DE60205870T2 - Orale pharmazeutische zusammensetzung aus cefpodoxim-proxetil - Google Patents
Orale pharmazeutische zusammensetzung aus cefpodoxim-proxetil Download PDFInfo
- Publication number
- DE60205870T2 DE60205870T2 DE60205870T DE60205870T DE60205870T2 DE 60205870 T2 DE60205870 T2 DE 60205870T2 DE 60205870 T DE60205870 T DE 60205870T DE 60205870 T DE60205870 T DE 60205870T DE 60205870 T2 DE60205870 T2 DE 60205870T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pharmaceutical composition
- composition according
- pharmaceutical
- mixtures
- gum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- LTINZAODLRIQIX-ZFEISNGRSA-N 1-propan-2-yloxycarbonyloxyethyl (6r,7r)-7-[[(2e)-2-(2-amino-1,3-thiazol-4-yl)-2-methoxyiminoacetyl]amino]-3-(methoxymethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylate Chemical group N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC)C(=O)OC(C)OC(=O)OC(C)C)C(=O)C(=N\OC)\C1=CSC(N)=N1 LTINZAODLRIQIX-ZFEISNGRSA-N 0.000 title description 22
- 239000008203 oral pharmaceutical composition Substances 0.000 title 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 47
- 229960004797 cefpodoxime proxetil Drugs 0.000 claims abstract description 23
- LTINZAODLRIQIX-FBXRGJNPSA-N cefpodoxime proxetil Chemical group N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC)C(=O)OC(C)OC(=O)OC(C)C)C(=O)C(=N/OC)\C1=CSC(N)=N1 LTINZAODLRIQIX-FBXRGJNPSA-N 0.000 claims abstract 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 43
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 37
- 239000003826 tablet Substances 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 11
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 10
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 10
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 9
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 9
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 8
- 239000006188 syrup Substances 0.000 claims description 8
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 claims description 8
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 claims description 7
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 claims description 7
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 7
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 claims description 6
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920002785 Croscarmellose sodium Polymers 0.000 claims description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 4
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 claims description 4
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 claims description 4
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 claims description 4
- 235000010947 crosslinked sodium carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 4
- 239000007909 solid dosage form Substances 0.000 claims description 4
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 claims description 4
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 claims description 4
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 claims description 4
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 claims description 4
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 3
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 claims description 3
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 3
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 3
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 claims description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 claims description 2
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 claims description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001479 Hydroxyethyl methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 claims description 2
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 claims description 2
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 claims description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 claims description 2
- 229940023476 agar Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 claims description 2
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000001767 crosslinked sodium carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 2
- 229920000591 gum Polymers 0.000 claims description 2
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 claims description 2
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 claims description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 claims description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001814 pectin Substances 0.000 claims description 2
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims description 2
- 229960000292 pectin Drugs 0.000 claims description 2
- 229920002503 polyoxyethylene-polyoxypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 claims description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 claims description 2
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 claims description 2
- 229940032147 starch Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 claims description 2
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 claims description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 claims 1
- 230000000181 anti-adherent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000001341 hydroxy propyl starch Substances 0.000 claims 1
- 235000013828 hydroxypropyl starch Nutrition 0.000 claims 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 claims 1
- 239000008109 sodium starch glycolate Substances 0.000 claims 1
- 229940079832 sodium starch glycolate Drugs 0.000 claims 1
- 229920003109 sodium starch glycolate Polymers 0.000 claims 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 29
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 29
- 229960005090 cefpodoxime Drugs 0.000 description 12
- WYUSVOMTXWRGEK-HBWVYFAYSA-N cefpodoxime Chemical compound N([C@H]1[C@@H]2N(C1=O)C(=C(CS2)COC)C(O)=O)C(=O)C(=N/OC)\C1=CSC(N)=N1 WYUSVOMTXWRGEK-HBWVYFAYSA-N 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 9
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 7
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 7
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 6
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 6
- 239000002156 adsorbate Substances 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 description 3
- 239000008119 colloidal silica Substances 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 3
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 3
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 3
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 3
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000001780 cephalosporins Chemical class 0.000 description 2
- 229960001681 croscarmellose sodium Drugs 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- AMTWCFIAVKBGOD-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;methoxy-dimethyl-trimethylsilyloxysilane Chemical compound O=[Si]=O.CO[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C AMTWCFIAVKBGOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 methoxyimino Chemical group 0.000 description 2
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 2
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 2
- NDLPOXTZKUMGOV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoferriooxy)iron hydrate Chemical compound O.O=[Fe]O[Fe]=O NDLPOXTZKUMGOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940124531 pharmaceutical excipient Drugs 0.000 description 2
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 description 2
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 description 2
- 229940083037 simethicone Drugs 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-2-n,2-n-diethylpyrimidine-2,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(N)=CC(Cl)=N1 XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 108020004256 Beta-lactamase Proteins 0.000 description 1
- KEJCWVGMRLCZQQ-YJBYXUATSA-N Cefuroxime axetil Chemical group N([C@@H]1C(N2C(=C(COC(N)=O)CS[C@@H]21)C(=O)OC(C)OC(C)=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CC=CO1 KEJCWVGMRLCZQQ-YJBYXUATSA-N 0.000 description 1
- 208000037041 Community-Acquired Infections Diseases 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 229920003163 Eudragit® NE 30 D Polymers 0.000 description 1
- 229920003157 Eudragit® RL 30 D Polymers 0.000 description 1
- 229920003161 Eudragit® RS 30 D Polymers 0.000 description 1
- 229920003134 Eudragit® polymer Polymers 0.000 description 1
- 241000192125 Firmicutes Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000590428 Panacea Species 0.000 description 1
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N Sorbitan monopalmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N amoxicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 229960003022 amoxicillin Drugs 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003782 beta lactam antibiotic agent Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 102000006635 beta-lactamase Human genes 0.000 description 1
- 229940088623 biologically active substance Drugs 0.000 description 1
- 235000019636 bitter flavor Nutrition 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- JFPVXVDWJQMJEE-IZRZKJBUSA-N cefuroxime Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(COC(N)=O)CS[C@@H]21)C(O)=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CC=CO1 JFPVXVDWJQMJEE-IZRZKJBUSA-N 0.000 description 1
- 229960001668 cefuroxime Drugs 0.000 description 1
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000005465 channeling Effects 0.000 description 1
- 239000002734 clay mineral Substances 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 229940097362 cyclodextrins Drugs 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000007908 dry granulation Methods 0.000 description 1
- 238000009112 empiric therapy Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000012395 formulation development Methods 0.000 description 1
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 1
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012052 hydrophilic carrier Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000004347 intestinal mucosa Anatomy 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229920001206 natural gum Polymers 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxyampicillin Natural products O=C1N2C(C(O)=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)C(N)C1=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010603 pastilles Nutrition 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 1
- 229960000502 poloxamer Drugs 0.000 description 1
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 229950000033 proxetil Drugs 0.000 description 1
- 239000011802 pulverized particle Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229940080313 sodium starch Drugs 0.000 description 1
- 239000008137 solubility enhancer Substances 0.000 description 1
- 229940035044 sorbitan monolaurate Drugs 0.000 description 1
- 235000011071 sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001570 sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 1
- 229940031953 sorbitan monopalmitate Drugs 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000005563 spheronization Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000009475 tablet pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005550 wet granulation Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 239000002132 β-lactam antibiotic Substances 0.000 description 1
- 229940124586 β-lactam antibiotics Drugs 0.000 description 1
- 150000003952 β-lactams Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/54—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
- A61K31/542—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
- A61K31/545—Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0087—Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
- A61K9/0095—Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/54—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
- A61K31/542—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
- A61K31/545—Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
- A61K31/546—Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine containing further heterocyclic rings, e.g. cephalothin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2013—Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
- A61K9/2018—Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2022—Organic macromolecular compounds
- A61K9/205—Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
- A61K9/2054—Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Technisches Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine stabile pharmazeutische Zusammensetzung von Cefpodoxim-Proxetil zur oralen Verabreichung.
- Technischer Hintergrund der Erfindung
- Cefpodoxim-Proxetil, chemisch als [6R-[6α, 7β(Z)]]-[[2-Amino-4-thiazolyl)(methoxyimino)acetyl]amino]-3-(methoxymethyl)-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-en-2-carbonsäure-1-[[(methylethoxy)carbonyl]oxy]ethylester und seine pharmazeutisch zulässigen, durch Säureaddition erhaltenen Salze sind in
US 4,486,425 beschrieben worden. - Cefpodoxim-Proxetil ist eine oral verabreichte Arzneistoffvorstufe, die von der Darmschleimhaut absorbiert und verseift wird, wobei das aktive Stoffwechselprodukt Cefpodoxim, ein Cephalosporin der dritten Generation, entsteht. Cefpodoxim ist gegen Hydrolyse durch die meist verbreiteten plasmidvermittelten β-Lactamasen stabil. Das Arzneimittel hat ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum, das sowohl gramnegative als auch grampositive Bakterien umfasst und hat dabei hinsichtlich des Auftretens und der Schwere von nachteiligen Ereignissen das bekannte und relativ gutartige Toleranzprofil anderer Breitspektrum-Cephalosporine. So erweist es sich als wirksame Alter native zu den derzeit verwendeten β-Lactamen zur empirischen Therapie in einem weiten Bereich von ambulant erworbenen Infektionen sowohl bei erwachsenen als auch bei Pädiatriepatienten.
- Die therapeutische Leistungsfähigkeit eines jeden Arzneistoffs hängt in beträchtlichem Maß von seiner pharmazeutischen Rezeptur ab. Es ist wichtig, dass Cephalosporinverbindungen zur oralen Verabreichung eine Form haben sollten, die eine hohe Bioverfügbarkeit liefert, wobei die Aufnahme des Antibiotikums in den Blutstrom maximiert und die Menge des im Magen-Darmtrakt verbleibenden Antibiotikums minimiert ist.
- Für die Formulierung einer bioverfügbaren pharmazeutischen Zusammensetzung sind die physikalisch-chemischen Kennzahlen und die biopharmakologischen Eigenschaften verantwortlich. Benetzbarkeit und Lösungseigenschaften einer biologisch wirksamen Substanz oder einer Arzneimittelvorstufe beeinflussen die Bioverfügbarkeit weitgehend.
- Cefpodoxim-Proxetil ist von Natur hydrophob mit einem Kontaktwinkel gegen Wasser von über 95°. Man fand ferner, dass Cefpodoxim bei Berührung mit wässrigen Medien Gelbildung zeigt und eine gelatinöse Masse bildet (Hamaura T. et al., S.T.P.Pharma Sciences, 1995, 5(4):324). Die Gelbildung führt zu schlechter Zerteilung und langsamer Auflösung und daher ist die Absorption von Cefpodoxim aus dem Magen-Darm-Trakt stark vermindert.
- Die Literatur offenbart verschiedene Ansätze zur Umgehung der mit den ungünstigen Absorptionseigenschaften verbundenen Probleme.
- Ein solcher im Stand der Technik erwähnter Ansatz umfasst die Feinmahlung ("micronization") eines Arzneistoffs, die zu verbessertem Lösungsverhalten und besserer Bioverfügbarkeit führt. Um die Teilchengröße schwerlöslicher Arzneistoffe in einen Bereich von 5-10 μm zu vermindern, verwendet man Hoch geschwindigkeits- oder Strahlmühlen. Jedoch ist die Einstellung der Teilchengröße kein Allheilmittel für solche Probleme und der Fachmann für Rezepturen erkennt, dass solche Mahlverfahren elektrostatische Aufladungen der gemahlenen Teilchen verursachen können, die zu Agglomeration, verschlechtertem Fließverhalten und schlechter Benetzung führen. Diese Nachteile neutralisieren manchmal das eigentliche Ziel der Feinzerkleinerung (Agular et al., J. Pharm. Sci. 1969, 56(10):1243).
- Andere im Stand der Technik beschriebene Techniken zur Steigerung der Wasserlöslichkeit des Arzneistoffs umfassen die Bildung von "Einschlussverbindungen" durch Komplexierung mit Löslichkeitsverstärkern wie Cyclodextrinen.
US 5,646,131 betrifft ein Verfahren zur Steigerung der Löslichkeit eines unlöslichen oder wenig löslichen Arzneistoffs unter Verwendung von Cyclodextrin zusammen mit einer Hydroxy- oder Polycarbonsäure. Während ein solcher Lösungsweg für die wenig löslichen β-Lactam-Antibiotika, wie Amoxicillin, geeignet sein kann, wäre er für rasch gelierende Arzneistoffe wie Cefpodoxim-Proxetil sehr ungeeignet. - Noch andere Techniken richten sich auf sich rasch zerlegende Kerne zur Verminderung der Gelbildung.
US 4,897,270 offenbart, dass Cefuroxim-Axetil bei Berührung mit wässrigen Medien selbst bei physiologischen Temperaturen eine gelatinöse Masse bildet. Die Erfinder sind diesem Problem nachgegangen, indem sie eine filmbeschichtete pharmazeutische Tablette herstellten, bei welcher der Film sehr schnell zerreißt (in weniger als 40 s in 0,07-molarer Salzsäure bei 37°C) und der Kern dann sofort zerfällt, wodurch Dispersion und Auflösung des Cefuroxim-Axetils möglich wird, bevor irgendein Geliereffekt auftritt. Es ist dem Fachmann bewusst, dass es schwierig sein kann, diese Technik auf alle Arzneistoffe mit einer Neigung zur Gelbildung bei Berührung mit wässrigen Medien auszudehnen. - Wie bereits erwähnt sind in der einschlägigen Literatur mehrere pharmazeutische Zusammensetzungen beschrieben, die Mittel zur Verbesserung der Absorption und so des Bioverfügbarkeitsprofils von Arzneistoffen betreffen. Cefpodoxim-Proxetil ist jedoch, wie bereits offenbart, ein stark hydrophober Arzneistoff mit einer Neigung zur Gelbildung in wässrigen Medien, was langsame Auflösung und daher schlechte Bioverfügbarkeit verursacht. Daher ist es notwendig, die pharmazeutische Zusammensetzung so zu formulieren, dass Brückenbildung der Moleküle unter Entstehung eines Gels verhindert und dadurch die Auflösung verbessert wird.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung bereitzustellen, bei der die Bildung einer gelatinösen Masse verhindert und die Benetzung des Cefpodoxims erhöht wird, wodurch eine verbesserte Auflösungsgeschwindigkeit und bessere Bioverfügbarkeit gesichert wird.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Adsorbate von Cefpodoxim-Proxetil und deren Verwendung bereitzustellen, welche zur Herstellung verschiedener Darreichungsformen in pharmazeutische Zusammensetzungen inkorporiert werden.
- In Verfolgung dieser Ziele stellt die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung mit Cefpodoxim-Proxetil bereit, die eine leichtere Auflösung des Arzneistoffs und bessere Bioverfügbarkeit bewirkt. Wie hier ausgeführt und beschrieben, besteht die vorliegende Erfindung in einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur oralen Verabreichung, die eine pharmazeutisch wirksame Menge des an einem pharmazeutischen Träger adsorbierten Cefpodoxim-Proxetils umfasst, wobei der Arzneistoff eine mittlere Teilchengröße von weniger als 30 μm und eine solche Teilchengrößenverteilung aufweist, dass mindestens 90 % der Teilchen weniger als 75 μm groß sind und die spezifische Oberfläche größer als 1,3 m2/g ist.
- Die vorliegende Erfindung umfasst auch eine pharmazeutische Zusammensetzung in Form von Perlen, Pellets, Granalien, Tabletten, Kapseln und Suspension, die Cefpodoxim-Proxetil im Träger und ggf. pharmazeutische Adjuvantien wie inerte Verdünner, Füllstoffe und dergleichen enthalten. In fester Darreichungsform kann die pharmazeutische Zusammensetzung auch ggf. mit einer sich schnell auflösenden wasserlöslichen Polymerfilmschicht beschichtet sein.
- Eingehende Beschreibung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine pharmazeutische Zusammensetzung, mit verstärkter Auflösung und Bioverfügbarkeit von Cefpodoxim-Proxetil, die durch Adsorption des feingemahlenen Arzneistoffs an einen pharmazeutischen Träger unter Bildung von Cefpodoxim-Träger-Adsorbaten erreicht werden. "Adsorbiert" bedeutet, dass die Arzneistoffteilchen in Clustern mit dem Träger eng verbunden sind, wobei jedoch nicht alle Arzneistoffteilchen das Trägerteilchen tatsächlich berühren. Dies ist von einfachen Mischungen unterschieden, in denen die Arzneistoffteilchen und die Trägerteilchen oft auf inhomogene oder homogene Art unabhängig liegen.
- Feine Teilchengröße und spezifische Oberfläche des adsorbierten Cefpodoxims sind erfindungswesentlich, wobei die Teilchengröße des adsorbierten Arzneistoffs derart ist, dass die mittlere Teilchengröße kleiner als 30 μm ist, die Teilchengrößenverteilung derart ist, dass mindestens 90 % der Teilchen kleiner als 75 μm sind und die spezifische Oberfläche größer als 1,3 m2/g ist. Bevorzugt ist die Teilchengröße des adsorbierten Arzneistoffs derart, dass die mittlere Teilchengröße kleiner als 20 μm ist, die Teilchengrößenverteilung derart ist, daß mindestens 90 % der Teilchen kleiner als 50 μm sind und die spezifische Oberfläche größer als 3,0 m2/g ist.
- Die Adsorption des Arzneistoffs am Träger bewirkt eine Zunahme der Benetzbarkeit des Cefpodoxims infolge seiner sehr großen Verteilung auf dem Gerüst des hydrophilen Trägers, der auch kanalbildend wirkt. Solche Agenzien quellen auch bei Wasserzutritt beträchtlich und zerlegen die Gelschichten, die sich um die Arzneistoffteilchen bilden könnten, was zu verbesserter Auflösung und damit besserer Bioverfügbarkeit führt.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst einen pharmazeutischen Träger, der hydrophiles Polymer in Verbindung mit anderen pharmazeutisch zulässigen Adjuvantien darstellt, welche miteinander die Auflösung und Freisetzung des Cefpodoxims steuern. Die der antibakterielle Therapie unter Verwendung der neuen erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitung zugänglichen Polymere umfassen alle, die für die orale Verabreichung geeignet sind. Das erfindungsgemäß den pharmazeutischen Träger bildende hydrophile Polymer ist ein jedes solches Polymer, das nicht toxisch ist, bei der Aufnahme von Wasser quillt und für eine verbesserte Auflösung des Cefpodoxims sorgt. Die Hydrophilität dieser Polymere erleichtert die Quellung des Arzneistoff-Träger-Adsorbats bei Zutritt von Wasser und verhindert so die Bildung gelatinöser Masse. Diese hydrophilen Polymere können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Beispiele von erfindungsgemäß geeigneten Polymeren umfassen in der Galenik wohlbekannte und können aus der Gruppe ausgewählt werden, die Celluloseether wie Hydroxypropylmethylcellulose verschiedener Sorten, Hydroxypropylcellulose verschiedener Sorten, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylethylcellulose, Hydroxyethylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Kalziumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Hydroxycellulose und dergleichen, Acrylpolymere wie Eudragit RS 30D, Eudragit RL 30D, Eudragit NE 30D, Eudragit RSPO, Polyacrylpolymere wie unter dem Handelsnamen Carbopol erhältlich, Naturgummis wie Xanthangummi, Karaya-Gummi, Johannisbrotbaumgummi, Natriumalginat, Alginsäure, Guargummi, Gelangummi, Gummi arabicum, Tragant, Carrageen, Pektin, Agar und dergleichen umfasst.
- Die Menge des Polymers im Verhältnis zum Arzneistoff kann in Abhängigkeit von der Natur der Polymere, ihren physikochemischen Eigenschaften und anderen Adjuvantien, die als integraler Teil der Rezeptur vorhanden sind, variieren. Die Polymere können jedoch in einer Menge von etwa 1 bis etwa 60 Gewichtsprozent, mehr bevorzugt von etwa 1 bis etwa 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der pharmazeutischen Zusammensetzung, zugegen sein.
- Erfindungsgemäß kann die pharmazeutische Zusammensetzung einen oberflächenaktiven Wirkstoff enthalten, um die Benetzung und Auflösung des Arzneistoffs zu erleichtern. Das verwendete Netzmittel kann aus den herkömmlich in pharmazeutischen Zubereitungen verwendeten, wie Natriumlaurylsulfat, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymere (Poloxamer), Polysorbate (wie als Tween 20, Tween 40 Tween 60 u. dgl. erhältlich), Sorbitanester (wie Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonopalmitat u. dgl.), und dergleichen ausgewählt sein. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann den oberflächenaktiven Wirkstoff in einer Menge von etwa 1% bis etwa 5 % und bevorzugt von etwa 1,5 % bis etwa 3 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten.
- Erfindungsgemäß können die Zusammensetzungen ein Quellmittel aus der Klasse der allgemein als Supersprengmittel bekannten enthalten, die große Mengen Flüssigkeit absorbieren und dadurch beträchtlich quellen können, wobei der so erzeugte Quellungsdruck einen vollständigen Zerfall der hydratisierten gelatinösen Schichten schon vor ihrer Bildung verursacht. Beispiele erfindungsgemäß verwendbarer Quellmittel umfassen vernetzte Polyvinylpyrrolidone, vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumstärkeglykolat und dergleichen. Das Quellmittel kann in einer Menge von etwa 3 % bis etwa 6 %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, zugegen sein.
- Gegebenenfalls können in die erfindungsgemäßen pharma zeutischen Zusammensetzungen auch andere in der Technik der Rezepturentwicklung bekannte herkömmliche pharmazeutisch zulässige Adjuvantien inkorporiert werden. Die vorliegende Erfindung soll nicht so ausgelegt werden, dass sie auf irgendein bestimmtes Excipiens oder eine Klasse pharmazeutischer Excipientien beschränkt wäre. Die Adjuvantien sollten so ausgewählt werden, dass es keine Wechselwirkung gibt, die die pharmazeutische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wesentlich vermindern würde. Die verwendeten pharmazeutischen Adjuvantien müssen hohe Reinheit und geringe Toxizität haben, damit sie zur Verabreichung geeignet sind. Die Auswahl dieser Adjuvantien und die anzuwendenden Mengen werden als im Blickfeld des Fachmanns liegend angesehen und hängen von der Art der Darreichungsform ab.
- Die pharmazeutische Zusammensetzung kann ein oder mehrere wasserlösliche und/oder in Wasser dispergierbare Verdünnungsmittel enthalten. Beispiele erfindungsgemäß verwendbarer wasserlöslicher Verdünnungsmittel sind umfassen ohne Beschränkung darauf Laktose, Kalziumsulfat, Mannit, Dextrane, Dextrin, Dextrose, Saccharose und dergleichen. In Wasser dispergierbare Verdünnungsmittel, d. h. wasserunlösliche pharmazeutische Excipientien, die sich leicht in Wasser dispergieren, umfassen ohne Beschränkung darauf Excipientien auf Cellulosebasis wie mikrokristalline Cellulose, Cellulosepulver, Stärken wie Maisstärke, vorgequollene Stärke, Tone oder Tonmineralien wie Kaolin, Bentonit, Attapulgit und dergleichen.
- Erfindungsgemäß kann die pharmazeutische Zusammensetzung in Form von Pellets, Perlen, Körnern, Tabletten, Trockensirup, Suspension oder Kapseln hergestellt werden.
- In jenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen, bei denen die pharmazeutische Zusammensetzung eine feste Darreichungsform hat, kann sie zusätzlich zu den genannten Bestandteilen pharmazeutisch reines Magnesiumstearat oder Stearinsäure und dergleichen als Gleitmittel, Talkum und dergleichen als Trennmittel und Siliciumdioxid oder hydriertes Pflanzenöl und dergleichen als Schmiermittel enthalten.
- Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung kann ggf. mit einer sich rasch lösenden wasserlöslichen Filmschicht beschichtet sein. Beispiele wasserlöslicher Polymere umfassen Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und dergleichen. Die feste erfindungsgemäße Darreichungsform kann je Einheit mit einem Zusatzgewicht von etwa 1 bis etwa 10, bevorzugt von etwa 1 bis etwa 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beschichtet sein.
- In erfindungsgemäßen Ausführungsformen, bei denen die pharmazeutische Zusammensetzung in Form einer Suspension oder eines Trockensirups vorliegt, kann sie auch andere in der Technik des pharmazeutischen Mischens anerkannte Adjuvantien enthalten, wie Zitronensäure und Natriumcitrat und dergleichen als Puffersubstanzen, Natriumbenzoat und dergleichen als Konservierungsmittel, kolloides Siliciumdioxid und dergleichen als Rieselhilfe, Aromen zur Maskierung bitteren Geschmacks, Xanthangummi, Carrageen und dergleichen als Suspendiermittel, Simethicon und dergleichen als Antischaummittel und Eisen(III)-oxid und dergleichen als Farbmittel.
- In jenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen, bei denen die pharmazeutische Zusammensetzung in Kapseln dosiert wird, kann die Kapselschale vom Typ Hartgelatine oder Weichgelatine sein. Ferner könne auch aus Stärke oder Hydroxypropylmethylcellulose hergestellte Kapseln verwendet werden.
- Cefpodoxim-Proxetil wird in Mahlvorrichtungen der Feinmahlung unterworfen, wobei es durch Zerreiben der Teilchen infolge von Kollisionen der Teilchen untereinander oder zwischen Teilchen und Maschinenoberflächen zu einem sehr feinen Pulver zerkleinert wird. Die Feinmahlung kann vorteilhaft in einer beschleunigten Luftstrahlmühle ("accelerated air-jet mill") erfolgen, wobei die Kollision der Arzneistoffteilchen untereinander in einem Hochdruckluftstrom eine vielfache Verminderung der Teilchengröße und Erhöhung der spezifischen Oberfläche des Materials verursacht. Die Mahldauer kann in Abhängigkeit von der Mühlengröße, der Luftgeschwindigkeit, der Art und der Menge des Beschickungsmaterials variieren. Die Einflüsse dieser Größen sind im Fachgebiet wohlbekannt und die vorliegende Erfindung kann in einem Bereich dieser Variablen ausgeführt werden. Jedoch kann der Feinmahlprozess ("comminution operation") ausgeführt werden, bis das erhaltene Pulver eine mittlere Teilchengröße von weniger als 30 μm und eine solche Teilchengrößenverteilung hat, dass mindestens 90 % der Teilchen weniger als 75 μm groß sind und die spezifische Oberfläche größer als 1,3 m2/g ist.
- Erfindungsgemäß wird der feingemahlene Arzneistoff unter direkter Hochgeschwindigkeitskollisionskraft auf den pharmazeutischen Träger aufgetragen, d. h. Adsorption durch Aufprall. Zu diesem Zweck kann jede geeignete Vorrichtung, die eine brechende Wirkung zwischen zwei Oberflächen nutzt, verwendet werden. Demgemäß können Mahlvorrichtungen, die im Wesentlichen nach demselben Prinzip arbeiten, verwendet werden. Beispiele solcher Mahlvorrichtungen umfassen verschiedene Ausführungen von rotierenden Kugelmühlen, vibrierende Kugelmühlen, automatische Mörsermühlen, Walzenmühlen, Kreiselmühlen, Feinmühlen ("comminuting mills") und dergleichen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann eine solche Mühle wie eine Feinmühle mit einem Vorwärtshammeranordnung ("hammer forward configuration") verwendet werden. Das Wirkprinzip dieser Mühle besteht im Hochgeschwindigkeitsaufprall zwischen sich schnell bewegenden, auf einem Rotor montierten Hämmern und den pulverisierten Teilchen. Wenn der Hammer das Arzneistoff-Träger-Gemisch trifft, werden Arzneistoffteilchen durch seinen Aufprall auf den Träger aufgetragen. Dies belädt den Träger gut mit dem Arzneistoff, was eine weitere Zunahme der spezifischen Oberfläche und ein besseres Benetzbarkeits- und Auflösungsprofil sicherstellt. Die Beladungszeit kann abhängig von der Mühlengröße, der Drehzahl der Hauptwelle, dem Typ und der Menge des Beschickungsmaterials variieren. Die Einflüsse dieser Größen sind im Fachgebiet wohlbekannt und die vorliegende Erfindung kann in einem Bereich dieser Variablen ausgeführt werden.
- Erfindungsgemäß wird die pharmazeutische Zusammensetzung durch Abmischen von Cefpodoxim-Träger-Adsorbaten mit pharmazeutisch zulässigen Adjuvantien wie Füllstoffen, inerten Verdünnungsmitteln und dergleichen hergestellt. Die Mischung wird direkt zu Tabletten gepresst oder kann in Kapseln oder als Trockensirup in Flaschen gefüllt werden. Alternativ wird die pharmazeutische Zusammensetzung durch Mischen der vorgenannten Bestandteile mit Cefpodoxim-Träger-Adsorbaten hergestellt. Die Mischung wird pulvergewalzt ("roll compacted") und gesiebt und man erhält ein Granulat. Dieses kann in Kapseln oder als Trockensirup in Flaschen gefüllt oder zu Tabletten gepresst werden. Alternativ wird die pharmazeutische Zusammensetzung durch Mischen von Cefpodoxim-Träger-Adsorbaten mit den genannten Bestandteilen und Granulieren mit einer Bindemittellösung hergestellt. Das so erhaltene Granulat wird getrocknet, gesiebt und kann in Kapseln oder als Trockensirup in Flaschen gefüllt oder zu Tabletten gepresst werden.
- In jenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen, bei denen die vorgenannte Zusammensetzung als kugelförmige Pellets oder Perlen vorliegt, kann die Technik der Herstellung solcher Darreichungsformen durch Extrusions- und Sphäronisierungsverfahren oder Granulierungsverfahren mit hoher Scherkraft oder Fließbettverfahren angewendet werden. Einzelne Pellets können im industriellen Maßstab mit Schneidmaschinen für Tabletten und Pastillen ("lozenges and troches") hergestellt werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter und sind nicht als den Schutzbereich begrenzend auszulegen, sondern in Verbindung mit der obigen Beschreibung zu lesen. Sie geben ein weitergehendes Verständnis der vorliegenden Erfindung und einen Umriss des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
- Beispiel 1
- Das Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung in Form von Tabletten unter Verwendung von feingemahlenem aktivem Bestandteil. Als Verarbeitungstechnik für die Herstellung der oralen Rezeptur wurde Trockengranulierung angewendet. Die pharmazeutische Zusammensetzung ist in Tabelle 1 angegeben.
- Das Cefpodoxim-Proxetil wurde mittels einer Fluidenergiemühle ("fluid energy mill") mit einem Druckluftdruck von etwa 5 PSIG (345 hPa) feingemahlen und man erreichte eine Teilchengrößenverteilung, so dass 90 % der Teilchen kleiner als 50 μm und die spezifische Oberfläche etwa 5,55 m2/g waren.
- Das feingemahlene Cefpodoxim-Proxetil wurde mit Kalziumcarboxymethylcellulose gemischt und durch ein Sieb (British Standard Sieve (BSS) 25, 600 μm) gegeben. Das Gemisch wurde durch eine Feinmühle mit einem 1,0 μm-Sieb und Vorwärtsprallkonfiguration bei hoher Geschwindigkeit geführt. Laktose und Hydroxypropylcellulose (niedrigviskos) wurden durch ein 600 μm-Gewebe gesiebt und mit der gemahlenen Mischung in einem scherkraftlosen Mischer (Achteckmischer) gemischt. Die so erhaltene Mischung wurde durch Pressen granuliert. Die Presslinge wurden durch 710 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 22) gesiebt und man erhielt Granulat. Das gesiebte Granulat wurde vor dem Tablettenpressen mit Magnesiumstearat (gesiebt durch British Standard Sieve (BSS) 44; 355 μm-Gewebe) vermischt.
- Die Tabletten wurden in 900 ml Glycinpuffer mit pH 3,0 mit einem USP-Apparat 2 bei einer Rührergeschwindigkeit von 75 U/min auf Freisetzung des Arzneistoffs geprüft. Es wurden periodisch Proben des Mediums entnommen und spektralphotometrisch auf Gehalt an Cefpodoxim bei 259 nm analysiert. Die Lösungsergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.
- Beispiel 2
- Dieses Beispiel veranschaulicht den Herstellungsprozess für Cefpodoxil-Proxetil-Trockensirup. Die pharmazeutische Zusammensetzung ist in Tabelle 3 angegeben.
- Das Cefpodoxim-Proxetil wurde mit einer Fluidenergiemühle wie in Beispiel 1 beschrieben feingemahlen. Das feingemahle ne Cefpodoxim-Proxetil wurde mit getrocknetem Croscarmellose-Natrium, vorgemischter mikrokristalliner Cellulose und Natriumcarboxymethylcellulose sowie Hydroxypropylcellulose gemischt und durch ein Sieb (British Standard Sieve (BSS) 25, 600 μm) gesiebt. Die Mischung wurde durch eine Feinmühle mit einem 1,0 μm-Sieb und Vorwärtsprallkonfiguration bei hoher Geschwindigkeit geführt. Getrocknete Saccharose und Farbmittel wurden durch ein 600 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 25) bzw. 150 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 100) gesiebt. Zitronensäure, Natriumcitrat, kolloidales Siliciumdioxid und Natriumbenzoat wurden durch 710 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 22) gesiebt und mit einem Teil der getrockneten Saccharose und des Eisen(III)-oxids gemischt. Diese Mischung wurde ebenfalls durch die Feinmühle gegeben. Laktose, Aromen und Carrageen wurden durch 710 μm-Gewebe gesiebt und mit den vorgenannten gemahlenen Mischungen und dem Rest der Saccharose in einer geometrischen Verdünnungsreihe in einem scherkraftlosen Mischer gemischt und danach in Flaschen abgefüllt.
- Die gemischte Suspension wurde in Glycinpuffer auf Freisetzung von Arzneistoff geprüft wie in Beispiel 1 beschrieben und die Lösungsergebnisse sind in Tabelle 4 aufgezeichnet.
- Beispiel 3
- Das Beispiel veranschaulicht den Herstellungsvorgang für eine Suspensions-Darreichungsform von Cefpodoxim-Proxetil mit einer Zusammensetzung wie in Tabelle 5 angegeben.
- Das Cefpodoxim-Proxetil wurde mit einer Fluidenergiemühle wie in Beispiel 1 beschrieben feingemahlen. Croscarmellose-Natrium, Hydroxypropylcellulose und ein Teil der getrockneten Saccharose wurden durch ein 7120 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 22) gesiebt und in einem Schnellmischer ("high shear mixer") gemischt. Das Gemisch wurde mit Simethiconemulsion granuliert und getrocknet, um ein Granulat zu erhalten. Das feingemahlene Cefpodoxim-Proxetil, Natriumbenzoat, Zitronensäure, Natriumcitrat, kolloidales Siliciumdioxid, Xanthangummi, Aromen und der vorstehend hergestellte granulierte Träger wurden durch ein 600 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 25) gesiebt und mit dem Farbmittel (gesiebt durch British Standard Sieve (BSS) 100, 150 μm) gemischt. Dieses Gemisch wurde durch eine Feinmühle mit einem 1,0 μm-Sieb und Vorwärtsprallkonfiguration bei hoher Geschwindigkeit geführt. Das so erhaltene Material wurde mit der restlichen Saccharose in einer geometrischen Verdünnungsreihe in einem scherkraftlosen Mischer gemischt und danach in Flaschen abgefüllt.
- Die granulierte Suspension wurde auf Freisetzung von Arzneistoff geprüft wie in Beispiel 1 offenbart und das Lösungsprofil ist in Tabelle 6 tabelliert.
- Beispiel 4
- Dieses Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung in Form von Tabletten, wobei zur Bearbeitung Nassgranulation angewendet wurde. Die pharmazeutische Zusammensetzung ist in Tabelle 7 angegeben.
- Das Cefpodoxim-Proxetil wurde mit einer Fluidenergiemühle zerkleinert wie in Beispiel 1 beschrieben. Das feingemahlene Cefpodoxim-Proxetil wurde mit Kalziumcarboxymethylcellulose, Laktose, Kalziumkarbonat und Natriumlaurylsulfat gemischt und durch ein 710 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 22) gegeben. Die so erhaltene Mischung wurde mit der Lösung von Hydroxypropylcellulose in Wasser granuliert. Das Granulat wurde getrocknet und durch 710 μm-Gewebe gegeben. Die gesiebten Granalien wurden mit Magnesiumstearat, vorgesiebt durch 355 μm-Gewebe (British Standard Sieve (BSS) 44), gemischt und zu Tab letten gepresst.
- Die Tabletten wurden auf ihr Auflösungsprofil geprüft, wie in Beispiel 1 beschrieben, und die Ergebnisse sind in Tabelle 8 aufgezeichnet.
Claims (22)
- Pharmazeutische Zusammensetzung für orale Verabreichung, welche eine pharmazeutisch wirksame Menge von Cefpodoxim-Proxetil aufweist, welche auf einem pharmazeutischen Träger adsorbiert ist, wobei das Cefpodoxim-Proxetil eine mittlere Teilchengröße von weniger als 30 Mikrometer und eine derartige Teilchengrößenverteilung aufweist, dass wenigstens 90% der Teilchen kleiner als 75 Mikrometer sind und die Oberfläche größer als 1,3 m2/g ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Cefpodoxim-Proxetil eine mittlere Teilchengröße von weniger als 20 Mikrometer und eine derartige Teilchengrößenverteilung aufweist, dass zumindest weniger als 90% der Teilchen kleiner als 50 Mikrometer sind und die Oberfläche größer als 3,0 m2/g ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der pharmazeutische Träger ein hydrophiles Polymer ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das hydrophile Polymer ein Celluloseether, Acrylpolymer, natürlicher Gummi und eine Mischung derselben ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei der Celluloseether ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxyethylmethylcellulose, Hydroxypropylethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Calciumcarboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose Hydroxycellulose und Mischungen derselben.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Acrylpolymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Methacrylate, Polyacrylat-Copolymere und Mischungen derselben.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei der natürliche Gummi ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Xanthangummi, Karayagummi, Johannisbrotgummi, Guargummi, Gelangummi, Gummi arabicum, Tragacanth, Carrageenan, Pectin, Agar, Algininsäure, Natriumalginat und Mischungen derselben.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polymer ungefähr 1 Gew.-% bis ungefähr 60 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polymer ungefähr 1 Gew.-% bis ungefähr 50 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der pharmazeutische Träger ferner ein oberflächenaktives Mittel enthält.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das oberflächenaktive Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Natriumlaurylsulfat, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymere, Polysorbate, Sorbitanester und Mischungen derselben.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das oberflächenaktive Mittel ungefähr 1 Gew.-% bis ungefähr 5 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung des Weiteren Quellungsmittel enthält.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei das Quellungsmittel ein Superabbaumittel enthält.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 14, wobei das Quellungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vernetztem Polyvinylpyrrolidon, vernetzter Natriumcarboxymethylcellulose, Natriumstärkeglykolat und Mischungen derselben.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Quellungsmittel ungefähr 3 Gew.-% bis ungefähr 6 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung des Weiteren ein Verdünnungsmittel enthält.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in einer physikalischen Form ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pellets, Kügelchen, Granalien, Tabletten, Trockensirup, Suspension und Kapseln geformt ist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Festdosierungsform des Weiteren Binder, Gleitmittel, Anti-Haftmittel, Schmiermittel und Mischungen derselben enthält.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Tablettendosierungsform des Weiteren eine Beschichtung mit einem sich schnell auflösenden Film eines wasserlöslichen Polymers aufweist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Dosierungsform als Trockensirup oder Suspension des Weiteren ein Pufferungsmittel, Konservierungsmittel, Anti-Verklumpungsmittel, Suspendierungsmittel, Anti-Schäummittel, Farbstoffe, Geschmackstoffe und Mischungen derselben aufweist.
- Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Kapselhülle aus Gelatine, Hydroxypropylmethylcellulose oder Stärke hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
INDE00001900 | 2001-02-27 | ||
IN190DE2001 | 2001-02-27 | ||
PCT/IB2002/000602 WO2002067943A1 (en) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Oral pharmaceutical composition of cefpodoxime proxetil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60205870D1 DE60205870D1 (de) | 2005-10-06 |
DE60205870T2 true DE60205870T2 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=11097036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60205870T Expired - Fee Related DE60205870T2 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Orale pharmazeutische zusammensetzung aus cefpodoxim-proxetil |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1365764B1 (de) |
JP (1) | JP2004522782A (de) |
KR (1) | KR20030087009A (de) |
CN (1) | CN1505515A (de) |
AT (1) | ATE303149T1 (de) |
AU (1) | AU2002237462B2 (de) |
BR (1) | BR0207640A (de) |
DE (1) | DE60205870T2 (de) |
EA (1) | EA006974B1 (de) |
ES (1) | ES2248521T3 (de) |
MX (1) | MXPA03007678A (de) |
NZ (1) | NZ527867A (de) |
OA (1) | OA12687A (de) |
WO (1) | WO2002067943A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6766376B2 (en) | 2000-09-12 | 2004-07-20 | Sn Acquisition, L.L.C | Streaming media buffering system |
ATE415150T1 (de) * | 2002-08-16 | 2008-12-15 | Orchid Chemicals & Pharm Ltd | Pharmazeutische zusammensetzung mit verzögerte freisetzung enthaltend einen cephalosporin- antibiotikum |
WO2004016250A1 (en) * | 2002-08-19 | 2004-02-26 | Orchid Health Care | Sustained release pharmaceutical composition of a cephalosporin antibiotic |
WO2004105728A2 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-09 | Ranbaxy Laboratories Limited | Solid dispersions of cefpodoxime proxetil and processes for their preparation |
WO2007017895A2 (en) * | 2005-05-05 | 2007-02-15 | Lupin Limited | Stabilized oral pharmaceutical compositions of cephalosporins |
CA2609296A1 (en) * | 2005-05-16 | 2006-11-16 | Elan Pharma International Limited | Nanoparticulate and controlled release compositions comprising a cephalosporin |
US8900637B2 (en) * | 2005-12-02 | 2014-12-02 | Lupin Limited | Stable taste masked formulations of cephalosporins |
WO2008057058A1 (en) * | 2006-11-10 | 2008-05-15 | Nobel Ilac Sanayii Ve Ticaret As | Oral pharmaceutical compositions |
CN101278914B (zh) * | 2008-01-02 | 2010-06-02 | 海南三叶美好制药有限公司 | 头孢泊肟酯干混悬剂组合物及其制备方法 |
TR201001417A1 (tr) * | 2010-02-25 | 2011-09-21 | Sanovel İlaç San. Ve Ti̇c. A. Ş. | Geliştirilmiş çözünme hızına sahip sefdinir formülasyonu |
TR201002878A2 (tr) | 2010-04-13 | 2011-10-21 | Bi̇lgi̇ç Mahmut | Sefpodoksim proksetil içeren farmasötik bileşimler. |
WO2011152807A1 (en) * | 2010-06-03 | 2011-12-08 | Bilgic Mahmut | Pharmaceutical formulation comprising cefpodoxime proxetil and clavulanic acid |
TR201007107A1 (tr) * | 2010-08-25 | 2012-03-21 | B�Lg�� Mahmut | Tat düzenleyici ajan içeren sefpodoksim proksetil formülasyonları. |
TR201007106A1 (tr) * | 2010-08-25 | 2012-03-21 | Bi̇lgi̇ç Mahmut | Sefpodoksim proksetil formülasyonları. |
TR201009168A2 (tr) * | 2010-11-05 | 2012-05-21 | Bi̇lgi̇ç Mahmut | Suda dağılan sefpodoksim proksetil formülasyonları. |
JP5995284B2 (ja) * | 2010-12-03 | 2016-09-21 | 日本曹達株式会社 | 固形製剤 |
JP6062422B2 (ja) * | 2012-03-29 | 2017-01-18 | 杏林製薬株式会社 | カプセル製剤 |
BR112015001640A2 (pt) | 2012-07-27 | 2017-07-04 | Redhill Biopharma Ltd | formulações e métodos de produção de formulações para uso em evacuação colônica |
CN103142506B (zh) * | 2013-04-03 | 2015-02-25 | 天津医药集团津康制药有限公司 | 一种头孢泊肟酯颗粒剂及其制备方法 |
JP5700740B1 (ja) | 2013-04-25 | 2015-04-15 | 杏林製薬株式会社 | 固形医薬組成物 |
ES2768651T3 (es) | 2013-04-25 | 2020-06-23 | Kyorin Seiyaku Kk | Composición farmacéutica sólida |
KR101509168B1 (ko) * | 2013-06-10 | 2015-04-06 | 한국화학연구원 | 세팔로스포린 항생제의 서방형 제제 및 이를 포함하는 서방형 약제학적 조성물 |
CN103301075B (zh) * | 2013-06-28 | 2015-11-18 | 山东罗欣药业集团股份有限公司 | 一种头孢克肟组合物混悬颗粒剂及其制备方法 |
JP6292788B2 (ja) * | 2013-07-30 | 2018-03-14 | ライオン株式会社 | 錠剤及び錠剤の製造方法 |
JP2016204260A (ja) * | 2013-10-04 | 2016-12-08 | 日本曹達株式会社 | 錠剤の製造方法 |
US10154993B2 (en) | 2014-10-23 | 2018-12-18 | Kyorin Pharmaceutical Co., Ltd. | Solid pharmaceutical composition |
CN104771368B (zh) * | 2015-04-08 | 2017-12-22 | 石家庄四药有限公司 | 头孢泊肟酯速释制剂及其制备方法 |
CN113456599A (zh) * | 2020-03-30 | 2021-10-01 | 洛阳惠中兽药有限公司 | 一种头孢泊肟酯片的制备方法及其制备的头孢泊肟酯片 |
CN113952313A (zh) * | 2021-08-26 | 2022-01-21 | 宁夏医科大学 | 一种头孢呋辛酯胶囊及其制备方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4486425A (en) * | 1980-09-30 | 1984-12-04 | Sankyo Company Limited | 7-[2-(2-Aminothiazol-4-yl)-2-(syn)-methoxyiminoacetamido]-3-methoxymethyl-3-cephem-4-carboxylates |
US5929086A (en) * | 1996-05-10 | 1999-07-27 | Pharmacia & Upjohn Company | Topical administration of antimicrobial agents for the treatment of systemic bacterial diseases |
AT500063A1 (de) * | 1999-11-23 | 2005-10-15 | Sandoz Ag | Beschichtete tablettenkerne |
AU6701101A (en) * | 2000-06-21 | 2002-01-02 | Cubist Pharm Inc | Compositions and methods to improve the oral absorption of antimicrobial agents |
-
2002
- 2002-02-27 AU AU2002237462A patent/AU2002237462B2/en not_active Ceased
- 2002-02-27 EA EA200300937A patent/EA006974B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2002-02-27 AT AT02703777T patent/ATE303149T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-27 JP JP2002567310A patent/JP2004522782A/ja active Pending
- 2002-02-27 NZ NZ52786702A patent/NZ527867A/xx unknown
- 2002-02-27 DE DE60205870T patent/DE60205870T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-27 MX MXPA03007678A patent/MXPA03007678A/es unknown
- 2002-02-27 CN CNA028089766A patent/CN1505515A/zh active Pending
- 2002-02-27 OA OA1200300220A patent/OA12687A/en unknown
- 2002-02-27 WO PCT/IB2002/000602 patent/WO2002067943A1/en active IP Right Grant
- 2002-02-27 ES ES02703777T patent/ES2248521T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-27 EP EP02703777A patent/EP1365764B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-27 BR BR0207640-3A patent/BR0207640A/pt not_active Application Discontinuation
- 2002-02-27 KR KR10-2003-7011273A patent/KR20030087009A/ko not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE303149T1 (de) | 2005-09-15 |
MXPA03007678A (es) | 2004-03-16 |
DE60205870D1 (de) | 2005-10-06 |
KR20030087009A (ko) | 2003-11-12 |
EA200300937A1 (ru) | 2004-04-29 |
BR0207640A (pt) | 2004-07-27 |
CN1505515A (zh) | 2004-06-16 |
EP1365764A4 (de) | 2004-08-11 |
NZ527867A (en) | 2004-12-24 |
JP2004522782A (ja) | 2004-07-29 |
WO2002067943A1 (en) | 2002-09-06 |
EA006974B1 (ru) | 2006-06-30 |
OA12687A (en) | 2006-06-21 |
ES2248521T3 (es) | 2006-03-16 |
EP1365764B1 (de) | 2005-08-31 |
AU2002237462B2 (en) | 2006-05-18 |
EP1365764A1 (de) | 2003-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60205870T2 (de) | Orale pharmazeutische zusammensetzung aus cefpodoxim-proxetil | |
DE69428853T2 (de) | Heterodisperse Hydrogelsysteme zur verzögerten Freisetzung unlöslicher Arzneistoffe | |
DE69720995T2 (de) | Granulate für die vorbereitung von schnellzerfallende und schnelllösendezubereitungen mit hohem anteil an wirkstoff | |
DE69627934T2 (de) | Pharmazeutischer hilfsstoff mit verbesserter kompressibilität | |
DE60103299T2 (de) | Schnell zerfallende cefuroxim axetil enthaltende arzneizusammensetzung mit verzögerter wirkstoffabgabe | |
AU2002237462A1 (en) | Oral pharmaceutical composition of cefpodoxime proxetil | |
DE69427466T2 (de) | Bisacodyl dosierungsform | |
DE68903605T2 (de) | Kautablette. | |
WO2008148734A1 (de) | Pharmazeutische formulierung für die herstellung von kau- und lutsch-tabletten | |
DE69620866T2 (de) | Vehrfahren zur herstellung von beta-lactam antibiotikum enthaltenden oralen dosisformen | |
US20040197402A1 (en) | Oxcarbazepine dosage forms | |
DE69913958T2 (de) | Nichtkristalline feste dispergierende Zusammensetzung mit Cefuroximaxetil | |
DE69419281T2 (de) | Geschmacksmaskierte feste Zubereitung und Verfahren zur Herstellung | |
DE102009015702A1 (de) | Tabletten enthaltend Dapoxetin und Trockenverarbeitungsverfahren zu deren Herstellung | |
EP2309995A1 (de) | Pharmazeutische formulierung zur pulmonalen blutdrucksenkung | |
EP2309996A2 (de) | Amorphes ambrisentan | |
DE3909520C2 (de) | Feste, schnell zerfallende Darreichungsformen für Diclofenac | |
EP1879555A2 (de) | Darreichungsform mit verbesserter freisetzung von cefuroximaxetil | |
DE102009013613A1 (de) | Trockenverarbeitung von Retigabin | |
EP1618873B1 (de) | Granulat zur kontrollierten Freisetzung von Tamsulosin, enthaltend Alginat | |
DE10152351B4 (de) | Feste Arzneimittelformulierung für ein Piperazinharnstoffderivat | |
DE69830997T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen, die schwerlösliche arzneistoffe enthalten | |
DE3903217A1 (de) | Verfahren zur herstellung fester pharmazeutischer zubereitungen | |
DE10144557A1 (de) | Arzneimittelformulierung mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung | |
WO2004103361A2 (en) | A pharmaceutical dosage form of citalopram |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |