DE60305637T2 - Schaltbare Antennenanordnung - Google Patents

Schaltbare Antennenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60305637T2
DE60305637T2 DE60305637T DE60305637T DE60305637T2 DE 60305637 T2 DE60305637 T2 DE 60305637T2 DE 60305637 T DE60305637 T DE 60305637T DE 60305637 T DE60305637 T DE 60305637T DE 60305637 T2 DE60305637 T2 DE 60305637T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
connection
connector
outdoor
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305637T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305637D1 (de
Inventor
Thomas Bolin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Mobile Communications AB
Original Assignee
Sony Ericsson Mobile Communications AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Ericsson Mobile Communications AB filed Critical Sony Ericsson Mobile Communications AB
Publication of DE60305637D1 publication Critical patent/DE60305637D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305637T2 publication Critical patent/DE60305637T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/24Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the orientation by switching energy from one active radiating element to another, e.g. for beam switching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3291Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted in or on other locations inside the vehicle or vehicle body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/30Combinations of separate antenna units operating in different wavebands and connected to a common feeder system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3877Arrangements for enabling portable transceivers to be used in a fixed position, e.g. cradles or boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antennenanordnung, insbesondere auf eine Antennenanordnung zur Verwendung bei Breitbandkommunikation, wo ein Sender und ein Empfänger eines Kommunikationsgeräts, beispielsweise eines tragbaren Funkendgeräts, gleichzeitig aktiv sind.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei Breitbandkommunikation, beispielsweise gemäß dem UMTS-Standard (Universal Telecommunications Systems) sind unter Verwendung der Telekommunikations-Technologie WCDMA (Wideband Call Division Multiple Access) der Sender und der Empfänger eines tragbaren Funkkommunikationsgeräts gleichzeitig aktiv. Außerdem wird häufig gefordert, dass ein tragbares Funkkommunikationsgerät, beispielsweise eine Mobiltelefon zusätzlich zu einer internen oder extern befestigten Antenne einen Außenantennenanschluss aufweist, mit dem eine Hilfsantenne verbunden werden kann. Die Hilfsantenne kann als externe Fahrzeugantenne ausgebildet sein, die angepasst ist, ein Antennensignal bereitzustellen, welches für alle Betriebsfrequenzen des Mobiltelefons gemeinsam ist. Als Konsequenz dieser Erfordernisse wird die HF-Architektur des Eingangsanschlusses des Kommunikationsgeräts, welche dem Empfänger und den Übertragungsschaltungen gemeinsam ist, ziemlich kompliziert, wobei viele Komponenten Signalverluste zwischen der Antenne und den Empfänger einführen. Die HF-Architektur erfordert beispielsweise das Senden und Empfangen von Signalen, die zu einem Filter zu geführt werden, beispielsweise einem Diplexfilter, um die Signale mit einem gemeinsamen Antennenausgang und/oder einem gemeinsamen externen Ausgang, beispielsweise dem Außenantennenanschluss des Kommunikationsgeräts zu kombinieren. Herkömmlicherweise sind der Empfänger und der Sender des Kommunikationsgeräts mit der Antenne über das Filter verbunden, was die gleichzeitige Zweiwegekommunikation erleichtert.
  • Ein weiteres Erfordernis bei der Telekommunikationstechnologie besteht darin, Dual- oder Multi-Modus-Kommunikationsfunktionalität zu erleichtern. Daher weist das Kommunikationsgerät zusätzliche Empfänger- und Senderschaltungen auf, um über Frequenzbänder zu kommunizieren, die anders als das Frequenzband des WCDMA-Modus sind, beispielsweise 900 MHz GSM (globales System für Mobilkommunikation) und 1800 DCS (digitales Zellularsystem). Wenn Dual- oder Multi-Modus-Kommunikation bereitgestellt wird, müssen zusätzliche Antennenmodus-Schaltungen/Schalter und Filter vorgesehen werden. Die Schaltungen/Schalter zwischen dem WCDMA-Empfänger und der Antenne des mobilen Endgeräts werden jedoch noch die ungünstige Menge an Einfügungsverlusten einführen, was die WCDMA-Empfängerleistung verschlechtert. Bei einem typischen mobilen Endgerät, bei dem eine interne Antenne mit einem Außenantennenanschluss kombiniert wird, der im Signalpfad zwischen dem WCDMA-Empfänger und der Hilfsantenne vorgesehen ist, welche über einen Antennenverbinder und ein Koaxialkabel verbunden ist, kann das HF-Verlust-Budget sein:
    Diplexfilter 3,0 dB
    Multimodus-Antennenschalter 0,5 dB
    Kombinationsfilter 0,5 dB
    Außenantennenanschluss 0,2 dB
    Koaxialkabel und Verbinder 0,8 dB
    Summe 5,0 dB
  • Die Komponenten zwischen den Empfängerschaltungen und der Antenne führen offensichtlich wesentliche Verluste ein, wenn das Kommunikationsgerät im WCDMA-Modus verwendet wird. Wenn ein gemeinsamer Außenantennenanschluss vorgesehen ist, sollte außerdem das Antennensignal für alle Betriebsfrequenzbänder gleich sein. Wie man oben sehen kann, bringt insbesondere das Diplexfilter, welches für die simultane Zweiwegekommunikation des WCDMA-Modus vorgesehen ist, wesentliche Verluste.
  • Auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie ist es bekannt, separate Übertragungs- und Empfangsantennen in einem Kommunikationsgerät vorzusehen.
  • Wenn jedoch bevorzugt wird, auch einen Außenantennenanschluss in einem derartigen Gerät vorzusehen, wird ein Auswahlproblem auftreten. Wenn der Empfänger sowohl mit der Empfangsantenne als auch mit einer Hilfsantenne über den Außenantennenanschluss verbunden ist, wird dies ein Auswahlproblem mit sich bringen. Irgendeine Auswahl zwischen dem Signal von der Empfangsantenne oder der Hilfsantenne muss vorgesehen sein.
  • Die EP-A 0 771 082 offenbart eine Mobilstation, welche eine Sende/Empfangsantenne sowie einen Außenantennenanschluss hat. Eine Umschaltschaltung ist angeordnet, um zwischen den Antennen umzuschalten.
  • In der EP-A 0 556 010 ist ein Zellulartelefon einschließlich Antennen offenbart, die mit einem Zusatzverstärker einschließlich einer Antenne verbunden ist. Ein Schalter ist angeordnet, um zwischen den Antennen umzuschalten.
  • Überblick über die Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antennenanordnung bereitzustellen, um simultane Zweiwegekommunikation in einem Breitbandkommunikations-Mehrfachzugriffs-Kommunikationssystem (WCDMA) zu erleichtern, wobei die Antennenanordnung die Signalverluste des Empfangssignals im Vergleich zum Stand der Technik vermindert. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Antennenanordnung bereitzustellen, welche einen Außenantennenanschluss aufweist, um eine Hilfsantenne mit zumindest einem Empfänger des Kommunikationsgeräts zu verbinden. Außerdem ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Antennenanordnung für Multimoduskommunikation in unterschiedlichen Frequenzbändern bereitzustellen, wobei die Kommunikation unter Verwendung unterschiedlicher Kommunikationsmoden durchgeführt wird.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch eine Antennenanordnung gelöst, wie diese im Patentanspruch 1 definiert ist.
  • Die Empfangsantenne kann optimiert sein, um Signale in einem ersten Frequenzband zu empfangen. Außerdem kann die Anordnung eine Hauptantenne aufweisen, welche zum Senden in einem zweiten Frequenzband optimiert ist.
  • Der Außenantennenanschluss kann im Signalpfad zwischen der Hauptantenne und der Antennenausgangseinrichtung vorgesehen sein.
  • Die Schalteinrichtung kann im Signalpfad zwischen dem Außenantennenanschluss und der Antennenausgangseinrichtung und im Signalpfad zwischen der Empfangsantenne und der Antennenausgangseinrichtung vorgesehen sein.
  • Der Antennendetektor und die Schalteinrichtung können wirksam verbunden sein, und der Detektor kann ausgebildet sein, einen Anschlussschalter, der im Außenantennenanschluss vorgesehen ist, zu betätigen. Der Anschlussschalter zusammen mit einem DC-Spannungsnetzwerk kann eine Steuereinrichtung bilden, welche ausgebildet ist, den Schalter automatisch zu steuern.
  • Der Außenantennenanschluss kann mit einem DC-Spannungsnetzwerk verbunden sein, welches eingerichtet ist, die Schalteinrichtung auf einen ersten Modus einzustellen, wenn der Detektor in einer ersten Position ist, wobei ein Anschlussschalter des Außenantennenanschlusses in einer ersten Position wirksam mit der Hauptantenne angeschaltet ist und vom Außenantennenanschluss getrennt ist. Das DC-Spannungsnetzwerk ist außerdem eingerichtet, die Schalteinrichtung auf einen zweiten Modus einzustellen, wenn der Detektor in einer zweiten Position ist, wobei der Detektor den Verbinderschalter auf eine zweite Position betätigt, um die Hauptantenne zu lösen und eine Verbindung mit dem Antennenanschluss herzustellen.
  • Der Detektor kann ein federnder Stift sein, der in einer Ausnehmung des Außenantennenanschlusses angeordnet ist, wobei der Stift in der ersten Position ist, wenn das Anschluss im Außenantennenanschluss aufgenommen wird, und welcher eingerichtet ist, durch den Anschluss in die zweite Position gedrückt zu werden, sobald er im Außenantennenanschluss aufgenommen ist.
  • Die Antennenanordnung kann eine Signalstärken-Messeinheit aufweisen, die einen ersten und einen zweiten Messzweig aufweist. Der erste Zweig ist wirksam mit der Empfangsantenne und der Schalteinrichtung verbunden, und der zweite Zweig kann mit der Hauptantenne des Außenantennenanschlusses mittels eines Anschlussschalters und mit der Schalteinrichtung wirksam verbunden sein.
  • Die Steuerung kann eine Steuerung sein, die ausgebildet ist, den Schalter auf Basis des Signals zu steuern, welches vom Detektor empfangen wird.
  • Die Anordnung kann weiter eine erste und eine zweite Antennenumschalteinrichtung aufweisen, um zwischen unterschiedlichen Betriebsarten der Antennenanordnung umzuschalten. Die erste Antennenumschalteinrichtung ist mit einem Diplexfilter und einem Kombinationsfilter verbunden, und ist eingerichtet, um die zur Antennenausgangseinrichtung laufenden Signale und die von der Antenneneingangseinrichtung kommenden Signale durchzulassen, oder auch die zu einer zweiten Antennenausgangseinrichtung laufenden Signale oder die von einer zweiten Antenneneingangseinrichtung kommenden Signale durchzulassen. Der zweite Antennenschalter ist mit dem Kombinationsfilter verbunden und eingerichtet, um die von der Hauptantenne oder dem Außenantennenanschlusses kommenden Signale durchzulassen oder die von einer dritten Antennenausgangseinrichtung kommenden Signale durchzulassen. Die erste Antennenschalteinrichtung ist eingerichtet, Schalten zwischen einer Breitbandantennenbetriebsart und Empfangs- oder Sendezuständen einer zweiten Betriebsart bereitzustellen, und die zweite Antennenschalteinrichtung ist ausgebildet, Schalten zwischen Empfangs- oder Sendezuständen einer dritten Betriebsart vorzusehen.
  • Die Empfangsantenne kann eine Nur-WCDMA-Empfangsantenne (wideband call division multiple access) sein. Außerdem kann die Hauptantenne für den Empfang im WCDMA-Frequenzband und den Empfang und das Senden in den GSM- und/oder SCS-Frequenzbändern optimiert sein.
  • Die Antennenanordnung kann in einem mobilen Funkendgerät enthalten sein, beispielsweise einem Mobiltelefon.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Es sollte betont werden, dass der Ausdruck "weist auf/umfasst", wenn er in dieser Beschreibung verwendet wird, dazu hergenommen wird, das Vorhandensein von festgestellten Gesichtspunkten, Festkommazahlen, Schritten oder Komponenten speziell anzugeben, wobei dies jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen eines oder mehrerer Merkmale, Schritte, Komponenten oder Gruppen davon ausschließt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsformen der Erfindung deutlich, wo verschiedene Aspekte der Erfindung ausführlicher beschrieben werden, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen bezuggenommen wird, in denen:
  • 1 eine Vorderansicht eines Mobiltelefons ist, welches eine Hauptantenne und eine Empfangsantenne aufweist;
  • 2 eine Rückansicht des Mobiltelefons von 1 ist, welches einen Außenantennenanschluss aufweist;
  • 3 ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsform der Antennenanordnung nach der Erfindung ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform des Außenantennenanschlusses des in 1 gezeigten Mobiltelefons ist;
  • 5a ein Blockdiagramm einer zweiten Ausführungsform der Antennenanordnung nach der Erfindung ist, wo Mannigfaltigkeitsempfang ermöglicht wird;
  • 5b ein Blockdiagramm einer Ausführungsform einer Signalstärken-Messeinheit nach der Erfindung ist;
  • 6 ein Blockdiagramm einer dritten Ausführungsform der Antennenanordnung nach der Erfindung ist, wobei Multi-Modus-Kommunikation bereitgestellt wird;
  • 7 ein Blockdiagramm einer Schalteinrichtung ist, welche mit einem DC-Netzwerk verbunden ist;
  • 8 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Schalters ist, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 9 ein Flussdiagramm eines ersten Verfahrens ist; und
  • 10 ein Flussdiagramm eines zweiten Verfahrens ist.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • 1 offenbart ein Mobiltelefon 1, welches eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle aufweist, um das Mobiltelefon 1 zu betreiben, wobei dieses aufweist, jedoch nicht darauf beschränkt ist, eine Anzeige 2, einen Lautsprecher 3, ein Mikrophon 4 und eine Tastatur 5. Außerdem hat das Mobiltelefon 1 eine Antenneanordnung, die eine Hauptantenne und eine Empfangsantenne 7 aufweist. Die Hauptantenne 6 und/oder die Empfangsantenne 7 können außerhalb des Gehäuses angeordnet sein, wobei sie jedoch ebenfalls auch als interne Antennen innerhalb des Gehäuses des Mobiltelefons 1 vorgesehen sein können. Die Antennen 6, 7 sind eingerichtet, Signale über einer Funk-Schnittstelle zu kommunizieren, wenn diese in einem Drahtloskommunikationssystem betrieben werden.
  • 2 zeigt die Rückseite des Mobiltelefons 1, welches einen Außenantennenanschluss 8 gemäß der Erfindung aufweist, um eine Hilfsantenne an die Antennenanordnung des Mobiltelefons 1 anzuschalten. Der Außenantennenanschluss kann an unterschiedlichen Positionen des Gehäuses vorgesehen sein, beispielsweise am Boden oder am Kopf des Gehäuses. Der Außenantennenanschluss 8 ist eingerichtet, ein Koaxialkabel-Antennenanschluss oder einen Anschluss 9 aufzunehmen, der im Betrieb mit einer Hilfsantenne 10 mittels eines Koaxialkabels verbunden ist, wie in 3 gezeigt ist. Die Hilfsantenne kann als eine in einem Fahrzeug montierte externe Antenne ausgeführt sein, die mit dem Mobiltelefon 1 mittels eines Freisprechsatzes verbindbar ist, der im Fahrzeug befestigt ist. Alternativ kann die Hilfsantenne eine externe Antenne sein, um ein verstärktes Signal bereitzustellen, in fernen Bereichen, wo die Signalstärke zu schwach ist, um lediglich durch die Hauptantenne 6 oder die Empfangsantenne 7 empfangen zu werden.
  • 3 offenbart eine erste Ausführungsform der erfinderischen Antennenanordnung, welche eine Antennenausgabeeinrichtung 11 aufweist, welche im Betrieb mit einem Empfänger 12 verbunden ist, der eine integrierte Schaltung (IC) des Mobiltelefons 1 sein kann. Die Antennenanordnung weist außerdem eine Antenneneingangseinrichtung 13 auf, die im Betrieb mit einem Sender (TX) 14 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Mobiltelefon 1 für eine Kommunikation in einem Breibandmodus eingerichtet, beispielsweise gemäß dem WCDMA-Verfahren, welches bei dem UMTS-Standard im Frequenzbereich von 1900 bis 2170 MHz verwendet wird. Ein erstes Filter 15, beispielsweise ein Diplexfilter, ist im Signalpfad zwischen der Hauptantenne 6 und dem Empfänger 12 bzw. dem Sender 14 vorgesehen.
  • Bei der Ausführungsform von 3 ist der Außenantennenanschluss 8 im Signalpfad zwischen der Hauptantenne 6 und dem Diplexfilter 15 vorgesehen. Die Antennenanordnung weist einen Schalter 16 auf, um das Ausgangssignal von der Antennenanordnung für den Empfänger 12 von entweder der Empfangsantenne 7 oder der Hauptantenne 6 oder möglicherweise der Hilfsantenne 10, wenn diese angeschaltet ist, auszuwählen. Der Antennenschalter 16 wird durch Einführen eines Anschlusses der Hilfsantenne 10 gesteuert, wie anschließend beschrieben wird.
  • Alternativ wird der Schalter 16 durch eine Steuerung betätigt, wodurch es möglich ist, eine Mannigfaltigkeitsantennenanordnung bereitzustellen, wo das stärkste der Signale, die durch die Hauptantenne 6 oder die Empfangsantenne 7 empfangen werden, an den WCDMA-Empfänger 12 ausgegeben wird.
  • Die Empfangsantenne 7 ist für einen Betrieb in einem ersten Frequenzband optimiert, beispielsweise dem Empfangsband der WCDMA-Betriebsfrequenz, die beispielsweise 2040–2155 MHz gemäß dem LTMTS-Standard ist. Wenn die Empfangsantenne 7 optimiert ist, um in einer beschränkten Bandbreite bei einer relativ hohen Frequenz zu arbeiten, kann die Empfangsantenne 7 relativ klein ausgebildet sein. Somit kann die Empfangsantenne 7 im unteren Teil des Mobiltelefons 1 in der Nähe der Funkschaltung angeordnet sein, welche allgemein auf einem IC vorgesehen ist, der in diesem Teil des Mobiltelefons 1 angeordnet ist. Folglich muss das Signal nicht über ein langes Koaxialkabel laufen, welches hohe Verluste hat, da die Empfangsantenne 7 unmittelbar mit dem IC einer gedruckten Schaltungsplatte ohne die Zwischenanordnung eines Koaxialkabels angeschaltet sein kann. Dies wiederum lindert die Wünsche bezüglich Dämpfung eines begleitenden Bandpassfilters (BP) 17, welches im Signalpfad zwischen der Empfangsantenne 7 und dem Empfänger 12 vorgesehen ist. Der Abstand zwischen der Hauptantenne 6 und der Empfangsantenne 7 bringt gewisse HF-Isolation im Vergleich zum Diplexfilter-Empfängerzweig mit sich. Diese Isolation wird vom Luftweg-Verlust zwischen den beiden Antennen erzeugt. Der Einfügungsverlust des separaten Antennen-BP-Filters 17 ist daher kleiner als der des Diplexfilters 15. Das Verlust-Budget für die separate Empfangsantenne 7 ist bei einer Ausführungsform beispielsweise wie folgt:
    BP-Filter 2,0 dB
    SPDT-Schalter 0,5 dB
    Summe 2,5 dB
  • Dies ist eine beträchtliche Verlustverbesserung von zumindest 2,5 dB im Vergleich zum Stand der Technik, wo keine separate Empfangsantenne 7 vorgesehen ist. Außerdem kann die Empfangsantenne 7 wirksamer ausgeführt werden im Vergleich zu der, welche ein Teil der Hauptantenne 6 ist, da sie als eine Schmalbandantenne ausgebildet sein kann. Außerdem kann die Kombinationsgröße der Antennen reduziert werden.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform des Außenantennenanschlusses 8 in Querschnittsansicht ausführlicher. Der Anschluss 8 weist einen Verbindungsschalter 20 auf, beispielsweise einen leitende Hebelarm 25, um entweder die Hilfsantenne 10 oder die Hauptantenne 6 mit dem Signalpfad mit dem Diplexfilter zu verbinden. Die Hauptantenne 6 wird automatisch vom Diplexfilter 15 getrennt, wenn sich der Anschluss 9 im Außenantennenanschluss 8 befindet.
  • In der in 4 gezeigten Ausführungsform stellt ein Stift 21 einen Kontakt mit dem Anschluss 9 her und gibt das Signal vom Anschluss 9 an den Empfänger 12 aus, oder empfängt Signale vom Sender 14. Der Stift 21 ist nach oben in 4 mittels einer Feder 22 vorgespannt. Der Stift 21 und die Feder 22 befinden sich in einer Ausnehmung 23, in der die Feder 22 sich befindet. Eine Platte oder ein Stab 24, welche mit dem Stift 21 verbunden ist, hält den Stift und die Feder 22 in der Ausnehmung 23. Die Feder 22 drückt den Stift 21 in Richtung auf eine erste obere Position, welche in 4 gezeigt ist, wenn sich kein Anschluss 9 im Außenantennenanschluss 8 befindet. Wenn der Stift 21 in seiner ersten oberen Position ist, ist der Hebelarm 25 in einer ersten Schließposition, wobei der Verbindungsschalter 20 die Hauptantenne 6 mit dem Diplexfilter 15 verbindet und die Hilfsantenne 10 trennt. Wenn der Anschluss 9 sich im Außenantennenanschluss 8 befindet, wird der Stift 21 durch den Anschluss 9 auf eine zweite untere Position nach unten gedrückt, wo der Stift 21 den Hebelarm 25 auf eine zweite Öffnungsposition zwingt. Folglich wird die Hauptantenne 6 vom Diplexfilter 15 und dem Außenantennenanschluss 8 getrennt, und folglich wird die Hilfsantenne mit dem Filter 15 verbunden. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform besteht der Stift 21 aus elektrisch-leitfähigem Material, beispielsweise Gold, Kupfer usw.. Daher werden die Signale von der Hilfsantenne zum Hebelarm 25 weitergeleitet, der ebenfalls aus einem solchen leitfähigem Material hergestellt ist, um das Signal zum Diplexfilter 15 weiterzuleiten, mit dem es im Wirkverbund ist.
  • Bei der Ausführungsform von 4 wirkt der Stift 21 wie ein Detektor, um zu ermitteln, dass der Anschluss 9 der Hilfsantenne sich im Außenantennenanschluss 8 befindet. Der Verbindungsschalter 20 wird zusammen mit dem DC-Spannungsnetzwerk, welches anschließend beschrieben wird, eine Steuereinrichtung bereitstellen, um den Schalter automatisch zu steuern, wie unten beschrieben wird.
  • Bei der Breitbandkommunikation arbeiten der Empfänger 12 und der Sender 14 simultan. Daher ist das Filter 15 ein Diplexfilter, welches zwei Bandpassfilter aufweist, die eingerichtet sind, Aufwärtsstrecken- bzw. Abwärtstrecken-Signale zu trennen. Außerdem liefert das Diplexfilter 15 eine Kommunikation zwischen dem Empfänger 12 und der Hauptantenne 6 oder dem Außenantennenanschluss 8, und zwischen dem Sender 14 bzw. der Hauptantenne 6 oder dem Außenantennenanschluss 8. Wie angemerkt sein sollte, kann die Hauptantenne 6 der Antennenanordnung für lediglich eine Übertragung in einem Frequenzband optimiert sein, das anders ist als das Betriebsfrequenzband der Empfangsantenne, wie anschließend weiter beschrieben wird.
  • 5a zeigt eine alternative Ausführungsform der Antennenanordnung gemäß der Erfindung, wo eine Mannigfaltigkeitsoption der Erfindung ausgeführt ist. Komponenten, welche die gleichen sind wie der Ausführungsform von 3 und 4, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Anschluss des Diplexfilters 15 ist mit dem Schalter 16 in der vorherigen Ausführungsform nun mit einer Signalstärke-Messeinheit 50 verbunden. Die Einheit 50 weist einen ersten Messzweig 51 und einen zweiten Messzweig 52 auf. Der erste Messzweig 51 steht im Wirkverbund mit einer Empfangsantenne 7 über das Bandpassfilter 17 und sowie mit einem Basisbandschalter 30. Der zweite Messzweig 52 steht im Wirkverbund mit dem Diplexfilter 15 und dem Schalter 30. Jeder Messzweig 51, 52 ist eingerichtet, die Signalstärke des Empfangssignals zu messen, beispielsweise das Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) oder hat eine Empfangssignalstärke-Anzeige (RSSI). Dann wird jede gemessene Signalstärke zu einer Steuerung 53 geliefert, beispielsweise einer integrierten Schaltung. Die Steuerung 53 ist eingerichtet, zu bestimmen, welches der Signale, welche durch die Empfangsantenne 7 oder die Hauptantenne 6 empfangen werden, das höchste S/N oder die höchste Signalstärke hat. Die Steuerung 53 ist außerdem mit einem Basisbandschalter 30 verbunden, der durch die Steuerung 53 auf Basis dieser Ermittlung gesteuert wird. Wenn ermittelt wird, dass entweder die Signalstärke des Signals von der Hauptantenne 6 oder der Empfangsantenne 7 die andere um einen gewissen Betrag übersteigt, kann die Steuerung 53 den Schalter so steuern, um den Empfängerzweig, der den besten Signalzustand hat, auszuwählen. Die Steuerung 53 kann mit einem Speicher 54 verbunden sein, beispielsweise einem Nur-Lese-Speicher (ROM) oder einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), die in der Lage sind, Software-Codeteile zu speichern, wie anschließend erläutert wird.
  • Die Ausführungsform von 5a weist einen normalerweise geschlossenen Schalter 56 auf, um zu ermitteln, wenn der Anschluss 8 mit der Hilfsantenne 10 verbunden ist. Der normalerweise geschlossene Schalter, beispielsweise ein Hall-Element auf Basis eines Schalters oder ein Reed-Schalter, ist ausgebildet, um beispielsweise ein Magnetfeld zu ermitteln, wenn das Mobiltelefon 1 mit einer Steckeinrichtung verbunden ist, um zu zeigen, dass die Hilfsantenne 10 mit dem Anschluss verbunden ist. Die Ermittlung der Hilfsantenne 10 wird veranlassen, dass der Schalter 56 öffnet, wodurch die Verbindung mit Masse unterbrochen wird und der Schalter 30 gesteuert wird, die Hilfsantenne auszuwählen.
  • 5b zeigt eine Ausführungsform der Ausführung der Signalstärke-Messeinheit 50. Der erste Messzweig 51 weist einen geräuscharmen Verstärker (LNA) 31 auf, der im Wirkverbund mit der Empfangsantenne 7 ist. Das Ausgangssignal des LNA 31 ist mit einem Mischer 32 verbunden, um das HF-Signal in ein Basisbandsignal nach unten umzusetzen. Der Mischer ist daher mit einem Oszillator 33 verbunden, der ein Signal erzeugt, welches eine geeignete Frequenz hat. Das Ausgangssignal des Mischen 52 ist mit einer Verstärkerkette 34a–e verbunden. Jeder Verstärker 34a–e ist mit einer Signalstärke-Anzeigeeinrichtung 35 verbunden, um beispielsweise eine RSSI-Stärke zu bestimmen, die zur Steuerung 53 weiterzuleiten ist. Jeder Verstärker 34a–d ist mit dem nachfolgenden Verstärker verbunden, der das Signal weiter erhöhen wird. Der letzte Verstärker 34e der Verstärkerkette ist mit dem Basisbandschalter 30 verbunden, der durch die Steuerung 53 gesteuert wird, um ein Signal am Antennenausgang 11 zu erzeugen. Der zweite Messzweig entspricht dem ersten Messzweig und umfasst folglich einen LNA 36, einen Mischer 37, der mit dem Oszillator 33 verbunden ist, eine Verstärkerkette 38a38e und eine Signalstärke-Anzeigeeinrichtung 39. Die Steuerung 53 kann bestimmen, welches der Empfangssignale, die am Antennenausgangsanschluss ausgegeben werden sollten, ausgegeben wird, auf Basis der RSSI, die von jedem Messzweig 51, 52 empfangen wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform zum Ausführen von Mannigfaltigkeitsempfang sind zwei Empfänger vorgesehen. Der Schalter 16 ist nach den Empfängern vorgesehen, welche mit der Empfangsantenne 7 bzw. dem Diplexfilter 15 verbunden sind. Das Schalten wird beispielsweise auf Basis der größten Signalleistung, des größten Signal-Rausch-Verhältnisses, des Kombinierens des maximalen Verhältnisses usw. gesteuert. Das bevorzugte Empfangssignal wird dann zur Schaltung innerhalb des Mobiltelefons zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet.
  • Als Alternative, um die Steuerung 53 als separate integrierte Schaltung vorzusehen, kann die Steuerung 53 Teil einer anderen Komponente der Antennenanordnung bilden, beispielsweise der Signalstärke-Messeinheit 50. Außerdem kann die Steuerung unter Verwendung einer Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 55 des Mobiltelefons 1 ausgeführt werden.
  • Die Steuerung 53 kann alternativ mit dem Außenantennenanschluss 8 verbunden sein. Wenn der Detektor 21 (siehe 4) einen Anschluss 9 identifiziert, der sich im Außenantennenanschluss 8 befindet, wird die Steuerung 53 ein vorhandenes Hilfsantennen-Informationssignal vom Außenantennenanschluss 8 empfangen. Die Information kann durch eine DC-Signalumschaltung von einem niedrigen auf einen hohen Signalpegel oder umgekehrt (siehe 7) an einem Eingangsanschluss der Steuerung 53 bereitgestellt werden.
  • Alternativ kann ein Annäherungsmelder im Außenantennenanschluss 8 angeordnet sein, den Anschluss der Hilfsantenne ermitteln, wenn dieser sich darin befindet, und entsprechend ein Informationssignal erzeugen. Der Annäherungsmelder kann beispielsweise ermitteln, dass ein elektro-magnetisches Feld im Anschluss 8 vorhanden ist. Dann kann die Steuerung 53 den Schalter 16 steuern, um das Signal auszuwählen, welches über den Außenantennenanschluss 8 der Mannigfaltigkeits-Antennenanordnung empfangen wird, und dieses Signal halten, bis die Hilfsantenne getrennt ist.
  • Eine Einrichtung, welche zum Mobiltelefon 1 passt, beispielsweise ein Fahrzeuggestell, kann das Mobiltelefon in einem Freisprechmodus lagern. Die Steckeinrichtung kann einen Magnet haben, um ein vorgesehenes Magnetfeld zu erzeugen, dessen Vorhandensein ein Reed-Schalter oder ein Hall-Elementschalter innerhalb des Gehäuses des Mobiltelefons das Vorhandensein ermitteln kann und somit den Schalter 16 betätigt, möglicherweise über die Steuerung, 53, wenn geeignet.
  • Die Erdung des DC-Netzwerks an der Ausgangsseite des Anschlusses 8 kann bei einer weiteren alternativen Ausführungsform durch eine externe Erdverbindung anstelle über die Induktivität 81 ausgeführt sein. Das Verbinden eines Mobiltelefons 1 beispielsweise mit einer Steckeinrichtung, beispielsweise dem Gestell, würde das Erden des DC-Netzwerks liefern. Das Verbinden des mobilen Endgeräts mit der externen Einrichtung würde unausweichlich die Erdverbindung herstellen, die als ein Indikator verwendet werden kann, um den Anschluss 9 zu ermitteln. Dies würde jedoch erfordern, dass die Polarität des Umschaltens geändert wird.
  • Eine noch weitere Alternative ist die, den herkömmlichen Mannigfaltigkeitsbetrieb ohne eine externe Antenne zu verwenden, wodurch die Einheit 50 bestimmt, welches der Signale von der Empfangsantenne 7 und der Hauptantenne 6 für den Empfangszweck das beste ist, beispielsweise, welches das größte S/N hat.
  • 6 zeigt eine noch weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wo eine Multi-Modus-Antennenanordnung ausgeführt ist. Das Mobiltelefon 1 ist nicht nur für Kommunikation in einem WCDMA-Modus bei einer hohen Frequenz angepasst, sondern auch bei zumindest einem zweiten Kommunikationsmodus, beispielsweise gemäß GSM im Bereich von 900 MHz. Außerdem ist bei der in 6 gezeigten Ausführungsform die Antennenanordnung des Mobiltelefons 1 zur Kommunikation in einem dritten Modus angepasst, beispielsweise gemäß DCS im Frequenzband von 1800 MHz. Daher hat die Schaltung des Mobiltelefons 1 eine Sende- und Empfängerschaltung jeweils für den GSM-Modus bzw. den DCS-Modus. Ein DCS-Sender 61, der mit einer zweiten Antennenausgangseinrichtung 68a verbunden ist, bzw. ein Empfänger 62, der mit einer zweiten Antenneneingangseinrichtung 68b verbunden ist, die beispielsweise als integrierte Schaltungen des mobilen Endgeräts 1 vorgesehen sind, sind mit einem ersten Antennenschalter 63 verbunden, der im Signalpfad zwischen dem Diplexfilter 15 und der Hauptantenne 6 vorgesehen ist. Der erste Antennenschalter 63 ist ausgebildet, um zwischen dem WCDMA-Modus und dem DCS-Empfangsmodus und dem DCS-Übertragungsmodus umzuschalten, da der Empfänger und der Empfänger bei der DCS-Kommunikation nicht simultan aktiv sind. Außerdem können ein GSM-Sender 64 und ein GSM-Empfänger 65 mit einer dritten Antennenausgangseinrichtung 69a bzw. einer Eingangseinrichtung 69b verbunden sein. Der GSM-Sender und der GSM-Empfänger 64, 65, die als integrierte Schaltungen des Mobiltelefons 1 vorgesehen sein können, sind mit einem zweiten Antennenschalter 66 verbunden, der ausgebildet ist, zwischen dem GSM-Sendemodus bzw. dem GSM-Empfangsmodus umzuschalten, da der Sender und der Empfänger bei der GSM-Kommunikation nicht simultan aktiv sind. Außerdem sind der erste und der zweite Antennenschalter 63, 66 mit der Steuerung 53 verbunden, die ausgebildet ist, den Betrieb der Antennenschalter 63, 66 zu steuern, um den relevanten Betriebsmodus auszuwählen. Die Steuerung kann als eine integrierte Schaltung vorgesehen sein. Alternativ kann die Steuerung 53 durch die CPU 55 ausgeführt werden.
  • Die Antennenschalter 63, 66 sind außerdem im Wirkverbund mit einem Kombinationsfilter 67, welches im Wirkverbund mit dem Außenantennenanschluss 8 und der Hauptantenne 6 ist. Das Kombinationsfilter 67 ist ein kombiniertes Hochpass- und Tiefpassfilter, welches eingerichtet ist, Signale zu/von dem DCS- und dem WCDMA-Empfänger/Sender bzw. zu/von dem GSM-Empfänger/Sender durchzulassen.
  • Bei der Ausführungsform von 6 überträgt die Hauptantenne Signale lediglich im WCDMA-Übertragungsfrequenzband, während sie Signale in den Frequenzbändern DCS und GSM sendet und empfängt. Daher kann das Bandbreitenerfordernis der Hauptantenne 6 für die Aufwärtsstrecke und Abwärtsstrecke der Frequenzbänder von 890 bis 915 und 935–960 MHz für GSM optimiert werden, die Aufwärtsstrecken- und Abwärtsstrecken-Frequenzbänder von 1710–1785 MHz und 1805–1880 MHz von DCS und das Aufwärtsstrecken-Frequenzband von 1920–1980 von WCDMA optimiert werden. Folglich ist es erforderlich, dass die Bandbreite des oberen Frequenzbands der Hauptantenne 6 lediglich 270 MHz beträgt, während eine Antenne, die alle Frequenzbereiche überdeckt, beispielsweise die, die vorzusehen ist, wenn ein Mannigfaltigkeitsempfang zu erleichtern ist, eine obere Bandbreite von 460 MHz haben muss.
  • Wenn die Hauptantenne 6 lediglich zur WCDMA-Übertragung verwendet wird, kann die Hilfsantenne 10 noch eingerichtet sein, sowohl WCDMA-Übertragung und Empfang in Kombination mit DCS- und GSM-Kommunikation zu liefern, d.h., eine All-Band-Antenne, welche die geeigneten Betriebsfrequenzbereiche des Mobiltelefons 1 abdeckt. Daher wird der Schalter 16 entweder automatisch durch den Verbinderschalter 20 betätigt, oder durch die Steuerung 53, um die Hilfsantenne 10 auszuwählen, wenn der WCDMA-Modus ausgewählt ist.
  • 7 ist ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Schalters 70 zum Auswählen des Signals entweder von der Empfangsantenne 7 oder der Hauptantenne 6 oder dem Außenantennenanschluss 8 gemäß der Erfindung, und zeigt Komponenten, die bei der Steuerung des Schalters 16 beteiligt sind. Der Schalter 6 kann als einpoliger Halbleiterumschalter (SPDT) ausgeführt sein, der von einer DC-Quelle betätigt wird. SPDT-Schalter können PIN-Dioden, GaAs-FETs (Feldeffekttransistoren), JFETs (Sperrschicht-Feldeffekttransistoren) oder MEMS-Technologie (mikroelektromechanische Systeme) nutzen. ein derartiger Schalter, der bei der vorliegenden Verwendung verwendet werden kann, ist im Handel von NEC Compound Semiconductor Devices, Ltd., Japan verfügbar, der die Teilenummer μPG153TB hat, der ein SPDT-GaAs-FET-Schalter ist. Der Schalter 70 weist sechs Anschlüsse auf zwei Steueranschlüsse 71, 72, zwei Ausgangsanschlüsse 73, 74, einen Eingangsanschluss 75 und einen Masseanschluss 76. Jeder der Steueranschlüsse 71, 72 ist über einen ersten und einen zweiten Widerstand 77, 78 mit einer Spannungsquelle von 3V verbunden. Außerdem ist der erste Steueranschluss 71 mit einem Invertierungstransistor 79 verbunden. Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Invertierungstransistor als BJT-Transistor gewählt, der im Handel von Philips Semiconductors, Niederlande, verfügbar ist, der die Teilenummer BC817 hat. Der Invertierungstransistor kann außerdem unter Verwendung anderer Transistoren ausgeführt werden, beispielsweise eines MOS-Transistors. Der Kollektor des Transistors 79 ist mit dem ersten Steueranschluss 71 und folglich über den zweiten Widerstand 78 mit einer Gleichspannung von +3V verbunden. Der Emitter des Transistors ist mit Masse verbunden. Die Basis des Transistors 79 ist mit dem zweiten Steueranschluss 72 und folglich über den ersten Widerstand 77 mit einer Gleichspannungsquelle von +3V verbunden.
  • Außerdem ist der zweite Steueranschluss 72 mit dem Ausgangsanschluss des Antennenanschlusses 8, genauer ausgedrückt mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Außenantennenanschluss 8 und dem Diplexfilter 15 über eine erste AC-Sperrinduktivität 80 verbunden. Der Verbindungspunkt zwischen dem Außenantennenanschluss 8 und der Hauptantenne 6 wird über eine zweite AC-Sperrinduktivität 81 auf Masse bezogen. Außerdem ist der zweite Eingangsanschluss 72 des SPDT-Schalters 70 über einen ersten Kondensator 82 mit Masse verbunden. Außerdem sind die DC-Sperrkondensatoren 83, 84 zwischen dem Außenantennenanschluss 8 und den vorderen HF-Komponenten vorgesehen, beispielsweise dem Diplexfilter 15 und dem Kombinationsfilter 67, sowie zwischen der Hauptantenne 6 und dem Außenantennenanschluss 8. Bei der Ausführungsform von 7 sind die Werte der Komponenten wie folgt: erster und zweiter Widerstand 22 kΩ, erste und zweite Induktivität 56 nH, erster Kondensator und DC-Spenkondensator 33 pF.
  • Die Ausgangsanschlüsse 73, 74 des SPDT-Schalter 70 sind mit dem Diplexfilter 15 bzw. der Empfangsantenne 7 verbunden, und der Eingangsanschluss 75 ist mit dem Eingangsanschluss des WCDMA-Empfängers 12 verbunden.
  • Beim Betrieb wird das DC-Netzwerk, welches oben beschrieben wurde, automatisch den SPDT-Schalter 70 steuern. Wenn der Verbinderschalter 20 des Außenanschlusses 8 in seiner ersten Schließposition ist, d.h., sich kein Anschluss der Hilfsantenne im externen Verbinder 8 befindet, wird das DC-Netzwerk eine Massenreferenz über die zweite Induktivität 81 haben. Daher wird das Eingangssignal am ersten Steueranschluss 71 des SPDT-Schalters 70 hoch sein, und das Signal am zweiten Steueranschluss 72 wird niedrig sein. Daher wählt der SPDT-Schalter 70 seinen zweiten Ausgangsanschluss 74 aus, der mit seinem Eingangsanschluss 75 verbunden wird, d.h., dass die Empfangsantenne 7 mit dem WCDMA-Empfänger 12 verbunden wird. Wenn jedoch der Antennenanschluss 8 einer Hilfsantenne sich im Außenantennenanschluss 8 befindet, wird der Stift 21 den Verbindungsschalter 20 öffnen, wobei die DC-Verbindung mit Masse über die zweite Induktivität 21 getrennt wird. Folglich wird das Eingangssignal beim ersten Steueranschluss 71 des SPDT-Schalters 70 niedrig sein, und das Eingangssignal an seinem zweiten Steueranschluss 72 wird hoch sein. Daher wird der SPDT-Schalter 70 so gesteuert, um seinen ersten Ausgangsanschluss 73 auszuwählen, der mit seinem Eingangsanschluss 75 verbunden wird, d.h., dass das Diplexfilter 15 mit dem WCDMA-Empfänger 12 verbunden wird.
  • Bei einer nicht gezeigten alternativen Ausführungsform ist die Steuerung 53 ausgebildet, den SPDT-Schalter 70 zu steuern. Daher werden die Steueranschlüsse 71, 72 des SPDT-Schalters 70 mit der Steuerung 53 verbunden. Außerdem wird die Steuerung 53 mit dem DC-Netzwerk, welches in 7 gezeigt ist, verbunden und ist ausgebildet, zu bestimmen, ob der Verbindungsschalter 20 offen oder geschlossen ist und den Schalter 70 entsprechend steuern. Alternativ steuert die Steuerung 53 den Schalter 16, 70 unabhängig vom Anschluss 8, oder empfängt ein aktuelles Verbindungsinformationssignal von einer elektronischen Ermittlungseinrichtung der Steuerung.
  • Wenn die Ausführungsform von 7 für die Mannigfaltigkeitsoption verwendet wird, ist ein steuerbarer Reihenschalter 85, der mit der Steuerung 53 verbunden ist, im Signalpfad zwischen dem Steueranschluss 72 und der AC-Sperrinduktivität 80 vorgesehen. Der Reihenschalter 85 wird beispielsweise als Reihentransistor bereitgestellt. Die Steuerung kann somit entweder die Hauptantenne 6/die Hilfsantenne 10 oder die Empfangsantenne 7 auswählen. Der Reihenschalter 85 ist jedoch nicht notwendig, wenn die Mannigfaltigkeitsoption nicht verwendet wird. In einem solchen Fall (nicht gezeigt) ist der Steueranschluss 72 unmittelbar mit dieser Induktivität 80 verbunden.
  • 8 offenbart eine Ausführungsform zum Ausführen des Schalters 16 mit diskreten Komponenten. Eine erste PIN-Diode 90 ist mit ihrer Anode mit einem DC-Sperrkondensator 91, der mit dem Bandpassfilter 17 verbunden ist, und mit einer +3V-gleichspannung über eine erste AC-Sperrinduktivität 92 verbunden. Die Kathode der ersten Diode 90 ist mit dem Antennenausgang 11 der Antennenanordnung und mit einem Ende eines λ/4-Mikrostrips 93 verbunden. Der Mikrostrip 93, der als ein gedruckter Fleck auf einer integrierten Schaltung ausgeführt sein kann, ist für Hochfrequenzsignale kurzgeschlossen, wenn er durch eine Gleichspannung vorgespannt ist und ist ansonsten leitend. Bei der in 8 gezeigten Ausführungsform ist der Mikrostrip 93 für Signale im Frequenzbereich von 2GHz kurzgeschlossen, wenn er vorgespannt ist, und kann mit einem langen Fleck von einer Länge von ungefähr 2 cm ausgeführt werden. Andere Frequenzen sind jedoch auch möglich, wobei die Länge des Flecks variiert wird. Der Mikrostrip 93 ist an seinem einen Anschlussende mit einem DC-Spenkondensator 94, der mit dem Diplexfilter 15 verbunden ist, und mit der Anode der zweiten PIN-Diode 95 verbunden. Die Kathode der zweiten Diode 95 ist mit dem oben beschriebenen (siehe 7) Kondensator 82 und einer AC-Sperrinduktivität 80 verbunden. Die Werte der Komponenten von 8 sind: Induktivitäten 56 nH, Kondensatoren 33 pF. Irgendeine im Handel verfügbare Diode, beispielsweise die PIN-Diode, welche die Modellnummer BAR 14 von Infineon Technologies AG, Germany hat, kann als Diode 90, 94 verwendet werden.
  • Im Betrieb wird der gemäß 8 ausgebildete Schalter die Empfangsantenne 7 mit dem Antennenausgang 11 verbinden, wenn der Verbindungsschalter 20 in seiner geschlossenen Position ist, wodurch der Mikrostrip 93 durch die DC-Spannung vorgespannt wird. Wenn sich ein Anschluss im Außenanschluss 8 befindet, wird die DC-Spannung, welche über den Anschluss 8 angelegt wird, und folglich die Vorspannung über der ersten Diode 90 getrennt und die Schaltanordnung von 8 wird den Außenantennenanschluss 8 mit dem Antennenausgang 11 verbinden.
  • Bei einer noch anderen Ausführungsform ist die Notwendigkeit eines SPDT-Schalters nicht notwendig. Zwei separate rauscharme Verstärker (LNA) des WCDMA-Empfängers sind mit der Empfangsantenne 7 bzw. dem Diplexfilter 15 verbunden. Jeder LNA wird durch Anlegen einer Spannung betrieben, wenn entweder die Empfangsantenne 7 oder das Diplexfilter 15 mit dem Empfänger verbunden werden sollte. Die LNAs sind üblicherweise in einem IC zusammen mit den anderen Komponenten des WCDMA-Empfängers 12 integriert. Alternativ, um die LNAs mit Leistung zu versorgen, kann das Umschalten mit einer Umschalteinrichtung nach den LNAs innerhalb des IC, der den WCDMA-Empfänger aufweist, vorgesehen sein.
  • 9 zeigt ein erstes Verfahren zum Steuern des Empfangsmodus der Antennenanordnung, wo der Mannigfaltigkeitsempfang nicht vorgesehen ist. Die Prozedur zum Steuern des Schalters beginnt in einem ersten Schritt 200, beispielsweise, wenn das Mobiltelefon 1 eingeschaltet wird oder auf einen Modus eingestellt wird, bei dem Kommunikation freigegeben wird. Dann wird in einem zweiten Schritt 201 bestimmt, ob der Außenantennenanschluss 8 in elektrischer oder wirksamer Verbindung mit einer Hilfsantenne ist, beispielsweise durch Ermitteln, ob ein Antennenanschluss sich im Außenantennenanschluss 8 befindet. Wenn dies so ist, läuft die Prozedur zum Schritt 202, wo der Schalter 16, 70 das Signal von der Hilfsantenne auswählt, d.h., der WCDMA-Empfänger 12 wirksam mit dem Außenantennenanschluss 8 verbunden wird. Wenn jedoch die Antwort im Schritt 201 verneinend ist, geht die Prozedur weiter zum Schritt 203, wo das Signal von der Empfangsantenne 7 durch den Schalter 16, 70 ausgewählt wird, d.h., dass der WCDMA-Empfänger 12 wirksam mit der Empfangsantenne 7 verbunden wird. Die Prozedur läuft vom Schritt 202 oder vom Schritt 203 zum Schritt 204, wo bestimmt wird, ob das Kommunikationsgerät auf einen Modus gesetzt ist, wo Kommunikation nicht länger freigegeben ist, obwohl das Kommunikationsgerät eingeschaltet ist. Wenn die Antwort im Schritt 204 zustimmend ist, läuft die Prozedur zum Schritt 205, wo die Prozedur beendet ist. Wenn jedoch die Antwort im Schritt 204 negativ ist, läuft die Prozedur zum Schritt 201. Die Prozedur kann wiederholt werden, bis das mobile Endgerät auf einen Kommunikationssperrmodus eingestellt wird oder ausgeschaltet wird, wodurch die Prozedur vollständig verlassen wird.
  • 10 zeigt ein alternatives Verfahren zum Steuern des Empfangsmodus der Antennenanordnung, wo Mannigfaltigkeitsempfang vorgesehen ist. Die Prozedur zum Steuern des Schalters beginnt in einem ersten Schritt 300, beispielsweise, wenn das Mobiltelefon 1 eingeschaltet ist und/oder auf einen Kommunikationsfreigabemodus geschaltet ist. Dann wird in einem zweiten Schritt 301 bestimmt, ob der Außenantennenanschluss 8 in elektrischer oder wirksamer Verbindung mit einer externen Antenne ist, beispielsweise durch Ermitteln, ob sich ein Antennenanschluss im Außenantennenanschluss 8 befindet. Wenn dies so ist, läuft die Prozedur zum Schritt 302, wo der Schalter 16, 70 das Signal von der Hilfsantenne auswählt, d.h., der Antennenausgang 11 wirksam mit dem Außenantennenanschluss 8 verbunden wird. Wenn die Antwort jedoch im Schritt 301 verneinend ist, läuft die Prozedur zum Schritt 303, wo bestimmt wird, ob das Signal von der Hauptantenne 6 stärker ist als das Signal von der Empfangsantenne 7. Wenn dies so ist, wird im Schritt 304 der Schalter 16, 70 gesteuert, um den Antennenausgang 11 mit der Hauptantenne 6 zu verbinden. Wenn jedoch die Antwort im Schritt 303 verneinend ist, wählt im Schritt 305 der Schalter 16, 70 das Signal von der Empfangsantenne 7 aus, d.h., der Antennenausgang 11 wird wirksam mit der Empfangsantenne 7 verbunden. Vom Schritt 302, 304 und 305 läuft die Prozedur weiter zum Schritt 306, wo bestimmt werden kann, ob das Kommunikationsgerät auf einen Kommunikationssperrmodus wie oben beschrieben eingestellt ist. Wenn die Antwort im Schritt 306 zustimmend ist, läuft die Prozedur weiter zum Schritt 307, wo die Prozedur beendet wird. Wenn jedoch die Antwort im Schritt 306 negativ ist, läuft die Prozedur weiter zum Schritt 301. Die Prozedur kann dann wiederholt werden, bis das mobile Endgerät ausgeschaltet oder auf einen Kommunikationssperrmodus eingestellt ist.
  • Die Steuerung 53 kann die Prozeduren, die mit Hilfe von 8 und 9 gezeigt sind, ausführen. Die Steuerung 53 empfängt Information vom Außenantennenanschluss 8 und optional von der Signalstärke-Messeinheit 50 und steuert den Schalter 16 entsprechend. Die Prozedur kann durch ein Software-Produkt bereitgestellt werden, welches Software-Codeteile aufweist, um die Schritte nach der Erfindung durchzuführen, wenn das Produkt durch beispielsweise die Steuerung 53 des Mobiltelefons 1 ablaufen soll. Daher sollte die Steuerung 53 Digital-Computerfähigkeiten haben. Die Software kann in den Speicher 54 des Mobiltelefons 1 geladen werden, zu dem die Steuerung 53 Zugriff hat, oder in ein Register der Steuerung 53, in welchem geeignete Steueralgorithmen enthalten sind.
  • Die vorliegende Erfindung wurde oben in Bezug auf ein Mobiltelefon 1 beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf ein Mobiltelefon beschränkt, sondern kann in irgendeinem tragbaren Funkkommunikationsgerät enthalten sein, beispielsweise in einem mobilen Funkendgerät, einem Personenrufempfänger oder einem Kommunikator, d.h., einem elektronischen Organisator, einem Kartentelefon oder dgl.. Außerdem wurde die vorliegende Erfindung in Bezug auf die Verbindung der Hauptantenne oder der Empfangsantenne mit einem WCDMA-Empfänger beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine WCDMA-Technologie beschränkt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde oben in Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben. Es sind jedoch andere Ausführungsformen als die oben beschriebenen gleichfalls innerhalb des Rahmens der Erfindung möglich. Die anderen Merkmale der Erfindung können zu anderen Kombinationen als die oben beschriebenen kombiniert werden. Die Erfindung ist lediglich durch die beigefügten Patentansprüche begrenzt.

Claims (14)

  1. Antennenanordnung für ein tragbares Kommunikationsgerät, welche umfasst: eine Hauptantenne (6), welche mit einer Antenneneingangseinrichtung (13) verbunden werden kann; eine Empfangsantenne (7), welche mit einer Antennenausgangseinrichtung (11) verbunden werden kann; einen Außenantennenanschluss (8) zur Aufnahme eines Anschlusses (9) einer Zusatzantenne (10); ein Antennenerfassungsmittel (21, 56), welches angeordnet ist, um den Anschluss (9) zu erfassen, sobald er an den Außenantennenanschluss (8) angeschlossen ist; gekennzeichnet durch ein gemeinsames Filter (15), welches einen ersten, einen zweiten und einen dritten Port aufweist, um die zu der Antennenausgangseinrichtung (11) laufenden Signale und die von der Antenneneingangseinrichtung (13) kommenden Signale zu trennen; und ein Schaltmittel (16, 30, 70), welches geeignet ist, um entweder die Empfangsantenne oder den ersten Port mit der Antennenausgangseinrichtung zu verbinden, wobei sich die Antenneneingangseinrichtung im Wirkverbund mit dem zweiten Port befindet, und wobei der dritte Port entweder mit der Hauptantenne (6) oder dem Außenantennenanschluss (8) derart verbunden werden kann, sodass die Antenneneingangseinrichtung (13) elektrisch mit dem Außenantennenanschluss (8) oder der Hauptantenne (6) verbunden werden kann, oder sich im Wirkverbund mit dem Außenantennenanschluss (8) oder der Hauptantenne (6) befindet; und ein Gleichspannungsnetz, welches mit dem Schaltmittel und dem Antennenerfassungsmittel (21, 56) verbunden ist, und welches angeordnet ist, um das Schaltmittel automatisch derart zu steuern, sodass der Außenantennenanschluss (8) mit der Antennenausgangseinrichtung (11) verbunden wird, und die Empfangsantenne (7) von der Antennenausgangseinrichtung (11) getrennt wird, sobald der Anschluss (9) mit dem Außenantennenanschluss (8) verbunden ist, wobei die Hauptantenne (6) automatisch von der Antenneneungangseinrichtung durch einen Verbindungsschalter (20) getrennt wird, sobald der Anschluss (9) mit dem Außenantennenanschluss (8) verbunden ist.
  2. Antennenanordnung gemäß Anspruch 1, wobei die Empfangsantenne (7) optimiert ist, um nur Signale in einem ersten Frequenzband zu empfangen, und wobei die Hauptantenne (6) optimiert ist, um nur in einem zweiten Frequenzband zu senden.
  3. Antennenanordnung gemäß Anspruch 2, wobei sowohl das erste als auch das zweite Frequenzband zu einem ersten Telekommunikationssystem gehören.
  4. Antennenanordnung gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Hauptantenne (6) weiter optimiert ist, um in einem zweiten und/oder einem dritten Telekommunikationssystem zu empfangen und zu senden.
  5. Antennenanordnung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Empfangsantenne (7) eine Antenne nur für WCDMA-Empfang ist.
  6. Antennenanordnung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Hauptantenne (6) optimiert ist, um in einem WCDMA-Frequenzband zu senden, und in einem GSM- und/oder einem DCS-Frequenzband zu empfangen und zu senden.
  7. Antennenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Außenantennenanschluss (8) in einem Signalpfad zwischen der Hauptantenne (6) und dem Antennenausgang (11) vorgesehen ist.
  8. Antennenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Schaltmittel (16, 30, 70) in dem Signalpfad zwischen dem Außenantennenanschluss (8) und der Antennenausgangseinrichtung (11) vorgesehen ist, und in dem Signalpfad zwischen der Empfangsantenne (7) und der Antennenausgangseinrichtung (11).
  9. Antennenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich das Antennenerfassungsmittel (21) und das Schaltmittel (16, 30, 70) im Wirkverbund befinden, und das Erfassungsmittel (21) geeignet ist, um den Verbindungsschalter (20) zu aktivieren, welcher im Außenantennenanschluss (8) vorgesehen ist, wobei der Verbindungsschalter (20) zusammen mit dem Gleichspannungsnetz ein Steuerungsmittel bildet, welches geeignet ist, um das Schaltmittel (16, 30, 70) automatisch zu steuern.
  10. Antennenanordnung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei der Außenantennenanschluss (8) mit dem Gleichspannungsnetz verbunden ist, welches angeordnet ist, um das Schaltmittel (16, 30, 70) in eine erste Betriebsart zu versetzen, sobald das Erfassungsmittel (21) sich in einer ersten Position befindet, wobei der Verbindungsschalter (20) des Außenantennenanschlusses (8) in einer ersten Position die Hauptantenne (6) ansteuert und den Außenantennenanschluss (8) trennt, und, um das Schaltmittel (16, 30, 70) in eine zweite Betriebsart zu versetzen, sobald das Erfassungsmittel (21) sich in einer zweiten Position befindet, wobei das Erfassungsmittel (21) den Verbindungsschalter (20) in eine zweite Position steuert, um die Hauptantenne (6) zu trennen, und den Außenantennenanschluss (8) anzusteuern.
  11. Antennenanordnung gemäß Anspruch 1, wobei das Erfassungsmittel ein Federstift (21) ist, welcher in einer Vertiefung (23) des Außenantennenanschlusses (8) angeordnet ist, wobei sich der Federstift (21) in einer ersten Position befindet, wenn der Anschluss (9) in dem Außenantennenanschluss (8) aufgenommen wird, und welcher angeordnet ist, um durch den Anschluss (9) in eine zweite Position gedrückt zu werden, sobald es in den Außenantennenanschluss (8) aufgenommen ist.
  12. Antennenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, welche weiter umfasst ein erstes und ein zweites Antennenschaltmittel (63, 66) zum Schalten zwischen verschiedenen Betriebsarten der Antennenanordnung, wobei das erste Antennenschaltmittel (63) mit einem Diplex-Filter (15) und einem Kombinationsfilter (67) verbunden ist, und es angeordnet ist, um die zur Antennenausgangseinrichtung (11) laufenden Signale und die von der Antenneneingangseinrichtung (13) kommenden Signale durchzulassen, oder auch die zu einer zweiten Antennenausgangseinrichtung (68a) laufenden Signale oder die von einer (zweiten) Antenneneingangseinrichtung (68b) kommenden Signale durchzulassen; und wobei das zweite Antennenschaltmittel (66) mit dem Kombinationsfilter (67) verbunden ist, und es angeordnet ist, um die von der Hauptantenne (6) oder dem Außenantennenanschluss (8) kommenden Signale zu einer dritten Antennenausgangs einrichtung (69a) durchzulassen oder die von einer dritten Antenneneingangseinrichtung (69b) kommenden Signale durchzulassen; und wobei das erste Antennenschaltmittel (63) geeignet ist, um ein Schalten zwischen einer Breitbandantennenbetriebsart und Empfangs- oder Sendezuständen einer zweiten Betriebsart zu ermöglichen, und wobei das zweite Antennenschaltmittel (66) geeignet ist, um ein Schalten zwischen Empfangs- oder Sendezuständen einer dritten Betriebsart zu ermöglichen.
  13. Mobilfunkterminal, welches die Antennenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche umfasst.
  14. Mobilfunkterminal gemäß Anspruch 13, wobei das stationäre Funkterminal ein Mobilfunktelefon (1) ist.
DE60305637T 2003-03-19 2003-03-19 Schaltbare Antennenanordnung Expired - Lifetime DE60305637T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03006033A EP1460771B1 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Schaltbare Antennenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305637D1 DE60305637D1 (de) 2006-07-06
DE60305637T2 true DE60305637T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=32798822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305637T Expired - Lifetime DE60305637T2 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Schaltbare Antennenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7511681B2 (de)
EP (1) EP1460771B1 (de)
CN (1) CN1792041B (de)
AT (1) ATE328400T1 (de)
DE (1) DE60305637T2 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7072616B2 (en) * 2002-09-09 2006-07-04 Conexant Systems, Inc. Multi-protocol interchip interface
WO2004038555A2 (en) 2002-10-22 2004-05-06 Isys Technologies Robust customizable computer processing system
BR0315570A (pt) 2002-10-22 2005-08-23 Jason A Sullivan Módulo de controle de processamento não-periféricos possuindo propriedades aperfeiçoadas de dissipação de calor
US7075784B2 (en) 2002-10-22 2006-07-11 Sullivan Jason A Systems and methods for providing a dynamically modular processing unit
US7557433B2 (en) 2004-10-25 2009-07-07 Mccain Joseph H Microelectronic device with integrated energy source
JP4505274B2 (ja) * 2004-06-30 2010-07-21 オリンパス株式会社 受信システム
US7359677B2 (en) * 2005-06-10 2008-04-15 Sige Semiconductor Inc. Device and methods for high isolation and interference suppression switch-filter
DE102005040604B4 (de) * 2005-08-23 2009-02-26 Siemens Ag Verfahren zum Umschalten von einer ersten Antenne eines Funkmoduls auf eine zweite Antenne des Funkmoduls
KR100842576B1 (ko) * 2005-09-08 2008-07-01 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 안테나 장치
US7587177B1 (en) * 2005-12-12 2009-09-08 Exalt, Inc. Electronically configurable transmit and receive paths for FDD wireless communication devices
TWI292257B (en) * 2006-03-09 2008-01-01 Wistron Corp Wireless communication module capable of switching an internal antenna module and an external antenna module
US20080039160A1 (en) * 2006-07-21 2008-02-14 Homer Steven S Wireless communications interface for a portable electronic device
EP2092641B1 (de) * 2006-11-17 2016-10-05 Nokia Technologies Oy Vorrichtung, die es zwei elementen ermöglicht, sich eine gemeinsame speisung zu teilen
US8350761B2 (en) * 2007-01-04 2013-01-08 Apple Inc. Antennas for handheld electronic devices
US7595759B2 (en) * 2007-01-04 2009-09-29 Apple Inc. Handheld electronic devices with isolated antennas
KR20080064470A (ko) * 2007-01-05 2008-07-09 삼성전자주식회사 안테나 조립체 및 이를 갖는 정보처리장치
JP4869972B2 (ja) 2007-02-14 2012-02-08 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ ユーザ装置、送信方法、及び無線通信システム
US7973725B2 (en) 2008-02-29 2011-07-05 Research In Motion Limited Mobile wireless communications device with selective load switching for antennas and related methods
EP2099092A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-09 Bury Sp.z.o.o Verfahren zur Übertragung eines Satellitenpositionierungssignals von einer externen Antenne an einen nicht exponierten Empfänger, insbesondere in mechanischen Fahrzeugen, und Vorrichtung, die für die Verwendung dieses Verfahrens angepasst ist
US8106836B2 (en) 2008-04-11 2012-01-31 Apple Inc. Hybrid antennas for electronic devices
TWI396394B (zh) 2008-06-13 2013-05-11 Asustek Comp Inc 多頻段行動通訊裝置
KR101435492B1 (ko) * 2008-10-30 2014-08-28 삼성전자주식회사 휴대용 무선 단말기의 안테나 장치
KR20110029647A (ko) * 2009-09-16 2011-03-23 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 다중 대역 내장형 안테나 장치
US8611356B2 (en) * 2009-11-13 2013-12-17 Exalt Communications Incorporated Apparatus for ethernet traffic aggregation of radio links
KR101687632B1 (ko) 2010-05-10 2016-12-20 삼성전자주식회사 휴대용 단말기의 가변형 내장 안테나 장치
US8412291B2 (en) * 2010-05-19 2013-04-02 Microsoft Corporation Detection, selection and provision of external antennas for a mobile device
US9478867B2 (en) 2011-02-08 2016-10-25 Xi3 High gain frequency step horn antenna
US9478868B2 (en) 2011-02-09 2016-10-25 Xi3 Corrugated horn antenna with enhanced frequency range
CN103164383A (zh) * 2011-12-08 2013-06-19 华硕电脑股份有限公司 电子系统及其第二电子装置
US8798554B2 (en) * 2012-02-08 2014-08-05 Apple Inc. Tunable antenna system with multiple feeds
TWI525896B (zh) * 2012-02-24 2016-03-11 仁寶電腦工業股份有限公司 天線模組與電子裝置
CN103384962B (zh) * 2012-03-05 2015-06-10 华为终端有限公司 天线切换电路和无线终端设备
US8760360B2 (en) * 2012-03-16 2014-06-24 Amazon Technologies, Inc. Switching multi-mode antenna
US9257737B2 (en) * 2012-04-27 2016-02-09 Getac Technology Corporation Antenna switching circuit and electronic device and antenna switching method thereof
US8892160B2 (en) * 2012-05-18 2014-11-18 Cellco Partnership Automatic detection of mobile phone antennas
WO2014011943A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Wireless Research Development Performance enhancing electronic steerable case antenna employing direct or wireless coupling
US8933858B2 (en) * 2012-08-09 2015-01-13 Qualcomm Incorporated Front end parallel resonant switch
US9450309B2 (en) 2013-05-30 2016-09-20 Xi3 Lobe antenna
JP6315523B2 (ja) * 2014-02-19 2018-04-25 ▲華▼▲為▼▲終▼端有限公司 アンテナインターフェース回路、データカード、及びアンテナ接続制御方法及び装置
TWI561015B (en) 2014-10-28 2016-12-01 Realtek Semiconductor Corp Front-end circuit of wireless communication system and wireless communication system
CN105634531B (zh) * 2014-10-30 2018-09-04 瑞昱半导体股份有限公司 无线通信系统的前端电路以及无线通信系统
US9614949B2 (en) * 2015-03-20 2017-04-04 Motorola Mobility Llc WIFI connectivity in a modular portable cellular device
CN106160771A (zh) * 2015-03-31 2016-11-23 联想(北京)有限公司 一种电子设备及其工作方法
US9673916B2 (en) 2015-04-17 2017-06-06 Apple Inc. Electronic device with over-the-air wireless self-testing capabilities
KR102511051B1 (ko) 2015-12-10 2023-03-16 삼성전자주식회사 안테나를 포함하는 전자 장치
CN105635387B (zh) * 2016-01-06 2019-02-05 Oppo广东移动通信有限公司 一种天线控制方法及移动终端
CN107612583A (zh) * 2017-10-19 2018-01-19 环鸿电子(昆山)有限公司 可切换外接天线的天线系统及控制方法
FR3078171B1 (fr) * 2018-02-22 2020-09-11 Sagemcom Energy & Telecom Sas Equipement electrique comportant une premiere partie et une deuxieme partie isolee electriquement de la premiere partie
US12003974B2 (en) * 2018-07-30 2024-06-04 Qualcomm Incorporated Carrier switching and antenna switching for long term evolution and new radio dual connectivity
CN112886976B (zh) * 2020-12-31 2022-07-19 海能达通信股份有限公司 一种天线共享电路及终端

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI90703C (fi) * 1992-02-14 1994-03-10 Nokia Mobile Phones Ltd Diversiteettiboosteri
US5649306A (en) * 1994-09-16 1997-07-15 Motorola, Inc. Portable radio housing incorporating diversity antenna structure
JP3382764B2 (ja) * 1995-10-27 2003-03-04 松下電器産業株式会社 無線移動機
TW317067B (en) * 1997-01-23 1997-10-01 Acer Peripherals Inc Antenna switching device used in radio handheld set
EP0905915A3 (de) * 1997-09-29 2002-11-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Externe Adaptor für einen tragbaren Zellularfunktelefon
EP0924810B1 (de) * 1997-12-22 2004-04-07 The Whitaker Corporation Koaxialantennenverbinder für ein Mobiltelefon
EP1303055A4 (de) * 2000-06-26 2009-11-04 Panasonic Corp Dreifrequenz-verzweigungsschaltung, verzweigungsschaltung und funkkommunikationseinrichtung
US6690251B2 (en) * 2001-04-11 2004-02-10 Kyocera Wireless Corporation Tunable ferro-electric filter
US7394430B2 (en) * 2001-04-11 2008-07-01 Kyocera Wireless Corp. Wireless device reconfigurable radiation desensitivity bracket systems and methods
US7180467B2 (en) * 2002-02-12 2007-02-20 Kyocera Wireless Corp. System and method for dual-band antenna matching
US6781544B2 (en) * 2002-03-04 2004-08-24 Cisco Technology, Inc. Diversity antenna for UNII access point
KR100498936B1 (ko) * 2002-11-15 2005-07-04 삼성전자주식회사 휴대용 무선 단말기의 다이버시티 안테나 장치
DE602004011774T2 (de) * 2003-07-08 2009-02-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma-shi Tragbares funkgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN1792041B (zh) 2010-12-08
CN1792041A (zh) 2006-06-21
DE60305637D1 (de) 2006-07-06
US7511681B2 (en) 2009-03-31
US20070018895A1 (en) 2007-01-25
ATE328400T1 (de) 2006-06-15
EP1460771A1 (de) 2004-09-22
EP1460771B1 (de) 2006-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305637T2 (de) Schaltbare Antennenanordnung
DE69529559T2 (de) Halbduplexfunkgerät mit niedriger Dämpfung des Sendesignals
DE112009005411B4 (de) Leistungsverstärkerschaltung und Anpassungsschaltung
DE69433150T2 (de) Antennenvorrichtung
EP1329030B1 (de) Multiband-endgerät
DE10360996B4 (de) Verfahren für eine INTER-MODUS-HAND-OVER-OPERATION
EP1841083B1 (de) Mehrbandfähige Schaltungsanordnung zur Kompensation der in Signalwegen zu einer Antenne auftretenden Dämpfung
DE102008049063B4 (de) Hochfrequenz-Vorstufe und Empfänger
DE19610760A1 (de) Sende-Empfangs-Umschalter mit Halbleitern
DE102008059333A1 (de) GPS-Mastmodul sowie Mobilfunkanlage
DE4396900C2 (de) HF-Antennenschalter insbes. zum Umschalten zwischen einer ersten und zweiten Antenne
DE102008052927B4 (de) Senderanordnung
DE60009604T2 (de) Funkkommunikationsvorrichtung mit einziehbarer Antenne und entsprechendes Impedanzanpassungsverfahren
DE19908594A1 (de) Verfahren und Gerät zur Erhöhung einer Ausgangsimpedanz eines Sendeverstärkers während des Empfangsmodus einer 2-Wege-Nachrichtenübertragungseinheit
DE69229246T2 (de) Im Auto montierter Verstärker für Einsteckverbindung mit einem Mobilfunktelefon
DE69819237T2 (de) Empfangsschaltung für zellulares Telephon
DE102006046190B4 (de) Schaltungsanordnung, Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Dual-Mode-UMTS/GSM-Mobiltelefons
DE60009651T2 (de) Hochfrequenzschalter
EP1168500A2 (de) Antennenumschalter für Sende-Empfangseinheiten in einer Mobilstation
DE102006058420B4 (de) Mobiles Kommunikationsgerät mit internen Antennen
EP1371144B1 (de) Schaltungsanordnung zum kompensieren der dämpfung in einem antennenzuleitungskabel für ein mobilfunkgerät
DE19913064C1 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfungskompensation
DE102015207219A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum weiterleiten eines Multi-Band-Hochfrequenzsignals
DE102017131088B4 (de) Mobilfunkkompensator zum Einsatz in Kraftfahrzeugen und ein solches Kraftfahrzeug
DE102005044620B4 (de) Front-End-Modul für drahtlose Kommunikationsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition