DE60219166T2 - Atomisch hergestellte wasserstoffspeicherlegierungen mit verlängertem speichervermögen bei hohen drücken und verschiedene mengen davon enthaltende hochdruckwasserstoffspeichereinheiten - Google Patents

Atomisch hergestellte wasserstoffspeicherlegierungen mit verlängertem speichervermögen bei hohen drücken und verschiedene mengen davon enthaltende hochdruckwasserstoffspeichereinheiten Download PDF

Info

Publication number
DE60219166T2
DE60219166T2 DE60219166T DE60219166T DE60219166T2 DE 60219166 T2 DE60219166 T2 DE 60219166T2 DE 60219166 T DE60219166 T DE 60219166T DE 60219166 T DE60219166 T DE 60219166T DE 60219166 T2 DE60219166 T2 DE 60219166T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen storage
hydrogen
pressure
capacity
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60219166T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219166D1 (de
Inventor
Stanford R. Bloomfield Hills OVSHINSKY
Rosa Bloomfield Hills YOUNG
Baoquan Troy HUANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energy Conversion Devices Inc
Original Assignee
Energy Conversion Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energy Conversion Devices Inc filed Critical Energy Conversion Devices Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60219166D1 publication Critical patent/DE60219166D1/de
Publication of DE60219166T2 publication Critical patent/DE60219166T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0408Light metal alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/002Making metallic powder or suspensions thereof amorphous or microcrystalline
    • B22F9/008Rapid solidification processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0031Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof
    • C01B3/0047Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof containing a rare earth metal; Treatment thereof
    • C01B3/0057Intermetallic compounds; Metal alloys; Treatment thereof containing a rare earth metal; Treatment thereof also containing nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0005Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
    • C01B3/001Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes characterised by the uptaking medium; Treatment thereof
    • C01B3/0084Solid storage mediums characterised by their shape, e.g. pellets, sintered shaped bodies, sheets, porous compacts, spongy metals, hollow particles, solids with cavities, layered solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C22/00Alloys based on manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • C22C23/02Alloys based on magnesium with aluminium as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • C22C23/06Alloys based on magnesium with a rare earth metal as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/005Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for hydrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/065Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by dissolution of metals or alloys; by dehydriding metallic substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/085Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/046Enhancing energy recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/90Hydrogen storage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung ist eine teilweise Fortsetzung der US-Patentanmeldung 09/444 810 , die eine teilweise Fortsetzung der US-Patentanmeldung 09/435 497 , nun US-Patent Nr. 6 193 929 ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Wasserstoffspeichereinheiten und -legierungen. Konkreter bezieht sich diese Erfindung auf Wasserstoffspeicherlegierungen, die atomar so konstruiert worden sind, dass sie ein Spektrum von Wasserstoffbindungsenergien und multiplen Hydridphasen umfassen, die ihre Speicherkapazität bei hohen Drücken erweitern und steigern. Die Erfindung umfasst auch Hochdruck-Wasserstoffspeichereinheiten, die eine variable Menge der Wasserstoffspeicherlegierung in sich fassen, um die Speicherkapazität der Einheit über die mit Wasserstoffgas unter Druck allein erhältliche hinaus zu steigern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Wasserstoff ist der „letztendliche Brenn- und Treibstoff" für das nächste Jahrtausend, und er ist unerschöpflich. Wasserstoff ist das häufigste Element im Weltall und kann für unseren Planeten eine unerschöpfliche, saubere Energiequelle liefern, die durch unterschiedliche Prozesse erzeugt werden kann, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Der Wasserstoff kann in fester Form gespeichert und transportiert werden.
  • In der Vergangenheit wurde der Verwendung von Wasserstoff als Treibstoff oder Treibstoffergänzung beträchtliche Aufmerksamkeit gewidmet. Die Wasserstoffreserven bleiben praktisch unbegrenzt, während sich die Ölreserven der Welt erschöpfen können. Wasserstoff kann aus Kohle, Erdgas und anderen Kohlenwasserstoffen erzeugt werden, oder er kann durch Wasserelektrolyse vorzugsweise mit Energie von der Sonne gebildet werden, die hauptsächlich aus Wasserstoff besteht und selbst als ein riesiger Wasserstoff„ofen" betrachtet werden kann. Ausserdem kann Wasserstoff ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe erzeugt werden, wie durch die Elektrolyse von Wasser mit Kern- oder Solarenergie oder jeder anderen Art von wirtschaftlicher Energie (z. B. Wind-, Wellen-, geo thermischer Energie usw.). Des Weiteren ist Wasserstoff von Natur aus ein billiger Brennstoff. Wasserstoff hat die höchste Energiedichte pro Gewichtseinheit von allen chemischen Brennstoffen und ist im Wesentlichen schadstofffrei, da das hauptsächliche Nebenprodukt der Wasserstoff„verbrennung" Wasser ist. Somit kann Wasserstoff ein Mittel sein, um viele der mit Energie verbundenen Probleme der Welt wie Klimawechsel, Verschmutzung, strategische Ölabhängigkeit usw. zu lösen und um Entwicklungsländern zu helfen.
  • In der WO 00/61828 wird eine Ti-V-Zr-Ni-Mn-Cr-Wasserstoffspeicherlegierung offenbart, die zu erhöhter Lade-/Entladegeschwindigkeit befähigt ist.
  • Die früheste Arbeit am atomaren Design von Wasserstoffspeichermaterialien wird von Stanford R. Ovshinsky (einem der gegenwärtigen Erfinder) im US-Patent 4 623 597 (dem „597er Patent") offenbart. Ovshinsky beschrieb erstmals ungeordnete Vielkomponenten-Wasserstoffspeichermaterialien zur Verwendung als negative Elektroden in elektrochemischen Zellen. In diesem Patent beschreibt Ovshinsky, wie ungeordnete Materialien massgeschneidert werden können, um die Wasserstoffspeicherungs- und Reversibilitätseigenschaften stark zu verbessern. Solche ungeordnete Materialien werden aus amorphen, mikrokristallinen, über einen Zwischenbereich geordneten und/oder polykristallinen gebildet (aber haben keine Fernordnung in der Zusammensetzung), wobei das polykristalline Material Modifikation und Unordnung bezüglich seiner Topologie, Zusammensetzung, Translation und/oder Positionen umfasst, die in das Material hineinkonstruiert werden können. Das Gerüst der aktiven Materialien dieser ungeordneten Materialien besteht aus einer Wirtsmatrix eines oder mehrerer Elemente und aus in diese Wirtsmatrix eingebauten Modifikatoren. Die Modifikatoren erhöhen die Unordnung der resultierenden Materialien und schaffen so eine grössere Anzahl und Spanne katalytisch aktiver Plätze und Wasserstoffspeicherplätze.
  • Die ungeordneten Elektrodenmaterialien des 597er Patents wurden aus leichten, billigen Elementen mit einer Vielzahl von Verfahren gebildet, die die Bildung von metastabilen, primär Nichtgleichgewichtsphasen gewährleisteten, was zu hohen Energie- und Leistungsdichten und niedrigen Kosten führte. Das resultierende billige, ungeordnete Material hoher Energiedichte ermöglichte den Einsatz solcher Ovonic-Batterien am vorteilhaftesten als Sekundärbatterien, aber auch als Primärbatterien, und sie werden heute weltweit unter Lizenz vom Inhaber der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Ein Massschneidern der lokalen strukturellen und chemischen Ordnung der Materialien des 597er Patents war sehr wichtig, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Die verbesserten Eigenschaften der Anoden des 597er Patents wurden durch eine Manipulation der lokalen chemischen Ordnung und daher der lokalen strukturellen Ordnung erzielt, indem ausgewählte Modifikatorelemente in eine Wirtsmatrix eingebaut wurden, um ein gewünschtes ungeordnetes Material zu erzeugen. Das ungeordnete Material hatte die gewünschten elektronischen Konfigurationen, die zu einer grossen Anzahl aktiver Plätze führten. Die Natur und Anzahl der Speicherplätze wurde unabhängig von den katalytisch aktiven Plätzen ausgelegt.
  • Vielorbital-Modifikatoren, zum Beispiel Übergangselemente, lieferten wegen der unterschiedlichen, verfügbaren Bindungskonfigurationen eine stark erhöhte Anzahl von Speicherplätzen, was zu einer Erhöhung der Energiedichte führte. Das Verfahren der Modifizierung liefert insbesondere Nichtgleichgewichtsmaterialien mit unterschiedlichen Graden von Unordnung, einzigartigen Bindungskonfigurationen, Überlagerung der Orbitale und somit ein Spektrum von Bindungsplätzen. Wegen der unterschiedlichen Grade von Überlagerung der Orbitale und der ungeordneten Struktur tritt während der Lade-Entlade-Zyklen oder der dazwischen liegenden Ruhepausen nur ein unbedeutendes Ausmass an struktureller Umordnung ein, was zu einer langen Zyklenlebensdauer und langer Lagerzeit führt.
  • Die verbesserte Batterie des 597er Patents enthielt Elektrodenmaterialien mit massgeschneiderten lokalen chemischen Umgebungen, die dafür ausgelegt waren, einen hohen elektrochemischen Lade- und Entladewirkungsgrad und eine hohe elektrische Ladungsabgabe zu erreichen. Die Manipulation der lokalen chemischen Umgebung der Materialien wurde durch die Nutzung einer Wirtsmatrix ermöglicht, die in Übereinstimmung mit dem 597er Patent chemisch mit anderen Elementen modifiziert werden konnte, um eine stark erhöhte Dichte von katalytisch aktiven Plätzen für die Wasserstoffdissoziation sowie auch von Wasserstoffspeicherplätzen zu schaffen.
  • Die ungeordneten Materialien des 597er Patents wurden dafür ausgelegt, ungewöhnliche elektronische Konfigurationen zu haben, die sich aus den variablen dreidimensionalen Wechselwirkungen der beteiligten Atome und ihrer unterschiedlichen Orbitale ergaben. Die Unordnung stammte von den Zusammensetzungs-, Positions- und Translationsbeziehungen der Atome. Ausgewählte Elemente wurden verwendet, um durch ihre Wech selwirkung mit diesen Orbitalen die Unordnung weiter so zu modifizieren, dass die erwünschten lokalen chemischen Umgebungen geschaffen wurden.
  • Die interne Topologie, die durch diese Konfigurationen erzeugt wurde, ermöglichte auch eine selektive Diffusion von Atomen und Ionen. Die Erfindung, die im 597er Patent beschrieben wurde, machte diese Materialien für die angegebene Verwendung ideal, da man den Typ und die Anzahl von katalytisch aktiven und von Speicherplätzen unabhängig voneinander steuern konnte. Alle diese zuvor genannten Eigenschaften führten nicht nur zu einem wichtigen quantitativen Unterschied, sondern veränderten die Materialien qualitativ so, dass einzigartige neue Materialien resultierten.
  • Die im 597er Patent beschriebene Unordnung kann von atomarer Natur in Gestalt einer Zusammensetzungs- oder Konfigurations-Unordnung vorliegen, die im gesamten Volumen des Materials oder in zahlreichen Bereichen des Materials zur Verfügung gestellt wird. Die Unordnung kann auch in die Wirtsmatrix eingeführt werden, indem mikroskopische Phasen innerhalb des Materials geschaffen werden, die die Zusammensetzungs- oder Konfigurations-Unordnung auf dem atomaren Niveau durch die Beziehung zwischen der einen und anderen Phase nachahmen. Zum Beispiel können ungeordnete Materialien geschaffen werden, indem mikroskopische Bereiche mit einer unterschiedlichen Art oder mit unterschiedlichen Arten von kristallinen Phasen eingeführt werden oder indem Bereiche einer amorphen Phase oder Bereiche von amorphen Phasen eingeführt werden, oder indem Bereiche einer amorphen Phase oder Bereiche von amorphen Phasen zusätzlich zu Bereichen einer kristallinen Phase oder zu Bereichen von kristallinen Phasen eingeführt werden. Die Grenzflächen zwischen diesen unterschiedlichen Phasen können Oberflächen liefern, die reich an lokalen chemischen Umgebungen sind, die zahlreiche wünschenswerte Plätze für elektrochemische Wasserstoffspeicherung liefern.
  • Diese gleichen Prinzipien können innerhalb einer einzelnen Strukturphase angewandt werden. Zum Beispiel wird in das Material eine Unordnung der Zusammensetzung eingeführt, die das Material in geplanter Weise radikal verändern kann, um wichtige verbesserte und einzigartige Ergebnisse zu erzielen, indem Ovshinskys Prinzipien der Unordnung in einem atomaren oder mikroskopischen Massstab verwendet werden.
  • Ein Vorteil der ungeordneten Materialien des 597er Patents bestand in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vergiftung. Ein weiterer Vorteil war ihre Fähigkeit, über einen im Wesentlichen kontinuierlichen Bereich variabler Prozentsätze von Modifikator elementen modifiziert zu werden. Diese Fähigkeit ermöglichte es, die Wirtsmatrix durch Modifikatoren zu manipulieren, um Wasserstoffspeichermaterialien mit allen erwünschten Eigenschaften masszuschneidern oder zu konstruieren, nämlich mit einem hohem Lade-/Entlade-Wirkungsgrad, einem hohen Grad der Reversibilität, einem hohen elektrischen Wirkungsgrad, einer langen Zyklenlebensdauer, einer hohen Energiespeicherdichte, keiner Vergiftung und minimaler struktureller Veränderung.
  • Bis zum Erscheinen der vorliegenden Erfindung hat niemand die Prinzipien des atomaren Designs von Ovshinsky angewendet, um Niedertemperatur-Wasserstoffspeicherlegierungen zur Verfügung zu stellen, die eine erweiterte Speicherkapazität bei höheren Drücken haben. Daher verbleibt in der Technik ein zwingender und entscheidender Bedarf an Niedertemperaturlegierungen, die eine erweiterte Speicherkapazität bei höheren Drücken besitzen und dadurch sichere, wirksame, zuverlässige und preiswerte Legierungen liefern, die grosse Mengen speichern und abgeben. Die vorliegenden Legierungen und die Speichereinheiten, in denen sie verwendet werden, wurden durch die Anwendung der atomaren Designprinzipien von Ovshinsky ermöglicht, mit denen Legierungen geschaffen werden, die ein Spektrum von Wasserstoffbindungsenergien und multiple Hydridphasen besitzen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Gegenstände der vorliegenden Erfindung umfassen eine Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit, die ein Druckeinschlussgefäss umfasst, das zumindest eine Wasserstoffeinlass-/-auslassöffnung zur Überführung von Wasserstoff in das bzw. aus dem Gefäss sowie eine im Einschlussgefäss angeordnete Wasserstoffspeicherlegierung besitzt. Dabei liegt die Wasserstoffspeicherlegierung in einer genügenden Menge vor, um Volumenspeicherung für Wasserstoff bereitzustellen, und besitzt eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Doppelte des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck, die mindestens 10% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist.
  • Stärker bevorzugt besitzt die Wasserstoffspeicherlegierung eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Dreifache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck, die mindestens 15% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist.
  • Noch stärker werden Legierungen bevorzugt, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Vierfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 20% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist. Noch mehr bevorzugt werden Legierungen, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Fünffache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 23% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist. Am meisten bevorzugt werden Legierungen, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Sechsfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 25% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Plateauendpunkt ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform besitzt die Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperatur eine Steigung der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität, die weniger als fünf beträgt, aber grösser als die Steigung der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Stärker bevorzugte Legierungen besitzen bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität, die weniger als 4,5 beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Noch stärker bevorzugte Legierungen besitzen bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität, die weniger als vier beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Noch mehr bevorzugte Legierungen sind diejenigen, die bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzen, die weniger als 3,5 beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Schliesslich sind die am meisten bevorzugten Legierungen diejenigen, die bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzen, die weniger als drei beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist.
  • Konkret ist die Wasserstoffspeicherlegierung eine AB2-Legierung wie eine modifizierte Ti-Mn2 Legierung, die, in Atomprozenten ausgedrückt, 2–5% Zr, 26–33% Ti, 7–13% V, 8–20% Cr, 36–42% Mn; und zumindest ein aus der Gruppe von 1–6% Ni, 2– 6% Fe und 0,1–2% Al ausgewähltes Element umfasst. Die Legierung kann weiter bis zu 1 Atom-% Mischmetall enthalten. Beispiele solcher Legierungen sind u.a., in Atomprozent: 1) 3,63% Zr, 29,8% Ti, 8,82% V, 9,85% Cr, 39,5% Mn, 2,0% Ni, 5,0% Fe, 1,0% Al und 0,4% Mischmetall; 2) 3,6% Zr, 29,0% Ti, 8,9% V, 10,1% Cr, 40,1% Mn., 2,0% Ni, 5,1% Fe und 1,2% Al; 3) 3,6% Zr, 28,3% Ti, 8,8% V, 10,0% Cr, 40,7% Mn, 1,9% Ni, 5,1% Fe und 1,6% Al; und 4) 1% Zr, 33% Ti, 12,54% V, 15% Cr, 36% Mn, 2,25% Fe und 0,21% Al.
  • Die Speichereinheit kann weiter ein Wärmemanagementsystem zur wechselweisen Kühlung und Erwärmung der Wasserstoffspeicherlegierung während ihrer Beladung bzw. Entladung umfassen. Die Speichereinheit kann auch Mittel umfassen, um das Innere des Druckgefässes in Bereiche zu unterteilen. Diese Mittel zur Unterteilung des Inneren des Druckgefässes in Bereiche können aus Wabenstrukturen, Metallschaum, Unterteilungsscheiben, Gittern, Stiftradunterteilungen und deren Kombinationen ausgewählt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine stilisierte Illustration der Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Druck-Zusammensetzungs-Temperatur-(PCT-)Auftragung bei 0°C und 25°C für eine Legierung, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich ist;
  • 3 ist die gleiche PCT-Auftragung der 2, die speziell die lineare Beziehung zwischen dem natürlichen Logarithmus des Drucks und der erweiterten Kapazität für eine Legierung zeigt, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich ist;
  • 4 ist eine Druck-Zusammensetzungs-Temperatur-(PCT-)Auftragung bei 0°C für eine weitere Legierung, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich ist;
  • 5 ist die gleiche PCT-Auftragung der 4 die speziell die lineare Beziehung zwischen dem natürlichen Logarithmus des Drucks und der erweiterten Kapazität für eine weitere Legierung zeigt, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich ist;
  • 6 ist eine stilisierte Illustration einer Wasserstoffauftankstation zum Auftanken der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung eines Wasserstoffgas-Versorgungssystems für den Antrieb eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor; und
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Wasserstoffgas-Versorgungssystems für den Antrieb eines Fahrzeugs mit Brennstoffzelle.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einer Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit und darin nützlichen Legierungen. In ihrer einfachsten Konzeptgestalt wird die Speichereinheit 51 in 1 gezeigt. Die Speichereinheit besteht aus einer Wasserstoffspeicherlegierung 52, die in einem Druckeinschlussgefäss 53 angeordnet ist. Die Speichereinheit kann auch ein Wärmemanagementsystem 54 umfassen, das die Wasserstoffspeicherlegierung wechselweise erwärmt und abkühlt, je nachdem, of sie beladen wird (die Legierung wird gekühlt) oder gespeicherter Wasserstoff entladen wird (die Legierung wird erwärmt). Die Speichereinheit umfasst auch eine Einlass-/Auslassleitung 55, durch die Wasserstoff der Wasserstoffspeichereinheit 51 zugeführt bzw. aus ihr entnommen wird.
  • Das Wärmemanagementsystem 54 kann ein System eines beliebigen, in der Technik bekannten Typs sein, solange es der Speicherlegierung 52 Wärme hinzufügen oder von ihr wegnehmen kann. Obwohl das Wärmemanagementsystem in 1 als eine von der Speichereinheit getrennte Einheit illustriert ist, muss sie es nicht sein. Eine Integration der Wärmemanagementeinheit 54 bietet nämlich eine gleichförmige Erwärmung und Kühlung. Ein Typ eines integrierten Wärmemanagementsystems, der in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung besonders nützlich ist, wird in der US-Patentanmeldung Nr. 09/742 827 offenbart, die am 20. Dezember 2000 eingereicht wurde und den Titel „Wasserstoffspeicherbettsystem mit integriertem Wärmemanagementsystem" trägt.
  • Der Druckbehälter 53 kann aus einem beliebigen Material bzw. beliebigen Materialien gebildet sein, die die Gleichgewichts- und Ladedrücke von Wasserstoff bei den Betriebstemperaturen der Speichereinheit 51 halten. Die Materialien müssen auch gegenüber dem gespeicherten Wasserstoff und der Wasserstoffspeicherlegierung 52 unreaktiv sein und die typischen Arbeitstemperaturen des Systems aushalten. Die Materialien müssen auch eine Wasserstoffdiffusion durch sie hindurch verhindern und über die Lebensdauer des Behälters hinweg gegenüber Wasserstoffversprödung immun sein. Die Temperaturen und Drücke werden natürlich von der spezifischen Speicherlegierung 52 abhängen, die verwendet wird. Für die hierin offenbarten Legierungen können die Drücke typischerweise bis zu 500 bar hinaufreichen, während die Temperaturen bis zu 200°C hinaufreichen werden. Typische Werkstoffe für den Druckbehälter können Metalle wie rostfreie Stähle umfassen. Der Druckbehälter 53 kann auch wärmeisolierend gestaltet werden, indem der Behälter aus isolierenden Materialien aufgebaut oder die Aussen- oder Innenseite eines wärmeleitfähigen Materials wie eines Metalls isoliert wird. Ob der Druckbehälter 53 isoliert wird, hängt davon ab, ob äussere Erwärmung und Kühlung durch den Druckbehälter verwendet wird. Bei äusserer Erwärmung und Kühlung würde eine Isolierung des Druckbehälters 53 ihren Zweck verfehlen. Der Druckbehälter 53 kann auch aus faserverstärkten polymeren Materialien wie kohlefaserverstärkten Epoxidmaterialien usw. bestehen, und zwar allein oder in Verbindung mit weiteren Materialien (d.h. ein Mehrschichtendruckbehälter). Der Vorteil solcher faserverstärkter Polymer- und Mehrschichten-Werkstoffe ist die Gewichtseinsparung.
  • Allgemein sind Volumen-Wasserstoffspeicherlegierungen 52, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich sind, diejenigen, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Doppelte des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 10% höher als die Speicherkapazität dieser Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Ende des Plateaus ist. Diese Ausdrücke können am besten unter Bezugnahme auf 2 beschrieben werden, die eine PCT-Auftragung für eine Legierung (OV586, deren Zusammensetzung in Tabelle 1 weiter unten offenbart wird) der vorliegenden Erfindung ist. In 2 ist der Gleichgewichts-Wasserstoffdruck gegen die Speicherkapazität der Legierung für zwei verschiedene Temperaturen aufgetragen: 0°C (Symbol •) und 25°C (Symbol ∎). Eine Betrachtung der Kurven zeigt einen verhältnismässig flachen waagerechten Abschnitt, der „Plateaudruck" genannt wird. Dieser Plateaudruck ist kein konstanter Druck, aber die Druckänderung über einen verhältnismässig grossen Kapazitätsanstieg hinweg ist minimal. Wenn die Menge des gespeicherten Wasserstoffs dann über einen bestimmten Wert hinaus ansteigt, ändert sich die Steigung der Kurve, und der Druck steigt für einen gegebenen Kapazitätsanstieg viel mehr an. Es sollte vermerkt werden, dass der Plateauabschnitt der PCT-Kurve einiger Legierungen ziemlich geneigt sein kann, das Material aber immer noch in den Bereich der vorliegenden Erfindung fallen wird, obwohl der Plateaudruck des vorliegenden Beispiels verhältnismässig flach verläuft. Wichtig ist daher der Druck an dem Punkt, an dem sich die Neigung der Kurve verändert. Dieser Punkt wird hierin als der „Druck am Plateauendpunkt" bezeichnet. Umgebungstemperaturen, wie sie hierin verwendet werden, liegen zwischen etwa –20°C und 50°C (d.h. im Bereich typischer Aussentemperaturen während des ganzen Jahres). Somit haben bei typischen Umgebungstemperaturen die Speicherlegierungen der vorliegenden Erfindung über ihre Kapazität beim Druck am Plateauendpunkt hinaus eine zusätzliche Speicherkapazität. Diese zusätzliche Kapazität ist mindestens 10% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Plateauendpunkt.
  • Stärker bevorzugt besitzt die Wasserstoffspeicherlegierung eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Dreifache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck, die mindestens 15% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist. Noch stärker werden Legierungen bevorzugt, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Vierfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 20% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist. Noch mehr bevorzugt werden Legierungen, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Fünffache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 23% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Endpunkt des Plateaus ist. Am meisten bevorzugt werden Legierungen, die eine Speicherkapazität bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Sechsfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck besitzen, die mindestens 25% höher als die Speicherkapazität der Legierung bei der gleichen Temperatur und dem Druck am Plateauendpunkt ist.
  • Alternativ sind Wasserstoff-Volumenspeicherlegierungen 52, die in der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützlich sind, diejenigen, die bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzen, die weniger als fünf beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Hier wird eine Bezugnahme auf 3 für das Verständnis und die Definition dieser Ausdrücke nützlich sein. 3 ist die gleiche PCT- Kurve wie 2. Die erweiterte Kapazität ist der Bereich der Kapazitäts-Druck-Kurve jenseits des Drucks am Plateauendpunkt. Aus 3 ist ersichtlich, dass dieser Abschnitt der Kurve durch eine Gerade angepasst werden kann, die die Formel: In(P) = M(C) + B, besitzt. Das heisst, dass die angepasste Gerade die Wasserstoffspeicherkapazität (C) gegen den natürlichen Logarithmus des Drucks (P) aufträgt, wobei M die Steigung der angepassten Geraden und B der natürliche Logarithmus des Druckachsenabschnitts der Geraden ist. Die Steigung dieser Geraden ist sehr wichtig. Wenn die Steigung der Geraden zu hoch ist, gibt es sehr wenig bei hohem Druck erweiterte Speicherkapazität. Wenn die Steigung der Geraden zu niedrig ist, ist sie vom Speicherbereich des geneigten Plateaus der Auftragung nicht unterscheidbar (d.h. eine „erweiterte" Kapazität existiert nicht, die gesamte Kapazität ist Plateaukapazität). Obwohl es keine theoretische Obergrenze für die Steigung der Geraden der erweiterten Kapazität gibt, setzen praktische Beschränkungen der Steigung also eine Obergrenze von etwa fünf.
  • Für die konkreten, in 3 aufgetragenen PCT-Kurven der Legierung OV586 sind die Kurven der erweiterten Kapazität der PCT-Kurven bei 0°C (Symbol ♦) und 25°C (Symbol •) durch Geraden der Gleichung: In(P) = M(C) + B, angepasst worden. Bei 0°C ist die am besten angepasste Gerade: In(P) = 3,20(C) – 2,66, bei 25°C ist die am besten angepasste Gerade: In(P) = 2,73(C) – 1,29.
  • In praktischen Anwendungen ist die Speicherzunahme bei einer gebenen Druckerhöhung desto grösser, je kleiner die Steigung der Geraden ist. Daher besitzen stärker bevorzugte Legierungen bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität, die weniger als 4,5 beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Noch stärker bevorzugte Legierungen besitzen bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität, die weniger als vier beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Noch mehr bevorzugte Legierungen sind diejenigen, die bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzen, die weniger als 3,5 beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist. Schliesslich sind die am meisten bevorzugten Legierungen diejenigen, die bei Umgebungstemperatur eine Steigung der Kurve der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzen, die weniger als drei beträgt, aber grösser als die Steigung der Kurve der Plateaudruckkapazität bei der gleichen Temperatur ist.
  • 4 ist eine PCT-Auftragung, die der 2 ähnlich ist, aber für eine andere Legierung (OV555, deren Zusammensetzung in Tabelle 1 unten offenbart wird) der vorliegenden Erfindung gilt. In 4 ist der Gleichgewichts-Wasserstoffdruck gegen die Speicherkapazität der Legierung bei 0°C aufgetragen. 5 ist die gleiche PCT-Kurve wie 4. Aus 5 ist ersichtlich, dass der Bereich der Kurve mit erweiterter Kapazität wiederum durch eine Gerade angepasst werden kann, die die Formel: In(P) = M(C) + B, hat. In diesem Falle hat die Gerade die Formel: In(P) = 4,42(C) – 5.34.
  • Obwohl nicht durch Theorie gebunden sein zu wollen, glauben die Erfinder, dass die durch die Legierungen der vorliegenden Erfindung bei höheren Drücken gezeigte nützliche, erweiterte Kapazität auf das atomare Design der Legierung zurückzuführen ist. Die Legierungen sind nämlich mit multiplen Legierungsbestandteilen ausgelegt worden, um ein Spektrum an Wasserstoffbindungsenergien zur Verfügung zu stellen. Also sind multiple Hydridphasen vorhanden, von denen einige bei höheren Drücken zugänglich sind, wodurch die Speicherkapazität der Legierungen erweitert wird. Diese erweiterte Kapazität ist in Legierungen, die nicht auf diese Weise atomar konstruiert worden sind, nicht verfügbar. Insbesondere zeigen nicht besonders konstruierte AB5-Legierungen diese erweiterte Speicherkapazität nicht. Bei diesen Legierungen hat die Steigung der Geraden der erweiterten Speicherung einen Wert in der Grössenordnung von 10 bis 20. Somit kann fast keine zusätzliche Kapazität erreicht werden, gleichgültig wieviel Druck an den adsorbierenden Wasserstoff angelegt wird.
  • Nützliche Wasserstoffspeicherlegierungen sind allgemein AB2-Legierungen und konkreter modifizierte TiMn2-Legierungen. Eine für die Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nützliche, konkrete Legierungsfamilie ist, in Atomprozenten ausgedrückt: 2–5% Zr, 26–33% Ti, 7–13% V, 8–20% Cr, 36–42% Mn; und zumindest ein aus der Gruppe von 1–6% Ni, 2–6% Fe und 0,1–2% Al ausgewähltes Element. Diese Legierungen können weiter bis zu etwa 1 Atomprozent Mischmetall (Mm) enthalten. Drei spezielle Legierungen, die in diese Familie fallen, sind (in Atomprozenten): Tabelle 1
    Legierung Zr Ti V Cr Mn Ni Fe Al Mn
    Ov539 3,63 29,8 8,82 9,85 39,5 2,0 5,0 1,0 0,4
    Ov555 1 33 12,54 15 36 2,25 0,21
    Ov586 3,6 29,0 8,9 10,1 40,1 2,0 5,1 1,2
    OV587 3,6 28,3 8,8 10,0 40,7 1,9 5,1 1,6
  • Obwohl die Legierungen der vorliegenden Erfindung pyrophor sein können, können sie bei Bedarf auch nicht pyrophor sein, indem die Prinzipien des atomaren Designs verwendet werden, die von Ovshinsky und Mitautoren in der US-Patentanmeldung Nr. ___________, angemeldet im Namen von Ovshinsky und Mitautoren am 4. Juni 2001 unter dem Titel „Nicht pyrophore Wasserstoffspeicherlegierungen", durch Bezugnahme hier einbezogen, offenbart wurden.
  • Es sollte vermerkt werden, dass die Speichereinheit der vorliegenden Erfindung nicht gänzlich mit der Speicherlegierung gefüllt zu sein braucht. Ein Teil des Volumens des Druckgefässes kann leer gelassen werden, und Wasserstoff wird darin in komprimierter Form gespeichert. Das bedeutet, dass ein Kompromiss zwischen der Speichergesamtkapazität und Gewicht/Kosten getroffen werden kann. So mögen einige Verbraucheranwendungen aus einer kleineren Menge an Speicherlegierung wegen einer Verringerung des Gewichts und der Kosten Vorteile ziehen, während andere Anwendungen auch angesichts des zusätzlichen Gewichts und der zusätzlichen Kosten vorteilhaft eine viel höhere Kapazität nutzen können, die sich durch Einfüllen einer grösseren Menge der Speicherlegierung in die Einheit ergibt. So können je nach den Verbraucherbedürfnissen 1 bis 100 Volumenprozent des verfügbaren inneren Volumens (d.h. des Volumens abzüglich der Unterteilungen und der Wärmemanagementsysteme) mit Speichermaterial gefüllt werden. Ohne Rücksicht auf die verwendete Menge der Speicherlegierung werden jedenfalls alle Einheiten zusätzliche Vorteile aus der erweiterten Speicherkapazität der vorliegenden Legierungen ziehen.
  • Die Speichereinheit der vorliegenden Erfindung kann des Weiteren Mittel umfassen, um das Innere des Druckgefässes in Bereiche aufzuteilen. Dies ist im Stande der Technik wohlbekannt. Diese Untergliederung in Bereiche hilft zu verhindern, dass die Wasserstoffspeicherlegierung eine ungleichmässige Verteilung erlangt. Dies kann passieren, wenn sich die Speicherlegierungspulver während der Verwendung absetzen. Dieses Absetzen kann dichte Stellen verursachen, die ein Aufblähen oder einen Bruch des Druckgefässes während der Ausdehnung beim Beladen der Legierung verursachen könnten. Daher kann das Speichermaterial in getrennte Bereiche unterteilt werden, um die Möglichkeit, dass dies passiert, einzuschränken. Alle fachbekannten Mittel können dafür verwendet werden, den Innenraum des Druckgefässes zu unterteilen, aber konkrete Mittel sind u.a. Wabenstrukturen, Metallschaum, Unterteilungsscheiben, Gitter, Stiftradunterteilungen und deren Kombinationen.
  • 6 ist eine stilisierte Illustration einer Wasserstoffauftankstation, die konkret zeigt, wie Wasserstoff von einem Speichertank 40 der Station (der auch als ein Festkörper-Einstufenverdichter dienen kann) gepumpt werden kann und Abwärme der Hydridbildung, die innerhalb der Fahrzeugspeichereinheit (d.h. der Speichereinheit der vorliegenden Erfindung) 51 erzeugt wird, aufgefangen und zum Speicherbett 40 der Station überführt wird, um dabei zu helfen, die Wasserstoffspeicherlegierung für die Verdichtung und/oder Freisetzung von Wasserstoff daraus zu erwärmen. Konkret wird Wasserstoff unter hohem Druck aus dem Messgerät 43 durch die Wasserstoffversorgungsleitung 44a in das Wasserstoffspeicherbett 51 des Fahrzeugs abgegeben. Ein Teil des Wasserstoffs oder der gesamte Wasserstoff wird in das Wasserstoffspeichermaterial im Bett 51 absorbiert, wobei die Wärme der Hydridbildung freigesetzt wird. Diese Wärme wird entweder durch einen Strom überschüssigen Wasserstoffs oder durch eine andere Art von Kühlung wie mit Kühlwasser usw. abgeführt. Wärme verlasst das Speicherbett 51 und wird über die heisse Kühlmittelrückleitung 45a zum Messgerät 43 transportiert. Das Kühlmittel wird dann vom Messgerät 43 über die Rückleitung 45b des heissen Kühlmittels zum Wasserstoffspeicherbett 40 der Station transportiert. Das heisse Kühlmittel setzt seine Wärme in das Wasserstoffspeichermaterial im Bett 40 frei, um zu helfen, die Wärme zur Verfügung zu stellen, die (als Wärme des Hydridzerfalls) benötigt wird, um die richtige Verdichtung und/oder Freisetzung des darin gespeicherten Wasserstoffs aufrechtzuerhalten. Der freigesetzte Wasserstoff wird über die Wasserstoffversorgungsleitung 44b an das Messgerät 43 geliefert, um schlussendlich zum Wasserstoffspeicherbett 51 des Fahrzeugs geschickt zu werden. Diese Anordnung ermöglicht eine sehr rasche Beladung des Speicherbetts 51 des Fahrzeugs bei hohen Drücken, eliminiert aber eine Verschwendung der freigesetzten Wärme und eine Überhitzung des Betts 51.
  • Es sollte vermerkt werden, dass die Wasserstoffauftankstation zwar unter Bezugnahme auf eine Erwärmung des Verdichters/Speicherbetts 40 der Station mit Abwärme vom Speichertank des Fahrzeugs beschrieben worden ist, andere Quellen für eine Erwärmung des Verdichters/Speicherbetts und für eine Kühlung der Speichertanks des Fahrzeugs aber ebenfalls verwendet werden können. Wenn Wasserstoff zum Beispiel lokal über einen Reformierungsprozess erzeugt wird, kann die Abwärme vom Reformierungsprozess verwendet werden, um den Verdichter zu erwärmen. Erdgas- oder Elektrowärme können ebenfalls verwendet werden, wenn keine Abwärme verfügbar ist. Zusätzlich kann Wasser wie zum Beispiel die Stadtwasserversorgung der Auftankstation verwendet werden, um den Speichertank des Fahrzeugs zu kühlen.
  • Wasserstoffgetriebene Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Brennstoffzelle Die vorliegenden Legierungen, Speichermaterialsysteme und Infrastruktur sind als Wasserstoffversorgung für viele Anwendungen nützlich. Eine solche Anwendung liegt auf dem Gebiet der Kraftfahrzeuge. Konkret kann das Infrastruktursystem als ein Mittel verwendet werden, um Kraftfahrzeuge mit Wasserstoff zu versorgen, während die Speichersysteme als eine Quelle von Wasserstoff für die Verbrennungsmotoren (ICE: internal combustion engine) oder Brennstoffzellen (FC: fuel cells) solcher Fahrzeuge verwendet werden können.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung eines Wasserstoffgasversorgungssystems für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, das einen Wasserstoffmotor 21 mit Wasserstoffgas versorgt. Das System besitzt eine Wasserstoffgasspeichereinheit 51 und einen Kanal 23 für die Überleitung von Motorabwärme, die vom Motor abgegebene Abwarme (in Gestalt von Abgas oder Motorkühlmittel) vom Motor 21 zur Wasserstoffgasspeichereinheit 51 überführt. Das System enthält auch einen Rückführkanal 24, um Motorkühlmittel, das verwendet worden ist, das Wasserstoffspeichermaterial zu erwärmen, zum Motor 21 zurückzuführen, sowie einen Abgasaustritt 27, um das verbrauchte Abgas freizusetzen. Das System enthält weiter einen Wasserstoffgasversorgungskanal 25, der Wasserstoffgas von der Wasserstoffgasspeichereinheit 51 zum Motor 21 leitet. Der Kanal 23 für die Überleitung von Motorabwärme ist mit einem Temperaturregelabschnitt 26 ver sehen, der die Temperatur der in die Wasserstoffgasspeichereinheit 51 einzuleitenden Abwärme regelt. Mit einem solchen System kann die im Verbrennungsmotor erzeugte Abwärme wirksam verwendet werden, um das Wasserstoffspeichermaterial zu erwärmen, damit Wasserstoff daraus zur Verwendung im Verbrennungsmotor freigesetzt wird.
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Wasserstoffgasversorgungssystems für ein Brennstoffzellenfahrzeug, das eine Brennstoffzelle 28 mit Wasserstoffgas versorgt. Das System hat eine Wasserstoffgasspeichereinheit 51 und einen Kanal 29 für die Überführung von Abwärme und Wasserstoff von der Brennstoffzelle, der Abwärme von der Brennstoffzelle sowie aus der Brennstoffzelle 28 austretenden, unverbrauchten Wasserstoff zu einem Wasserstoffgasbrenner 30 leitet. Die Abwärme von der Brennstoffzelle kann in Gestalt aufgeheizter Gase oder eines aufgeheizten wässrigen Elektrolyten vorliegen. Der Wasserstoffbrenner 30 erwärmt ein Wärmeübertragungsmedium (vorzugsweise in Gestalt des wässrigen Elektrolyten von der Brennstoffzelle) unter Verwendung der Abwärme von der Brennstoffzelle 28 und durch Wasserstoffverbrennung. Wasserstoff wird dem Brenner 30 als unverbrauchter Wasserstoff von der Brennstoffzelle 28 und als frischer, über eine Wasserstoffversorgungsleitung 34 von der Wasserstoffspeichereinheit 51 zugeführter Wasserstoff geliefert. Erwärmtes Wärmeübertragungsmedium wird der Wasserstoffspeichereinheit 51 über eine Versorgungsleitung 33 zugeführt. Das System enthält auch einen Rückführkanal 36, um für die Erwärmung des Wasserstoffspeichermaterials verwendeten wässrigen Brennstoffzellenelektrolyten zur Brennstoffzelle 28 zurückzuführen, sowie einen Abgasaustritt 35, um verbrauchtes Brennergas freizusetzen. Das System enthält weiter einen Wasserstoffgasversorgungskanal 31, der Wasserstoffgas von der Wasserstoffgasspeichereinheit 51 zur Brennstoffzelle 28 leitet.

Claims (8)

  1. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit, umfassend: a) ein Druckeinschlussgefäss, wobei das Druckeinschlussgefäss zumindest eine Wasserstoffeinlass-/-auslassöffnung zur Überführung von Wasserstoff in das bzw. aus dem Druckeinschlussgefäss besitzt; b) eine im Druckeinschlussgefäss angeordnete Wasserstoffspeicherlegierung, wobei die Wasserstoffspeicherlegierung Volumenspeicherung für Wasserstoff bereitstellt und die Wasserstoffspeicherlegierung eine Wasserstoffspeicherkapazität besitzt, worin die Wasserstoffspeicherkapazität der Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Doppelte des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck um mindestens 10% ansteigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstoffspeicherlegierung, in Atomprozenten ausgedrückt, aus 2–5% Zr, 26–33% Ti, 7–13% V, 8–20% Cr, 36–42% Mn; und zumindest einem aus der Gruppe von 1–6% Ni, 2–6% Fe und 0,1–2% Al ausgewählten Element; sowie wahlweise aus bis zu 1% Mischmetall besteht.
  2. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 1, worin die Wasserstoffspeicherkapazität der Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Dreifache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck um mindestens 15% ansteigt.
  3. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 1, worin die Wasserstoffspeicherkapazität der Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Vierfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck um mindestens 20% ansteigt.
  4. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 1, worin die Wasserstoffspeicherkapazität der Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Fünffache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck um mindestens 23% ansteigt.
  5. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 1, worin die Wasserstoffspeicherkapazität der Wasserstoffspeicherlegierung bei Umgebungstemperaturen und einem mindestens das Sechsfache des Drucks am Plateauendpunkt betragenden Druck um mindestens 25% ansteigt.
  6. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 1, worin die Wasserstoffspeicherlegierung weiter bis zu 1 Atomprozent Mischmetall umfasst.
  7. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit, umfassend: a) ein Druckeinschlussgefäss wobei das Druckeinschlussgefäss zumindest eine Wasserstoffeinlass-/-auslassöffnung zur Überführung von Wasserstoff in das bzw. aus dem Druckeinschlussgefäss besitzt; b) eine im Druckeinschlussgefäss angeordnete Wasserstoffspeicherlegierung, wobei die Wasserstoffspeicherlegierung Volumenspeicherung für Wasserstoff bereitstellt und die Wasserstoffspeicherlegierung eine Steigung der bei hohem Druck erweiterten Speicherkapazität besitzt, die bei Umgebungstemperaturen weniger als fünf beträgt, aber grösser als die Steigung der Plateaudruckkapazität bei Umgebungstemperaturen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstoffspeicherlegierung, in Atomprozenten ausgedrückt, aus 2–5% Zr, 26–33% Ti, 7–13% V, 8–20% Cr, 36–42% Mn; und zumindest einem aus der Gruppe von 1–6% Ni, 2–6% Fe und 0,1–2% Al ausgewählten Element; sowie wahlweise aus bis zu 1% Mischmetall besteht.
  8. Festkörper-Wasserstoffspeichereinheit nach Anspruch 7, worin die Wasserstoffspeicherlegierung weiter bis zu 1 Atomprozent Mischmetall umfasst.
DE60219166T 2001-07-10 2002-07-09 Atomisch hergestellte wasserstoffspeicherlegierungen mit verlängertem speichervermögen bei hohen drücken und verschiedene mengen davon enthaltende hochdruckwasserstoffspeichereinheiten Expired - Fee Related DE60219166T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US901816 1986-08-29
US09/901,816 US6536487B2 (en) 1999-11-06 2001-07-10 Atomically engineered hydrogen storage alloys having extended storage capacity at high pressures and high pressure hydrogen storage units containing variable amounts thereof
PCT/US2002/021575 WO2003006319A1 (en) 2001-07-10 2002-07-09 Atomically engineered hydrogen storage alloys having extended storage capacity at high pressures and high pressure hydrogen storage units containing variable amounts thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219166D1 DE60219166D1 (de) 2007-05-10
DE60219166T2 true DE60219166T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=25414862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219166T Expired - Fee Related DE60219166T2 (de) 2001-07-10 2002-07-09 Atomisch hergestellte wasserstoffspeicherlegierungen mit verlängertem speichervermögen bei hohen drücken und verschiedene mengen davon enthaltende hochdruckwasserstoffspeichereinheiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6536487B2 (de)
EP (1) EP1404578B1 (de)
JP (1) JP2004534926A (de)
KR (1) KR20040022220A (de)
DE (1) DE60219166T2 (de)
TW (1) TW573107B (de)
WO (1) WO2003006319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131465A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Wasserstoffspeichertank und Brennstoffzellensystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6591616B2 (en) * 1999-11-06 2003-07-15 Energy Conversion Devices, Inc. Hydrogen infrastructure, a combined bulk hydrogen storage/single stage metal hydride hydrogen compressor therefor and alloys for use therein
US20050013770A1 (en) * 2001-06-29 2005-01-20 Robert Schulz Method for storing hydrogen in an hybrid form
DE10242619A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Still Gmbh Flurförderzeug
US7030770B2 (en) * 2003-02-28 2006-04-18 Stuart Energy Systems Corporation Hydrogen storage system and power system incorporating same
GB0408393D0 (en) * 2004-04-15 2004-05-19 Johnson Matthey Plc Particulate alloy comprising magnesium and nickel
US7124790B2 (en) * 2004-06-28 2006-10-24 General Electric Company System and method for storing and discharging hydrogen
DE102006020846A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Gassorptionsspeicher mit optimierter Kühlung
US9586806B2 (en) * 2013-03-15 2017-03-07 Honda Motor Co., Ltd. Hydrogen fuel dispenser with pre-cooling circuit
US9464762B2 (en) 2013-03-15 2016-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Hydrogen fuel dispenser with pre-cooling circuit
US9856544B2 (en) 2015-02-11 2018-01-02 Basf Corporation Hydrogen storage alloys
US10109855B2 (en) 2015-02-11 2018-10-23 Basf Corporation Hydrogen storage alloys
US10587012B2 (en) 2015-03-26 2020-03-10 Basf Corporation Electrolyte compositions comprising ionic liquids and metal hydride batteries comprising same
CN108886175B (zh) 2016-03-28 2022-08-02 巴斯夫公司 用于再充式电池组的硅基固体电解质
AU2020318929A1 (en) * 2019-07-19 2022-02-17 H2Go Power Ltd Hydrogen storage device
EP4373984A1 (de) 2021-07-23 2024-05-29 Harnyss IP, LLC Nicht pyrophore wasserstoffspeicherlegierungen und wasserstoffspeichersysteme mit diesen legierungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0694969B2 (ja) * 1985-08-02 1994-11-24 千代田化工建設株式会社 水素貯蔵合金を利用した熱交換器
US5305714A (en) * 1991-07-03 1994-04-26 Nippon Soken, Inc. Fuel supply system for an internal combustion engine
JPH07149501A (ja) * 1993-12-01 1995-06-13 Nippon Steel Corp 水素吸蔵合金保持容器
JPH07269795A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Nippon Steel Corp 水素吸蔵合金保持容器
US5753054A (en) * 1995-04-27 1998-05-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hydrogen storage alloy and electrode therefrom
KR0144594B1 (ko) * 1995-04-28 1998-08-17 심상철 Ti-Mn계 수소저장합금
US6270719B1 (en) * 1999-04-12 2001-08-07 Ovonic Battery Company, Inc. Modified electrochemical hydrogen storage alloy having increased capacity, rate capability and catalytic activity
US6193929B1 (en) * 1999-11-06 2001-02-27 Energy Conversion Devices, Inc. High storage capacity alloys enabling a hydrogen-based ecosystem
US6305442B1 (en) * 1999-11-06 2001-10-23 Energy Conversion Devices, Inc. Hydrogen-based ecosystem
US6517970B2 (en) * 2001-06-04 2003-02-11 Energy Conversion Devices, Inc. Non-pyrophoric hydrogen storage alloy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018131465A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Wasserstoffspeichertank und Brennstoffzellensystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1404578B1 (de) 2007-03-28
TW573107B (en) 2004-01-21
US20020029821A1 (en) 2002-03-14
KR20040022220A (ko) 2004-03-11
US6536487B2 (en) 2003-03-25
EP1404578A4 (de) 2005-08-03
EP1404578A1 (de) 2004-04-07
WO2003006319A1 (en) 2003-01-23
DE60219166D1 (de) 2007-05-10
JP2004534926A (ja) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219166T2 (de) Atomisch hergestellte wasserstoffspeicherlegierungen mit verlängertem speichervermögen bei hohen drücken und verschiedene mengen davon enthaltende hochdruckwasserstoffspeichereinheiten
DE60033317T2 (de) Modifizierte auf magnesium basierende legierung zur wasserstoffspeicherung
DE19731642C1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102008003610B4 (de) Gasspeichersystem basierend auf Gasadsorption an Materialien mit hoher Oberfläche
DE10022803B4 (de) Tank zur reversiblen Speicherung von Wasserstoff
DE102011017206B4 (de) Verfahren zum betrieb eines speicher- und liefersystems für gas
MXPA02004529A (es) Aleaciones con alta capacidad de almacenamiento que hacen posible un ecosistema basado en el hidrogeno.
DE102008002624A1 (de) Wasserstoffspeicherungssystem für Brennstoffzellenfahrzeuge
DE102006020392A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einer Wasserstoff konsumierenden Einheit und einem Wasserstoffspeichersystem
DE2705145A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von verbrennungsabwaerme
DE10317123B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung
DE102010027690A1 (de) Energiespeichervorrichtung und Verfahren zum reversiblen Speichern von Energie
DE2855049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von sauerstoff und wasserdampf aus wasserstoffgas
DE102012023539A1 (de) Energiespeicherkraftwerk
DE69929782T2 (de) Mechanische magnesiumlegierung für wasserstoff-wärmespeicherung
EP1828592B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung f]r ein mit wasserstoff betreibbares kraftfahrzeug
DE102006020393B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Wasserstoffspeicher und Verfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
DE102012013363B4 (de) Energiespeicheranlage und Druckgasbehälter dafür
EP3843189B1 (de) Vorrichtung zum betrieb eines exothermen wasserstoffabnehmers mit metallhydridspeicher
DE102012000755A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung mit reversibler Energiespeicherung
DE60217345T2 (de) Nicht pyrophore wasserstoffspeicherlegierung
DE202012006096U1 (de) Energiespeicheranlage
DE102009008513A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Energieversorgung motorisierter Fahrzeuge
WO2010003719A1 (de) Verfahren zum betrieb eines brennstoffzellensystems und ein brennstoffzellensystem
WO2007144045A1 (de) Kraftstoffspeichereinrichtung für ein mit wasserstoff betreibbares kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee