 2003-08-14
CA2475135A1 (en) 2003-08-14
ATE339972T1 (de) 2006-10-15
KR100885398B1 (ko) 2009-02-24
TW200303793A (en) 2003-09-16
EP1502608A3 (de) 2005-02-09
JP2005517520A (ja) 2005-06-16
AR038685A1 (es) 2005-01-26
AU2003208972A1 (en) 2003-09-02
MY135371A (en) 2008-03-31
DE60327195D1 (de) 2009-05-28
EP1502608B1 (de) 2009-04-15
KR20040094420A (ko) 2004-11-09
US7070121B2 (en) 2006-07-04
KR100898079B1 (ko) 2009-05-18
CA2475135C (en) 2007-07-10
US20030146292A1 (en) 2003-08-07
WO2003066115A3 (en) 2003-10-30
WO2003066115B1 (en) 2004-02-19
DE60308481D1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308481T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdampfen mehrkomponentiger flüssigkeiten
DE60120177T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausgabe von flüssigkeiten in form eines aerosols mit minimierten leckagen
DE60024992T2 (de) Richtungsverstellbarer ehd- aerosol-zerstäuber
DE19535010C2 (de) Verwendung eines Tropfenerzeugers in einem medizinischen Gerät zum dosierten Zuführen eines Medikamentes zu einem Fluidstrom
DE3719718A1 (de) Aerosolvorrichtung zur simulation eines rauchbaren artikels
DE102009001867A1 (de) Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung
DE60122507T2 (de) Flüssigkeitstropfensprühvorrichtung
WO2013078495A1 (de) Zerstäubungsvorrichtung
DE2416195C2 (de) Staubfilter
DE102007015584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Eismaschinen, Eissilos und/oder Kanälen zum Transportieren von Eis
DE202012105005U1 (de) Vernebelungsstruktur mit einer verbesserten Spritzlochscheibe und deren Vernebelungsvorrichtung
DE10062630A1 (de) Beduftungsverfahren
DE112010005109T5 (de) Dünnplattenteil-Waschvorrichtung
EP3638389B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von effektnebel
EP0207357A1 (de) Verfahren zur Erzeugung elektrisch geladenen sprühnebels aus leitfähigen Flüssigkeiten
WO2006108598A1 (de) Verfahren, düse zur vorrichtung zur zerstäubung von in einer flüssigkeit enthaltenen wirkstoffen
DE10350614B4 (de) Dispenser
EP0889741B2 (de) Trägerkörper zur geregelten abgabe flüchtiger substanzen
DE102013002596B3 (de) Flüssigkeitssprüh-Vorrichtung
Raniecka Pollenanalytische Untersuchungen des Interglazials von Żoliborz in Warschau
DE10352353B4 (de) Vorrichtung zur Raumbeduftung oder zur Versorgung eines Raumes mit einem Geruchsneutralisator
DE602004006604T2 (de) Fluidbehälter für elektrohydrodynamische sprühvorrichtung und verwendungsverfahren dafür
DE2617660C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen gleichmäßigen Verteilen von Schmiermittelpartikeln auf einem Gegenstand
DE887127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DE2341988A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines spruehnebels

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent