DE102009001867A1 - Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung - Google Patents

Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009001867A1
DE102009001867A1 DE102009001867A DE102009001867A DE102009001867A1 DE 102009001867 A1 DE102009001867 A1 DE 102009001867A1 DE 102009001867 A DE102009001867 A DE 102009001867A DE 102009001867 A DE102009001867 A DE 102009001867A DE 102009001867 A1 DE102009001867 A1 DE 102009001867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
energy
liquid droplet
medical liquid
separator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009001867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009001867B4 (de
Inventor
Neng-Chih Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIG EAGLE HOLDING LTD., HONG KONG, HK
Original Assignee
QUATEK Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUATEK Co Ltd filed Critical QUATEK Co Ltd
Priority to DE102009001867A priority Critical patent/DE102009001867B4/de
Publication of DE102009001867A1 publication Critical patent/DE102009001867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009001867B4 publication Critical patent/DE102009001867B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0638Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced by discharging the liquid or other fluent material through a plate comprising a plurality of orifices
    • B05B17/0646Vibrating plates, i.e. plates being directly subjected to the vibrations, e.g. having a piezoelectric transducer attached thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/005Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes using ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0085Inhalators using ultrasonics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung bereit, welche eine Antriebsbasis und eine polymere Schicht aufweist. Die Antriebsbasis dient der Bereitstellung von Vibrationsenergie. Die polymere Schicht weist dabei eine Vielzahl kleiner Öffnungen auf, welche zum Aufnehmen der Vibrationsenergie auf der Antriebsbasis angeordnet sind, so dass flüssige Tröpfchen erzeugt werden. Anhand der vorliegenden Erfindung wird das genannte Problem aufgrund der hochfrequenten Vibration, welche in herkömmlicher Schichtzerstäubung oder Betriebsstörung infolge des chemischen Erodierens der herkömmlichen Vibrationsschicht auftritt, vermieden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Zerstäuber und insbesondere eine medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung, welche darin eine polymere Schicht als Vibrationsquelle aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Patient, der an Asthma oder chronischen bronchialen Erkrankungen leidet, kann eine Inhalationstherapie machen müssen, beispielsweise bei Problemen mit dem Atmen die Verwendung eines bronchialen Sprays. Zur Zerstäubung flüssiger Medizin wurden verschiedene Zerstäuber veröffentlicht, die eine einfache Inhalation der zerstäubten Medizin durch den Patienten ermöglichen, wobei die Zerstäubungsgeschwindigkeit eine wichtige Kennzahl zur Messung der Leistung eines einzelnen Zerstäubers ist.
  • Herkömmliche Zerstäuber können in zwei Kategorien eingeteilt werden: Hoch-Effiziente und vermindert-Effiziente. Ein hoch-effizienter Zerstäuber ist gewöhnlich eine unförmige Vorrichtung, welche eine Lösung mit einer vergleichsweisen besseren Zerstäubungsgeschwindigkeit zerstäuben kann, aber auf Kosten eines Mehrverbrauchs elektrischer Energie. Andererseits ist ein vermindert-effizienter Zerstäuber eine kleinere Vorrichtung, welche eine Lösung durch den Verbrauch weniger Elektrizität zerstäuben kann, jedoch bei einer geringeren Zerstäubungsgeschwindigkeit. Obwohl die vorhergenannten zwei Zerstäuberarten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben, setzen sie alle ein Zerstäubungselement ein, welches aus Metall ist, wie beispielsweise die in der US-Patentschrift 6 863 224 veröffentlichte Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung, welche in 1 dargestellt ist. In 1, wird die Vibration einer Ultraschallvibrationsquelle 10 zu einem Zerstäubungselement 11 übertragen, um entsprechend die gleiche Vibration zu bewirken. Weiterhin, da das Zerstäubungselement 11 mit einer Vielzahl von Öffnungen aufgebaut ist, dient das Zerstäubungselement 11 der Zerstäubung von Flüssigkeit zu Nebel, sobald es vibriert. Es ist zu Bemerken, dass das Zerstäubungselement 11 in der vorhergenannten Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung durch eine galvanoplastische Vorrichtung mit der Legierung NiPd hergestellt wird.
  • In einer weiteren in der US-Patentschrift 7 066 398 veröffentlichten Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung ist das Zerstäubungselement als Plattenkörper („Plate Body”) im vorhergenannten Patent bezeichnet und ist ebenfalls aus Metall, beispielsweise Palladium, einer Palladium-Nickel-Legierung oder einer anderen Palladium-Legierung. Weiterhin ist in der veröffentlichten US-Patentschrift 6 629 646 im Tropfenauswerfer mit konisch geformter oszillierender Blende das Zerstäubungselement ebenfalls ein galvanoplastisches Metallblech. Deshalb kann gefolgert werden, dass die meisten Zerstäubungselemente des Standes der Technik aus Metall oder metallischen Legierungen sind. Jedoch haben diese metallischen Zerstäubungselemente folgende Mängel:
    • (1) Da das Zerstäubungselement zum Vibrieren in hoch-frequenter-Vibration mit einer Vibrationsquelle angetrieben wird, kann jedes Zerstäubungselement, das aus Metall ist, verspröden, falls es in hoher Frequenz für eine absehbare lange Zeit vibriert und jedes Zerstäubungselement, das spröde ist, wird ernste nachteilige Beeinträchtigungen auf die Zerstäubungseffizienz haben.
    • (2) Es ist bekannt, dass Zerstäuber viele Anwendungsmöglichkeiten haben, aber in einigen besonderen Anwendungen, beispielsweise medizinische Zerstäuber, könnten sich sowohl auf deren Lebensdauer als auch auf deren Zerstäubungseffizienz nachteilig auswirken, da deren metallisches Zerstäubungselement der Erosion bestimmter chemischer Substanzen ausgesetzt ist, die in dem Medikament enthalten sind, welches der Zerstäuber zerstäubt.
  • Deshalb gibt es einen großen Bedarf an einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung, die nicht mit den vorhergenannten Problemen behaftet ist.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung bereitzustellen, welche darin eine polymere Schicht aufweist, um als deren Zerstäubungsschicht zu dienen, die eine Störung der medizinischen Flüssigkeitstropfvorrichtung aufgrund der Medizinerosion verhindern kann, um so die Polymerschicht aufrecht zu erhalten, um für eine bestimmte Zeit normal zu funktionieren.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung bereitzustellen, die eine darin ausgebildete Polymerschicht aufweist, um als deren Zerstäubungsschicht zu dienen, die das Auftreten des Versprödungsproblems aufgrund der hohen Vibration, die in dem herkömmlichen Zerstäubungsschicht auftritt, verhindern kann, um so die Polymerschicht aufrecht zu erhalten, um für einer bestimmte Zeit normal zu funktionieren.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung bereitzustellen, die eine Polymerschicht umfasst, die eine Vielzahl daran angeordneter kleiner Öffnungen aufweist, wobei der Durchmesser von jeder kleinen Öffnung zwischen 2 bis 6 μm ist und der Mittenabstand zwischen zwei benachbarte kleine Öffnungen zwischen 60 und 180 μm ist. Mittels der Anordnung mit den vorher genannten Öffnungsstruktur ist es möglich, eine bessere Größe der Tropfen und ausreichende Sprühmenge zu erzeugen, um so zur Anwendung in dem medizinischen Bereich geeignet zu sein.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung bereitgestellt, welche aufweist: eine Antriebsbasis zur Bereitstellung der Vibrationsenergie und eine polymere Schicht, die darin eine Vielzahl kleiner Öffnungen hat und auf der Antriebsbasis zum Empfang der Vibrationsenergie angeordnet ist, so dass flüssige Tropfen erzeugt werden.
  • Vorzugsweise weist die Antriebsbasis weiterhin auf: einen Energieleiter, der zur polymeren Schicht verbunden ist und der eine darauf angeordnete Ausnehmung in der Art und Weise aufweist, dass die Ausnehmung an einer Position entsprechend zu der Vielzahl kleiner Öffnungen der polymeren Schicht angeordnet ist; und eine Vibrationsquelle, die zum Energieleiter verbunden ist und der Erzeugung von Vibrationen zur Bereitstellung der Vibrationsenergie dient.
  • Vorzugsweise weist die Antriebsbasis weiterhin auf: einen Energieleiter, der zur polymeren Schicht verbunden ist und der eine darauf angeordnete Ausnehmung in der Art und Weise aufweist, dass die Ausnehmung an einer Position entsprechend zu der Vielzahl kleiner Öffnungen der polymeren Schicht angeordnet ist; und eine Vibrationsquelle, die zum Energieleiter verbunden ist und der Erzeugung von Vibrationen zur Bereitstellung der Vibrationsenergie dient; wobei der Energieleiter weiterhin einen konusförmigen Aufbau aufweist, um das Niveau der Verbindung der polymeren Schicht mit dem Energieleiter über das Niveau der Verbindung dessen zur Vibrationsquelle um eine bestimmte Höhe anzuheben.
  • Vorzugsweise weist die Antriebsbasis weiterhin auf: eine ringförmige Vibrationsquelle, die dem Erzeugen von Vibrationen dient um eine Vibrationsenergie bereitzustellen; und einen Energieleiter, der einen ringförmigen Aufbau mit einer Ausnehmung zur Befestigung an der inneren Wand der ringförmigen Vibrationsquelle aufweist, so dass er mit der polymeren Schicht in einer Art und Weise verbunden ist, dass die Ausnehmung des ringförmigen Energieleiters in einer Position, entsprechend der vielen kleinen Öffnungen der polymeren Schicht angeordnet ist.
  • Ein weiterer Anwendungsbereich der vorliegenden Anwendung wird durch die nachfolgende detailierte Beschreibung ersichtlich werden. Jedoch sollte es selbstverständlich sein, dass die detaillierte Beschreibung und besondere Beispiele, in welchen bevorzugte Ausgestaltungen angegeben sind, nur zur Veranschaulichung sind, da verschiedene Änderungen und Modifikationen mit dem Geist und dem Umfang der Erfindung für den Fachmann mit der detailierten Beschreibung offensichtlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird besser durch die unten aufgeführte detailierte Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen verstanden, sie sind nur zur Veranschaulichung und sollen die Erfindung nicht einschränken, wobei:
  • 1 ein perspektivisches Schnittbild einer Flüssigkeitszerstäubungsvorrichtung ist, die unter der U.S. Pat.-Nummer 6 863 224 veröffentlicht wurde.
  • 2A eine Draufsicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 2B eine Schnittansicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 2C eine Prinzipdarstellung ist, welche den Arbeitsablauf der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 3A eine Draufsicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 3B eine Schnittansicht der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 4A eine Schnittansicht der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 4B eine Schnittansicht der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 5 eine Schnittansicht der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen
  • Damit die geschätzten Mitglieder des Prüfungsausschusses die verwirklichten Funktionen und strukturellen Eigenschaften der Erfindung nachvollziehen und verstehen können, sind mehrere beispielhafte Ausführungsformen im Zusammenhang mit der detaillierten Beschreibung nachfolgend dargestellt.
  • Nachfolgend wird auf 2A und 2B verwiesen, welche eine Draufsicht und eine Schnittansicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind. In dieser ersten Ausführungsform weist die medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 3 eine Antriebsbasis 30 und eine polymere Schicht 31 auf. Die Antriebsbasis 30 stellt Vibrationsenergie bereit und weist weiterhin auf: eine ringförmige Vibrationsquelle 301 und einen Energieleiter 302, wobei die ringförmige Vibrationsquelle 301, welche zum Erzeugen der Vibration zur Bereitstellung der Vibrationsenergie dient, eine Vorrichtung aus einer Gruppe, bestehend aus Ultraschall- und piezoelektrische Vibrationsvorrichtungen, sein kann. Der Energieleiter 302, welcher einen metallischen ringförmigen Aufbau hat, weist eine Ausnehmung 3020 zur Befestigung an der inneren Wand 3010 der ringförmigen Vibrationsquelle 301 auf, so dass eine Verbindung zur polymeren Schicht 31 besteht. In dieser ersten Ausführungsform ist der metallische ringförmige Energieleiter 302 aus Kupfer, ist aber nicht darauf beschränkt. Die polymere Schicht 31, aufgebaut mit einer Vielzahl kleiner Öffnungen 311, ist an der Antriebsbasis in einer Art und Weise angeordnet, dass sie zu der ringförmigen Vibrationsquelle 301 und dem entsprechenden Energieleiter 302 verbunden ist, während es die Ausnehmung 3020 des ringförmigen Energieleiters 302 ermöglicht, an einer Position entsprechend einer Vielzahl der kleinen Öffnungen 311 der polymeren Schicht 31 angeordnet zu sein. In dieser ersten Ausführungsform ist die polymere Schicht 31 aus Kunststoff hergestellt, ist aber nicht darauf beschränkt. Die polymere Schicht 31 kann aus Teflon, aus Polyethylen (PE) oder aus anderen für einen Fachmann bekannten Materialien hergestellt werden. In der 2B ist der Durchmesser d von jeder kleinen Öffnung 311 zwischen 2 und 6 μm, während der Mittenabstand P zwischen den benachbarten zwei kleinen Öffnungen 311 zwischen 60 und 180 μm ist. Hinsichtlich des oben genannten Öffnungsdurchmessers d und des Abstandsmaßes P entsprechend der Anordnung ist die Polymerschicht in der Lage, eine angemessene Tropfpartikelgröße herzustellen und eine ausreichende Menge zu zerstäuben, die zum Bereitstellen eines gewünschten medikamentösen Effekts für die Anwendung im medizinischen Bereich geeignet ist, wie z. B. eine Inhalationstherapie für die Lunge, bei einer Atemwegserkrankung oder einer Lungenerkrankung.
  • Nachfolgend wird auf 2C verwiesen, welche eine Prinzipdarstellung ist, die den Arbeitsablauf der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung der ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt. In 2C wird, wenn die ringförmige Vibrationsquelle 301 zum Vibrieren beaufschlagt wird, die Energie der Vibration durch den Energieleiter 302 zur polymeren Schicht 31 übertragen, welches folglich ein entsprechendes Vibrieren des Membranbereichs der polymeren Schicht entsprechend der Ausnehmung 3020 des Energieleiters 302 verursacht. Da Metall eine gute energetische Leitfähigkeit hat, kann der an der inneren Wand der ringförmigen Vibrationsquelle 301 angeordnete metallische Energieleiter 302 die Vibration der polymeren Schicht 31 erhöhen und deshalb die Zerstäubungseffizienz der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung verbessern.
  • Nachfolgend wird auf 3A und 3B verwiesen, welche eine Draufsicht und eine Schnittansicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung sind. In dieser zweiten Ausführungsform weist die Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 4 eine Antriebsbasis 40 und eine polymere Schicht 41 auf. Die Antriebsbasis 40 wird zum Bereitstellen einer Vibrationsenergie genutzt und weist weiterhin auf: eine Vibrationsquelle 402 und einen Energieleiter 401, wobei der Energieleiter 401 mit der polymeren Schicht 41 verbunden ist und eine Ausnehmung 4011 zur Aufnahme einer zu zerstäubende Flüssigkeit aufweist. In dieser zweiten Ausführungsform ist der metallische Energieleiter 401 aus Edelstahl, ist aber nicht darauf beschränkt. Darüber hinaus dient die mit dem Energieleiter 401 verbundene Vibrationsquelle 402 zur Bereitstellung der Vibrationsenergie. In dieser zweiten Ausführungsform kann die Vibrationsquelle 402 eine Vorrichtung aus der Gruppe sein, bestehend aus Ultraschall- und piezoelektrische Vibrationsvorrichtungen und ist kreisförmig am Boden des Energieleiters 401 angeordnet. Es ist zu Bemerken, dass Mittel zum Antreiben der Vibrationsquelle 402 zum Vibrieren einem Fachmann bekannt sind und deshalb nachstehend nicht weiter beschrieben werden.
  • In 3B weist ferner die Energieleitung 401 einen konusförmigen Aufbau 4010 auf, um das Niveau der Verbindung der polymeren Schicht 41 mit dem Energieleiter 401 über das Niveau der Verbindung dessen zur Vibrationsquelle 402 um eine bestimmte Höhe H anzuheben. Die polymere Schicht 41, welche mit einer Vielzahl kleiner Öffnungen 411 aufgebaut ist, ist an der Antriebsbasis 40 angeordnet, um die Vielzahl kleiner Öffnungen 411 an zur Ausnehmung 4011 des Energieleiters 401 entsprechenden Positionen anzuordnen. Die polymere Schicht 41 dient zur Aufnahme der Vibrationsenergie, so dass flüssige Tröpfchen entstehen. In dieser Ausführungsform ist die polymere Schicht 41 aus Kunststoff hergestellt, ist aber nicht darauf beschränkt. Das Prinzip, welches ein Vibrieren der polymeren Schicht 41 verursacht, ist das Gleiche wie in der ersten Ausführungsform beschrieben und wird deshalb nachstehend nicht weiter beschreiben. In der 3B ist der Durchmesser d von jeder kleinen Öffnung 411 zwischen 2 und 6 μm, während der Mittenabstand P zwischen den benachbarten zwei kleinen Öffnungen 411 zwischen 60 und 180 μm ist. Gemäß des vorher genannten Öffnungsdurchmessers d und des Abstandsmaßes P entsprechend der Anordnung ist die Polymerschicht in der Lage, eine angemessene Tropfpartikelgröße zu erzeugen und eine ausreichende Menge zu versprühen, die geeignet ist, gewünschte medikamentöse Effekte zur Anwendung im medizinischen Bereich bereitzustellen, beispielsweise der Inhalationstherapie für die Lunge, bei einer Atemwegserkrankung oder einer Lungenerkrankung.
  • Nachfolgend wird auf 4A verwiesen, welche eine Schnittansicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist. In dieser dritten Ausführungsform, weist die medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 5 eine Antriebsbasis 50 und eine polymere Schicht 51 auf. Die Antriebsbasis 50, welches zur Bereitstellung einer Vibrationsenergie dient, weist weiter auf: eine Vibrationsquelle 501 und einen Energieleiter 502, deren Eigenschaften die gleichen sind, wie in den vorhergehenden Ausführungsformen beschrieben und deshalb weiter nicht beschrieben werden. Die polymere Schicht 51 ist mit vielen Öffnungen 511 aufgebaut, die entsprechend einem ausgesparten Bereich der Vibrationsquelle 501 positioniert sind. In der 4A ist der Durchmesser d von jeder kleinen Öffnung 511 zwischen 2 und 6 μm, während der Mittenabstand P zwischen den zwei benachbarten kleinen Öffnungen 511 zwischen 60 und 180 μm ist. Auf Grund des vorhergehenden Öffnungsdurchmessers und Abstandsmaßes P gemäß der Anordnung ist die Polymerschicht in der Lage, eine ausreichende Tropfpartikelgröße zu erzeugen und eine ausreichende Menge zu zerstäuben, geeignet, um gewünschte medikamentöse Effekte für die Anwendung im medizinischen Bereich, beispielsweise der Inhalationstherapie für die Lunge, bei einer Atemwegserkrankung oder einer Lungenerkrankung, bereitzustellen. Die Besonderheit der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung in dieser dargestellten dritten Ausführungsform ist, dass die polymere Schicht 51 einen gekrümmten Bereich 512 mit einer bestimmten Krümmung aufweist. Nachfolgend wird auf 4B verwiesen, welche eine Schnittansicht einer medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 6 entsprechend einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist. In dieser vierten Ausführungsform ist die polymere Schicht 61 der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 6 direkt auf der Vibrationsquelle 60 angeordnet, während es dem gekrümmten Bereich 612 der polymeren Schicht 60 ermöglicht wird, an einer dem ausgesparten Bereich der Vibrationsquelle 60 entsprechenden Position angeordnet zu werden. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl kleiner Öffnungen, die an dem gekrümmten Bereich 612 ausgebildet sind. Es ist zu bemerken, dass die Vibrationsquelle 60 eine Ultraschallvibrationsvorrichtung oder eine piezoelektrische Vibrationsvorrichtung sein kann.
  • Außerdem sind alle vorhergenannten Energieleiter oder Vibrationsquellen ringförmig aufgebaut, allerdings können sie auch in einer anderen Form aufgebaut sein. Wie in 5 dargestellt, ist die Antriebsbasis der medizinischen Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung 7 nicht ringförmig aufgebaut. In 5 weist die Antriebsbasis eine Vibrationsquelle 701 und einen Energieleiter 702 auf und die Vibrationsquelle 701 ist an beiden Seiten der polymeren Schicht angeordnet, wobei der Energieleiter 702 auf den inneren Wänden der Vibrationsquelle 701 angeordnet ist. Es ist zu bemerken, dass die polymere Schicht 71 mit einer Vielzahl kleiner Öffnungen 711 aufgebaut ist und gleichzeitig an die Vibrationsquelle 701 und den Energieleiter 702 gekoppelt ist. Währenddessen ist in der 5 der Durchmesser von jeder kleinen Öffnung zwischen 2 und 6 μm, während der Mittenabstand zwischen den zwei benachbarten kleinen Öffnungen zwischen 60 und 180 μm ist. Gemäß des vorangehenden Öffnungsdurchmessers und des Abstandsmaßes entsprechend der Anordnung ist die Polymerschicht in der Lage, eine angemessene Tropfpartikelgröße herzustellen und eine ausreichende Menge zu zerstäuben, die geeignet ist, gewünschte medikamentöse Effekte für die Anwendung im medizinischen Bereich bereitzustellen, beispielsweise der Inhalationstherapie für die Lunge, bei einer Atemwegserkrankung oder einer Lungenerkrankung.
  • Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung eine medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung bereit, die eine Polymerschicht aufweist, die darin angeordnet ist, um als deren Zerstäubungsschicht zu dienen, die nicht nur die medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung vor einem Nichtfunktionieren aufgrund der medizinischen Erosion bewahren kann, sondern auch das Auftreten des Versprödungsproblems aufgrund der hochfrequenten Vibration, das in der herkömmlichen metallischen Zerstäubungsschicht auftritt, verhindern kann, so dass sie für eine bestimmte Zeit sicherstellen kann, dass deren Polymerschicht normal funktioniert.
  • Für die Erfindung, die somit beschrieben wurde, ist es offensichtlich, dass diese auf verschiedenen Wegen verändert werden kann. Diese Veränderungen werden nicht als abweichend vom Wesen und dem Bereich der Erfindung angesehen und all diese Modifikationen, die einem Fachmann naheliegend sind, sind beabsichtigt, im Schutzbereich der folgenden Ansprüche eingeschlossen zu sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6863224 [0003, 0015]
    • - US 7066398 [0004]
    • - US 6629646 [0004]

Claims (17)

  1. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung, aufweisend: eine Antriebseinheit zum Bereitstellen einer Vibrationsenergie; und eine polymere Schicht, die eine Vielzahl kleiner darauf ausgebildeter Öffnungen aufweist und die auf der Antriebsbasis zur Aufnahme der Vibrationsenergie angeordnet ist, um flüssige Tröpfchen zu erzeugen.
  2. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsbasis weiterhin aufweist: einen Energieleiter, der mit der polymeren Schicht verbunden ist und darauf eine Ausnehmung in einer Art aufweist, dass die Ausnehmung an einer Position entsprechend zu den vielen kleinen Öffnungen der polymeren Schicht angeordnet ist; und ein Vibrationsquelle, die zum Energieleiter verbunden ist und der Erzeugung von Vibrationen und der Bereitstellung der Vibrationsenergie dient.
  3. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Energieleiter aus Metall ist.
  4. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Vibrationsquelle eine Vorrichtung aus der Gruppe, bestehend aus einer Ultraschallvibrationsvorrichtung und einer piezoelektrischen Vibrationsvorrichtung, ausgewählt wird.
  5. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Ultraschallvibrationsvorrichtung ringförmig aufgebaut ist.
  6. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Energieleiter ringförmig aufgebaut ist.
  7. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Energieleiter weiterhin einen konusförmigen Aufbau aufweist, um das Niveau der Verbindung der polymeren Schicht mit dem Energieleiter über das Niveau der Verbindung dessen zur Vibrationsquelle um eine bestimmte Höhe anzuheben.
  8. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die polymere Schicht einen gekrümmten Aufbau aufweist, der entsprechend der Ausnehmung des Energieleiters positioniert ist, so dass es möglich ist, die Vielzahl kleiner Öffnungen auf dem gekrümmten Aufbau auszubilden.
  9. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Vibrationsquelle an beiden Seiten der polymeren Schicht angeordnet ist, während der Energieleiter an der inneren Wand der Vibrationsquelle in einer Art angeordnet ist, so dass der Energieleiter mit dem polymeren Film gekoppelt ist.
  10. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsbasis weiterhin aufweist: eine ringförmige Vibrationsquelle, die der Erzeugung von Vibrationen und der Bereitstellung der Vibrationsenergie dient; und einen Energieleiter, der einen ringförmigen Aufbau aufweist, mit einer Ausnehmung zur Befestigung an der inneren Wand der ringförmigen Vibrationsquelle, um mit der polymere Schicht in einer Art und Weise verbunden zu werden, dass die Ausnehmung des ringförmigen Energieleiters an einer Position entsprechend der vielen kleinen Öffnungen der polymeren Schicht angeordnet ist.
  11. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Energieleiter aus Metall ist.
  12. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vibrationsquelle eine Vorrichtung ist, die aus der Gruppe, bestehend aus einer Ultraschallvibrationsvorrichtung und einer piezoelektrischen Vibrationsvorrichtung, ausgewählt wird.
  13. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsbasis im Wesentlichen eine ringförmige Vibrationsquelle ist, die einen ausgesparten Bereich aufweist, welcher zum Erzeugen der Vibration und zur Bereitstellung der Vibrationsenergie dient.
  14. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die polymere Schicht einen gekrümmten Aufbau an einer dem ausgesparten Bereich der Antriebsbasis entsprechenden Position aufweist, so dass es der Vielzahl kleiner Öffnungen ermöglicht wird, an dem gekrümmten Bereich angeordnet zu werden.
  15. Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die polymere Schicht aus einem ausgewählten Material ist, bestehend aus Kunststoff, Teflon und Polyethylen.
  16. Medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Durchmesser von jeder kleinen Öffnung zwischen 2 und 6 μm ist.
  17. Medizinische Flüssigkeitstropfvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Mittenabstand zwischen den benachbarten zwei kleinen Öffnungen zwischen 60 und 180 μm ist.
DE102009001867A 2008-03-25 2009-03-25 Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung Active DE102009001867B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001867A DE102009001867B4 (de) 2008-03-25 2009-03-25 Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097110475 2008-03-25
TW97110475 2008-03-25
DE102008002230 2008-06-05
DE102008002230.6 2008-06-05
DE102009001867A DE102009001867B4 (de) 2008-03-25 2009-03-25 Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009001867A1 true DE102009001867A1 (de) 2010-03-04
DE102009001867B4 DE102009001867B4 (de) 2012-12-27

Family

ID=58184027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001867A Active DE102009001867B4 (de) 2008-03-25 2009-03-25 Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (3) US20090242660A1 (de)
DE (1) DE102009001867B4 (de)
GB (1) GB2458712A (de)
IT (2) ITTO20080432A1 (de)
TW (1) TW200940114A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090711A1 (it) * 2008-03-25 2011-03-19 Quatek Co Ltd Apparecchio per la somministrazione in goccioline di liquidi medicali
DE102013002596B3 (de) * 2013-02-05 2014-02-13 Sheng-Pin Hu Flüssigkeitssprüh-Vorrichtung
US9038625B2 (en) 2013-02-05 2015-05-26 Sheng-Pin Hu Liquid spray device

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2472416B (en) * 2009-08-05 2012-12-19 Quatek Co Ltd Medical liquid droplet apparatus
GB2473855A (en) * 2009-09-28 2011-03-30 Reckitt & Colmann Prod Ltd A nebuliser dispenser device
EP2523710B1 (de) 2010-01-11 2015-10-14 Koninklijke Philips N.V. Magnetkopplung für aerosolerzeugungsvorrichtung
ES2590354T3 (es) * 2010-01-11 2016-11-21 Koninklijke Philips N.V. Acoplamiento magnético para aparato de generación de aerosol
JP2011235202A (ja) * 2010-05-01 2011-11-24 Optnics Precision Co Ltd 霧化装置
PL3308864T3 (pl) * 2010-10-04 2020-03-31 Stamford Devices Limited Generator aerozolu
JP5984359B2 (ja) 2010-11-09 2016-09-06 住友化学株式会社 超音波霧化ユニット
WO2013129120A1 (ja) * 2012-02-29 2013-09-06 住友化学株式会社 液体容器、超音波霧化装置、および吸収体
JP6014359B2 (ja) * 2012-04-27 2016-10-25 住友化学株式会社 超音波霧化装置
JP2013230429A (ja) * 2012-04-27 2013-11-14 Sumitomo Chemical Co Ltd 超音波霧化装置
JP2013230109A (ja) * 2012-04-27 2013-11-14 Sumitomo Chemical Co Ltd 超音波霧化装置
TWM450428U (zh) * 2012-10-19 2013-04-11 Microbase Technology Corp 噴孔片改良之霧化裝置
US20150136874A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 Electronics And Telecommunications Research Institute Vibrator including mesh structure and manufacturing method thereof
BR112016013877B1 (pt) 2013-12-19 2021-04-27 Koninklijke Philips N.V. Conjunto para uso em um aparelho de gotículas líquidas
JP2017503638A (ja) * 2013-12-19 2017-02-02 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 液滴装置において使用するためのアセンブリ
TWI548461B (zh) * 2014-02-21 2016-09-11 Double chamber full cover sealed piezoelectric atomization module
GB201420061D0 (en) 2014-11-11 2014-12-24 Univ Glasgow Nebulisation of liquids
US10328218B2 (en) * 2015-10-15 2019-06-25 Engineered Medical Systems, Inc. Respiratory medicament nebulizer system
US9352108B1 (en) * 2015-10-15 2016-05-31 George Ashford Reed Respiratory medicament nebulizer system
GB201518337D0 (en) * 2015-10-16 2015-12-02 The Technology Partnership Plc Linear device
US20190001366A1 (en) * 2015-12-28 2019-01-03 Koninklijke Philips N.V. Aerosol generator device and nebulizer system with such a device
EP3413959B1 (de) * 2016-02-08 2020-06-17 Koninklijke Philips N.V. Ein aerosolerzeuger
CN106601582A (zh) * 2016-11-22 2017-04-26 上海裕达实业有限公司 一种基于电喷雾电离源的超声波振动装置
US10349674B2 (en) * 2017-07-17 2019-07-16 Rai Strategic Holdings, Inc. No-heat, no-burn smoking article
US10933205B2 (en) 2017-11-30 2021-03-02 Aura Medical LLC Portable heated mist inhaler
CN110193442A (zh) * 2019-04-24 2019-09-03 深圳市尚进电子科技有限公司 一种网孔式超声波雾化片及制造工艺
CN110324985B (zh) * 2019-07-10 2020-05-22 深圳市尚进电子科技有限公司 超声波雾化片生产工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629646B1 (en) 1991-04-24 2003-10-07 Aerogen, Inc. Droplet ejector with oscillating tapered aperture
US6863224B2 (en) 2000-10-05 2005-03-08 Omron Corporation Liquid spray device
US7066398B2 (en) 1999-09-09 2006-06-27 Aerogen, Inc. Aperture plate and methods for its construction and use

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1507251A (en) * 1976-01-05 1978-04-12 Birchall D Accelerometer transducer
US4109863A (en) * 1977-08-17 1978-08-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Apparatus for ultrasonic nebulization
US5152456A (en) * 1989-12-12 1992-10-06 Bespak, Plc Dispensing apparatus having a perforate outlet member and a vibrating device
US6651650B1 (en) * 1992-04-09 2003-11-25 Omron Corporation Ultrasonic atomizer, ultrasonic inhaler and method of controlling same
DE69413708T2 (de) * 1993-12-09 1999-02-25 Ttp Group Plc Vorrichtung und verfahren zum sprühen von flüssigkeiten
US6014970A (en) * 1998-06-11 2000-01-18 Aerogen, Inc. Methods and apparatus for storing chemical compounds in a portable inhaler
US20020162551A1 (en) * 2001-05-02 2002-11-07 Litherland Craig M. Cymbal-shaped actuator for a nebulizing element
FR2879482B1 (fr) * 2004-12-20 2007-03-30 Oreal Dispositif de pulverisation d'un produit, notamment d'un parfum
DE102006025539A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Quatek Co., Ltd. Düsenplatte für einen Zerstäuber
FR2908329B1 (fr) * 2006-11-14 2011-01-07 Telemaq Dispositif et methode de distribution de fluide par ultrasons
US20090242660A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Quatek Co., Ltd. Medical liquid droplet apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629646B1 (en) 1991-04-24 2003-10-07 Aerogen, Inc. Droplet ejector with oscillating tapered aperture
US7066398B2 (en) 1999-09-09 2006-06-27 Aerogen, Inc. Aperture plate and methods for its construction and use
US6863224B2 (en) 2000-10-05 2005-03-08 Omron Corporation Liquid spray device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090711A1 (it) * 2008-03-25 2011-03-19 Quatek Co Ltd Apparecchio per la somministrazione in goccioline di liquidi medicali
DE102013002596B3 (de) * 2013-02-05 2014-02-13 Sheng-Pin Hu Flüssigkeitssprüh-Vorrichtung
US9038625B2 (en) 2013-02-05 2015-05-26 Sheng-Pin Hu Liquid spray device

Also Published As

Publication number Publication date
US20090242663A1 (en) 2009-10-01
US20100319685A1 (en) 2010-12-23
GB2458712A (en) 2009-09-30
GB0810213D0 (en) 2008-07-09
ITTO20080432A1 (it) 2009-09-26
TW200940114A (en) 2009-10-01
DE102009001867B4 (de) 2012-12-27
ITTO20090711A1 (it) 2011-03-19
US20090242660A1 (en) 2009-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001867B4 (de) Medizinische Flüssigkeitstropfenabscheidevorrichtung
DE60027714T3 (de) Zerstäubungssystem mit niedriger spraykraft und retention
DE60105631T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen und regeln der flüssigkeitsversorgung zu einem flüssigkeitsausstossapparat
DE60101683T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von flüssigkeitsströmen für eine schwingende atomisiereinrichtung
DE69635545T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgabe von flüssigkeiten
DE102005005540B4 (de) In verschiedenen Moden ansteuerbare Inhalationstherapievorrichtung
EP1875936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung ausgelegt für die Reinigung der Verneblermembran in einem Inhalationstherapiegerät
EP1641569B1 (de) Mikrostrukturierte hochdruckdüse mit eingebauter filterfunktion
EP0747076A2 (de) Vorrichtung zum Vernebeln von Fluiden
DE60122507T2 (de) Flüssigkeitstropfensprühvorrichtung
DE1575050A1 (de) Ultraschall-Nebelerzeugungsgeraet
EP2326402B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektretfilterelements
CN103415398A (zh) 光限定孔板以及其制备方法
DE60309562T2 (de) Verneblerdosierkammer
DE112013007315T5 (de) Zerstäubervorrichtung
DE102004016985A1 (de) Aerosolerzeugungsvorrichtung und Inhalationsvorrichtung damit
EP3838314A1 (de) Vernebler und verfahren zum herstellen eines verneblers
EP2886185A1 (de) Perforierte Membran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202012105005U1 (de) Vernebelungsstruktur mit einer verbesserten Spritzlochscheibe und deren Vernebelungsvorrichtung
DE60009109T2 (de) Flüssigkeitsausstossvorrichtung mit Magnetisch betätigbares Ventil
DE112010005109T5 (de) Dünnplattenteil-Waschvorrichtung
DE112010005108T5 (de) Dünnplattenteil-Waschvorrichtung
EP1493492A1 (de) Mikrostrukturierte Hochdruckdüse mit eingebauter Filterfunktion
DE102012001342A1 (de) Inhalator mit atemgerecht angesteuertem Piezokristall
DE102005016829A1 (de) Verfahren, Düse und Vorrichtung zur Zerstäubung von in einer Flüssigkeit enthaltenen Wirkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130328

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIG EAGLE HOLDING LTD., HONG KONG, HK

Free format text: FORMER OWNER: QUATEK CO., LTD., TAIPEH, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE