DE60225824T2 - Medizinisches implantat mit netzartiger struktur - Google Patents

Medizinisches implantat mit netzartiger struktur Download PDF

Info

Publication number
DE60225824T2
DE60225824T2 DE60225824T DE60225824T DE60225824T2 DE 60225824 T2 DE60225824 T2 DE 60225824T2 DE 60225824 T DE60225824 T DE 60225824T DE 60225824 T DE60225824 T DE 60225824T DE 60225824 T2 DE60225824 T2 DE 60225824T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
submucosal
collagen layer
implant product
submucosa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60225824T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225824D1 (de
Inventor
Mark W. West Lafayette BLEYER
Umesh H. West Lafayette PATEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cook Biotech Inc
Original Assignee
Cook Biotech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cook Biotech Inc filed Critical Cook Biotech Inc
Publication of DE60225824D1 publication Critical patent/DE60225824D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60225824T2 publication Critical patent/DE60225824T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/10Hair or skin implants
    • A61F2/105Skin implants, e.g. artificial skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/40Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. plant or animal extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • A61L27/3633Extracellular matrix [ECM]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3641Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
    • A61L27/3666Epithelial tissues other than skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/60Materials for use in artificial skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/005Ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof

Description

  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein medizinische Transplantate, die Submukosagewebe enthalten. Insbesondere betrifft eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein medizinisches Element, das eine submukosahaltige Kollagenschicht aufweist, wobei die Schicht eine stark verformbare Netzstruktur aufweist.
  • Als weiterer Hintergrund sind bestimmte extrazelluläre Matrixmaterialien, einschließlich Submukosagewebe, bekannte Gewebetransplantatmaterialien. Siehe z. B. die US-Patente Nr. 4902508 , 4956178 , 5281422 , 5372821 , 5554389 , 6099567 und 6206931 . Wie in diesen Patenten gelehrt wird, liefern Submukosagewebe von verschiedenen biologischen Strukturen, wie z. B. Dünndarm, Magen und Harnblase, überwiegend kollagene Schichten, die bei verschiedenen Operationsverfahren verwendbar sind, wo Gewebefestigung und/oder das Einwachsen von Gewebe gewünscht werden. Als ein Beispiel ist folienförmiges Submukosagewebe als Wundverband vorgeschlagen und verwendet worden.
  • Modifizierte Gewebetransplantatkonstrukte, einschließlich bestimmter perforierter Formen davon, sind gleichfalls bekannt. Zum Beispiel lehren die US-Patente Nr. 5755791 , 5968096 und 5997575 bestimmte perforierte Submukosa-Gewebetransplantatkonstrukte. Wie in diesen Patenten gelehrt wird, können aus vielen Schichten zusammengesetzte Submukosa-Gewebetransplantatkonstrukte nach der Implantation in weichen Gewebestellen Gewebeflüssigkeit in zystenähnlichen Taschen zwischen benachbarten Schichten akkumulieren. Um das Auftreten solcher Taschen zu vermindern, lehren diese Patente, daß die aus mehrschichtigen Submukosa-Gewebetransplantatkonstrukte perforiert werden können.
  • WO 96/31226 und WO 02/22184 offenbaren ein perforiertes Submukosagewebetransplantat.
  • WO 01/10355 A beschreibt ein röhrenförmiges Transplantatkonstrukt, das aus Submukosagewebe geformt werden kann.
  • Prevel, C. D. et al.: "Small Intestine Submucosa: Utilization as a Wound Dressing in Full-Thickness Rodent Wounds" (Dünndarm-Submukosa: Verwendung als Wundverband bei Vollhaut-Nagetierwunden), Annals of Plastic Surgery, Little, Brown and Co., US, Bd. 4, Nr. 35, Oktober 1995 (1995-10), S. 381–388, XP008001769 ISSN: 0148-7043, beschreiben einen Wundverband aus Dünndarm-Submukosa.
  • Trotz früherer Lehren über bestimmte modifizierte Formen von Submukosa-Transplantaten bleibt ein Bedarf für verbesserte modifizierte Formen davon, die von besonderem Nutzen beispielsweise für die Behandlung von offenen Hautwunden einschließlich Verbrennungen sind. Die vorliegende Erfindung ist auf diesen Bedarf ausgerichtet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bietet ein für die Behandlung einer exsudierenden offenen Hautwunde verwendbares Gewebeimplantatprodukt, das aufweist: eine Kollagenschicht, wobei die Kollagenschicht eine Vielzahl von darin angebrachten Schlitzen aufweist, die eine Netzstruktur bilden, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält oder mindestens zwei extrazelluläre Matrixschichten aufweist, die aneinander gebunden sind, um ein mehrschichtiges Konstrukt bereitzustellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bietet die Erfindung ein Gewebeimplantatprodukt, das aus einer netzartigen Kollagenschicht besteht, die Submukosagewebe oder Nierenkapselgewebe aufweist. Vorteilhafterweise enthalten derartige Produkte eine Submukosa-Schicht mit darin angebrachten Schlitzen, die eine Netzstruktur bilden, wobei die Netzstruktur der Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschicht ein Dehnungsverhältnis in voll hydratisiertem Zustand von mindestens 1,2:1, vorzugsweise von mindestens 2:1 verleiht. Wünschenswerterweise enthält die Netzstruktur mehrere im allgemeinen parallele Schlitzreihen, wobei die Schlitzenden in benachbarten Reihen in Längsrichtung gegeneinander versetzt sind. In bevorzugten Netzstrukturen sind die benachbarten parallelen Schlitzreihen in einem Abstand von 1 mm bis 10 mm voneinander angeordnet, starker bevorzugt von 3 mm bis 7 mm. Einzelne Schlitze innerhalb der Netzstruktur können bezüglich anderer Schlitze gleiche oder unterschiedliche Längen aufweisen und können Längen von 1 mm bis 20 mm haben, obwohl auch andere Abmessungen brauchbar sind und innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegen. Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße netzartige Produkte weisen eine Gesamtdicke der Kollagenschicht von mindestens 150 μm, gewöhnlich im Bereich von 150 μm bis 1000 μm auf, die zum Beispiel durch zwei oder mehrere Schichten aus Wirbeltier-Submukosagewebe oder Nierenkapselgewebe gebildet werden kann, die miteinander zu einer im wesentlichen einheitlichen Kollagenschicht verbunden werden. In anderen Ausführungsformen stellt die Erfindung medizinische Produkte bereit, die ein solches netzartiges Gewebeimplantatprodukt in steriler medizinischer Verpackung enthalten.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bietet die Verwendung des Gewebeimplantatprodukts mit einer Kollagenschicht zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von äußeren offenen Wunden, wie z. B. Verbrennungswunden der Haut. Stark exsudierende Hautwunden, einschließlich Verbrennungen und Geschwüre, können besonders effektiv mit netzartigen Submukosa- oder Nierenkapselgewebeprodukten behandelt werden, die eine Gesamtschichtdicke von mindestens etwa 150 μm aufweisen, um ein dauerhaftes Gerüst zu Wundabdeckung sowie zur Gewebereparatur und/oder zum Einwachsen von Gewebe bereitzustellen. Daher werden solche Wunden günstigerweise mit einem netzartigen Produkt mit einer Kollagenschicht behandelt, die mindestens zwei erfindungsgemäße gebundene Submukosa- und/oder Nierenkapselgewebeschichten aufweist. Bevorzugte erfindungsgemäße netzartige Produkte weisen eine Vielzahl dicht beabstandeter Schlitze von ausreichender Anzahl und genügendem Abstand auf, um die Ableitung des Exsudats von Verbrennungs-, Geschwür- oder anderen stark fluidisierten Wunden zu ermöglichen und zu verhindern, daß das Implantat durch derartiges Exsudat außer Kontakt mit dem verwundeten Gewebe gebracht wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bietet ein Verfahren zur Herstellung eines Gewebeimplantatprodukts, das die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen einer Kollagenschicht, die aus Submukosa- oder Nierenkapselgewebe besteht; und Anbringen einer Vielzahl von Schlitzen in der Kollagenschicht, wobei die Schlitze eine Netzstruktur bilden, wie oben diskutiert. Das netzartige Produkt kann dann sterilisiert und verpackt werden, um ein medizinisches Produkt bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung bietet Verbesserungen bei Gewebeimplantaten, medizinischen Produkten und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung. Weitere Merkmale und Aufgaben der Erfindung werden aus den hierin gegebenen Beschreibungen ersichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes netzartiges Gewebetransplantat, das mehrere gebundene Submukosa- und Nierenkapselgewebe-Membranschichten enthält.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des netzartigen Gewebetransplantats von 1 entlang der Linie 2-2, gesehen in Richtung der Pfeile.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes medizinisches Produkt, das ein Gewebetransplantat gemäß 1 aufweist, das in einer sterilen medizinischen Verpackung eingeschlossen ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Um das Verständnis der Grundgedanken der Erfindung zu fördern, wird nachstehend auf bestimmte Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, und zu deren Beschreibung wird eine spezielle Sprache benutzt. Nichtsdestoweniger wird man erkennen, daß damit keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, und daß Änderungen, weitere Modifikationen und weitere Anwendungen der Grundgedanken der Erfindung, wie sie hierin beschrieben werden, in Betracht gezogen werden, wie sie normalerweise einem Fachmann auf dem Gebiet einfallen, auf das sich die Erfindung bezieht.
  • Wie oben offenbart, stellt die vorliegende Erfindung ein Gewebeimplantatprodukt bereit, das eine netzartige kollagenhaltige Schicht aufweist, die aus Submukosa- oder Nierenkapselgewebe besteht. Das Produkt weist in seiner bevorzugten Form eine Vielzahl von darin angebrachten Schlitzen auf, um eine Netzstruktur zu bilden, und die Netzstruktur macht ihrerseits die kollagenhaltige Schicht verformbar, indem sie beispielsweise im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens etwa 1,2:1 aufweist. Die Erfindung stellt außerdem Transplantationsverfahren bereit, die derartige Gewebeimplantatprodukte nutzen, und besonders vorteilhafte Verfahren beinhalten die Behandlung von äußeren offenen Wunden, wie z. B. Verbrennungswunden der Haut. Die Erfindung bietet außerdem Verfahren zur Herstellung derartiger Submukosa- und/oder Nierenkapselgewebekonstrukte sowie von medizinischen Artikeln, die derartige Konstrukte enthalten, die in eine sterile Verpackung eingeschlossen sind.
  • Die bevorzugten erfindungsgemäßen medizinischen Implantatprodukte enthalten Submukosagewebe oder Nierenkapselmembrangewebe, wie z. B. Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe, das von einem warmblütigen Wirbeltier gewonnen wird. Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe von Säugetieren werden bevorzugt. Besonders vorteilhaft sind Gewebe, die von Tieren gewonnen werden, die für die Erzeugung von Fleisch- oder anderen Produkten gezüchtet werden, z. B. Schweine, Rinder oder Schafe. Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe vom Schwein liefert ein besonders bevorzugtes Ausgangsmaterial zum Gebrauch bei der vorliegenden Erfindung.
  • Die Submukosa kann von irgendeinem geeigneten Organ oder einer anderen biologischen Struktur gewonnen werden, einschließlich beispielsweise Submukosagewebe, die aus dem Verdauungs-, Atem-, Darm-, Harn- oder Genitaltrakt von warmblütigen Wirbeltieren gewonnen werden. Bei der vorliegenden Erfindung verwendbare Submukosa kann durch Ernten derartiger Gewebequellen und Ablösen der Submukosa von glatten Muskelschichten, Mukosa- bzw. Schleimhautschichten und/oder anderen in der Gewebequelle auftretenden Schichten gewonnen werden. Zur weiteren Information über bei der vorliegenden Erfindung verwendbare Submukosa und ihre Isolierung und Behandlung kann auf die US-Patente Nr. 4902508 , 5554389 , 5993844 , 6206931 und 6099567 verwiesen werden. Das Nierenkapselgewebe kann gleichfalls von warmblütigen Wirbeltieren gewonnen werden, wie ausführlicher in US 2003-0014126 A1 und WO 03/002165 A beschrieben. Die Submukosa oder Nierenkapselmembran kann ihre ursprüngliche native Vernetzung beibehalten und/oder kann mit geeigneten Vernetzungsmitteln vernetzt werden, wie z. B. in US-Patent Nr. 5733337 offenbart.
  • Im präparierten Zustand kann das Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe wahlweise Wachstumsfaktoren oder andere bioaktive Komponenten beibehalten, die dem Quellengewebe angeboren sind. Zum Beispiel kann das Submukosagewebe oder Nierenkapselgewebe ein oder mehrere Wachstumsfaktoren enthalten, wie z. B. den basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF-2), den von transformierten Zellen gebildeten Wachstumsfaktor beta (TGF-beta), den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) und/oder den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor (PDGF). Ebenso kann bei der Erfindung eingesetztes Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe andere biologische Materialien enthalten, wie z. B. Heparin, Heparinsulfat, Hyaluronsäure, Fibronectin und dergleichen. Daher kann, allgemein gesagt, das Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe eine bioaktive Komponente aufweisen, die direkt oder indirekt eine zelluläre Antwort auslöst, wie z. B. eine Änderung in der Zellmorphologie, der Proliferation, des Wachstums, der Protein- oder Genexpression. Ferner können zusätzlich oder als Alternative zum Einbau derartiger nativer bioaktiver Komponenten nichtnative bioaktive Komponenten, wie z. B. diejenigen, die durch Rekombinationstechnik oder andere Verfahren synthetisch erzeugt werden, in das Submukosa- oder Nierenkapselmembrangewebe eingebaut werden.
  • Submukosagewebe, das bei der Erfindung eingesetzt wird, ist vorzugsweise hochgereinigt, wie z. B. in US-Patent Nr. 6206931 beschrieben. Daher weist bevorzugtes Material einen Endotoxingehalt von weniger als 12 Endotoxineinheiten (EU) pro Gramm auf, stärker bevorzugt weniger als 5 EU pro Gramm und am stärksten bevorzugt weniger als 1 EU pro Gramm. Als zusätzliche Vorzüge kann das Submukosamaterial eine Biobelastung von weniger als 1 koloniebildenden Einheit (CFU) pro Gramm aufweisen, stärker bevorzugt weniger als 0,5 CFU pro Gramm. Pilzgehalte sind wünschenswerterweise entsprechend niedrig, zum Beispiel weniger als 1 CFU pro Gramm, starker bevorzugt weniger als 0,5 CFU pro Gramm. Nucleinsäuregehalte sind vorzugsweise niedriger als 5 μg/mg, starker bevorzugt niedriger als 2 μg/mg, und Virusgehalte sind vorzugsweise niedriger als 50 plaquebildende Einheiten (PFU) pro Gramm, starker bevorzugt niedriger als 5 PFU pro Gramm. Diese und weitere Eigenschaften von Submukosagewebe, die im US-Patent Nr. 6206931 gelehrt werden, können charakteristisch für das bei der vorliegenden Erfindung eingesetzte Submukosagewebe sein. Bevorzugtes Nierenkapselgewebe, das bei der Erfindung eingesetzt wird, weist gleichfalls die oben erwähnten Eigenschaften bezüglich Endotoxin, Biobelastung, Pilz-, Nucleinsäure- und Virusgehalten auf.
  • Eine typische Schichtdicke für die bei der Erfindung eingesetzte Submukosaschicht im isolierten Zustand liegt im Bereich von 50 bis 250 μm im voll hydratisierten Zustand, typischer von 50 bis 200 μm im voll hydratisierten Zustand. Eine typische Schichtdicke für das bei der Erfindung verwendete Nierenkapselgewebe im isolierten Zustand liegt im Bereich von 70 bis 100 μm, typischer von etwa 80 μm. Diese Schichtdicken können mit dem Typ und dem Alter des Tiers variieren, das als Gewebequelle genutzt wird. Ebenso können diese Schichtdicken mit der Quelle des Gewebes variieren, das von der Tierquelle gewonnen wird.
  • Bei der Erfindung verwendetes Submukosagewebe oder Nierenkapselgewebe kann frei von zusätzlicher nichtnativer Vernetzung sein oder kann eine zusätzliche Vernetzung enthalten. Eine solche zusätzliche Vernetzung kann durch photochemische Vernetzungsverfahren, durch chemische Vernetzungsmittel oder durch Proteinvernetzung erzielt werden, die durch Entwässerung oder andere Mittel ausgelöst wird. Verwendbare chemische Vernetzungsmittel sind unter anderem beispielsweise Aldehyde, wie z. B. Glutaraldehyde, Diimide, wie z. B. Carbodiimide, beispielsweise 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid, Ribose oder andere Zucker, Acylazid, Sulfo-N-hydroxysuccinamid, oder Polyepoxidverbindungen, einschließlich beispielsweise Polyglycidylether, wie etwa Ethylenglycoldiglycidylether, beziehbar unter der Handelsbezeichnung DENACOL EX810 von Nagese Chemical Co., Osaka, Japan, und Glycerin-Polyglycerin-Ether, beziehbar unter der Handelsbezeichnung DENACOL EX313, gleichfalls von Nagese Chemical Co. Wenn Polyglycerinether oder andere Polyepoxidverbindungen eingesetzt werden, weisen sie typischerweise 2 bis etwa 10 Epoxidgruppen pro Molekül auf.
  • Bei zusätzlicher Vernetzung können erfindungsgemäße Submukosa- oder Nierenkapselgewebe intern innerhalb einer einzigen Schicht zusätzlich vernetzt werden, und/oder die Vernetzung kann ganz oder teilweise angewandt werden, um mehrere Submukosaschichten aneinander zu binden. Auf diese Weise können einzelne Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten einer zusätzlichen Vernetzung unterworfen werden, bevor, während und/oder nachdem sie miteinander verbunden werden.
  • Erfindungsgemäße netzartige medizinische Elemente können z. B. eine einzige Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschicht enthalten oder können mehrere (zwei oder mehr) Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten enthalten, die aneinander gebunden sind, um die gesamte Kollagenschicht zu bilden. Bevorzugte erfindungsgemäße Elemente enthalten mehrere aneinander gebundene Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten, um eine Gesamtdicke der Kollagenschicht von mindestens 150 μm, typischerweise im Bereich von 150 bis 1000 μm, und in bestimmten Ausführungsformen im Bereich von 200 bis 1000 μm bereitzustellen. Wenn solche relativ dicken Schichten erfindungsgemäß vernetzt werden, bilden sie besonders vorteilhafte und dauerhafte Kollagengerüste für das Einwachsen von Gewebe, besonders im Bereich der Wundversorgung, wie z. B. von Verbrennungen und (anderen) Wunden. Außer diesen Dicken haben typische erfindungsgemäße Gewebeimplantatprodukte in Folienform Längen und Breiten im Bereich von 2 cm bis 50 cm.
  • Entsprechend der Erfindung wird die Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthaltende Kollagenschicht vorzugsweise so verarbeitet, daß sie eine Netzstruktur aufweist. In einer solchen Netzstruktur sind eine Vielzahl von Schlitzen angebracht, um ein Netzmuster zu bilden, und das Netzmuster verleiht der Struktur Deformierbarkeit, besonders Dehnbarkeit. Bei den bevorzugten Konstrukten bewirkt in dieser Hinsicht eine Ausdehnung oder andere Verformung der Netzstruktur eine Verbreiterung der durch die Schlitze des Netzmusters erzeugten Öffnungen, indem sich die Ränder der Schlitze in Quer- und/oder Vertikalrichtung gegeneinander verschieben. Bevorzugte erfindungsgemäße Elemente weisen ein Netzmuster auf, das ein Ausdehnungsverhältnis von mindestens etwa 1,2:1 bietet, wenn die Schicht voll hydratisiert ist, stärker bevorzugt ein Verhältnis von mindestens etwa 2:1, und am stärksten bevorzugt von mindestens etwa 3:1. Derartige stark deformierbare Strukturen bieten überraschend vorteilhafte Eigenschaften für das Implantatprodukt, besonders auf dem Gebiet der Wundversorgung.
  • In 1 ist ein typisches erfindungsgemäßes netzartiges Gewebeimplantat dargestellt. Das Implantat 10 weist eine Schicht aus Kollagen 11 auf, die aus Submukosagewebe oder Nierenkapselgewebe besteht. Beispielsweise kann die Schicht 11 aus einer einzigen Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschicht bestehen, wird aber vorzugsweise aus mehreren Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten gebildet. In 2 ist eine Schnittansicht des Implantats 10 entlang der Linie 2-2 dargestellt, gesehen in Richtung der Pfeile. Dargestellt ist eine Schicht 11, die eine erste Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschicht 11A enthält, die an eine zweite Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschicht 11B gebunden ist, um eine im wesentlichen einheitliche kollagenhaltige Schicht 11 zu bilden. In dieser Hinsicht versteht es sich, daß 2 die Erfindung veanschaulicht, aber nicht einschränkt, und daß die Kollagenschicht 11 auch aus mehr als zwei Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten bestehen kann, zum Beispiel aus mindestens drei, vier, fünf, sechs, sieben oder acht oder mehr Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten. Auf diese Weise können Implantate von unterschiedlicher Dicke, Festigkeit und Langlebigkeit nach der Implantation hergestellt werden.
  • Wie wieder aus 1 erkennbar, weist die Kollagenschicht 11 eine Netzstruktur auf, die durch eine Vielzahl von Schlitzen 12 gebildet wird, die in der Schicht 11 erzeugt werden. Insbesondere sind die Schlitze 12 in mehreren zueinander parallelen Reihen R1 bis R14 angeordnet. Die Enden der Schlitze in einer bestimmten Reihe sind gegen die Schlitzenden in einer benachbarten Reihe versetzt. Außerdem treten die Schlitzenden in einer Reihe, in Querrichtung gesehen, entlang der Länge der Schlitze in einer benachbarten Reihe auf. So sind die Enden 13A und 13B eines Schlitzes in R1, in Längsrichtung betrachtet (in der die langgestreckten Schlitze in 1 in vertikaler Richtung verlaufen), gegen die Enden 14A und 14B eines Schlitzes in R2 versetzt. Andererseits liegen, in einer zweiten Querrichtung gesehen (90° zur ersten Richtung), die Enden 14A und 14B von Schlitzen in R2 innerhalb der Schlitzlänge in R1, d. h. zwischen den Enden 13A und 13B und den Enden 15A und 15B. Bei dieser Anordnung der Schlitze wird eine netzartige Kollagenschicht 11 bereitgestellt, die in der horizontalen Richtung von 1 in hohem Maße verformbar oder dehnbar ist. Das heißt, wenn eine nach außen gerichtete Kraft an dem Material angereift, um die Entfernung zwischen den Rändern 16 und 17 der Schicht 11 zu vergrößern, verformt sich das Material, indem es sich in horizontaler Richtung ausdehnt. Bei der Ausdehnung des Materials werden die Schlitze 12 der Schicht 11 erweitert, indem sich die Schlitzränder in seitlicher und/oder vertikaler Richtung gegeneinander verschieben und auf diese Weise die durch die Schlitze 12 gebildeten Öffnungen erweitern. Insbesondere bei der in 1 dargestellten Netzstruktur erzeugt eine solche Ausdehnung im beträchtlichen Umfang im allgemeinen Öffnungen von sechseckiger Form in dem netzartigen Element 10. Es hat sich gezeigt, daß diese und andere Netzstrukturen, die für eine Verformbarkeit des Elements 10 sorgen, die Eigenschaften des Elements 10 für den Gebrauch bei einer Gewebeimplantation und insbesondere für die Wundversorgung erheblich verbessern. Wichtig ist, daß diese Verformbarkeit und Dehnbarkeit der durch Schlitze 12 definierten Öffnungen eine hochgradige Drainage von Wunden erleichtert, auf die das Material aufgebracht wird. Außerdem sorgt die Netzstruktur für Verformbarkeit der äußeren Abmessungen des Elements 10, so daß es beim Aufbringen ausgedehnt oder verformt werden kann, um die Größe und/oder Form des Materials für das Aufbringen auf die Wunde zu verbessern.
  • Die Netzstruktur des Elements 10 oder andere netzartige Strukturen können unter Verwendung geeigneter Netzerzeugungsvorrichtungen hergestellt werden, die für die Verarbeitung von Hauteigentransplantatabschnitten konstruiert sind. Solche Vorrichtungen enthalten typischerweise einen zylinderförmigen Trommelschneider mit mehreren Schneiden zur Herstellung des Schlitzmusters des Netzes. Verschiedene derartige Vorrichtungen sind bekannt und können bei der Erfindung eingesetzt werden. Wegen weiterer Informationen über Netzherstellungsvorrichtungen kann auf die US-Patente Nr. 5004468 , 6063094 , 3472228 , 3358688 und 3640279 Bezug genommen werden. Diese und andere Vorrichtungen, die eine Netzschneidtrommel enthalten, sorgen für ein brauchbares, hochproduktives Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäßen netzartigen Submukosa- oder Nierenkapselgewebeelementen. Es versteht sich jedoch, daß die Netzstruktur auch durch Schneiden des Materials mit der Hand oder durch Verwendung geeigneter Schneidwerkzeuge mit mehreren Messern zum Schneiden der Schlitze, welche die Netzstruktur bilden sollen, hergestellt werden kann.
  • In 3 ist ein erfindungsgemäßes medizinisches Produkt 20 dargestellt, das ein netzartiges Implantat 10 aufweist, das in einer sterilen medizinischen Verpackung versiegelt ist. Insbesondere weist das medizinische Produkt 20 eine Verpackung auf, die eine rückseitige Schicht 21 und eine vordere Folienschicht 22 (die teilweise von der rückseitigen Schicht 21 abgezogen dargestellt ist) enthält. Das Implantat 11 wird mit einem Haftklebstoffrand 23 zwischen der rückseitigen Schicht 21 und der Folie 22 versiegelt, wie in der medizinischen Verpackung üblich. In der rückseitigen Schicht 21 kann ein Ausschnitt 24 angebracht werden, um das Ablösen der Folienschicht 22 von der rückseitigen Schicht 21 für einen Benutzer zu erleichtern.
  • Das fertige, verpackte Produkt wird in sterilem Zustand bereitgestellt. Dieser kann z. B. durch Bestrahlung, Ethylenoxidgas oder irgendein anderes geeignetes Sterilisationsverfahren erreicht werden, und die Materialien und andere Eigenschaften der medizinischen Verpackung werden entsprechend ausgewählt.
  • Erfindungsgemäße netzartige Implantate können in Transplantationsanwendungen zur Behandlung von Leiden bei Menschen oder Tieren eingesetzt werden. Die erfindungsgemäßen netzartigen Materialien werden bei der Behandlung von Wunden und besonders von offenen Hautwunden verwendet. Offene Hautwunden können in Abhängigkeit von der Tiefe der Wunde einem von vier Graden zugeordnet werden. Eine Wunde vom Grad I ist auf das Epithel beschränkt. Eine Wunde vom Grad II erstreckt sich in die Dermis bzw. Lederhaut. Eine Wunde vom Grad III erstreckt sich in das Subkutangewebe; und eine Wunde vom Grad IV (oder Vollhautwunde) legt den Knochen frei. Der Begriff "Partial-thickness-Wunde" bezieht sich auf Wunden, welche die Grade I–III umfassen; Beispiele von Partial-thickness-Wunden sind unter anderem Verbrennungswunden, Druckgeschwüre, venöse Staseulzera und diabetische Ulzera. Eine besonders vorteilhafte Anwendung finden erfindungsgemäße netzartige Produkte bei der Behandlung von offenen Partial-thickness-Hautwunden, einschließlich Verbrennungen und Ulzera. Diese Wunden sind oft chronisch (überdauern z. B. unbehandelt mindestens etwa 30 Tage) und profitieren beträchtlich von der Anwendung erfindungsgemäßer netzartiger Implantatprodukte. Verbrennungs- und Geschwürwunden sondern auch in hohem Grade Flüssigkeiten ab. Erfindungsgemäße Implantatprodukte lassen den Durchfluß des erheblichen Exsudats zu, wodurch die Implantatprodukte im Kontakt mit dem verwundeten Gewebe gehalten werden können, statt von dem Wundgewebe abzuschwimmen.
  • Bei der Anwendung bereitet der Arzt, Tierarzt oder ein anderer Benutzer der erfindungsgemäßen Implantate die Wunde auf herkömmliche Weise für die Behandlung vor, was z. B. eine Reinigung und/oder ein Debridement mit Wasser, physiologischer Kochsalzlösung oder anderen Lösungen und möglicherweise auch eine Behandlung der Wunde mit Antibiotika oder anderen Therapeutika einschließen kann. Das erfindungsgemäße netzartige Element wird so auf die Wunde aufgebracht, daß die Heilung der Wunde erleichtert und gefördert wird. In dieser Hinsicht kann das netzartige Element in einem dehydratisierten, teilhydratisierten oder voll hydratisierten Zustand aufgebracht werden. Nach der Transplantation wird das erfindungsgemäße netzartige Material hydratisiert (wenn es nicht vorher hydratisiert war) und verbleibt im allgemeinen an Ort und Stelle, entweder allein oder in Kombination mit anderen Wundverbandmaterialien, die unter oder über dem netzartigen Material aufgebracht werden. Es ist festgestellt worden, daß bei der Behandlung von offenen Hautwunden netzartige, aus einer einzigen Submukosaschicht bestehende Elemente durch den Körper schnell resorbiert werden und keine besonders nützliche, dauerhafte Matrix für das Einwachsen von Gewebe bilden. Daher enthalten erfindungsgemäße Wundreparaturelemente mehrere miteinander verbundene Submukosaschichten, um eine dauerhafte Matrix zu bilden. Die Bindung zwischen den Schichten kann z. B. durch ein oder mehrere der folgenden Mittel erreicht werden: chemische Vernetzung, wie oben diskutiert, dehydrothermale Bindung unter Gefriertrocknungs- und Vakuumpreßbedingungen, Haftmittel oder andere bekannte Verfahren. Es hat sich gezeigt, daß die Notwendigkeit einer dickeren, dauerhaften Matrix bei chronischen Verbrennungen oder Geschwüren, bei denen die kontinuierliche, langdauernde Wundabdeckung und Heilung ausschlaggebend sind, besonders akut ist. Ein ähnliches Schichtbindungs- und Netzbildungsverfahren kann bei anderen relativ dünnen, resorbierbaren extrazellulären Matrixschichten angewandt werden, die gleichfalls Teil der vorliegenden erfindungsgemäßen Ausführungsform sind.
  • Zur Förderung eines weiteren Verständnisses der vorliegenden Erfindung und ihrer Merkmale und Vorteile werden die folgenden konkreten Beispiele dargestellt. Es versteht sich, daß diese Beispiele die Erfindung veranschaulichen und nicht einschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Ein 9,144 cm (30 Fuß) langer Volldarmabschnitt von einem voll entwickelten ausgewachsenen Schwein wird mit Wasser gespült. Dieses Material wird dann zwei Stunden lang unter Rühren in 0,2 Vol.-% Peressigsäure in einer wäßrigen Lösung von 5 Vol.-% Ethanol behandelt. Die Tela submucosa-Schicht wird dann in einer Maschine mit desinfiziertem Gehäuse von dem Volldarm abgelöst. Die abgelöste Tela submucosa wird viermal in sterilem Wasser gespült und auf Fremdstoffe und Verunreinigungssubstanzen geprüft, wie z. B. Endotoxine, mikrobielle Organismen und Pyrogene. Es wurde festgestellt, daß die Biobelastung des resultierenden Gewebes im wesentlichen gleich null war. Die Tela submucosa-Schicht trennte sich leicht und einheitlich von dem Volldarm, und es zeigte sich, daß sie an ihrer Oberfläche einen minimalen Gewebedebris aufwies.
  • BEISPIEL 2
  • Eine einheitliche Kollagenschicht, die zwei dehydrothermal oder chemisch gebundene Submukosa- oder Nierenkapselgewebeschichten enthält, wird wie folgt verarbeitet. Die Schicht wird in getrocknetem Zustand mit einer Hauttransplantat-Netzbildungsvorrichtung verarbeitet, die von Padgett Instruments beziehbar und auf ein Dehnungsverhältnis von 4:1 eingestellt ist. Das resultierende netzartige medizinische Doppelschichtelement weist zufriedenstellende Eigenschaften und im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 2:1 auf. Beim Aufbringen auf eine Wunde, wie z. B. eine Verbrennungs- oder Geschwürwunde, bildet das netzartige medizinische Konstrukt dieses Beispiels ein stark drainiertes, doch dauerhaftes Gerüst und eine Schutzschicht, um die Heilung der Wunde zu fördern.
  • Die Erfindung ist zwar in den Zeichnungen und der vorstehenden Beschreibung veranschaulicht und ausführlich beschrieben worden, aber Beschreibung und Zeichnungen sind dem Charakter nach als illustrativ und nicht als einschränkend anzusehen, wobei es sich versteht, daß nur die bevorzugte Ausführungsform dargestellt und beschrieben worden ist und daß alle Änderungen und Modifikationen, die dem Sinngehalt der Erfindung entsprechen, geschützt werden sollen.

Claims (33)

  1. Für die Behandlung einer exsudierenden offenen Hautwunde verwendbares Gewebeimplantatprodukt, das aufweist: eine Kollagenschicht, wobei die Kollagenschicht eine Vielzahl von darin angebrachten Schlitzen aufweist, die eine Netzstruktur bilden, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält oder mindestens zwei extrazelluläre Matrixschichten aufweist, die aneinander gebunden sind, um ein mehrschichtiges Konstrukt bereitzustellen.
  2. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Kollagenschicht Darm-Submukosa-, Magen-Submukosa-, Harnblasen-Submukosa- oder Uterus-Submukosagewebe aufweist.
  3. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 2, wobei die Kollagenschicht Dünndarm-Submukosagewebe aufweist.
  4. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Kollagenschicht mindestens zwei Submukosaschichten aufweist, wobei die Submukosaschichten aneinander gebunden sind.
  5. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 4, wobei die Submukosaschichten durch ein chemisches Vernetzungsmittel aneinander gebunden sind.
  6. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 4, wobei die Submukosaschichten in Abwesenheit eines chemischen Vernetzungsmittels aneinander gebunden sind.
  7. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 6, wobei die Kollagenschichten durch Dehydratationsbindung aneinander gebunden werden.
  8. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 4, wobei die Submukosaschichten zu einer im wesentlichen einheitlichen Kollagenschicht verbunden werden.
  9. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 8, wobei die Kollagenschichten im wesentlichen über die gesamte Fläche verbunden werden, in der sie miteinander in Kontakt sind.
  10. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Netzstruktur im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 1,2:1 zu der Kollagenschicht bewirkt.
  11. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 10, wobei das Dehnungsverhältnis mindestens 2:1 beträgt.
  12. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 10, wobei das Dehnungsverhältnis mindestens 3:1 beträgt.
  13. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 4, wobei die Netzstruktur im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 1,2:1 zu der Kollagenschicht bewirkt.
  14. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 13, wobei die Submukosaschichten im hydratisierten Zustand jeweils eine Dicke von etwa 50 μm bis 200 μm aufweisen.
  15. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Kollagenschicht folienförmig ist.
  16. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 14, wobei die Kollagenschicht folienförmig ist.
  17. Verwendung eines Gewebeimplantatprodukts das eine Kollagenschicht umfasst, wobei die Kollagenschicht eine Vielzahl von darin angebrachten Schlitzen aufweist, die eine Netzstruktur bilden, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält oder mindestens zwei extrazelluläre Matrixschichten aufweist, die aneinander gebunden sind, um ein mehrschichtiges Konstrukt bereitzustellen, für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer offenen Hautwunde an einem Patienten.
  18. Verwendung nach Anspruch 17, wobei die Wunde eine Brandwunde oder ein Geschwür ist.
  19. Verwendung nach Anspruch 18, wobei die Kollagenschicht mindestens zwei Submukosaschichten aufweist.
  20. Verwendung nach Anspruch 17, wobei die Netzstruktur im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 1,2:1 zu der Kollagenschicht bewirkt.
  21. Verfahren zur Herstellung eines für die Behandlung einer exsudierenden offenen Hautwunde verwendbaren Gewebeimplantatprodukts, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen einer Kollagenschicht, die Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält; und Anbringen einer Vielzahl von Schlitzen in der Kollagenschicht, wobei die Schlitze eine Netzstruktur bilden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die Kollagenschicht mindestens zwei Submukosaschichten enthält, wobei die Submukosaschichten aneinander gebunden sind.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Submukosaschichten dehydrothermal aneinander gebunden werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Submukosaschichten mit einem chemischen Vernetzungsmittel aneinander gebunden werden.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Netzstruktur im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 1,2:1 zu der Kollagenschicht bewirkt.
  26. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 4, wobei die Submukosa Darm-Submukosa-, Magen-, Submukosa-, Harnblasen-Submukosa- oder Uterus-Submukosagewebe ist.
  27. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 26, wobei die Submukosa Dünndarm-Submukosagewebe ist.
  28. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Netzstruktur eine Vielzahl von im allgemeinen parallelen Schlitzreihen aufweist, wobei Schlitzenden in einer gegebenen Reihe gegen Schlitzenden in einer benachbarten Reihe versetzt sind, und wobei die Netzstruktur im hydratisierten Zustand ein Dehnungsverhältnis von mindestens 1,2:1 zu der Kollagenschicht bewirkt.
  29. Gewebeimplantatprodukt nach Anspruch 1, wobei die Schlitze in Anzahl und Abstand ausreichend sind, um eine Drainage zuzulassen, wenn das Produkt auf die exsudierenden offenen Hautwunden aufgebracht wird, um den Kontakt zwischen Gewebe der Wunde und dem Gewebeimplantatprodukt aufrechtzuerhalten.
  30. Gewebeimplantatprodukt nach einem der Ansprüche 1–16 und 26–29, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält, und wobei das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe Wachstumsfaktoren beibehält, die einem Ursprungsgewebe für das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe angeboren sind.
  31. Gewebeimplantatprodukt nach einem der Ansprüche 1–16 und 26–30, das außerdem eine sterile Verpackung aufweist, in der die Kollagenschicht enthalten ist.
  32. Gewebeimplantatprodukt nach einem der Ansprüche 17–20, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält, und wobei das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe Wachstumsfaktoren beibehält, die einem Ursprungsgewebe für das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe angeboren sind.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 21–25, wobei die Kollagenschicht Submukosa- oder Nierenkapselgewebe enthält, und wobei das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe Wachstumsfaktoren beibehält, die einem Ursprungsgewebe für das Submukosa- oder Nierenkapselgewebe angeboren sind.
DE60225824T 2001-10-26 2002-10-25 Medizinisches implantat mit netzartiger struktur Expired - Lifetime DE60225824T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34774201P 2001-10-26 2001-10-26
US347742P 2001-10-26
PCT/US2002/034337 WO2003035125A2 (en) 2001-10-26 2002-10-25 Medical graft device with meshed structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225824D1 DE60225824D1 (de) 2008-05-08
DE60225824T2 true DE60225824T2 (de) 2009-04-16

Family

ID=23365067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60225824T Expired - Lifetime DE60225824T2 (de) 2001-10-26 2002-10-25 Medizinisches implantat mit netzartiger struktur

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8049059B2 (de)
EP (1) EP1438081B1 (de)
JP (2) JP2005525140A (de)
AT (1) ATE390151T1 (de)
AU (1) AU2002336670B2 (de)
CA (1) CA2464661C (de)
DE (1) DE60225824T2 (de)
DK (1) DK1438081T3 (de)
WO (1) WO2003035125A2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438081B1 (de) 2001-10-26 2008-03-26 Cook Biotech, Inc. Medizinisches implantat mit netzartiger struktur
US20040260315A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Dell Jeffrey R. Expandable tissue support member and method of forming the support member
CA2554460A1 (en) 2004-02-09 2005-08-25 Cook Biotech Incorporated Stent graft devices having collagen coating
US9138445B2 (en) * 2005-03-09 2015-09-22 Cook Biotech Incorporated Medical graft materials with adherent extracellular matrix fibrous mass
WO2006099016A2 (en) * 2005-03-09 2006-09-21 Providence Health System A composite multi-layered vascular graft prosthesis
US7798212B2 (en) * 2005-04-28 2010-09-21 Schlumberger Technology Corporation System and method for forming downhole connections
US7850985B2 (en) 2005-07-05 2010-12-14 Cook Biotech Incorporated Tissue augmentation devices and methods
US9271817B2 (en) * 2005-07-05 2016-03-01 Cook Biotech Incorporated Tissue augmentation devices and methods
EP1919500A2 (de) * 2005-07-13 2008-05-14 Anthrogenesis Corporation Behandlung von beingeschwüren mit kollagen-biogewebe aus plazenta
AU2006304908B2 (en) * 2005-10-18 2012-03-22 Organogenesis, Inc. Antimicrobial collagenous constructs
WO2008016919A2 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 Organogenesis Inc. Mastopexy and breast reconstruction prostheses and method
EP2079490B1 (de) * 2006-10-23 2012-08-29 Cook Biotech Incorporated Aufbereitete ecm-materialien mit erweiterten komponentenprofilen
WO2008060973A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-22 Vance Products Incorporated D/B/A Cook Urological Incorporated Graft for hysterotomy closure
PT2097116E (pt) 2006-12-22 2012-12-06 Medidom Lab Sistema in situ para reparação de tecido intra-articular condral e ósseo
US8343536B2 (en) 2007-01-25 2013-01-01 Cook Biotech Incorporated Biofilm-inhibiting medical products
US20080279833A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Matheny Robert G Laminate sheet articles for tissue regeneration
US8357403B2 (en) * 2007-09-07 2013-01-22 Mimedx Group, Inc. Placental tissue grafts
US8257434B2 (en) 2007-12-18 2012-09-04 Cormatrix Cardiovascular, Inc. Prosthetic tissue valve
US8679176B2 (en) 2007-12-18 2014-03-25 Cormatrix Cardiovascular, Inc Prosthetic tissue valve
EP2254607B1 (de) * 2008-03-14 2015-04-01 Cook Biotech Incorporated Graft-materialien und verfahren für die stufenweise abgabe von biologischen wirkstoffen
US9295757B2 (en) * 2008-06-10 2016-03-29 Cook Biotech Incorporated Quilted implantable graft
AU2009257506B2 (en) * 2008-06-10 2014-04-17 Cook Biotech Incorporated Quilted implantable graft
DK2326336T3 (en) 2008-07-30 2015-07-27 Mesynthes Ltd Tissue support structures from the extracellular matrix of a preform
KR20120033299A (ko) 2009-02-18 2012-04-06 코매트릭스 카디오바스컬라 인코포레이티드 심장 부정맥을 예방하기 위한 조성물 및 방법
US8986377B2 (en) 2009-07-21 2015-03-24 Lifecell Corporation Graft materials for surgical breast procedures
EP3284494A1 (de) 2009-07-30 2018-02-21 Tandem Diabetes Care, Inc. Tragbares infusionspumpensystem
ES2443966T3 (es) 2010-06-10 2014-02-21 Medskin Solutions Dr. Suwelack Ag Biomatrices perforadas estratificadas
JP5672811B2 (ja) * 2010-07-22 2015-02-18 ニプロ株式会社 コラーゲン膜の製造方法
JP5672812B2 (ja) * 2010-07-22 2015-02-18 ニプロ株式会社 コラーゲン膜及びコラーゲン膜の製造方法
AU2012262549B2 (en) 2011-05-27 2016-02-11 Cormatrix Cardiovascular, Inc. Extracellular matrix material valve conduit and methods of making thereof
US10517902B2 (en) * 2011-09-30 2019-12-31 Prime Merger Sub, Llc Expandable amnion membrane for treating non-healing wounds
ES2596522T3 (es) 2012-01-13 2017-01-10 Lifecell Corporation Prótesis mamarias y métodos de fabricación de prótesis mamarias
KR101362403B1 (ko) * 2012-03-15 2014-02-14 김준용 다중 관통이 형성된 무세포 진피조직 이식체
WO2013137664A1 (ko) * 2012-03-15 2013-09-19 주식회사 엘앤씨바이오 무세포 진피조직 이식체
US9532866B2 (en) 2012-03-15 2017-01-03 L&C Bio Co., Ltd. Acellular dermal graft
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
ES2647979T3 (es) 2012-06-21 2017-12-27 Lifecell Corporation Prótesis implantable que tiene fijaciones tisulares acelulares
EP2903562A1 (de) 2012-10-04 2015-08-12 Lifecell Corporation Chirurgische schablone und abgabevorrichtung
US9526491B2 (en) 2013-03-08 2016-12-27 William T. MCCLELLAN Dermal tabs
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US10898312B2 (en) 2013-10-28 2021-01-26 The Regents Of The University Of California Tissue grafts with fenestrations
US9238090B1 (en) 2014-12-24 2016-01-19 Fettech, Llc Tissue-based compositions
US10307237B2 (en) 2015-05-15 2019-06-04 Lifecell Corporation Tissue matrices and methods of treatment
US10842612B2 (en) 2015-08-21 2020-11-24 Lifecell Corporation Breast treatment device
CA3035256A1 (en) 2016-08-31 2018-03-08 Lifecell Corporation Breast treatment device
AU2017339968A1 (en) 2016-10-06 2019-05-02 Lifecell Corporation Tissue matrix with preformed openings or pilot openings
WO2018165131A1 (en) 2017-03-06 2018-09-13 Tei Biosciences, Inc. Perforated tissue graft
US11426269B2 (en) 2017-04-20 2022-08-30 The Regents Of The University Of California Systems and methods for acellular dermal matrix fenestrations in prepectoral breast reconstruction
CA3126698A1 (en) 2019-01-15 2020-07-23 Brent SCHULTZ Compliant biological scaffold
US20200246506A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-06 Lifecell Corporation Meshed dermal tissue matrix products
US10869949B2 (en) * 2019-04-11 2020-12-22 Geistlich Pharma Ag Method for treating subjects suffering from chronic ulcers
US11298220B2 (en) 2019-05-03 2022-04-12 Lifecell Corporation Breast treatment device
JP2023548366A (ja) * 2020-11-05 2023-11-16 ミメディクス グループ インコーポレイテッド メッシュ状胎盤膜組織移植片

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2127903A (en) * 1936-05-05 1938-08-23 Davis & Geck Inc Tube for surgical purposes and method of preparing and using the same
US3358688A (en) * 1964-01-15 1967-12-19 Jr James C Tanner Method of preparing skin for use in a skin graft
US3472228A (en) * 1965-03-15 1969-10-14 Tanner James C Jun Apparatus for preparing skin grafts
US3640279A (en) * 1967-12-07 1972-02-08 Warren F Brown Skin graft cutting method and machine
US4956178A (en) * 1988-07-11 1990-09-11 Purdue Research Foundation Tissue graft composition
US4902508A (en) * 1988-07-11 1990-02-20 Purdue Research Foundation Tissue graft composition
US5004468A (en) * 1989-07-03 1991-04-02 Zimmer Skin graft preparation apparatus
US5281422A (en) * 1991-09-24 1994-01-25 Purdue Research Foundation Graft for promoting autogenous tissue growth
US6653291B1 (en) 1992-11-13 2003-11-25 Purdue Research Foundation Composition and method for production of transformed cells
US5352463A (en) * 1992-11-13 1994-10-04 Badylak Steven F Tissue graft for surgical reconstruction of a collagenous meniscus and method therefor
US5275826A (en) * 1992-11-13 1994-01-04 Purdue Research Foundation Fluidized intestinal submucosa and its use as an injectable tissue graft
US5641518A (en) * 1992-11-13 1997-06-24 Purdue Research Foundation Method of repairing bone tissue
US5902279A (en) 1993-04-20 1999-05-11 Advanced Cytometrix, Inc. Aspiration needle and method
US5942496A (en) 1994-02-18 1999-08-24 The Regent Of The University Of Michigan Methods and compositions for multiple gene transfer into bone cells
US6475232B1 (en) * 1996-12-10 2002-11-05 Purdue Research Foundation Stent with reduced thrombogenicity
US5695998A (en) 1995-02-10 1997-12-09 Purdue Research Foundation Submucosa as a growth substrate for islet cells
US5554389A (en) * 1995-04-07 1996-09-10 Purdue Research Foundation Urinary bladder submucosa derived tissue graft
US5733337A (en) * 1995-04-07 1998-03-31 Organogenesis, Inc. Tissue repair fabric
US5711969A (en) * 1995-04-07 1998-01-27 Purdue Research Foundation Large area submucosal tissue graft constructs
JPH11508151A (ja) * 1995-04-07 1999-07-21 パーデュー・リサーチ・ファウンデーション 膀胱再建方法及び膀胱再建用組織グラフト
US5693094A (en) * 1995-05-09 1997-12-02 Allergan IOL for reducing secondary opacification
JP3554412B2 (ja) * 1995-08-07 2004-08-18 株式会社メニコン 培養皮膚用基材、培養皮膚およびその製造法
WO1997006837A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Integra Lifesciences Corporation Perforated artificial skin grafts
IL116282A (en) * 1995-12-07 2000-10-31 L R Surgical Instr Ltd Adjustable mesher device and a system for using the same
US5755791A (en) * 1996-04-05 1998-05-26 Purdue Research Foundation Perforated submucosal tissue graft constructs
US6171344B1 (en) * 1996-08-16 2001-01-09 Children's Medical Center Corporation Bladder submucosa seeded with cells for tissue reconstruction
SK22499A3 (en) 1996-08-23 1999-10-08 Cook Biotech Inc Graft prosthesis, materials and methods
CA2267310C (en) * 1996-12-10 2012-09-18 Purdue Research Foundation Stomach submucosa derived tissue graft
JP4638562B2 (ja) 1996-12-10 2011-02-23 パーデュー・リサーチ・ファウンデーション 脊椎動物肝臓組織由来の生物材料
JP2001505805A (ja) * 1996-12-10 2001-05-08 パーデュー・リサーチ・ファウンデーション 血栓形成を軽減されたステント
US5993844A (en) * 1997-05-08 1999-11-30 Organogenesis, Inc. Chemical treatment, without detergents or enzymes, of tissue to form an acellular, collagenous matrix
CA2333591C (en) 1998-06-02 2009-12-15 Cook Incorporated Multiple-sided intraluminal medical device
WO1999063051A2 (en) * 1998-06-05 1999-12-09 Organogenesis Inc. Bioengineered flat sheet graft prostheses
AU6527000A (en) * 1999-08-06 2001-03-05 Cook Biotech, Incorporated Tubular graft construct
EP1229865B1 (de) 1999-09-10 2010-11-17 Cook Incorporated Endovaskuläre behandlung chronischer venöser insuffizienz
CA2777791A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Organogenesis Inc. Methods for treating a patient using a bioengineered flat sheet graft prostheses
EP1404388B1 (de) * 2001-06-28 2013-10-23 Cook Biotech, Inc. Prothesentransplantate enthaltend renales capsula fibrosa collagen
EP1438081B1 (de) 2001-10-26 2008-03-26 Cook Biotech, Inc. Medizinisches implantat mit netzartiger struktur

Also Published As

Publication number Publication date
US8049059B2 (en) 2011-11-01
JP2005525140A (ja) 2005-08-25
DK1438081T3 (da) 2008-07-07
AU2002336670B2 (en) 2008-02-07
CA2464661C (en) 2011-11-29
EP1438081B1 (de) 2008-03-26
ATE390151T1 (de) 2008-04-15
DE60225824D1 (de) 2008-05-08
JP2010253285A (ja) 2010-11-11
EP1438081A2 (de) 2004-07-21
WO2003035125A3 (en) 2003-06-05
US20050021141A1 (en) 2005-01-27
CA2464661A1 (en) 2003-05-01
WO2003035125A2 (en) 2003-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225824T2 (de) Medizinisches implantat mit netzartiger struktur
DE69737285T2 (de) Perforierte Transplantatkonstruktionen aus submukosalem Gewebe
DE69731553T2 (de) Rohrförmiges transplantat aus gereinigter submukosa
DE60126142T2 (de) Bioabsorbierbare wundauflage
DE602004000323T2 (de) Zubereitungen zur Wiederherstellung und Regeneration humaner Dura Mater
DE69725592T2 (de) Verfahren zur gewinnung einer gereignigten matrix auf kollagenbasis aus submukosa gewebe
DE69531859T2 (de) Bioumbaubare collagentransplantat prothese
DE69635241T2 (de) Grossflächige transplantate aus submucosalem gewebe und verfahren für ihre herstellung
DE69224847T3 (de) Vorrichtung zum behandeln von gewebeschäden
DE69629360T2 (de) Chirurgische prothese
DE69727483T2 (de) Gewebetransplantat aus der magensubmukosa zur reparatur neurologischen gewebes
DE69730039T2 (de) Herztransplantate
DE60108818T2 (de) Verstärkte Submucosaschicht des Dünndarms
JP5208752B2 (ja) 抗菌性コラーゲン構築物
DE69729314T2 (de) Kollagenlaminat material und verfahren zu dessen herstellung
EP1593399B1 (de) Bioresorbierbare Wundauflage auf Kollagen-Basis
AU2002336670A1 (en) Medical graft device with meshed structure
DE102005054941A1 (de) Nervenleitschiene
DE3506288A1 (de) Vorrichtung zum einlegen in wunden und wundhoehlen
DE2614873A1 (de) Verfahren zur abschwaechung der antigenwirkung von gewebe
EP2147687B1 (de) Flächiges Implantat
EP2477666B1 (de) Vernähbares gewebetransplantatkonstrukt zur rekonstruktion eines menschlichen oder tierischen organs
EP1354515B1 (de) Konservierte Gewebematrix eines Hohlorganes, insbesondere eines Blutgefässes, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser
EP1031356A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlfasern kleinen Durchmessers und Hohlfaserbündeln
DE20122661U1 (de) Biologisch absorbierbarer Wundverband

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition