DE60208109T2 - Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken - Google Patents

Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken Download PDF

Info

Publication number
DE60208109T2
DE60208109T2 DE60208109T DE60208109T DE60208109T2 DE 60208109 T2 DE60208109 T2 DE 60208109T2 DE 60208109 T DE60208109 T DE 60208109T DE 60208109 T DE60208109 T DE 60208109T DE 60208109 T2 DE60208109 T2 DE 60208109T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
courses
yarns
rows
zinc
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60208109T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208109D1 (de
Inventor
Giuliano Vesnaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAFITEX Srl GUIDIZZOLO
Gafitex Srl
Original Assignee
GAFITEX Srl GUIDIZZOLO
Gafitex Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAFITEX Srl GUIDIZZOLO, Gafitex Srl filed Critical GAFITEX Srl GUIDIZZOLO
Publication of DE60208109D1 publication Critical patent/DE60208109D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60208109T2 publication Critical patent/DE60208109T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/10Applying static electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/205Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents for promoting a biological process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sanitärartikel, der in Kontakt mit der Haut getragen werden soll und ausgebildet ist, um für Metallotherapie-Effekte zu sorgen.
  • Die Theorie, auf der Metallotherapie basiert, vergleicht den menschlichen Körper mit einer Volta'schen Säule, ausgehend von der Beobachtung, dass, wenn man eine Platte aus positivem Metall (beispielsweise Kupfer) auf den Wirbelsäulenbereich auflegt und eine Platte aus negativem Metall (beispielsweise Zink) auf den Bauchbereich auflegt, und diese zwei Platten mit den zwei Polen eines Mikroamperemeters verbunden werden, zu beobachten ist, dass ein Strom zwischen den beiden Platten, d.h. durch den menschlichen Körper fließt.
  • Durch Verbinden der zwei Platten mit einem elektrisch leitenden Draht wird im menschlichen Körper ein Kurzschluss zusammen mit einer Ionisierung erzeugt, deren Ergebnis das Eindringen von Ionen des positiven Metalls in den Körper der Testperson ist.
  • Dieses Eindringen kann, zwar langsamer und in einem geringeren Maße, auch dann auftreten, wenn die Platten nicht elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Die metallischen Spurenelemente, die in den Körper eindringen, wirken auf die von Spasmen betroffenen Enden des autonomen Systems, was Zusammenballungen (Ausflockungen) von Leukozyten zugeschrieben werden kann, die Kapillargefäße blockieren, und sind in der Lage, im Anschluss daran eine Relaxation des Spasmus zu bewirken, indem die abgestorbenen oder in der allgemeinen Zirkulation verflüssigten weißen Zellen beseitigt werden.
  • Im Wesentlichen erzeugt gemäß dieser Theorie das Aufbringen von positiven und negativen Metallen auf die Hautoberfläche einen äußerst kleinen Strom, der in der Lage ist, gewisse Defizite oder chronische funktionale oder nervöse Störungen, bei denen Azidose die Norm ist, zu heilen oder zu verbessern. Das Grundkonzept besteht darin, dass der menschliche Körper, seine Gewebe und Körperflüssigkeiten als Flüssigkeit oder als Bestandteil einer (elektrischen) Trockenzelle verwendet werden, wodurch der Körper mit den zwei (positiven und negativen) Metallen in eine echte Volta'sche Säule verwandelt wird.
  • Es sei angemerkt, dass die "menschliche Säule", deren lebender Elektrolyt mehr oder weniger sauer ist, in Abhängigkeit von ihrer individuellen Aktivität demgemäß arbeitet, sei es aktiv oder nicht. Demgemäß ist der resultierende intrazellulare Strom zu einer Selbstregulierung in der Lage, da seine Intensität von der organischen Azidose abhängt.
  • Die durch Metallotherapie zu erzielenden Effekte sind:
    • – allgemeine Stimulierung des Körpers;
    • – Stimulierung der Ernährungsfunktion;
    • – natürliche und spontane Beseitigung organischer Rückstände und Ausflockungen;
    • – Verbesserung der Blutzirkulation;
    • – Verschwinden verschiedener Schmerzen;
    • – Wiedergewinnung nervöser Energie.
  • Insbesondere die Verwendung der Kupfer-Zink-Kombination verhindert die Entstehung von rheumatischen Schmerzen und verringert Stresszustände emotionalen Typs. Die Verwendung von Silizium beseitigt eine übermäßige Schweißabsonderung und hält dabei die Haut elastisch und weich, ohne sie auszutrocknen.
  • DE-A-2840175 offenbart einen Sanitärartikel wie definiert im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • US-A-4706672 offenbart ein therapeutisches Wärmeübertragungsgerät, das aus einer Mehrzahl von metallischen Fasern aufgebaut ist, die in ein poröses siebartiges Netz eingewebt sind, das einen Hautkontakt und ein Luftzirkulation über dieses hinweg und durch dieses hindurch ermöglicht.
  • EP-A-0347197 offenbart ein Schichtmaterial für eine medizinische Behandlung durch Hautkontakt.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Sanitärartikel bereitzustellen, der in Kontakt mit der Haut getragen werden soll und angepasst ist, um Metallotherapie-Effekte zu liefern.
  • Im Rahmen dieses Ziels ist es Aufgabe der Erfindung, einen Sanitärartikel bereitzustellen, der mit Wirkmaschinen oder Strumpfwirkmaschinen herkömmlichen Typs hergestellt werden kann.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen Sanitärartikel bereitzustellen, der zu wettbewerbsfähigen Kosten gefertigt werden kann.
  • Dieses Ziel und diese und weitere Aufgaben, die aus der folgenden Beschreibung klarer hervorgehen, werden durch einen Sanitärartikel wie definiert in Anspruch 1 erreicht.
  • Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung eines Sanitärartikels der Erfindung klarer hervorgehen, der lediglich anhand eines nicht-einschränkenden Beispiels in den anliegenden Zeichnungen dargestellt ist, welche zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Sanitärartikels gemäß der Erfindung, der durch einen Füßling gebildet ist;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnittes des gewirkten Teils, der den Sanitärartikel gemäß der Erfindung bildet.
  • Mit Bezug auf die Figuren weist der Sanitärartikel gemäß der Erfindung, der bei der dargestellten Ausführungsform durch einen insgesamt mit Bezugszeichen 1 bezeichneten Füßling gebildet ist, einen gewirkten Teil auf, der, zumindest auf der Seite, die zur Haut des Benutzers weisen soll, Maschenreihen 2 oder Abschnitte von Maschenreihen aufweist, die mit Garnen hergestellt sind, welche Kupfer, Zink oder Silizium beinhalten, die geeignet sind, Metallotherapie-Effekte zu liefern.
  • Das Kupfer, Zink und Silizium kann in Garnform bereitgestellt sein, so dass es direkt gewirkt werden kann, um die Maschenreihen 2 oder Abschnitte von Reihen zu bilden, oder kann in Form von Pulver oder Fasern oder Partikeln in die Natur- oder Kunstfasern eines Garns eingebettet sein, das zur Bildung der Reihen 2 oder der Reihenabschnitte verwendet wird.
  • Die Maschenreihen 2 oder Abschnitte von Maschenreihen, die aus derartigen Materialien bestehen, sind vorzugsweise mit Abstand zueinander quer zu der Richtung angeordnet, in der die Maschenreihen angeordnet sind, und wechseln sich mit aus Natur- oder Kunstgarnen ausgebildeten Maschenreihen ab und sind mit diesen vermascht.
  • In Abhängigkeit von dem zu erzielenden Metallotherapie-Effekt ist es ebenfalls möglich, unterschiedliche Typen von Reihen oder Reihenabschnitten vorzusehen, die mit Garnen ausgebildet sind, die ein Metall oder ein Metall-artiges Material aufweisen, und zwar drei Typen von Reihen 2a, 2b, 2c, die aus Kupfergarnen, Zinkgarnen und Silizium-haltigen Garnen ausgebildet sind, die sich mit aus Natur- oder Kunstgarnen hergestellten Reihen abwechseln und mit diesen vermascht sind, und die einander abwechseln.
  • Optional ist es, anstatt einzelne Reihen 2 oder Reihenabschnitte bereitzustellen, die aus Kupfer, Zink oder Silizium enthaltenden Garnen hergestellt sind, die ausgebildet sind, um Metallotherapie-Effekte zu liefern, möglich, Gruppen von Reihen 2 oder Reihenabschnitten bereitzustellen, die miteinander und mit den aus Natur- oder Kunstgarnen bestehenden Maschenreihen, die benachbart sind, vermascht sind.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Sanitärartikel durch einen Füßling gebildet, jedoch kann er, ersichtlicherweise mit einer anderen Form, durch einen Socken oder durch eine elastische Bandage, wie beispielsweise eine Handgelenk bandage, eine Sprunggelenkbandage, eine Kniebandage, einen Körpergürtel, eine Schulterschutzbandage oder dergleichen gebildet sein.
  • Bei Gebrauch des Sanitärartikels gemäß der Erfindung werden durch die Metalle oder die metallartigen Materialien, aus denen die Reihen 2 oder Reihenabschnitte hergestellt sind, dadurch, dass diese in Kontakt mit der Haut des Benutzers sind, die zuvor beschriebenen Metallotherapie-Effekte erzielt. Außerdem werden, da es sich um einen Artikel handelt, der durch einen gewirkten Teil gebildet ist, das Kupfer, das Zink und das Silizium, die metallotherapeutische Effekte aufweisen, dauernd in Kontakt mit der Haut des Benutzers gehalten, ohne irgendwelche Unannehmlichkeiten zu verursachen.
  • Im speziellen Fall, bei dem der Artikel gemäß der Erfindung durch einen Socken oder einen Füßling gebildet ist, ist es dank der kombinierten Wirkung von Kupfer, Zink und Silizium möglich, heilsame Effekte auf der lokalen Ebene im Hinblick auf die Blutzirkulation, eine Verhinderung oder Verminderung von Gelenkschmerzen oder rheumatischen Schmerzen, eine Regulierung der Schweißabsonderung, sowie auch auf der systemischen Ebene im Hinblick auf eine Verringerung von Stresszuständen des emotionalen Typs zu erzielen.
  • In der Praxis wurde beobachtet, dass der Sanitärartikel gemäß der Erfindung die beabsichtigten Ziele vollständig erreicht, da er dank der Kupfer, Zink und Silizium enthaltenden Maschenreihen Metallotherapie-Effekte beim Benutzer bewirkt.
  • Ein weiterer Vorteil des Artikels gemäß der Erfindung besteht darin, dass er eine konstante metallotherapeutische Aktivität ausübt, ohne irgendwelche Unannehmlichkeiten beim Benutzer zu verursachen.
  • Wenn in einem beliebigen Anspruch erwähnte technische Merkmale von Bezugszeichen gefolgt sind, wurden diese Bezugszeichen nur zu dem Zweck hinzugefügt, die Verständlichkeit der Ansprüche zu vergrößern, und demgemäß haben derartige Bezugszeichen keinen einschränkenden Effekt auf die Interpretation eines jeweili gen Elementes, das durch derartige Bezugszeichen lediglich beispielhaft identifiziert ist.

Claims (8)

  1. Sanitärartikel, der vom Benutzer in Kontakt mit der Haut getragen werden soll und angepasst ist, um Metallotherapie-Effekte zu liefern, und einen gewirkten Teil aufweist, wobei dieser Teil, zumindest auf seiner einen Seite, die angepasst ist, um zur Haut eines Benutzers zu weisen, Maschenreihen oder Abschnitte von Maschenreihen (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne siliziumhaltige Garne, kupferhaltige Garne und zinkhaltige Garne beinhalten, welche Metallotherapie-Effekte liefern, wobei sich dabei Silizium, Kupfer und Zink in Kontakt mit der Haut des Benutzers befinden.
  2. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenreihen (2) oder Maschenreihenabschnitte, die mit Garnen ausgebildet sind, welche Silizium, Kupfer und Zink enthaltende Garne beinhalten, welche angepasst sind, um Metallotherapie-Effekte zu liefern, quer zur Verlaufsrichtung der Maschenreihen (2) mit Abstand zueinander im gewirkten Gewebe des Teils angeordnet sind.
  3. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenreihen (2) oder Maschenreihenabschnitte mindestens zwei Typen (2a, 2b, 2c) von Reihen oder Reihenabschnitten beinhalten, die abwechselnd in Richtung quer zur Verlaufsrichtung der Reihen des gewirkten Teils angeordnet sind, wobei jeder Typ der Reihen oder Reihenabschnitte mit einem Garn ausgebildet ist, das Kupfer oder Zink enthält, die zur Lieferung von Metallotherapie-Effekten angepasst sind und sich von dem Metall des Garns der Maschenreihen (2) oder Maschenreihenabschnitte des oder der anderen Type(n) der Reihen oder Reihenabschnitte unterscheiden.
  4. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenreihen (2) oder Maschenreihenabschnitte, die mit Garnen ausgebildet sind, die Silizium und Kupfer und Zink aufweisen und angepasst sind, um Metallotherapie-Effekte zu liefern, mit aus Natur- oder Kunstfasergarnen hergestellten Maschenreihen vermascht sind und abwechselnd mit diesen angeordnet sind.
  5. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Metalle in ein Natur- oder Kunstfasergarn eingebettet ist.
  6. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen Füßling handelt.
  7. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Socke handelt.
  8. Sanitärartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine elastische Bandage handelt, einschließlich einer Handgelenkbandage, einer Knöchelbandage, einer Kniebandage, eines Körpergürtels oder einer Schulterschutzbandage.
DE60208109T 2001-05-09 2002-02-04 Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken Expired - Lifetime DE60208109T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI010260 2001-05-09
IT2001MI000260U ITMI20010260U1 (it) 2001-05-09 2001-05-09 Articolo sanitario, da portare a contatto della pelle, atto ad esplicare effetti di metalloterapia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208109D1 DE60208109D1 (de) 2006-01-26
DE60208109T2 true DE60208109T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=11446813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208109T Expired - Lifetime DE60208109T2 (de) 2001-05-09 2002-02-04 Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6788978B2 (de)
EP (1) EP1256359B1 (de)
JP (1) JP4559016B2 (de)
AR (1) AR036015A1 (de)
AU (1) AU782979B2 (de)
BR (1) BR0200521B1 (de)
CA (1) CA2380701A1 (de)
DE (1) DE60208109T2 (de)
DK (1) DK1256359T3 (de)
ES (1) ES2256342T3 (de)
IT (1) ITMI20010260U1 (de)
RU (1) RU2002112358A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7457667B2 (en) * 2004-02-19 2008-11-25 Silverleaf Medical Products, Inc. Current producing surface for a wound dressing
US7662176B2 (en) * 2004-02-19 2010-02-16 Vomaris Innovations, Inc. Footwear apparatus and methods of manufacture and use
WO2005084750A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-15 Glycon Technologies, L.L.C. Self-contained electrotherapy
US7308294B2 (en) 2005-03-16 2007-12-11 Textronics Inc. Textile-based electrode system
US20070078324A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Textronics, Inc. Physiological Monitoring Wearable Having Three Electrodes
US7878030B2 (en) 2006-10-27 2011-02-01 Textronics, Inc. Wearable article with band portion adapted to include textile-based electrodes and method of making such article
US20080122582A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Texas Instruments Incorporated Location Based Portable Device Feature Disabler
DE202007001955U1 (de) * 2007-02-06 2007-04-26 X-Technology Swiss Gmbh Socke
ITBS20090075A1 (it) * 2009-04-23 2010-10-24 Union Srl Calzino a scomparsa o salvapiede e metodo di realizzazione con macchine circolari per calzetteria
US20110107502A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-12 Todd Dalhausser Training and recovery clothing and related methods
US8443634B2 (en) * 2010-04-27 2013-05-21 Textronics, Inc. Textile-based electrodes incorporating graduated patterns
US9308131B2 (en) 2012-07-12 2016-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment pant
US9192526B2 (en) 2012-07-12 2015-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent insert and containment system
US9011398B2 (en) 2012-07-12 2015-04-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment system
US9011403B2 (en) 2012-07-12 2015-04-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent insert
US9198807B2 (en) 2012-07-12 2015-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment pant
US9198806B2 (en) 2012-07-12 2015-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment pant
US9226862B2 (en) 2012-07-12 2016-01-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment pant with positioning key
US9192524B2 (en) 2012-07-12 2015-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent insert with positioning notch
US9675499B2 (en) 2014-11-25 2017-06-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Containment pant with attachment mechanisms

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US559254A (en) * 1896-04-28 Jennie a
US700915A (en) * 1901-04-09 1902-05-27 Leopold Harmel Metallic yarn and textile fabric.
US683098A (en) * 1901-06-24 1901-09-24 Elias Aberle Electric cloth or fabric.
US4061557A (en) * 1974-05-24 1977-12-06 Marubishi Yuka Kogyo Kabushiki Kaisha Assembly of electrodes
DE2840175A1 (de) 1978-09-15 1980-03-27 Reinhard Wiggenhauser Bioelektrisch wirksame textile auflage
US4706672A (en) 1983-09-26 1987-11-17 Jones Robert C Therapeutic thermal transfer device
DD223475B1 (de) 1984-03-16 1987-03-18 Esda Strumpfkombinat Veb Struempfe, insbesondere fuesslinge mit gependelter ferse
US4653473A (en) * 1984-04-20 1987-03-31 Kempe Frieder K Method and article for pain reduction using radiation-shielding textile
US4867166A (en) * 1985-06-14 1989-09-19 Jens Axelgaard Electrical stimulation electrode
AT389035B (de) 1986-12-16 1989-10-10 Braendle German Socke, strumpf od. dgl.
CA1326442C (en) * 1988-06-15 1994-01-25 Setsumi Tanase Sheet material for skin contact medical treatment
JPH07299152A (ja) 1994-05-09 1995-11-14 Unitika Ltd 磁性繊維を用いた健康衣料
US6014585A (en) * 1997-07-23 2000-01-11 Stoddard; Darrell J. Method of treating pain using ion conducting tape
RU2139109C1 (ru) * 1998-03-16 1999-10-10 Семенов Анатолий Васильевич Биологический корректор

Also Published As

Publication number Publication date
US20020169479A1 (en) 2002-11-14
JP4559016B2 (ja) 2010-10-06
BR0200521A (pt) 2003-02-11
ITMI20010260U1 (it) 2002-11-11
DK1256359T3 (da) 2006-04-18
EP1256359A1 (de) 2002-11-13
AU3561302A (en) 2002-11-14
EP1256359B1 (de) 2005-12-21
AU782979B2 (en) 2005-09-15
BR0200521B1 (pt) 2011-01-25
ES2256342T3 (es) 2006-07-16
DE60208109D1 (de) 2006-01-26
CA2380701A1 (en) 2002-11-09
US6788978B2 (en) 2004-09-07
ITMI20010260V0 (it) 2001-05-09
AR036015A1 (es) 2004-08-04
RU2002112358A (ru) 2003-11-20
JP2003047664A (ja) 2003-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208109T2 (de) Gesundheitsfördernder Gegenstand zum Tragen im Kontakt mit der Haut um metallotherapeutische Effekte zu bewirken
DE102009017179B4 (de) Körpernah anliegender Anzug zur Elektromyostimulation
DE2806088A1 (de) Magnetischer, therapeutisch wirksamer schichtkoerper
DE3002921A1 (de) Iontophoretisches behandlungsgeraet
WO2014041077A1 (de) Oberkörperbekleidungsstück
DE102016109568B4 (de) Elektrode zur Elektromuskelstimulierung, Bekleidungsstück, Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsstücks sowie Verwendung einer Elektrode
DE60218638T2 (de) Gewebe zur Erzeugung einer Sperrwirkung gegen magnetische und elektromagnetische Felder und/oder metallotherapeutische Wirkungen
DE202011050682U1 (de) Bekleidungsstück zur Elektro-Myo-Stimulation
DE3521050C2 (de)
DE69727594T2 (de) Stimulator zur reflexzonenmassage
DE102018101561B3 (de) Elektrisch leitfähiges Garn für Elektroden eines Bekleidungsstücks, Bekleidungsstück und Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitfähigen Garns für Bekleidungsstücke zur Stimulation und Datenerfassung von Körperbereichen
DE102018104774B3 (de) Auf der Haut tragbare Elektrode sowie Bekleidungsstück
DE1807863C3 (de) Elastischer Hüftgürtel
DE19929713B4 (de) Physiotherapiematte
DE102018009107A1 (de) Vorrichtung zur Stimulation von Faszien
DE3330060A1 (de) Einlegesohle
DE3232431C2 (de) Massagevorrichtung für Fußsohlen
AT390454B (de) Bioelektrisch wirksame textile auflage
DE3737302C2 (de)
DE102005033831B4 (de) Elektrode einer Vorrichtung zur Elektrostimulation
DE2602003A1 (de) Verfahren und mittel zum aktivieren und wiederbeleben von oberhaut- und unterhautgeweben mittels elektrischer felder
DE10158424C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Insektenstichen
DE3719652C1 (en) Appliance for the curative treatment of the human body
Schick Fichtes Kritik des Reflexionsmodells von Selbstbewusstsein
DE19929714A1 (de) Physiotherapiematte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033