DE60206071T2 - Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe - Google Patents

Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60206071T2
DE60206071T2 DE60206071T DE60206071T DE60206071T2 DE 60206071 T2 DE60206071 T2 DE 60206071T2 DE 60206071 T DE60206071 T DE 60206071T DE 60206071 T DE60206071 T DE 60206071T DE 60206071 T2 DE60206071 T2 DE 60206071T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
gear
speed
control unit
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206071T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206071D1 (de
Inventor
Marcus Steen
Anders Eriksson
Erik Lauri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Truck Corp
Original Assignee
Volvo Lastvagnar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo Lastvagnar AB filed Critical Volvo Lastvagnar AB
Publication of DE60206071D1 publication Critical patent/DE60206071D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60206071T2 publication Critical patent/DE60206071T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/111Stepped gearings with separate change-speed gear trains arranged in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/70Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for change-speed gearing in group arrangement, i.e. with separate change-speed gear trains arranged in series, e.g. range or overdrive-type gearing arrangements
    • F16H61/702Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for change-speed gearing in group arrangement, i.e. with separate change-speed gear trains arranged in series, e.g. range or overdrive-type gearing arrangements using electric or electrohydraulic control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • B60W2510/0609Throttle change rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/10Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • B60W2710/065Idle condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H2059/366Engine or motor speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0218Calculation or estimation of the available ratio range, i.e. possible gear ratios, e.g. for prompting a driver with a display
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/023Drive-off gear selection, i.e. optimising gear ratio for drive off of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • F16H2061/161Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed by checking feasibility of shifts, i.e. determine if requested shift can be successfully completed and post shift values are in an acceptable range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/42Changing the input torque to the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/54Synchronizing engine speed to transmission input speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/52Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on the weight of the machine, e.g. change in weight resulting from passengers boarding a bus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S477/00Interrelated power delivery controls, including engine control
    • Y10S477/90Control signal is vehicle weight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur automatischen Gangwahl in einem Getriebe, das einen Teil eines Fahrzeugs bildet, abhängig von der vorhandenen bzw. aktuellen Drehzahl einer Welle, die einen Teil des Getriebes bildet, nach Anspruch 12. Die Merkmale des jeweiligen Oberbegriffs von Anspruch 1 und 12 sind aus US-B-6253139 bekannt.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Um die Handhabung von Fahrzeugen zu erleichtern, sind sie, wo es geeignet ist, mit automatischen Getrieben versehen. Der Begriff automatische Getriebe betrifft alle Arten von Getrieben, in welchen Übersetzungsstufen bzw. Gänge ohne den direkten Eingriff eines Bedieners oder Fahrers ausgewählt werden. Ein Beispiel eines automatischen Getriebes, in welchem Gänge über eine elektronische Steuerung ausgewählt werden, ist in EP 155043 gegeben. Wo es angebracht ist, können automatische Getriebe in einen Betriebsmodus versetzt werden, in dem der Bediener oder Fahrer Gänge durch Aktivierung eines Gangwählers auswählt. Ein Beispiel einer Gangauswahlvorrichtung ist in WO 01/55622 gegeben. Die Erfindung kann auch in einer Ausführung eines Getriebes verwendet werden, in welchem die in WO 01/55622 beschriebene Vorrichtung Verwendung findet, in der Gänge ohne den direkten Eingriff eines Bedieners oder Fahrers ausgewählt werden.
  • Bei bekannten elektronisch gesteuerten automatischen Getrieben wird ein Herunterschalten in einen niedrigeren Gang so gesteuert, daß ein Steuerelement eine Information über die aktuelle Drehzahl bzw. Ist-Drehzahl des Getriebes empfängt, oder alternativ die aktuelle Drehzahl einer mit dem Getriebe gekoppelten Maschine. Ein Herunterschalten wird ausgeführt, um sicherzustellen, daß ein ausreichendes Drehmoment zum Antrieb des Getriebes verfügbar ist. 1 zeigt eine Drehmomentkurve, welche das gelieferte Drehmoment als eine Funktion der Drehzahl einer Dieselverbrennungsmaschine darstellt. Die Drehmomentkurve zeigt eine relativ steile Flanke von der Leerlaufdrehzahl an, nach welcher das Drehmoment in einem Betriebsbereich gleichmäßig ist und dann stark abfällt. Um ein gutes Fahrverhalten bei einem Fahrzeug mit einer Verbrennungsmaschine zu erhalten, wird ein Signal zum Herunterschalten in eine niedrigere Gangstufe abgegeben, wenn die Verbrennungsmaschine in einem Betriebszustand ist, welcher zu einer Maschinen- bzw. Motordrehzahl korrespondiert, die ungefähr in der Mitte längs der steilen Flanke liegt. Für herkömmliche Dieselmotoren, die für schwere Lastwagen vorgesehen sind, ist die Getriebesteuerungseinheit mit einem höheren Übersetzungsverhältnis von bis zu ungefähr 800 ... 1200 U/min ausgelegt, welche zum Beispiel von der Last, Steigung und Gaspedalstellung abhängt. Eine übliche Leerlaufdrehzahl für Verbrennungsmaschinen, die für Schwerlastwagen vorgesehen ist, beträgt in etwa 600 U/min.
  • Getriebe für schwere Fahrzeuge sind normalerweise mit einer großen Anzahl von Gangstufen ausgerüstet. Eine normale Anzahl von Gängen für ein Fahrzeug zur Vorwärtsbewegung kann 12 bis 18 Gänge aufweisen. Dieses bedeutet, daß die Differenz im Übersetzungsverhältnis zwischen zwei Gangstufen relativ so gering ist, daß eine große Anzahl von Gängen durchlaufen wird, wenn mit variierender Geschwindigkeit oder variierendem Dreh moment gefahren wird. Dieses ist normalerweise positiv, wenn ein schwer beladenes Fahrzeug aus dem Stand bis auf die gewünschte Fahrgeschwindigkeit frei beschleunigen kann. Andererseits hat es sich herausgestellt, daß ein Schalten von Gängen in Fahrsituationen problematisch ist, in denen ein Fahrer vorübergehend den Gashebel losgelassen hat, bevor er unmittelbar danach wieder beschleunigt, als wenn ein Fahrzeug verlangsamt, um um eine Ecke zu biegen oder um zum Beispiel einen Kreisverkehr zu durchfahren. Ein weiteres Beispiel für eine Betriebsstörung auf Grund von häufigem Schalten der Gänge besteht darin, wenn ein Fahrzeug in einem Verkehrsfluß fahren muß, in welchem eine Folge von Schaltvorgängen unter Drehmoment vorkommt, ungeachtet der Tatsache, daß der Fahrer eigentlich die Geschwindigkeit seines Fahrzeugs beibehalten und der Geschwindigkeit des Verkehrsflusses anpassen möchte. Ungewolltes Schalten von Gängen verleiht einem Fahrzeug Eigenschaften, die schwierig zu steuern sind, erstens, da sich das Antriebsdrehmoment auf die Räder des Fahrzeugs mit dem Übersetzungsverhältnis im Getriebe ändert, und zweitens, weil die Folge von Schaltvorgängen eine relative lange Zeit in Anspruch nimmt, während der Betrieb des Antriebszugs unterbrochen ist. Das Gesamtergebnis ist ein Antriebsdrehmoment, das zum Nachteil der Handhabungseigenschaften des Fahrzeugs schwierig steuerbar ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug, das eine Verbrennungsmaschine und einen mit der Verbrennungsmaschine gekoppelten Antriebszug aufweist, mit einem Getriebe und einer Kontrolleinheit bzw. Steuereinheit zur automatischen Gangwahl abhängig von der aktuellen Drehzahl einer Eingangswelle des Getriebes zu schaffen, bei welchem die Steuerbarkeit des Antriebsdrehmoments erhöht ist, wenn das Fahrzeug unter niedriger Motorbelastung betrieben wird. Diese Aufgabe wird von einem Fahrzeug nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 so gelöst, daß es zusätzlich zu einem ersten Betriebmodus, der zu einem normalen Fahren mit einer ersten Grenzen zum Herunterschalten korrespondiert, einen zweiten Betriebsmodus mit einer zweiten Arbeitsdrehzahl mit einer zweiten niedrigeren Grenze zum Herunterschalten in eine Gangstufe mit einem höheren Übersetzungsverhältnis annehmen kann, in welcher die zweite Grenze niedriger als die Leerlaufdrehzahl der Verbrennungsmaschine und gleich einer niedrigeren Drehzahl als die erste Grenze ist, wodurch ein größerer Arbeitsbereich ermöglicht wird, in dem weniger Gangstufen durchlaufen werden, womit auf diese Weise dem Fahrer eine verbesserte Drehmomentsteuerung gegeben wird. Mittels der Erfindung kann das Fahrzeug deshalb mit Leerlaufdrehzahl gefahren werden, während immer ein ausreichendes Drehmoment vorhanden ist. In solchen Fällen ist die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch die Gangstufe festgelegt, die im Eingriff ist.
  • Das Fahrzeug der Erfindung enthält Elemente, die vorgesehenen sind, damit die Verbrennungsmaschine ein ausreichend hohes Drehmoment zum Betrieb des Fahrzeugs bei einer Betriebsgeschwindigkeit liefert, die der Drehzahl einer Getriebeeingangswelle unter der ersten Grenze entspricht. Dieses Element stellt sicher, daß ein ausreichendes Drehmoment zum Betrieb in der höchsten zugelassenen Gangstufe verfügbar ist. Sollte ein ausreichendes Drehmoment nicht verfügbar sein, stellt die Steuereinheit sicher, daß eine niedrigere Gangstufe ausgewählt wird.
  • Der Begriff Übersetzungsverhältnis bezieht sich auf die Eingangsdrehzahl des Getriebes dividiert durch die Ausgangsdrehzahl des Getriebes.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform enthält die Kontrolleinheit eine Speichereinheit, in welcher eine Darstellung des höchsten erlaubten bzw. zulässigen Ganges im zweiten Arbeitsgeschwindigkeitsbereich gespeichert wird. Dieses gewährleistet, daß der richtige Gang im Eingriff ist und daß ein ausreichendes Drehmoment verfügbar ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Kontrolleinheit an Elemente gekoppelt, die die Auswahl des ersten oder zweiten Betriebsmodus angeben.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Kontrolleinheit so ausgeführt, daß der höchste erlaubte Gang gewählt wird, wenn die Kontrolleinheit den zweiten Betriebsmodus eingenommen hat.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das spezifizierte Drehmoment bei der Leerlaufdrehzahl durch einen Leerlaufdrehzahlregler geregelt, der mit der Verbrennungsmaschine des Fahrzeugs verbunden ist. Dies bedeutet, daß das Fahrzeug bei konstanter Geschwindigkeit bzw. Drehzahl in einer von dem Fahrer leicht zu steuernden Art und Weise gefahren werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Darstellung der höchsten erlaubten Gangstufe eine Darstellung auf, die den höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl als eine Funktion des vorhandenen Fahrzeuggewichts und der vorhandenen Steigung der Straße bzw. des Wegs bestimmt, auf der das Fahrzeug gefahren wird. Ein Basieren der Darstellung des höchsten erlaubten Gangs auf Informationen über das Fahrzeug gewicht und die Steigung der Straße bedeutet, daß die dynamischen Bedingungen des Fahrzeugs so gegeben sind, daß die Größe des erforderlichen Drehmoments mit einem hohen Genauigkeitsgrad eingeschätzt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung enthält die Kontrolleinheit eine Darstellung, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren als Funktion des vorhandenen Fahrzeuggewichts und der vorhandenen Steigung der Straße bestimmt, auf der das Fahrzeug gefahren wird. Gemäß dieser Ausführung basiert die Darstellung, die den höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl bestimmt, auf der Darstellung, welche den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren bestimmt. Dies bedeutet, daß die verfügbare Information für zwei Zwecke genutzt werden kann, wodurch Datenkapazität eingespart wird.
  • In einer bevorzugten Ausführung besteht die Darstellung, die den höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl bestimmt, aus der Darstellung, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren bestimmt, und einer vorher festgelegten Anzahl von Schaltstufen. Die bevorzugte Ausführung schafft eine Gangauswahl, welche, wenn mit Leerlaufdrehzahl gefahren wird, durch sehr einfache Einrichtungen ein ausreichendes verfügbares Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl gibt.
  • In einer bevorzugten Ausführung enthält der Antriebszug bzw. Antrieb eine Kupplungsvorrichtung, die zwischen der Verbrennungsmaschine und dem Getriebe angeordnet ist, und den Antriebszug in einen ersten Teil vor der Kupplungseinheit, der die Verbrennungsmaschine enthält, und einen zweiten Teil hinter der Kupplungseinheit aufteilt, der das Getriebe enthält. Gemäß dieser Ausführung entspricht die zweite Untergrenze zum Herunterschalten einer niedrigeren Drehzahl als der Leerlauf drehzahl der Verbrennungsmaschine, und das Fahrzeug ist weiterhin mit einem Sensor zum Messen der vorhandenen Drehzahl bzw. Ist-Drehzahl ausgestattet, wobei der Sensor für die Messung der Drehzahl im zweiten Teil des Antriebs ausgelegt ist. Gemäß der Ausführung ist die Kupplungseinheit zur Absorption eines Geschwindigkeitsunterschieds zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Antriebszugs ausgelegt, wenn die Verbrennungsmaschine ein zu niedriges Drehmoment geliefert hat, wonach eine Drehzahl entsprechend der zweiten Untergrenze zum Herunterschalten erreicht, und Herunterschalten erlaubt ist. Diese Ausführung schafft höchst zuverlässige Elemente, die es der Verbrennungsmaschine ermöglichen, ein ausreichendes Drehmoment zu liefern.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Kontrolleinheit so eingestellt, daß die Verbrennungsmaschine genug Drehmoment liefert, indem die Kontrolleinheit einen Vergleich zwischen einer Schätzung des von der Verbrennungsmaschine im vorhandenen Betriebszustand gelieferten Drehmoments und des Drehmoments, das von der Verbrennungsmaschine im vorhandenen Betriebszustand für den Betrieb des Fahrzeugs gefordert wird, ausführt.
  • In einer bevorzugten Ausführung weisen die Elemente zur Angabe einer Auswahl des ersten oder zweiten Arbeitsmodus einen Gashebel auf, der einen Teil des Fahrzeugs bildet, wobei die Kontrolleinheit für das Einnehmen ihres zweiten Arbeitsmodus ausgestaltet ist, falls der Gashebel während der Bewegung in eine Leerlaufposition losgelassen werden sollte. Durch Nutzung des Gashebels und angesichts der Tatsache, daß ein Fahrer des Gashebels in einer gegebenen Betriebssituation loslässt, tritt ein Eintritt in den zweiten Betriebsmodus in einem natürlichen Fahrzeugsbetriebszustand auf, wodurch die Handhabungsfahreigenschaften des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur automatischen Gangwahl in einem Getriebe, das einen Teil eines Fahrzeugs bildet, abhängig von der vorhandenen Drehzahl einer Welle, die einen Teil des Getriebes bildet. Das Verfahren gemäß Anspruch 12 schafft ein Fahrzeug, in welchem ein Betrieb für den höchsten erlaubten Gang innerhalb eines größeren Arbeitsbereichs so ermöglicht wird, daß weniger Schaltvorgänge ausgeführt werden, wodurch der Fahrers eine verbesserte Steuerung bzw. Kontrolle über das Antriebsdrehmoment erhält.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen, die Verfahren zur automatischen Gangwahl betreffen, weisen gemeinsame Vorteile mit den vorher angegebenen bevorzugten Ausführungen des Fahrzeugs auf.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung wird unten mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 eine Drehmomentkurve eines Dieselmotors, bei welchem die Erfindung vorteilhaft genutzt werden kann;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Typs einer Verbrennungsmaschine mit einem Antriebszug, bei welcher die Erfindung vorteilhaft genutzt werden kann;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Getriebes einer Ausführung, bei welcher die Erfindung vorteilhaft genutzt werden kann;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Antriebszugs;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Steueralgorithmus für die Getriebesteuereinheit;
  • 6 ein Gangauswahldiagramm;
  • 7 ein Gangauswahldiagramm in dem zweiten Betriebsmodus der Steuereinheit;
  • 8 eine Darstellung einer Anfahrgangauswahl;
  • 9 ein Flußdiagramm für ein Verfahren zur automatischen Gangwahl einer Schaltstufenstellung; und
  • 10 ein Detail aus dem Flußdiagramm nach 8.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Typs einer Verbrennungsmaschine mit einem Antriebszug, bei welcher die Erfindung vorteilhaft genutzt werden kann. 1 bezeichnet eine Sechszylinder-Verbrennungsmaschine, zum Beispiel ein Dieselmotor, dessen Kurbelwelle 2 mit einer Einscheiben-Trockenkupplung gekoppelt ist, die allgemein mit 3 bezeichnet ist und von einer Kupplungsabdeckung 4 umgeben ist. Die Kurbelwelle 2 ist drehbar an dem Kupplungsgehäuse 5 der Kupplung 3 befestigt, während deren Plattenscheibe 6 drehbar an einer Ein gangswelle 7 befestigt ist, die in dem Gehäuse 8 eines allgemein mit 9 bezeichneten Getriebes drehbar gelagert ist. Eine Hauptwelle 10 und eine Zwischenwelle 11 sind in dem Gehäuse 8 drehbar angebracht. Eine elektrische Maschine 82, die als ein integrierter Anlassermotor und Wechselstromgenerator ausgebildet ist, der so entweder als Motor zum Antrieb der Kurbelwelle 2 der Verbrennungsmaschine oder, getrieben von der Motorkurbelwelle, als Wechselstromgenerator zur Erzeugung von elektrischem Strom steuerbar ist, ist zwischen der Kurbelwelle 2 des Motors und der Kupplung verbunden.
  • Wie am besten aus 3 klar ersichtlich ist, ist ein Zahnrad 12 drehbar auf der Eingangswelle 7 aufgebracht und kann mit der Welle mittels einer Kupplungshülse 13 verriegelt werden, die mit Synchronisierelementen versehen und so gestützt ist, daß sie nicht rotieren kann, aber auf einer Nabe 14 axial verschiebbar ist, welche drehbar auf der Eingangswelle befestigt ist. Mittels der Kupplungshülse 13 kann auch ein Zahnrad 15, das auf der Hauptwelle 10 drehbar gelagert ist, in Bezug auf die Eingangswelle 7 festgestellt bzw. verriegelt werden. Mit der Kupplungshülse 13 in einer mittleren Position sind beide Zahnräder 12 und 15 außer Eingriff von ihren jeweiligen Wellen 7 und 10. Die Zahnräder 12 und 15 kämmen jeweils mit Zahnrädern 16 und 17, welche drehbar auf der Zwischenwelle 11 befestigt sind. Weitere Zahnräder 18, 19 und 20 sind drehfest auf der Zwischenwelle 11 aufgebracht, diese Zahnräder kämmen mit Zahnrädern 21, 22 und 23, die drehbar auf der Hauptwelle 10 gelagert sind, welche auf der Hauptwelle mittels Kupplungshülsen 24 und 25 verriegelt werden können, die in der beispielhaften Ausführung ohne Synchronisiereinrichtungen gezeigt sind. Ein weiteres Zahnrad 28 ist drehbar auf der Hauptwelle 10 gelagert und kämmt mit einem Zwischenzahnrad 30, welches auf einer separaten Welle 29 drehbar gelagert ist und seiner seits mit dem Zwischenwellenzahnrad 20 in Eingriff steht. Das Zahnrad 28 kann auf seiner Welle mittels einer Kupplungshülse 26 festgestellt werden.
  • Die Zahnradpaare 12, 16 und 15, 17 bilden zusammen mit der Kupplungshülse 13 eine Verteilergruppe mit einer Niedrigschaltstufe LS und einer Hochschaltstufe HS. Das Zahnradpaar 15, 17 bildet zusammen mit den Zahnradpaaren 21, 18, 22, 19, 23, 20 und 28, 30 ein Basisgetriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. An dem Abtriebsende der Hauptwelle ist ein Zahnrad 31 drehfest aufgebracht, welches das Sonnenrad in einem Teilübertragungsbereich des Planetengetriebes mit dem Bezugszeichen 32 bildet, dessen Planetenradträger 33 mit einer Welle 34 drehfest verbunden ist, welche die Getriebeausgangswelle bildet. Planetenräder 35 des Übertragungsbereichs 32 kämmen mit einem Innenzahnrad 36, welches mittels einer Kupplungshülse 37 in Bezug auf das Getriebegehäuse 8 für einen niedrigen Bereich LR und in Bezug auf den Planetenradträger 33 für einen hohen Bereich HR verriegelt werden kann. Die Kupplungshülsen 13, 24, 25, 26 und 37 sind verschiebbar angeordnet, wie durch die Pfeile in 3 angedeutet ist, welche die Schaltpositionen neben den Pfeilen zeigen. Sie sind durch Servoeinrichtungen 40, 41, 42, 43 und 44 verstellbar, die in 3 schematisch angedeutet sind, welche als elektro-pneumatisch betriebene Kolbenzylinderanordnungen des Typs ausgebildet sein können, der in einem Getriebe der oben erwähnten Ausführung verwendet werden kann, vertrieben unter dem Namen Geartronic®.
  • Die Servoeinrichtungen 40, 41, 42, 43 und 44 werden von einer elektronischen Steuereinheit 45 (2) mit einem Mikroprozessor als eine Funktion von Signalen gesteuert, welche verschiedene Motor- und Fahrzeugdaten repräsentieren, die in die Steuereinheit eingespeist werden, welche zumindest Folgendes abdeckt: die Motordrehzahl, Fahrgeschwindigkeit, Gaspedalstellung und, wo geeignet, den Motorbremszustand aus/ein, wenn ein mit der Steuereinheit 45 gekoppelter elektronischer Gangwähler 46 in seiner automatischen Schaltstellung steht. Wenn der Wähler in der manuellen Schaltstellung steht, wird ein Schalten durch die Bedienungseingabe des Fahrers über den Gangwähler 46 ausgeführt. Eine Managementeinheit 53, die separat der Maschine zugeordnet ist, steuert auch die Kraftstoffeinspritzung, das heißt die Motordrehzahl, als eine Funktion der Gaspedalstellung und die Luftzufuhr zu einer pneumatischen Kolben-Zylinderanordnung 97, mittels welcher die Kupplung 3 getrennt wird.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Antriebszugs. Der Antriebszug weist Folgendes auf: die Verbrennungskraftmaschine 1, die Kupplung 3 wo geeignet, das Getriebe 9, eine Antriebswelle 48, die mit der Getriebeabtriebswelle gekoppelt ist, angetriebene Achse 49 und Rad 50. Gemäß einer Ausführung der Erfindung, die auch oben beschrieben worden ist, ist die Verbrennungskraftmaschine 1 mit dem Getriebe 9 über eine Kupplung 3 gekoppelt, welche eine Trockenscheibenausführung sein kann. Der Antriebszug ist dadurch in einen ersten Abschnitt 51, welcher sich bis zu der Kupplungseinheit erstreckt und die Verbrennungskraftmaschine beinhaltet, und in einen zweiten Abschnitt 52 von der Kupplungseinheit 3 an aufgeteilt, welcher das Getriebe 9 zusammen mit einer Steuereinheit 45 für automatische Gangwahl als eine Funktion der aktuellen bzw. Ist-Drehzahl einer Getriebeeingangswelle aufweist.
  • Die Verbrennungskraftmaschine wird in herkömmlicher Weise von einer Motormanagementeinheit 53 gesteuert, welche unter anderem die Kraftstoffeinspritzmenge als eine Funktion des aktuellen bzw. Ist-Betriebszustands des Fahrzeugs steuert.
  • Die Motormanagementeinheit 53 kann in der vorgenannten Steuereinheit 45 zur automatischen Gangauswahl angeordnet sein, oder die Motormanagementeinheit kann alternativ eine separate Einheit sein, die mit der Steuereinheit 45 in Kommunikation steht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung weist das Fahrzeug weiterhin Elemente zur Einschätzung des Fahrzeuggewichts 76 und Elemente 77 zur Einschätzung der aktuellen Steigung der Straße auf, auf welcher das Fahrzeug gefahren wird. Diese Elemente sind auf eine Art ausgelegt, die dem Fachmann bekannt ist, zum Beispiel können die Elemente zur Einschätzung des Fahrzeuggewichts die Gestalt von Druckbelastungszellen aufweisen, welche in der pneumatischen Fahrzeugaufhängung angeordnet sind. Die Elemente zur Einschätzung der Straßensteigung können die Gestalt eines Kreisels besitzen.
  • Der Mikroprozessor, der in der Steuereinheit 45 zur automatischen Gangwahl angeordnet ist, ist so ausgelegt, daß er nach einem Steueralgorithmus steuerbar ist, der in 5 dargestellt ist. Eine erste Verarbeitungsstufe 55 fragt die Auswahl eines ersten oder zweiten Betriebsmodus ab, wie durch Betriebsmodusauswahlangabeelemente angegeben ist, welche gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung aus dem Gashebel 54 bestehen. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung nimmt die Steuereinheit 45 den zweiten Betriebsmodus ein, wenn ein Fahrer den Gashebel 54 bei Betrieb des Fahrzeugs loslässt. Die Steuereinheit wird in dem zweiten Betriebsmodus gehalten, bis entweder das an dem Fahrzeug vorhandene Bremspedal 78 an dem Fahrzeug vorhandene Bremsen 79 aktiviert, oder die Drosselklappenöffnung eine spezifische obere Grenze überschreitet, vorzugsweise korrespondierend zu einer Drosselöffnung von 25 bis 30 %. Gemäß einer Ausführung der Erfindung verlässt die Steuereinheit ihren zweiten Betriebsmodus, wenn ein Hochschalten in eine Gangstufe vorgekommen ist, die außerhalb des Gangstufenbereichs liegt, welcher durch das Intervall zwischen dem niedrigsten Gang und dem höchsten erlaubten Gang bei Leerlauf festgelegt ist. Wenn der erste Betriebsmodus 56 ausgewählt worden ist, wird ein Schalten nach einem ersten Gangwahlalgorithmus ausgeführt, und wenn der zweite Betriebsmodus 57 ausgewählt worden ist, wird ein Schalten nach einem zweiten Gangwahlalgorithmus ausgeführt. Die Steuereinheit führt eine sich wiederholende Aktualisierung der Betriebsmodusauswahl so durch, daß das Fahrzeug im Betrieb in dem korrekten Betriebsmodus ist.
  • Als ein Minimum weisen Eingabedaten für jeden Betriebsmodus Informationen über die Drosselöffnung 58, welche durch den Gashebel 54 gegeben ist, und Informationen über die Ist-Drehzahl 59 der Verbrennungskraftmaschine oder des Antriebszugs auf. Bei einigen bekannten Ausführungen von Steuersystemen für Fahrzeuge gibt es eine Anzahl von Sensoren, welche die Drehzahl und/oder die Drehzahl von Wellen registrieren, die Teil des Getriebes 9 bilden. In der beispielhaften Ausführung, die in 4 gezeigt ist, liefert ein induktiver Sensor 60, der mit der Zwischenwelle 11 in dem Getriebe 9 gekoppelt ist, eine Information über die Drehzahl der Zwischenwelle. Von den vorgenannten Informationen, die Daten über die Drosselöffnung 58 und die Drehzahl 59 enthalten, liefert der jeweilige Steueralgorithmus in dem ersten und zweiten Betriebsmodus Ausgabedaten 61 in der Form einer ausgewählten Gangstufe. Diese Ausgabedaten steuern ihrerseits Servoeinrichtungen 40, 41, 42, 43 und 44, die einen Teil des Getriebes 9 bilden, wobei das Getriebe 9 durch die geforderte Gangstufe ein Drehmoment überträgt.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Gangauswahlstrategie zum Hochschalten und Herunterschalten. Die Gangauswahlstrategie, welche in dem ersten Normalmodus benutzt wird, ist durch durchgezogene Linien dargestellt, und die Gangauswahlstrategie, die in dem zweiten Modus benutzt wird, ist durch gestrichelte Linien dargestellt. Die Gangauswahlstrategie ist in einem Diagramm mit Gaspedalstellung auf der horizontalen Achse und mit der Motordrehzahl auf der vertikalen Achse beschrieben. Die untere Kurve 62 korrespondiert zu einer unteren Grenze zum Herunterschalten in einen Gang mit einem höheren Übersetzungsverhältnis. Wenn die untere Kurve 62 mit absinkender Motordrehzahl unterschritten wird, wie durch den Pfeil 66 angezeigt, tritt ein Herunterschalten auf. Die obere Kurve 63 korrespondiert zu einer oberen Grenze zum Hochschalten in einen Gang mit einem niedrigeren Übersetzungsverhältnis. Wenn die obere Kurve 63 mit steigender Motordrehzahl wie durch den Pfeil 67 überschritten wird, tritt ein Hochschalten auf. Ebenfalls wird mit gestrichelten Linien ein zweiter Arbeitsdrehzahl- bzw. -geschwindigkeitsbereich dargestellt, der durch eine zweite untere Grenze 69 zum Herunterschalten in einen Gang mit einem höheren Übersetzungsverhältnis festgelegt ist. Die zweite Grenze ist niedriger als die Leerlaufdrehzahl der Verbrennungskraftmaschine, welche durch eine gestrichelte Linie 80 angegeben ist. Wenn die Steuerung ihren zweiten Betriebsmodus eingenommen hat, welcher gemäß einer bevorzugten Ausführung auftritt, wenn der Fahrer das Gaspedal loslässt, sobald das Getriebe den höchsten erlaubten Gang zum Fahren bei Leerlaufdrehzahl eingenommen hat, wird ein Herunterschalten nicht eher stattfinden, bis daß die Drehzahl in dem Getriebe gleich einer Drehzahl ist, die geringer als die Leerlaufdrehzahl der Verbrennungskraftmaschine ist. Wenn die Drehzahl gleich der der zweiten unteren Grenze 69 ist, liefert die Verbrennungskraftmaschine kein ausreichendes Drehmoment, um Fahren bei Leerlaufdrehzahl zu gestatten, so daß ein Herunterschalten erfolgt. In einer Ausführung der Erfindung wird die Fahrzeugstrategie zum Hochschalten auch modifiziert, mit dem Ergebnis, daß eine obere Grenze 71 höher als die obere Grenze 63 eingerichtet ist. In diesem Fall ist in dem zweiten Modus ein Betrieb ohne Hochschalten in einem Arbeitsbereich mit einer oberen Grenze 71 erlaubt, welche über der oberen Grenze für einen Betrieb in dem ersten Modus liegt.
  • Der erste Betriebsmodus 56 legt einen ersten Arbeitsdrehzahlbereich mit einer ersten Grenze 68 zum Herunterschalten in einen Gang mit einem höheren Übersetzungsverhältnis fest. Diese untere Grenze wird durch die niedrigste Drehzahl repräsentiert, die für eine leichte oder nicht vorhandene Drosselöffnung annehmbar ist. Die untere Grenze bezieht sich auf die niedrigste akzeptierte Herunterschaltdrehzahl, wenn ein Herunterschalten durch eine Schaltstufe erfolgt. Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführung ist diese Grenze 68 bei einer Drosselöffnung von weniger als 30 % festgelegt.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Gangwahlstrategie für jeweiliges Hochschalten und Herunterschalten, wobei diese Strategien in dem zweiten Betriebsmodus benutzt werden. Wenn die Steuereinheit 45 den zweiten Betriebsmodus 57 eingenommen hat, sucht die Steuereinheit den höchsten erlaubten Gang in einem zweiten Arbeitsdrehzahlbereich 70, welche eine zweite Grenze 69 zum Herunterschalten besitzt. Die zweite Grenze korrespondiert zu einer niedrigeren Drehzahl als die erste Grenze 68. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die zweite Grenze 69 auf eine Drehzahl eingestellt, die niedriger als die Leerlaufdrehzahl der Verbrennungsmaschine 1 ist. In diesem Fall muß die Drehzahl in dem Antriebszug auf der Seite der Kupplungseinheit gemessen werden, auf welcher das Getriebe 9 angeordnet ist. Gemäß einer Ausführung, die oben beschrieben worden ist, wird eine Messung an der Zwischenwelle 11 mittels eines induktiven Sensors ausgeführt.
  • Die Gangwahlstrategie besitzt auch eine Hochschaltgrenze 71, welche gleich einer hohen Motordrehzahl ist. Gemäß einer Ausführung der Erfindung kann die obere Grenze 71 zum Beispiel auf 1400 U/min gesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführung erlaubt der zweite Betriebsmodus 57 nur eine Drosselöffnung, wobei eine höhere Drosselöffnung das Verlassen des zweiten Modus 57 und Einnehmen des ersten Modus 56 zur Folge hat. Gemäß einer bevorzugten Ausführung wird diese Drosselöffnungsgrenze durch eine Drosselöffnung von 30 % repräsentiert.
  • Die Steuereinheit 45 weist eine Speichereinheit 72 auf, in welcher eine Darstellung des höchsten erlaubten Gangs in dem zweiten Arbeitsdrehzahlbereich gespeichert ist. Eine bevorzugte Ausführung dieser Darstellung 73 ist in 8 gezeigt. Die Darstellung 73 legt den höchsten erlaubten Anfahrgang als eine Funktion des Ist-Gewichts des Fahrzeugs und der Ist-Steigung der Straße fest, auf welcher das Fahrzeug gefahren wird. Die Steigung ist auf der vertikalen Achse gegeben, wobei eine positive Neigung eine Steigung bergauf angibt. Das Gewicht des Fahrzeugs ist auf der horizontalen Achse gegeben. Der höchste erlaubte Gang ist für die in der Figur dargestellten Bereiche vorgegeben. Informationen über das Fahrzeuggewicht und die Steigung der Straße werden von Elementen zur Einschätzung des Fahrzeuggewichts 76 und Elementen zur Einschätzung der Straßensteigung 77 geliefert. Von dieser Darstellung 73 wird eine Darstellung 74 des höchsten erlaubten Gangs zum Fahren bei Leerlaufdrehzahl der Verbrennungsmaschine gebildet und in dem zweiten Arbeitsdrehzahlbereich durch die Addition einer vorher festgelegten Anzahl von Schaltstufen gespeichert, zum Beispiel 4, wenn ein Getriebe mit zwölf Gängen verwendet wird. Wenn der zweite Betriebsmodus aktiviert ist, empfängt die Steuereinheit 45 Informationen über den höchsten ausgewählten Gang, wobei diese Gangschaltungsstellung in dem im Wesentlichen größeren Arbeitsbereich 70 beibehalten wird.
  • Die Motormanagementeinheit 53 enthält einen Leerlaufdrehzahlregler 75, welcher sicherstellt, daß die Leerlaufdrehzahl der Verbrennungsmaschine unter unterschiedlichen Motorbelastungen beibehalten wird. Es ist aus 1 ersichtlich, daß die Verbrennungsmaschine bei Leerlaufdrehzahl, das heißt ungefähr 600 U/min, ein verfügbares Drehmoment aufweist, das ungefähr gleich 50 % des maximalen Drehmoments ist. Dies bedeutet, daß der Motor die Fähigkeit besitzt, das Fahrzeug bis zur Leerlaufdrehzahl herunter anzutreiben, vorausgesetzt, daß ein ausreichend niedriger Gang verwendet wird. Wenn die zweite Grenze 69 auf eine Drehzahl eingestellt ist, die gleich der Leerlaufdrehzahl ist oder niedriger, kann der Leerlaufdrehzahlregler so für einen stabilen Betrieb des Fahrzeugs bei einer relativ konstanten Reisegeschwindigkeit benutzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist das Fahrzeug Elemente auf, die dazu vorgesehen sind, daß die Verbrennungsmaschine ein ausreichendes Drehmoment zum Betrieb des Fahrzeugs in dem zweiten Arbeitsdrehzahlbereich bzw. Arbeitsgeschwindigkeitsbereich 70 liefert. Gemäß einer Ausführungsform weisen diese Elemente die Steuer- bzw. Kontrolleinheit 45 auf, welche das verfügbare Drehmoment berechnet und dieses mit einer Drehmomentanforderung, die auf dem ausgewählten Gang basiert, mit dem Fahrzeuggewicht und der Straßensteigung vergleicht. Gemäß einer zweiten Ausführurg der Erfindung weisen diese Elemente die Fahrzeugkupplung 3 auf, welche in diesem Fall so ausgelegt sein muß, daß eine differentielle Drehzahl über der Kupplung auftritt, wenn der Motor nicht dazu in der Lage ist, das Drehmoment zu liefern, welches in dem aktuellen Betriebszustand erforderlich ist. In diesem Fall ist die zweite Grenze zum Herunterschalten unterhalb der Leerlaufdrehzahl angeordnet, wobei ein Rutschen der Kupplung auftritt, wenn kein ausreichendes Drehmoment verfügbar ist. Dann erfolgt ein graduelles Auskuppeln dergestalt, daß die zweite Grenze 69 erreicht wird und ein Herunterschalten stattfindet. In diesem Fall verlässt die Steuereinheit den zweiten Betriebsmodus nicht, sondern verbleibt vorzugsweise darin mit einem neuen höchsten akzeptierbaren Gang.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm für ein Verfahren zur automatischen Gangwahl in einem Getriebe, das einen Teil eines Fahrzeugs bildet, abhängig von der vorhandenen Drehzahl einer Welle, die einen Teil des Getriebes bildet. Das Verfahren weist eine erste Stufe 100 auf, wobei Erstellen eines ersten Betriebsmodus einer Kontrolleinheit erfolgt, in welcher der erste Betriebsmodus einen ersten Betriebsgeschwindigkeitsbereich bzw. Arbeitsdrehzahlbereich mit einer ersten unteren bzw. Untergrenze zum Herunterschalten zu einem Gang mit höherer Übersetzung aufweist. In einer zweiten Stufe 110 des Verfahrens wird ein zweiter Betriebsmodus der Kontrolleinheit gebildet, in welchem der zweite Betriebsmodus einen zweiten Arbeitsdrehzahl- bzw. Betriebsgeschwindigkeitsbereich mit einer zweiten unteren Grenze zum Herunterschalten in einen Gang mit einem höheren Übersetzungsverhältnis aufweist. In einer dritten Stufe 120 des Verfahrens wird eine Darstellung des höchsten erlaubten Gangs in dem zweiten Arbeitsdrehzahlbereich der Steuereinheit gebildet. In einer vierten Stufe 130 des Verfahrens wird entweder der erste oder der zweite Betriebsmodus der Steuereinheit ausgewählt. In einer fünften Stufe 140 des Ver fahrens wird ein Signal zum Herunterschalten für ein Getriebe bei einem Durchgang durch die erste Grenze erzeugt, sollte die Steuereinheit ihren ersten Betriebsmodus eingenommen haben. In einer sechsten Stufe 150 des Verfahrens wird das Fahrzeug in dem höchsten erlaubten Gang in dem zweiten Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbereich angetrieben. In einer siebenten Stufe 160 des Verfahrens wird ein Signal zum Herunterschalten für ein Getriebe beim Durchlaufen der zweiten Grenze erzeugt, wenn notwendig, sollte die Steuereinheit ihren zweiten Betriebsmodus eingenommen haben. Nach einem Herunterschalten behält die Steuereinheit normalerweise ihren zweiten Betriebsmodus 110 bei. In jeder Stufe des Verfahrens ist es möglich, von dem zweiten in den ersten Betriebsmodus zurückzukehren. 10 zeigt eine schematische Darstellung der sechsten Stufe 150 des Verfahrens, in welcher aus Eingabedaten, die das Fahrzeuggewicht 58 und die Straßensteigung 59 betreffen, Ausgabedaten über den höchsten erlaubten Gang 61 von einer Darstellung 73 ausgegeben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens wird von dem höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl heruntergeschaltet, wenn ein Rutschen in der Kupplungsvorrichtung bzw. -einheit auftritt, die einen Teil des Antriebszugs bildet, wobei das Rutschen als Folge der Tatsache auftritt, daß das Drehmoment, das benötigt wird, um das Fahrzeug im vorhandenen Betriebszustand zu fahren bzw. anzutreiben, größer ist, als eine vorher festgelegte Drehmomenthöhe des Leerlaufdrehzahlreglers der Verbrennungsmaschine.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens nimmt die Kontrolleinheit ihren zweiten Arbeitsmodus ein, wenn ein Gashebel, der einen Teil des Fahr zeugs bildet, während des Betriebs des Fahrzeugs gelöst bzw. losgelassen wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungen beschränkt, sondern kann frei modifiziert werden, ohne den Rahmen der folgenden Ansprüche zu verlassen. Zum Beispiel können der Motor und das Getriebe auf alternative Weisen ausgelegt werden, die einem Fachmann bekannt sind. Der Antriebszug muss keine Trockenscheibenkupplung aufweisen, sondern kann mit einem Drehmomentwandler in einer Weise ausgelegt werden, die dem Fachmann bekannt ist. Insbesondere kann die Erfindung auch Verwendung in komplexeren Gangauswahlstrategien Anwendung finden, als in denjenigen, die oben beschrieben sind, solche Gangauswahlstrategien, welche zum Beispiel vielfache Hochschalt- und Herunterschaltstufen aufweisen.

Claims (17)

  1. Fahrzeug mit einem Antrieb, der eine Verbrennungsmaschine (1) und ein Getriebe (9) besitzt, welches an die Verbrennungsmaschine gekoppelt ist, und mit einer Kontrolleinheit (45) zur automatischen Gangwahl abhängig von der aktuellen Drehzahl einer Eingangswelle des Getriebes (9), wobei die Kontrolleinheit (45) einen ersten Betriebsmodus (56) mit einem ersten Betriebsgeschwindigkeitsbereich (81) aufweist, welcher von einer ersten Untergrenze (68) zum Herunterschalten zu einem Gang mit höherer Übersetzung begrenzt ist, wobei die Kontrolleinheit (45) einen zweiten Betriebsmodus (57) mit einem zweiten Betriebsgeschwindigkeitsbereich (70) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebsgeschwindigkeitsbereich von einer zweiten Untergrenze (69) zum Herunterschalten zu einem Gang mit höherer Übersetzung begrenzt ist, wobei die zweite Untergrenze (69) unter der Leerlaufdrehzahl (80) der Verbrennungsmaschine liegt und einer Drehzahl entspricht, die niedriger als die erste Untergrenze (68) ist, und dass das Fahrzeug Elemente (45, 3) enthält, die vorgesehenen sind, damit die Verbrennungsmaschine ein ausreichend hohes Drehmoment zum Betrieb des Fahrzeugs bei einer Betriebsgeschwindigkeit liefert, die der Drehzahl einer Getriebeeingangswelle unter der ersten Untergrenze (68) entspricht.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (45) eine Speichereinheit (72) enthält, in welcher eine Darstellung (74) des höchsten erlaubten Ganges im zweiten Arbeitsgeschwindigkeitsbereich (70) gespeichert wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (45) so ausgeführt ist, dass der höchste erlaubte Gang oder ein niedrigerer Gang als der höchste erlaubte Gang gewählt wird, wenn die Kontrolleinheit den zweiten Betriebsmodus (57) eingenommen hat.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit an Elemente (54) gekoppelt ist, die die Auswahl des ersten oder zweiten Betriebsmodus (56, 57) angeben.
  5. Fahrzeug nach jedem beliebigen vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine Antriebsmanagementeinheit (53) enthält, welche mit einem Leerlaufdrehzahlregler (75) ausgestattet ist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler (75) für das Regeln des Drehmoments, das von der Verbrennungsmaschine (1) geliefert wird, wenn das Fahrzeug bei Leerlaufdrehzahl im zweiten Betriebsmodus (57) betrieben wird, ausgelegt ist.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung (74) den höchsten erlaubten Gang, wenn bei Leerlaufdrehzahl gefahren wird, als Funktion des vorhandenen Fahrzeuggewichts und der vorhandenen Steigung der Straße, auf der das Fahrzeug gefahren wird, bestimmt.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (45) eine Darstellung (73) enthält, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren als Funktion des vor handenen Fahrzeuggewichts und der vorhandenen Steigung der Straße, auf der das Fahrzeug gefahren wird, bestimmt, und dass die Darstellung (74), die den höchsten erlaubten Gang bestimmt, wenn bei Leerlaufdrehzahl gefahren wird, auf der Darstellung beruht, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren bestimmt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung (74), die den höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl bestimmt, aus der Darstellung (73), die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren bestimmt, und einer vorher festgelegten Anzahl von Schaltstufen besteht.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Antrieb eine Kupplungsvorrichtung (3) enthält, die zwischen der Verbrennungsmaschine und dem Getriebe angeordnet ist, und den Antrieb in einen ersten Teil (51) vor der Kupplungseinheit, der die Verbrennungsmaschine (1) enthält, und einen zweiten Teil hinter der Kupplungseinheit, der das Getriebe (9) enthält, aufteilt, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Untergrenze (69) zum Herunterschalten einer niedrigeren Drehzahl als der Leerlaufdrehzahl (80) der Verbrennungsmaschine entspricht, dass das Fahrzeug mit einem Sensor (60) zum Messen der vorhandenen Drehzahl ausgestattet ist, und dass der Sensor (69) für das Messen der Drehzahl im zweiten Teil des Antriebs (52) ausgelegt ist, wobei die Kupplungseinheit (3) für einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Teil des Antriebs (51, 52) ausgelegt ist, wenn die Verbrennungsmaschine (1) ein zu niedriges Drehmoment geliefert hat, wonach eine Drehzahl entsprechend der zweiten Untergrenze zum Herunterschalten erreicht, und Herunterschalten erlaubt ist.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (45), die dafür sorgt, dass die Verbrennungsmaschine (1) genug Drehmoment liefert, einen Vergleich zwischen einer Schätzung des von der Verbrennungsmaschine (1) im vorhandenen Betriebszustand gelieferten Drehmoments und des Drehmoments, das von der Verbrennungsmaschine (1) im vorhandenen Betriebszustand für den Betrieb des Fahrzeugs gefordert wird, ausführt.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (54), die die Auswahl des ersten oder zweiten Arbeitsmodus angeben, einen Gashebel (54) aufweisen, der einen Teil des Fahrzeugs bildet, und dass die Kontrolleinheit für das Einnehmen ihres zweiten Arbeitsmodus (57) ausgestaltet ist, falls ein Gashebel (54) während der Bewegung in eine Leerlaufposition losgelassen werden sollte.
  12. Verfahren zur automatischen Gangwahl in einem Getriebe (9), das einen Teil eines Fahrzeugs bildet, abhängig von der vorhandenen Drehzahl einer Welle, die einen Teil des Getriebes bildet, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Erstellen eines ersten Betriebsmodus (56) einer Kontrolleinheit (45), in welcher der erste Betriebsmodus (56) einen ersten Betriebsgeschwindigkeitsbereich (81) mit einer ersten Untergrenze (68) zum Herunterschalten zu einem Gang mit höherer Übersetzung aufweist; – Erzeugung eines Signals zum Herunterschalten für das Getriebe, wenn die erste Untergrenze (68) überschrit ten wird, falls die Kontrolleinheit den ersten Betriebsmodus (56) angenommen haben sollte; – Bilden eines zweiten Betriebsmodus (57) der Kontrolleinheit (45), der einen zweiten Betriebsgeschwindigkeitsbereich (70) aufweist; – Auswählen entweder des ersten oder des zweiten Betriebsmodus (56, 57) der Kontrolleinheit (45), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebsgeschwindigkeitsbereich (70) eine zweite Untergrenze (69) zum Herunterschalten zu einem Gang mit größerer Übersetzung aufweist, wobei die zweite Untergrenze (69) unter der Leerlaufdrehzahl (80) der Verbrennungsmaschine (1) liegt, und dass die folgenden weiteren Schritte durchgeführt werden: – Einrichten, dass die Verbrennungsmaschine ein ausreichendes Drehmoment zum Betrieb des Fahrzeugs bei einer Arbeitsgeschwindigkeit liefert, die der Drehzahl der Getriebeeingangswelle bei der ersten Untergrenze (68) entspricht; und – Erzeugen eines Signals zum Herunterschalten für das Getriebe, wenn die zweite Untergrenze (69) überschritten wird, falls die Kontrolleinheit ihren zweiten Betriebsmodus (57) angenommen haben sollte.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsmanagementgerät (53) dem Verbrennungsmotor zugewiesen wird, das einen Leerlaufdrehzahlregler (75) aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler (75) das Drehmoment steuert, das von der Verbrennungsmaschine geliefert wird, wenn das Fahrzeug bei Leerlaufdrehzahl in dem zweiten Betriebsmodus betrieben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein höchster erlaubter Gang von einer Darstellung (74) des höchsten erlaubten Ganges abhängig von dem vorhandenen Fahrzeuggewicht und der vorhandenen Steigung der Straße, auf der das Fahrzeug gefahren wird, ausgewählt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (45) die Darstellung (74) aufweist, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren als Funktion des vorhandenen Fahrzeuggewichts und der Steigung der Straße, auf der das Fahrzeug gefahren wird, bestimmt, und dass die Auswahl des höchsten erlaubten Ganges mit einer Darstellung (73) durchgeführt wird, die den höchsten erlaubten Gang zum Anfahren und eine vorher festgelegte Anzahl von Schaltstufen bestimmt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass von dem höchsten erlaubten Gang bei Leerlaufdrehzahl heruntergeschaltet wird, wenn ein Rutschen in der Kupplungsvorrichtung (3) auftritt, die einen Teil des Antriebs bildet, wobei das Rutschen als Folge der Tatsache auftritt, dass das Drehmoment, das benötigt wird, um das Fahrzeug im vorhandenen Betriebszustand anzutreiben, größer ist, als eine vorher festgelegte Drehmomenthöhe des Leerlaufdrehzahlreglers (75) der Verbrennungsmaschine.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit ihren zweiten Arbeitsmodus (57) annimmt, wenn ein Gashebel (54), der einen Teil des Fahrzeugs bildet, während des Betriebs des Fahrzeugs gelöst wird.
DE60206071T 2001-10-31 2002-10-31 Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe Expired - Lifetime DE60206071T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0103615A SE520231C2 (sv) 2001-10-31 2001-10-31 Fordon samt metod för automatiskt val av växel hos en i ett fordon ingående växellåda
SE0103615 2001-10-31
PCT/SE2002/001992 WO2003038314A1 (en) 2001-10-31 2002-10-31 Vehicle and method for automatic choice of gear in a gear box mounted in a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206071D1 DE60206071D1 (de) 2005-10-13
DE60206071T2 true DE60206071T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=20285822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206071T Expired - Lifetime DE60206071T2 (de) 2001-10-31 2002-10-31 Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7396317B2 (de)
EP (1) EP1446595B1 (de)
AT (1) ATE304135T1 (de)
DE (1) DE60206071T2 (de)
SE (1) SE520231C2 (de)
WO (1) WO2003038314A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102177370B (zh) * 2008-10-10 2015-07-08 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 用于控制车辆动力传动系的方法和系统
BR112012005486A2 (pt) * 2009-09-11 2016-06-14 Volvo Lastvagnar Ab uma curva de torque de motor máximo permissível para controle de um motor de combustão
BR112012005608B1 (pt) * 2009-09-14 2021-03-23 Scania Cv Ab Método e sistema para controle de uma caixa de marchas, meio legível por computador e veículo
DE102010030495B3 (de) * 2010-06-24 2011-11-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
BR112013014903A2 (pt) * 2010-12-15 2016-09-13 Volvo Lastvagnar Ab um método para seleção de uma marcha de partida
BR112013030769B1 (pt) 2011-05-30 2020-02-04 Volvo Lastvagnar Ab método para largada otimizada de um veículo
DE112011105443T5 (de) * 2011-07-11 2014-03-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugantriebs-Steuervorrichtung
US8700276B2 (en) 2012-03-13 2014-04-15 Deere & Company Gear ratio emulation
SE536699C2 (sv) * 2012-10-17 2014-06-03 Scania Cv Ab Systematiskt val av fordonsspecifikation
JP6321532B2 (ja) * 2014-11-28 2018-05-09 株式会社デンソー 車両の走行制御装置
US11072335B2 (en) 2017-01-31 2021-07-27 Volvo Truck Corporation Method for controlling a vehicle

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60116953A (ja) * 1983-11-28 1985-06-24 Mazda Motor Corp 自動変速機の制御装置
JPH01186438A (ja) * 1988-01-21 1989-07-25 Mazda Motor Corp 自動変速機付車両の制御装置
JPH0730834B2 (ja) * 1989-09-29 1995-04-10 マツダ株式会社 自動変速機の変速制御装置
US5618243A (en) * 1993-07-20 1997-04-08 Mitsubisi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Speed change control method for an automotive automatic transmission
DE4417477A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zum Steuern eines Automatgetriebes
DE19511866B4 (de) * 1995-03-31 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur zyklischen Anpassung einer Kennlinie für die Umschaltung von Gängen bei einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges
JP3409669B2 (ja) * 1997-03-07 2003-05-26 日産自動車株式会社 無段変速機の変速制御装置
ITTO980325A1 (it) * 1998-04-16 1999-10-16 C R F Societa Conosrtile Per A Sistema per il controllo automatico personalizzato del cambio di marcia in un autoveicolo provvisto di un cambio di velocita'
DE19819463B4 (de) * 1998-04-30 2004-03-25 Siemens Ag Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeuges
JP3974279B2 (ja) * 1998-12-16 2007-09-12 本田技研工業株式会社 自動変速機の制御装置
US6394931B1 (en) * 1999-07-19 2002-05-28 Eaton Corporation Starting and driveline shock protection control method and system
NO312564B1 (no) 2000-01-25 2002-05-27 Kongsberg Automotive Asa Girskifteanordning for kjöretöyer
JP4120127B2 (ja) * 2000-02-23 2008-07-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
US6254510B1 (en) * 2000-03-22 2001-07-03 Ford Global Technologies, Inc. Coasting downshift control strategy for a multiple-ratio automatic transmission
JP3712910B2 (ja) * 2000-03-23 2005-11-02 トヨタ自動車株式会社 車両の変速機制御装置
KR100373026B1 (ko) * 2000-10-17 2003-02-25 현대자동차주식회사 자동 변속기의 변속 제어 시스템 및 그 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US7396317B2 (en) 2008-07-08
SE0103615L (sv) 2003-05-01
DE60206071D1 (de) 2005-10-13
EP1446595B1 (de) 2005-09-07
EP1446595A1 (de) 2004-08-18
US20060148615A1 (en) 2006-07-06
ATE304135T1 (de) 2005-09-15
SE520231C2 (sv) 2003-06-10
WO2003038314A1 (en) 2003-05-08
SE0103615D0 (sv) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001876B4 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug-Antriebssystem
DE19532124C2 (de) Motorfahrzeug-Steuersystem und seine Verwendung
DE19922740B4 (de) System zum Steuern des Motorbremsmoments im Schubbetrieb
DE69929845T2 (de) Unabhängige Steuerung von Dauerbremsen auf Getriebeseite und Motorseite während des Gangschaltens
DE102005006149B4 (de) Gaswegnahmesteuerung
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
DE60224073T2 (de) Kraftfahrzeug mit automatisiertem getriebe
DE60216491T2 (de) Geschwindigkeitsregelung für Fahrzeuge
EP0513424B1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebe mit einem Steuergerät
DE69815772T2 (de) Rasteinrichtung für Schaltgestänge
DE69821060T2 (de) Teilautomatisiertes, handgeschaltetes Getriebe
DE19509175B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Regeln der Kraftstoffeinspritzmenge beim Herunterschalten
DE102007000256B4 (de) Schaltsteuergerät und -verfahren für ein Automatikgetriebe
DE102008040298B4 (de) Gangschaltsystem für ein Fahrzeug, Steuerverfahren und Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE3922040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes
DE112012004303B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102008040299A1 (de) Gangschaltsystem für ein Fahrzeug, Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe
DE69915169T2 (de) Vermeidung von pendelndem Gangwechsel in einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO1998034054A1 (de) Einrichtung zum auswerten von fahrzeug-, antriebs- und betriebsparametern
DE112008002603T5 (de) Steuereinrichtung eines Automatikgetriebes und Verfahren
DE60206071T2 (de) Fahrzeug und verfahren zur automatischen gangwahl in einem in einem fahrzeug angebrachten getriebe
DE60207849T2 (de) Antriebsmittel für kraftfahrzeuge
DE102010046150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Eintritt in den Neutral-Leerlauf aus einem Vorwärtsantriebsmodus
DE60207886T2 (de) Getriebe für kraftfahrzeuge
EP1836416A1 (de) Verfahren zum anpassen einer betriebsweise eines automatischen wechselgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition