DE60217226T2 - Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Darstellung - Google Patents

Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Darstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60217226T2
DE60217226T2 DE60217226T DE60217226T DE60217226T2 DE 60217226 T2 DE60217226 T2 DE 60217226T2 DE 60217226 T DE60217226 T DE 60217226T DE 60217226 T DE60217226 T DE 60217226T DE 60217226 T2 DE60217226 T2 DE 60217226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary channel
sensor
electrochemical sensor
lid
casting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60217226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60217226D1 (de
Inventor
Frank W. Granger Wogoman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Bayer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Corp filed Critical Bayer Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60217226D1 publication Critical patent/DE60217226D1/de
Publication of DE60217226T2 publication Critical patent/DE60217226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/327Biochemical electrodes, e.g. electrical or mechanical details for in vitro measurements
    • G01N27/3271Amperometric enzyme electrodes for analytes in body fluids, e.g. glucose in blood
    • G01N27/3272Test elements therefor, i.e. disposable laminated substrates with electrodes, reagent and channels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Verfahren zur Herstellung von elektrochemischen Sensoren und im Besonderen von elektrochemischen Sensoren mit Kapillarkanälen, die durch Opfereinsetzteile ausgebildet werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektrochemische Sensoren werden zur Quantifizierung von Komponenten oder Analyten in einer Flüssigkeitsprobe, wie etwa Blut oder Urin, eingesetzt. Sensoren dieses Typs sind in den US-Patenten Nr. 5.958.199 und 5.798.031 offenbart. Diese Sensoren umfassen eine Isolierbasis mit auf der Basis aufgedruckten Kohleelektroden. Die Elektroden werden mit einem Reagens abgedeckt und in einem Kapillarkanal angeordnet. Der Kapillarkanal wird durch ein zwischen der Basis und einem Abdeckstück positioniertes Abstandsstück definiert.
  • Andere elektrochemische Sensoren weisen zwei Teile, nämlich eine Basis und einen Deckel, auf. Drei Seiten eines Kapillarraums werden vom Deckel und die vierte von der Basis gebildet. Die Basis und der Deckel werden zusammenlaminiert, um den Sensor zu bilden.
  • Sensoren dieses Typs werden zum Eintauchen eines offenen Endes des Kapillarkanals in die Probenflüssigkeit verwendet. Die Flüssigkeit wird durch Kapillarwirkung in den Kapillarkanal gesaugt, um ein Reagens und/oder ein Enzym im Kapillarkanal nahe einer oder mehrerer Elektroden zu bedecken. Dann kann eine Messung eines Analyts in der Probenflüssigkeit durchgeführt werden. Üblicherweise erfolgt die Herstellung von Sensoren dieses Typs durch die Festlegung von aktiven Siebdruckbereichen innerhalb eines durch einen geformten, oberen Deckel ausgebildeten Kapillarbereichs. Es wäre wünschenswert, die Kosten und die für diese Konstruktion benötigte Einheit in ihren Ausmaßen zu verringern. Ferner ist es schwierig, Elektroden in einem kleinen, geformten Kapillarkanal mit weniger als 0,13 mm (0,005 Zoll) Höhe bereitzustellen und es wäre wünschenswert, einen Sensor dieser Größe mit geformten Elektroden bereitzustellen, so dass ein derartiger Sensor für die elektrochemische Analyse verwendet werden könnte.
  • EP 1 215 479 A2 , das ein Dokument nach Art. 54(3) EPÜ ist, offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Kapillarkanals für einen elektrochemischen Sensor unter Verwendung des Spritzgussverfahrens. Die herkömmliche Spritzgusstechnik wird so eingesetzt, dass der gesamte Sensor in einem Stück erzeugt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines elektrochemischen Sensors. Der Sensor der vorliegenden Erfindung umfasst einen Kapillarkanal von ungefähr 0,13 mm (0,005 Zoll) Höhe, welcher während eines Gussvorgangs durch ein Opfereinsetzteil ausgebildet wird. Elektroden können aufgedruckt und ein Reagens auf eine Sensorbasis aufgetragen werden und ein Opfer- oder Schutzeinsetzteil wird oberhalb der gedruckten Elektroden und dem Reagens angeordnet. Sobald das Gussmaterial ausgehärtet ist, wird das Einsetzteil entfernt, wodurch ein Kapillarkanal und ein Deckel zurückbleiben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden durch die Lektüre der folgenden, detaillierten Beschreibung und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ersichtlich, in denen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Basisstreifens oder einer Basis eines elektrochemischen Biosensors;
  • 2 ist eine ähnliche Ansicht wie 1 mit einem Opferschutzeinsetzteil, welches oberhalb der gedruckten Schaltkreise auf dem Basisstreifen positioniert ist;
  • 3 ist eine ähnliche Ansicht wie 1, wobei ein Gussmaterialspender so positioniert ist, dass er Gussmaterial abgibt.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Biosensors, wobei sich das Gussmaterial auf dem Biosensor befindet; und
  • 5 zeigt das vom Gussmaterial entfernte Einsetzteil.
  • Während verschiedene Änderungen und Modifikationen an der Erfindung vorgenommen werden können sowie alternative Formen der Erfindung möglich sind, wurden spezifische Ausführungsformen der Erfindung in beispielhafter Weise in den Zeichnungen dargestellt und im Folgenden detailliert beschrieben.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den 1 bis 5 wird die Bildung eines Deckels 10 und eines Kapillarkanals für einen elektrochemischen Biosensor 14 veranschaulicht. Für die herkömmliche Konstruktion eines Biosensors ist es für den Sensorbetrieb notwendig, dass ein Distanzstück und ein Deckel oder ein geformter Deckel zur Herstellung eines Kapillarkanals miteinander verbunden werden. Für das Verfahren der vorliegenden Erfindung wird ein Gussvorgang verwendet, bei dem der Kapillarkanal 12 und der Deckel 10 in einem Arbeitsablauf erzeugt werden.
  • Die Bildung des Biosensors 14 beginnt mit einem Standard-Basisstreifen 16, welcher einen genau festgelegten, aktiven Siebdruckbereich 18 aufweist, der standardmäßig in herkömmlichen Biosensoren (1) vorhanden ist. Ein Schutz- oder Opfereinsetzteil 20 wird oberhalb des aktiven Bereichs 18, wo der Kapillarkanal 12 benötigt wird (2), angeordnet. Ein Spender 22 zum Abgeben des Gussmaterials wird oberhalb des Einsetzteils 20 über dem gedruckten, aktiven Bereich 18 (3) positioniert und das Gussmaterial wird über dem Einsetzteil 20 und dem gedruckten, aktiven Bereich 18 (4) verteilt. Nach dem Aushärten des Gussmaterials bildet dieses den Deckel 10 aus. Zu diesem Zeitpunkt kann das Einsetzteil 20 vom Gussmaterial oder Deckel 10 entfernt werden, wodurch der Basisstreifen 16 mit dem sehr kleinen Kapillarkanal 12 überbleibt. Durch diesen Vorgang werden sehr kleine, präzise und reproduzierbare Kapillarkanäle zu niedrigen Kosten erzeugt.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kapillarkanals (12) in einem elektrochemischen Sensor (14), umfassend: das Bereitstellen einer Sensorbasis (16); das Platzieren eines Einsetzteils (20) auf dieser Sensorbasis (16); das Auftragen eines Gussmaterials auf das Einsetzteil (20); und das Entfernen des Einsetzteils (20), sodass ein Kapillarkanal (12) mit einem Deckel (10) bleibt.
  2. Verfahren zur Herstellung eines Kapillarkanals (12) in einem elektrochemischen Sensor (14) nach Anspruch 1, das Bereitstellen eines Reagens in diesem Kapillarkanal (12) umfassend.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Kapillarkanals (12) in einem elektrochemischen Sensor (14) nach Anspruch 1, das Bereitstellen von Elektroden in diesem Kapillarkanal (12) umfassend.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Kapillarkanals (12) in einem elektrochemischen Sensor (14) nach Anspruch 1, das Härten des Gussmaterials vor dem Entfernen des Einsetzteils (20) umfassend.
DE60217226T 2001-06-11 2002-06-06 Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Darstellung Expired - Lifetime DE60217226T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29702301P 2001-06-11 2001-06-11
US297023P 2001-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60217226D1 DE60217226D1 (de) 2007-02-15
DE60217226T2 true DE60217226T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=23144535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60217226T Expired - Lifetime DE60217226T2 (de) 2001-06-11 2002-06-06 Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Darstellung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US7122102B2 (de)
EP (1) EP1267159B1 (de)
JP (1) JP3691457B2 (de)
AU (1) AU784599B2 (de)
CA (1) CA2388207A1 (de)
DE (1) DE60217226T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6036924A (en) 1997-12-04 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Cassette of lancet cartridges for sampling blood
US6391005B1 (en) 1998-03-30 2002-05-21 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and method for penetration with shaft having a sensor for sensing penetration depth
US8641644B2 (en) 2000-11-21 2014-02-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means
ATE497731T1 (de) 2001-06-12 2011-02-15 Pelikan Technologies Inc Gerät zur erhöhung der erfolgsrate im hinblick auf die durch einen fingerstich erhaltene blutausbeute
CA2448902C (en) 2001-06-12 2010-09-07 Pelikan Technologies, Inc. Self optimizing lancing device with adaptation means to temporal variations in cutaneous properties
US8337419B2 (en) 2002-04-19 2012-12-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
ES2335576T3 (es) 2001-06-12 2010-03-30 Pelikan Technologies Inc. Aparato y procedimiento de toma de muestras de sangre.
US7025774B2 (en) 2001-06-12 2006-04-11 Pelikan Technologies, Inc. Tissue penetration device
US9427532B2 (en) 2001-06-12 2016-08-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US9795747B2 (en) 2010-06-02 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Methods and apparatus for lancet actuation
US9226699B2 (en) 2002-04-19 2016-01-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface
US7981056B2 (en) 2002-04-19 2011-07-19 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
AU2002348683A1 (en) 2001-06-12 2002-12-23 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet launching device integrated onto a blood-sampling cartridge
WO2002100460A2 (en) 2001-06-12 2002-12-19 Pelikan Technologies, Inc. Electric lancet actuator
US7344507B2 (en) 2002-04-19 2008-03-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet actuation
US7491178B2 (en) 2002-04-19 2009-02-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8579831B2 (en) 2002-04-19 2013-11-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US9795334B2 (en) 2002-04-19 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7674232B2 (en) 2002-04-19 2010-03-09 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7547287B2 (en) 2002-04-19 2009-06-16 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7297122B2 (en) 2002-04-19 2007-11-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7901362B2 (en) 2002-04-19 2011-03-08 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7892183B2 (en) 2002-04-19 2011-02-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US7976476B2 (en) 2002-04-19 2011-07-12 Pelikan Technologies, Inc. Device and method for variable speed lancet
US7717863B2 (en) 2002-04-19 2010-05-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7648468B2 (en) 2002-04-19 2010-01-19 Pelikon Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8702624B2 (en) 2006-09-29 2014-04-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Analyte measurement device with a single shot actuator
US7371247B2 (en) 2002-04-19 2008-05-13 Pelikan Technologies, Inc Method and apparatus for penetrating tissue
US7291117B2 (en) 2002-04-19 2007-11-06 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7713214B2 (en) 2002-04-19 2010-05-11 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device with optical analyte sensing
US8221334B2 (en) 2002-04-19 2012-07-17 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7232451B2 (en) 2002-04-19 2007-06-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9248267B2 (en) 2002-04-19 2016-02-02 Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh Tissue penetration device
US7909778B2 (en) 2002-04-19 2011-03-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9314194B2 (en) 2002-04-19 2016-04-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US7229458B2 (en) 2002-04-19 2007-06-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7331931B2 (en) 2002-04-19 2008-02-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8267870B2 (en) 2002-04-19 2012-09-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling with hybrid actuation
US8784335B2 (en) 2002-04-19 2014-07-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling device with a capacitive sensor
US8574895B2 (en) 2002-12-30 2013-11-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels
WO2004107964A2 (en) 2003-06-06 2004-12-16 Pelikan Technologies, Inc. Blood harvesting device with electronic control
WO2006001797A1 (en) 2004-06-14 2006-01-05 Pelikan Technologies, Inc. Low pain penetrating
US8282576B2 (en) 2003-09-29 2012-10-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for an improved sample capture device
US9351680B2 (en) 2003-10-14 2016-05-31 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for a variable user interface
CA2543010A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-06 Bayer Healthcare Llc Enzymatic electrochemical biosensor
US7822454B1 (en) 2005-01-03 2010-10-26 Pelikan Technologies, Inc. Fluid sampling device with improved analyte detecting member configuration
EP1706026B1 (de) 2003-12-31 2017-03-01 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der fluidströmung und der probennahme
WO2005078118A1 (en) 2004-02-06 2005-08-25 Bayer Healthcare Llc Oxidizable species as an internal reference for biosensors and method of use
DK1714147T3 (da) * 2004-02-06 2014-10-13 Bayer Healthcare Llc Væsketestsensor med åbninger til ledning af et væskeflow
WO2006011062A2 (en) 2004-05-20 2006-02-02 Albatros Technologies Gmbh & Co. Kg Printable hydrogel for biosensors
WO2005120365A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a fluid sampling device
US8652831B2 (en) 2004-12-30 2014-02-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for analyte measurement test time
ATE514942T1 (de) 2006-04-10 2011-07-15 Bayer Healthcare Llc Korrektur von sauerstoffeffekten bei einem testsensor unter verwendung von reagenzien
US7993512B2 (en) * 2006-07-11 2011-08-09 Bayer Healthcare, Llc Electrochemical test sensor
US7797987B2 (en) * 2006-10-11 2010-09-21 Bayer Healthcare Llc Test sensor with a side vent and method of making the same
EP2117421B1 (de) 2007-01-05 2014-08-13 Bayer HealthCare LLC Elektrochemischer testsensor mit lichtführung
EP2265324B1 (de) 2008-04-11 2015-01-28 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Integriertes System zur Messung von Analyten
US9375169B2 (en) 2009-01-30 2016-06-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system
US8965476B2 (en) 2010-04-16 2015-02-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8001420A (nl) * 1980-03-10 1981-10-01 Cordis Europ Voor een elektrochemische meting toepasbare elektrode omvattend samenstel, in het bijzonder een als een isfet uitgevoerd samenstel, en werkwijze ter vervaardiging van het samenstel.
US4816123A (en) * 1986-04-16 1989-03-28 The Perkin-Elmer Corporation Method of fabricating capillary electrophoresis separation channels
US5710011A (en) * 1992-06-05 1998-01-20 Medisense, Inc. Mediators to oxidoreductase enzymes
US5591139A (en) 1994-06-06 1997-01-07 The Regents Of The University Of California IC-processed microneedles
JP3370504B2 (ja) * 1996-03-13 2003-01-27 松下電器産業株式会社 バイオセンサ
US5759364A (en) * 1997-05-02 1998-06-02 Bayer Corporation Electrochemical biosensor
US5798031A (en) * 1997-05-12 1998-08-25 Bayer Corporation Electrochemical biosensor
US6338790B1 (en) * 1998-10-08 2002-01-15 Therasense, Inc. Small volume in vitro analyte sensor with diffusible or non-leachable redox mediator
US6547210B1 (en) * 2000-02-17 2003-04-15 Wright Medical Technology, Inc. Sacrificial insert for injection molding
CA2697026A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-12 Bayer Healthcare Llc Method of making a capillary channel
US6576102B1 (en) * 2001-03-23 2003-06-10 Virotek, L.L.C. Electrochemical sensor and method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP1267159A2 (de) 2002-12-18
JP3691457B2 (ja) 2005-09-07
AU784599B2 (en) 2006-05-11
US20020185375A1 (en) 2002-12-12
US7122102B2 (en) 2006-10-17
CA2388207A1 (en) 2002-12-11
AU4576902A (en) 2002-12-12
US20070023287A1 (en) 2007-02-01
EP1267159A3 (de) 2004-06-16
JP2003028827A (ja) 2003-01-29
EP1267159B1 (de) 2007-01-03
DE60217226D1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217226T2 (de) Elektrochemischer Sensor und Verfahren zu seiner Darstellung
DE60114159T2 (de) Messung von stoffen in flüssigkeiten
DE19822123C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Analyten
DE3529792C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Verformbarkeit von roten Blutkörperchen
WO2002000918A2 (de) Biosensor und herstellverfahren dafür
DE2722806A1 (de) Kapselkoerper, insbesondere fuer eine arzneimittelsteckkapsel, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2127142A1 (de) Analysiergerät
DE2536646B2 (de) Vorrichtung zur Ausführung von Doppel- und Radialimmundiffusionsverfahren
DE3130749A1 (de) Schnelldiagnostikum und verfahren zu seiner verwendung, insbesondere fuer quantitative bestimmungen
DE1642821A1 (de) Vorrichtung fuer die Elektrophorese,fuer chemische und biochemische Analysen u.dgl.
DE69631509T2 (de) Infrarotsensor
DE3005773A1 (de) Oberflaechenwellen-bauelement
DE60105375T2 (de) Herstellungsverfahren einer elektronischen Packungsanordnung
WO2007014931A2 (de) Verfahren und system zur konzentrationsbestimmung eines analyt-enzym-komplexes oder analyt-enzym-konjugats, insbesondere zur elektrochemischen detektion des analyten, und zugehörige messvorrichtung
WO2011110202A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen messung einer analytkonzentration in-vivo und brennstoffzelle hierfür
DE102008017871A1 (de) Drucksensormodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2138563C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Schwingers, insbesondere für telefonhörer, und piezokeramischer Schwinger gemäß dem Verfahren
EP0493576A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ionensensitiven arbeitselektrode eines schwermetallionen-sensors
DE4131927A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sensorelementes mit wenigstens einer ionenselektiven elektrode in einem integrierten schaltkreis
DE2624060A1 (de) Verfahren und einrichtung zur porendrucksondierung, insbesondere von lehm- bzw. tonboden
DE10022772C1 (de) Durchflußmeßsystem
Heigl Active life expectancy: Concepts and a new model approach
DE2519125A1 (de) Selektive halogenid- und sulfidempfindliche elektroden
DE3644997C2 (de)
DE3029274A1 (de) Verfahren zum pruefen einer aetzgrundschicht auf einer tiefdruckplatte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition