DE60201486T2 - Kosmetische Badzusammensetzung auf Kräuterbasis mit schäumende Substanz, und Verpackungsmaterial enthaltend die Zusammensetzung - Google Patents

Kosmetische Badzusammensetzung auf Kräuterbasis mit schäumende Substanz, und Verpackungsmaterial enthaltend die Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60201486T2
DE60201486T2 DE60201486T DE60201486T DE60201486T2 DE 60201486 T2 DE60201486 T2 DE 60201486T2 DE 60201486 T DE60201486 T DE 60201486T DE 60201486 T DE60201486 T DE 60201486T DE 60201486 T2 DE60201486 T2 DE 60201486T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fact
bath
herbs
mixture according
medicinal herbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201486T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201486D1 (de
Inventor
Antonio Campagnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeca Srl
Original Assignee
Zeca Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeca Srl filed Critical Zeca Srl
Publication of DE60201486D1 publication Critical patent/DE60201486D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60201486T2 publication Critical patent/DE60201486T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9739Bryophyta [mosses]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9741Pteridophyta [ferns]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/22Gas releasing
    • A61K2800/222Effervescent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bademischung auf der Grundlage von Heilpflanzen bzw. Kräutern und einem Schaumbildner, insbesondere eine Mischung, die ein reagierendes Mittel enthält, das aus Natrium-Bikarbonat und einer schwachen Säure wie z.B. Zitronensäure, besteht, das Kohlendioxid entwickelt, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, und zwar kombiniert mit einem Tensid, wie z.B. Lauryl-Sulfat, und gemischt mit einer gewissen Menge an Heilkräutern.
  • Wenn diese Mischung in das Badewasser eingetaucht wird, entwickelt das reagierende Mittel eine beachtliche Menge Kohlendioxid, das aufgrund des in dem Gemisch ebenfalls vorhandenen Tensids zur Schaumbildung führt.
  • Gleichzeitig erhält man aufgrund der vorhandenen Heilkräuter einen Kräutertee mit dem Ergebnis, dass die aktiven Bestandteile der Kräuter, die in dem Wasser dispergiert sind, ohne weiteres über die Haut durch die Poren absorbiert werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Verpackung, in der eine bestimmte Menge des reagierenden Mittels und der Heilkräuter in einem Säckchen enthalten sind, das z.B. aus einem Vliesstoff besteht.
  • Diese Lösung bedeutet, dass das Kohlendioxid, welches durch das reagierende Mittel in Berührung mit Wasser entwickelt wird, durch die Öffnungen in dem Kunststoff in der Flüssigkeit dispergiert wird, was zur Bildung kleiner Blasen führt, wodurch ein sehr feiner beständiger Schaum erzeugt wird.
  • Die Kräuter absorbieren Wasser und schwellen an, wodurch das Säckchen vollständig gefüllt wird und sich in eine Art Schwamm verwandelt, der zum Reiben und Massieren der Haut verwendet werden kann.
  • Diese Lösung erzeugt einen synergistischen Effekt zwischen den Heilkräutern und der das reagierende Mittel und das Tensid enthaltenden Mischung, weil der Schaum, wahrscheinlich unterstützt durch eine Massage mit der die Kräuter enthaltenden Verpackung, eine Aufweitung der Poren unterstützt und somit die Absorption der aktiven Bestandteile des Kräutertees aus den Heilkräutern verstärkt, wodurch ein wirkungsvollerer Effekt erzielt wird.
  • Die Verwendung einer Mischung mit einem reagierenden Mittel, das Gas entwickeln kann, insbesondere Kohlendioxid, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, und in Kombination mit einem Tensid ist schon bekannt.
  • Diese Mischungen werden in Form von Körnern oder Kügelchen verwendet, die in das Badewasser zur Schaumbildung eingetaucht werden, wobei man das Wasser, in welchem die Seife oder das Tensid gelöst sind, nicht umrühren muss.
  • Dieses System führt jedoch zur Bildung von Schaum mit ziemlich großen Blasen, die folglich weniger stabil und beständig sind.
  • Die Verwendung von Heilkräutern für die Zubereitung von Kräutertees als Getränk für Heilzwecke oder für die Zubereitung kosmetischer Kompressen oder dergleichen zur Auftragung auf das Gesicht oder die Haut ist schon bekannt.
  • Allerdings ist die Verwendung dieser Kräuter in Kosmetika auf diese Art der Anwendung begrenzt.
  • Die WO-A-99/22718 offenbart ein Brausegranulat zur Abgabe und effizienten Dispersion einer Kräuterzubereitung in Wasser, welches aufweist:
    • (a) eine pharmazeutisch wirksame Menge einer Kräutermedizin;
    • (b) eine Säure;
    • (c) eine Base, welche bei Reaktion mit der Säure bei Berührung mit Wasser Kohlendioxid freisetzen kann; und
    • (d) eine Seife, bei der es sich um Natrium-Lauryl-Sulfat handelt.
  • Die Säure kann Weinsäure oder Zitronensäure sein, und die Base wird aus der Gruppe ausgewählt, welche Natrium-Bikarbonat, Natrium-Karbonat und Kalium-Bikarbonant enthält.
  • Die JP-A-56164110 offenbart eine Schaumbad-Flüssigkeit, die durch Hinzufügen eines Karbonatsalzes und einer organischen Säure zu einer Badeflüssigkeit gebildet wird, die aus Duftstoffen, Wasser-Weichmachern und Kräutern besteht.
  • Die Badeflüssigkeit kann aus Duftstoffen, einem Wasser-Weichmacher, aktiven Hauptstoffen und medizinisch aktiven Bestandteilen bestehen, die mit einem Karbonatsalz, wie z.B. Natrium-Bikarbonat oder Natrium-Karbonat, sowie einer organischen Säure, wie z.B. Weinsäure oder Zitronensäure, kombiniert ist.
  • Die GB-2281730 beschreibt die Verwendung eines Säckchens, das Kräuter enthält, zur Herstellung eines Kräutertees oder zur Auftragung auf die Gesichtshaut.
  • Die vorliegende Erfindung gehört zu diesem Gebiet, da sie sich auf eine Bademischung bezieht, welche eine gewisse Menge reagierender Stoffe aufweist, die bei Berührung mit Wasser Kohlenstoff entwickeln können, kombiniert mit einem Tensid, das für die Schaumbildung ausgelegt ist, und einer bestimmten Menge getrockneter Heilpflanzen, die in dem Badewasser, welches die aktiven Bestandteile der Kräuter enthält, einen Kräutertee bilden.
  • Die Kombination dieser beiden Bestandteile bewirkt einen synergistischen Effekt, da die reinigende Wirkung des Tensids und des Schaums auf der Haut die Reinigung und Aufweitung der Poren unterstützt, welche somit die durch die Kräuter in dem Kräutertee dispergierten aktiven Bestandteile besser und in grösseren Mengen absorbieren kann.
  • Gemäss einem vorteilhaften Gesichtspunkt der Erfindung werden diese Bestandteile (reagierenden Mittel, Tenside und Heilpflanzen bzw. Kräuter) in ein Säckchen gegeben, das aus einem Vliesstoff besteht und die Dispersion des Gases zu kleinen Bläschen unterstützt, was zur Bildung eines feineren und länger beständigen Schaums führt.
  • Im Grunde werden alte und neue Technologien für die Herstellung von Badeprodukten bei der erfindungsgemäßen Mischung kombiniert.
  • Diese Erfindung wird nun anhand der weiter unten gezeigten Beispiele ausführlicher beschrieben.
  • Wie schon erwähnt, enthält die erfindungsgemäße Mischung eine gewisse Menge eines reagierenden Mittels vermischt mit einem Tensid sowie eine gewisse Menge getrockneter Heilpflanzen bzw. Kräuter.
  • Die Proportionen zwischen den beiden Bestandteilen können sich je nach Vorliebe unterscheiden, wie z.B. je nachdem, ob man beabsichtigt, mehr Schaum oder eine höhere oder geringere Konzentration der aktiven Bestandteile der Kräuter in dem Badewasser zu erzielen.
  • Diese Proportionen können durch Fachleute auf diesem Gebiet ohne weiteres bestimmt werden.
  • Das reagierende Mittel enthält z.B. Natrium-Bikarbonat in Verbindung mit einer schwachen Säure, wie z.B. Zitronensäure.
  • Bei Berührung mit dem Badewasser bewirkt die Zusammensetzung die Bildung einer beachtlichen Menge an Kohlendioxid.
  • Das Tensid, bei dem es sich um Seife, Lauryl-Sulfat oder ein anderes auf dem Gebiet der Kosmetik verwendetes Tensid handelt, wird ebenfalls im Wasser dispergiert, und das anwesende Kohlendioxid führt zur Bildung einer großen Menge Schaum.
  • Gemäss einem vorteilhaften Gesichtspunkt der Erfindung sind sowohl das reagierende Mittel als auch die getrockneten Heilpflanzen in einer Verpackung enthalten, die aus einem Säckchen oder dergleichen besteht, das vorzugsweise aus einem Vliesstoff gefertigt ist.
  • Das reagierende Mittel kann in Granulat- oder Pulverform vorliegen, und die Kräuter bzw. Heilpflanzen werden vorzugsweise zerstampft.
  • Die Proportionen können unterschiedlich sein, wie erwähnt. So könnte z.B. eine Packung geeigneter Größe, die leicht in einer Hand gehalten werden kann, 20 Gramm des reagierenden Mittels und 10 Gramm Blätter enthalten.
  • Ein Vliesstoff ist zur Herstellung der Verpackung besonders geeignet, da er eine Porösität hat, die den Durchtritt des während der Reaktion gebildeten Gases begünstigt, wobei die ses jedoch in kleine Bläschen unterteilt wird, die zur Bildung eines feineren und somit länger beständigen Schaums führen.
  • Das schaumbildende Gemisch kann z.B. die folgenden Bestandteile enthalten:
    Natrium-Bikarbonat, Zitronensäure, Natrium-Lauryl-Sulfat, Maltodextrin, Kieselsäure, Duftstoff, Tetranatrium EDTA, PEG-7 Glyceryl-Cocoat, Oleth-20 und Natrium-Benzoat.
  • Der Duftstoff könnte Rose, Lavendel, Kiefer, Sandelholz oder ein beliebiger anderer geeigneter Duftstoff sein.
  • Die Heilpflanzen bzw. Kräuter bestehen aus einem Gemisch aus getrockneten Heilpflanzen bzw. Kräutern.
  • Einige Gemische, die in der erfindungsgemäßen Mischung verwendet werden könnten, sind weiter unten mit Einzelheiten ihrer Wirkungen aufgelistet. Gemisch Nr 1: BRENNNESSEL + GÄNSEBLÜMCHEN + BROMBEERE
    Brennnesselblätter 40% adstringierend/haemostatisch/ antiseborrhoeisch
    Gänseblümchenblüten 20% erfrischend/reinigend/weichmachend
    Brombeerblätter 40% adstringierend
    Verwendung: Bäder für mittlere/fettige Haut
    Gemisch Nr. 2: SCHACHTELHALM + BIRKE
    Birkenblätter 50% tonusbildend für fettige oder fleckige Haut, gegen Dermatitits
    Schachtelhalmspitzen 50% harntreibend, adstringierend und wundheilend
    Verwendung: Bäder zum Glätten der Haut
    Gemisch Nr. 3: MELISSENSPITZEN + KAMILLE
    Melissenspitzen 40% körperlich stimulierend/ antirheumatisch
    Kamillenblüten 60% antineuralgisch/abschwellende Wirkung auf die Atemwege/entspannend
    Verwendung: Entspannungsbäder
    Gemisch Nr. 4: LAVENDEL
    Lavendelblüten 100 antiseptisch für den urinogenitalen Trakt
    Verwendung: Bäder zum Revitalisieren und Desinfizieren der Haut
    Gemisch Nr. 5:
    (Badepflanzen) Islandmoos 40% Ringelblumenblüten 60%
  • Wenn das reagierende Mittel vollständig aufgelöst ist, absorbieren die in der Verpackung enthaltenen getrockneten Kräuter bzw. Heilpflanzen das Wasser und schwellen an, wodurch das die Verpackung bildende Säckchen vollständig gefüllt wird, so dass eine Art Schwamm gebildet wird, der zum Reiben und Massieren der Haut verwendet werden kann.
  • Der reichlich gebildete Schaum hat eine cremige Wirkung auf die Haut, die dadurch weich und empfindlich gemacht wird und ohne weiteres die aktiven Bestandteile absorbieren kann, die durch die Heilpflanzen in der Verpackung freigegeben werden.
  • Die Heilwirkung wird in drei Stufen durchgeführt.
  • Der gebildete Schaum entfernt tote Epidermiszellen, reinigt die Haut in der Tiefe und öffnet die Poren der Epidermis.
  • Wenn der Beutel über der Haut gerieben wird, bewirkt er eine Erhöhung der subepithelischen Blutzirkulation und gibt gleichzeitig die von den Kräutern gebildeten Kräutertees frei.
  • Die vorhandenen Pflanzen, die einen Kräutertee bzw. einen Aufguss bilden, ermöglichen, dass die vollständig reine und für die Aufnahme von Nährstoffen vorbereitete Haut Substanzen absorbiert, welche sie glatt, elastisch und samtweich machen.
  • Die so gewonnene kosmetische Bademischung kombiniert die heilenden Eigenschaften von Heilpflanzen bzw. Kräutern mit den Eigenschaften von Schaumbildnern, welche Seife oder ein Tensid enthalten, wodurch eine synergistische Wirkung entsteht.
  • Die Verpackung des Produktes kann auch wie ein Schwamm verwendet werden, um den Körper und die Haut zu massieren, wodurch die Wirkungen der in den Kräutern enthaltenen aktiven Bestandteile verbessert werden.
  • Ein Fachmann auf diesem Gebiet könnte sich zahlreiche Abwandlungen und Veränderungen ausdenken, die jedoch allesamt als im Rahmen dieser Erfindung liegend betrachtet werden.

Claims (10)

  1. Bademischung, bestehend aus einem Gemisch auf der Basis von Heilpflanzen, aus einem Wirkstoff, der Kohlendioxyd entwickelt, wenn er mit Wasser in Berührung kommt, und aus einem Tensid, charakterisiert durch die Tatsache, dass besagtes Gemisch in einer Verpackung enthalten ist, die aus einem Säckchen aus kleinporigem Material besteht.
  2. Bademischung nach Anspruch 1, charakterisiert durch die Tatsache, dass besagter schaumbildender Wirkstoff aus Natrium-Bikarbonat und einer schwachen Säure besteht.
  3. Bademischung nach Anspruch 2, charakterisiert durch die Tatsache, dass besagte schwache Säure Citronensäure ist.
  4. Bademischung nach einem beliebigen der vorherigen Ansprüche, charakterisiert durch die Tatsache, dass besagte Verpackung aus einem Vliesstoff besteht.
  5. Bademischung nach Anspruch 1, charakterisiert durch die Tatsache, dass besagtes Gemisch Folgendes enthält: Natrium-Bikarbonat, Citronensäure, Natrium-Lauryl-Sulfat, Maltodextrin, Kieselsäure, Duftstoff, Tetranatrium EDTA, PEG-7 Glyceryl Cocoat, Oleth-20, Natrium Benzoat.
  6. Bademischung nach den Ansprüchen 1 oder 5, charakterisiert durch die Tatsache, dass sie die folgenden Heilkräuter enthält: Brennnesselblätter 40% Gänseblümchenblüten 20% Brombeerblätter 40%
  7. Bademischung nach den Ansprüchen 1 oder 5, charakterisiert durch die Tatsache, dass sie die folgenden Heilkräuter enthält: Birkenblätter: 50% Schachtelhalmspitzen: 50%.
  8. Bademischung nach den Ansprüchen 1 oder 5, charakterisiert durch die Tatsache, dass sie die folgenden Heilkräuter enthält: Melissenspitzen: 40% Kamillenblüten: 60%.
  9. Bademischung nach den Ansprüchen 1 oder 5, charakterisiert durch die Tatsache, dass sie die folgenden Heilkräuter enthält: Lavendelblüten: 100%
  10. Bademischung nach den Ansprüchen 1 oder 5, charakterisiert durch die Tatsache, dass sie die folgenden Heilkräuter enthält: Islandflechte: 40% Ringelblumenblüten: 60%.
DE60201486T 2001-12-17 2002-05-21 Kosmetische Badzusammensetzung auf Kräuterbasis mit schäumende Substanz, und Verpackungsmaterial enthaltend die Zusammensetzung Expired - Lifetime DE60201486T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPC20010040 2001-12-17
IT2001PC000040A ITPC20010040A1 (it) 2001-12-17 2001-12-17 Composizione cosmetica per bagno a base di erbe e di un agente schiumogeno, e confezione per bagno contenente detta composizione.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201486D1 DE60201486D1 (de) 2004-11-11
DE60201486T2 true DE60201486T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=11451737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201486T Expired - Lifetime DE60201486T2 (de) 2001-12-17 2002-05-21 Kosmetische Badzusammensetzung auf Kräuterbasis mit schäumende Substanz, und Verpackungsmaterial enthaltend die Zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6800597B2 (de)
EP (1) EP1319396B1 (de)
AT (1) ATE278386T1 (de)
DE (1) DE60201486T2 (de)
ES (1) ES2230416T3 (de)
IT (1) ITPC20010040A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7658948B2 (en) * 2005-01-07 2010-02-09 The Andersons, Inc. Foaming granule and method for making same
US20090227452A1 (en) * 2001-09-14 2009-09-10 Birthisel Timothy D Spent fermented grain soil additive
US20070264290A1 (en) * 2003-05-20 2007-11-15 Anna Chagnaud Pharmaceutical and/or Cosmetic Care Product, Such as a Mask
FR2857261B1 (fr) * 2003-07-07 2007-08-31 Anna Beer Chagnaud Produit de soin cosmetique et/ou pharmaceutique tel qu'un masque
US8568774B2 (en) * 2005-01-07 2013-10-29 The Andersons, Inc. Homogeneous gas-evolving composition
US8591928B2 (en) * 2005-11-04 2013-11-26 The Andersons, Inc. Pesticide delivery granule
US20110196236A1 (en) * 2010-02-08 2011-08-11 Gokul Swamy System and method of automated gestational age assessment of fetus
US9783325B1 (en) 2010-08-07 2017-10-10 Christy Booth Hierholzer Bath water enhancing packet and method of use

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU757161A1 (ru) * 1977-03-04 1980-08-23 Inst Chimii Estonskoj Средство для ванн
JPS56164110A (en) * 1980-05-20 1981-12-17 Mitsubishi Chem Ind Ltd Foaming bath liquid
WO1989003670A1 (fr) * 1987-10-22 1989-05-05 Chry Sarl Bain moussant effervescent
GB2233897A (en) * 1989-07-19 1991-01-23 Blendax Werke Schneider Co Cosmetics containing hydantoin derivatives.
RO109813B1 (ro) * 1991-10-07 1995-06-30 Antoniu Georgescu Sare spumantă, de baie
IES930666A2 (en) * 1993-09-09 1995-02-08 Jean Reidy Herbal sachets
RO116598B1 (ro) * 1996-05-02 2001-04-30 Sc Inst De Cercetari Si Proiec Sare de baie cu extracte de plante medicinale
JP4083831B2 (ja) * 1996-11-20 2008-04-30 株式会社カネボウ化粧品 皮膚外用剤
US5948439A (en) * 1997-10-31 1999-09-07 Farmo-Nat Ltd. Effervescent granules
US6506713B1 (en) * 2000-01-31 2003-01-14 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Cosmetic effervescent cleansing compositions
ES2232598T3 (es) * 2000-02-14 2005-06-01 JOHNSON & JOHNSON CONSUMER COMPANIES, INC. Sistema de suministro de agentes topicos para el cuidado de la piel.

Also Published As

Publication number Publication date
DE60201486D1 (de) 2004-11-11
EP1319396A1 (de) 2003-06-18
ES2230416T3 (es) 2005-05-01
EP1319396B1 (de) 2004-10-06
US20030114325A1 (en) 2003-06-19
ATE278386T1 (de) 2004-10-15
ITPC20010040A1 (it) 2003-06-17
US6800597B2 (en) 2004-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916490T2 (de) Selbstschaumendes Reinigungsmittel
DE60205869T2 (de) Zusammensetzungen zur körperreinigung enthaltend partikel-in-öl dispersion
EP0930064B1 (de) Balneologische Badezusätze, insbesondere in Form einer Brausetablette, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT404095B (de) Reinigungs- und pflegemittel für humanhaar und verfahren zu dessen herstellung
JP2002522369A (ja) 洗浄用発泡性化粧ピロー
JPH0216199A (ja) 洗剤組成物
US20060099161A1 (en) Skin preparations for external use
EP2066285B1 (de) Nachschäumendes reinigungsprodukt mit molekularem sauerstoff
DE2625643A1 (de) Aktivprodukte zur physikalisch-chemischen aktivierung des wassers von duschen und wasserspuelungen
DE60201486T2 (de) Kosmetische Badzusammensetzung auf Kräuterbasis mit schäumende Substanz, und Verpackungsmaterial enthaltend die Zusammensetzung
DE102004031668A1 (de) Produkte zur Reinigung der Intimregion
DE4039244C2 (de) Peeling-Zubereitung
DE102008010921A1 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische, dermatologische, pharmazeutische oder medizinische Badezubereitung, daraus gewonnene, gebrauchsfertige Badezusammensetzung sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE69928011T3 (de) Exothermische brausezubereitung für die verbesserte dispersion des aromas
DE1467741A1 (de) Kosmetische Praeparate
EP1393715A1 (de) Selbstwärmendes Kosmetikum
DE2100634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schönheitsduschbäderbeuteln mit federnder Aufhängekorbhalterung
CN108653018A (zh) 头皮净肤乳及其制备、使用方法
KR20140115074A (ko) 탄산수가 포접된 폴리머 매트릭스를 유효성분으로 함유하는 클렌저 화장료 조성물
JPH04124125A (ja) 浴用剤
DE10234256A1 (de) Salzhaltiges Substrat
DE831736C (de) Haut- und Haarreinigungsmittel
KR20070040980A (ko) 발포성 세안 및 목욕 제제
EP1391195A1 (de) Modisches Kosmetikum
RU2056830C1 (ru) Пеномоющее средство

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition