DE60219761T2 - Verwendung von quetiapin für die behandlung von kokain-abhängigkeit - Google Patents
Verwendung von quetiapin für die behandlung von kokain-abhängigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- DE60219761T2 DE60219761T2 DE60219761T DE60219761T DE60219761T2 DE 60219761 T2 DE60219761 T2 DE 60219761T2 DE 60219761 T DE60219761 T DE 60219761T DE 60219761 T DE60219761 T DE 60219761T DE 60219761 T2 DE60219761 T2 DE 60219761T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- quetiapine
- treatment
- cocaine
- patients
- pharmaceutically acceptable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- URKOMYMAXPYINW-UHFFFAOYSA-N quetiapine Chemical compound C1CN(CCOCCO)CCN1C1=NC2=CC=CC=C2SC2=CC=CC=C12 URKOMYMAXPYINW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 34
- ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N cocaine Chemical compound O([C@H]1C[C@@H]2CC[C@@H](N2C)[C@H]1C(=O)OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 ZPUCINDJVBIVPJ-LJISPDSOSA-N 0.000 title claims description 16
- 229960003920 cocaine Drugs 0.000 title claims description 8
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title description 12
- 229960004431 quetiapine Drugs 0.000 claims abstract description 29
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 18
- 206010013663 drug dependence Diseases 0.000 claims description 13
- 208000022497 Cocaine-Related disease Diseases 0.000 claims description 10
- 201000006145 cocaine dependence Diseases 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 235000019788 craving Nutrition 0.000 claims description 2
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 abstract description 18
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 abstract description 12
- 231100000736 substance abuse Toxicity 0.000 abstract description 12
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 3
- 201000006152 substance dependence Diseases 0.000 abstract description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 6
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 5
- ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 2-chloro-1-methylpyridin-1-ium;iodide Chemical compound [I-].C[N+]1=CC=CC=C1Cl ABFPKTQEQNICFT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 206010012335 Dependence Diseases 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 229960005197 quetiapine fumarate Drugs 0.000 description 4
- 208000020925 Bipolar disease Diseases 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 3
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 description 3
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 3
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 2
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 2
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 2
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 2
- 208000007271 Substance Withdrawal Syndrome Diseases 0.000 description 2
- 208000021017 Weight Gain Diseases 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 239000003693 atypical antipsychotic agent Substances 0.000 description 2
- 229940127236 atypical antipsychotics Drugs 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229960001681 croscarmellose sodium Drugs 0.000 description 2
- 235000010947 crosslinked sodium carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 2
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 2
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 2
- USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 6-(dimethylamino)-4,4-diphenylheptan-3-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 1
- 229920000623 Cellulose acetate phthalate Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 206010026749 Mania Diseases 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000692 Student's t-test Methods 0.000 description 1
- 229940123445 Tricyclic antidepressant Drugs 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000000561 anti-psychotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 1
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000949 anxiolytic effect Effects 0.000 description 1
- 229940005530 anxiolytics Drugs 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 229940081734 cellulose acetate phthalate Drugs 0.000 description 1
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 230000007012 clinical effect Effects 0.000 description 1
- 229960004170 clozapine Drugs 0.000 description 1
- QZUDBNBUXVUHMW-UHFFFAOYSA-N clozapine Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=NC2=CC(Cl)=CC=C2NC2=CC=CC=C12 QZUDBNBUXVUHMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 compound 11- (4- [2- (2-hydroxyethoxy) ethyl] -1-piperazinyl) dibenzo [b, f] [1,4] thiazepine fumarate Chemical class 0.000 description 1
- 239000012050 conventional carrier Substances 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 230000009193 crawling Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical class [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 1
- 210000004211 gastric acid Anatomy 0.000 description 1
- 239000000380 hallucinogen Substances 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 208000013403 hyperactivity Diseases 0.000 description 1
- 239000003326 hypnotic agent Substances 0.000 description 1
- 230000000147 hypnotic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000000366 juvenile effect Effects 0.000 description 1
- 238000013187 longer-term treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 240000004308 marijuana Species 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 230000004630 mental health Effects 0.000 description 1
- 230000006996 mental state Effects 0.000 description 1
- 229960001797 methadone Drugs 0.000 description 1
- 229960001785 mirtazapine Drugs 0.000 description 1
- RONZAEMNMFQXRA-UHFFFAOYSA-N mirtazapine Chemical compound C1C2=CC=CN=C2N2CCN(C)CC2C2=CC=CC=C21 RONZAEMNMFQXRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N naltrexone Chemical compound N1([C@@H]2CC3=CC=C(C=4O[C@@H]5[C@](C3=4)([C@]2(CCC5=O)O)CC1)O)CC1CC1 DQCKKXVULJGBQN-XFWGSAIBSA-N 0.000 description 1
- 229960003086 naltrexone Drugs 0.000 description 1
- 229940005483 opioid analgesics Drugs 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000006201 parenteral dosage form Substances 0.000 description 1
- JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N phencyclidine Chemical compound C1CCCCN1C1(C=2C=CC=CC=2)CCCCC1 JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950010883 phencyclidine Drugs 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 208000020016 psychiatric disease Diseases 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 208000022610 schizoaffective disease Diseases 0.000 description 1
- 230000000698 schizophrenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 229940125723 sedative agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002110 toxicologic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- 239000003029 tricyclic antidepressant agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/55—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
- A61K31/554—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having at least one nitrogen and one sulfur as ring hetero atoms, e.g. clothiapine, diltiazem
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
- A61P25/32—Alcohol-abuse
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
- A61P25/34—Tobacco-abuse
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
- A61P25/36—Opioid-abuse
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Addiction (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Neurology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Quetiapin oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Reduzierung von mit Kokainabhängigkeit einhergehendem Kokaincraving.
- Bei Patienten, die unter Suchtmittelmissbrauch leiden, handelt es sich um solche, die wiederholt Suchtmittel wie Drogen (auch Tabak) und Alkohol missbräuchlich konsumieren, häufig mit beträchtlichen nachteiligen Folgen. Dabei kann es sich um physische Zwischenfälle (z.B. Lenken eines Fahrzeugs oder Verwendung von Maschinen unter Suchtmitteleinwirkung), Konflikte mit dem Gesetz (Trunkenheit bzw. ordnungswidriges Verhalten) und insbesondere Gesundheitsprobleme (physisches und geistiges Befinden), soziale und zwischenmenschliche Probleme (Fernbleiben von der Arbeit, störendes Verhalten, Vernachlässigung von Familie und Kollegen) und damit zusammenhängende Manifestationen handeln.
- Suchtmittelabhängige Patienten konsumieren kontinuierlich Substanzen wie Drogen und Alkohol, die sie sich für gewöhlich selbst zuführen. Diese Patienten entwickeln in der Regel eine Toleranz gegenüber diesen Substanzen, was letztlich die steigende Einnahme von Suchtmitteln zur Erzielung derselben Wirkung zur Folge hat. Eine weitere nachteilige Folgeerscheinung ist, dass diese Patienten beim Versuch, den Suchtmittelkonsum zu senken, möglicherweise auch Entzugserscheinungen entwickeln. Entzugserscheinungen sind unangenehm, schädigend und gefährlich und führen bei Auftreten in sehr vielen Fällen mit großer Wahrscheinlichkeit zur erneuten Einnahme des Suchtmittels. Weitere nachteilige Folgeerscheinungen von Suchtmittelabhängigkeit stellen die mit zwanghaftem Konsum und den daraus erwachsenden sozialen und zwischenmenschlichen Problemen einhergehenden dar.
- Bei Quetiapin handelt es sich um ein atypisches Antipsychotikum, das über gute Wirksamkeit und Verträglichkeit verfügt und zur Behandlung von Schizophrenie dient.
- Es besteht nunmehr die Auffassung, dass Quetiapin bei der Reduzierung von mit Kokainabhängigkeit einhergehendem Kokaincraving nützlich ist.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Quetiapin oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Reduzierung von mit Kokainabhängigkeit einhergehendem Kokaincraving.
- Suchtmittelkonsum umfasst Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit sowie damit in Zusammenhang stehende Erkrankungen. Neben der vorstehenden Beschreibung kann auch auf die Definitionen in dem von der American Psychiatric Association, Washington, DC, USA veröffentlichten „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders", 4. Ausgabe, Bezug genommen werden. In diesem Handbuch finden sich auch eingehendere Darstellungen der mit Suchtmittelkonsum, Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit einhergehenden Sypmtome und diagnostischen Merkmale.
- Typische zu Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit führende Substanzen sind beispielsweise Drogen wie Amphetamine, Cannabis, Kokain, Crack, Halluzinogene, Inhalantien, Opioide, Phencyclidin, Sedativa, Hypnotika, Anxiolytika und Alkohol. Nikotin kann ebenfalls zu Suchtmittelabhängigkeit führen.
- Im gesellschaftlichen Bereich gibt insbesondere die Droge Kokain Anlass zur Besorgnis. Quetiapin hat sich bei der Reduzierung der Kokainabhängigkeit von Patienten als nutzbringend erwiesen. Quetiapin mindert das Verlangen nach der Droge; dies ist insofern besonders von Nutzen, als der Drogenkonsum gesenkt wird (und idealerweise überhaupt keine Droge mehr konsumiert wird) und alle damit einhergehenden Vorteile zum Tragen kommen. Dies lässt sich auch als eine Steuerung der Impulsivität des Patienten zum Drogenkonsum bzw. des Drogenbeschaffungsverhaltens des Patienten beschreiben. Ein Patient kann verhältnismäßig leicht in seine Drogengewohnheiten zurückfallen. Patienten mit Suchtanamnese reagieren eventuell eher auf einen „Auslöser" überempfindlich als eine normale Person und können auch mit höherer Wahrscheinlichkeit leichter rückfällig werden; beispielsweise kann für einen Tabakraucher die Beendigung einer Mahlzeit ein „Auslöser" dafür sein, sich eine Zigarette oder Zigarre anzuzünden.
-
WO98/43646 -
WO00/71106 - Der Artikel „Substance abuse in schizophrenia: A review" von Peter F. Buckley (J. CLIN. PSYCHIATRY Bd. 59, Nr. SUPPL. 3, 1998, Seite 26–30) untersucht die Prävalenz, Ätiologie und klinischen Effekte von Suchtmittelmissbrauch (z.B. Alkohol, Nikotin, Kokain) bei schizophrenen Individuen. Speziell offenbart dieser Artikel eine Fallstudie, bei der Clozapin den Kokainkonsum bei einem Mann mit schizoaffektiver Störung senkt. Quetiapin wird in diesem Artikel als einer unter mehreren Arzneistoffen erwähnt, für deren Wirksamkeit in einer von Schizophrenie betroffenen Patientenpopulation bisher keine publizierten klinischen Studien vorliegen.
- Bei Quetiapin handelt es sich um 11-(4-[2-(2-Hydroxy-ethoxy)ethyl]-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepin. Diese Verbindung, ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze und ihre Verwendung zur Behandlung von Schizophrenie werden in dem erteilten europäischen Patent Nr.
EP 240 228 - Die Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung kann für die kurzfristige (5–6 Wochen), mittelfristige (1–6 Monate) oder langfristige (6 Monate – 2 Jahre oder länger) Behandlung erfolgen und ist bei der mittelfristigen Behandlung besonders nützlich. Ein besonderer Gesichtspunkt ist, dass Quetiapin nicht zu der beträchtlichen Gewichtszunahme führt, die bei einigen anderen atypischen Antipsychotika zu beobachten ist. Daher eignet es sich besonders für eine längerfristige Behandlung. Zudem mindert Quetiapin die Häufigkeit von Depression und Angst, was sehr nutzbringende Vorteile der Behandlung von an Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit leidenden Patienten darstellt. Ferner zeigt Quetiapin in typischen Dosierungsmengen geringfügige extrapyramidale Symptome und besitzt wertvolle sedierende Eigenschaften.
- Quetiapin kann als die Verbindung 11-(4-[2-(2-Hydroxy-ethoxy)ethyl]-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepin oder in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes verabreicht werden. Geeignete Salze sind beispielsweise unter anderem Chlorid, Maleat, Fumarat, Citrat, Phosphat, Methansulfonat und Sulfatsalze. Bevorzugte Salze umfassen Fumarate, wobei das Hemifumarat ein besonders bevorzugtes Salz darstellt.
- Die Verabreichung von 11-(4-[2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl]-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepin in der Form eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes, und insbesondere eines 2:1-Fumaratsalzes, ist allgemein besonders bevorzugt.
- Bei der Behandlung des oben erwähnten Leidens kann Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz oral oder parenteral in einer üblichen Dosierungsform wie Tabletten, Pillen, Kapseln, injizierbaren Produkten oder dergleichen verabreicht werden. Die Dosierung der zur Behandlung von Patienten eingesetzten Verbindung in mg/kg Körpergewicht variiert mit der Größe des Patienten und insbesondere hinsichtlich des Gehirn-/Körpergewicht-Verhältnisses. Im Allgemeinen hat eine höhere mg/kg-Dosierung bei einem Jugendlichen dieselbe Wirkung wie eine niedrigere mg/kg-Dosierung bei einem erwachsenen Menschen. Eine minimale Wirkdosis für Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon beträgt etwa 0,5 mg/kg Körpergewicht pro Tag mit einer Höchstdosierung von etwa 200 mg/kg pro Tag.
- Eine Dosierung von etwa 0,5 bis 40 mg/kg pro Tag ist im Allgemeinen effektiv. In der Regel ist eine Dosierung von etwa 50 mg bis 1200 mg pro Tag im Allgemeinen effektiv. Für gewöhnlich wird eine Dosierung von etwa 150 mg bis 800 mg pro Tag verabreicht, wobei eine zweckmäßige Dosierung bei etwa 500–1000 mg pro Tag liegt. Bei manchen Patientengruppen kann eine niedrigere Dosierung von beispielsweise 250 mg pro Tag bevorzugt sein. Die Dosierung kann täglich als Einmaldosis oder in Teildosen, beispielsweise 2 bis 4 Dosen, über den Tag verteilt verabreicht werden. Die Dosis kann konventionell durch Vermischen von 25 bis 500 mg pro Dosierungseinheit an herkömmlichem Trägerstoff, Hilfsstoff, Bindemittel, Konservierungsmittel, Stabilisator, Geschmacksmittel oder dergleichen entsprechend anerkannten pharmazeutischen Praktiken, beispielsweise wie in
US-Patent 3,755,340 beschrieben, zu einer oralen oder parenteralen Dosierungsform formuliert werden. - Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz kann in den pharmazeutischen Zusammensetzungen als alleiniger Wirkstoff verwendet werden oder in einer pharmazeutischen Zusammensetzung zusammen mit einem oder mehreren anderen Wirkstoffen enthalten sein, oder es kann gleichzeitig mit einem oder mehreren bekannten Arzneimitteln verabreicht werden.
- Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz kann gemeinsam mit einem oder mehreren anderen bei der Behandlung von Suchtmittelmissbrauch und Suchtmittelabhängigkeit nützlichen Mitteln verabreicht werden, beispielsweise Naltrexon, Methadon und trizyklischen Antidepressiva.
- Wie zuvor ausgeführt, kann Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz bei Verabreichung in Verbindung mit einem anderen Mittel gleichzeitig mit, sequentiell zu oder getrennt von dem/den anderen Mitteln(n) verabreicht werden. Somit kann Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz wie zuvor ausgeführt in einer Formulierung mit dem/den anderen Mitteln(n) oder als getrennte Formulierung vorliegen.
- Daher wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz und ein für die Reduzierung von mit Kokainabhängigkeit einhergehendem Kokaincraving bekanntes Mittel zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger bereitgestellt.
- Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Quetiapin oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz und ein Mittel für die Behandlung von Suchtmittelmissbrauch, Suchtmittel-abhängigkeit oder einer damit in Zusammenhang stehenden Erkrankung für die gleichzeitige, sequentielle oder getrennte Verabreichung bereitgestellt.
- Die Herstellung von 11-(4-[2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl]-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepin und seinen pharmazeutisch annehmbaren Salzen wird beispielsweise in den erteilten europäischen Patenten Nr.
EP 240 218 EP 282 236 PCT/GB98/02260 - Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachstehenden, nicht einschränkenden Beispiele, bei denen Quetiapin als 2:1-Fumaratsalz verwendet wurde, veranschaulicht.
- Beispiel 1
- Zwölf an bipolarer Erkrankung und Kokainabhängigkeit leidene Ambulanzpatienten bekamen Quetiapin unverblindet verabreicht. Jeder Ambulanzpatient wurde zu Beginn einer Beurteilung unterzogen, im Rahmen derer ein strukturiertes klinisches Gespräch, Untersuchungen anhand der Hamilton Depression-Skala (HDRS), der Young Mania Rating-Skala (YMRS), der Brief Psychiatric Rating-Skala (BPRS), der 10 Punkte umfassenden Version des Fragebogens zu Kokaincraving (CCQ) und ein toxikologisches Urin-Screening durchgeführt wurden, sowie die Patienten aufgefordert wurden, eigene Angaben zum Konsum von Drogen unter Anführung des in der vorangegangenen Woche für Drogen aufgewendeten Dollarbetrags zu machen. Die aus 5 Männern und 7 Frauen im Alter von durchschnittlich 35,4 ± 8,2 Jahren bestehende Patientengruppe, von denen 10 an bipolarer Erkrankung Grad I und 2 an bipolarer Erkrankung Grad II litten, kamen 12 Wochen lang alle 2 Wochen in die Klinik.
- Die Patienten erhielten zur Schlafenszeit zwischen 50–100 mg/qhs Quetiapin, wobei diese Dosis, soweit dies aufgrund psychischer Symptome und Drogenkonsum indiziert war, erhöht wurde. Die durchschnittliche Höchstdosis an Quetiapin betrug 312,5 ± 95,6 mg/Tag.
- Bei jedem Besuch machten die Patienten Angaben zu ihrem Drogenkonsum in der vorangegangenen Woche und gaben eine Urinprobe ab. Die Berechnung der Unterschiede zwischen Baseline und Abschluss bei eine mindestens vierwöchige Behandlung absolvierenden Patienten erfolgte mittels Students t-Tests und der für die Patienten zuletzt vorliegenden und für die Analyse übernommenen Werte (LOCF-Methode, last Observation carried forward). Zur Untersuchung der Beziehung zwischen Gemütszustand und Drogencraving bzw. Drogenkonsum wurde eine Pearson Korrelationsmatrix (r) herangezogen.
- Bei den HDRS-, YMRS- und BPRS-Werten zeigte sich im Verlauf von Baseline bis Woche 12 eine signifikante Verbesserung (p < 0,003). Entsprechend den CCQ-Messungen nahm das Craving signifikant ab (p < 0,05). Bei den Verläufen der HDRS- und CCQ-Werte von Baseline bis Abschluss fand sich eine signifikante Korrelation (r = 0,61, p < 0,03). Die Abnahme des Prozentsatzes an positiven Urinproben und der für Drogen aufgewendeten Dollarbeträge war nicht signifikant, außer dass sich bei 8 Studienteilnehmern, die die gesamten 12 Wochen der Studie absolvierten, bei den Ausgaben für Drogen eine 87%ige Senkung zeigte (von durchschnittlich $ 80,8 ± 105,4 auf $ 10,0 ± 17,7; p = 0,043). Zwei der aus der Studie frühzeitig ausscheidenden Teilnehmer meldeten beim letzten Klinikbesuch einen gesteigerten Konsum, worauf der Unterschied zwischen die Studie regulär beendenden und frühzeitig ausscheidenden Teilnehmern zurückzuführen ist. Quetiapin wurde gut vertragen und keiner der Teilnehmer schied wegen Nebenwirkungen frühzeitig aus der Studie aus; es konnte eine Verbesserung des Gemütszustands und des Drogencravings festgestellt werden.
- Beispiel 2
- Nachstehend zur Veranschaulichung repräsentative, die Verbindung 11-(4-[2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl]-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepinfumarat (2:1) enthaltende Arzneimitteldarreichungsformen.
(a) Tablette mg/Tablette Quetiapinfumarat 50,0 Mannit, USP 223,75 Croscarmellose-Natrium 6,0 Maisstärke 15,0 Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) 2,25 Magnesiumstearat 3,0 (b) Kapsel Quetiapinfumarat 10,0 Mannit, USP 488,5 Croscarmellose-Natrium 15,0 Magnesiumstearat 1,5 - Die vorstehenden Formulierungen lassen sich nach in der Pharmazie hinreichend bekannten konventionellen Vorgehensweisen herstellen. Die Tabletten können konventionell mit einem magensäureresistenten Überzug versehen werden, beispielsweise einem Überzug aus Celluloseacetatphthalat.
- Eine als Quetiapinfumarat im Handel erhältliche Formulierung ist bevorzugt.
Claims (1)
- Verwendung von Quetiapin oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Reduzierung von mit Kokainabhängigkeit einhergehendem Kokaincraving.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26680801P | 2001-02-06 | 2001-02-06 | |
US266808P | 2001-02-06 | ||
PCT/SE2002/000214 WO2002062346A1 (en) | 2001-02-06 | 2002-02-05 | Method of treating substance abuse with quetiapine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60219761D1 DE60219761D1 (de) | 2007-06-06 |
DE60219761T2 true DE60219761T2 (de) | 2008-01-17 |
Family
ID=23016078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60219761T Expired - Fee Related DE60219761T2 (de) | 2001-02-06 | 2002-02-05 | Verwendung von quetiapin für die behandlung von kokain-abhängigkeit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7304047B2 (de) |
EP (1) | EP1359919B1 (de) |
JP (1) | JP2004518699A (de) |
AT (1) | ATE360425T1 (de) |
DE (1) | DE60219761T2 (de) |
ES (1) | ES2284830T3 (de) |
WO (1) | WO2002062346A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050171088A1 (en) * | 2004-01-30 | 2005-08-04 | Astrazeneca Ab | Treatment of psychoses with dibenzothiazepine antipsychotic |
WO2006073360A1 (en) * | 2005-01-07 | 2006-07-13 | Astrazeneca Ab | NEW USE OF 11-PIPERAZIN-1-YLDIBENZO [b,f] [1,4] THIAZEPINE OR ITS PHARMACEUTICALLY ACCEPTABLE SALT AND TO ORAL PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS |
WO2007067714A2 (en) * | 2005-12-08 | 2007-06-14 | The Mclean Hospital Corporation | Treatment of sequelae of psychiatric disorders |
WO2008052354A1 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | University Of Saskatchewan | Method of treating demyelination diseases |
US9993486B1 (en) | 2017-06-19 | 2018-06-12 | Tlc Therapeutics, Llc | Oral quetiapine suspension formulations with extended shelf life and enhanced bioavailability |
US11545173B2 (en) * | 2018-08-31 | 2023-01-03 | The Regents Of The University Of Michigan | Automatic speech-based longitudinal emotion and mood recognition for mental health treatment |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8607684D0 (en) * | 1986-03-27 | 1986-04-30 | Ici America Inc | Thiazepine compounds |
ZA977967B (en) * | 1996-09-23 | 1999-03-04 | Lilly Co Eli | Combination therapy for treatment of psychoses |
TW587938B (en) | 1997-03-27 | 2004-05-21 | Akzo Nobel Nv | Pharmaceutical composition for the treatment and/or prophylaxis of psychotic disorder |
WO2000071106A2 (en) * | 1999-05-19 | 2000-11-30 | Astrazeneca Ab | Method of treating weight gain |
-
2002
- 2002-02-05 US US10/470,368 patent/US7304047B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-05 JP JP2002562353A patent/JP2004518699A/ja active Pending
- 2002-02-05 WO PCT/SE2002/000214 patent/WO2002062346A1/en active IP Right Grant
- 2002-02-05 DE DE60219761T patent/DE60219761T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-05 EP EP02710643A patent/EP1359919B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-05 AT AT02710643T patent/ATE360425T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-05 ES ES02710643T patent/ES2284830T3/es not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-07-06 US US11/774,213 patent/US20070249582A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7304047B2 (en) | 2007-12-04 |
EP1359919B1 (de) | 2007-04-25 |
JP2004518699A (ja) | 2004-06-24 |
ES2284830T3 (es) | 2007-11-16 |
ATE360425T1 (de) | 2007-05-15 |
WO2002062346A1 (en) | 2002-08-15 |
DE60219761D1 (de) | 2007-06-06 |
EP1359919A1 (de) | 2003-11-12 |
US20040058910A1 (en) | 2004-03-25 |
HK1059391A1 (en) | 2004-07-02 |
US20070249582A1 (en) | 2007-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60022021T2 (de) | Zubereitungen enthaltend Apomorphin und Sildenafil und ihre Verwendung zur Behandlung von erektiler Dysfunktion | |
Min et al. | Risperidone versus haloperidol in the treatment of chronic schizophrenic patients: a parallel group double-blind comparative trial | |
DE3855113T2 (de) | Verwendung von Buspiron zur Herstellung eines pharmazeutischen Präparats zur Behandlung der Alkoholsucht | |
DE69635459T2 (de) | Acetylcholinesteraseinhibitoren zur behandlung und diagnose von atemstörungen während des schlafes | |
DE69926804T2 (de) | Vorrichtungen zur behandlung und diagnose des restless leg syndroms | |
DE69420776T2 (de) | Idebenone-haltige Zusammensetzungen zur Behandlung von M. Alzheimer | |
DE10148233A1 (de) | Verbindungen zur Reduzierung übermäßiger Nahrungsaufnahme | |
RU2268725C2 (ru) | Комбинация лекарственных препаратов, включающая миртазапин, для лечения депрессии и связанных расстройств | |
Georgitis et al. | Ipratropium bromide nasal spray in non‐allergic rhinitis: efficacy, nasal cytological response and patient evaluation on quality of life | |
DE60219761T2 (de) | Verwendung von quetiapin für die behandlung von kokain-abhängigkeit | |
EP1513533B1 (de) | Pharmazeutische wirkstoffkombination sowie deren verwendung | |
DE69923081T2 (de) | Desmethylolanzapine enthaltende zusammensetzungen und verfahren | |
DE69907220T2 (de) | Verwendung von substanz p antagonisten zur behandlung des chronischen ermüdungssyndroms und/oder der fibromyalgie | |
DE60125062T2 (de) | Quetiapin zur Behandlung der Dyskinesie in nicht-psychotischen Patienten | |
DE69331008T2 (de) | Verwendung von cotinin zur linderung des tabakentzugssyndrom | |
EP1418908B1 (de) | Verbindungen zur beseitigung und/oder linderung der anhedonie | |
DE69129623T2 (de) | Behandlungsverfahren für therapiewiderstehende schizophrenie mit amperozide | |
EP0401653A2 (de) | Verwendung von Naftopidil zur Therapie der Dysurie bei benigner Prostata-Hyperthrophie | |
DE60109799T2 (de) | Verwendung von quetiapin für aufmerksamkeitsmangel-hyperaktivitätsstörungen oder verhaltensstörungen | |
DD297557A5 (de) | Verwendung von dopamin-autorezeptor-agonisten bei der behandlung von drogenabhaengigkeit | |
Bullock et al. | Risperidone in the treatment of psychoses in the elderly: a case report series | |
Pöldinger et al. | Clinical study with bromperidol, a new butyrophenone derivative | |
EP4175617B1 (de) | Zusammensetzung verwendet als stimmungsregulierendes stimulans | |
DE60129133T2 (de) | Verwendung von Clarithromycin zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung von Arthrosis deformans | |
DE10354893B4 (de) | Verwendung von Desoxypeganin zur Behandlung schizophrener Psychosen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |