DE60204143T2 - Schlepper mit abnehmbarer zugkugel - Google Patents

Schlepper mit abnehmbarer zugkugel Download PDF

Info

Publication number
DE60204143T2
DE60204143T2 DE60204143T DE60204143T DE60204143T2 DE 60204143 T2 DE60204143 T2 DE 60204143T2 DE 60204143 T DE60204143 T DE 60204143T DE 60204143 T DE60204143 T DE 60204143T DE 60204143 T2 DE60204143 T2 DE 60204143T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
payload container
rear axle
coupling ball
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60204143T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204143D1 (de
Inventor
Michael Benjamin WITTE
Arthur James NAGORCKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE60204143D1 publication Critical patent/DE60204143D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204143T2 publication Critical patent/DE60204143T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/042Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Traktor und insbesondere auf einen Traktor, der einen Nutzlastbehälter und/oder eine Dreipunktanhängevorrichtung hat (siehe z. B. FR-A-98 55 90 oder FR-A-25 26 390).
  • Ein landwirtschaftlicher Traktor ist eine Zugmaschine, die vor allem für die Verwendung außerhalb von Straßen vorgesehen ist und in erster Linie konstruiert ist, um Leistung an Anbaugeräte zu liefern. Ein landwirtschaftlicher Schlepper treibt sich selbst an und liefert eine Kraft in Fahrtrichtung und kann mechanische, hydraulische und/oder elektrische Leistung an Anbaugeräte abgeben, um diese zu befähigen, die ihnen zugedachten Funktionen auszuführen. Ein typischer landwirtschaftlicher Traktor hat jedoch keine Vorkehrungen, Material und andere Nutzlasten zu tragen. Ein Industrietransporttraktor ist eine besondere Bauart eines landwirtschaftlichen Traktors, welcher die oben beschriebenen primären Funktionen eines landwirtschaftlichen Traktors mit der Fähigkeit kombiniert, Material zu transportieren. Konfigurationen können Nutzlastbehälter oder Tanks zum Transport von Materialien einschließen.
  • Soweit hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Traktor" auf eine Zugkraftmaschine, die vor allem für die Verwendung außerhalb von Straßen vorgesehen und zur Leistungslieferung an ein Anbaugerät konstruiert ist. Er ist jedoch nicht auf Traktoren begrenzt, die lediglich für die landwirtschaftliche Verwendung vorgesehen sind, sondern schließt Traktore ein, die auch in anderem Zusammenhang verwendet werden, wie beispielsweise bei der Bodenpflege, der Golfplatzinstandhaltung, der Parkinstandhaltung, dem Waldeinsatz usw.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Traktor bereitzustellen, durch welchen die vorgetragenen Probleme überwunden und die Wünsche erfüllt werden. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Traktor mit einer Kupplungskugel bereitzustellen, der eine engere Kupplung von Traktor und Anhänger ermöglicht und der eine verbesserte Manövrierfähigkeit liefert.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend der vorliegenden Erfindung durch die Lehre eines der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Ein bevorzugter Traktor der vorliegenden Erfindung ist in seiner Konfiguration ähnlich zu einem landwirtschaftlichen Traktor, der größere angetriebene Hinterräder aufweist. Der Bedienungsstand ist jedoch vor die Hinterachse verschoben und ein Nutzlastbehälter, vorzugsweise ein Kippbehälter, ist hinter dem Bedienungsstand und über der Hinterachse am Traktor befestigt. Eine handelsübliche Dreipunktanhängevorrichtung sowie ein Zugpendel zum Schleppen von Anbaugeräten erstrecken sich von der Hinterachse aus nach hinten. Um weitere Verwendbarkeiten bereitzustellen, ist eine Kupplungskugel lösbar über der Hinterachse des Traktors derart befestigt, das es ermöglich ist, einen Teil der gezogenen Last auf das Traktorchassis zu übertragen. Indem im Gegensatz zu einer Montage der Kupplungskugel am Ende des Zugpendels die Kupplungskugel über der Hinterachse montiert wird, wird eine engere Kupplung des Traktors und Anhängers erreicht, was eine verbesserte Manövrierfähigkeit bereitstellt.
  • Weil sowohl die Kupplungskugel als auch der Nutzlastbehälter über der Achse montiert sind, ist der Nutzlastbehälter mit einer Öffnung in seinem Boden versehen, durch den sich die Kupplungskugel erstreckt. Des Weiteren ist die Kupplungskugel abnehmbar an dem Traktor befestigt, so dass sie bei Nichtgebrauch entfernt werden kann. Eine Abdeckung verschließt die Öffnung in dem Nutzlastbehälterboden, wenn die Kupplungskugel nicht in Gebrauch ist. Der Nutzlastbehälter ist abnehmbar an dem Traktor befestigt. Wenn er abgenommen wird bleibt die Kupplungskugel zur Verwendung verfügbar, da sie gesondert und nicht vermittels des Nutzlastbehälters an dem Traktor befestigt ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es, dass die Kupplungskugel auch dann verwendet wird, wenn der Nutzlastbehälter am Traktor befestigt ist. Des Weiteren, da die Kupplungskugel an der Achse und nicht an dem Nutzlastbehälter befestigt ist, wird eine größere Lasttragekapazität erreicht und die Anbauvorrichtung kann verwendet werden, wenn der Nutzlastbehälter von dem Traktor abgenommen ist.
  • Die Erfindung und weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Anordnungen der Erfindung werden nun beispielhaft und mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Traktors der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine Seitenansicht des Traktors der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Antriebsstrangbereiches des Traktorchassis ist,
  • 4 eine fragmentarische perspektivische Ansicht der Hinterachse und der Befestigungsstruktur der Kupplungskugel ist,
  • 5 eine perspektivische Hinteransicht des Traktors mit entferntem Nutzlastbehälter ist,
  • 6 eine perspektivische Hinteransicht, ähnlich zu 5, mit an dem Traktor befestigten Nutzlastbehälter ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Kupplungskugelhalterung ist,
  • 8 eine Schnittansicht durch die Kupplungskugelhalterung bei entfernter Kugel ist, wie sie im Wesentlichen von der Linie 8-8 aus gesehen wird,
  • 9 eine perspektivische Ansicht der Stahlstruktur des Nutzlastbehälters ist und
  • 10 eine perspektivische Ansicht der linksseitigen aus Kunststoff geformten Füllwand für den Nutzlastbehälter ist.
  • Mit Bezugnahme auf 1, ist der Traktor der vorliegenden Erfindung generell bei 10 gezeigt und mit 10 bezeichnet. Der Traktor hat eine vordere Haube 12, die einen Verbrennungsmotor 13, 3, abdeckt. Der Traktor enthält des Weiteren angetriebene Hinterräder 14 an einer Hinterachse 15 und Vorderräder 16 an einer Vorderachse, alles Teil des Traktorchassis 19. Die Vorderräder 16 können angetrieben oder nichtangetrieben sein. Ein Bedienungsstand 18 ist vor den Hinterrädern angeordnet und enthält einen mittleren Sitz 20 für eine Bedienungsperson 102 und einen linken und einen rechten Beifahrersitz 22, 24. Ein Nutzlastbehälter 26 ist hinter dem Bedienungsstand 18 und im Wesentlichen über der Hinterachse 15 angeordnet. Ein Dreipunktanbau 28, 2, ist hinter der Hinterachse und unter dem Nutzlastbehälter 26 angeordnet. Der Dreipunktanbau enthält zwei Zuglenker 30 und einen Oberlenker 32.
  • Der Nutzlastbehälter 26 weist einen im Wesentlichen horizontalen Boden 34, eine senkrechte Vorderwand 36, linke und rechte Seitenwände 38 und eine Heckklappe 40 auf. Die Seitenwände 38 des Nutzlastbehälters 26 bilden Radkästen für die Hinterräder, wobei über jedem Hinterrad ein Bereich des Nutzlastbehälters 26 liegt. An dem Traktorchassis sind Kotschützer 43 angebracht und so geformt, dass sie teilweise in die Radkästen des Nutzlastbehälters passen. Der Nutzlastbehälter 26 hat auch zwei seitliche Längsträger 108.
  • Der Antriebsstrangbereich des Chassis 19 ist genauer in 3 gezeigt. Dort ist der Verbrennungsmotor 13 zusammen mit einem Getriebe 46 gezeigt, welches zu der angetriebenen Hinterachse 15 geführt ist. Die angetriebene Hinterachse 15 enthält linke und rechte Achsgehäuse 48, wie in 4 gezeigt, und ein in 3 gezeigtes zentrales Differentialgehäuse 50. Das Chassis enthält des Weiteren Längsträger 52, die vorwiegend verwendet werden, um den Nutzlastbehälter 26 zu befestigen und zu tragen. Der Nutzlastbehälter 26 ist an den Befestigungsaugen 54 hinten an den Längsträgern 52 schwenkbar befestigt. Hubzylinder 56 erstrecken sich von dem Achsgehäuse 48 zu dem Nutzlastbehälter 26 und sind ausfahrbar, um den Nutzlastbehälter 26 in eine Abkippposition anzuheben.
  • Eine Kupplungskugel 60 ist durch eine Halterung 62, die sowohl an dem linken als auch an dem rechten Achsgehäuse 48 verankert ist, an und über der Achse 15 befestigt. Des Weiteren verankern zwei sich seitlich erstreckende Versteifungen 64 die Halterung 62 an einem Längsträger 52. Die Kupplungskugel 60 ist abnehmbar an der Halterung 62 befestigt, wie unten beschrieben. Wenn die Kupplungskugel 60 an der Halterung 62 befestigt ist und auch der Nutzlastbehälter 26 montiert ist, erstreckt sich die Kupplungskugel 60 durch eine Öffnung in dem Nutzlastbehälterboden 34, wie es in den 2 und 6 gezeigt ist. Da sich die Kupplungskugel 60 durch den Nutzlastbehälterboden 34 erstreckt, kann sie unmittelbar an dem Chassis befestigt und nach wie vor für eine Verwendung mit einem an dem Fahrzeug befestigten Nutzlastbehälter 26 verfügbar sein. Die am Chassis befestigte Kugel 60 sorgt für eine größere Belastbarkeit als eine an dem Nutzlastbehälter 26 befestigte Kugel. Des Weiteren ist die Kupplungskugel 60 zu Zeiten verfügbar, während welcher der Nutzlastbehälter 26 von dem Traktor abgenommen ist.
  • Mit Bezug auf die 7 und 8 ist die abnehmbare Kupplungskugel 60 genauer gezeigt. Die obere Platte 70 der Halterung 62 hat linke und rechte damit verschweißte Schweißkonstruktionen 72. Die Schweißkonstruktionen 72 bestehen jeweils aus zwei miteinander und mit der oberen Platte 70 verschweißten Metallstreifen. Die Schweißkonstruktionen 72 bilden Kanäle 74, die gegenüberliegende Kanten einer Grundplatte 76, an der die Kupplungskugel 60 befestigt ist, aufnehmen. Die Schweißkonstruktionen laufen in einer Richtung aufeinander zu und bilden eine Keilhalterung für die Grundplatte 76. Ein Arretierungsstreifen 78 ist quer zu den beiden Kanälen 74 eingesetzt, um darin die Grundplatte 76 einzufangen. In 4 verjüngen sich die Schweißkonstruktionen zur Hinterseite des Traktors 10 hin, während in 5 die Schweißkonstruktionen sich zur Vorderseite des Traktors 10 hin verjüngen. Jeder dieser beiden Richtungen kann verwendet werden.
  • Mit Bezugnahme auf 9 sind die Stahlkomponenten des Nutzlastbehälters 26 gezeigt. Der Boden 34 und die unteren Bereiche 80 der beiden Seitenwände sind aus Stahl gefertigt. Die Stahlkomponenten umfassen auch die Längsträger 108 des Nutzlastbehälters 26, Seitenhalterungen 82 und einen oberen Rahmen 84, der das obere Ende der Seiten- und Vorderwände bildet. In die Öffnung im Boden des Nutzlastbehälters, die einen Eintritt für die Kupplungskugel 60 bereitstellt, ist eine Abdeckung 86 eingesetzt. In 10 ist ein oberer Bereich 88 der linken Behälterseitenwand gezeigt. Der obere Bereich 88 ist ein aus Kunststoff geformter Körper, der an den unteren Bereich 80 der Seitenwand sowie an den oberen Rahmen 84 geschraubt ist. Die rechte obere Seitenfüllwand ist ähnlich konstruiert. Die Vorderwand 36 ist ebenfalls eine aus Kunststoff geformte Füllwand, die mit den nach innen gewandten Flanschen 90 der unteren Seitenwandbereiche, mit dem nach oben gewandten, am Grund des Bodens 34 angeordneten Vorderflansch 92 und mit dem oberen Rahmen 84 verschraubt ist. Durch die Konstruktion des Nutzlastbehälters 26 sowohl aus Kunststoff- als auch aus Metallkomponenten, kann das Gesamtgewicht des Nutzlastbehälters reduziert werden, während weiterhin eine hochfeste Lasttragstruktur des Nutzlastbehälters 26 gegeben ist.
  • Nachdem ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, ist es offensichtlich, dass viele Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne dass von dem Geltungsbereich der Erfindung, wie er durch die angefügten Patentansprüche definiert ist, abgerückt wird.

Claims (8)

  1. Ein Traktor enthaltend: ein Chassis (19) welches Vorder- und Hinterachsen (15, 17) umfasst, wobei die Hinterachse (15) eine angetriebene Achse ist, die ein Paar von an ihr befestigten Antriebsrädern (14) hat, ein Bedienungsstand (18), der einen Sitz (20) für eine Bedienungsperson (102) hat, ein Dreipunktanbau (28), mit sich nach hinten über die Hinterachse (15) hinaus erstreckenden Lenkern (30, 32), einer Kupplungskugel (60), die über der Hinterachse (15) montiert ist und der Anhängung eines Anhängefahrzeugs an den Traktor (10) dient, und einen Nutzlastbehälter (26), der an dem Traktor über der Hinterachse (15) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kupplungskugel (60) nach oben durch eine Öffnung in dem Boden (34) des Nutzlastbehälters (26) erstreckt.
  2. Ein Traktor enthaltend: ein Chassis (19) welches Vorder- und Hinterachsen (15, 17) umfasst, wobei die Hinterachse (15) eine angetriebene Achse ist, die ein Paar von an ihr befestigten Antriebsrädern (14) hat, einen Bedienungsstand (18), der einen Sitz (20) für eine Bedienungsperson (102) hat, einen Nutzlastbehälter (26), der im Wesentlichen über der Hinterachse (15) von dem Chassis (19) getragen wird, und eine Kupplungskugel (60), die über der Hinterachse (15) montiert ist und der Anhängung eines Anhängefahrzeugs an den Traktor (10) dient, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kupplungskugel (60) nach oben durch eine Öffnung in dem Boden (34) des Nutzlastbehälters (26) erstreckt.
  3. Der Traktor wie in Anspruch 1 oder 2 definiert, des Weiteren enthaltend einen Nutzlastbehälter (26), der einen Boden (34) und senkrechte Wände (36, 38) hat.
  4. Der Traktor wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, des Weiteren enthaltend ein sich von der Achse nach hinten erstreckendes Zugpendel.
  5. Der Traktor wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, worin die Kupplungskugel (60) abnehmbar über der Hinterachse (15) befestigt ist.
  6. Der Traktor wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, worin die Kupplungskugel (60) abnehmbar an dem Traktor befestigt ist und des Weiteren enthaltend eine Abdeckung (86), um die Öffnung in dem Nutzlastbehälterboden (34) zu verschließen, wenn die Kupplungskugel (60) abgenommen ist.
  7. Der Traktor wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert, worin die Kupplungskugel (60) an einem Plattenteil (76) befestigt ist und der Traktor des Weiteren ein Paar von Passflächenkanälen (74) mit einem offenen Ende aufweist, welches gegenüberliegende Kanten des Plattenteils (76) aufnehmen, um die Platte (76) und die Kupplungskugel (60) abnehmbar am Traktor zu befestigen.
  8. Der Traktor wie in Anspruch 7 definiert, des Weiteren enthalten eine Arretierung (78), um das offene Ende der Kanäle (74) zu verschließen, um das Plattenteil (76) darin einzufangen.
DE60204143T 2001-06-19 2002-06-11 Schlepper mit abnehmbarer zugkugel Expired - Lifetime DE60204143T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29925101P 2001-06-19 2001-06-19
US299251P 2001-06-19
PCT/EP2002/006366 WO2002102135A1 (en) 2001-06-19 2002-06-11 Tractor with a removable hitch ball

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204143D1 DE60204143D1 (de) 2005-06-16
DE60204143T2 true DE60204143T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=23153980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204143T Expired - Lifetime DE60204143T2 (de) 2001-06-19 2002-06-11 Schlepper mit abnehmbarer zugkugel

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6698786B2 (de)
EP (1) EP1401255B1 (de)
JP (1) JP2004529035A (de)
CN (1) CN1303862C (de)
DE (1) DE60204143T2 (de)
WO (1) WO2002102135A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070046083A1 (en) * 2005-05-26 2007-03-01 Terry Martin Passenger seat for lawn and garden tractor
US20100154274A1 (en) * 2007-09-07 2010-06-24 Stone Jeffrey W Receiver-stock connector
US20090223095A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-10 Mark Anthony Klein Hitching system for road construction tractor
WO2011100357A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-18 King Kutter, Inc. Tractor lift arm stabilizer

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493603A (de)
BE525446A (de)
CH191712A (fr) 1936-09-11 1937-06-30 Vevey Atel Const Mec Dispositif de liaison d'un tracteur et d'une autre machine.
FR985590A (fr) 1949-02-24 1951-07-20 Véhicule pour applications agricoles
BE521509A (de) 1952-07-18
GB744549A (en) 1953-07-30 1956-02-08 Stephen Shapland Abbott Improvements in or relating to step ladders
US3698740A (en) * 1970-12-03 1972-10-17 Eugene H Chisholm Detachable goose-neck towing device
US3837675A (en) * 1973-02-14 1974-09-24 Tri Star Corp Trailer hitch for coupling with pick-up truck
US3955831A (en) * 1974-03-07 1976-05-11 Whitchurch Woodrow C Compound trailer hitch with gooseneck support
US3893713A (en) * 1974-06-28 1975-07-08 Charles D Ivy Pick-up truck coupler for gooseneck ball trailer hitches
US4256324A (en) * 1979-07-03 1981-03-17 Hec, Incorporated Retractable truck bed mounted trailer hitch
US4340240A (en) * 1980-02-04 1982-07-20 Anderson Ernest L Three point hitch adaptor for a tractor
DE3030433A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-11 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Winkelgelenk
FR2526390B1 (fr) 1983-05-06 1989-10-27 Claas Ohg Vehicule agricole polyvalent
US4657274A (en) * 1985-09-16 1987-04-14 Mann William B Retractable king pin vehicle
US5016898A (en) * 1990-05-08 1991-05-21 Works Joseph W Fifth wheel trailer hitch assembly for pickup trucks and flat bed vehicles
US5472222A (en) * 1994-09-02 1995-12-05 Marcy; Dewey R. Hitch for goose neck trailer
US5709274A (en) * 1996-02-22 1998-01-20 Herbold; Greg H. Conversion hitch
CA2219579C (en) * 1996-10-28 2002-03-19 Draw-Tite, Inc. Positive lock gooseneck hitch
US5975216A (en) * 1997-10-10 1999-11-02 Tructor, Inc. Low profile transferrable hydraulic three point hitch
US6089328A (en) * 1998-08-28 2000-07-18 Caterpillar, Inc. Hitch assembly for a work machine
US5997067A (en) * 1999-04-15 1999-12-07 Deere & Company Tailgate support and latch
US6502654B2 (en) * 2001-05-18 2003-01-07 Deere & Company Utility transport tractor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004529035A (ja) 2004-09-24
DE60204143D1 (de) 2005-06-16
EP1401255A1 (de) 2004-03-31
US20020190496A1 (en) 2002-12-19
CN1303862C (zh) 2007-03-14
WO2002102135B1 (en) 2003-12-18
CN1607902A (zh) 2005-04-20
US20040090042A1 (en) 2004-05-13
US6698786B2 (en) 2004-03-02
WO2002102135A1 (en) 2002-12-27
US6866286B2 (en) 2005-03-15
EP1401255B1 (de) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949978C3 (de) Landwirtschaftliches Kraftfahrzeug, insbesondere Schlepper
EP0012236B1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
DE2361786A1 (de) Traktor bzw. motorschlepper mit unterrahmen zum hantieren von material
DE2630337A1 (de) Nutz-kraftfahrzeug, insbesondere landwirtschaftlicher schlepper
DE2015792C2 (de) Als Ackerschlepper einzusetzendes landwirtschaftliches Fahrzeug
DE2952984T1 (de) Hauling vehicle
DE4127791A1 (de) Sattelzug mit motorisch angetriebener abstuetzvorrichtung
DE60204143T2 (de) Schlepper mit abnehmbarer zugkugel
DE1966495C2 (de) Schlepper für die Landwirtschaft
DE102006022567A1 (de) Transportfahrzeug, insbesondere für den Holztransport
DE2930698A1 (de) Fahrzeugsystem.
DE2046552A1 (de) Schlepper mit verschiebbarem Fahrer sitz
DE60012731T2 (de) Landwirtschaftliche sprühvorrichtung
DE60208791T2 (de) Ständer für absetzbaren ladebehälter und verfahren zum absetzen des ladebehälters von einem fahrzeug
EP0094975B1 (de) Vertikal schwenkbare Geräteaufnahmevorrichtung
DE202005008132U1 (de) Multifunktionales Anhängersystem
DE19703127C1 (de) Fahrzeugunterteil mit einem bis zum Boden absenkbaren Fahrzeugrahmen
DE2018070A1 (de) Mehrzweck - Motorfahrzeug, insbesondere Geräteträger
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
EP0331070A1 (de) Landwirtschaftliches Mehrzweckfahrzeug
DE3741754A1 (de) Schwerlasttransportfahrzeug
DE19908200B4 (de) Gabelstapler mit einer Hubvorrichtung
EP2368757B1 (de) Land- und forstwirtschaftlicher Zugmaschinen-Anhänger
DE19802915C2 (de) Systemfahrzeug
DE2834445A1 (de) Sattelzug, insbesondere zum transport von schuettguetern und baustoffmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition