DE60307257T2 - Manipulator für ein instrument zur minimalinvasiven chirurgie und instrument dafür - Google Patents

Manipulator für ein instrument zur minimalinvasiven chirurgie und instrument dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60307257T2
DE60307257T2 DE60307257T DE60307257T DE60307257T2 DE 60307257 T2 DE60307257 T2 DE 60307257T2 DE 60307257 T DE60307257 T DE 60307257T DE 60307257 T DE60307257 T DE 60307257T DE 60307257 T2 DE60307257 T2 DE 60307257T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
manipulator
handle
carriage
manipulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60307257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60307257D1 (de
Inventor
Emanuel Joris JASPERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Academisch Medisch Centrum
Original Assignee
Academisch Medisch Centrum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Academisch Medisch Centrum filed Critical Academisch Medisch Centrum
Publication of DE60307257D1 publication Critical patent/DE60307257D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60307257T2 publication Critical patent/DE60307257T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3403Needle locating or guiding means
    • A61B2017/3405Needle locating or guiding means using mechanical guide means
    • A61B2017/3409Needle locating or guiding means using mechanical guide means including needle or instrument drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/506Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms using a parallelogram linkage, e.g. panthograph

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Manipulator für ein Instrument für minimal invasive Chirurgie, ausgestattet mit einem ersten beweglichen Schlitten, wobei das Instrument auf den ersten Schlitten montiert werden kann, wobei der erste Schlitten auf einem ersten Arm eines Parallelolgrammaufbaus positioniert ist, um dem Instrument einen virtuellen Schwenkpunkt in der Ebene bereitzustellen, in der das Instrument während des Gebrauchs den Körper eines Patienten schneidet.
  • Ein Manipulator des im Oberbegriff erwähnten Typs ist aus der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 00/30557 bekannt.
  • Bei dem bekannten Manipulator wird das Instrument von einem Motor angetrieben. Ein solcher Manipulator ist teuer, benötigt das erforderliche Training im Gebrauch und hat den zusätzlichen Nachteil, dass der Chirurg, der den Manipulator verwendet, kein Kraftfeedback von dem Widerstand wahrnimmt, auf den das Instrument während einer chirurgischen Operation stößt. Zusätzlich empfindet der Chirurg oft eine Verzögerung zwischen der Bewegung seiner Hand und der des Instruments.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Manipulator bereitzustellen, der einfach, kostengünstiger, kleiner, leichter ist und es dem Chirurgen erlaubt, den Manipulator mit unverzögertem Kraftfeedback zu verwenden und es ihm ermöglicht, beim Operieren eine natürliche Haltung einzunehmen, die dem Positionieren des Instruments in diesem Augenblick entspricht.
  • Dazu ist der Manipulator der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende des Manipulators mit einem Griff zum Bedienen des Instruments ausgestattet ist, wobei der Griff auf einem zweiten Arm des Parallelogrammaufbaus gegenüber dem ersten Arm angeordnet ist oder zu ihm gehört, so dass sich eine Körperachse des Griffs immer parallel zu dem Instrument erstreckt.
  • Der erfindungsgemäße Manipulator weist den Vorteil auf, dass es keine Motorantriebe gibt, und dass es hinsichtlich des Positionierens eine Eins-zu- Eins-Kopplung zwischen dem Griff des Manipulators und dem mit dem Manipulator bedienten Instrument gibt. Das ist ein unschätzbarer Vorteil für den Chirurgen, der den Manipulator verwendet und insbesondere die Operationsleichtigkeit und Anwendbarkeit des Manipulators für chirurgische Einsätze unterstützt.
  • Dazu ist es ferner vorteilhaft, dass der Griff auf einem zweiten beweglichen Schlitten positioniert ist, der mit dem ersten Schlitten gekoppelt ist, so dass der erste Schlitten beim Bewegen des zweiten Schlittens eine entsprechende Bewegung in die Längsrichtung des Instruments ausführt.
  • Ferner ist es erstrebenswert, dass das Instrument von dem ersten Schlitten abgenommen werden kann. Das bietet die Möglichkeit, das Instrument leicht an die Aktionen anzupassen, die während der chirurgischen Operation ausgeführt werden, während erforderliche Sterilisationsvorgänge auf dieses Instrument beschränkt werden können.
  • In diesem Zusammenhang kann der erfindungsgemäße Manipulator so ausgeführt werden, dass ein erster Schlitten mit Kopplern versehen wird, die konzipiert sind, um mit den Steuerorganen des Instruments zusammenzuarbeiten, wobei die Koppler mit dem Griff über dazwischen eingefügte Zugdrähte gekoppelt sind. Das Anwenden von Zugdrähten ist sowohl hinsichtlich des Einschränkens des Gewichts des Manipulators, der während des Gebrauchs bewegt werden muss, als auch zum Einschränken der Reibung und Vermeiden eines eventuellen Spiels günstig.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Manipulator dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument mit dem Griff gekoppelt ist, so dass es möglich ist, eine Drehung im Gleichklang (ohne Verzögerung) um die jeweiligen Körperachsen auszuführen.
  • Das Montieren des Manipulators auf dem Operationstisch erlaubt es, den Manipulator als einen Instrumenthalter oder eine Klemme zu verwenden. Die Bewegungsfreiheit des Manipulators kann die Möglichkeit des Verriegelns mit (zum Beispiel) Bremsschuhen, die (zum Beispiel) mit einem Fußpedal betätigt werden, aufweisen. Derart ist es möglich, den Manipulator freihändig zu verwenden, um gleichzeitig andere Aufgaben ausführen zu können.
  • Unten wird die Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf die Zeichnung einer nicht einschränkenden bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Manipulators und eines Instruments erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt in
  • 1 und 2 den erfindungsgemäßen Manipulator mit dem Instrument,
  • 3 das ganze Instrument zum Handhaben durch den erfindungsgemäßen Manipulator und eine detaillierte Ansicht der Mündung,
  • 4 das ganze Instrument gemäß 3 sowie eine detaillierte Ansicht eines ersten Endes und eine detaillierte Ansicht eines zweiten Endes;
  • 5 das wie in 4 gezeigte Instrument mit der Mündung leicht gedreht, und
  • 6 das Instrument in der montierten Stellung gemeinsam mit einem Abschnitt des Manipulators.
  • Gleiche Bezugszeichen in den Figuren verweisen auf ähnliche Teile.
  • Unter Bezugnahme auf 1 zeigt diese Figur ein Instrument 1 für eine Laparoskopiechirurgie, die teilweise innerhalb des Körpers eines Patienten sein kann und die über sechs Freiheitsgrade verfügt, die an der Mündung des Instruments gezeigt sind, nämlich die Verschiebungen x, y und z und die drei Drehungen α, β und γ. Alle diese Bewegungen werden durch Bedienen eines Griffs 2 gesteuert, der über die gleichen Freiheitsgrade verfügt, und der während des Bedienens des Griffs die gleiche Eins-zu-Eins-Kopplung zu der Mündung des Instruments weitergibt. Ferner besteht ein siebter Freiheitsgrad, der von der Öffnungs- und Schließbewegung des Griffs 2 und der Öffnungs- und Schließbewegung der Backen der Mündung, die daran gekoppelt ist, wie unten erklärt gebildet wird.
  • An der Stelle, an der das Instrument 1 über einen Einschnitt in den Körper eines Patienten eingefügt wird, hat das Instrument 1 erfindungsgemäß einen unveränderlichen Punkt 3. Beim Betätigen des Instruments 1 mit dem Griff 2 bildet dieser unveränderliche Punkt 3 einen virtuell feststehenden Drehpunkt für das Instrument 1.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist gezeigt, dass die Basis des Manipulators aus einer Hauptachse 4 besteht, die eine Drehung ϖ ausführen kann, weil die Hauptachse 4 in einem Lager 5 untergebracht ist, das mit der feststehenden Umgebung gekoppelt ist. Diese feststehende Umgebung ist vorzugsweise ein Operationstisch. Mit dieser Hauptachse 4 ist ein bekannter so genannter Parallelogrammmechanismus verbunden, zu dem die Platten 6 und 7 sowie eine Röhre 8 gehören. Mittels dieses Parallelogrammmechanismus wird eine Drehung δ des Griffs 2 um die Achse 9a in eine entsprechende Drehung δ um die Achsen 9b und 9c sowie die Achse 10, die sich außerhalb des Parallelogrammmechanismus befindet, umgewandelt und schneidet (in ihrer erweiterten Richtung) die Hauptdrehachse 4. Dieser Schnittpunkt fällt mit dem oben erwähnten Einschnitt in dem Körper des Patienten zusammen, der mit dem oben genannten feststehenden virtuellen Drehpunkt zusammenfällt. Oben Stehendes erklärt, dass das Instrument 1 zwei Drehungen δ und ϖ um den feststehenden virtuellen Drehpunkt 3 ausführen kann.
  • Zum Steuern der anderen Bewegungen, zu welchen das Instrument fähig ist, gibt es zum Beispiel Zugdrähte, die von dem Griff 2 durch den Manipulator zu dem Instrument führen. Die Bewegung des Griffs 2 und des Instruments 1 in die Längsrichtung z des Instruments tritt zum Beispiel auf, weil sich der Griff und das Instrument auf den Schlitten 12 und 13 befinden, die entlang von Führungen beweglich sind.
  • Das Funktionieren des erfindungsgemäßen Instruments wird unten weiter unter Bezugnahme auf die 3 bis 6 erläutert.
  • In 3 ist gezeigt, dass die Mündung des Instruments 1 als ein backenähnliches Greiforgan ausgebildet ist, das zwei zusammenarbeitende Backenabschnitte 15, 16 aufweist, von welchen jeder einzeln um die Achse 17 drehen kann. Die Drehungen β und ν der Backenabschnitte 15 und 16 werden getrennt mittels Kabeln gesteuert, die mit Zugröhren 23 und 22 verbunden sind, die sich in das Instrument 1 erstrecken (siehe auch 4). Durch gleichzeitiges Zusammenziehen der Zugröhren 23 und 22 schließen sich die Backenabschnitte 15 und 16. Die Backenabschnitte sind ferner mittels Federn 18 (siehe 3) federgeladen, was eine Öffnungskraft für die Backenabschnitte 15, 16 erzeugt.
  • 5 zeigt, dass, wenn nur die Zugröhre 22 zusammengezogen wird, und die Zugröhre 23 schlaft ist, beide Backenabschnitte 15, 16 um die Achse 17 in die Richtung ν drehen. Das Instrument 1 ist ferner so gestaltet, dass die Backenabschnitte 15, 16 auch um eine Achse 19 drehen können. Dazu wird eine Zug-Druck-Röhre verwendet, die beim Drücken in die Richtung der Backenabschnitte 15, 16 diese in die durch α angezeigte Drehrichtung dreht.
  • Die 4 und 5 zeigen ferner, dass die Zugröhren 22 und 23 an dem am weitesten von den Backenabschnitten 15, 16 entfernten Ende mit Flanschen 25 und 26 versehen sind. An dem jeweiligen Ende ist die Zugstange 24 mit einer Kugel 27 versehen. Das Funktionieren der Flansche 25 und 26 sowie der Kugel 27 wird in der folgenden Erklärung unter Bezugnahme auf 6 klar.
  • 6 zeigt das Instrument 1, das auf den Schlitten 13 montiert und entlang einer Führung beweglich ist. Die Flansche 25 und 26, die über die oben genannten Zugstangen mit den Backenabschnitten 15, 16 der Mündung gekoppelt sind, werden mittels Hebeln 28 und 29 betätigt, die zum Manipulator gehören. Die Zug-Druck-Stange 24 wird von einer Scheibe 30 betätigt, die mit der Kugel 27 verbunden ist. Letztere Verbindung ist so konzipiert, dass das Instrument 1 dank der Form der Kugel 27 um seine Längsachse drehen kann. Durch Steuern der Hebel 28 und 29 und der Scheibe 30, werden die Drehungen α, β und ν der Backenabschnitte 15, 16 gesteuert. Ferner können die Kugel 27 und die mit ihr zusammenarbeitende Scheibe 30 wie auch andere Strukturteile durch andere Strukturen ersetzt werden, die ähnlich funktionieren, wie zum Beispiel durch einen drehbaren Flansch, der mit einem beweglichen Schlitten gesteuert wird. Das Drehen γ des Instruments 1 erfolgt durch Betätigen der Scheibe 31.
  • Das Koppeln der Hebel 28 und 29 sowie der Scheibe 30 mit dem Griff 2 erfolgt bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform mittels Zugdrähten. Im Geltungsbereich der Erfindung ist es jedoch auch möglich, andere Kopplungstypen zwischen dem Griff 2 und den Betätigungselementen des Instruments 1 bereitzustellen. Derartige Kopplungen können Bowdenzüge, Hydraulik, Ketten, Bänder und dergleichen sein. All dies entspricht den Kenntnissen des Fachmanns und erfordert keine weitere Erklärung.

Claims (6)

  1. Manipulator für ein Instrument (1) für minimal invasive Chirurgie, ausgestattet mit einem ersten beweglichen Schlitten (13), wobei das Instrument (1) auf den ersten Schlitten (13) montiert werden kann, wobei der ersten Schlitten (13) auf einem ersten Arm eines Parallelogrammaufbaus positioniert ist, um dem Instrument (1) einen virtuellen Schwenkpunkt (3) in der Ebene bereitzustellen, in der das Instrument (1) während des Gebrauchs den Körper eines Patienten schneidet, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende des Manipulators mit einem Griff (2) versehen ist, um das Instrument (1) zu bedienen, wobei der Griff (2) auf einem zweiten Arm des Parallelogrammaufbaus dem ersten Arm entgegengesetzt angeordnet ist oder zu diesem gehört, so dass sich eine Körperachse des Griffs (2) immer parallel zu dem Instrument (1) erstreckt.
  2. Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (2) auf einem zweiten beweglichen Schlitten (12) positioniert ist, der mit dem ersten Schlitten (13) gekoppelt ist, so dass beim Bewegen des zweiten Schlittens (12) der ersten Schlitten (13) eine entsprechende Bewegung in die Längsrichtung des Instruments (1) ausführt.
  3. Manipulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) von dem ersten Schlitten (13) abgenommen werden kann.
  4. Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitten (13) mit Kopplern (28, 29, 30) versehen ist, die konzipiert sind, um mit Steuerorganen (25, 26, 27) des Instruments (1) zusammenzuarbeiten, wobei die Koppler (28, 29, 30) mit dem Griff (2) über dazwischen gefügte Zugdrähte gekoppelt sind.
  5. Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) mit dem Griff (2) gekoppelt ist, so dass es möglich ist, im Gleichklang eine Drehung um jeweilige Körperachsen durchzuführen.
  6. Manipulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einstellbare Verriegelungsvorrichtungen zum Befestigen des Manipulators in eine oder mehrere Richtungen hat.
DE60307257T 2002-04-16 2003-03-05 Manipulator für ein instrument zur minimalinvasiven chirurgie und instrument dafür Expired - Lifetime DE60307257T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1020396 2002-04-16
NL1020396A NL1020396C2 (nl) 2002-04-16 2002-04-16 Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een dergelijk instrument.
PCT/NL2003/000165 WO2003086219A2 (en) 2002-04-16 2003-03-05 Manipulator for an instrument for minimally invasive surgery and such an instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60307257D1 DE60307257D1 (de) 2006-09-14
DE60307257T2 true DE60307257T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=29244987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60307257T Expired - Lifetime DE60307257T2 (de) 2002-04-16 2003-03-05 Manipulator für ein instrument zur minimalinvasiven chirurgie und instrument dafür

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20050119641A1 (de)
EP (1) EP1496811B1 (de)
JP (1) JP4300472B2 (de)
AT (1) ATE334631T1 (de)
AU (1) AU2003212707A1 (de)
CA (1) CA2482160C (de)
DE (1) DE60307257T2 (de)
NL (1) NL1020396C2 (de)
WO (1) WO2003086219A2 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020396C2 (nl) 2002-04-16 2003-10-17 Amc Amsterdam Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een dergelijk instrument.
DE102005041462B3 (de) 2005-09-01 2006-10-12 Esab Cutting Systems Gmbh Vorrichtung zum Schwenken von Objekten
JP2010511487A (ja) * 2006-12-05 2010-04-15 アリージャンス コーポレーション 器具を位置決めする/保持する装置
US20100241136A1 (en) * 2006-12-05 2010-09-23 Mark Doyle Instrument positioning/holding devices
NL2000607C2 (nl) 2007-04-24 2008-10-28 Academisch Medisch Ct Van De U Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een positioneerhulporgaan voor het plaatsen van een dergelijk instrument.
US20130338679A1 (en) * 2007-05-04 2013-12-19 Technische Universiteit Eindhoven Surgical Robot
JP5323578B2 (ja) * 2009-04-28 2013-10-23 テルモ株式会社 医療用ロボットシステム
KR101180665B1 (ko) * 2009-07-03 2012-09-07 주식회사 이턴 하이브리드 수술용 로봇 시스템 및 수술용 로봇 제어방법
KR100978222B1 (ko) 2009-08-28 2010-08-26 주식회사 래보 하이브리드 수술용 로봇 시스템 및 수술용 로봇 제어방법
HU229773B1 (hu) * 2009-09-02 2014-06-30 Eszköz sebészeti beavatkozáshoz
US20130190774A1 (en) 2010-08-11 2013-07-25 Ecole Polytechnique Ferderale De Lausanne (Epfl) Mechanical positioning system for surgical instruments
ES2353484B1 (es) * 2010-09-30 2011-10-07 Aleaciones De Metales Sinterizados, S.A. Brazo robotizable para cirugía laparoscópica.
US10092359B2 (en) 2010-10-11 2018-10-09 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne Mechanical manipulator for surgical instruments
US8828046B2 (en) 2010-10-14 2014-09-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Laparoscopic device with distal handle
US9186220B2 (en) 2010-12-17 2015-11-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical system and methods for mimicked motion
JP5715304B2 (ja) * 2011-07-27 2015-05-07 エコール ポリテクニーク フェデラル デ ローザンヌ (イーピーエフエル) 遠隔操作のための機械的遠隔操作装置
KR20130015441A (ko) * 2011-08-03 2013-02-14 주식회사 이턴 수술용 로봇 시스템
US9241770B2 (en) 2011-09-30 2016-01-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for remotely controlling movement of surgical tools
US9131987B2 (en) 2011-12-02 2015-09-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Elbow assembly for surgical devices
US9179927B2 (en) 2011-12-02 2015-11-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical methods using a surgical device having a fixed angular orientation
US9211159B2 (en) 2011-12-02 2015-12-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical devices with intracorporeal elbow joint
US8617203B2 (en) 2011-12-02 2013-12-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Jaw assembly for surgical devices
US20140257091A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Master-slave apparatus and approach
SG11201601296UA (en) * 2013-08-28 2016-03-30 Inst Of Technical Education System and apparatus for guiding an instrument
EP3102139B1 (de) 2014-02-03 2018-06-13 DistalMotion SA Mechanische fernbetriebene vorrichtung mit einem austauschbaren distalen instrument
EP3185808B1 (de) 2014-08-27 2022-02-23 DistalMotion SA Chirurgisches system für mikrochirurgische verfahren
WO2016097861A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Distalmotion Sa Sterile interface for articulated surgical instruments
DK3653145T3 (da) 2014-12-19 2024-04-15 Distalmotion Sa Genanvendeligt kirurgisk instrument til minimalinvasive procedurer
EP3232977B1 (de) 2014-12-19 2020-01-29 DistalMotion SA Andocksystem für einen mechanischen telemanipulator
US10548680B2 (en) 2014-12-19 2020-02-04 Distalmotion Sa Articulated handle for mechanical telemanipulator
EP4289385A3 (de) 2014-12-19 2024-03-27 DistalMotion SA Chirurgisches instrument mit gelenkigem endeffektor
EP3280337B1 (de) 2015-04-09 2019-11-13 DistalMotion SA Gelenkiges tragbares instrument
US10568709B2 (en) 2015-04-09 2020-02-25 Distalmotion Sa Mechanical teleoperated device for remote manipulation
CN104739462A (zh) * 2015-04-24 2015-07-01 杨明 一种外科手术系统
EP3340897A1 (de) 2015-08-28 2018-07-04 DistalMotion SA Chirurgisches instrument mit erhöhter betätigungskraft
CN105397805B (zh) * 2015-12-23 2017-03-22 江苏久信医疗科技有限公司 一种远程运动中心机构
JP6474366B2 (ja) * 2016-08-05 2019-02-27 株式会社メディカロイド マニピュレータアーム、患者側システム、および、外科手術システム
US11058503B2 (en) 2017-05-11 2021-07-13 Distalmotion Sa Translational instrument interface for surgical robot and surgical robot systems comprising the same
AU2019218707A1 (en) 2018-02-07 2020-08-13 Distalmotion Sa Surgical robot systems comprising robotic telemanipulators and integrated laparoscopy
CN110236677B (zh) * 2019-04-30 2024-04-30 汕头大学 一种平行四边形结构微创手术机械臂
US11844585B1 (en) 2023-02-10 2023-12-19 Distalmotion Sa Surgical robotics systems and devices having a sterile restart, and methods thereof

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774488A (en) 1955-06-17 1956-12-18 Raymond C Goertz Remote-control manipulator
US3212651A (en) * 1962-06-12 1965-10-19 American Mach & Foundry Manipulator
US3344936A (en) * 1964-10-19 1967-10-03 American Mach & Foundry Manipulator having motorized grasper and method
GB1135004A (en) * 1966-08-27 1968-11-27 Hans Walischmiller Remote handling manipulator
US3425569A (en) * 1966-10-28 1969-02-04 Central Research Lab Inc Extended reach sealed manipulator
JPS5539520B2 (de) * 1972-11-14 1980-10-11
US4221516A (en) * 1978-05-31 1980-09-09 Central Research Laboratories, Inc. Master-slave manipulator
CH637869A5 (de) * 1979-06-19 1983-08-31 Microbo Ag Handhabungseinrichtung, insbesondere fuer industrieroboter.
US4507043A (en) * 1982-09-14 1985-03-26 Textron, Inc. Counterbalance robot arm
US4756655A (en) * 1986-12-15 1988-07-12 Jameson John W Mechanical manipulator
US5052402A (en) * 1989-01-31 1991-10-01 C.R. Bard, Inc. Disposable biopsy forceps
JP3273084B2 (ja) * 1992-08-20 2002-04-08 オリンパス光学工業株式会社 医療器具ホルダ装置
US5397323A (en) * 1992-10-30 1995-03-14 International Business Machines Corporation Remote center-of-motion robot for surgery
US6406472B1 (en) * 1993-05-14 2002-06-18 Sri International, Inc. Remote center positioner
JP2665052B2 (ja) * 1993-05-14 1997-10-22 エスアールアイ インターナショナル 遠隔中心位置決め装置
US5792165A (en) * 1993-07-21 1998-08-11 Charles H. Klieman Endoscopic instrument with detachable end effector
US5876325A (en) * 1993-11-02 1999-03-02 Olympus Optical Co., Ltd. Surgical manipulation system
US5825536A (en) * 1994-09-12 1998-10-20 Olympus Optical Co., Ltd. Surgical microscope unit
EP1862123B1 (de) * 1995-06-07 2015-04-15 SRI International Chirurgischer Manipulator für ein ferngesteuertes Robotersystem
US5814038A (en) * 1995-06-07 1998-09-29 Sri International Surgical manipulator for a telerobotic system
FR2741292B1 (fr) * 1995-11-21 1998-01-16 Onera (Off Nat Aerospatiale) Appareil de telemanipulation du type "maitre-esclave" a six degres de liberte
US5890396A (en) * 1996-10-31 1999-04-06 Agency Of Industrial Science & Technology, Ministry Of International Trade & Industry Arm mechanism with independent control of position and orientation
EP2362286B1 (de) * 1997-09-19 2015-09-02 Massachusetts Institute Of Technology Robotergerät
AU1525400A (en) * 1998-11-18 2000-06-05 Microdexterity Systems, Inc. Medical manipulator for use with an imaging device
AU1825400A (en) * 1998-11-23 2000-06-13 Microdexterity Systems, Inc. Surgical manipulator
US6394998B1 (en) * 1999-01-22 2002-05-28 Intuitive Surgical, Inc. Surgical tools for use in minimally invasive telesurgical applications
US6702805B1 (en) * 1999-11-12 2004-03-09 Microdexterity Systems, Inc. Manipulator
JP4222706B2 (ja) * 2000-03-22 2009-02-12 オリンパス株式会社 医療用器具保持装置
US7175635B2 (en) * 2000-03-30 2007-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Medical device with a drive unit for a needle
US6902560B1 (en) * 2000-07-27 2005-06-07 Intuitive Surgical, Inc. Roll-pitch-roll surgical tool
WO2003044600A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-30 Honeywell International Inc. Spin-on anti-reflective coatings for photolithography
NL1020396C2 (nl) 2002-04-16 2003-10-17 Amc Amsterdam Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een dergelijk instrument.
FR2845889B1 (fr) 2002-10-22 2005-02-11 Centre Nat Rech Scient Robot chirurgical d'orientation et de positionnement d'un instrument chirurgical porteur d'un outil terminal chirurgical
JP2004209096A (ja) * 2003-01-07 2004-07-29 Olympus Corp 医療用器具保持装置
JP4270889B2 (ja) * 2003-01-15 2009-06-03 オリンパス株式会社 医療用器具保持装置
JP2005013715A (ja) * 2003-06-05 2005-01-20 Olympus Corp 観察システム
DE102005031494A1 (de) 2005-07-06 2007-01-11 Carl Zeiss Surgical Gmbh Stativ mit mindestens acht Bewegungsfreiheitsgraden
NL2000607C2 (nl) * 2007-04-24 2008-10-28 Academisch Medisch Ct Van De U Manipulator voor een instrument voor minimaal-invasieve chirurgie, alsmede een positioneerhulporgaan voor het plaatsen van een dergelijk instrument.
US7874227B2 (en) * 2007-05-16 2011-01-25 Daniel Steven Sanchez Teleoperable electromechanical device
US7706000B2 (en) * 2007-07-18 2010-04-27 Immersion Medical, Inc. Orientation sensing of a rod
US9186220B2 (en) * 2010-12-17 2015-11-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical system and methods for mimicked motion
US20130296882A1 (en) * 2012-03-30 2013-11-07 Young Jae Kim Apparatus for surgery

Also Published As

Publication number Publication date
EP1496811A2 (de) 2005-01-19
NL1020396C2 (nl) 2003-10-17
DE60307257D1 (de) 2006-09-14
ATE334631T1 (de) 2006-08-15
WO2003086219A2 (en) 2003-10-23
WO2003086219A3 (en) 2003-12-18
US20120041478A1 (en) 2012-02-16
JP4300472B2 (ja) 2009-07-22
US8992564B2 (en) 2015-03-31
AU2003212707A1 (en) 2003-10-27
JP2005522262A (ja) 2005-07-28
EP1496811B1 (de) 2006-08-02
CA2482160A1 (en) 2003-10-23
US20050119641A1 (en) 2005-06-02
CA2482160C (en) 2011-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307257T2 (de) Manipulator für ein instrument zur minimalinvasiven chirurgie und instrument dafür
EP1056399B1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
DE4340707C2 (de) Manipulator
EP0910293B1 (de) Instrument mit zwei voneinander unabhängigen zangen
DE69635050T2 (de) Chirurgischer manipulator für ein ferngesteuertes robotersystem
DE4306786C1 (de) Chirurgischer Manipulator
EP2846725B1 (de) Minimalinvasives instrument für die robotische chirurgie
EP0901347B2 (de) Instrument mit einem abwinkelbaren handgriff
DE602004003318T2 (de) Stützgerät für chirurgische Instrumente
WO2015139674A1 (de) Robotersystem
EP1022989A1 (de) Instrument bzw. zange für medizinische und insbesondere endoskopische anwendungen
EP0613762A1 (de) Chirurgischer Manipulator
EP0513471A2 (de) Chirurgisches Instrument
WO2005112795A1 (de) Griffteil für ein chirurgisches instrument
EP1319372B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Trokarhülsen
EP3351191A1 (de) Chirurgisches instrument, insbesondere für die neurochirurgie
DE102019128277A1 (de) Passive Haltevorrichtung, modulares chirurgisches System und Verfahren zum Handhaben eines Trokars
DE102014117393A1 (de) Dreh- und abwinkelbares medizinisches Instrument
DE102011015617B3 (de) Handgriff
EP3441022A1 (de) Chirurgisches instrument
EP3363399A1 (de) Bediengerät für ein robotergestütztes chirurgiesystem
EP1185206B1 (de) Medizinisches greifinstrument
DE202007003093U1 (de) Chirurgisches Instrument und chirurgisches Instrumentarium
DE102021119559B4 (de) Endeffektor, Vorrichtung zur Ansteuerung eines Endeffektors, Roboter und medizinisches Telemanipulationssystem
DE3921935A1 (de) Chirurgisches instrument

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition