DE602005000518T2 - Mehrschichtige Metalldichtung - Google Patents

Mehrschichtige Metalldichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602005000518T2
DE602005000518T2 DE602005000518T DE602005000518T DE602005000518T2 DE 602005000518 T2 DE602005000518 T2 DE 602005000518T2 DE 602005000518 T DE602005000518 T DE 602005000518T DE 602005000518 T DE602005000518 T DE 602005000518T DE 602005000518 T2 DE602005000518 T2 DE 602005000518T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
plate
steel plate
coating layer
laminate gasket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000518T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000518D1 (de
Inventor
Tadashi Kasuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishikawa Gasket Co Ltd
Original Assignee
Ishikawa Gasket Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishikawa Gasket Co Ltd filed Critical Ishikawa Gasket Co Ltd
Publication of DE602005000518D1 publication Critical patent/DE602005000518D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000518T2 publication Critical patent/DE602005000518T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/207Securing of slopes or inclines with means incorporating sheet piles or piles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/205Securing of slopes or inclines with modular blocks, e.g. pre-fabricated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2600/00Miscellaneous
    • E02D2600/20Miscellaneous comprising details of connection between elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2600/00Miscellaneous
    • E02D2600/30Miscellaneous comprising anchoring details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0856Flat gaskets with a non-metallic coating or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung und Schilderung des Standes der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Metallschichtdichtung, welche für eine Zylinderkopfdichtung und so weiter geeignet ist.
  • Herkömmlicherweise gibt es in einer Metallschichtzylinderkopfdichtung eine Dichtung, die eine Stahlplatte als eine der Metallplatten aufweist. 3 zeigt ein Beispiel, das einen Bereich rund um eine Wasserbohrung zeigt, wobei eine aus einem rostfreien Werkstoff gebildete Platte 11 und eine aus der oben erläuterten Stahlplatte gebildete Platte 12 vereinigt sind. Im Allgemeinen sind Ober- und Unterflächen der Stahlplatte plattiert, so dass plattierte Lagen 13 zur Vermeidung von Rost gebildet werden. In der Figur zeigt die Zahl 14 eine Beschichtungslage zur Abdichtung. Siehe auch EP-A-464 888.
  • Allerdings findet Rostschutz keine Berücksichtigung an einer geschnittenen Fläche 12a einer Kante, wie zum Beispiel einer Kante einer Wasserbohrung, welche in die Stahlplatte 12 gestanzt wird, an der Rost und Korrosion wahrscheinlich auftreten, weil der Bereich sehr klein ist und Zeit zur Bearbeitung benötigt wird, nicht berücksichtigt. Allerdings ist es wünschenswert, ein Rostschutzverfahren an der geschnittenen Fläche bereit zu stellen. Ein spezielles Vorgehen für das Rostschutzverfahren muss wegen des Anstiegs der Kosten vermieden werden.
  • Das technische Grundmerkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Metallschichtdichtung, bei welcher ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren an einer geschnittenen Fläche um eine Kante herum, wie zum Beispiel eine Wasserbohrung und so weiter, in einer Stahlplatte angewandt wird.
  • Ein weiteres technisches Merkmal der Erfindung ist die Bereitstellung einer Metallschichtdichtung, bei welcher ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren ohne ein spezielles zusätzliches Verfahren durch Bereitstellung des Rost- und Korrosionsschutzverfahrens an der geschnittenen Fläche um die Kante in der Stahlplatte herum durchgeführt werden kann.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung der Erfindung ersichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um die obigen Probleme zu lösen, ist bei einer Metallschichtdichtung unter Verwendung einer Stahlplatte als einer der Metallplatten der Erfindung eine Bohrung mit einer Kante, welche ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren erhalten soll, in der Stahlplatte als eine vergrößerte Bohrung ausgeführt, welche etwas größer ist als der Durchmesser einer Standardbohrung einer anderen Schichtplatte. Unter der Bedingung, dass die Stahlplatte als eine äußere Platte geschichtet ist, wird eine Beschichtungslage gebildet. Die Beschichtungslage ist in einer Reichweite aufgebracht, die kleiner ist als die vergrößerte Bohrung, so dass die Kante der vergrößerten Bohrung von der Beschichtungslage bedeckt ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Metallschichtdichtung ist die Stahlplatte auf einer Seite oder auf beiden Seiten in Bezug auf eine aus rostfreiem Werkstoff hergestellte Platte geschichtet.
  • Ferner ist in einer bevorzugten Ausführungsform die obige vergrößerte Bohrung im Wesentlichen so ausgeführt, dass sie im Verhältnis zur Standardbohrung eine Breite von mehreren Millimetern am Umfang aufweist.
  • Bei der Metallschichtdichtung mit dem obigen Aufbau ist die Bohrung in der Stahlplatte, an der das Rost- und Korrosionsschutzverfahren angewandt wird, als die vergrößerte Bohrung mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser der Standardbohrung in einer anderen Schichtplatte ausgeführt, und die Beschichtungslage ist in einer Reichweite ausgeführt, die kleiner ist als die vergrößerte Bohrung. Somit erfolgt die Beschichtung in der geschnittenen Fläche um die Kante der vergrößerten Bohrung herum bei Bildung der Beschichtung, wodurch das Rost- und Korrosionsschutzverfahren an der geschnittenen Fläche erfolgt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Metallschichtdichtung gemäß der obigen Erklärung kann das Rost- und Korrosionsschutzverfahren bei der Bildung des Rost- und Korrosionsschutzverfahrens an der geschnittenen Fläche der Kante einer Wasserbohrung und so weiter in der Stahlplatte ohne ein spezielles Verfahren durchgeführt werden. Das Rost- und Korrosionsschutzverfahren kann mühelos durchgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine vergrößerte Schnittansicht für einen wichtigen Teil, die einen Aufbau einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Metallschichtdichtung darstellt;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Metallschichtdichtung; und
  • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht für einen wichtigen Teil einer herkömmlichen erfindungsgemäßen Metallschichtdichtung.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Ausführungsformen der Erfindung werden eingehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt einen Aufbau um eine Wasserbohrung der ersten Ausführungsform der Metallschichtdichtung herum, welche sich zwischen einem Zylinderblock und einem Zylinderkopf befindet.
  • Die Metallschichtdichtung wird durch Schichten einer Stahlschichtplatte 2, welche auf deren Vorder- und Rückfläche mit plattierten Lagen 3 zum Schutz vor Rost versehen ist, auf eine rostfreie Stahlschichtplatte 1 gebildet. Die Schichtplatten 1, 2 beinhalten Zylinderkammerbohrungen (nicht dargestellt), welche einer Zylinderbohrung des Zylinderblocks, Wasserbohrungen, Ölbohrungen und so weiter entsprechen, aber nur die Wasserbohrung 5 ist dargestellt.
  • Bei der obigen Dichtung ist die Stahlschichtplatte 2 so gebildet, dass sie eine vergrößerte Bohrung 2b, welche etwas größer ist als eine Standardbohrung mit einem Durchmesser d, in der rostfreien Schichtplatte 1 aufweist, wobei die vergrößerte Bohrung durch Stanzen gebildet wird und eine Kante um die Wasserbohrung 5 herum mit einer geschnittenen Fläche 2a, an der ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren angewandt wor den ist, aufweist. Unter der Bedingung, dass die Stahlschichtplatte 2 auf die Platte 1 geschichtet ist, wird eine Beschichtungslage 4 zur Abdichtung auf einer Außenfläche gebildet. Die Beschichtungslage 4 ist in einer Reichweite aufgebracht, die wenigstens kleiner ist als die vergrößerte Bohrung, so dass dadurch die geschnittene Fläche 2a um die Kante der vergrößerten Bohrung herum von der Beschichtungslage 4 bedeckt wird.
  • Demzufolge gibt es kein zusätzliches Verfahren bei der Bildung der Beschichtungslage 4 auf der obigen geschnittenen Fläche 2a. Ferner wird bei der Bildung der Beschichtungslage 4 auf der Außenfläche der Stahlplatte 2 die Beschichtungslage 4 einfach in der Reichweite, welche kleiner ist als die vergrößerte Bohrung, aufgebracht, so dass die Beschichtungslage 4 auf der geschnittenen Fläche 2a um die Kante der vergrößerten Bohrung herum zusammen mit dieser Beschichtung gebildet wird. Ein Abschnitt 4a der Beschichtungslage 4 ist auf der rostfreien Schichtplatte 1 aufgetragen.
  • Bei der obigen Metallschichtdichtung ist es wünschenswert, die vergrößerte Bohrung der Metallplatte 2 so zu bilden, dass sie um deren gesamten Umkreis herum eine um mehrere Millimeter, beispielsweise 2 bis 3 mm, größere Breite als der Standardbohrungsdurchmesser aufweist. Ferner kann die Schichtplatte bei Bedarf auch mit Wülsten um mehrere Bohrungen herum versehen werden.
  • Hier wird erläutert, dass die Beschichtungslage 4 auf der geschnittenen Fläche 2a um die Kante der Wasserbohrung 5 der Zylinderkopfdichtung herum aufgebracht wird, aber die vorliegende Erfindung kann auf andere Bohrungen angewandt werden, welche ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren erfordern.
  • Bei der in 1 dargestellten Metallschichtdichtung der ersten Ausführungsform, sind die aus rostfreiem Werkstoff hergestellte Schichtplatte 1 und die aus Stahl hergestellte Schichtplatte 2 geschichtet. Allerdings kann die vorliegende Erfindung auf eine Metallschichtdichtung unter Verwendung einer aus Stahl hergestellten Schichtplatte 2 angewandt werden. Die Erfindung ist durchaus nicht auf die Ausführungsform der 1 beschränkt, sondern kann auf eine Metallschichtdichtung angewandt werden, bei der aus Stahl hergestellte Schichtplatten 2, 6 auf beide Seiten der aus rostfreiem Werkstoff hergestellten Schichtplatte 1 geschichtet sind.
  • Die in 2 dargestellte Metallschichtdichtung weist ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ein Gefüge um eine Wasserbohrung einer Zylinderkopfdichtung eines Verbrennungsmotors herum auf. Die Metallschichtdichtung ist durch Schichten von Stahlschichtplatten 2, 6, welche auf Vorder- und Rückflächen mit plattierten Lagen 3, 7 zum Schutz vor Rost versehen sind, auf die Vorder- und Rückseiten der rostfreien Schichtplatte 1 aufgebaut.
  • Bei der obigen Dichtung sind die Stahlschichtplatten 2, 6 so gebildet, dass sie vergrößerte Bohrungen, welche etwas größer sind als der Standardbohrungsdurchmesser d, in der rostfreien Schichtplatte 1 aufweisen, wobei die vergrößerten Bohrungen durch Stanzen gebildet werden und Kanten um die Wasserbohrung 5 herum mit geschnittenen Flächen 2a, 6a, welche ein Rost- und Korrosionsschutzverfahren erhalten sollen, aufweisen. Unter der Bedingung, dass die Stahlschichtplatten 2, 6 auf die Vorder- und Rückseiten der Schichtplatte 1 geschichtet sind, werden Beschichtungslagen 4,8 zur Abdichtung auf deren Außenflächen gebildet. Die Beschichtungslagen 4, 8 sind in einer Reichweite aufgebracht, die wenigstens kleiner ist als die vergrößerten Bohrungen, so dass dadurch die geschnittenen Flächen 2a, 6a um die Kanten der vergrößerten Bohrung herum von den Beschichtungslagen 4, 8 bedeckt werden.
  • Vorliegend werden, da ein anderer Aufbau und eine andere Wirkungsweise der in 2 dargestellten Metallschichtdichtung im Wesentlichen der in 1 erläuterten Metallschichtdichtung gleich sind, den gleichen oder ähnlichen Teilen dieselben Nummern zugewiesen, und eine Erläuterung derselben wird unterlassen.

Claims (6)

  1. Metallschichtdichtung, welche eine abzudichtende Bohrung aufweist, umfassend: eine Grundmetallplatte (1), welche eine zu der abzudichtenden Bohrung korrespondierende erste Bohrung (5) aufweist, eine erste Stahlplatte (2), welche auf eine Seite der Grundmetallplatte geschichtet ist und eine zweite Bohrung (2b) aufweist, wobei die zweite Bohrung eine Innenfläche (2a) aufweist und mit der ersten Bohrung ausgerichtet ist, wenn die Grundmetallplatte und die erste Stahlplatte geschichtet sind, und eine Beschichtungslage (4), welche auf die erste Stahlplatte aufgetragen ist, wobei die Metallschichtdichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die zweite Bohrung (2b) einen größeren Durchmesser als den der ersten Bohrung (5) aufweist, und ein Abschnitt (4a) der Beschichtungslage (4) auf die Innenfläche (2a) der zweiten Bohrung aufgetragen ist.
  2. Metallschichtdichtung nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend eine zweite Stahlplatte (6), welche auf die andere Seite der Grundmetallplatte (1) geschichtet ist und eine dritte Bohrung mit einem größeren Durchmesser als dem der ersten Bohrung aufweist, wobei die dritte Bohrung eine Innenfläche aufweist und mit den ersten und zweiten Bohrungen ausgerichtet ist, wenn die Grundmetallplatte und die ersten und zweiten Stahlplatten geschichtet sind, und eine weitere Beschichtungslage (8), welche auf die zweite Stahlplatte aufgetragen ist und einen auf die Innenseite der dritten Bohrung aufgetragenen Abschnitt aufweist.
  3. Metallschichtdichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Abschnitt (4a) der Beschichtungslage (4) einen Teil der Grundmetallplatte zwischen der ersten Bohrung und der zweiten Bohrung bedeckt.
  4. Metallschichtdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Grundmetallplatte (1) aus einer rostfreien Metallplatte hergestellt ist.
  5. Metallschichtdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sich der Teil der Grundmetallplatte (1) zwischen der ersten Bohrung (5) und der zweiten Bohrung (2b) kreisförmig um die zweite Bohrung erstreckt und eine Breite von etwa 2–3 mm aufweist.
  6. Metallschichtdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Stahlplatte (2) plattierte Lagen (3) auf deren Ober- und Unterflächen beinhaltet.
DE602005000518T 2004-03-09 2005-03-04 Mehrschichtige Metalldichtung Active DE602005000518T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004065781 2004-03-09
JP2004065781A JP3908745B2 (ja) 2004-03-09 2004-03-09 金属積層形ガスケット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000518D1 DE602005000518D1 (de) 2007-03-22
DE602005000518T2 true DE602005000518T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=34824553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000518T Active DE602005000518T2 (de) 2004-03-09 2005-03-04 Mehrschichtige Metalldichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7097177B2 (de)
EP (1) EP1574759B1 (de)
JP (1) JP3908745B2 (de)
KR (1) KR100605402B1 (de)
DE (1) DE602005000518T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007010099A (ja) * 2005-07-04 2007-01-18 Nichias Corp 吸気ガスケット
JP4249206B2 (ja) * 2006-05-19 2009-04-02 石川ガスケット株式会社 ステンレス材料の表面処理方法及びメタルガスケットの製造方法
US8955851B2 (en) * 2006-11-27 2015-02-17 Kenji Matsumoto Metalannular gasket
US20080277883A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Corey Hager Multilayered gasket for internal combustion engine
EP2452066A4 (de) * 2009-07-06 2017-01-25 Volvo Lastvagnar AB Verschlusselement für einen kraftstoffinjektor und verfahren zur herstellung eines verschlusselements für einen kraftstoffinjektor
KR101031515B1 (ko) * 2010-04-27 2011-04-29 최승환 콘크리트 구조체의 연결관 연결용 플랜지 어셈블리
US9188228B2 (en) * 2011-10-26 2015-11-17 General Electric Company Layered seal for turbomachinery
KR20170000076U (ko) 2016-08-18 2017-01-04 우주가스팩공업(주) 멀티 캠프로파일 가스켓
AU2017387141A1 (en) * 2016-12-29 2019-07-18 Pure Ratios Holdings, Inc. Modular transdermal delivery system and associated methods of manufacture and use
RU2690392C1 (ru) * 2018-12-28 2019-06-03 Акционерное общество "Федеральный центр ядерной и радиационной безопасности" (АО ФЦЯРБ) Уплотнение между неподвижными относительно друг друга поверхностями
US11635143B2 (en) * 2019-10-14 2023-04-25 Dana Automotive Systems Group, Llc Multi-layer gasket with improved fatigue resistance

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1793424A (en) * 1929-08-07 1931-02-17 Fitzgerald Mfg Co Cylinder-head gasket
US4223897A (en) * 1978-11-06 1980-09-23 Dana Corporation Anti-stick, non-liquid absorbing gasket
US4254963A (en) * 1979-12-04 1981-03-10 Ex-Cell-O Corporation Gasket assembly
US4402518A (en) * 1981-10-22 1983-09-06 Felt Products Mfg. Co. Laminated valve cover gasket assembly having sealing layers of different thicknesses and materials
US4397472A (en) * 1982-11-12 1983-08-09 Felt Products Mfg. Co. Cylinder head gasket with expanded graphite filler
US4739999A (en) * 1987-04-20 1988-04-26 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket
US4896891A (en) * 1988-05-16 1990-01-30 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket with associated beads
US4898396A (en) * 1988-08-11 1990-02-06 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Steel laminate gasket
US4993720A (en) * 1988-08-15 1991-02-19 Ciotola Alfredo A Self-sealing mechanical seal gland for pumps and other machinery
US5150910A (en) 1990-07-02 1992-09-29 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Gasket with soft and hard seal coatings
EP0468526B1 (de) * 1990-07-26 1995-04-05 Taiho Kogyo Co., Ltd. Metalldichtung
JPH083752Y2 (ja) * 1992-06-26 1996-01-31 石川ガスケット株式会社 金属積層形ガスケット
US5368315A (en) * 1992-12-28 1994-11-29 Wacker Silicones Corporation Non-stick automotive gaskets
US5586770A (en) * 1994-07-05 1996-12-24 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal laminate gasket with engaging device
US5642893A (en) * 1996-01-11 1997-07-01 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal laminate gasket with coating flow preventing dents
US6241253B1 (en) * 1998-06-08 2001-06-05 Interface Solutions, Inc. Edge coated soft gasket
DE19808544C2 (de) * 1998-02-28 2000-02-03 Elringklinger Gmbh Zylinderkopfdichtung
JP4032270B2 (ja) * 1998-09-18 2008-01-16 大豊工業株式会社 シリンダヘッドガスケット
JP2001241551A (ja) * 2000-02-25 2001-09-07 Taiho Kogyo Co Ltd シリンダヘッドガスケット
DE10021975A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-22 Reinz Dichtungs Gmbh Metallische Flachdichtung
JP2002054745A (ja) * 2000-08-07 2002-02-20 Ishikawa Gasket Co Ltd ヘッドガスケット
JP2003028300A (ja) * 2001-07-13 2003-01-29 Ishikawa Gasket Co Ltd シリンダヘッドガスケット
US6582172B2 (en) * 2001-08-29 2003-06-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Isolated mechanical fastening system
US6945538B2 (en) * 2001-10-26 2005-09-20 Freudenberg-Nok General Partnership Cylinder head gasket and method of producing
JP4017868B2 (ja) * 2002-01-09 2007-12-05 石川ガスケット株式会社 ガスケット
JP3953385B2 (ja) 2002-08-08 2007-08-08 株式会社豊振科学産業所 紫外線照射装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1574759A1 (de) 2005-09-14
US7097177B2 (en) 2006-08-29
US20050200085A1 (en) 2005-09-15
KR20060043546A (ko) 2006-05-15
DE602005000518D1 (de) 2007-03-22
JP3908745B2 (ja) 2007-04-25
EP1574759B1 (de) 2007-01-31
JP2005256866A (ja) 2005-09-22
KR100605402B1 (ko) 2006-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000518T2 (de) Mehrschichtige Metalldichtung
DE60006755T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit einem Gasaustrittbereich
DE60122436T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit verschiedenen Dichtbeschichtungen
EP1985897A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE3820796A1 (de) Stahllaminatdichtung
DE4330780A1 (de) Mehrschichtige Zylinderkopfdichtung
DE3900761C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stahllaminatdichtung
DE3135907A1 (de) Zylinderkopfdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19637356C1 (de) Metallische Flachdichtung
DE69631832T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE60002239T2 (de) Mehrschichtige, metallische Flachdichtung mit verstellbarer Dicke
DE602005001874T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102009021503A1 (de) Flachdichtung mit Dichtsicke und Einprägung sowie Herstellungsverfahren davon
DE60118509T2 (de) Mehrlagenmetalldichtung mit kontinuierlichem Dichtungswulst
DE69827190T2 (de) Metalldichtung mit örtlich wärmebehandelter Wulst
DE60123533T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit partiellen Kunstharzbeschichtungen
DE602004003653T2 (de) Metalldichtung
DE3142344A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE4321514A1 (de) Abdichtung zweier Gehäuseteile
WO2017097676A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE102005013417B4 (de) Flachdichtung
DE602004000508T2 (de) Mehrlagenmetalldichtung
DE102004061964B4 (de) Flachdichtung
DE602005003975T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19823115C1 (de) Flachdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition