DE60300125T2 - Verfahren zum Abfasen eines Brillenglases mit einem berührungslosem Messvorgang - Google Patents

Verfahren zum Abfasen eines Brillenglases mit einem berührungslosem Messvorgang Download PDF

Info

Publication number
DE60300125T2
DE60300125T2 DE60300125T DE60300125T DE60300125T2 DE 60300125 T2 DE60300125 T2 DE 60300125T2 DE 60300125 T DE60300125 T DE 60300125T DE 60300125 T DE60300125 T DE 60300125T DE 60300125 T2 DE60300125 T2 DE 60300125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
axis
edge
light beam
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300125T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300125D1 (de
Inventor
Laurent Guillermin
Sylvaine Millet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EssilorLuxottica SA
Original Assignee
Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Essilor International Compagnie Generale dOptique SA filed Critical Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Publication of DE60300125D1 publication Critical patent/DE60300125D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300125T2 publication Critical patent/DE60300125T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B17/00Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor
    • B24B17/04Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving optical auxiliary means, e.g. optical projection form grinding machines
    • B24B17/06Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving optical auxiliary means, e.g. optical projection form grinding machines combined with electrical transmission means, e.g. controlled by photoelectric cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/22Equipment for exact control of the position of the grinding tool or work at the start of the grinding operation
    • B24B47/225Equipment for exact control of the position of the grinding tool or work at the start of the grinding operation for bevelling optical work, e.g. lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/12Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/148Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms electrically, e.g. numerically, controlled
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37365Surface shape, gradient
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37571Camera detecting reflected light from laser
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45157Grind optical lens

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entgraten von zumindest einem Rand einer optischen Fläche einer ophthalmischen Linse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, sowie eine Vorrichtung zum Entgraten eines Randes einer optischen Fläche einer ophthalmischen Linse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 22.
  • Zum Erhalten eines fertiggestellten ophthalmischen Glases, welches geeignet ist, an einem Brillengestell angeordnet zu werden, schleift man in radialer Richtung eine Rohlinse, die einen generell zylindrischen Umfang aufweist, entsprechend einer vorbestimmten Kontur, entsprechend jener der Erfassung des Gestelles, in der das Glas zu montieren ist.
  • Zum Schleifen der Linse erfasst man das Profil von zumindest einer ihrer Flächen bezüglich des auszubildenden Umfanges bzw. der auszubildenden Kontur, wonach man die Linse, rotationsmäßig angetrieben, in Berührung bringt über ihren Rand mit einem Schleifwerkzeug.
  • Nachdem der Schleifvorgang durchgeführt ist, verfügt die Linse über einen scharfen Grat am Übergang des Randes bzw. der Stirnfläche und jeder ihrer Flächen.
  • Es geht darum, diese Grate abzuschrägen bzw. abzufasen oder zu entgraten.
  • In der Tat zeigt die Linse auf dem Niveau ihrer Stirnfläche bzw. ihres Randes eine gewisse Dicke, so dass diese nach der Montage in der Fassung des Gestelles beiderseits davon vorsteht. Man wünschte somit visuell den Übergang zwischen der Fassung des Gestelles und jeder der Flächen der Linse zu glätten.
  • Des weiteren können, bedingt durch die Wölbung der Flächen der Linse, diese Grate schneidend sein, was an und für sich gefährlich ist.
  • Des weiteren zeigt eine nicht entgratete Linse auf dem Niveau ihrer Grate eine hohe Empfindlichkeit, und man kann häufig feststellen, dass Splitter von geringer Abmessung sich dort lösen, die den Träger verletzen könnten und der Linse einen unästhetischen Aspekt verleihen.
  • In der Praxis wird, um eine Linse zu entgraten, diese rotationsmäßig angetrieben, wonach man einen jeden der Grate mit einem Entgratungswerkzeug in Berührung bringt.
  • Generell umfasst eine ophthalmische Linse keine Rotationssymmetrie, sondern zeigt vielmehr eine gewisse Wölbung, die man generell während dem Entgraten kompensiert, indem das Werkzeug parallel zur Rotationsachse der Linse während der Rotation davon versetzt wird.
  • Die Qualität einer Entgratung oder Abschrägung ist zu bestimmen durch Messung der Seite bzw. des Scheitels "im Flachen", das heißt basierend auf der Breite der Schrägfläche, die somit erhalten ist bzw. wird.
  • Eine Abschrägung oder Entgratung wird von hoher Qualität angesehen, wenn der Wert des Scheitels im Flachen bzw. in der Ebene konstant oder im Wesentlichen konstant ist (man kann Variationen in der Größenordnung von 10% tolerieren, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind) bezüglich der Gesamtheit des Umrisses der Linse.
  • Man kennt bereits ein Verfahren zum Entgraten, bei welchem man ein Werkzeug verwendet, umfassend Kompensationsmittel, die eine gewisse elastische Verformung des Werkzeuges ermöglichen, um dieses möglichst gleichförmig an das bearbeitete Glas anzuwenden.
  • Dieses Verfahren ist Gegenstand der von der Anmelderin eingereichten französischen Patentanmeldung, die veröffentlicht wurde unter der Nummer FR-2 811 599, und ist insbesondere mit Bezug auf die Ökonomie und die relativ hohe Qualität der Abschrägung oder Entgratung, die bei geringen Kosten bereitgestellt werden kann, vollständig zufriedenstellend.
  • Nichtsdestotrotz wünscht man unter Ausschöpfung neuer Wege noch weiter die Qualität der Entgratung oder Abschrägung zu verbessern, indem man einen systematischeren Ansatz wählt.
  • Es ist bekannt, dass für einen gegebenen konstanten Entgratungswinkel die Abflachung der Entgratung bzw. der Scheitel im Flachen abhängig ist an jedem Punkt von der Wölbung der Linse in diesem Punkt. Dies kann geometrisch dargestellt werden.
  • Genauer gesagt, kennt man ein Entgratungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, bei welchem man mittels eines mechanischen Tasters die lokale Krümmung bzw. Wölbung der Fläche der Linse benachbart zu dem zu entgratenden Rand erfasst, und in welchem während der Entgratung der Linse man diese rotationsmäßig antreibt, wobei man das Entgratungswerkzeug parallel zur Rotationsachse der Linse versetzt, und zwar in Abhängigkeit der durchgeführten Erfassungen.
  • Obwohl es dieses Verfahren erlaubt, eine Entgratung von hoher Qualität zu erhalten, ist dieses nichtsdestotrotz mit einer gewissen Anzahl an Nachteilen behaftet, die im Folgenden ausgeführt sind und denen man entgegenwirken möchte.
  • Die mechanische Kraft, die von dem Taster auf die Linse aufgebracht ist, führt zu Aufrauhungen und Verformungen an dem Taster oder an der Linse, die Messfehler während der Erfassung implizieren können.
  • Reibungskräfte, resultierend aus dem Gleiten des Tasters auf der Linse während der Rotation, können an der in Frage stehenden Fläche zu unästhetischen Kratzern führen.
  • Die vorgenannte Reibung veranlasst des weiteren eine chronische Abnutzung des Tasters, was einerseits zu Messfehlern führt während der Erfassung, und andererseits eine regelmäßige bzw. häufige Ersetzung des Tasters erfordert und bestenfalls eine Normierung des Tasters mit sich bringt.
  • Unter Berücksichtigung der Krümmung bzw. Wölbung der in Frage stehenden Fläche der Linse ist die Reaktion der Linse, auf die der Taster angewendet wird, mit einem senkrecht zur Achse des Tasters gerichteten Anteil behaftet, was zu einem Beugen oder zumindest einer Achsversetzung des Tasters führen kann, die auch nicht nur einen Messfehler bewirken kann, sondern auch eine Beschädigung des Tasters mit sich bringen kann.
  • Während der Taster sich zumindest lokal nahe zu dem Rand oder der Stirnfläche der Linse befindet, neigt dieser dazu, nach außen hin abzugleiten oder abzurutschen, wodurch wiederum ein Beschädigungsrisiko besteht.
  • Die aggressive Bearbeitungsumgebung, in der sich Wasser und Schleifspäne mischen, bewirkt eine beschleunigte Abnutzung des Tasters, welcher ferner eine mechanische Anordnung darstellt, dessen Realisierung empfindlich und kostspielig ist.
  • Nachdem das Abtasten punktmäßig erfolgt, muss man zum Erhalten der Krümmung oder Wölbung der Linse, benachbart dem zu entgratenden Rand, zwei Erfassungen bei unterschiedlichen Radien für jede Fläche durchführen, wobei die Krümmung oder Wölbung definiert ist für jeden Punkt des Grates durch die Neigung der zwei entsprechende Erfassungspunkte verbindenden Geraden auf die Rotationsachse der Linse.
  • Zwei vollständige Umdrehungen der Linse sind somit nötig für jede der Flächen davon, wodurch die Zykluszeit erhöht ist.
  • Die Erfindung zielt insbesondere darauf ab, vorgenannte Nachteile zu überwinden, indem ein Verfahren vorgeschlagen wird, welches die Erhaltung einer Entgratung oder Abschrägung von hoher Qualität ermöglicht, und dies in zuverlässiger, schneller und ökonomischer Weise.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung gemäß einem ersten Gesichtspunkt ein Verfahren zum Entgraten von zumindest einem Rand einer optischen Fläche einer ophthalmischen Linse vor, umfassend einen Schritt des Erfassens, in welchem die sukzessiven Krümmungen oder Wölbungen der optischen Fläche benachbart und entlang dem Rand, der zu entgraten ist, erfasst werden, wobei man den zu entgratenden Rand mittels eines planen Lichtstrahles überstreicht, an der optischen Fläche einen linearen Lichtfleck ausbildend, wobei gleichzeitig am optischen Empfangsmittel ein Bild des Leuchtfleckes erzeugt wird, wobei in sukzessiven Positionen des Bildes sukzessive Wölbungen oder Krümmungen der optischen Fläche benach bart dem Rand gefolgert werden, und welches einen Schritt des Entgratens umfasst, in welchem die Linse, rotationsmäßig um eine Achse angetrieben, über ihren Rand in Berührung gebracht wird mit einem Entgratungswerkzeug, wobei die Relativpositionierung der Linse und des Werkzeuges in Abhängigkeit der durchgeführten Erfassung gesteuert wird.
  • Nachdem die Erfassungen berührungslos erfolgen, unterliegt die Linse keiner Beaufschlagung oder Verformung. Kratzer an der Fläche werden vermieden. Die Relativpositionierung der Linse und der Mittel, die die Erfassung durchzuführen ermöglichen, ist invariabel, was vorteilhaft für die Präzision der Messungen ist.
  • Es ist möglich, die Zykluszeiten zu reduzieren, d. h. die Rotationsgeschwindigkeit der Linse zu erhöhen, während dem Schritt der Erfassung, ohne dass dies nachteilig wäre bezüglich der Messgenauigkeit, resultierend in einer erhöhten Produktivität.
  • Bevorzugt wird in dem Erfassungschritt an dem Bild des Fleckes ein erster Punkt gewählt, Abbildung des Punktes, Scheitel genannt, von dem Rand, der beleuchtet ist, sowie ein zweiter Punkt, Abbild eines Punktes der optischen Fläche, benachbart zu dem Scheitel, wobei man aus deren jeweiligen Positionen die Krümmung oder Wölbung der optischen Fläche am Scheitel folgert, und wobei man aus den Positionen der Bilder oder Abbildungen an den optischen Empfangsmitteln jeweilige Koordinaten des Scheitels und des benachbarten Punktes gemäß der Rotationsachse der Linse folgert, wie auch deren jeweilige Abstände zur Achse.
  • Diese Folgerung kann durchgeführt werden mittels einer Triangulierungsberechnung.
  • In dem Schritt der Erfassung bzw. in dem Erfassungsschritt kann die Krümmung oder Wölbung der optischen Fläche am Scheitel gefolgert werden aus jeweiligen Koordinaten des Scheitels und des benachbarten Punktes und deren Abstände zur Achse, indem man den Winkel berechnet, gebildet von der Geraden, die diese zwei Punkte verbindet, und der Rotationsachse der Linse.
  • Im Folgenden veranlasst man den Entgratungsschritt zwischen einer ersten und einer zweiten winkelmäßigen sukzessiven Position der Linse an dem Entgratungswerkzeug, und zwar pa rallel zur Rotationsachse der Linse eine Versetzung dZ, der Wert bereitgestellt ist durch die folgende Gleichung:
    Figure 00060001
    wobei
    • – Z1 und Z2 die Koordinaten der Scheitel sind, jeweils entsprechend der ersten und der zweiten Winkelposition der Linse gemäß der Rotationsachse der Linse,
    • – R1 und R2 deren jeweilige Abstände zur Achse sind,
    • – α1 und α2 deren jeweilige Krümmungen bzw. Wölbungen sind,
    • – L1 und L2 Durchtrittstiefen des Werkzeuges bezüglich der Scheitel sind, wobei die Durchtrittstiefe berechnet werden kann gemäß der folgenden Gleichung:
      Figure 00060002
    wobei
    • – C die vorbestimmte Schrägstellung bzw. Schrägfläche der zu bildenden Entgratung ist,
    • – α die Krümmung oder Wölbung der optischen Fläche am Scheitel ist,
    • – β der Winkel zwischen dem Schneidgrat des Werkzeuges und der Rotationsachse der Linse ist.
  • Man kann dieses Verfahren anwenden zum Entgraten beider Ränder ein und derselben Linse.
  • In der Tat verfügt die Linse über einen vorderen Rand an einer vorderen oder Frontfläche und über einen hinteren Rand an einer hinteren oder Heckfläche, wobei man jeden Rand im Schritt der Erfassung überstreicht mittels zweier planarer Lichtstrahle, jeweils an jeder der Flächen einen linearen Leuchtfleck ausbildend, wobei man gleichzeitig an den optischen Empfangsmitteln, gerichtet zu jedem Leuchtfleck, ein Abbild davon erzeugt, wobei man aus sukzessiven Positionen von jedem Bild sukzessive Krümmungen oder Wölbungen der vorderen Flä che, benachbart dem vorderen Rand und jener der hinteren Fläche, benachbart dem hinteren Rand, folgert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird jeder Licht- oder Leuchtstrahl alternierend zu jeder Winkelposition der Linse aktiviert.
  • Die Erfassungen können somit gleichzeitig durchgeführt werden bezüglich beider Flächen der Linse.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der oder jeder Licht- oder Leuchtstrahl beabstandet von der Rotationsachse der Linse.
  • Der oder jeder Lichtstrahl verfügt zum Beispiel über eine Halbierungslinie, die im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Linse ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verfügen die optischen Empfangsmittel über eine optische Ziel- oder Richtachse, mit der Halbierungslinie des Lichtstrahls einen Ziel- oder Richtwinkel bildend, der konstant nicht Null ist, wobei der Wert des Richtwinkels zum Beispiel enthalten ist zwischen 40° und 50°, und bevorzugt gleich oder im Wesentlichen gleich ist zu 45°.
  • Der Lichtstrahl und die Rotationsachse der Linse sind bevorzugt im Wesentlichen coplanar.
  • Des weiteren bildet die Richtachse zum Beispiel mit der Halbierungslinie des Lichtstrahles eine Ebene aus, die senkrecht zur Ebene des Lichtstrahls ist.
  • Ferner ist der Lichtstrahl bevorzugt kohärent, was vorteilhaft ist bezüglich der Präzision der durchgeführten Erfassungen. Es handelt sich beispielsweise um einen Laser.
  • Die Erfindung schlägt auch gemäß einem zweiten Gesichtspunkt eine Vorrichtung zum Entgraten oder Anfasen bzw. Abschrägen eines Randes einer optischen Fläche einer ophthalmischen Linse vor, wobei die Vorrichtung eine drehbare Stütze bzw. Drehstütze umfasst, zum Zwecke der Montage der Linse, ein Entgratungswerkzeug, Mittel zum Versetzen relativ zu einander der Stütze und der Werkzeuges entlang einer Richtung parallel zur Rotationsachse der Stütze, eine Steuereinheit, angepasst zum Steuern der Versetzungsmittel, sowie zumindest eine optische Messeinrichtung, aufweisend eine Licht- oder Leuchtquelle, die einen planaren Lichtstrahl erzeugt, gerichtet hin zu der optischen Fläche, um dort einen linearen Lichtfleck zu erzeugen, der den Rand, der zu entgraten ist, kreuzt, optische Empfangsmittel, gerichtet hin zu dem Leuchtfleck und mit der Steuereinheit verbunden, wobei diese Mittel umfasst zur Berechnung der Krümmung oder Wölbung der Fläche, benachbart dem Rand, der zu entgraten ist, und zwar in Abhängigkeit der durchgeführten Erfassungen bezüglich der bzw. an den optischen Empfangsmitteln. Eine Vorrichtung zum Entgraten einer ophthalmischen Linse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 22 ist beschrieben in dem französischen Patent, welches veröffentlicht wurde unter der Nummer FR 2 734 505 A.
  • Um das Entgraten beider Ränder ein und derselben Linse zu ermöglichen, kann die Vorrichtung zwei optische Messeinrichtungen umfassen, aufweisend zwei Lichtquellen, gegenüberstehend angeordnet beiderseits der Linse, wobei die Quellen zwei planare Lichtstrahle erzeugen, jeweils gerichtet hin zu einer vorderen oder Frontfläche und hin zu einer hinteren oder Heckfläche der Linse, um einen linearen Leuchtfleck an jeder von ihnen zu erzeugen, optische Empfangsmittel, gerichtet hin zu jedem der Leuchtflecken, wobei die Berechnungsmittel ausgelegt sind zur Berechnung der Wölbung oder Krümmung von jeder Fläche benachbart von jedem zu entgratenden Rand.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit ausgelegt zum alternierenden Aktivieren der Licht- oder Leuchtquellen.
  • Gemäß spezifischen nicht beschränkenden Vorkehrungen ist es möglich vorzusehen, dass:
    • – die oder jede Lichtquelle beabstandet vorliegt von der Rotationsachse der Stütze;
    • – die oder jede Lichtquelle ausgelegt ist, damit die Halbierungslinie des Licht- oder Leuchtstrahles im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Stütze verläuft;
    • – die oder jede Lichtquelle ausgelegt ist, damit der von ihr erzeugte Lichtstrahl und die Rotationsachse der Stütze im Wesentlichen coplanar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die optischen Empfangsmittel ausgelegt, derart, dass ihre Richtachse mit der Halbierungslinie des Leuchtstrahles einen Zielwinkel bildet, der konstant nicht Null ist, wobei der Wert beispielhaft enthalten ist zwischen 40° und 50° und insbesondere bevorzugt gleich zu 45°.
  • Bezüglich der optischen Empfangsmittel sind diese beispielhaft ausgelegt, damit deren Richtachse sich in einer Ebene befindet, die Halbierungslinie des Lichtstrahles enthaltend und senkrecht zur Ebene des Lichtstrahles; sie können ein Objektiv enthalten, dessen optische Achse zusammenfällt mit der Richtung der Zielachse, sowie einen Schirm, den die Richtachse schneidet, und an welchem das Bild oder die Abbildung des genannten Leuchtfleckes sich darstellt.
  • Des weiteren ist die Lichtquelle bevorzugt ausgelegt zum Erzeugen eines kohärenten Lichtstrahles. Es handelt sich zum Beispiel um einen Laser.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, welche lediglich beispielhaft und nicht einschränkt angegeben ist, wobei die Beschreibung Bezug nimmt auf die beiliegenden Zeichnungen, in welchen gilt:
  • 1 ist eine Teilschnittansicht einer Linse, montiert an einer drehbaren Stützwelle, dargestellt während eines Verfahrens des Entgratens des hinteren Heckrandes.
  • 2 ist eine schematische Detailschnittansicht einer Linse in der Nähe von einem der Ränder, im vorliegenden Fall des hinteren Randes, wobei dargestellt ist in gestrichelten Linien der bearbeitete Teil der Linse und in durchgezogenen Linien eine Abschrägung oder Entgratung, realisiert, ausgehend von dem Rand, mittels eines Entgratungswerkzeuges, dessen Schneidgrat in Strichpunktlinien dargestellt ist.
  • 3 ist eine schematische Detailschnittansicht, analog zu jener von 2, wobei dargestellt sind zwei Abschnitte ein und derselben Linse, winkelmäßig versetzt, jedoch dargestellt in derselben Schnittebene, zusammenfallend mit der Ebene von der Figur.
  • 4 ist eine teilweise perspektivische Ansicht einer Bearbeitungsvorrichtung, umfassend eine drehbare Stütze bzw. Drehstütze zur Montage einer Linse, sowie zwei Messeinrichtungen, jeweils gebildet aus einer Lichtquelle und einer optischen Empfangseinrichtung, angeordnet beiderseits der Linse.
  • 5 ist eine perspektivische Detailansicht einer Rohlinse sowie von einer der optischen Messeinrichtungen von 4.
  • 6 ist eine teilweise Schnittansicht von oben der Linse und der Messeinrichtung von 5, entlang der Schnittebene, dargestellt in dieser Figur mittels der Ebene VI-VI.
  • 7 ist ein Schema, welches darstellt die ebene oder planare Ansicht der Beleuchtungs- oder Belichtungsachse der Lichtquelle der 5 und 6, sowie das Objekiv der optischen Empfangseinrichtung und der Schirm oder Bildschirm.
  • 8 ist eine Schnittansicht der Linse von 5, entlang der Schnittebene VIII-VIII, wobei ebenfalls dargestellt sind in schematischer Weise die Bestandteile der optischen Messeinrichtung.
  • 9 ist eine schematische Ansicht, den Schirm der optischen Empfangseinrichtung von 6 darstellend, an welcher dargestellt sind in der Form von gekrümmten Linien mehrere Abbilder des Licht- oder Leuchtfleckes, ausgebildet an der beleuchteten Fläche der Linse.
  • 10 ist eine Ansicht analog zu jener von 8 gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform, wobei die Linse vorangehend geschliffen wurde.
  • 11 ist eine Ansicht analog zu jener von 9, bei welcher das Bild oder die Abbildung des Fleckes, gebildet an der Linse, die vorangehend geschliffen wurde, von 10 erscheint.
  • In 1 ist eine ophthalmische Linse 1 dargestellt, die zwei optische Flächen aufweist, gebildet jeweils von einer sogenannten vorderen oder Frontfläche 2 und einer sogenannten hinteren oder Heckfläche 3, die sich gegenüberstehen, miteinander verbunden über eine Stirnflä che 4, die anfänglich zylindrisch ist mit kreisförmigem Profil, die jedoch nach einem Schleifschritt der Linse 1 eine Kontur zeigt, entsprechend jener Erfassung eines Brillengestelles, in welcher diese Linse 1 zur Montage vorgesehen ist.
  • Nach der Schleifbearbeitung zeigt die Linse 1 am Übergang ihrer Stirnfläche 4 und der Frontfläche 2 einen vorderen Rand 5 auf, sowie am Übergang der Stirnfläche 4 und der hinteren Fläche 3 einen hinteren oder Heckrand 6, wobei der vordere Rand 5 und der hintere Rand 6 spitze Grate ausbilden, die man mittels eines Entgratungsverfahrens brechen möchte.
  • Die Linse 1 ist festgelegt mittels zumindest einer ihrer Flächen 2, 3 an einer Stützwelle 7, die drehbar montiert ist bezüglich einer Achse A1 mit Bezug auf ein Gestell einer Bearbeitungsvorrichtung 8. Die Linse 1 ist an der Stützwelle 7 in solch einer Weise positioniert, dass in jeder Schnittebene, die die Achse A1 enthält, die Stirnfläche 4 parallel vorliegt zur Achse A1.
  • Der Entgratungsvorgang wird ausgeführt mittels einer abrasiven Schleifscheibe 9, die an einer Stütze 10 montiert ist, zumindest translatorisch beweglich mittels eines Motors M1 mit Bezug auf das Gestell der Vorrichtung 8, und zwar parallel zur Achse A1.
  • Des weiteren verfügt die Schleifscheibe 9 über eine Rotationssymmetrie mit Bezug auf eine Achse A, bezüglich welcher sie rotationsmäßig angetrieben ist, und welche geneigt ist mit Bezug auf die Achse A1.
  • Während der Entgratung gelangt die Schleifscheibe 9 in Berührung mit der Linse 1 über einen Schneidgrat 11, der geneigt vorliegt mit Bezug auf die Achse A1 und mit dieser einen vorbestimmten Winkel β ausbildend, welcher im vorliegenden Fall identisch ist zu demjenigen, welcher gebildet ist an der Achse A der Gleitscheibe 9 bezüglich der Achse A1, da unter Berücksichtigung der zylindrischen Geometrie der Schleifscheibe 9 der Schneidgrat 11 parallel vorliegt zur Achse A der Schleifscheibe 9.
  • Während dem Entgraten wird der Winkel β konstant gehalten, während das Schneidwerkzeug 9 translatorisch versetzt wird parallel zur Achse A1, um ausgehend von dem in Frage stehenden Rand (in dem Ausführungsbeispiel, welches in 1 dargestellt ist, handelt es sich um den hinteren oder Heckrand 6) einer Entgratung oder Abschrägung 12, deren Schrägstellungs- oder Flachwert, angegeben beim Bezugszeichen C, gleich zu sein hat zu einem vorbestimmten Wert, welcher konstant ist an der Gesamtheit des Umfanges der Linse 1, und dies trotz der Variationen der Krümmungen oder Wölbungen der Linse.
  • Unter dem Begriff "Schrägstellungs- oder Flachwert" versteht man die Breite der Abschrägung 12 (2).
  • Für jeden aktuellen Punkt, Scheitel genannt und mit dem Bezugszeichen S versehen, des Randes 5, 6, den man entgraten möchte, wird man wie folgt annehmen:
    • – Z sei die Koordinate gemäß der Achse A1, ausgerichtet in Richtung der Normalen der in Frage stehenden Fläche 2, 3 der Linse 1 (in 2 handelt es sich um die hintere oder Heckfläche 3),
    • – R sei der Abstand zur Achse A1,
    • – α sei die lokale Krümmung oder Wölbung der Linse 1 am Scheitel S, das heißt, der Winkel in der Ebene, gebildet von der Achse A1 und dem Scheitel S (in 2 fällt diese Ebene zusammen mit der Ebene der Zeichnung) zwischen der Stirnfläche 4 und der Tangente am Scheitel S zur Fläche 2, 3 der Linse 1,
    • – L sei die Durchtrittstiefe des Werkzeuges 9 am Scheitel S, das heißt, die Materialstärke, gemessen gemäß der Achse A1 ausgerichtet, die zu entfernen ist, ausgehend von dem Scheitel S, um eine Entgratung oder Abschrägung bzw. Anfasung 12 zu erhalten, der Flachwert C den gewünschten Wert aufweist.
  • Der Wert der Durchtrittstiefe L kann errechnet werden mittels der folgenden Gleichung:
  • Figure 00120001
  • Es seien S1 und S2 zwei Scheitel, winkelmäßig versetzt von demselben zu bearbeitenden Rand 5, 6. Man nimmt jeweils an:
    • – Z1 und Z2 seien deren Koordinaten gemäß der ausgerichteten Achse A1,
    • – R1 und R2 seien deren Abstände zur Achse A1,
    • – α1 und α2 seien deren Krümmungen bzw. Wölbungen,
    • – L1 und L2 seien deren Durchtritts- bzw. Bearbeitungstiefen.
  • Nachdem diese Größen bekannt sind, ist es möglich, die Versetzung dZ zu folgern, der man die Schleifscheibe 9 unterwerfen muss, parallel zur Achse A1, damit der Schrägwert bzw. der Schrägstellungs- bzw. Flachwert C der Abschrägung bzw. Entgratung 12 identisch sei bei jedem Scheitel S1 und S2, und zwar gleich zu dem vorbestimmten Wert.
  • Der Wert dieser Versetzung bzw. Bewegung dZ kann in der Tat errechnet werden mittels der folgenden Gleichung:
  • Figure 00130001
  • Mittels Reiteration dieser Berechnung zu jedem Zeitpunkt erhält man für jede Winkelposition der Linse 1 und unter Versetzung des Werkzeuges 9 entsprechend dem errechneten Wert dZ eine Entgratung 12, der Schrägstellungs- bzw. Flachwert C konstant ist bezüglich des Umfanges der Linse 1.
  • Der Wert der Neigung β des Schneidgrates 11 und der Flachwert C der Entgratung 12 sind vorbestimmte Werte, ausgewählt in Abhängigkeit der Erscheinung, die man an der Linse 1 bereitstellen möchte.
  • Es verbleibt somit erforderlich für jeden Scheitel S des zu entgratenden Rands 5, 6 zu bestimmen:
    • – der Wert der Koordinate Z entsprechend der Achse A1,
    • – der Wert des Abstandes R zur Achse A1, und
    • – der Wert der Krümmung bzw. Wölbung α.
  • Wie im Folgenden dargelegt, werden diese Werte gemessen während einer Erfassung, die berührungslos erfolgt, durchführbar innerhalb der Bearbeitungsvorrichtung selbst, wie folgend beschrieben.
  • Die Vorrichtung 8 umfasst zwei Stützwellen 7, 7', einander gegenüberstehend, zwischen welchen mittels Klemmung die Linse 1 gehalten ist. Die Stützwellen 7 und 7' werden gemeinsam rotationsmäßig angetrieben bezüglich ihrer gemeinsamen Achse A1.
  • Die Stützwellen 7, 7' sind an einer beweglichen Stütze 13 montiert, schwenkbar montiert an dem Gestell der Vorrichtung 8 bezüglich einer zweiten Achse A2, parallel verlaufend zur ersten Achse A1. Unter Berücksichtigung dieser Kinematik ist die Stütze 13 üblicherweise auch Wippe genannt, wie auch im Folgenden der vorliegenden Beschreibung.
  • Die Vorrichtung 8 umfasst ferner ein Pleuel 14, angelenkt montiert einerseits über ein erstes Ende 15 an dem Gestell bezüglich der zweiten Achse A2 der Wippe 13 und andererseits, über ein zweites Ende 16 bezüglich einer dritten Achse A3, parallel verlaufend zu den vorgenannten Achsen A1, A2, mittels einer Mutter 17, die wiederum beweglich in Translation montiert ist gemäß einer vierten Achse A4, üblicherweise Restitionsachse genannt, senkrecht vorliegend zu den Achsen A1 bis A3.
  • Die Mutter 17 ist gewindet; sie steht in gewindemäßigem Eingriff mit einem Gewindeschaft 18, sich erstreckend entlang der vierten Achse A4, bezüglich welcher ein rotationsmäßiger Antrieb mittels eines Motors M2 erfolgt.
  • Eine solche Vorrichtung 8 ist für die Bestandteile 7, 7', 13 bis 18, M2, die vorangehend beschrieben wurden, dem Fachmann wohlbekannt, da weitläufig verbreitet und Gegenstand von einer Vielzahl von Patenten der Anmelderin.
  • Man kann diesbezüglich insbesondere Bezug nehmen auf die französische Patentanmeldung, die veröffentlicht wurde unter der Nummer FR-A-2 734 505.
  • In der Vielzahl von aktuellen Anmeldungen einer solchen Vorrichtung 8, insbesondere beim Schleifen, sind die Wippe 13 und das Pleuel 14 beweglich in Bezug zueinander vorgesehen. Man wird vorliegend jedoch annehmen, dass diese zwei Teile verbunden oder fest sind.
  • Die Vorrichtung 8, die in der Praxis eine numerische oder computergesteuerte Vorrichtung ist, umfasst ferner eine Steuereinrichtung oder Steuereinheit 19, geeignet, die Schritte zu koordinieren, die nachfolgend beschrieben werden. Diese Steuereinheit ist insbesondere mit den Motoren M1 und M2 verbunden, die sie steuert.
  • Im vorliegenden Fall umfasst die Vorrichtung 8 ebenfalls für die vorgenannten Erfassungen, die durchzuführen sind bezüglich des vorderen Randes 5 der Linse 1, eine erste optische Messeinrichtung 20, und für die Erfassungen, die durchzuführen sind bezüglich des hinteren oder Heckrandes 6 eine zweite optische Messeinrichtung 21.
  • Die Einrichtungen 20, 21 sind angeordnet beiderseits der Linse 1, jeweils umfassend eine Licht- oder Leuchtquelle 22, festgelegt bezüglich des Gestelles der Vorrichtung 8 und angeordnet gegenüberstehend von einer der Flächen 2, 3 der Linse 1.
  • Die Lichtquelle 22 erzeugt einen planaren Lichtstrahl 23, gerichtet hin zu dieser Fläche 2, 3 der Linse 1, um dort einen linearen Licht- oder Leuchtfleck 24 auszubilden.
  • Die Sichtbarkeit dieses Leuchtfleckes 24 resultiert aus einem Diffusionsphänomen beim Aufprall des Strahles an der Fläche 2, 3, die in der Tat eine gewisse Rauheit zeigt.
  • Dieses Diffusionsphänomen ist in 6 dargestellt mittels konzentrischer Pfeile, die das diffuse Licht wiedergeben.
  • Die Lichtquelle 22 ist bevorzugt ein Laser, ausgewählt bezüglich der Präzision davon, wobei der erzeugte Lichtstrahl 23 somit kohärent ist.
  • Die Lichtquelle 22 ist derart angeordnet, dass der Strahl 23 sowohl beabstandet ist von der Rotationsachse A1 der Stützwellen 7, 7', wie auch derart, dass die Halbierungslinie 25 davon parallel vorliegt zur Achse A1, so dass der Strahl 23 und die Achse A1 gemeinsam eine Ebene bilden, die beim Bezugszeichen P angegeben ist, zusammenfallend mit der Ebene des Strahles 23.
  • Jede Einrichtung 20, 21 der optischen Messung umfasst ferner optische Empfangsmittel in der Form einer Kamera 26, die mit einem Objektiv 27 und einem photosensiblen Schirm 28 versehen ist.
  • Die Kamera 26 ist gerichtet hin zu dem Lichtfleck 24. Genauer gesagt, verfügt die Kamera 26 über eine Ziel- oder Richtachse A5, zusammenfallend mit der optischen Achse des Objektives 27 davon, den Lichtstrahl 23 schneidend an der Halbierungslinie 25, benachbart dem Licht- oder Leuchtfleck 24, so dass ein lineares Abbild 29 davon an dem Schirm 28 ausgebildet wird (9).
  • Die Kamera 26 ist ausgerichtet einerseits, damit die Richtachse A5 gemeinsam mit der Halbierungslinie 25 des Leuchtstrahles 23 eine Ebene definiert, die als Ebene P' angegeben ist, senkrecht verlaufend zur Ebene P.
  • Sie ist andererseits ausgerichtet, damit die Richtachse A5 mit der Halbierungslinie 25 des Lichtstrahles 26 einen Winkel γ bildet, Richtwinkel genannt, der ungleich Null ist.
  • Der Wert dieses Richtwinkels γ ist zum Beispiel enthalten zwischen 40° und 50°. Bevorzugt beträgt der Wert des Richtwinkels γ im Wesentlichen 45°.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform werden die vorgenannten Erfassungen durchgeführt vor dem Schleifen der Linse 1. Man verfährt wie folgt.
  • Die Rohlinse 1 wird angeordnet positioniert mittels Schwenken der Wippe 13, bis der Leuchtfleck 24 mit dem zu bildenden Rand 5, 6 zusammenfällt, von dem man bereits die Projektion kennt bezüglich einer Ebene, senkrecht zur Achse A1, um die die Linse 1 sich dreht, wobei diese Projektion in der Tat gespeichert wurde in der Steuereinheit 19 während der Erfassung der Kontur des Umrisses der Erfassung des Gestells.
  • Die Bewegung der Wippe 13 wird gesteuert mittels der Steuereinheit 19: diese steuert in der Tat den Motor M2, dessen Rotation unter Zwischenschaltung der Mutter 17, folgend einer Translationsbewegung entlang der Achse A4, das Schwenken des Pleuels 14 bezüglich der Achse A2 antreibt.
  • Diese Linse 1 wird folgend rotationsmäßig angetrieben mittels der Wellen 7, 7' bezüglich der Achse A1, wobei die Steuereinheit 19 gleichzeitig und kontinuierlich das Schwenken der Wippe 13 steuert, so dass der Leuchtfleck 24 die Gesamtheit des zu bildenden Randes 5, 6 überstreicht, wobei die Halbierungslinie 25 des Lichtstrahles 23 zusammenfällt diesbezüglich zu jedem Zeitpunkt, so dass der Fleck 24 permanent zentriert vorliegt an dem Rand 5, 6.
  • Des weiteren, unter Berücksichtigung der Wölbung oder Krümmung der Fläche 2, 3, die beleuchtet ist, versetzt sich der Licht- oder Leuchtfleck 24 während der Rotation der Linse 1 parallel zur Rotationsachse A1 entlang einem Pfad, enthalten zwischen zwei Extremwertlinien, deren Abbildungen 30, 31 in gestrichelten Linien in 9 dargestellt sind, wobei der mittlere Abstand, der diese zwei Linien trennt, Feldtiefe genannt wird.
  • Gleichzeitig versetzt sich das lineare Bild 29 des Leucht- oder Lichtfleckes 24 an dem Schirm 28 zwischen den Abbildungen 30 und 31 entlang einem Pfad, der Projektion an dem Schirm 28 entsprechend dem Pfad, dem der Licht- oder Leuchtfleck 24 folgt.
  • Selbstverständlich sind die Größe des Schirmes 28 und der Abstand der Linse 1, unter dem sich die Kamera 26 befindet, gewählt in Abhängigkeit der Feldtiefe, damit das Bild oder die Abbildung 29 des Lichtfleckes 24 niemals aus dem Schirm 28 tritt.
  • Generell ist die Feldtiefe von vornherein bekannt, so dass es möglich ist, eine Voreinstimmung des Schirmes 28 durchzuführen.
  • Eine Versetzung des Lichtfleckes 24 über eine Entfernung dl entlang seinem Pfad führt zu einer proportionalen Versetzung des Bildes 29 davon entlang dem entsprechenden Pfad bezüglich einer Entfernung oder einem Abstand dl'.
  • Die sukzessiven Positionen von jedem Punkt des Bildes 29 an dem Schirm 28 werden zu jeder Zeit erfasst, und zwar für jede winkelmäßige Position der Linse 1.
  • Bekannte Lösungen erlauben eine solche Erfassung. Somit kann der Schirm 28 gebildet sein aus einem optischen Matrizensensor vom CCD-Typ, wobei die Bilder 29, die dort ausgebildet werden, somit einer klassischen digitalen oder numerischen Bearbeitung unterliegen können.
  • Im vorliegenden Fall sind die Wellenlänge des emittierten Strahles 23 und der von dem Material der Linse 1 durchlässige Wellenlängenbereich gewählt, um inkompatibel zu sein.
  • Das Material der Linse 1 lässt gewisse UV-Strahlungen durch und generell jeglichen Strahl einer Wellenlänge von minimal 325 nm. Eine Lichtquelle, deren Wellenlänge geringer ist als dieser Wert, wird sich über einer beliebigen Linse 1 verhalten, als wäre diese opak. Eine UV-Diode oder eine Laser-UV-Diode kann zu diesem Zweck vorteilhafterweise verwendet werden als Leuchtquelle bzw. Lichtquelle, um somit eventuelle Sekundärbilder des Strahles 23 zu vermeiden, die sich ausbilden könnten an den optischen Empfangsmitteln 26, wobei diese Abbilder sich ausbilden zusätzlich zu dem gebeugten Bild, unmittelbar erzeugt von der ersten angetroffenen Fläche der Linse, wie erforderlich zur Durchführung der vorliegenden Erfindung.
  • Die Sekundärbilder können in der Tat resultieren, wenn der initiierte Strahl 23 durch die Linse 1 treten kann, wobei nicht die Gesamtintensität des Strahles 23 vollständig reflektiert oder gebeugt wird von der ersten angetroffenen Fläche. Ein Reststrahl kann im Inneren des Glases diffundieren entsprechend einem Brechungswinkel, die gegenüberliegende Fläche treffend in Bezug auf die Einfallsfläche, und dort reflektiert werden, so dass ein Sekundärbild erzeugt wird, abgestrahlt in Richtung der optischen Empfangsmittel 26. Weitere Sekundärbilder können ebenfalls erzeugt werden durch Mehrfachreflektionen des Strahles 23 zwischen den Flächen des Glases entlang bestimmten Pfaden in der Dicke der Linse 1.
  • Gemäß einer in 7 dargestellten Ausführungsform erstreckt sich der Schirm 28 in einer Ebene senkrecht zur Richtachse A5, kann jedoch auch geneigt sein diesbezüglich, um einen nicht-rechten Winkel zu bilden, zum Beispiel von etwa 45°.
  • Eine einfache Mittelwertberechnung ermöglicht es, einen zwischengelagerten Punkt S' an dem Bild 29 zu wählen, entsprechend dem aktuellen Scheitel S, Schnittpunkt des Lichtfleckes 24 mit dem zu bildenden Rand 5, 6.
  • Für jeden Punkt S', Abbild des Scheitels S, wählt man ebenfalls an dem Bild 29 zeitgleich einen zweiten Punkt T', der entspricht, an der beleuchteten Fläche 2, 3 der Linse 1, einem Punkt T des Leuchtfleckes 24, versetzt mit Bezug auf den Rand 5, 6 hin zu der Mitte der Linse 1, die sich unter geringem Abstand davon befindet, das heißt, bei einem Abstand, dessen Wert kleiner ist als 2 mm und bevorzugt kleiner oder gleich zu 1 mm.
  • Mittels Triangulierung berechnet man ausgehend von den Koordinaten ihrer Abbilder an dem Schirm 28 die jeweiligen Koordinaten der realen Punkte S und T, und zwar gemäß der Achse A1 sowie deren jeweilige Abstände zu dieser Achse.
  • Man berechnet nunmehr den Winkel, gebildet von der Geraden, die die zwei realen Punkte S und T verbindet, mit der Achse A1, wobei dieser Winkel gleich ist zu der Krümmung oder Wölbung a der beleuchteten Fläche 2, 3 der Linse am Scheitel S.
  • Die Steuereinheit 19 umfasst eine Recheneinheit, ausgelegt zum Durchführen der oben angegebenen Berechnungen, wobei man insbesondere Gleichungen programmiert hat, die Durchtrittstiefe L und die Versetzung dZ bereitstellend.
  • Die Ergebnisse der Berechnungen werden gespeichert für jede winkelmäßige Position der Linse 1 in der Steuereinheit 19, so dass im Anschluss an eine vollständige Umdrehung der Linse 1 in der Steuereinheit 19 eine Gesamtheit an Daten gespeichert ist, eine numerische oder digitale Darstellung der dreidimensionalen Form des auszubildenden Randes 5, 6, wobei für jeden Punkt S des Randes 5, 6 die Krümmung oder Wölbung α entsprechend der Fläche 2, 3 der Linse 1 sei.
  • Gemäß einer in 4 dargestellten Ausführungsform sind die optischen Messeinrichtungen 20, 21 symmetrisch angeordnet mit Bezug auf die Linse 1, so dass deren Lichtquellen 22 gegenüberstehend befindlich sind mit Bezug zueinander, wobei die von ihnen erzeugten Strahle coplanar sind.
  • Zum Erhalten einer Erfassung des vorderen Randes 5 und des hinteren Randes 6 und der entsprechenden jeweiligen Krümmungen oder Wölbungen α kann man in zumindest zwei unterschiedlichen Weisen verfahren.
  • Einerseits ist es möglich, eine erste vollständige Umdrehung der Linse 1 durchzuführen, während welcher man eine der Quellen 22 aktiviert, um die Erfassung an einem der Ränder 5, 6 durchzuführen, wonach man eine zweite vollständige Umdrehung durchführt, während welcher man die andere Lichtquelle 22 aktiviert, um die Erfassung an dem anderen Rand 5, 6 durchzuführen.
  • Andererseits ist es alternativ auch möglich, eine einzige Umdrehung vollständig bezüglich der Linse 1 durchzuführen, während welcher bei jeder winkelmäßigen Position davon man alternierend eine jede der zwei Lichtquellen 22 aktiviert, um gleichzeitige Erfassungen durchzuführen bezüglich beider Ränder 5, 6, ohne dass die Lichtquelle 22 in der ersten Messeinrichtung 20 mittels Refraktionsphänomen die Erfassungen stören könnte, durchgeführt von der zweiten Einrichtung 21, und vice versa.
  • Im konkreten Fall spiegeln sich die alternierenden Aktivierungen wider in einem phasenentgegengesetzten Blinken der zwei Lichtquellen 22.
  • Das vorangehend beschriebene Verfahren ermöglicht, wie zu erkennen, die Durchführung von Erfassungen an den vorderen und hinteren fiktiven Rändern 5, 6, da diese noch nicht erhalten wurden, da die Linse 1 eine Rohlinse ist.
  • Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform kann das Verfahren jedoch auch angepasst werden mittels einiger geringfügiger Modifikationen bezüglich der Erfassungen von realen vorderen und hinteren Rändern 5 und 6, nachdem die Linse 1 geschliffen wurde.
  • Es ist in diesem Fall nicht mehr nötig, die Bewegungen der Wippe 13 in Abhängigkeit der erfassten Form der Fassung des Gestelles zu steuern.
  • Es ist ausreichend, rotationsmäßig die geschliffene Linse 1 um die Achse A1 anzutreiben und die Fläche 2, 3 der Linse 1 zu beleuchten, wobei darauf zu achten ist, dass der Leuchtfleck 24 immer den gebildeten Rand 5, 6 trifft bzw. bedeckt, und zwar unabhängig von der winkelmäßigen Position der Linse 1.
  • Man erhält somit am Schirm 28 ein gebrochenes Bild, aufweisend einen Beugungspunkt, der die Abbildung S' des Scheitels S aktuell ist (11).
  • Die folgenden Schritte, nämlich:
    • – Die Auswahl des Bildes T' eines benachbarten Punktes T,
    • – Die Berechnung von Koordinaten der realen Punkte S und T,
    • – Die Berechnung der Krümmung oder Wölbung am Scheitel S,
    sind wie, vorangehend bezüglich der ersten bevorzugten Ausführungsform beschrieben, durchzuführen.
  • Unabhängig von der gewählten Ausführungsform sind die optischen Messungen, wie vorangehend beschrieben, bereitgestellt mit einer deutlich verbesserten Präzision, wenn verglichen mit mechanischen herkömmlichen Messungen, und dies zu Gunsten der Genauigkeit der Entgratung oder Abschrägung.
  • Des weiteren wurde festgestellt, dass es möglich ist, die Erfassungen durchzuführen bei lediglich einer einzigen Umdrehung der Linse für jede Fläche oder sogar für beide Flächen gleichzeitig.
  • Hieraus resultiert eine Zykluszeitreduzierung, was der Produktivität vorteilhaft zugute kommt.
  • Des weiteren ist die Verwendung eines planaren Lichtstrahles insbesondere vorteilhaft, da das Vorhandensein von Unreinheit an dem Pfad des Strahles die Erscheinung von Diskontinuität in dem Bild bzw. Abbild 29 zur Folge hat und es somit möglich ist, ein kontinuierliches Bild wiederzugeben mittels einfacher Interpolationsberechnung.

Claims (37)

  1. Verfahren zum Anfasen oder Entgraten von zumindest einem Rand (5, 6) einer optischen Fläche (2, 3) einer ophthalmischen Linse (1), umfassend einen Schritt des Erfassens, in welchem die sukzessiven Krümmungen (a) der optischen Fläche (2, 3) benachbart und entlang dem Rand (5, 6), der zu entgraten ist, erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Erfassung der zu entgratende Rand (5, 6) mittels eines planen Lichtstrahles (23) überstrichen wird, an der optischen Fläche (2, 3) einen linearen Leuchtfleck (24) ausbildend, gleichzeitig an optischen Empfangsmitteln (26) ein Bild (29) des Leuchtfleckes (24) erzeugt wird, in sukzessiven Positionen des Bildes (29) sukzessive Krümmungen (a) der optischen Fläche (2, 3) benachbart dem Rand (5, 6) gefolgert werden, und dass das Verfahren einen Schritt des Entgratens umfasst, in welchem die Linse (1), rotationsmäßig um eine Achse (A1) angetrieben, mit ihrem Rand (5, 6) mit einem Entgratungswerkzeug (9) in Berührung gebracht wird, wobei die Relativpositionierung der Linse (1) und des Werkzeuges (9) in Abhängigkeit der durchgeführten Erfassung gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erfassungsschritt an dem Bild (29) des Fleckes ein erster Punkt (S') gewählt wird, Abbildung des Punktes (S), Scheitel genannt, von dem beleuchteten Rand (5, 6), sowie ein zweiter Punkt (T'), Abbild eines Punktes (T) der optischen Fläche (2, 3), benachbart zu dem Scheitel (S), wobei aus deren jeweiligen Positionen die Krümmung (α) der optischen Fläche (2, 3) am Scheitel (S) gefolgert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt der Erfassung aus den Positionen der Bilder (S', T') an den optischen Empfangsmitteln (28) jeweilige Koordinaten des Scheitels (S) und des benachbarten Punktes (T) gemäß der Rotationsachse (A1) der Linse (1) gefolgert werden, wie auch deren jeweilige Abstände zur Achse (A1).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folgerung mittels einer Triangulierungsberechnung durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erfassungsschritt die jeweiligen Koordinaten des Scheitels (S) und des benachbarten Punktes (T) und aus deren Abständen zur Achse (A1) die Krümmung (a) der optischen Fläche (2, 3) am Scheitel (S) gefolgert wird, indem der Winkel berechnet wird, gebildet von der Geraden, die die zwei Punkte (S, T) verbindet, und der Rotationsachse (A1) der Linse (1).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Entgratungsschritt zwischen einer ersten und einer zweiten sukzessiven Winkelposition der Linse (1) das Entgratungswerkzeug (9) parallel zur Rotationsachse (A1) der Linse (1) eine Versetzung (dZ) erfährt, deren Wert bereitgestellt ist durch die folgende Gleichung: dZ = (L2 – L1) + (Z2 – Z1) + (R2 – R1)/sinβwobei – Z1 und Z2 die Koordinaten der Scheitel (S1, S2) sind, jeweils entsprechend der ersten und der zweiten Winkelposition der Linse (1), gemäß der Rotationsachse (A1) der Linse (1), – R1 und R2 deren jeweilige Abstände zur Achse (A1) sind, – α1 und α2 deren jeweilige Krümmungen sind, – L1 und L2 Durchtrittstiefen des Werkzeuges (9) bezüglich der Scheitel (S1, S2) sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem gegebenen Scheitel (S) des Randes (5, 6), der zu entgraten ist, die Durchtrittstiefe (L) errechnet ist mittels der folgenden Gleichung: L = Ccosβ + Csinβcosα/sinαwobei – C der vorbestimmte Schrägstellungswert der zu bildenden Entgratung (12) ist, – α die Krümmung der optischen Fläche (2, 3) am Scheitel (S) ist, – β der Winkel zwischen dem Schneidgrat (11) der Werkzeuges (9) und der Rotationsachse (A1) der Linse (1) ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (1) einen vorderen Rand (5) an einer vorderen oder Frontfläche (2) und einen hinteren Rand (6) an einer hinteren oder Heckfläche (3) aufweist, wobei jeder Rand (5, 6) in dem Erfassungsschritt mittels zweier planarer Lichtstrahlen (23) überstrichen wird, jeweils an jeder der Flächen (2, 3) einen linearen Leuchtfleck (24) ausbildend, wobei gleichzeitig an den optischen Empfangsmitteln (28), gerichtet zu jedem Leuchtfleck (24), ein Abbild (29) davon erzeugt wird, wobei aus sukzessiven Positionen von jedem Bild (29), sukzessive Krümmungen der vorderen Fläche (2), benachbart dem vorderen Rand (5), und jener der hinteren Fläche (3), benachbart dem hinteren Rand (6), gefolgert werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erfassungsschritt jeder Licht- oder Leuchtstrahl (23) alternierend für jede Winkelposition der Linse (1) aktiviert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Lichtstrahl (23) beabstandet ist von der Rotationsachse (A1) der Linse (1).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl (23) eine Halbierungslinie (25) aufweist, im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse (A1) der Linse (1).
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (28) eine optische Richtachse (A5) aufweisen, mit der Halbierungslinie (25) des Lichtstrahles (23) einen Richtwinkel (γ) bildend, der konstant nicht Null ist.
  13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl (23) und die Rotationsachse (A1) der Linse (1) im Wesentlichen coplanar sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Richtwinkels (γ) enthalten ist zwischen 40° und 50°.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Richtwinkels (γ) im Wesentlichen gleich zu 45° ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtachse (A5) mit der Halbierungslinie (25) des Lichtstrahles (23) eine Ebene (P') bildet, senkrecht verlaufend bezüglich der Ebene (P) des Lichtstrahles bzw. -bündels (23).
  17. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl (23) kohärent ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl (23) ein Laser ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichtstrahles (23) einen Wert hat, befindlich außerhalb des Bereiches von Wellenlängen, für die die ophthalmische Linse (1) durchlässig ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichtstrahles (23) einen Wert hat von kleiner als 325 nm.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl (23) von einer UV-Diode herrührt.
  22. Vorrichtung zum Entgraten oder Anfasen eines Randes (5, 6) einer optischen Fläche (2, 3) einer ophthalmischen Linse (1), wobei die Vorrichtung (8) eine Drehstütze (7, 7') umfasst, zum Zwecke der Montage der Linse (1), ein Entgratungswerkzeug (9), Mittel (M1) zum Versetzen relativ zueinander der Stütze (7, 7') und des Werkzeuges (9), entlang einer Richtung parallel zur Rotationsachse (A1) der Stütze (7, 7'), eine Steuereinheit (19), angepasst zum Steuern der Versetzungsmittel (M1), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest eine optische Messeinrichtung (20, 21) umfasst, aufweisend eine Lichtquelle (22), die einen planaren Lichtstrahl (23) erzeugt, gerichtet hin zu der optischen Fläche (2, 3), um dort einen linearen Leuchtfleck (24) zu erzeugen, der den Rand (5, 6), der zu entgraten ist, kreuzt, optische Empfangsmittel (26), gerichtet hin zu dem Leuchtfleck (24) und mit der Steuereinheit (19) verbunden, wobei diese Mittel umfasst zur Berechnung der Krümmung (α) der Fläche (2, 3), benachbart dem Rand (5, 6), der zu entgraten ist, in Abhängigkeit der durchgeführten Erfassungen bezüglich der optischen Empfangsmittel (26).
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei optische Messeinrichtungen (20, 21) umfasst, aufweisend zwei Lichtquellen (22), gegenüberstehend angeordnet beiderseits der Linse (1), wobei die Quellen (22) zwei planare Lichtstrahle (23) erzeugen, jeweils gerichtet hin zu einer vorderen Fläche (2) und hin zu einer hinteren Fläche (3) der Linse (1), um einen linearen Leuchtfleck an jeder dieser zu erzeugen, optische Empfangsmittel (26), gerichtet hin zu jedem der Leuchtflecke (24), wobei die Berechnungsmittel ausgelegt sind zur Berechnung der Krümmung (α) von jeder Fläche (2, 3), benachbart zu jedem zu entgratenden Rand (5, 6).
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit ausgelegt ist zum alternierenden Aktivieren der Licht- oder Leuchtquellen.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Licht- oder Leuchtquelle (22) von der Rotationsachse (A1) der Stütze (7, 7') beabstandet ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Licht- oder Leuchtquelle (22) derart ausgelegt ist, dass die Halbierungslinie (25) des Lichtstrahles (23) im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse (A1) der Stütze (7, 7') vorliegt.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Lichtquelle (22) derart ausgelegt ist, dass der Lichtstrahl (23), der von ihr erzeugt wird, und die Rotationsachse (A1) der Stütze (7, 7') im Wesentlichen coplanar vorliegen.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (26) ausgelegt sind, so dass deren Richtachse (A5) mit der Halbierungslinie (25) des Lichtstrahles (23) einen konstanten Richtwinkel (γ) ungleich Null bildet.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (26) derart ausgelegt sind, dass der Wert des Richtwinkels (γ) enthalten sei zwischen 40° und 50°.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (26) derart ausgelegt sind, dass der Wert des Richtwinkels (γ) im Wesentlichen gleich ist zu 45°.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (26) derart ausgelegt sind, dass deren Richtachse (A5) in einer Ebene (P') vorliegt, umfassend die Halbierungslinie des Lichtstrahles (23) und senkrecht vorliegend zur Ebene (P) des Lichtstrahles (23).
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Empfangsmittel (26) ein Objektiv (27) umfassen, dessen optische Achse zusammenfällt mit der Richtachse (A5), sowie einen Schirm (28), der die optische Richtachse (A5) schneidet und an dem das Abbild (29) des Leuchtfleckes (24) ausgebildet ist.
  33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (22) ausgelegt ist, um einen kohärenten Lichtstrahl (23) zu generieren.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (22) ein Laser ist.
  35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichtstrahles (23) einen Wert hat, befindlich außerhalb des Bereiches von Wellenlängen, für die die ophthalmische Linse (1) durchlässig oder transmissibel ist.
  36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichtstrahles (23) einen Wert von kleiner als 325 nm hat.
  37. Vorrichtung nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (22) eine UV-Diode ist.
DE60300125T 2002-04-12 2003-04-09 Verfahren zum Abfasen eines Brillenglases mit einem berührungslosem Messvorgang Expired - Lifetime DE60300125T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0204625A FR2838364B1 (fr) 2002-04-12 2002-04-12 Procede de chanfreinage d'une lentille ophtalmique comporatnt une etape de releve sans contact
FR0204625 2002-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300125D1 DE60300125D1 (de) 2004-12-09
DE60300125T2 true DE60300125T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=28052283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300125T Expired - Lifetime DE60300125T2 (de) 2002-04-12 2003-04-09 Verfahren zum Abfasen eines Brillenglases mit einem berührungslosem Messvorgang

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7004821B2 (de)
EP (1) EP1352709B1 (de)
JP (1) JP2004249451A (de)
AT (1) ATE281274T1 (de)
DE (1) DE60300125T2 (de)
ES (1) ES2231762T3 (de)
FR (1) FR2838364B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838363B1 (fr) * 2002-04-12 2004-12-24 Essilor Int Procede de meulage d'une lentille ophtalmique comportant une etape de releve sans contact
US7118449B1 (en) * 2004-09-20 2006-10-10 Carl Zeiss Smt Ag Method of manufacturing an optical element
FR2876806B1 (fr) 2004-10-15 2007-02-02 Briot Internat Sa Dispositif et procede d'acquisition de caracteristiques geometriques d'une monture de lunettes
FR2874526B1 (fr) * 2004-10-20 2008-01-25 Essilor Int Dispositif et procede de reglage de la direction de percage d'un outil de percage d'une lentille ophtalmique
JP5043013B2 (ja) * 2006-07-31 2012-10-10 Hoya株式会社 レンズ形状測定装置及び方法、並びに眼鏡レンズの製造方法
JP5160993B2 (ja) * 2008-07-25 2013-03-13 株式会社荏原製作所 基板処理装置
FR2979558B1 (fr) * 2011-09-01 2013-10-04 Essilor Int Procede de surfacage d'une surface d'un verre de lunettes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827122C2 (de) * 1988-08-10 1997-01-16 Wernicke & Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Randschleifen eines Brillenglases
FR2734505B1 (fr) * 1995-05-24 1997-08-01 Essilor Int Gabarit de calibrage pour l'etalonnage d'une meuleuse pour lentille ophtalmique, et procede d'etalonnage correspondant
DE19727226A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-22 Fraunhofer Ges Forschung Meßanordnung und Verfahren zum berührungslosen Erfassen der 3-dimensionalen Raumform einer Brillenfassungsnut
DE19804455C2 (de) * 1998-02-05 2001-01-11 Wernicke & Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Facette auf dem Rand eines Brillenglases
FR2811599B1 (fr) * 2000-07-11 2003-01-17 Essilor Int Procede pour ameliorer la precision d'une operation de chanfreinage appliquee a un verre de lunettes, et outil de chanfreinage correspondant
FR2814808B1 (fr) * 2000-10-02 2002-12-20 Essilor Int Procede de lecture optique de la forme d'un profile et application au releve du bord interieur d'un cercle de monture de lunettes.
DE10119662C2 (de) * 2001-04-20 2003-04-10 Loh Optikmaschinen Ag Verfahren zur Randbearbeitung von optischen Linsen
FR2825308B1 (fr) * 2001-06-05 2003-10-10 Essilor Int Dispositif automatique ou semi-automatique pour le detourage d'un verre ophtalmique
FR2838363B1 (fr) * 2002-04-12 2004-12-24 Essilor Int Procede de meulage d'une lentille ophtalmique comportant une etape de releve sans contact
FR2838513B1 (fr) * 2002-04-12 2004-09-10 Essilor Int Procede pour relever la forme d'un contour d'une lentille ophtalmique prealablement usinee

Also Published As

Publication number Publication date
US7004821B2 (en) 2006-02-28
ES2231762T3 (es) 2005-05-16
ATE281274T1 (de) 2004-11-15
DE60300125D1 (de) 2004-12-09
US20030220054A1 (en) 2003-11-27
JP2004249451A (ja) 2004-09-09
EP1352709B1 (de) 2004-11-03
FR2838364B1 (fr) 2005-01-07
EP1352709A1 (de) 2003-10-15
FR2838364A1 (fr) 2003-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410040C2 (de)
DE102005022095B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer lateralen Relativbewegung zwischen einem Bearbeitungskopf und einem Werkstück
DE4312565C2 (de) Biegemaschine zum Biegen flächiger Werkstücke
DE2739679C2 (de) Verfahren und Anordnung zur dreidimensionalen Bestimmung der Oberflächenform eines Körpers
WO1998045664A1 (de) Messanordnung sowie verfahren zum berührungslosen erfassen der 3-dimensionalen raumform einer in einer brillenfassung umlaufenden nut
DE1427531A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von asphaerischen Oberflaechen
DE102017212371B4 (de) Bestimmung einer Marke in einem Datensatz mit mittels zumindest eines Laserscanners erfassten dreidimensionalen Oberflächen-Koordinaten einer Szene
DE102006011796A1 (de) Werkzeugmess- und/oder Einstellvorrichtung mit einer Sensoreinheit
DE4224640A1 (de) Geraet fuer die automatische messung der form und/oder des profils der innenkontur eines brillenfassungsrahmens
DE60312759T2 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen einer Brillenglaslinse mit berührungsloser Vermessung
DE60300125T2 (de) Verfahren zum Abfasen eines Brillenglases mit einem berührungslosem Messvorgang
DE60132551T2 (de) Verfahren und apparat zur messung der geometrischen struktur eines optischen bauteils durch lichtübertragung
DE102017129221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von geometrischen Merkmalen an Werkstücken
DE102019103519B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen von dimensionalen und/oder geometrischen Eigenschaften eines Messobjekts
DE19941771B4 (de) Verfahren zur Vermessung von ein- oder mehrschneidigen Zerspanungswerkzeugen
WO2020127758A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen vermessung einer innenkontur einer brillenfassung
DE102018101407B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Vorbereitung einer Bearbeitung eines spanabtragenden Rotationswerkzeugs
DE19514692A1 (de) Optische Koordinaten-Meßmaschine zur berührungslosen, dreidimensionalen Vermessung von Werkstücken
DE10203018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Informationen eines Werkzeugs
EP3388780B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das referenzieren der lage wenigstens eines punkts auf oder in einem transparenten gegenstand
DE102008060590B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Randvermessung von optischen Linsen
DE19919311C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten der Brillenglasöffnung einer Brillenfassung oder des Umfangs eines Brillenglases oder einer Formscheibe
DE3242532A1 (de) Einrichtung zur automatischen und programmierten pruefung von teilen oder werkstuecken sowie elektrooptischer taster dafuer
WO2009018894A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von geometriedaten eines messobjekts
EP1248071A2 (de) Vorrichtung zur quantitativen Beurteilung der räumlichen Lage zweier Maschinenteile, Werkstücke oder anderer Gegenstände relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition