DE602005005959T2 - Spritzgegossener e.v.a.reifen ohne innenschlauch zum anbringen an kinderwagen und handwagen - Google Patents

Spritzgegossener e.v.a.reifen ohne innenschlauch zum anbringen an kinderwagen und handwagen Download PDF

Info

Publication number
DE602005005959T2
DE602005005959T2 DE602005005959T DE602005005959T DE602005005959T2 DE 602005005959 T2 DE602005005959 T2 DE 602005005959T2 DE 602005005959 T DE602005005959 T DE 602005005959T DE 602005005959 T DE602005005959 T DE 602005005959T DE 602005005959 T2 DE602005005959 T2 DE 602005005959T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tires
eva
beads
sprayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005959T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005959D1 (de
Inventor
Gianluca Menghi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEMPLAST Srl
ALEMPLAST Srl LORETO
Original Assignee
ALEMPLAST Srl
ALEMPLAST Srl LORETO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEMPLAST Srl, ALEMPLAST Srl LORETO filed Critical ALEMPLAST Srl
Publication of DE602005005959D1 publication Critical patent/DE602005005959D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005959T2 publication Critical patent/DE602005005959T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0678Injection moulding specially adapted for tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/007Inflatable pneumatic tyres or inner tubes made from other material than rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/01Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without substantial cord reinforcement, e.g. cordless tyres, cast tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4407Removing or ejecting moulded articles for undercut articles by flexible movement of undercut portions of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2031/00Use of polyvinylesters or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2031/04Polymers of vinyl acetate, e.g. PVAc, i.e. polyvinyl acetate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung bezüglich einer industriellen Erfindung betrifft einen spritzgegossenen EVA-Reifen zum Anbringen an Kinderwagen oder Gepäckwagen, der innen hohl ist und keinen Innenschlauch besitzt.
  • Es ist bekannt, dass für die meisten Kinderwagenräder herkömmliche Reifen genutzt werden, was heißen soll, dass die Reifen einen Innenschlauch besitzen.
  • Solche Reifen sind recht zufriedenstellend, was die Funktionseffizienz betrifft; sie haben jedoch den Nachteil, dass sie mit einem Innenschlauch bereitgestellt werden müssen.
  • Durch das Vorhandensein des Innenschlauchs erhöhen sich die Kosten, und es ist erforderlich, dass der Benutzer regelmäßig den Druck des Innenschlauchs überprüft.
  • Die einzige alternative Lösung, die momentan verfügbar ist, besteht in der Nutzung massiver Räder, die aus Gummi oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Es lässt sich jedoch leicht verstehen, dass sich bei Nutzung dieser Art von massiven Rädern der Komfort beträchtlich vermindert, und zwar aufgrund eines geringeren Stoßdämpfungsvermögens dieser Art von Rädern bei Unebenheit des Bodens im Vergleich zu Reifen mit Innenschlauch.
  • Wie zuvor erwähnt, besteht die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Reifen aufzuzeigen, der, wenngleich er keinen Innenschlauch besitzt, innen hohl ist und durch ein zufriedenstellendes Stoßdämpfungsvermögen gekennzeichnet ist.
  • Die Lösung, welche ermöglicht, den zuvor erwähnten technisch-funktionellen Zweck zu erreichen, wird durch die Ausbildung des Rades gemäß der Erfindung mit einem spritzgegossenen thermoplastischen Material, das allgemein als EVA bekannt ist, repräsentiert.
  • Nachdem es in einer geeigneten Form gegossen worden ist, zeigt das EVA-Material die Tendenz, sein Volumen plötzlich zu vergrößern, wenn es aus der Form entnommen wird, und spontan seine Dimensions- und Strukturstabilität beizubehalten.
  • Diese Eigenschaft sowie die Verwendung einer geeigneten Form machen es möglich, einen Reifen zu realisieren, der, wenngleich er keinen Innenschlauch aufweist, nicht unkontrolliert zusammensackt, wie herkömmliche Reifen, wenn der Innenschlauch entfernt oder entleert wird.
  • Das britische Patent Nr. GB 1159675 bezieht sich auf einen Reifen, der zwei beabstandete Wulste und eine geformte flexible Struktur, die sich von dem einen Wulst zu dem anderen erstreckt, um die Seitenwandabschnitte und den Profilabschnitt des Reifens zu bilden, umfasst.
  • EVA stellt nur eines der in dem GB-Patent angegebenen Gussmaterialien als Zusammensetzung dar, aus welcher der Reifen geformt werden kann.
  • Die Merkmale des Reifens gemäß der vorliegenden Erfindung sind in Anspruch 1 angegeben. Eine spezielle Ausführungsform der Erfindung ist in Anspruch 2 definiert.
  • Der neuartige Reifen gemäß der Erfindung, der normalerweise einen hauptsächlich C-förmigen Querschnitt aufweist, besitzt selbststehende Wände, welche das Vorhandensein eines herkömmlichen ringförmigen Hohlraums mit konstantem Querschnitt im Inneren des Reifens sicherstellen können.
  • Es muss erwähnt werden, dass EVA außerdem durch ein elastisches Verformungsvermögen gekennzeichnet ist; diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, da sie ein gutes Stoßdämpfungsvermögen des erfindungsgemäßen Reifens garantiert.
  • Außerdem ermöglicht die dem EVA eigene Elastizität es, die beiden seitlich gegenüberliegenden Wände (d. h. Seiten) des Reifens enger zusammenzudrücken, bis sich die freien Ränder (Wulste) des Reifens berühren, ohne dass das Vorhandensein des inneren Hohlraums beeinträchtigt wird.
  • Angesichts der Tatsache, dass durch die intrinsische Elastizität von EVA die beiden Wulste tendenziell in die auseinanderklaffende Ausgangsstellung zurückgebracht werden, scheint es offensichtlich, dass die Wulste mit großer Energie gegen die Ränder des Felgenkanals gedrückt werden können, da die Ränder der Tendenz des spontanen Auseinanderdrückens der Wulste entgegenwirken.
  • Diese Gegebenheit garantiert die stabile, sichere Einpassung des Reifens im Inneren der Felge, ohne dass externe Befestigungsmittel genutzt werden.
  • Zur besseren Verdeutlichung wird die Beschreibung der Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen fortgesetzt, welche lediglich für veranschaulichende Zwecke und nicht in eingrenzendem Sinne bestimmt sind, wobei:
  • 1 eine Ansicht der Gussform mit Kern darstellt, die genutzt wird, um den erfindungsgemäßen Reifen zu formen;
  • 2 die gleiche Ansicht wie in 1 ist, wobei die Form in offener Stellung gezeigt ist;
  • 3 eine axonometrische Ansicht des Formkerns vor dem Entfernen des erfindungsgemäßen Reifens aus der Form ist,
  • 4 ein Querschnitt eines Rades, welches mit dem erfindungsgemäßen Reifen ausgestattet ist, in einer diametralen Ebene ist;
  • 5 eine Ansicht des mit dem in 4 gezeigten Reifen komplettierten Rades ist.
  • Nehmen wir auf die 1, 2 und 3 Bezug, so stellt der erfindungsgemäße Reifen (1) einen aus EVA gegossenen Reifen dar, der mit einer speziellen Gussform (2) erhalten wird, welche einen schließenden Deckel (3) aufweist, der einen speziellen kegelstumpfförmigen Kern (4) umschließt, welcher unten einen kreisförmigen Rand mit horizontaler Ausdehnungsrichtung (4a) aufweist, der mit einer Art von umfänglichem Kragen (4b) mit im Wesentlichen dreieckigem Querschnitt verbunden ist.
  • Wenn der Kern (4) zwischen der Gussform (2) und dem Deckel (3) dicht verschlossen ist, ist um den umfänglichen Kragen (4b) herum ein ringförmiger Hohlraum mit im Wesentlichen C-förmigem Querschnitt gebildet, in welchen das Gussmaterial, das heißt EVA, eingespritzt wird.
  • Wie in 3 gezeigt ist, bildet das Material, wenn es verfestigt ist, den erfindungsgemäßen Reifen.
  • Wie bereits erwähnt, besteht die spezielle Eigenschaft von aus EVA gegossenen Erzeugnissen in einer Volumenzunahme, wenn diese aus der Form entfernt werden.
  • Diese spontane Tendenz von EVA führt zu einer spontanen Entfernung des gegossenen Reifens (1) von dem Formkern (4), wie in 2 dargestellt ist.
  • 2 zeigt außerdem die spontane Tendenz des Reifens (1), das Vorhandensein des inneren ringförmigen Hohlraums (5) mit konstantem Querschnitt zu garantieren, und zwar aufgrund des Eigenstehvermögens von EVA.
  • 4 stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten dar, die genutzt werden, um den Reifen (1) ins Innere des Kanals (6a) der Felge (6) einzufügen.
  • Insbesondere werden die beiden Wulste (1a) des Reifens (1) gegeneinander gedrückt, wobei deren Tendenz zum spontanen Auseinanderklaffen überwunden wird, bis deren Gesamtvolumen es ermöglicht, sie in das Innere des Kanals (6a) der Felge (6) einzufügen und sie spontan in diesem gehalten werden.
  • Um für eine größere Stabilität der Passung zwischen dem Reifen (1) und der Felge (6) zu sorgen, wird der erfindungsgemäße Reifen an äußerer Position an den Seiten (1b) vor den Wülsten (1a) mit Zähnen (1c) ausgebildet, welche mit den Rändern des Kanals (6a) der Felge (6) zusammenwirken.
  • Das Vorhandensein der Zähne (1c) ist in 2 dargestellt; das Zusammenwirken der Zähne (1c) mit den Rändern des Kanals (6a) ist in 4 dargestellt.

Claims (2)

  1. Reifen ohne Luftkammer für Kinderwagen oder Gepäckwagen aus E.V.A.-Spritzguss besitzt einen umlaufenden internen Hohlraum (5), der durch flexible Seitenteile (1b) begrenzt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass das E.V.A.-Material nach dem Spritzguss, wenn es entformt wird, zu einer plötzlichen Volumenzunahme und zur spontanen Beibehaltung seiner Struktur- und Dimensionsstabilität neigt, wobei vorgesehen ist, dass die elastische Verformbarkeit des Materials es ermöglicht, die Wulste (1a) der flexiblen Seitenteile (1b) in Anschlag zueinander zu bringen.
  2. Reifen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinen flexiblen Seitenteilen (1b) vor den Wulsten (1a) vorgelagerte Anschlagzähne (1c) aufweist, die dazu dienen, mit den Kanten des Kanals (6a) der Felge (6), auf der er montiert wird, zusammenwirken.
DE602005005959T 2004-02-26 2005-02-25 Spritzgegossener e.v.a.reifen ohne innenschlauch zum anbringen an kinderwagen und handwagen Active DE602005005959T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000029A ITMC20040029A1 (it) 2004-02-26 2004-02-26 Pneumatico senza camera d'aria per carrozzine o carrelli stampato in e.v.a.
ITMC20040029 2004-02-26
PCT/IT2005/000104 WO2005082608A1 (en) 2004-02-26 2005-02-25 E.v.a. moulded tyre without inner tube to be applied on prams or trolleys

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005959D1 DE602005005959D1 (de) 2008-05-21
DE602005005959T2 true DE602005005959T2 (de) 2009-05-28

Family

ID=34897774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005959T Active DE602005005959T2 (de) 2004-02-26 2005-02-25 Spritzgegossener e.v.a.reifen ohne innenschlauch zum anbringen an kinderwagen und handwagen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1720696B1 (de)
AT (1) ATE391594T1 (de)
DE (1) DE602005005959T2 (de)
IT (1) ITMC20040029A1 (de)
PL (1) PL1720696T3 (de)
WO (1) WO2005082608A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1402065B1 (it) * 2010-10-08 2013-08-28 Mecaplast Di Conti Afro E C S A S Oggetto toroidale dotato di cavita' interna
ITUA20162074A1 (it) * 2016-03-29 2017-09-29 Roto Soc A Responsabilita Limitata Metodo per produrre una banda elastica per una ruota di un veicolo, banda elastica cosi’ ottenuta, e ruota di un veicolo

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1345918A (fr) * 1963-01-17 1963-12-13 H J Et H M Tixier Matieres Pla Roue en matière plastique ou matières analogues, ainsi que le procédé et les appareillages de fabrication et de montage s'y rattachant
GB1159675A (en) * 1965-08-12 1969-07-30 Dunlop Co Ltd Pneumatic Tyres.
CH593127A5 (de) * 1975-12-11 1977-11-30 Londamar Holding Ag
JPS5721765Y2 (de) * 1978-09-30 1982-05-12
US5551763A (en) * 1994-09-13 1996-09-03 Polyair Tires, Inc. Formed wheel tire and method
JP3382175B2 (ja) * 1999-03-18 2003-03-04 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
US20040007301A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-15 Yu-Li Chang Multi-layer tire for a baby stroller

Also Published As

Publication number Publication date
EP1720696A1 (de) 2006-11-15
PL1720696T3 (pl) 2008-09-30
DE602005005959D1 (de) 2008-05-21
ITMC20040029A1 (it) 2004-05-26
EP1720696B1 (de) 2008-04-09
WO2005082608A1 (en) 2005-09-09
ATE391594T1 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0426976B1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
DE2417208A1 (de) Rad und verfahren zu dessen herstellung
DE3739176A1 (de) Dichtleiste
DE102010037506A1 (de) Buggy
DE602005005959T2 (de) Spritzgegossener e.v.a.reifen ohne innenschlauch zum anbringen an kinderwagen und handwagen
DE2626340A1 (de) Luftreifen
DE102005024527A1 (de) Vorrichtung zur Zwangsentlüftung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011009780A2 (de) Tür für ein wärmeisolierendes gehäuse
DE2726141A1 (de) Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE4329297A1 (de) Fahrradsturzhelm
EP1857245B1 (de) Abdichtbares Formwerkzeug
DE2805138A1 (de) Aus kunststoff gespritztes und zerlegbares spielzeugauto
DE19525008C2 (de) Rad für Spielzeugfahrzeuge oder fahrbare Arbeitsgerätschaften
DE3344578A1 (de) Anhaenger fuer kinderfahrzeuge
EP1354824B1 (de) Bausatz für einen Müllbehälter mit Steckgriffen
DD267867A3 (de) Plastbehaelter mit angeformtem henkel
DE2356773C3 (de) Armlehne, Haltegriff o.dgl. für Fahrzeuge
AT406979B (de) Verfahren zum auftragen eines thermoplastischen abstandhalters auf eine glasscheibe im zuge der herstellung von isolierglasscheiben und zum durchführen des verfahrens verwendbare düse
DE2439840A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer schlauchlose bereifung
EP1428771A1 (de) Müllbehälter mit Sekundärdeckel
DE4306976A1 (de) Spritzgegossener Kunststoffeimer
DE2826929A1 (de) Rad fuer kleinfahrzeuge
DE2036011C3 (de) Gleitschutzelement für Fahrzeugreifen
DE2510930C3 (de) Kunststoff-Behälter, insbesondere mit einer Spritzform herstellbarer Innenbehälter für Kühlmöbel o.dgl
DE102015112525A1 (de) Wohnraumerweiterung für Kasten- oder Freizeitfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN

8364 No opposition during term of opposition