DE60214820T2 - Dichtungsanordnung für Filtersack - Google Patents

Dichtungsanordnung für Filtersack Download PDF

Info

Publication number
DE60214820T2
DE60214820T2 DE60214820T DE60214820T DE60214820T2 DE 60214820 T2 DE60214820 T2 DE 60214820T2 DE 60214820 T DE60214820 T DE 60214820T DE 60214820 T DE60214820 T DE 60214820T DE 60214820 T2 DE60214820 T2 DE 60214820T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
flange
basket
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214820T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214820D1 (de
Inventor
Incorporated Filter Specialists Michigan City Howard W. Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOWARD W MORGAN FILTER SPECIAL
Howard W Morgan Filter Specialists Inc Michigan City
Original Assignee
HOWARD W MORGAN FILTER SPECIAL
Howard W Morgan Filter Specialists Inc Michigan City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOWARD W MORGAN FILTER SPECIAL, Howard W Morgan Filter Specialists Inc Michigan City filed Critical HOWARD W MORGAN FILTER SPECIAL
Application granted granted Critical
Publication of DE60214820D1 publication Critical patent/DE60214820D1/de
Publication of DE60214820T2 publication Critical patent/DE60214820T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/27Filter bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/302Details of removable closures, lids, caps, filter heads having inlet or outlet ports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/304Seals or gaskets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Dies ist eine Fortsetzung der vorläufigen Anmeldung mit der Serial Number 60/267,503, die am 8. Februar 2001 angemeldet wurde.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsfilter und betrifft insbesondere einen Filter, bei welchem die Abdeckung über einen Filterbeutel an dem Filtergehäuse abgedichtet ist.
  • In dem US Patent 4,460,468 ist ein Flüssigkeitsfilter mit einem an einer Gehäusedichtung und einem Filterbeutel einstückig ausgebildeten Deckel offenbart. Die Dichtung wird hierbei als ein Dichtflansch bzw. Dichtring zwischen dem Filtergehäuse und dem Deckel verwendet und ist an dem offenen oberen Ende des Beutels befestigt.
  • In dieser Erfindung ist der Filterbeutel mit einer Öffnung bereitgestellt, welche durch einen flexiblen formstabilen Kantenbereich oder Ring definiert wird. Der Kantenbereich ist flüssigkeitsundurchlässig und umfasst eine Wulst. Der Filterbeutel wird normalerweise innerhalb eines Korbes getragen, welcher innerhalb des Filtergehäuses aufgehängt ist. Der Beutelkantenbereich umfasst einen nach außen weisenden Flansch, welcher die Wulst trägt und welcher zwischen der Abdeckung und dem Filtergehäuse angeordnet ist, und den Korb überdeckt. Die Abdeckung drückt die Wulst gegen das Filtergehäuse, um die Abdichtung zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse zu bilden.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Flüssigkeitsfilter bereitzustellen, wobei der Filterbeutel die einzige Flüssigkeitsdichtung zwischen der Abdeckung und dem Filtergehäuse bereitstellt.
  • Ein anderer Gegenstand dieser Erfindung ist es, einen Flüssigkeitsfilter mit einer Abdeckung bereitzustellen, welche keinen Flüssigkeitsdichtungsteil enthält.
  • Andere Gegenstände dieser Erfindung werden durch das Lesen der folgenden Beschreibung deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung wurde ausgewählt, wobei:
  • 1 eine Seitenansicht eines Flüssigkeitsfilters dieser Erfindung zeigt, mit Bereichen, die zu illustrativen Zwecken geteilt wurden.
  • 2 eine bruchstückartige Schnittansicht des Filters zeigt, wie von der Seite der 1 aus gesehen.
  • 3 eine Aufsicht auf den Filters zeigt.
  • 4 einen Querschnitt des Ring- oder Kantenbereichs des Filterbeutels zeigt, welcher in den Filter eingesetzt wird, der in 1 gezeigt ist.
  • 5 eine bruchstückartige vergrößerte Ansicht des Beutelrings oder Kantenbereichs aus 4 zeigt.
  • 6 eine Aufsicht auf den Beutelring oder Kantenbereich zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Der in den Zeichnungen dargestellte Filter 10 umfasst ein Gehäuse 12, mit einer kreisförmigen Seitenwand 14 und einem Boden 16. Eine Auslassöffnung 17 ist in dem Boden 16 angeordnet, welcher mit der Seitenwand 14 eine innere Kammer 18 bildet. Die Seitenwand 14 bildet eine Öffnung 20 in die innere Kammer 18 und wird durch eine obere flache Endkante 22 definiert, die eine Auflage bildet. Die Öffnung 20 in dem Gehäuse ist von einem Deckel oder einer Abdeckung 24 umspannt. Die Innenfläche 26 der Abdeckung 24 ist flach oder eben und endet an der äußeren Umfangskante in einer nach unten weisenden kreisförmigen Lippe 28. Eine Einlassöffnung 30 ist in der Abdeckung 24 ausgebildet. Die Abdeckung 24 ist über einen Schwenkarrn mit dem Gehäuse 12 verbunden. Der Schwenkarm 32 ist schwenkbar an einem Ende über ein befestigtes Schwenkrohr 24 mit einer Halterung 36 verbunden, welche mit der Seitenwand 14 des Gehäuses verbunden ist. Das andere Ende des Schwenkarmes 32 ist an 37 mit der Abdeckung 24 verbunden. Das Rohr 34 ist an dem Ende 35 offen, um die Flüssigkeit aufzunehmen, die durch den Filter 10 läuft und ist an dem Arm 32 befestigt. Der Schwenk arm 32 weist eine innere Bohrung 31 auf, welche sich von dem Inneren des Rohrs 34 zu der Einlassöffnung 30 in der Abdeckung 24 erstreckt. Wenn der Arm 32 geschwenkt wird, rotiert das Rohr 34 innerhalb der Halterung 36. Der Flüssigkeitsauslauf zwischen dem Rohr 34 und der halterung 36 wird durch Ringdichtungen 39 verhindert. Flüssigkeit dringt in das offene Rohrende 35 ein, wird durch die Armbohrung 31 geleitet und tritt durch die Einlassöffnung 30 in der Abdeckung in die innere Kammer 18 des Gehäuses ein.
  • Der Schwenkarm 32 ermöglicht, dass die Abdeckung 24 zwischen einer geschlossenen Position, welche in den Figuren dargestellt ist, und einer offenen Position, wobei die Abdeckung von dem Gehäuse 12 abgehoben wird, bewegt wird, um einen Ersatz oder ein Reinigen des Filterbeutels 48 und des Korbes 62 zu ermöglichen. Die Abdeckung 24 wird in der geschlossenen Position über der Gehäuseöffnung 20 durch eine Klemme 38 gesichert. Die Klemme 38 umfasst einen Drehbolzen 40, welcher von einem bogenförmigen Träger 42 getragen wird, der drehbar mit dem Gehäuse 12 verbunden ist. Wenn der Drehbolzen 40 an seinem Handgriff 41 rotiert wird, kann er mit dem Schwenkarm 32 an der Abdeckungsverbindung 37 in Kontakt gebracht werden, um die Abdeckung an der Schulter 27 mit der oberen Endkante 22 des Gehäuses in Kontakt zu drängen. Der gewölbte Träger 42 kann von der Abdeckung 24 weggeschwenkt werden, wenn der Drehbolzen 40 gelockert und von der Abdeckung entfernt wird. Dies ermöglicht, dass die Abdeckung angehoben werden kann und in der angehobenen Position von dem Schwenkarm 32 gestützt wird.
  • Der Filterbeutel 48 umfasst einen Wandteil 50, welcher aus einem flexiblen, flüssigkeitsundurchlässigen Material gebildet wird, wie gesponnener Kunststoff, Wolle oder Baumwolle. Der Beutel 48 umfasst des Weiteren einen Ringteil oder Kantenbereich 52, welcher aus einem flexiblen formhaltenden Material gebildet ist, wie Nylon oder Polypropylen. Der Beutelring 52 bildet die Öffnung in dem Beutel und ist an dem Wandteil 15 befestigt, wie durch Nähen oder Heißkleben. Der Ring 52 umfasst einen nach außen weisenden Flansch 54, welcher in einer angrenzenden kreisförmigen Wulst 56 endet. Die Wülste 56 weisen vorzugsweise eine im Querschnitt dreieckige Form auf. Der Flansch 54 umfasst auch eine kreisförmige Rippe 58, welche von den Wülsten 56 nach innen beabstandet ist. Der Beutel 48 umfasst ein Paar Aufreißlaschen 55, um die Entfernung des Beutels aus dem Gehäuse 12 zu unterstützen. Der Korb 52 ist in der inneren Kammer 18 des Gehäuses 12 angeordnet und umfasst einen Flansch 64, welcher nach au ßen weist und den Korb innerhalb des Filtergehäuses trägt, indem er auf der Kante 22 des Gehäuses ruht. Der Korb 52 weist eine starre formhaltende Konstruktion und eine netzartige Form auf.
  • Der Beutel 48 passt in den Korb 62, wobei der Flansch 54 auf dem Korbflansch 64 und auf der Endkante 22 des Gehäuses 12 liegt. Die Wülste 56 stehen an einer Position in Kontakt mit der Kante 22, welche von dem Korbflansch 64 nach außen abliegt ist, wobei die Rippe 58 des Beutelflansches 54 mit dem Korbflansch in Kontakt steht, um den Korb gegen die Gehäuseendkante 22 zu verankert. Die Innenfläche 26 der Abdeckung 24 überspannt und die Wülste 56 des Beutelrings und steht in Kontakt mit diesen. Wenn der Drehbolzen 40 rotiert wird, wird die Abdeckung 24 nach unten in Richtung des Gehäuses 12 gedrängt, und die Wülste 56 werden zwischen der Innenfläche 26 des Gehäuses und der Endkante 22 des Gehäuses 12 zusammengedrückt, um die Dichtung zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse zu bilden. Die Abdeckung 24 wird durch den Drehbolzen 40 auf die Endkante 22 des Gehäuses gedrängt, bis die Schulter 27 der Abdeckung mit der Endkante des Gehäuses in Angrenzung mit den Wülsten 56 in Kontakt steht, welche zusammengedrängt sind. Auf diese Weise muss die Abdeckung 24 keinen Dichtungsring tragen, um eine Dichtung zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse zu bilden. In dieser Erfindung wird die Abdichtung durch den Filterbeutel bereitgestellt.
  • Die Erfindung soll nicht auf die oben angegebene Details beschränkt werden, sondern kann im Rahmen des Umfangs der beigefügten Ansprüche modifiziert werden.

Claims (4)

  1. Flüssigkeitsfilter (10) umfassend ein Gehäuse (12), welches in diesem eine Kammer (18) definiert, wobei das Gehäuse (12) eine obere Öffnung (20) in die Kammer (18), eine Abdeckung (24), welche die Öffnung des Gehäuses (20) umspannt, umfasst, das Gehäuse eine flachen Auflage (22) umfasst, welche sich um die Gehäuseöffnung erstreckt, Einlass- und Auslassöffnungen, welche in Flüssigkeitsdurchflussverbindung durch die Kammer (18) angeordnet sind, einen Filterbeutel (48) zum Filtern der Flüssigkeit, welcher eine Öffnung aufweist, die durch einen flexiblen Beutelring (52) definiert wird, wobei der Beutelring (52) flüssigkeitsundurchlässig ist und einen kreisförmigen nach außen weisenden Flansch (54) umfasst, wobei der Flansch (54) eine kreisförmige Wulst (56) trägt, der Beutel innerhalb der Kammer (18) angeordnet ist, und wobei dessen Flansch (54) zwischen der Gehäuseauflage (22) und der Abdeckung (24) angeordnet ist, wobei die Abdeckung (24) die Wulst (56) gegen die Gehäuseauflage (22) drückt, wobei die Wulst (56) eine Flüssigkeitsdichtung zwischen der Abdeckung (24) und dem Gehäuse (12) um die Gehäuseöffnung herum bildet, einen netzartigen Korb (62) mit einer Öffnung darin, wobei der Korb (62) innerhalb der Kammer (18) angeordnet ist, der Korb (62) mit der Gehäuseauflage (22) in Kontakt steht und auf dieser liegt, wobei sich der Beutel in den Korb (62) erstreckt und wobei dessen Flansch (54) den Korb (62) um die Korb (62)-öffnung überragt und mit dieser in Kontakt steht, wobei der Korb (62) einen nach außen weisenden Flansch umfasst, der mit der Gehäuseauflage (22) in Kontakt steht, wobei der Beutelflansch (54) mit dem Korbflansch (64) in Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Beutelring (52) aus einem flexiblen formhaltenden Material gebildet ist und dass der Beutelflansch (54) eine zweite kreisförmige Wulst (56) umfasst, die einwärts von der ersten genannten Wulst (56) angeordnet ist, wobei die erste genannte und die zweite Wulst (56) zwischen der Abdeckung (24) und der Gehäuseauflage (22) angeordnet sind und mit diesen in Kontakt stehen.
  2. Flüssigkeitsfilter (10) nach Anspruch 1, wobei der Beutelflansch (54) eine kreisförmige Rippe (58) umfasst, die von der Wulst (56) nach innen beabstandet ist, wobei die Rippe mit dem Korbflansch (64) in Kontakt steht, um den Korbflansch (24) gegen die Gehäuseauflage (22) zu dringen.
  3. Flüssigkeitsfilter (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Abdeckung (24) mit dem Gehäuse (12) in Kontakt steht.
  4. Flüssigkeitsfilter (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Abdeckung (24) mit dem Gehäuse (12) an der Gehäuseauflage (22) außerhalb des Beutelrings (52) in Kontakt steht.
DE60214820T 2002-01-25 2002-10-30 Dichtungsanordnung für Filtersack Expired - Lifetime DE60214820T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5776102A 2002-01-25 2002-01-25
US57761 2002-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214820D1 DE60214820D1 (de) 2006-11-02
DE60214820T2 true DE60214820T2 (de) 2007-01-11

Family

ID=22012599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214820T Expired - Lifetime DE60214820T2 (de) 2002-01-25 2002-10-30 Dichtungsanordnung für Filtersack

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1331029B1 (de)
JP (1) JP4382340B2 (de)
CN (1) CN1433831A (de)
AT (1) ATE340006T1 (de)
CA (1) CA2405615C (de)
DE (1) DE60214820T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060086656A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Morgan H W Fluid filter with modular housing and method of manufacture
US20060086674A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Morgan H W Fluid filter having filter basket and method
CN101337140B (zh) * 2007-12-05 2011-09-07 魏新时 袋式过滤器
JP5190884B2 (ja) * 2008-11-18 2013-04-24 有冨 正憲 水浄化システム
DE102009012190B4 (de) * 2009-02-26 2013-10-24 Blohm + Voss Industries Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von Beimengungen von Flüssigkeiten
CN101891262A (zh) * 2010-06-30 2010-11-24 苏州工业园区拓朴环保净化有限公司 折叠滤袋式固液分离装置
CN101954213A (zh) * 2010-10-13 2011-01-26 百瑞美特殊化学品(苏州)有限公司 新型袋式过滤器
US20130193083A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-01 Nathaniel Royce Kamp Filtration system
JP5799408B2 (ja) * 2013-10-18 2015-10-28 ポール・コーポレーションPallCorporation 傾斜面付フィルタ容器
CN106984089A (zh) * 2017-04-01 2017-07-28 王家骐 承插式胀鼓过滤器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460468A (en) * 1983-04-20 1984-07-17 Filter Specialists, Inc. Liquid filter with combined filtration bag and lid sealing gasket
GB8512531D0 (en) * 1985-05-17 1985-06-19 Libra Chemicals Ltd Filter bag sealing arrangement
NL8603315A (nl) * 1986-12-29 1988-07-18 Filtrete Bv Filterzak voor filtratie, in het bijzonder vloeistoffiltratie.
US4986912A (en) * 1989-06-16 1991-01-22 Oakland Engineering, Inc. Disposable insert for a fluid filtration canister

Also Published As

Publication number Publication date
CA2405615C (en) 2010-11-30
CN1433831A (zh) 2003-08-06
CA2405615A1 (en) 2003-07-25
DE60214820D1 (de) 2006-11-02
JP2003210918A (ja) 2003-07-29
JP4382340B2 (ja) 2009-12-09
EP1331029B1 (de) 2006-09-20
EP1331029A1 (de) 2003-07-30
ATE340006T1 (de) 2006-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214820T2 (de) Dichtungsanordnung für Filtersack
EP3238806B1 (de) Verwendung eines filterelements und schmutzsauger mit filteraufnahme für ein solches filterelement
DE2812833C2 (de)
EP2854891B1 (de) Drainagebehältervorrichtung und saugbeuteleinheit
DE3216889C2 (de)
DE602004003483T2 (de) Basis für verbrennungsmotor-filterpatrone
DE69533095T2 (de) Trockenmittel-Behälter
EP2772173B1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger und Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte für einen Filterbeutel
DE202011000664U1 (de) Staubsammelbehälter und Staubsauger mit demselben
DE2449104A1 (de) Dichtungsanordnung
DE4010946A1 (de) Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE102015103662A1 (de) Filter mit einem Filterumgehungsventil und Filtereinsatz dafür
DE1786324A1 (de) Wasser- und/oder Vakuumreiniger
DE69918051T2 (de) Vorrichtung zum Entladen von schüttbarem Material aus einem Behälter
EP1167631A2 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
EP0064949A1 (de) Behälterverschluss für aufsetzbare Abzapfvorrichtungen
EP0116363A1 (de) Kolostomiebeutel mit einer Einrichtung zur Filterung und kontrollierten Abführung der Gase
DE102019108957A1 (de) Filter mit einem Filtergehäuse, mit einem auswechselbaren Filtereinsatz und mit einem Dichtungsträger daran
DE69830042T2 (de) Filter mit Druckventil zum Abscheiden von Öl aus Luft für Druckluftbeschaffungsanlagen
DE2923459A1 (de) Staubsauger mit staubbeutel
DE202016105269U1 (de) Mahlbecherdichtband
DE202008011937U1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
DE60206234T2 (de) Schnellverschluss für ein Filter
DE3106488A1 (de) Tropfkammer in einem ableitungssystem fuer koerpersekret, insbesondere urin
DE202007007289U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Staubfilterbeutels in einem staubsaugenden Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition