DE60206430T2 - Fahrzeugrad mit Endanordnung - Google Patents

Fahrzeugrad mit Endanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60206430T2
DE60206430T2 DE60206430T DE60206430T DE60206430T2 DE 60206430 T2 DE60206430 T2 DE 60206430T2 DE 60206430 T DE60206430 T DE 60206430T DE 60206430 T DE60206430 T DE 60206430T DE 60206430 T2 DE60206430 T2 DE 60206430T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
wheel
hub
path
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60206430T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206430D1 (de
Inventor
Anthony Troy D'Amico
Daniel Franklin Chien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArvinMeritor Technology LLC
Original Assignee
ArvinMeritor Technology LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor Technology LLC filed Critical ArvinMeritor Technology LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60206430D1 publication Critical patent/DE60206430D1/de
Publication of DE60206430T2 publication Critical patent/DE60206430T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00309Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors
    • B60C23/00318Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors on the wheels or the hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00345Details of the rotational joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/0039Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres specially adapted for driven wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Fahrzeugradendbaugruppe und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ablassen von Luft aus einer Radendbaugruppe.
  • Bei Fahrzeugradendbaugruppen kommt es während des Betriebs des Fahrzeugs zum Aufbau von Druckluft im Radende, was unerwünscht ist. Diese Druckluft wird über einen Auslass aus dem Radende abgelassen. Zum Aufbau von Druckluft in einem Rad kann es aus verschiedenen Gründen kommen.
  • Druckluft kann sich zum Beispiel in einem Radende eines Fahrzeugs mit einem zentralen Reifenfüllsystem (CTIS = Central Tire Inflation System) aufbauen. Ein solches CTIS ist normalerweise mit mehreren Radenden an einem Fahrzeug verbunden, um an jedem Radende während des Betriebs des Fahrzeugs einen gewünschten optimalen Reifendruck aufrechtzuerhalten. Das CTIS stellt eine separate Luftzufuhr bereit oder nutzt eine bestehende Luftzufuhr im Fahrzeug, die mit jedem Reifen verbunden ist. Während des Betriebs des Fahrzeugs wird der Druck in jedem Reifen überwacht, und wenn der Reifendruck unter einen vorbestimmten optimalen Druck abfällt, führt das CTIS Luft zu, um den Reifen wieder auf den optimalen Reifendruck zu füllen. Das CTIS umfasst mehrere Dichtungen an jedem Radende, um ein abgedichtetes System bereitzustellen, bei dem Luft von einer feststehenden Quelle im Fahrzeug zu einer sich drehenden Radkomponente geleitet werden kann.
  • Jedes Radende weist Öl oder ein anderes ähnliches Fluid auf, das Radendkomponenten schmiert, um Verschleiß und Überhitzung der Komponenten zu verhindern. In jedem Radende muss ein bestimmter Fluidpegel aufrechterhalten werden, um ausreichend Schmierung bereitzustellen. Während des Betriebs des Fahrzeugs führen Undichtigkeiten des CTIS dazu, dass sich in der Radendbaugruppe Druckluft aufbaut, was unerwünscht ist.
  • Zum Aufbau von Druckluft kann es auch in Radendbaugruppen bei Fahrzeugen kommen, die kein CTIS aufweisen. Temperaturanstiege in der Radendbaugruppe infolge von Fahrzeugbremsvorgängen können zum Beispiel dazu führen, dass sich in dem Radende Druckluft aufbaut. Das Überschäumen des Schmierfluids aus einem Lager und/oder einer am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe in die Radendbaugruppe kann ebenfalls zum Aufbau von Druckluft führen.
  • Diese Druckluft wird über eine Auslassöffnung aus der Radendbaugruppe abgelassen. Bei gegenwärtigen Radendkonfigurationen wird beim Ablassen der Luft auch etwas von dem Schmierfluid für das Radende durch dieselbe Auslassöffnung abgelassen. Dadurch sinken die Schmierfluidpegel im Radende mit der Zeit, was zu einem möglichen vorzeitigen Verschleiß der Bauteile führt.
  • Es ist also wünschenswert, eine Fahrzeugradendbaugruppe zu haben, die in der Lage ist, Druckluft aus dem Radende abzulassen, während ausreichende Schmierfluidpegel aufrechterhalten werden, und außerdem die sonstigen oben genannten Mängel des Standes der Technik zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1, 8 oder 15 gelöst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Fahrzeugradendbaugruppe umfasst ein Blockierelement, das die beim Ausleiten von Luft über einen Entlüftungsweg aus dem Radende abgelassene Menge an Schmierfluid in einer Radendbaugruppe reduziert. Das Blockierelement ist so in dem Radende positioniert, dass Schmierfluid nicht in den Entlüftungsweg gelangen kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform umfasst die Radendbaugruppe eine Radnabe und eine am Radende vorgesehene Zahnradbaugruppe, die mit der Radnabe in Antriebseingriff steht. Eine in der Radnabe ausgebildete Fluidkammer definiert einen mit der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe in Verbindung stehenden Fluidweg, um Schmierfluid zu der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe zu übertragen. Ein Entlüftungsweg erstreckt sich von der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe durch die Radnabe zu einem Auslass zum Ablassen von Luft aus dem Radende. Das Blockierelement ist in der Radnabe positioniert, um den Fluidweg wenigstens teilweise zu sperren, um die Menge an Schmierfluid zu reduzieren, die in den Entlüftungsweg gelangt, wenn Luft über den Auslass aus dem Entlüftungsweg abgelassen wird.
  • Bei einer offenbarten Ausführungsform weist das Radende eine Spindel auf, die an einem Achsgehäuse befestigt ist. Die Spindel hat eine Bohrung, die sich durch die Mitte der Spindel erstreckt. Die Radnabe ist über mindestens ein Lager für eine Drehung relativ zu der Spindel auf der Spindel gelagert. Eine Achswelle ist in der Spindelbohrung angebracht, um Antriebsdrehmoment auf die Radnabe zu übertragen. Die am Radende vorgesehene Zahnradbaugruppe reagiert zwischen der Radnabe und der Achswelle, um Antriebsdrehmoment von der Achswelle auf die Radnabe zu übertragen. Der Entlüftungsweg ist in der Radnabe definiert und erstreckt sich wenigstens von der Zahnradbaugruppe durch die Bohrung zu dem Auslass. Das Blockierelement erstreckt sich von einem Ende der Spindel nach außen, um den Fluidweg wenigstens teilweise zu sperren, um die Menge an Schmierfluid zu reduzieren, die in den Entlüftungsweg gelangt, wenn Luft aus dem Auslass abgelassen wird.
  • Vorzugsweise ist das Blockierelement eine zylindrische Hülse, die eine Außenfläche und eine Innenfläche aufweist. Die Außenfläche steht mit der inneren Bohrung der Spindel in Eingriff. Die Achswelle erstreckt sich durch die Mitte der Hülse und ist von der Innenfläche beabstandet, um einen Zwischenraum zu definieren, der einen Abschnitt des Entlüftungswegs bildet. Die Hülse erstreckt sich von einem Ende der Spindel so nach außen, dass die Außenfläche einen Abschnitt des Fluidwegs sperrt.
  • Mit der vorliegenden Erfindung kann Luft problemlos aus dem Radende abgelassen werden, während immer noch ein ausreichendes Maß an Schmierung in der Radendbaugruppe aufrechterhalten wird. Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen am besten verständlich, die nachfolgend kurz beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine, teilweise weggebrochene, Querschnittsansicht einer Radendbaugruppe gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 ist eine, teilweise weggebrochene, Querschnittsansicht eines Radendes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Blockierelements von 2.
  • 4 ist ein Querschnitt längs der Linie 4-4 in 2.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugradendbaugruppe, bei der es zum Aufbau von Druckluft kommt. Die Radendbaugruppe kann jede in der Technik bekannte Art von Radendbaugruppe sein. Die Figuren zeigen eine in einem Fahrzeug mit einem zentralen Reifenfüllsystem (CTIS) verwendete Radendbaugruppe. Es gibt viele Arten von zentralen Reifenfüllsystemen. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung an einem Radende eines Fahrzeugs mit einem dieser verschiedenen zentralen Reifenfüllsysteme verwendet werden könnte. Die Funktionsweise des CTIS ist in der Technik wohlbekannt und wird nicht näher erläutert. Es ist zwar eine in einem Fahrzeug mit CTIS verwendete Radendbaugruppe dargestellt, doch könnte die vorliegende Erfindung selbstverständlich auch in Radendbaugruppen von Fahrzeugen verwendet werden, die kein CTIS haben.
  • Eine gemäß dem Stand der Technik konstruierte Radendbaugruppe 10 ist in 1 dargestellt. Der Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1, 8 und 15 wurde jeweils gegen diesen Stand der Technik abgegrenzt. Die Radendbaugruppe umfasst eine Spindel 12, die an einer feststehenden Achskomponente, wie zum Beispiel einem Achsgehäuse 14, befestigt ist. Das Achsgehäuse 14 ist an einer in der Technik bekannten Fahrzeugstruktur oder Aufhängungskomponente befestigt. Eine Radnabe 16 ist auf einer Lagerbaugruppe 18 für eine Drehung relativ zu der Spindel 12 gelagert. Die Nabe 16 umfasst einen Hauptabschnitt 16a und einen Deckelabschnitt 16b. Eine Felgen- und Reifenbaugruppe (nicht dargestellt) ist an der Radnabe 16 befestigt, wie in der Technik bekannt ist.
  • Eine Achswelle 20 erstreckt sich durch eine in der Spindel 12 ausgebildete Bohrung 22, um Antriebsdrehmoment auf die Radnabe 16 zu übertragen. Die Achswelle 20 empfängt einen Drehmomenteingang von einem Fahrzeugmotor/-getriebe (nicht dargestellt). Die Bohrung 22 ist mittig in der Spindel 12 ausgebildet und erstreckt sich über die Länge der Spindel 12.
  • Die Achswelle 20 treibt eine am Radende vorgesehene Zahnradbaugruppe 24 an, die funktionsmäßig mit der Radnabe 16 gekoppelt ist. In der Nabe 16 ist eine Kammer 26 ausgebildet, die ein Schmierfluid für die Bauteile am Radende, wie zum Beispiel die Zahnradbaugruppe 24 und die Lagerbaugruppe 18, enthält. Die Kammer 26 definiert einen Fluidweg 28, der sich zu den Bauteilen in der Zahnradbaugruppe 24 erstreckt. Die Kammer 26 ist in dem Körperabschnitt 16a der Nabe 16 ausgebildet und wird von dem Deckelabschnitt 16b umschlossen.
  • Die Achswelle 20 dreht sich in der Bohrung 22, relativ zu der Spindel 12, um eine Drehachse 30. Die Achswelle 20 ist so von einer Innenfläche der Bohrung 22 beabstandet, dass zwischen der Achswelle 20 und der Spindel 12 ein Zwischenraum 32 gebildet wird. Der Zwischenraum 32 bildet einen Abschnitt des Entlüftungswegs 34, der sich von der Zahnradbaugruppe 24 durch die Spindel 12 und zu einem Auslass 36 erstreckt.
  • Bei der in 1 gezeigten Radendbaugruppe 10 nach dem Stand der Technik haben der Fluidweg 28 und der Entlüftungsweg 34 einen gemeinsamen Wegabschnitt, der insgesamt bei 38 angedeutet ist. Während des Betriebs des Fahrzeugs baut sich im Radende 10 Druckluft auf, wenn die Radenddichtungen 35 des CTIS undicht sind oder wenn die Temperatur ansteigt. Diese Luft wird über den Entlüftungsweg 34 am Auslass 36 abgelassen. Der Auslass 36 befindet sich normalerweise am Achsgehäuse 14. Während des Entlüftens gelangt etwas von dem Schmierfluid aus der Kammer 26 auf dem gemeinsamen Wegabschnitt 38 in den Entlüftungsweg 34 und wird aus dem Radende 10 abgelassen. Dadurch wird das Maß an Schmierung in dem Radende 10 herabgesetzt, was zu einem vorzeitigen Teileverschleiß führen kann.
  • Eine Radendbaugruppe, einschließlich der vorliegenden Erfindung, ist in 2 bei 40 allgemein dargestellt. Die Radendbaugruppe 40 umfasst eine Spindel 42, die an einer feststehenden Achskomponente wie zum Beispiel einem Achsgehäuse 44 befestigt ist. Das Achsgehäuse 44 ist an einer Fahrzeugstruktur oder Aufhängungskomponente befestigt, wie oben erläutert. Eine Radnabe 46 ist auf einer Lagerbaugruppe 48 für eine Drehung relativ zu der Spindel 42 gelagert. Die Nabe 46 umfasst einen Hauptkörperabschnitt 46a und einen Deckelabschnitt 46b. Eine Felgen- und Reifenbaugruppe (nicht dargestellt) ist an der Radnabe 46 befestigt, wie oben erläutert.
  • Eine Achswelle 50 erstreckt sich durch eine in der Spindel 42 ausgebildete Bohrung 52, um Antriebsdrehmoment auf die Radnabe 46 zu übertragen. Die Achswelle 50 empfängt einen Drehmomenteingang von einem Fahrzeugmotor/-getriebe (nicht dargestellt). Die Bohrung 52 ist mittig in der Spindel 42 ausgebildet und erstreckt sich über die Länge der Spindel 42.
  • Die Achswelle 50 treibt eine am Radende vorgesehene Zahnradbaugruppe 54 an, die funktionsmäßig mit der Radnabe 46 gekoppelt ist. In der Nabe 46 ist eine Kammer 56 ausgebildet, die ein Schmierfluid für die Bauteile am Radende, wie zum Beispiel die Zahnradbaugruppe 54 und die Lagerbaugruppe 48, enthält. Die Kammer 56 definiert einen Fluidweg 58, der sich zu den Bauteilen in der Zahnradbaugruppe 54 erstreckt. Die Kammer 56 ist in dem Körperabschnitt 46a ausgebildet und wird von dem Deckelabschnitt 46b umschlossen.
  • Die Achswelle 50 dreht sich in der Bohrung 52, relativ zu der Spindel 42, um eine Drehachse 60. Wie oben beschrieben, ist die Achswelle 50 funktionsmäßig mit der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe 54 gekoppelt. Bei der in 2 dargestellten Ausführungsform umfasst die am Radende vorgesehene Zahnradbaugruppe 54 ein erstes Zahnrad 62, das mit einem Ende der Achswelle 50 verzahnt ist. Das erste Zahnrad 62 steht in Eingriff mit einem zweiten und einem dritten Zahnrad 64, 66, die auf einem am Radende vorgesehenen Querträger 68 gelagert sind. Das zweite und das dritte Zahnrad 64, 66 stehen mit einem vierten Zahnrad 70 in Eingriff, das mit der Spindel 42 verzahnt ist. Die Achswelle 50 treibt das erste Zahnrad 62 an, das mit dem zweiten, dritten und vierten Zahnrad 64, 66, 70 reagiert, um die Radnabe 46 anzutreiben. Es versteht sich, dass diese spezielle Zahnradkonfiguration als Beispiel für eine Ausführungsform einer Zahnradkonfiguration dient und dass die vorliegende Erfindung auch bei anderen Arten von Konfigurationen einer Zahnradbaugruppe verwendet werden könnte.
  • Das Schmierfluid in der Kammer 56 fließt den Fluidweg 58 entlang, um die verschiedenen Bauteile der Zahnradbaugruppe 54 zu schmieren. Die Achswelle 50 ist so von einer Innenfläche der Bohrung 52 beabstandet, dass zwischen der Achswelle 50 und der Spindel 42 ein Zwischenraum 74 gebildet wird. Der Zwischenraum 74 bildet einen Abschnitt eines Entlüftungswegs 76, der sich von der Zahnradbaugruppe 54 durch die Spindel 42 und zu einem Auslass 78 erstreckt. Vorzugsweise mündet der Auslass 78 in das Achsgehäuse 44, doch könnte der Auslass 78 auch ins Freie münden.
  • Um zu verhindern, dass Schmierfluid aus dem Radende 40 abgelassen wird, wird ein Blockierelement 80 verwendet, um wenigstens einen Abschnitt des Fluidwegs 58 zu sperren, damit das Schmierfluid nicht in den Entlüftungsweg 76 gelangen kann. Vorzugsweise ist das Blockierelement 80 mit der Spindel 42 gelagert und erstreckt sich über eine Stirnfläche der Spindel 42 an der Öffnung der Bohrung 52 hinaus, um den Fluidweg 58 zu sperren. Vorzugsweise erstreckt sich das Blockierelement 80 in die Zahnradbaugruppe 54, um den Fluidweg 58 zu sperren. Gemäß 2 erstreckt sich das Blockierelement 80 in eine Bohrung in dem Querträger 68.
  • Gemäß 3 ist das Blockierelement 80 vorzugsweise eine zylindrische Hülse 82, die eine mittige Bohrung 84 mit einer Bohrungsinnenfläche 86 aufweist. Vorzugsweise ist eine Außenfläche 88 der Hülse 82 so in die Bohrung 52 in der Spindel 42 eingesetzt, dass sie an der Oberfläche der Spindelbohrung anliegt. Die Hülse 82 kann in die Bohrung 52 eingepresst, in die Bohrung 52 eingeschraubt, auf das Ende der Spindel 42 aufgeclipst oder durch andere ähnliche, in der Technik bekannte Mittel befestigt sein. Außerdem könnte die Hülse 82 auch über das Ende der Spindel 42 geschoben sein. Die Hülse 82 könnte aus Stahl, Kunststoff oder jedem geeigneten, in der Technik bekannten Material bestehen, das den Temperaturen und der Fluidumgebung in dem Radende 40 standhalten kann. Fakultativ könnte die Hülse 82 als integraler Bestandteil der Spindel 42 ausgebildet sein.
  • Wenn die Hülse 82 in der Bohrung 52 montiert ist, wie in 4 gezeigt, liegt die Außenfläche 88 an der Bohrung 52 der Spindel 42 an. Die Innenfläche 86 der Hülse 82 ist von der Achswelle 50 beabstandet, um einen Zwischenraum 90 zu bilden. Dieser Zwischenraum 90 bildet einen Abschnitt des Entlüftungswegs 76.
  • Gemäß 2 erstreckt sich die Hülse 82 so über das Ende der Spindel 42 hinaus, dass die Außenfläche 88 wenigstens einen Abschnitt des Fluidwegs 58 sperrt. Das Stück, das die Hülse 82 über die Spindel 42 hinausragt, kann je nach Fahrzeuganwendung und Konfiguration der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe variieren. Mit der Hülse 82 kann Luft den Entlüftungsweg 76 entlang über den Zwischenraum 90 abgelassen werden, die in den Entlüftungsweg 76 gelangende Menge an Fluid wird damit aber begrenzt bzw. reduziert.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Radendbaugruppe für ein Fahrzeug bereit, bei der Luft problemlos aus dem Radende abgelassen werden kann, während weniger Schmierfluid abgelassen wird. Es wurde zwar eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung offenbart, doch würde ein Durchschnittsfachmann erkennen, dass bestimmte Modifikationen in den Rahmen dieser Erfindung fallen würden. Aus diesem Grund sollten die folgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Inhalt dieser Erfindung zu ermitteln.

Claims (17)

  1. Fahrzeugradendbaugruppe (40), mit: einer feststehenden Radkomponente (42), die eine innere Bohrung (52) definiert; einer sich drehenden Radkomponente (46), die für eine Drehung relativ zu der feststehenden Radkomponente (42) auf mindestens einem Lager (48) gelagert ist; einem Abtriebselement (54), das funktionsmäßig mit der sich drehenden Radkomponente (46) gekoppelt ist; einem Antriebselement (50), das in der inneren Bohrung (52) positioniert ist und mit dem Abtriebselement (54) in Antriebseingriff steht; einer Kammer (56), die in der sich drehenden Radkomponente (46) ausgebildet ist, wobei die Kammer wenigstens teilweise mit einem Schmierfluid gefüllt ist und einen mit dem Abtriebselement (54) in Verbindung stehenden Fluidweg (58) bildet; und einem Entlüftungsweg (76), der sich zwischen dem Antriebselement (50) und der feststehenden Radkomponente (42) durch die innere Bohrung (52) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugradendbaugruppe ferner Folgendes umfasst: ein Blockierelement (80), das mit der feststehenden Radkomponente (42) gelagert ist, um den Fluidweg (58) wenigstens teilweise zu sperren, damit die Druckluft, die sich in der sich drehenden Radkomponente (46) aufbaut, durch den Entlüftungsweg (76) abgelassen werden kann, während die Menge an Schmierfluid, das in den Entlüftungsweg (76) gelangt, verringert wird.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, bei der das Blockierelement (80) eine zylindrische Hülse (82) umfasst, die zu der feststehenden Radkomponente (42) konzentrisch ist.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, bei der die zylindrische Hülse (82) eine mit der inneren Bohrung (52) in Eingriff stehende Außenfläche (88) und eine von dem Antriebselement beabstandete Innenfläche (86) aufweist, um einen Abschnitt (90) des Entlüftungswegs (96) zu bilden.
  4. Baugruppe nach Anspruch 2 oder 3, bei der die feststehende Radkomponente (42) eine Stirnfläche aufweist, die eine Öffnung der inneren Bohrung (52) bildet, und bei der sich die zylindrische Hülse (82) über die Stirnfläche hinaus nach außen erstreckt, so dass ein Abschnitt der Außenseite freiliegt, um den Fluidweg (58) zu sperren.
  5. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die feststehende Radkomponente eine an einem Achsgehäuse (44) befestigte Spindel (42) umfasst und die sich drehende Radkomponente eine Nabe (46) umfasst, die für eine Drehung relativ zu der Spindel (42) befestigt ist.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, bei der der Entlüftungsweg (76) Luft durch einen Auslass (78) zu dem Achsgehäuse (44) abläßt.
  7. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Antriebselement eine Zahnradbaugruppe (54) am Radende ist und das Antriebselement eine mit der Zahnradbaugruppe (54) am Radende gekoppelte Achswelle (50) ist.
  8. Fahrzeugradendbaugruppe (40), mit: einer Radnabe (46); einer Zahnradbaugruppe (54) am Radende, die funktionsmäßig mit der Radnabe (46) gekoppelt ist, um die Radnabe (46) um eine Drehachse zu drehen; einer in der Radnabe (46) gebildeten Fluidkammer (56), wobei die Fluidkammer wenigstens teilweise mit einem Schmierfluid gefüllt ist und einen mit der Zahnradbaugruppe (54) am Radende in Verbindung stehenden Fluidweg (58) bildet; und einem Entlüftungsweg (76), der sich von der Zahnradbaugruppe (54) am Radende und durch die Radnabe (46) zu einem Auslass (78) erstreckt, um Luft aus der Fahrzeugradendbaugruppe (40), die aus der sich während des Betriebs des Fahrzeugs aufbauenden Druckluft resultiert, abzulassen; dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugradendbaugruppe (40) ferner Folgendes umfasst: ein Blockierelement (80), das in der Radnabe (46) positioniert ist, um den Fluidweg wenigstens teilweise zu sperren, um die Menge an Schmierfluid, das in den Entlüftungsweg (76) gelangt, wenn Luft aus dem Entlüftungsweg (76) durch den Auslass (78) abgelassen wird, zu verringern.
  9. Baugruppe nach Anspruch 8 mit einer an einer feststehenden Struktur befestigten Spindel (42), wobei die Radnabe (46) mit mindestens einem Lager (48) auf der Spindel (42) gelagert ist, wobei sich ein Abschnitt des Entlüftungswegs (76) durch die Spindel (42) erstreckt.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9 mit einer Achswelle (50), die mit der am Radende vorgesehenen Zahnradbaugruppe (54) gekoppelt ist, um Antriebsdrehmoment auf die Radnabe (46) zu übertragen, wobei sich die Achswelle (50) durch eine in der Spindel (42) ausgebildete Bohrung (52) erstreckt.
  11. Baugruppe nach Anspruch 10, bei der das Blockierelement (80) eine zylindrische Hülse (82) umfasst, die so durch die Spindel (42) gelagert ist, dass sich die Achswelle (50) durch die zylindrische Hülse (82) erstreckt.
  12. Baugruppe nach Anspruch 11, bei der die zylindrische Hülse (82) eine mit einem Abschnitt der Bohrung (52) in Eingriff stehende Außenfläche (88) und eine von der Achswelle (50) beabstandete Innenfläche (86) aufweist, um einen Zwischenraum zu bilden, der einen Abschnitt des Entlüftungswegs (76) bildet.
  13. Baugruppe nach Anspruch 11 oder 12, bei der sich die zylindrische Hülse (82) von einem Ende der Spindel (42) nach außen erstreckt, so dass ein Abschnitt der Außenseite (88) verhindert, dass in dem Fluidweg (58) vorhandenes Fluid in den Entlüftungsweg (76) gelangt.
  14. Baugruppe nach Anspruch 9 oder 10, bei dem das Blockierelement (80) als ein Stück integral mit der Spindel (42) ausgebildet ist.
  15. Fahrzeugradendbaugruppe (40), mit: einer Spindel (42), die an einem Achsgehäuse befestigt ist und eine Bohrung (52) auf weist, die sich durch ein Stück der Spindel (42) erstreckt; einer Nabe (46), die durch mindestens ein Lager (48) auf der Spindel (42) gelagert ist, um sich relativ zu der Spindel (42) zu drehen; einer Achswelle (50), die in der Bohrung (52) gelagert ist, um Antriebsdrehmoment auf die Nabe (46) zu übertragen; einer Zahnradbaugruppe (54), die zwischen der Nabe (46) und der Achswelle (50) reagiert, um Antriebsdrehmoment von der Achswelle (50) auf die Nabe (46) zu übertragen; einem Fluidweg (58), der in der Nabe (46) ausgebildet ist, um der Zahnradbaugruppe (54) ein Schmierfluid zuzuführen; und einem Entlüftungsweg (76), der in der Nabe (46) ausgebildet ist und sich mindestens von der Zahnradbaugruppe (54) durch die Bohrung (52) zu einem Auslass (78) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugradendbaugruppe (40) ferner Folgendes umfasst: eine Hülse (82), die sich von einem Ende der Spindel (42) nach außen erstreckt, um den Fluidweg (58) wenigstens teilweise zu sperren und zu verhindern, dass Schmierfluid in den Entlüftungsweg (76) gelangt, wenn Luft aus dem Entlüftungsweg (76) über den Auslass (78) abgelassen wird.
  16. Baugruppe nach Anspruch 15, bei der Luft durch den Auslass (78) zu einem Achsgehäuse (44) abgelassen wird.
  17. Baugruppe nach Anspruch 15 oder 16, bei der die Hülse (82) einen zylindrischen Körper aufweist, der eine Innenfläche (86) und eine Außenfläche (88) bildet, wobei der zylindrische Körper so in der Bohrung (52) angebracht ist, dass die Außenfläche (88) an der Bohrung (52) anliegt, wobei sich die Achswelle (50) so durch die Hülse (82) erstreckt, dass ein Zwischenraum zwischen der Achswelle (50) und der Innenfläche (86) gebildet wird, um einen Abschnitt des Entlüftungswegs (76) zu bilden.
DE60206430T 2001-02-22 2002-02-22 Fahrzeugrad mit Endanordnung Expired - Fee Related DE60206430T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27065301P 2001-02-22 2001-02-22
US270653P 2001-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206430D1 DE60206430D1 (de) 2006-02-16
DE60206430T2 true DE60206430T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=23032227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206430T Expired - Fee Related DE60206430T2 (de) 2001-02-22 2002-02-22 Fahrzeugrad mit Endanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6719028B2 (de)
EP (1) EP1234690B1 (de)
DE (1) DE60206430T2 (de)
ES (1) ES2251564T3 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9845862B2 (en) * 2006-04-17 2017-12-19 W. L. Gore & Associates, Inc. Axle vent
DE112006003937B4 (de) * 2006-06-27 2020-07-09 Ab Skf Antriebsabschnitt zum Einsatz in einer Lageranordnung
US8915274B2 (en) * 2009-01-22 2014-12-23 Arvinmeritor Technology, Llc Spindle for controlling wheel end endplay and preload
EP2354603A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-10 Carl Freudenberg KG Abdichtung zwischen einem feststehenden Maschinenteil und einem um dieses drehenden zweiten Maschinenteil
US8469460B2 (en) 2010-06-29 2013-06-25 Arvinmeritor Technology, Llc Spindle nut assembly
JP5605196B2 (ja) * 2010-12-09 2014-10-15 コベルコ建機株式会社 建設機械の駆動装置
WO2012159779A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung mit formschluss unterstützendem verspannungsmittel
CN104169107B (zh) * 2012-02-21 2017-05-10 横滨橡胶株式会社 车轮和空气压力调整装置
US9126460B2 (en) 2012-03-02 2015-09-08 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Tire inflation system having a sleeve shaped air passage
EP2653323B1 (de) * 2012-04-19 2016-03-23 DANA ITALIA S.p.A Achsanordnung für Reifenfüllsystem
DE102013205399A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Radnabenantrieb mit einem Planetengetriebe
US9333813B2 (en) * 2013-08-13 2016-05-10 Arvinmeritor Technology, Llc Tire inflation system having a passage for routing pressurized gas through a flange
US9452644B2 (en) * 2013-09-18 2016-09-27 Arvinmeritor Technology, Llc Tire inflation system with a passage for routing pressurized gas
US9539865B2 (en) * 2013-10-10 2017-01-10 Arvinmeritor Technology, Llc Tire inflation system having a sleeve assembly for routing pressurized gas
US9162539B2 (en) * 2014-01-24 2015-10-20 American Axle & Manufacturing, Inc. Axle assembly having wheel hubs configured for use in vehicle with central tire inflation system
KR20170029520A (ko) 2014-07-02 2017-03-15 다나 이탈리아 에스피에이 중앙 타이어 팽창 시스템용 회전 밀봉
WO2016054409A1 (en) 2014-10-01 2016-04-07 Donaldson Company, Inc. Tank vent with a pleated membrane
US20160152100A1 (en) * 2014-10-24 2016-06-02 Kyle Berkness Apparatus for delivering air through powered axle assemblies
US10717031B2 (en) 2015-01-28 2020-07-21 Donaldson Company, Inc. Barrier vent assembly
EP3075574B1 (de) 2015-03-31 2017-11-08 Meritor Heavy Vehicle Systems Cameri SpA Aktuator
US10562357B2 (en) 2015-06-12 2020-02-18 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Rotary joint air collector ring and the tire inflation system made therewith
US10556469B2 (en) 2015-09-17 2020-02-11 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Hub cap assembly and a wheel end assembly for a tire inflation system
EP3318427A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 DANA ITALIA S.r.l. Drehkupplungsanordnung für ein reifenfüllsystem
US10052913B2 (en) 2016-11-09 2018-08-21 Arvinmeritor Technology, Llc Wheel end assembly having a seal interface with a tone ring
US10807413B2 (en) * 2017-02-02 2020-10-20 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Front axle wheel assembly and the tire inflation system made therewith
US10293636B2 (en) 2017-05-03 2019-05-21 Arvinmeritor Technology, Llc Wheel end assembly having a deflector
US10899174B2 (en) 2018-03-15 2021-01-26 Arvinmeritor Technology, Llc Wheel end assembly having a compression ring and method of assembly
DE102017211574A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Deere & Company Drehdurchführung für eine Reifenfüllanlage
US11602952B2 (en) * 2020-08-12 2023-03-14 Arvinmeritor Technology, Llc Wheel end assembly having a vent passage
US11117426B1 (en) * 2021-03-24 2021-09-14 Ptg Reifendruckregelsysteme Gmbh Rotary transmission leadthrough as part of a tire pressure control system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543811A (en) * 1946-02-01 1951-03-06 Euclid Road Machinery Co Axle with wheel-type planetary drive
US2529330A (en) * 1948-02-20 1950-11-07 Euclid Road Machinery Co Double planetary drive axle
US5080156A (en) * 1990-02-12 1992-01-14 Bartos Josef A Vehicle wheel and axle assembly for controlling air pressure in tires with spaces between the bearing elements and the race members included in the air flow path
US5190355A (en) * 1991-07-05 1993-03-02 Eaton Corporation Seal for drive-wheel-hub assembly
US6017097A (en) * 1997-12-29 2000-01-25 Weir, Iii; Robert Spence Wheel hub assembly
US6363985B1 (en) * 2000-04-18 2002-04-02 Spice Technology, Inc. Rotary air coupling for tire inflation system
US6182727B1 (en) * 1999-06-30 2001-02-06 Dana Corporation Rotary air coupling for tire inflation system
US6325123B1 (en) * 1999-12-23 2001-12-04 Dana Corporation Tire inflation system for a steering knuckle wheel end
US6422369B1 (en) * 2000-09-28 2002-07-23 Warn Industries, Inc. Vehicle wheel end clutch

Also Published As

Publication number Publication date
US20020112802A1 (en) 2002-08-22
US6719028B2 (en) 2004-04-13
EP1234690A2 (de) 2002-08-28
ES2251564T3 (es) 2006-05-01
DE60206430D1 (de) 2006-02-16
EP1234690A3 (de) 2004-08-18
EP1234690B1 (de) 2005-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206430T2 (de) Fahrzeugrad mit Endanordnung
DE10034561B4 (de) Vorrichtung zum Steuern der Menge an Zahnradschmiermittel in Abhängigkeit von der Drehzahl
DE102009039039B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE19904926A1 (de) Pumpenaggregat für eine schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102005008251A1 (de) Lagerdichtung
DE2362764A1 (de) Dichtung zum abdichten der antriebswellen am gehaeuse des ausgleichsgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE10208024B4 (de) Drehdurchführung für eine Vorrichtung zum Füllen oder Entlüften eines Reifens eines Traktorrades
DE2644002A1 (de) Umsteuerbare schmiermittelpumpe
DE102004004079A1 (de) Endachsenantriebseinheit
DE2815198C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Getriebeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE10201055A1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung
EP2016018A1 (de) Antrieb für ein flurförderzeug
DE10049140B4 (de) Fahrwerkslager
EP1352800A1 (de) Nachlaufbehälter für einen Geberzylinder eines hydraulischen Kraftübertragungssystems
DE4021188A1 (de) Beoelungssystem fuer eine bremsscheibe
DE4002221A1 (de) Taumelscheibenkompressor mit drucklagerschmierung
EP0373495A1 (de) Schmiervorrichtung für angetriebene Fahrzeugachsen
DE10254551B3 (de) Getriebegehäuse
DE10325781B4 (de) Umlaufgetriebe
EP3625101A1 (de) Schienenfahrzeug und verfahren zum wechseln eines gleitlagers bei einem schienenfahrzeug
DE69627655T2 (de) Schneidelement, stopfen und verfahren zur verhinderung des eindringens von spül-schlamm in das schneidelement
DE2557069A1 (de) Schmiersystem bzw. -anordnung fuer achszapfenanordnungen
DE2942712C2 (de) Einrichtung zum Abdichten von Gehäusen
DE10302444B4 (de) Radlagerung für ein Fahrzeugrad
DE2623590C3 (de) Dichtungsanordnung für umlaufende oder gleitbewegliche Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee