DE602005005595T2 - Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE602005005595T2
DE602005005595T2 DE602005005595T DE602005005595T DE602005005595T2 DE 602005005595 T2 DE602005005595 T2 DE 602005005595T2 DE 602005005595 T DE602005005595 T DE 602005005595T DE 602005005595 T DE602005005595 T DE 602005005595T DE 602005005595 T2 DE602005005595 T2 DE 602005005595T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
paper
intermediate transfer
sheet
image forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005595D1 (de
Inventor
Toru Suwa-shi Tanjo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Publication of DE602005005595D1 publication Critical patent/DE602005005595D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005595T2 publication Critical patent/DE602005005595T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/232Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
    • G03G15/234Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0066Inorganic components thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0073Organic components thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0167Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
    • G03G2215/0174Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member plural rotations of recording member to produce multicoloured copy
    • G03G2215/0177Rotating set of developing units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bilderzeugungsvorrichtung, die geeignet ist, ein einfarbiges (monochromatisches) Bild oder ein Farbbild auf beiden Seiten eines Papiers (eines Normalpapiers, einer Pappe, einer Postkarte, eines Umschlags, eines Overhead-Projektor(OHP)-Blatts oder anderer blattförmiger Aufzeichnungsmedien) zu erzeugen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Technik in Hinsicht auf die Rückführgeschwindigkeit eines Papiers in dem Fall, dass Bilder auf beiden Seiten des Papiers erzeugt werden.
  • Seit kurzem ist eine Bilderzeugungsvorrichtung bekannt, die geeignet ist, ein einfarbiges Bild oder ein Farbbild auf beiden Seiten eines Papiers zu erzeugen, und bei der alle Fördergeschwindigkeiten des Papiers, außer zu dem Zeitpunkt der Übertragung eines Bilds auf das Papier, verglichen mit der Fördergeschwindigkeit des Papiers bei der Erzeugung eines Bilds oder der Übertragung des Bilds auf das Papier in höherem Maße erhöht werden (siehe zum Beispiel JP-A-2003-50528 ).
  • Bei einer Bilderzeugungsvorrichtung, die einen Bilderzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Bilds mit einer Farbe auf einem Zwischenübertragungselement durch Drehung des Zwischenübertragungselements oder Überlagern von Bildern mit mehreren Farben auf dem Zwischenübertragungselement durch mehrere Drehungen des Zwischenübertragungselements, wodurch ein Farbbild auf dem Zwischenübertragungselement erzeugt wird, einen Übertragungsabschnitt zum Übertragen des auf dem Zwischenübertragungselement in dem Bilderzeugungsabschnitt erzeugten Bilds auf ein Papier und einen Fixierungsabschnitt zum Bewirken, dass das Papier, welches das in dem Übertragungsabschnitt übertragene Bild aufweist, durch diesen tritt, wodurch das Bild auf das Papier fixiert wird, beinhaltet und bei der das durch den Fixierungsabschnitt tretende Papier in Richtung auf einen Rückführweg rückgelenkt und somit zu dem Übertragungsabschnitt zurückgeführt werden kann, so dass das Bild auch auf die andere Oberfläche des Papiers übertragen werden kann, ist eine Papierrückführgeschwindigkeit bei der Erzeugung eines Farbbilds auch erhöht, wenn alle Fördergeschwindigkeiten des Papiers, außer zu dem Zeitpunkt der Übertragung des Bilds, wie bei dem oben beschriebenen Stand der Technik erhöht sind.
  • Aus diesem Grund gibt es ein Problem dahingehend, dass ein durch die Hochgeschwindigkeitsrückführung erzeugtes Geräusch zunimmt. Die JP-A-2000-128442 offenbart eine variable Geschwindigkeitssteuerung bei einer Duplexeinheit.
  • Ferner offenbart die JP-A-09-006206 , die Antriebsgeschwindigkeit von Antriebssystemen zu ändern, wodurch die Bilderzeugungsgeschwindigkeit in Reaktion auf die Bilderzeugungsbedingungen oder den Antriebszustand nicht direkt beeinflusst wird, um die Zunahme von Geräuschen und der Leistungskapazität zu dem Zeitpunkt außer unter Hochgeschwindigkeitsantriebsbedingungen zu verhindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Bilderzeugungsvorrichtung bereitzustellen, die geeignet ist, ein Geräusch bei der Erzeugung eines Farbbilds zu verringern.
  • Dieses Ziel wird durch eine Bilderzeugungsvorrichtung wie in Anspruch 1 definiert erreicht. Eine Ausführungsform der Erfindung wird in Anspruch 2 angegeben.
  • Bei der Gestaltung der Erfindung wird, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die zweite Fläche des Blatts zu erzeugende Bild ein Farbbild ist, das Blatt bei einer niedrigen Geschwindigkeit zurückgeführt, die gleich groß wie oder niedriger als die Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung ist. Deshalb kann ein durch das Zurückführen des Blatts erzeugtes Geräusch verringert werden.
  • Spezieller kann bei einer Bilderzeugungsvorrichtung mit einer solchen Struktur, dass das Bild mit einer Farbe auf dem Zwischenübertragungselement durch Drehung des Zwischenübertragungselements bei der Erzeugung eines Farbbilds erzeugt wird und Bilder mit mehreren Farben auf dem Zwischenübertragungselement durch mehrere Drehungen des Zwischenübertragungselements überlagert werden, wodurch Farbbilder auf dem Zwischenübertragungselement erzeugt werden, und dass die Farbbilder zusammen auf das Blatt in dem Übertragungsabschnitt übertragen werden, das Bild nicht übertragen werden, bevor die Überlagerung des Farbbilds beendet ist, sogar wenn das Blatt bei einer hohen Geschwindigkeit zurückgeführt wird. Aus diesem Grund ist die Rückführung bei einer unnötig hohen Geschwindigkeit nutzlos und führt zu einem Anstieg eines Geräuschs.
  • Andererseits wird gemäß der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der Erfindung das Blatt bei einer niedrigen Geschwindigkeit zurückgeführt, die gleich groß wie oder niedriger als die Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung ist, wenn ein Farbbild in dem Bilderzeugungsabschnitt für die zweite Fläche des Blatts erzeugt wird. Demzufolge ist es möglich, ein Geräusch, das durch die Rückführung des Blatts erzeugt wird, zu verringern.
  • Bei der bevorzugten Gestaltung des Anspruchs 2 ist es möglich, zu verhindern, dass die Anzahl der Blätter pro Zeiteinheit, auf denen das Bild erzeugt wird, bei der Erzeugung eines Farbbilds auf beiden Oberflächen des Blatts verringert wird.
  • Andererseits wird, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die zweite Fläche des Blatts zu erzeugende Bild ein einfarbiges Bild (das eine Bild) ist, das Blatt bei einer höheren Geschwindigkeit als der Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung zurückgeführt. Demzufolge ist es möglich, die Anzahl der Blätter pro Zeiteinheit, auf denen das einfarbige Bild erzeugt wird, zu erhöhen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung bevorzugter beispielhafter Ausführungsformen derselben mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen offenkundiger werden, wobei:
  • 1 eine schematische Vorderdarstellung ist, die eine innere Struktur einer Bilderzeugungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Darstellung ist, welche die innere Struktur der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 3 ein Diagramm ist, das ein Bilderzeugungsmuster der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 4A ein Diagramm ist, das hauptsächlich die Fördergeschwindigkeit eines Papiers bei einem Vorgang eines einfarbigen Bilds zeigt; und
  • 4B ein Diagramm ist, das hauptsächlich die Fördergeschwindigkeit eines Papiers bei einem Farbbildvorgang zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Ausführungsform einer Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 ist eine schematische Vorderdarstellung, die eine innere Struktur der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Die Bilderzeugungsvorrichtung kann ein Papier mit einer A4-Größe (einschließlich einer Briefgröße) in Längsrichtung schicken, um ein einfarbiges (monochromatisches) Bild oder ein Vollfarbbild auf beiden Seiten davon zu erzeugen, und beinhaltet ein Gehäuse 11, eine Bildträgereinheit 20, die in dem Gehäuse 11 aufgenommen ist und einen Bilderzeugungsabschnitt bildet, eine Belichtungseinheit 30 und eine Entwicklungseinheit (eine Entwicklungseinrichtung) 40. Außerdem beinhaltet die Bilderzeugungsvorrichtung eine Zwischenübertragungseinheit 50 und eine Fixierungseinheit (Fixierungsabschnitt) 60.
  • Das Gehäuse 11 ist mit einem Rahmen (nicht gezeigt) in einem Vorrichtungskörper 10 versehen und jede Einheit ist an dem Rahmen angebracht.
  • Die Bildträgereinheit 20 beinhaltet ein fotoempfindliches Element 21 mit einer fotoempfindlichen Schicht auf einer äußeren Umfangsoberfläche und ein Corona-Ladegerät (ein Scorotron-Ladegerät) 22, das als eine Ladeeinheit zum gleichmäßigen Laden der äußeren Umfangsoberfläche des fotoempfindlichen Elements 21 dient, und die äußere Umfangsoberfläche des fotoempfindlichen Elements 21, die durch das Corona-Ladegerät 22 gleichmäßig geladen ist, wird gezielt durch einen von der Belichtungseinheit 30 emittierten Laserstrahl L belichtet, um ein elektrostatisches Latentbild zu erzeugen, und ein Toner wird als ein Entwickler auf das elektrostatische Latentbild durch die Entwicklungseinheit 40 aufgebracht, um ein sichtbares Bild (ein Tonerbild) zu erzeugen, und das Tonerbild wird in einem Primärübertragungsabschnitt T1 primär auf ein Zwischenübertragungsband 51 übertragen, das als das Zwischenübertragungselement der Zwischenübertragungseinheit 50 dient, und außerdem sekundär auf das Papier übertragen, das als ein Übertragungsobjekt in einem Sekundärübertragungsabschnitt (Übertragungsabschnitt) T2 dient.
  • Das Gehäuse 11 beinhaltet einen Förderweg 16 zum Fördern des Papiers mit einem auf beiden Seiten durch den Sekundärübertragungsabschnitt T2 erzeugten Bild in Richtung auf einen Papierausstoßabschnitt (ein Papierausstoßfach) 15 auf der oberen Oberfläche des Gehäuses 11 und einen Rückführweg 17 zum Rücklenken des in Richtung auf den Papierausstoßabschnitt 15 durch den Förderweg 16 geförderten Papiers und Zurückführen des Papiers in Richtung auf den Sekundärübertragungsabschnitt T2, um ein Bild auf der anderen Oberfläche zu erzeugen.
  • 70 kennzeichnet eine doppelseitige Einheit, die so gebildet ist, dass sie frei an einen Vorrichtungskörper angebracht oder von diesem entfernt werden kann, und die doppelseitige Einheit 70 ist so angebracht, dass der Rückführweg 17 fertig gestellt ist.
  • 71 kennzeichnet einen Antriebsmotor zum Zurückführen eines Papiers und 72 kennzeichnet eine durch den Motor 71 durch einen Antriebsmechanismus (nicht gezeigt), wie zum Beispiel einen Zahnriemen, anzutreibende Papierrückführrolle.
  • Eine Papierzuführkassette 18 zum Schichten und Halten mehrerer Papiere ist in dem unteren Teil des Gehäuses 11 vorgesehen und eine Papierzuführrolle 19 zum einzelnen Zuführen der Papiere (eines nach dem anderen) in Richtung auf den Sekundärübertragungsabschnitt T2 ist vorgesehen.
  • Ein Mehrzweckfach 81, das einen Abschnitt 81 zur manuellen Papierzufuhr bildet, ist unterhalb der doppelseitigen Einheit 70 vorgesehen und der Vorrichtungskörper ist mit einer Papierzuführrolle 82 zum einzelnen Zuführen der in das Mehrzweckfach 81 gelegten Papiere (eines nach dem anderen) versehen.
  • Die Entwicklungseinheit 40 ist eine Drehentwicklungseinheit (eine Drehentwicklungseinrichtung) und Entwicklungseinheitspatronen (nicht gezeigt) für Farben, die einen gelben Toner, einen Zyantoner, einen Magentatoner und einen schwarzen Toner aufnehmen, sind abnehmbar an einem Rotorkörper 41 angebracht. Wenn der Rotorkörper 41 um einen Abstand von 90 Grad in einer Richtung eines Pfeils R gedreht wird, wird gezielt bewirkt, dass eine in jeder der Entwicklungseinheitspatronen vorgesehene Entwicklungsrolle (nicht gezeigt) an das fotoempfindliche Element 21 anliegt, so dass die Oberfläche des fotoempfindlichen Elements 21 gezielt entwickelt werden kann.
  • Die Belichtungseinheit 30 strahlt den Laserstrahl L in Richtung auf das fotoempfindliche Element 21.
  • Die Zwischenübertragungseinheit 50 beinhaltet einen Einheitsrahmen, der nicht gezeigt ist, und das Zwischenübertragungsband 51, das ein um eine drehbar auf dem Rahmen gehaltene Antriebsrolle 54 und mehrere angetriebene Rollen herum gewickeltes und über diese gespanntes Zwischenübertragungselement ist, und das Zwischenübertragungsband 51 wird in der Richtung eines Pfeils in der Zeichnung zirkuliert und angetrieben. Der Primärübertragungsabschnitt T1 ist in dem Anliegeteil des fotoempfindlichen Elements 21 und des Zwischenübertragungsbands 51 ausgebildet und der Sekundärübertragungsabschnitt T2 ist in dem Druckkontaktteil der Antriebsrolle und einer auf der Körperseite vorgesehenen Sekundärübertragungsrolle 10b ausgebildet.
  • Die Sekundärübertragungsrolle 10b kann sich der Antriebsrolle 54 (dementsprechend dem Zwischenübertragungsband 51) annähern und von dieser trennen und der Sekundärübertragungsabschnitt T2 wird zu dem Zeitpunkt eines Kontakts gebildet.
  • Wenn ein Farbbild erzeugt werden soll, wird deshalb ein Bild mit einer Farbe auf dem Zwischenübertragungsband 51 durch Drehung des Zwischenübertragungsbands 51 erzeugt und werden Bilder mit mehreren Farben auf dem Zwischenübertragungsband 51 durch mehrere Drehungen des Zwischenübertragungsbands 51 überlagert, so dass ein Farbbild auf dem Zwischenübertragungsband 51 in einem Zustand erzeugt wird, in dem sich die Sekundärübertragungsrolle 10b von dem Zwischenübertragungsband 51 trennt, und liegt die Sekundärübertragungsrolle 10b dann an das Zwischenübertragungsband 51 an und wird das Papier dem Anliegeteil (dem Sekundärübertragungsabschnitt T2) zugeführt, so dass ein Farbbild (ein Tonerbild) von dem Zwischenübertragungsband 51 auf das Papier übertragen (sekundär übertragen) wird.
  • Das Papier, welches das darauf übertragene Tonerbild aufweist, tritt durch die Fixierungseinheit 60, so dass das Tonerbild eingeschmolzen und fixiert wird, und das Papier wird in Richtung auf das Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • Die Bilderzeugungsvorrichtung beinhaltet ein Paar von Papierausstoßrollen 91 und 92 zum Ausstoßen des durch den Fixierungsabschnitt 60 tretenden Papiers auf das Papierausstoßfach 15 und ein Paar von Rücklenkrollen 93, die zwischen dem Fixierungsabschnitt 60 und dem Paar von Papierausstoßrollen 91 und 92 vorgesehen sind und dazu dienen, das durch den Fixierungsabschnitt 60 tretende Papier rückzulenken und das gleiche Papier zu dem durch das fotoempfindliche Element 21 gebildeten Bilderzeugungsabschnitt zurückzuführen.
  • Das Paar von Rücklenkrollen 93 ist in einem Papierausstoßweg 16a vorgesehen, der von dem Fixierungsabschnitt 60 in Richtung auf das Paar von Papierausstoßrollen 91 und 92 angeordnet ist, und das Paar von Papierausstoßrollen 91 und 92 und das Paar von Rücklenkrollen 93 werden umgekehrt, um das Papier dem Rückführweg 17 zuzuführen, unmittelbar bevor das hintere Ende des Papiers durch den Einklemmabschnitt des Paars von Rücklenkrollen 93 tritt. Somit wird das Papier rückgelenkt.
  • Das dem Rückführweg 17 zugeführte Papier wird durch die Rückführrolle 72 gefördert und dem Sekundärübertragungsabschnitt T2 durch ein Paar von Steuerrollen 10g zum Bestimmen der Zufuhrzeitsteuerung des Papiers zu dem Sekundärübertragungsabschnitt T2 zugeführt.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, welche die Bilderzeugungsvorrichtung zeigt.
  • In 2 beträgt die Weglänge des Förderwegs 16 von dem Paar von Steuerrollen 10g zu dem Paar von Rücklenkrollen 93 208 mm und die Weglänge des Rückführwegs 17 von dem Paar von Rücklenkrollen 93 zu dem Paar von Steuerrollen 10g 352 mm. Die Länge eines Papiers mit einer A4-Größe beträgt 297 mm.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Bilderzeugungsmuster für den Fall zeigt, dass Bilder, die insgesamt vier Seiten entsprechen, auf den Vorder- und Rückseiten von zwei Papieren mit der A4-Größe erzeugt werden. In 3 wird der Fall eines Vorgangs eines einfarbigen Bilds in einem oberen Abschnitt und der Fall eines Farbbildvorgangs in einem unteren Abschnitt veranschaulicht, wobei eine Abszissenachse eine Zeit (t) anzeigt.
  • 4A ist ein Diagramm, das hauptsächlich die Fördergeschwindigkeit des Papiers bei einem Vorgang eines einfarbigen Bilds zeigt, und 4B ist ein Diagramm, das hauptsächlich die Fördergeschwindigkeit des Papiers bei einem Farbbildvorgang zeigt, wobei eine Ordinatenachse eine Geschwindigkeit (V) anzeigt und eine Abszissenachse eine Zeit (t) anzeigt.
  • Zu allererst wird mit Bezug auf 3 eine Beschreibung für ein Bilderzeugungsmuster für den Fall gegeben, dass Bilder, die insgesamt vier Seiten entsprechen, auf den Vorder- und Rückseiten von zwei Papieren mit der A4-Größe erzeugt werden. In der Zeichnung kennzeichnet tT eine Zeit, die das Zwischenübertragungsband 51 benötigt, um eine Runde zu drehen. Außerdem dient die Bilderzeugungsvorrichtung dazu, ein Papier mit der Vorderseite nach unten auszustoßen. Aus diesem Grund ist die Reihenfolge der Erzeugung von Bildern auf der Vorder- und Rückseite des Papiers umgekehrt.
  • <Fall eines einfarbigen Bilds>
  • Falls ein einfarbiges Bild erzeugt werden soll, wird ein Bild einer zweiten Seite ((2 Rückseite) in der Zeichnung) für eine Seite (eine Rückseite) eines ersten Papiers zunächst auf dem Zwischenübertragungsband 51 erzeugt, das gleiche Bild auf die eine Seite des ersten Papiers (die zweite Seite) übertragen und fixiert, das erste Papier zurückgeführt und dann ein Bild einer ersten Seite ((1 Vorderseite) in der Zeichnung) für die andere Seite (eine Vorderseite) des ersten Papiers erzeugt, das gleiche Bild auf die andere Seite des ersten Papiers (die erste Seite) übertragen und fixiert und das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • Als nächstes wird ein Bild einer vierten Seite ((4 Rückseite) in der Zeichnung) für eine Seite (eine Rückseite) eines zweiten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 erzeugt, das gleiche Bild auf die eine Seite des zweiten Papiers (die vierte Seite) übertragen und fixiert, das zweite Papier zurückgeführt und dann ein Bild einer dritten Seite ((3 Vorderseite) in der Zeichnung) für die andere Seite (eine Vorderseite) des zweiten Papiers erzeugt, das gleiche Bild auf die andere Seite des zweiten Papiers (die dritte Seite) übertragen und fixiert und das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • <Fall eines Farbbilds>
  • Falls ein Farbbild erzeugt werden soll, werden zunächst ein schwarzes Bild (B), ein Magentabild (M), ein Zyanbild (C) und ein gelbes Bild (Y) für eine Seite (eine Rückseite) eines ersten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 überlagert, um ein Bild einer zweiten Seite ((Y2 Rückseite) in der Zeichnung) zu erzeugen und gleichzeitig ein durch Überlagern der vier Farben erhaltenes Farbbild auf die eine Seite des ersten Papiers (die zweite Seite) zu übertragen und zu fixieren, und wird das Bild (B, M, C, Y) einer ersten Seite für die andere Seite (eine Vorderseite) des ersten Papiers erzeugt, während das erste Papier zurückgeführt wird, und das Bild ((Y1 Vorderseite) in der Zeichnung) auf die andere Seite des ersten Papiers (die erste Seite) übertragen und fixiert und das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • Nachfolgend wird ein Bild (B, M, C, Y) einer vierten Seite für eine Seite (eine Rückseite) eines zweiten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 erzeugt, das Bild ((Y4 Rückseite) in der Zeichnung) auf die eine Seite (die vierte Seite) des zweiten Papiers übertragen und fixiert und das Bild (B, M, C, Y) einer dritten Seite für die andere Seite (eine Vorderseite) des zweiten Papiers erzeugt, während das zweite Papier zurückgeführt wird, und das Bild ((Y3 Vorderseite) in der Zeichnung) auf die andere Oberfläche des zweiten Papiers (eine dritte Seite) übertragen und fixiert und das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • 4A und 4B zeigen eine Beziehung zwischen dem Bilderzeugungsmuster und einer Papierfördergeschwindigkeit.
  • <Fall eines einfarbigen Bilds (4A)>
  • Falls ein einfarbiges Bild erzeugt wird, wird ein Zuführen eines Papiers bei einer Geschwindigkeit v1 zu einem Zeitpunkt t0 begonnen und das Fördern des Papiers einmal angehalten, wenn die Spitze des Papiers das Paar von Steuerrollen 10g erreicht (t1), und gleichzeitig damit begonnen, das Bild der zweiten Seite für die eine Seite (die Rückseite) des ersten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 zu erzeugen.
  • Dann werden die Förderung des Papiers bei der Geschwindigkeit v1 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t2 und eine Übertragung auf die eine Seite des Papiers (die zweite Seite) zu einem Zeitpunkt t3 und eine Fixierung zu einem Zeitpunkt t4 begonnen.
  • Danach wird das Paar von Rücklenkrollen 93 zu einem Zeitpunkt t5 (oder unmittelbar davor), bei dem das hintere Ende des Papiers den Einklemmabschnitt des Paars von Rücklenkrollen 93 erreicht, umgekehrt, wird das Papier bei einer höheren Geschwindigkeit v2 als der Geschwindigkeit v1 zurückgeführt und die Förderung des Papiers einmal angehalten und gleichzeitig zu einem Zeitpunkt (t1') damit begonnen, das Bild der ersten Seite für die andere Seite (die Vorderseite) des Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 zu erzeugen, bei dem das hintere Ende des Papiers (eine Spitze in einer Rückführrichtung) das Paar von Steuerrollen 10g erreicht.
  • Nachfolgend werden die Förderung des Papiers bei der Geschwindigkeit v1 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t2', eine Übertragung auf die Vorderseite (die erste Seite) des Papiers zu einem Zeitpunkt t3' und eine Fixierung zu einem Zeitpunkt t4' begonnen und wird das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • Falls das einfarbige Bild auch auf dem zweiten Papier und nachfolgenden Papieren erzeugt wird, wird der gleiche Vorgang wiederholt.
  • <Fall eines Farbbilds (4B)>
  • Falls ein Farbbild erzeugt wird, wird zu einem Zeitpunkt –t damit begonnen, ein Bild (B, M, C, Y) einer zweiten Seite für eine Seite (eine Rückseite) eines ersten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 zu erzeugen. Dann wird zu einem Zeitpunkt t0 damit begonnen, das Papier bei einer Geschwindigkeit v1 zuzuführen, und die Förderung des Papiers zu einem Zeitpunkt (t1) einmal angehalten, bei dem die Spitze des Papiers das Paar von Steuerrollen 10g erreicht, und werden die Förderung des Papiers bei der Geschwindigkeit v1 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t2, eine Übertragung auf die eine Seite (die zweite Seite) des Papiers zu einem Zeitpunkt t3 und eine Fixierung zu einem Zeitpunkt t4 begonnen.
  • Danach wird das Paar von Rücklenkrollen 93 zu einem Zeitpunkt t5 (oder unmittelbar davor), bei dem das hintere Ende des Papiers den Einklemmabschnitt des Paars von Rücklenkrollen 93 erreicht, umgekehrt, das Papier bei einer niedrigen Geschwindigkeit v2, die gleich groß wie oder niedriger als die Geschwindigkeit v1 ist (bei der Ausführungsform ist v2 gleich groß wie die Fördergeschwindigkeit v1), zurückgeführt und zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t6 damit begonnen, das Bild (B, M, C, Y) einer ersten Seite für die andere Seite (die Vorderseite) des ersten Papiers auf dem Zwischenübertragungsband 51 zu erzeugen.
  • Nachfolgend wird die Förderung des Papiers einmal zu einem Zeitpunkt (t1') angehalten, bei dem das hintere Ende des zurückzuführenden Papiers (eine Spitze in einer Rückführrichtung) das Paar von Steuerrollen 10g erreicht, und werden die Förderung des Papiers bei der Geschwindigkeit v1 zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t2', eine Übertragung auf die Oberfläche (die erste Seite) des Papiers zu einem Zeitpunkt t3' und eine Fixierung zu einem Zeitpunkt t4' begonnen und wird das Papier zu dem Papierausstoßfach 15 ausgestoßen.
  • Falls das Farbbild auch auf einem zweiten Papier und nachfolgenden Papieren erzeugt werden soll, wird der gleiche Vorgang wiederholt.
  • Wie aus 4B offenkundig ist, ist in ähnlicher Weise, wenn ein in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers zu erzeugendes Bild ein Farbbild ist, die Rückführgeschwindigkeit v2 des Papiers gleich groß wie eine Geschwindigkeit, bei der die Spitze in der Förderrichtung des Papiers den Übertragungsabschnitt zu dem Zeitpunkt t3' erreicht, bei dem das Farbbild auf die andere Oberfläche des Papiers in dem Übertragungsabschnitt (Sekundärübertragungsabschnitt) T2 übertragen wird.
  • Falls das einfarbige Bild und das Farbbild auf der Vorder- und Rückseite eines Papiers erzeugt werden, werden 4A und 4B kombiniert.
  • Der Vorgang wird durch einen Steuerabschnitt (nicht gezeigt) gesteuert, der in dem Bilderzeugungsvorrichtungskörper vorgesehen ist.
  • Die oben beschriebene Bilderzeugungsvorrichtung beinhaltet:
    einen Bilderzeugungsabschnitt zum Erzeugen eines Bilds mit einer Farbe auf einem Zwischenübertragungselement 51 durch Drehung des Zwischenübertragungselements 51 oder Überlagern von Bildern mit vier Farben auf dem Zwischenübertragungselement 51 durch vier Drehungen des Zwischenübertragungselements 51, wodurch ein Farbbild auf dem Zwischenübertragungselement 51 erzeugt wird;
    einen Übertragungsabschnitt T2 zum Übertragen des auf dem Zwischenübertragungselement 51 in dem Bilderzeugungsabschnitt erzeugten Bilds auf ein Papier; und
    einen Fixierungsabschnitt 60 zum Fixieren des Bilds auf das Papier, indem bewirkt wird, dass das Papier, welches das darauf in dem Übertragungsabschnitt T2 übertragene Bild aufweist, durch diesen tritt,
    wobei das durch den Fixierungsabschnitt 60 tretende Papier in Richtung auf einen Rückführweg 17 rückgelenkt und zu dem Übertragungsabschnitt T2 zurückgeführt wird, so dass das Bild auch auf die andere Oberfläche des Papiers übertragen werden kann,
    und das Papier bei einer niedrigen Geschwindigkeit v2 zurückgeführt wird, die gleich groß wie oder niedriger als eine Fördergeschwindigkeit v1 bei der Übertragung ist, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers zu erzeugende Bild ein Farbbild ist, und das Papier bei einer höheren Geschwindigkeit v2 als der Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung zurückgeführt wird, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers zu erzeugende Bild ein einfarbiges Bild ist. Gemäß solch einer Struktur können deshalb die folgenden Funktionen und Vorteile erhalten werden.
  • Spezieller wird, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers zu erzeugende Bild ein Farbbild ist, das Papier bei einer niedrigen Geschwindigkeit v2 zurückgeführt, die gleich groß wie oder niedriger als die Fördergeschwindigkeit v1 bei der Übertragung ist. Deshalb kann ein durch das Zurückführen des Papiers erzeugtes Geräusch verringert werden.
  • Mit anderen Worten kann bei einer Bilderzeugungsvorrichtung mit solch einer Struktur, dass ein Bild mit einer Farbe auf dem Zwischenübertragungselement 51 durch Drehung des Zwischenübertragungselements 51 bei der Erzeugung eines Farbbilds erzeugt wird, und Bilder mit mehreren Farben auf dem Zwischenübertragungselement 51 durch mehrere Drehungen des Zwischenübertragungselements 51 überlagert werden, wodurch Farbbilder auf dem Zwischenübertragungselement 51 erzeugt werden, und die Farbbilder zusammen auf das Papier in dem Übertragungsabschnitt T2 übertragen werden, das Bild nicht übertragen werden, bevor die Überlagerung des Farbbilds beendet ist (siehe 4A und 4B), sogar wenn das Papier bei einer hohen Geschwindigkeit zurückgeführt wird. Aus diesem Grund ist die Rückführung bei einer unnötig hohen Geschwindigkeit nutzlos und führt zu einer Zunahme eines Geräuschs.
  • Andererseits wird gemäß der Bilderzeugungsvorrichtung, wenn ein Farbbild in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers erzeugt wird, das Papier bei einer niedrigen Geschwindigkeit zurückgeführt, die gleich groß wie oder niedriger als die Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung ist. Demzufolge ist es möglich, ein Geräusch, das durch die Rückführung des Papiers erzeugt wird, zu verringern.
  • Außerdem ist die Rückführgeschwindigkeit v1 des Papiers zu diesem Zeitpunkt so festgelegt, dass sie gleich groß wie eine Geschwindigkeit ist, bei der die Spitze in der Förderrichtung des Papiers den Übertragungsabschnitt T2 bei der Übertragung erreicht, bei der das Farbbild auf die andere Oberfläche des Papiers in dem Übertragungsabschnitt T2 übertragen wird. Deshalb ist es möglich, zu verhindern, dass die Anzahl von Blättern pro Zeiteinheit, auf denen das Bild erzeugt wird, bei der Erzeugung eines Farbbilds auf beiden Oberflächen des Papiers verringert wird.
  • Andererseits wird, wenn das in dem Bilderzeugungsabschnitt für die andere Oberfläche des Papiers zu erzeugende Bild ein einfarbiges Bild ist, das Papier bei einer höheren Geschwindigkeit v2 als der Fördergeschwindigkeit bei der Übertragung zurückgeführt. Demzufolge ist es möglich, die Anzahl der Blätter pro Zeiteinheit, auf denen das einfarbige Bild erzeugt wird, zu erhöhen.
  • Während die Ausführungsform gemäß der Erfindung oben beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt, sondern können Abwandlungen geeignet gebildet werden, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (2)

  1. Bilderzeugungsvorrichtung umfassend: ein Zwischenübertragungselement (51); einen Bilderzeugungsabschnitt (20, 30, 40), der geeignet ist, ein einfarbiges Bild auf dem Zwischenübertragungselement durch einmaliges Drehen des Zwischenübertragungselements zu erzeugen und mehrere einfarbige Bilder auf dem Zwischenübertragungselement durch mehrmaliges Drehen des Zwischenübertragungselements zu überlagern, um ein Vollfarbbild auf dem Zwischenübertragungselement zu erzeugen; einen Übertragungsabschnitt (T2), der geeignet ist, das auf dem Zwischenübertragungselement erzeugte Bild auf ein Blatt zu übertragen, das mit einer ersten Geschwindigkeit (v1) gefördert wird; einen Fixierungsabschnitt (60), der geeignet ist, das übertragene Bild auf das Blatt zu fixieren; und einen Rücklenkabschnitt (70), der geeignet ist, das Blatt, das durch den Fixierungsabschnitt getreten ist, rückzulenken, so dass das Blatt mit einer zweiten Geschwindigkeit (v2) zu dem Übertragungsabschnitt durch einen Rückführweg (17) zum Erzeugen des Bilds auf einer zweiten Fläche des Blatts zurückgeführt wird, nachdem das Bild auf einer ersten Fläche des Blatts fixiert wurde, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Geschwindigkeit (v2) gleich groß wie oder niedriger als die erste Geschwindigkeit (v1) ist, wenn das auf die zweite Fläche des Blatts zu übertragende, in dem Bilderzeugungsabschnitt erzeugte Bild ein Vollfarbbild ist; und die zweite Geschwindigkeit (v2) größer als die erste Geschwindigkeit (v1) ist, wenn das auf die zweite Fläche des Blatts zu übertragende, in dem Bilderzeugungsabschnitt erzeugte Bild ein einfarbiges Bild ist.
  2. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der, wenn das auf die zweite Fläche des Blattes zu übertragende, in dem Bilderzeugungsabschnitt erzeugte Bild das Vollfarbbild ist, die zweite Geschwindigkeit so festgelegt ist, dass ein führendes Ende des Blatts den Übertragungsabschnitt zu dem Zeitpunkt erreicht, zu dem die Übertragung des Farbbilds auf die zweite Fläche des Blatts durchgeführt wird.
DE602005005595T 2004-09-29 2005-09-28 Bilderzeugungsgerät Active DE602005005595T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004283949 2004-09-29
JP2004283949A JP2006098659A (ja) 2004-09-29 2004-09-29 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005595D1 DE602005005595D1 (de) 2008-05-08
DE602005005595T2 true DE602005005595T2 (de) 2009-04-30

Family

ID=35115993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005595T Active DE602005005595T2 (de) 2004-09-29 2005-09-28 Bilderzeugungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7469123B2 (de)
EP (1) EP1643316B1 (de)
JP (1) JP2006098659A (de)
AT (1) ATE390650T1 (de)
DE (1) DE602005005595T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060255529A1 (en) * 2005-04-22 2006-11-16 Seiko Epson Corporation Image forming apparatus
JP5538875B2 (ja) * 2009-12-25 2014-07-02 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP7198918B2 (ja) * 2020-03-05 2023-01-04 日立ジョンソンコントロールズ空調株式会社 空気調和機

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58178373A (ja) 1982-04-13 1983-10-19 Minolta Camera Co Ltd 両面複写機
JPH096206A (ja) 1995-06-18 1997-01-10 Canon Inc 画像形成装置
JP2000128442A (ja) 1998-10-27 2000-05-09 Canon Inc 画像形成装置
US6450711B1 (en) * 2000-12-05 2002-09-17 Xerox Corporation High speed printer with dual alternate sheet inverters
JP2003050528A (ja) 2001-08-06 2003-02-21 Sharp Corp 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20060067761A1 (en) 2006-03-30
EP1643316A2 (de) 2006-04-05
DE602005005595D1 (de) 2008-05-08
EP1643316A3 (de) 2006-08-02
US7469123B2 (en) 2008-12-23
JP2006098659A (ja) 2006-04-13
ATE390650T1 (de) 2008-04-15
EP1643316B1 (de) 2008-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310588T2 (de) Bürogerät zur Farbbilderzeugung
EP0699315B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung zum bedrucken von bandförmigen aufzeichnungsträgern unterschiedlicher bandbreite
DE69535086T2 (de) Bilderzeugungsgerät
EP1668426B1 (de) Verfahren und einrichtung zur korrektur der papierschrumpfung bei der generierung einer bitmap
DE3228570A1 (de) Zweiseitenaufzeichnungssystem
DE19835025A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE10328569A1 (de) Bildausbildevorrichtung
DE69728944T2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE4434081C2 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung zum Herstellen eines mehrfarbigen Bildes auf einem Blatt
DE4422634C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung
EP0570419A1 (de) Kopiergerät mit einem bandförmigen transferelement.
DE10162538B4 (de) Papierantriebs-Blattzuführsystem für einen Farbdrucker und Verfahren zum Ausrichten und Positionieren eines Druckmediumblattes in einem Farbdrucker
DE602005005595T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE102007003843B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE69432851T2 (de) Verfahren und Gerät zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungspapiers ohne dieses Papier zu wenden
WO1989008872A1 (en) Device for flattening single sheets in non-mechanical printers and photocopy machines
DE69910717T2 (de) Zweiseitiges Druckgerät
DE602005002115T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einem Zwischenüberträgerband und begrenzten Schwankungen der Bandgeschwindigkeit
DE3436648A1 (de) Elektrostatische aufzeichnungseinrichtung
DE19827254B4 (de) Elektrografische Druckeinrichtung mit zwei Druckwerken, die auf eine umgelenkte Materialbahn drucken
DE102010016856A1 (de) Druckeinrichtung zum beidseitigen Bedrucken eines bandförmigen Bedruckstoffs
DE4203265C2 (de) Druck- oder Kopiergerät mit beidseitig eines Aufzeichnungsträger-Transportkanals angeordneten Zwischenträgern für ein- oder mehrfarbigen Simplex- oder Duplexdruck
DE69829602T2 (de) Integrale Lageranordnung für Antriebsrolle
EP1488289B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von einzelblättern mit einer wendevorrichtung
DE19649634A1 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung und Bildübertragungsstelle-Entscheidungsverfahren in derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition