DE60215645T2 - Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt - Google Patents

Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE60215645T2
DE60215645T2 DE60215645T DE60215645T DE60215645T2 DE 60215645 T2 DE60215645 T2 DE 60215645T2 DE 60215645 T DE60215645 T DE 60215645T DE 60215645 T DE60215645 T DE 60215645T DE 60215645 T2 DE60215645 T2 DE 60215645T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
incision
state
fluid
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215645T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215645D1 (de
Inventor
Edward P. Menlo Park PEREZ
C. Charles Scotts Valley RANEY
Paul Sunnyvale PATEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Roche Diagnostics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/879,991 external-priority patent/US6706000B2/en
Application filed by Roche Diagnostics GmbH filed Critical Roche Diagnostics GmbH
Publication of DE60215645D1 publication Critical patent/DE60215645D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60215645T2 publication Critical patent/DE60215645T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14507Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood
    • A61B5/1451Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood for interstitial fluid
    • A61B5/14514Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue specially adapted for measuring characteristics of body fluids other than blood for interstitial fluid using means for aiding extraction of interstitial fluid, e.g. microneedles or suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150053Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
    • A61B5/150061Means for enhancing collection
    • A61B5/150068Means for enhancing collection by tissue compression, e.g. with specially designed surface of device contacting the skin area to be pierced
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150412Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15142Devices intended for single use, i.e. disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Herausdrücken und Entnehmen einer Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt in der Haut und insbesondere das Aufnehmen der Flüssigkeit durch Kapillarwirkung. Die Erfindung kann auch die Kombination solcher Entnahmevorrichtungen mit Systemen zum Einschneiden, Herausdrücken und/oder Testen beinhalten.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Erfassung und Untersuchung von Körperflüssigkeiten ist für viele Zwecke nützlich und ihre Bedeutung nimmt in der medizinischen Diagnostik und Behandlung und in diversen anderen Anwendungsgebieten noch weiter zu. In der Medizin ist es wünschenswert, wenn Laien Tests routinemäßig, schnell und reproduzierbar außerhalb des Labors durchführen können und wenn die Ergebnisse schnell vorliegen und die resultierenden Testinformationen ausgelesen werden. Tests können an verschiedenen Körperflüssigkeiten durchgeführt werden und für bestimmte Anwendungen werden Tests insbesondere für Blut und/oder interstitielle Flüssigkeit durchgeführt. Diese Flüssigkeiten können auf die verschiedensten Eigenschaften oder auf enthaltene Analyten untersucht werden, um einen medizinischen Zustand zu erkennen, therapeutisches Ansprechen nachzuweisen, den Verlauf der Behandlung zu beurteilen und dergleichen mehr.
  • Die Untersuchung von Körperflüssigkeiten beinhaltet grundsätzlich die Schritte der Entnahme einer Flüssigkeitsprobe, der Überführung der Probe in eine Testvorrichtung, die Durchführung eines Tests mit der Flüssigkeitsprobe und die Anzeige der Ergebnisse. Diese Schritte werden im Allgemeinen mit einer Vielzahl von separaten Instrumenten oder Vorrichtungen durchgeführt.
  • Eine Methode zur Erfassung der Flüssigkeitsprobe beinhaltet das Einführen einer hohlen Kanüle oder Spritze in eine Vene oder Arterie, um eine Blutprobe zu entnehmen. Diese direkte Entnahme von vaskulärem Blut kann aber mit mehreren Einschränkungen behaftet sein, darunter Schmerzen, Infektionen und Hämatome oder andere Blutungskomplikationen. Darüber hinaus eignet sich die direkte Entnahme von vaskulären Blutproben nicht zur routinemäßigen Wiederholung, sie kann extrem schwierig sein und es ist nicht ratsam, dass die Patienten sie selbst durchführen.
  • Bei der anderen häufigen Technik zur Entnahme einer Probe von Körperflüssigkeit wird ein Einschnitt in die Haut angebracht, um die Flüssigkeit an die Hautoberfläche zu bringen. Für den Hautschnitt wird eine Lanzette, ein Messer oder ein anderes Schneidinstrument verwendet. Die resultierende Probe von Blut oder interstitieller Körperflüssigkeit wird dann in einem Röhrchen oder einem anderen kleinen Behälter aufgefangen oder sie wird direkt mit einem Teststreifen in Kontakt gebracht. Die Fingerspitze wird häufig als Flüssigkeitsquelle verwendet, weil sie viele Gefäße enthält und deshalb eine gute Blutmenge ergibt. In der Fingerspitze befinden sich aber auch in hoher Konzentration Nervenenden, so dass das Einstechen der Lanzette in die Fingerspitze schmerzhaft sein kann. Alternative Entnahmestellen, wie z.B. Handflächen, Unterarm, Ohrläppchen und dergleichen können sich für die Entnahme eignen und weniger schmerzhaft sein. Sie ergeben aber auch geringere Blutmengen. Diese anderen Stellen sind deshalb im Allgemeinen nur für Testsysteme geeignet, die eine relativ kleine Flüssigkeitsmenge benötigen oder in Fällen, wenn Schritte unternommen werden müssen, um das Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus der Einschnittstelle zu erleichtern.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Methoden und Systeme zum Einschneiden der Haut bekannt. Beispielhafte Lanzettenvorrichtungen sind beispielsweise in US-Patent Nr. Re 35.803, das am 19. Mai 1998 an Lange et al. erteilt wurde; 4.924.879, das am 15. Mai 1990 an O'Brien erteilt wurde; 5.879.311, das am 16. Februar 1999 an Duchon et al. erteilt wurde; 5.857.983, das am 12. Januar 1999 an Douglas erteilt wurde; 6.183.489, das am 6. Februar 2001 an Douglas et al. erteilt wurde; 6.332.871, das am 25. Dezember 2001 an Douglas et al. erteilt wurde; und 5.964.718, das am 12. Oktober 1999 an Duchon et al. erteilt wurde, gezeigt. Eine repräsentative handelsübliche Lanzettenvorrichtung ist die Accu-Chek Softclix Lanzette.
  • Dokument WO-A-97/43 962 offenbart eine Vorrichtung zum Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt in der Haut, mit einem Körper mit einem Hohlraum, der mit einem Ausdrückelement verbunden ist, das zwischen einer äußeren Stellung und einer inneren Stellung bewegt werden kann, wobei die Hauteingriffsfläche des Elements die Haut in das Element zieht.
  • Den Patienten wird häufig geraten, Flüssigkeit zur Schnittstelle zu drücken, beispielsweise durch Aufbringen von Druck auf den Bereich um den Einschnitt, um die Flüssigkeit aus dem Einschnitt zu pumpen. Es gibt mechanische Vorrichtungen, die das Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt erleichtern. Solche Vorrichtungen sind beispielsweise in US-Patent Nr. 5.879.311, das am 16. Februar 1999 an Duchon et al. erteilt wurde; 5.857.983, das am 12. Januar 1999 an Douglas erteilt wurde; 6.183.489, das am 6. Februar 2001 an Douglas et al. erteilt wurde; 5.951.492, das am 14. September 1999 an Douglas et al. erteilt wurde; 5.951.493, das am 14. September 1999 an Douglas et al. erteilt wurde; 5.964.718, das am 12. Oktober 1999 an Duchon et al. erteilt wurde, und 6.086.545, das am 11. Juli 2000 an Roe et al. erteilt wurde, gezeigt. Ein repräsentatives Handelsprodukt, das das Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt fördert, ist das Amira AtLast Blutzuckersystem.
  • Die Erfassung der erzeugten Körperflüssigkeit, die hiernach als „Entnahme" der Körperflüssigkeit bezeichnet wird, kann verschiedene Formen annehmen. Wenn die Flüssigkeitsprobe am Einschnitt zur Hautoberfläche gelangt, wird eine Entnahmevorrichtung mit der Flüssigkeit in Kontakt gebracht. Solche Vorrichtungen können beispielsweise Systeme beinhalten, in denen ein Röhrchen oder ein Teststreifen vor dem Einschneiden der Haut neben die Schnittstelle gelegt wird, oder in denen das Röhrchen oder der Teststreifen kurz nach dem Einschneiden der Haut zur Schnittstelle geschoben wird. Ein Entnahmeröhrchen kann die Flüssigkeit durch Saugen oder Kapillarwirkung erfassen. Solche Entnahmesysteme können beispielsweise die in US-Patent Nr. 6.048.352, das am 11. April 2000 an Douglas et al. erteilt wurde; 6.099.484, das am 8. August 2000 an Douglas et al. erteilt wurde; und 6.332.871, das am 25. Dezember 2001 an Douglas et al. erteilt wurde, gezeigten Systeme umfassen. Beispiele für handelsübliche Entnahmevorrichtungen umfassen die Roche Compact, Amira AtLast, Glucometer Elite und Therasense FreeStyle Teststreifen.
  • Die Körperflüssigkeitsprobe kann auf die verschiedensten Eigenschaften oder Bestandteile wie im Stand der Technik wohlbekannt ist untersucht werden. Eine solche Analyse kann sich beispielsweise mit Hämatokrit, Blutzucker, Gerinnung, Blei, Eisen usw. befassen. Testsysteme umfassen optische (z.B. Reflexion, Absorption, Fluoreszenz, Raman, usw.), elektrochemische und magnetische Mittel zur Analyse der Flüssigkeitsprobe. Beispiele für solche Testsysteme sind die in US-Patent Nr. 5.824.491, das am 20. Oktober 1998 an Priest et al. erteilt wurde; 5.962.215, das am 5. Oktober 1999 an Douglas et al. erteilt wurde; und 5.776.719, das am 7. Juli 1998 an Douglas et al. erteilt wurde, beschriebenen.
  • In der Regel nutzt ein Testsystem eine Reaktion zwischen der zu untersuchenden Körperflüssigkeit und einem im Testsystem vorliegenden Reagens. Ein optischer Teststreifen verlässt sich beispielsweise im Allgemeinen auf einen Farbwechsel, d.h. eine Veränderung der von einem Farbstoff, der von dem verwendeten Reagenzsystem gebildet wird, absorbierten oder reflektierten Wellenlänge. Siehe beispielsweise US-Patent Nr. 3.802.842; 4.061.468 und 4.490.465.
  • Ein häufiger medizinischer Test ist die Messung des Blutzuckerwerts. Der Blutzuckerwert kann direkt durch Blutanalyse oder indirekt durch Analyse anderer Flüssigkeiten, wie z.B. interstitielle Flüssigkeit, ermittelt werden. Diabetiker erhalten im Allgemeinen die Anweisung, ihren Blutzuckerspiegel mehrmals täglich zu messen je nach Art und Schwere ihres Diabetes. Auf Grundlage des in den gemessenen Blutzuckerspiegeln beobachteten Musters können Patient und Arzt feststellen, welche Insulinmenge verabreicht werden muss, wobei auch Faktoren wie Ernährung, körperliche Betätigung und andere berücksichtigt werden.
  • Bei Tests auf Vorliegen eines Analyten, wie z.B. Blutzucker in einer Körperflüssigkeit, werden üblicherweise Testsysteme verwendet, die eine Oxidations/Reduktionsreaktion nutzen, die mit Oxidase/Peroxidase-Nachweischemie auftritt. Das Testreagens wird über eine geeignete Zeit einer Probe der Körperflüssigkeit ausgesetzt und es findet ein Farbwechsel statt, wenn der Analyt (Blutzucker) vorliegt. In der Regel ist die Intensität dieser Veränderung proportional zur Konzentration des Analyten in der Probe. Die Farbe des Reagens wird dann mit einem bekannten Standard verglichen, der es ermöglicht festzustellen, welche Menge des Analyten in der Probe vorliegt. Diese Feststellung kann beispielsweise durch eine visuelle Überprüfung oder mit einem Instrument, wie z.B. einem Reflexionsspektrophotometer bei einer ausgewählten Wellenlänge oder einem Blutzuckermessgerät erfolgen.
  • Elektrochemische und andere Systeme sind ebenfalls für die Untersuchung von Körperflüssigkeiten auf Eigenschaften oder Bestandteile bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Verbesserung der Entnahme und Prüfung von Körperflüssigkeiten, indem sie das Herausdrücken der Flüssigkeit aus dem Einschnitt erleichtert. Herausdrücken von Flüssigkeit ist immer nützlich, um die der Entnahmevorrichtung zur Verfügung stehende Menge Körperflüssigkeit zu erhöhen. Solche größeren Mengen machen es einfacher, die Flüssigkeit schnell und zuverlässig zu erfassen und sie verringern das Risiko, dass die für den durchzuführenden Test erfasste Flüssigkeitsmenge nicht ausreicht. Bei Verwendung an den Fingerspitzen wird sogar eine noch größere Flüssigkeitsmenge in kürzerer Zeit herausgedrückt, so dass eine geeignete Flüssigkeitsmenge für Tests zur Verfügung steht, bei denen relativ große Mengen benötigt werden. Bei Verwendung an anderen Stellen kann das Herausdrücken von Flüssigkeit wichtig sein, um eine ausreichende Flüssigkeitsmenge zur Erfassung und zur Prüfung mit einem bestimmten System bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt Vorrichtungen zum Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt in der Haut bereit. Die Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einer Einschnittstelle bereitgestellt, wobei die Vorrichtung einen Körper, der einen Hohlraum definiert, und ein bistabiles Ausdrückelement, das mit dem Körper neben dem inneren Hohlraum verbunden ist, aufweist. Das Ausdrückelement weist einen die Haut ergreifenden Teil mit ersten und zweiten stabilen Zuständen auf, wobei der Teil im ersten stabilen Zustand relativ zum Körper nach außen gewölbt ist und der Teil im zweiten stabilen Zustand nach innen gekehrt ist und im Hohlraum des Körpers aufgenommen wird. Die Außenseite des die Haut ergreifenden Teils weist eine äußere Oberfläche auf und definiert eine Öffnung, die die äußere Oberfläche mit dem Hohlraum verbindet. Der die Haut ergreifende Teil ergreift die Haut und zieht sie in das Element, wenn der die Haut ergreifende Teil vom ersten Zustand in den zweiten Zustand geht. Die äußere Oberfläche des die Haut ergreifenden Teils kann wahlweise so konfiguriert oder behandelt sein, dass sie das Ergreifen der Haut erleichtert, beispielsweise durch Bereitstellen von Vorsprüngen oder einem klebrigen Überzug.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine seitliche Draufsicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ausdrücksystems.
  • 2 ist eine seitliche Querschnittsansicht der Vorrichtung aus 1.
  • 3 ist eine seitliche Querschnittsansicht der Vorrichtung aus 1 mit dem Ausdrückelement in nach innen gekehrter Stellung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Zum besseren Verständnis der Grundsätze der Erfindung bezieht sich der folgende Text auf die in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsformen und zu ihrer Beschreibung werden spezielle Begriffe verwendet. Es versteht sich nichtsdestotrotz, dass der Umfang der Erfindung damit nicht eingeschränkt werden soll, wobei solche Änderungen und weitere Abwandlungen der gezeigten Vorrichtungen und Verfahren und solche weiteren Anwendungen der Grundsätze der Erfindung wie hierin gezeigt für den Fachmann auf dem Gebiet, auf das sich die Erfindung bezieht, geläufig sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vielzahl von Vorrichtungen bereit, die sich dazu eignen, das Herausdrücken von Flüssigkeit aus einem Einschnitt in der Haut zu verbessern. Dieses Herausdrücken von Flüssigkeit führt zu einer Flüssigkeitsprobe, die größer ist und/oder schneller erhalten wird als normalerweise. Das Herausdrücken einer Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt ist in vielen Fällen wünschenswert. Durch Einstechen in die Haut kann zwar eine ausreichende Menge an Blut oder interstitieller Flüssigkeit gewonnen werden, aber wenn die Flüssigkeit aus dem Einschnitt herausgedrückt wird, kann mit größerer Sicherheit gewährleistet werden, dass eine ausreichende Menge vorliegt und dass die Probe erfolgreich und problemlos gewonnen werden kann. Darüber hinaus ist das Herausdrücken der Körperflüssigkeit auch bei Verwendung abwechselnder Teststellen, wie z.B. Handflächen oder Unterarm, vorteilhaft, weil die ohne Herausdrücken erhaltene Flüssigkeitsmenge signifikant geringer sein kann als die Menge, die an der Fingerspitze erhalten wird. Einige Testvorrichtungen arbeiten zwar mit stark verringerten Flüssigkeitsvolumina, aber ein größeres Flüssigkeitsvolumen erleichtert das Erfassen der Flüssigkeit für den Test. Die vorliegende Erfindung stellt Vorrichtungen bereit, die das Herausdrücken von Flüssigkeit aus einem Einschnitt sehr erleichtern.
  • Das Herausdrücken von Flüssigkeit ist auch bei Verwendung in Kombinationsvorrichtungen wichtig. Das Herausdrücken von Flüssigkeit im Zusammenhang mit einer integrierten Lanzetten- und Entnahmevorrichtung ist beispielsweise vorteilhaft, weil es schwieriger ist, die Flüssigkeitsprobe zu sehen und es ist daher wichtiger, dass die Probe für die Entnahme- und Testzwecke ausreicht. Die vorliegende Erfindung lässt sich leicht in einem einzelnen integrierten Gerät mit Schneide-, Entnahme- und/oder Testvorrichtungen kombinieren.
  • Die Flüssigkeit wird aus einem Einschnitt in der Hautoberfläche erhalten. Der Einschnitt in die Haut kann mit jedem geeigneten Mittel angebracht werden, einschließlich durch Schneiden mit einem mechanischen Instrument, Laser, Hochgeschwindigkeitsflüssigkeitsstrom usw. Dabei wird Einstechen in die Haut am häufigsten durchgeführt und wird bevorzugt und in den speziellen Beschreibungen hierin wird das Einstechen als Beispiel verwendet. Es versteht sich jedoch, dass das Einstechen nur beispielhaft ist und dass alle Formen des Herstellens eines Einschnitts in der Haut eingeschlossen sind.
  • Die Penetrationstiefe kontrolliert im Allgemeinen die erzeugte Flüssigkeit, insbesondere in Kombination mit den Merkmalen der Einschnittstelle. Die vorliegende Erfindung kann mit verschiedenen Körperflüssigkeiten, einschließlich Blut oder interstitielle Flüssigkeit, verwendet werden. Die Einschnittvorrichtung kann so konfiguriert sein, dass sie Blut oder interstitielle Flüssigkeit beispielsweise durch Kontrolle der Strecke, über die sich die Einschnittvorrichtung in die Haut des Benutzers erstreckt, erzeugen kann. Eine Tiefe von 0,25 mm bis 4 mm ergibt beispielsweise in der Regel Blut aus der Dermis, während eine Tiefe von 0,05 mm bis 0,5 mm interstitielle Flüssigkeit aus der Epidermis ergibt.
  • Das Konzept besteht darin, dass Körperflüssigkeit mit verschiedenen Methoden und Vorrichtungen, die die Flüssigkeit neben dem Einschnitt halten und/oder die Flüssigkeit zum Einschnitt drücken, aus einem Einschnitt herausgedrückt werden kann. Bei einem Konzept wird der Bereich um den Einschnitt zusammengezogen, so dass die Körperflüssigkeit in dem zusammengezogenen Bereich gehalten wird und gleichzeitig zum Einschnitt gedrückt wird. Bei einem zweiten Konzept wird die Haut um den Einschnitt gedrückt, so dass der Druck auf die Flüssigkeit erhöht und diese gezwungen wird, zum Einschnitt hin und aus diesem heraus zu fließen. Bei einem dritten Konzept wird die Haut durch Bewegen einer Vorrichtung über die Haut in Richtung des Einschnitts „geknetet", wodurch die Flüssigkeit zum Einschnitt hin und aus diesem heraus gedrückt wird.
  • Das Herausdrücken der Flüssigkeit erleichtert die Produktion von Flüssigkeit an der Einschnittstelle. Wie hierin verwendet umfasst der Begriff „Einschnitt" jede Öffnung in der Haut, die direkten Zugang zu der Körperflüssigkeit ermöglicht. Sofern nichts anderes angegeben ist, können die Ausdrücksysteme vor und/oder nach Bilden des Einschnitts verwendet werden. Deshalb umfasst der Begriff „Einschnittstelle" die Stelle, an der ein Einschnitt gebildet wurde oder wird, sofern der Kontext oder der Text nicht deutlich etwas anderes zum Ausdruck bringt.
  • Ein Weg zum erfindungsgemäßen Herausdrücken von Körperflüssigkeit ist das Zusammenziehen der Haut um die Einschnittstelle. Dieses Zusammenziehen kann vor, während und/oder nach Bilden des Einschnitts erfolgen. Der Begriff Zusammenziehen bezieht sich dabei auf die Berührung der Haut an außerhalb der Einschnittstelle liegenden Stellen und Bewegen eines Teils der Haut nach innen zur Einschnittstelle und Festhalten der Haut in dieser Position. Beim anfänglichen Ergreifen der Haut und der anschließenden Einwärtsbewegung der Haut wird die Haut im Wesentlichen an der Oberfläche ergriffen und so gequetscht, dass sie in der zusammengezogenen Stellung bleibt. Dadurch erhält man einen Hautteil um den Einschnitt, der von der Konstriktionsvorrichtung ergriffen wird und für eine bestimmte Zeit in dieser Stellung gehalten wird, in der Regel über die Zeit, in der der Einschnitt angebracht und die Probe entnommen wird. Die Haut sieht dann aus wie eine erhabene Hautfalte, die die Einschnittstelle einschließt. Dieses Zusammenziehen der Haut unterscheidet sich von bloßem Druck auf die Haut. Die Körperflüssigkeit wird im zusammengezogenen Bereich gehalten und sie wird außerdem durch den von der Konstriktionsvorrichtung ausgeübten Druck zum Einschnitt hin gedrückt.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Konstriktionsvorrichtung ein verformbares Element, das am Ende eines Stützgehäuses angeordnet ist. Das verformbare Element greift in die Haut ein, wenn die Vorrichtung zunächst gegen die Haut gedrückt wird. Wenn die Vorrichtung weiter gegen die Haut gedrückt wird, verformt sich das Element, so dass die Eingriffsfläche die Haut ergreift und sie nach innen zur Einschnittstelle bewegt. In dieser Ausführungsform ist das verformte Element vorzugsweise so konfiguriert, dass durch Drücken des Elements gegen die Haut das Element sich automatisch so verformt, dass die Haut zusammengezogen wird. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Verformung des Elements das nicht-permanente Biegen des Elements zwischen den äußeren und inneren Stellungen. Die Erfindung sieht aber auch die Verwendung eines Elements vor, das sich auf permanente oder zumindest nicht völlig reversible Weise verformt. Das Verformungselement kann aus einer Vielzahl von nachgiebigen biokompatiblen Materialien hergestellt werden, die geeignet sind, um diese Biegung oder andere Verformung zu erreichen, beispielsweise einschließlich Silikon, Urethan, Polyvinylchlorid, Delrin und verschiedene andere natürliche und synthetische Materialien mit den geforderten physikalischen Eigenschaften.
  • Eine Ausführungsform im Bereich der vorliegenden Erfindung ist in 13 gezeigt. Die Vorrichtung 47 umfasst ein Gehäuse 48 mit einem verformbaren Ausdrückelement 49, das am distalen Ende befestigt ist. Das Ausdrückelement kann aus diversen Materialien wie bereits beschrieben bestehen und es kann mit jedem geeigneten Mittel, einschließlich durch Kleben oder anderweitiges Befestigen des Materials am Gehäuse befestigt werden. Das Ausdrückelement 49 hat in der Figur eine allgemein abgerundete Form, aber es können auch andere Formen verwendet werden. Das Element kann mehrere Vorsprünge 50 oder andere Strukturen aufweisen, die zum Eingriff in die Haut wie hiernach beschrieben bestimmt sind.
  • Das Ausdrückelement 49 ist so konfiguriert, dass es zwei stabile Positionen aufweist, wobei das Element entweder verlängert oder nach innen gekehrt ist, wie insbesondere in 2 bzw. 3 gezeigt. Das Element befindet sich in der verlängerten Stellung neben der Haut 51 in dem Bereich, der für die Entnahme der Flüssigkeit vorgesehen ist. Die Vorrichtung wird dann gegen die Haut gedrückt und das Element 49 wird nach innen gekehrt (3) und dabei wird die Haut ergriffen und in den Hohlraum gezogen, der bei dem Vorgang im Ausdrückelement geformt wird. Dieses Einziehen der Haut wird durch den Eingriff der Vorsprünge 50 in der Haut erleichtert. Das Element 49 hält dabei auf die oben beschriebene Weise Körperflüssigkeit in dem Bereich zurück und übt Druck auf die Haut auf, um das Herausdrücken von Flüssigkeit aus einem darin gebildeten Einschnitt zu erleichtern.
  • Nachdem das bistabile dynamische abgeschrägte Element 49 nach innen gekehrt wurde (3), wird in die Haut eingestochen und die Körperflüssigkeit wird aus dem Einschnitt herausgedrückt. Die Vorrichtung 47 weist beispielsweise ein ringförmiges kapillares Lanzettensystem auf. Das System weist eine Kapillarröhre 53 auf, die so im Gehäuse 48 positioniert ist, dass das Ende der Kapillare sich an das Ausdrückelement 49 annähert, wenn das Element sich in der nach innen gekehrten, die Haut festhaltenden Stellung befindet. Die Lanzette 54 wird über das Ende der Kapillarröhre hinaus verlängert und läuft durch eine zentrale Öffnung 55 im Ausdrückelement, um in die Haut einzustechen. Die Lanzette wird dann herausgezogen und die Körperflüssigkeit wird aus dem Einschnitt und durch die Öffnung 55 gedrückt. Wenn die Flüssigkeitsprobe zunimmt, kommt sie mit dem Ende der Kapillarröhre in Kontakt und wird dort hinein gezogen. Alternativ kann der Einschnitt vor Aufbringen des bistabilen Elements auf die Haut gebildet werden, aber dies ist nicht bevorzugt.
  • Die Öffnung 55 ist so bemessen, dass Flüssigkeit aus dem Einschnitt herausgedrückt werden kann. Einerseits ist die Größe der Öffnung nicht kritisch, vorausgesetzt, sie ist groß genug, dass Flüssigkeit problemlos durch sie hindurch fließen kann. In einigen Fällen kann es aber wünschenswert sein, eine Öffnung mit einer gegebenen Mindestabmessung bereitzustellen, um das Herausdrücken der Flüssigkeit weiter zu verbessern. Die Öffnung kann jede gewünschte Form haben, aber in der Regel ist sie rund und hat vorzugsweise eine Mindestabmessung von ungefähr 2 mm und besonders bevorzugt von mindestens ungefähr 7 mm.
  • Die äußere Oberfläche des Konstriktionselements 49 kann auf unterschiedliche Weise konfiguriert sein, um den Eingriff in die Haut zu fördern. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Element 49 nach außen ragende Vorsprünge 50 auf, die, wenn sich das Element nach innen kehrt, mit der Haut in Kontakt kommen und diese greifen. Das Element kann alternativ auch andere Oberflächenmerkmale zur Förderung des Ergreifens der Haut aufweisen, einschließlich verschiedene Oberflächenvorsprünge oder -strukturen oder Behandlungen wie z.B. Überzüge, die an der Haut haften.
  • Die erfindungsgemäßen Konstriktionsvorrichtungen liefern mehrere Vorteile zum Herausdrücken einer Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt. Wie bereits beschrieben bleibt durch das Zusammenziehen der Haut die Körperflüssigkeit in dem Bereich der Einschnittstelle und wird außerdem Druck auf die Haut ausgeübt, wodurch die Flüssigkeit zum Einschnitt gedrückt wird. Die Konstriktionsvorrichtungen in bestimmten Ausführungsformen üben ebenfalls auf eine solche Weise Druck auf die Haut aus, dass er mit dem Abstand vom Einschnitt zunimmt. Das Einziehen der Haut durch das bistabile dynamische abgeschrägte Element führt beispielweise dazu, dass die Haut in dem Bereich neben dem Umfang des Elements 49 am festesten gezogen wird und zur Mitte hin weniger Spannung besteht. Dadurch entsteht eine größere Kraft am Umfang, um die Flüssigkeit darin zu halten und sie zur Mitte zu drücken, und gleichzeitig entsteht weniger Spannung zur Mitte hin, damit die Flüssigkeit sich freier zum Einschnitt hin und aus diesem heraus bewegen kann. Entsprechend bieten die Konstriktionsvorrichtungen in bestimmten Ausführungsformen eine Ziehkraft in der Mitte des zusammengezogenen Raums, wodurch der Einschnitt offen gedrückt wird, um das Herausdrücken der Körperflüssigkeit aus dem Einschnitt zu erleichtern.
  • Die vorliegende Erfindung sieht auch die Verwendung von Elementen vor, die gegen die Haut gedrückt werden, im Gegensatz zum Zusammenziehen der Haut, um das Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt zu verbessern.
  • Aus den vorangehenden Beschreibungen wird ersichtlich, dass die mehreren Formen des Herausdrückens gemäß der vorliegenden Erfindung unabhängig von der Anwesenheit oder Art von Einschneide-, Entnahme- oder Testsystemen nützlich sind. In bestimmten Ausführungsformen werden die Ausdrückmechanismen und Methoden aber mit Einschneide-, Entnahme- und/oder Testsystemen kombiniert. Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass die Funktion des Ausdrücksystems unabhängig von den Einschneide- und Entnahmesystemen erreicht wird und dass es deshalb mit einer Vielzahl entsprechender Systeme aus dem Stand der Technik verwendet werden kann. Die Ausdrücksysteme werden aber vorteilhaft mit Einschneide- und Entnahmesystemen in einem einzelnen integrierten Gerät kombiniert. Da das Herausdrücken im Wesentlichen unabhängig von diesen anderen Systemen erfolgt, kann das Ausdrücksystem problemlos als zusätzliche Komponente dieser Vorrichtungen angepasst werden. Es versteht sich auch, dass die integrierte Vorrichtung auch Testmittel zum Prüfen der gewünschten Bestandteile oder Eigenschaften der erfassten Flüssigkeitsprobe aufweisen kann. Ferner ist dieser integrierte Betrieb für alle hierin beschriebenen Ausdrücksysteme möglich. Die Ausdrücksysteme eignen sich beispielsweise in Kombination mit einer großen Vielzahl von Einschneide-, Entnahme- und Testsystemen, einschließlich der hierin in der Beschreibung des Standes der Technik und anderswo beschriebenen, und die Offenbarungen solcher Patente werden ausdrücklich unter Bezugnahme aufgenommen.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt arbeitet eine solche integrierte Vorrichtung vorzugsweise so, dass die Vorrichtung während des Einschneide-, Ausdrück- und/oder Entnahmevorgangs zu keinem Zeitpunkt neu angeordnet werden muss. Insbesondere trägt die Vorrichtung vorzugsweise Einschneide-, Ausdrück-, Entnahme- und Testsysteme zur Durchführung einer vollständigen integrierten Überwachung der Körperflüssigkeit. Nach diesem Ansatz wird die Vorrichtung gegen die Haut geschoben und in dieser Stellung gehalten, während der Einschnitt gebildet wird und auch während sich das resultierende Flüssigkeitströpfchen bildet und in die Entnahmevorrichtung geführt wird. Die Flüssigkeit wird dann vom Testsystem analysiert und das Ergebnis der Analyse wird dem Anwender zur Verfügung gestellt. Diese Handlungen können somit alle mit einem einzelnen integrierten Gerät durchgeführt werden, das eine einfache, schnelle und zuverlässige Methode zur Erfassung und zum Testen einer Körperflüssigkeit bietet.
  • Darüber hinaus gewährleistet die Kombination der verschiedenen Systeme in einem einzelnen Gerät, dass die separaten Systeme im Gebrauch richtig koordiniert werden. Der Zeitpunkt für die Bildung der zusammengezogenen Hautfalte und das Einstechen in die Haut können automatisch oder manuell vom Anwender gesteuert werden. Die Lage der Einschnittstelle und der Entnahmekapillarröhre ist vorbestimmt, um die Erfassung der an der Einschnittstelle gebildeten Flüssigkeit zu optimieren. Dies verringert das Risiko, dass ein Anwender die produzierte Flüssigkeit nicht erfolgreich Entnahmet.
  • Die Erfindung wurde in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung zwar ausführlich veranschaulicht und beschrieben, aber dies dient nur der Veranschaulichung und ist nicht einschränkend anzusehen, wobei es sich versteht, dass nur die bevorzugte Ausführungsform gezeigt und beschrieben wurde.

Claims (16)

  1. Vorrichtung (47) zum Herausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einschnitt in der Haut, wobei der Einschnitt an einer Einschnittstelle geformt wird und die Vorrichtung Folgendes umfasst: einen Körper, der einen Hohlraum definiert; und ein bistabiles Ausdrückelement (49), das mit dem Körper neben dem inneren Hohlraum verbunden ist und einen Teil mit ersten und zweiten stabilen Zuständen aufweist, wobei der Teil im ersten stabilen Zustand relativ zum Körper nach außen gewölbt ist, wobei der Teil im zweiten stabilen Zustand nach innen gekehrt ist und im Hohlraum des Körpers aufgenommen wird, wobei der Teil eine äußere die Haut ergreifende Oberfläche aufweist und eine Öffnung (55) definiert, die die äußere, die Haut ergreifende Oberfläche mit dem Hohlraum des Körpers verbindet, wobei die die Haut ergreifende Oberfläche in die Haut eingreift und die Haut in das Element zieht, wenn der Teil von ersten Zustand in den zweiten Zustand geht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin das Element so konfiguriert ist, dass es automatisch vom ersten Zustand in den zweiten Zustand geht, wenn das Element gegen die Haut gedrückt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Körper einen zylindrischen Teil mit einer ringförmigen Endfläche aufweist und wobei das Element ein halbkreisförmiges Element umfasst, das einen am zylindrischen Endteil befestigten kreisförmigen Rand aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die äußere die Haut ergreifende Oberfläche des Elements eine Vielzahl von Vorsprüngen (50) zum Eingriff in die Haut aufweist, wenn das Element vom ersten Zustand in den zweiten Zustand geht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Öffnung eine Mindestabmessung von mindestens ungefähr 2 mm aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, worin die Öffnung rund ist und einen Durchmesser von mindestens ungefähr 7 mm aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen Einschneidemechanismus aufweist, der mit dem Körper verbunden ist und so positioniert ist, dass er an einer Stelle im Inneren des Elements die Haut einer Person einschneidet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, worin der Einschneidemechanismus eine Lanzettenvorrichtung (54) aufweist, die so positioniert ist, dass sie in die Haut einer Person einsticht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, worin die Lanzettenvorrichtung eine Lanzette aufweist, die so positioniert und bedienbar ist, dass sie die Haut durch die Öffnung im Element einschneidet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Entnahmevorrichtung (52) aufweist, die mit dem Körper verbunden ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner ein Testsystem aufweist, das mit dem Körper verbunden ist und mit der Entnahmevorrichtung in Flüssigkeitsverbindung steht.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen Einschneidemechanismus aufweist, der mit dem Körper verbunden ist und so positioniert ist, dass er an einer Stelle im Inneren des Elements die Haut einer Person einschneidet.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, worin der Einschneidemechanismus eine Lanzettenvorrichtung aufweist, die so positioniert ist, dass sie in die Haut einer Person einsticht.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, die ferner ein Testsystem aufweist, das mit dem Körper verbunden ist und mit der Entnahmevorrichtung in Flüssigkeitsverbindung steht.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin das Element verformbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, worin das Element aus einem Material besteht, das unter der aus Silikon, Urethan, Polyvinylchlorid und Delrin bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
DE60215645T 2001-06-08 2002-06-07 Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt Expired - Lifetime DE60215645T2 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29695001P 2001-06-08 2001-06-08
US29694901P 2001-06-08 2001-06-08
US296949P 2001-06-08
US296950P 2001-06-08
US879991 2001-06-14
US09/879,991 US6706000B2 (en) 1997-11-21 2001-06-14 Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision
US31596801P 2001-08-29 2001-08-29
US31587301P 2001-08-29 2001-08-29
US315968P 2001-08-29
US315873P 2001-08-29
PCT/US2002/018161 WO2002100276A1 (en) 2001-06-08 2002-06-07 Devices and methods for the expression of bodily fluids from an incision

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215645D1 DE60215645D1 (de) 2006-12-07
DE60215645T2 true DE60215645T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=27540819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215645T Expired - Lifetime DE60215645T2 (de) 2001-06-08 2002-06-07 Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1399066B1 (de)
JP (1) JP3854967B2 (de)
AT (1) ATE343349T1 (de)
CA (1) CA2449569A1 (de)
DE (1) DE60215645T2 (de)
ES (1) ES2274050T3 (de)
WO (1) WO2002100276A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060184189A1 (en) 2002-11-15 2006-08-17 Lorin Olson Cap for a dermal tissue lancing device
EP1578270B1 (de) 2002-12-24 2018-08-01 Roche Diabetes Care GmbH Entnahmevorrichtung unter verwendung von asymmetrischer kapillarwirkung
DE10302501A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Roche Diagnostics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme einer Körperflüssigkeit für Analysezwecke
DE10332283A1 (de) 2003-07-16 2005-02-03 Roche Diagnostics Gmbh System zur Entnahme von Körperflüssigkeit
US7201723B2 (en) * 2004-03-25 2007-04-10 Roche Diagnostics Operations, Inc. Pulsating expression cap
DE102004024970A1 (de) 2004-05-21 2005-12-08 Roche Diagnostics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Körperteils
US7604604B2 (en) 2004-09-09 2009-10-20 Roche Diagnostics Operations, Inc. Device for sampling bodily fluids
US7645241B2 (en) 2004-09-09 2010-01-12 Roche Diagnostics Operations, Inc. Device for sampling bodily fluids
KR100716015B1 (ko) * 2005-06-08 2007-05-08 유재천 란셋 장치 및 이를 이용한 혈액의 채취 및 주입 방법
US20090227942A1 (en) 2005-12-20 2009-09-10 Novo Nordisk A/S Skin Retention Device for a Medical Jet Injection Unit
US20090299225A1 (en) * 2006-04-17 2009-12-03 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Biosensor chip
JP2008036299A (ja) * 2006-08-09 2008-02-21 Sumitomo Electric Ind Ltd バイオセンサカートリッジ
WO2008023703A1 (fr) * 2006-08-22 2008-02-28 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Cartouche avec biocapteur
WO2008056598A1 (fr) * 2006-11-10 2008-05-15 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Cartouche de biodétecteur, dispositif de biodétecteur, procédé d'échantillonnage de spécimen, procédé de fabrication d'une cartouche de biodétecteur et détecteur à aiguille intégrée
US9011350B2 (en) 2011-11-30 2015-04-21 Lincoln Diagnostics, Inc. Allergy testing device and method of testing for allergies
WO2013104414A1 (en) * 2012-01-10 2013-07-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Guiding assembly for intradermal injection
JP7460607B2 (ja) * 2018-09-14 2024-04-02 タッソ インコーポレイテッド 体液収集装置および関連方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH538277A (fr) * 1970-09-04 1973-06-30 Micromedic Systems Inc Dispositif pour prise de sang percutanée
DE69739783D1 (de) * 1996-05-17 2010-04-08 Roche Diagnostics Operations Vorrichtung zur probenahme von körperflüssigkeiten
AU3070397A (en) * 1996-05-17 1997-12-05 Mercury Diagnostics Inc. Methods and apparatus for sampling body fluid

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002100276A1 (en) 2002-12-19
CA2449569A1 (en) 2002-12-19
ATE343349T1 (de) 2006-11-15
ES2274050T3 (es) 2007-05-16
DE60215645D1 (de) 2006-12-07
EP1399066B1 (de) 2006-10-25
JP2004534577A (ja) 2004-11-18
JP3854967B2 (ja) 2006-12-06
EP1399066A1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215645T2 (de) Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt
DE10134650B4 (de) System zur Entnahme kleiner Körperflüssigkeitsmengen
EP1289422B1 (de) System zur entnahme von körperflüssigkeit, insbesondere blut
DE69733836T2 (de) Vorrichtung zur körperflüssigkeitsentnahme und -analyse
DE60124181T2 (de) Mikrohohlnadelpflaster
DE60130515T2 (de) System zur Entnahme von Körperflüssigkeiten
DE69733486T2 (de) Vorrichtung zur blutgewinnung für diagnostische tests
DE69828645T2 (de) Gerät zur entnahme von interstitiellen flüssigkeit für diagnostische teste
DE69415821T2 (de) Interstitielle flüssigkeitsentnahme und messung der bestandteile
DE60213822T2 (de) Entnahmevorrichtung für körperflüssigkeiten und testmedienskassette
DE19861320B4 (de) Verfahren zur Blutprobennahme und Analyse
DE60116281T2 (de) Verfahren und gerät zur probenentnahme und analyse von interstitieller flüssigkeit und vollblut
DE60018796T2 (de) Vorrichtung zur erhöhung des transdermalen flusses von probenwirkstoffen
EP1287785B1 (de) Analytisches Hilfsmittel mit Lanzette und Testelement
EP1263320B1 (de) Blutlanzette mit hygienischem spitzenschutz
DE60214788T2 (de) Geteilter Druckring für Lanzette und Blutentnahmevorrichtung
DE20009475U1 (de) System zur Entnahme von Körperflüssigkeit
DE10332283A1 (de) System zur Entnahme von Körperflüssigkeit
DE19855443A1 (de) Reproduzierbares Stechen zur Blutprobennahme
EP1709906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeit
EP1776925A1 (de) Analytisches Hilfsmittel mit einer Lanzette und einer Testkammer
EP1491143A1 (de) Diagnostisches oder analytisches Einmalgebrauchsmittel mit integrierter Lanzette
WO2001047408A1 (de) System zur bestimmung des glukosespiegels in interstitieller flüssigkeit
CA2450106A1 (en) Sampling devices and methods for bodily fluids
DE69737553T2 (de) Vorrichtung zur Probenentnahme von Körperflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition