DE60220624T2 - Verwendung von Acesulfam als Riechstoff - Google Patents

Verwendung von Acesulfam als Riechstoff Download PDF

Info

Publication number
DE60220624T2
DE60220624T2 DE60220624T DE60220624T DE60220624T2 DE 60220624 T2 DE60220624 T2 DE 60220624T2 DE 60220624 T DE60220624 T DE 60220624T DE 60220624 T DE60220624 T DE 60220624T DE 60220624 T2 DE60220624 T2 DE 60220624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acesulfame
fragrance
salt form
proportion
fragrances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60220624T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220624D1 (de
Inventor
Richard M. Ocean Boden
Charles E.J. Summit Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Flavors and Fragrances Inc
Original Assignee
International Flavors and Fragrances Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Flavors and Fragrances Inc filed Critical International Flavors and Fragrances Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60220624D1 publication Critical patent/DE60220624D1/de
Publication of DE60220624T2 publication Critical patent/DE60220624T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/002Ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Acesulfam in einer Duftformulierung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Acesulfam, oft als Acesulfam K bezeichnet, ist ein allgemein bekanntes Süßungsmittel, das viele Jahre zum Süßen von Nahrungsmittelprodukten verwendet wurde. Acesulfam ist verhältnismäßig wasserunlöslich, so daß Acesulfam in Nahrungsmittelprodukten oft in seiner Salzform verwendet wird. Die üblicherweise eingesetzten Salzformen umfassen Natrium-, Calcium-, Kalium-, Magnesiumsalze. Das üblichste in Nahrungsmitteln verwendete Acesulfamsalz ist das Kaliumsalz, folglich Acesulfam K.
  • WO 01/28503 ist für die Technik beispielhaft. Dieses Dokument offenbart Körperpflegeprodukte, umfassend Neotam. Es wurde herausgefunden, daß die Körperpflegeprodukte dieses Dokuments verbesserte Geschmacks- oder Aromamerkmale haben.
  • JP 59 154969 ist für die Technik ebenso beispielhaft. Dieses Dokument offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Fruchtsaftgetränken mit hohem Wohlgeschmack und Beständigkeit gegenüber der Entwicklung von alterungsbedingtem Geruch, indem eine bestimmte Menge Acesulfam K zu dem Fruchtsaftgetränk zugegeben wird.
  • Obgleich diese Salze viele Jahre in Nahrungsmittelprodukten verwendet wurden, ist Acesulfam geruchlos. Daher nahm man nicht an, daß Acesulfam für das Einbringen in Düfte geeignet ist.
  • In der Duftindustrie besteht dauernd der Bedarf nach der Entwicklung neuer Verbindungen, um Parfümeuren und anderen Fachleuten die Kreation neuer Düfte für Parfüme, Lufterfrischer, Kerzen, Kölnisch Wasser und Körperpflegeprodukte zu ermöglichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahren zum Verleihen, Steigern oder Modifizieren eines Duftes durch die Zugabe einer olfaktorisch akzeptablen Menge der Nicht-Salzform von Acesulfam. Der Duft kann verwendet werden, um verschiedenen Artikeln, wie Kölnisch Wasser, Eau de Toilette, Parfüm, Lufterfrischern, Kerzen oder Körperpflegeprodukten, Duft zu verleihen.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der überraschenden Entdeckung, daß das Einbringen einer olfaktorisch wirksamen Menge der Nicht-Salzform von Acesulfam in Düfte den durch den Verbraucher wahrgenommenen Duft steigert. Dies ist überraschend, da Acesulfam geruchlos ist. Es wurde herausgefunden, daß das Einbringen der Nicht-Salzform von Acesulfam das Bewußtsein des Verbrauchers für den Duft erweitert. Dieses erhöhte Bewußtsein des Verbrauchers für den Duft wird mit Düften verglichen, die die Nicht-Salzform von Acesulfam in der Duftformulierung nicht enthielten. Der Einschluß der Nicht-Salzform von Acesulfam erzeugt einen Duft, der für den Verbraucher bei geringeren Gehalten besser wahrnehmbar oder erkennbar ist. Ferner stellt die Nicht-Salzform von Acesulfam bei demselben Gehalt gesteigerte Noten bereit oder modifiziert den Duft, indem dem Duft eine Süße verliehen wird, nicht vorhanden ist, wenn die Nicht-Salzform von Acesulfam nicht vorliegt.
  • Wie oben angemerkt, setzt die Nahrungsmittelindustrie üblicherweise Acesulfamsalze als Süßungsmittel in wäßrigen Materialien wie Getränken ein. Die vorliegende Erfindung setzt Acesulfam in dem Duft in der Nicht-Salzform ein.
  • Die Verwendung dieser Verbindung ist in derzeitigen Parfümerieprodukten weithin anwendbar, einschließlich bei der Herstellung von Parfümen und Kölnisch Wasser, der Parfümierung von Körperpflegeprodukten wie Seifen, Duschgelen, Bade- und Körperölen und Haarpflegeprodukten sowie Lufterfrischern, Kerzen und kosmetischen Präparaten. Die vorliegende Erfindung kann ferner zur Parfümierung von Reinigungsmitteln, wie, aber nicht beschränkt auf Detergentien, Geschirrspülmaterialien, Scheuerzusammensetzungen, Fensterputzmittel und dergleichen, verwendet werden.
  • In diesen Präparaten kann die Verbindung der vorliegenden Erfindung allein oder in Kombination mit anderen parfümierenden Zusammensetzungen, Lösungsmitteln, Adjuvanzien und dergleichen verwendet werden. Die Beschaffenheit und Vielfältigkeit der anderen Bestandteile sind Fachleuten bekannt.
  • Viele Duftarten können in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, wobei die einzige Einschränkung die Kompatibilität mit den anderen Komponenten, die eingesetzt werden, ist. Geeignete Düfte umfassen Früchte, wie Mandel, Apfel, Kirsche, Weintraube, Birne, Ananas, Orange, Erdbeere, Himbeere; Moschus, Blumendüfte, wie Lavendel, Rose, Iris und Nelke, sind aber nicht darauf beschränkt. Andere angenehme Düfte umfassen Kräuterdüfte, wie Walddüfte, die von Kiefer, Fichte und anderen Forstgerüchen stammen. Düfte können auch aus verschiedenen Ölen wie ätherischen Ölen oder aus Pflanzenmaterialien wie Pfefferminze, Grüner Minze und dergleichen stammen.
  • Eine Liste geeigneter Düfte wird in US-Pat. Nr. 4,534,891 geliefert. Eine weitere Quelle geeigneter Düfte ist in Perfumes Cosmetics and Soaps, zweite Auflage, herausgegeben von W. A. Poucher, 1959, zu finden. Unter den in dieser Abhandlung bereitgestellten Düften sind Akazie, Kassie, Chypre, Alpenveilchen, Farn, Gardenie, Weißdorn, Heliotrop, Geißblatt, Hyazinthe, Jasmin, Flieder, Lilie, Magnolie, Mimose, Narzisse, frisch gehauenes Heu, Orangenblüte, Orchidee, Reseda, Gartenwicke, Trefle, Tuberose, Vanille, Veilchen, Goldlack und dergleichen.
  • Unter olfaktorisch wirksame Menge ist die Menge an Verbindung in Parfümzusammensetzungen zu verstehen, welcher die einzelne Komponente ihre besonderen olfaktorischen Merkmale spendet, die olfaktorische Wirkung der Parfümzusammen setzung wird jedoch die Summe der Wirkungen jedes der Parfüm- oder Duftbestandteile sein. Daher können die Verbindungen der Erfindung verwendet werden, um Aromamerkmale der Parfümzusammensetzung zu verändern, oder die olfaktorische Reaktion, die durch einen weiteren Bestandteil in der Zusammensetzung beigesteuert wird, zu modifizieren. Die Menge wird in Abhängigkeit vieler Faktoren variieren, einschließlich anderer Bestandteile, deren relativen Mengen und der gewünschten Wirkung.
  • Der Gehalt der in der Erfindung verwendeten Nicht-Salzform von Acesulfam, die in dem parfümierten Artikel eingesetzt wird, variiert von etwa 0,001 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Gehalt 0,05 bis etwa 0,45 und am stärksten bevorzugt etwa 0,1 bis etwa 0,4 Gewichtsprozent. Zusätzlich zu diesen Verbindungen können andere Mittel zusammen mit dem Duft verwendet werden. Allgemein bekannte Materialien, wie oberflächenaktive Mittel, Emulgatoren und Polymere, die zum Einkapseln des Dufts verwendet werden, können ebenso eingesetzt werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Wie hierin verwendet, beziehen sich alle Prozentangaben auf das Gewicht und unter g sind Gramm zu verstehen. Alle der in den Beispielen eingesetzten Materialien sind von International Flavors & Fragrances Inc., Hazlet, N. J. erhältlich.
  • Beispiel 1
  • Ein Pfirsichduft unter Einschluß von Acesulfam wurde unter Verwendung der nachstehend dargestellten Formulierung hergestellt.
    Acet C-6 (n-Hexylacetat) 2,5
    Benzylacetat 1,0
    Cassis-Ether 2,5
    gamma-Decalacton 12,0
    gamma-Dodecalacton 2,0
    Iso-propylmyristat 973,4
    Acesulfam (Nicht-Salzform) 0,5
  • Der Duft wurde als pfirsichartiger Duft mit fruchtiger Note beschrieben.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Der Duft von Beispiel 1 wurde erneut erzeugt, jedoch ohne Acesulfam. Der Duft hatte nicht die gleiche Intensität, wie der Duft, der das Acesulfam umfaßt.
  • Beispiel 2
  • Ein Apfelduft unter Einschluß von Saccharin wurde unter Verwendung der nachstehend dargestellten Formulierung hergestellt.
    Acet C-6 (n-Hexylacetat) 5,0
    Damascenon 1,0
    Geranylpropionat 1,0
    Fragarone 1,0
    Iso-propylmyristat 987,6
    Manzanas 0,5
    Acesulfam (Nicht-Salzform) 0,5
  • Der Duft wurde als apfelartiger Duft mit fruchtiger Note beschrieben.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Der Duft von Beispiel 2 wurde erneut erzeugt, jedoch ohne Acesulfam. Der Duft hatte nicht die gleiche Intensität, wie der Duft, der Acesulfam umfaßt.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verleihen, Steigern oder Modifizieren eines Duftes durch die Zugabe von 0,001 bis 0,5 Gew.% der Nicht-Salzform von Acesulfam.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Duft in Parfüme, Kölnisch Wasser, Reinigungsmittel, Eau de Toilette und Körperpflegeprodukte eingebracht wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das Reinigungsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Detergentien, Geschirrspülmaterialien, Scheuerzusammensetzungen und Fensterputzmittel, ausgewählt ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei der Anteil der Nicht-Salzform von Acesulfam von 0,05 bis 0,45 Gew.% beträgt.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Anteil der Nicht-Salzform von Acesulfam von 0,1 bis 0,4 Gew.% beträgt.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Anteil der Nicht-Salzform von Acesulfam 0,5 Gew.% beträgt.
DE60220624T 2001-11-14 2002-02-05 Verwendung von Acesulfam als Riechstoff Expired - Lifetime DE60220624T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/992,299 US6610647B2 (en) 2000-08-15 2001-11-14 Fragrance molecule
US992299 2001-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220624D1 DE60220624D1 (de) 2007-07-26
DE60220624T2 true DE60220624T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=25538152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220624T Expired - Lifetime DE60220624T2 (de) 2001-11-14 2002-02-05 Verwendung von Acesulfam als Riechstoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6610647B2 (de)
EP (1) EP1312664B1 (de)
DE (1) DE60220624T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214437U1 (de) * 2002-09-17 2004-02-19 Pfeiffer, Stephan Fackel mit verbessertem Abbrandverhalten und erhöhter Windstabilität
US7230520B2 (en) * 2004-05-03 2007-06-12 Dell Products L.P. Method and apparatus for RF access to system ID and fault information

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335097A (en) 1981-01-15 1982-06-15 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara Rt. Stabilized, prostaglandin-containing tablets with controlled rate of solubility, for local use and process for the preparation thereof
US4534891A (en) 1982-11-12 1985-08-13 International Flavors & Fragrances Inc. Branched C13 -alk-1-en-5-ones and use thereof in perfumery
JPS59154969A (ja) * 1983-02-21 1984-09-04 Takeda Chem Ind Ltd 果汁飲料の製造法
DE3620685A1 (de) 1986-06-20 1987-12-23 Henkel Kgaa Neue mittel zur abdeckung unverletzter und/oder verletzter bereiche menschlicher oder tierischer haut
US4999207A (en) * 1989-09-29 1991-03-12 International Flavors & Fragrances Inc. Use of sclareolide in augmenting or enhancing the organoleptic properties of foodstuffs
DE69103487T2 (de) 1990-07-11 1995-02-16 Quest Int Parfümierte strukturierte Emulsionen in Körperpflegemitteln.
US5518712A (en) 1992-06-25 1996-05-21 Stewart; Ernest Water resistant sunscreen protection and insect repellent compound
AU1094301A (en) * 1999-10-19 2001-04-30 Nutrasweet Company, The Personal care products using n-(n-(3,3-dimethylbutyl)-1-alpha-aspartyl)-l-phenylalanine methyl ester

Also Published As

Publication number Publication date
EP1312664A2 (de) 2003-05-21
US6610647B2 (en) 2003-08-26
EP1312664B1 (de) 2007-06-13
US20020055454A1 (en) 2002-05-09
DE60220624D1 (de) 2007-07-26
EP1312664A3 (de) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177598B1 (de) Verwendung von Isomeren von Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-Carbonsäure, Ethylester in Parfumzusammensetzungen, sowie Parfumzusammensetzungen
US9701605B2 (en) Organoleptic compounds
EP3131889B1 (de) Neuartige organoleptische verbindungen und ihre verwendung in geschmacks- und duftstoffzusammensetzungen
DE602005005275T2 (de) Hexahydro-4H-Indeno Acetonidverbindung als Duftstoff
US20110217257A1 (en) Novel 4-alkyl cyclohexanepropanal compounds and their use in perfume compositions
DE60220624T2 (de) Verwendung von Acesulfam als Riechstoff
DE602005003858T2 (de) Verwendung von 2-Methylbenzoesäuremethylester in Parfümzusammensetzungen
DE60200407T2 (de) Methylendioxy- Derivate
DE60221331T2 (de) Verwendung von 4-Ethyloctanal in Riech- und Geschmackszusammensetzungen
DE602005002304T2 (de) Verwendung von 3-(Methoxymethyl)-2-Pentylcyclopenta-Derivaten in Riechstoffkompositionen
DE602004002733T2 (de) Acetonidverbindung als Duft
CN112888672B (zh) 新型感官化合物
DE69507382T2 (de) Verwendung einer alkylsubstituierter Pyridine als Riechstoff
EP2949740B1 (de) Neuartige organoleptische verbindung
DE69922273T2 (de) Verwendung des 2,5,6-Trimethyl-2-heptanol als Riech- und Geschmacksstoff
CN108203622A (zh) 新型感官化合物
DE60207463T2 (de) Verwendung von Pyranen als Riechstoffe
DE60115348T2 (de) Allylether und seine Verwendung als Duftinhaltsstoff
DE602005004876T2 (de) Methylendioxyoktahydroinden-Derivate
CN112639064B (zh) 感官化合物
CN109251135B (zh) 新型感官化合物
EP3723709B1 (de) Riechstoffmischungen enthaltend 8,8-dimethyl-6,10-dioxaspiro[4,5]decan
US20170029741A1 (en) Novel organoleptic compounds
US10125338B2 (en) Flavor and fragrance compositions containing thiopyran-carbaldehyde
EP2801572B1 (de) Neuartige 3,3-diethyl-alkyl-2-oxa-spiro [4.5]dec-7-ene und ihre Verwendung in Parfümkompositionen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition