DE602004009606T2 - Fluorkohlenwasserstoff-polymerzusammensetzungen - Google Patents

Fluorkohlenwasserstoff-polymerzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE602004009606T2
DE602004009606T2 DE602004009606T DE602004009606T DE602004009606T2 DE 602004009606 T2 DE602004009606 T2 DE 602004009606T2 DE 602004009606 T DE602004009606 T DE 602004009606T DE 602004009606 T DE602004009606 T DE 602004009606T DE 602004009606 T2 DE602004009606 T2 DE 602004009606T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
polymer
extrusion
insulation
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004009606T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009606D1 (de
Inventor
Daniel A. Favereau
Kimberly Dawn Walker FARNSWORTH
Anthony J. Pasquale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE602004009606D1 publication Critical patent/DE602004009606D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009606T2 publication Critical patent/DE602004009606T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds
    • H01B3/445Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds from vinylfluorides or other fluoroethylenic compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/02Single bars, rods, wires, or strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2942Plural coatings
    • Y10T428/2947Synthetic resin or polymer in plural coatings, each of different type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Fluorkohlenwasserstoffpolymer-Drahtisolierung mit verbesserten physikalischen Eigenschaften.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektrische Leitungen in Fahrzeugen sind hoher Temperatur und mechanischem Abrieb ausgesetzt, die durch Motorvibration und Fahrzeugbewegung verursacht werden. Abrieb der Isolierung führt schließlich zu Kurzschlüssen und Stromausfall. Fluorpolymere werden wegen ihrer guten Hochtemperatur- und Chemikalienbeständigkeit oft als Drahtisolierung ausgewählt. Zu den Fluorpolymeren gehören die Fluorkohlenwasserstoffpolymere, von denen die Copolymere von Ethylen und Tetrafluorethylen (ETFE) am häufigsten sind, die im allgemeinen bessere physikalische Eigenschaften aufweisen, einschließlich der Abriebfestigkeit, und für anspruchsvollere Nutzung als die aus der Schmelze herstellbaren Perfluorkohlenstoffpolymere gewählt werden, wie in EP 0710697 , US 5502098 , EP 0268156 , US 4654263 , US 3908040 und US 3700597 durch Beispiele erläutert wird. Eine weitere Verbesserung der ETFE-Abriebfestigkeit kann durch Vernetzen des ETFE erzielt werden. Wie jedoch in US 5059483 offenbart, bricht vernetztes Polymer, wenn es gebogen wird, nachdem die Isolierungsoberfläche geschnitten, eingekerbt oder auf andere Weise beschädigt wird. Gemäß dem Patent kann diese Schwäche auf Kosten größerer Komplexität durch Verwendung einer inneren unvernetzten Schicht und einer äußeren vernetzten Schicht abgemildert werden. Ein alternatives Herangehen ist die Verwendung einer dickeren Isolierung um den Preis einer steiferen, weniger flexiblen Leitung.
  • Für die Zukunft wird erwartet, daß Fahrzeuge mit zunehmender Einführung der Elektronik mehr Leitungen aufweisen und mechanische Systeme, wie z. B. Lenk- und Bremsvorrichtungen, durch elektrische ersetzt werden. Aufgrund besserer Motorregelung in Kombination mit verbesserter Geräuschdämpfung nimmt die Nenntemperatur unter der Motorhaube zu. Derartige Fahrzeuge benötigen Hochtemperaturleitungen mit verbesserter Abriebfestigkeit ohne Flexibilitätsverlust. Zusammensetzungen mit verbesserter Abriebfestigkeit sind auch in anderen Industriezweigen brauchbar, wie z. B. in der Luftum Raumfahrt und der Gerätetechnik, und auch in anderen Anwendungen, wie z. B. Röhren und Druck/Zug-Kabeln.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen isolierten Draht bereit, dessen Isolierung ungeschäumt und durch Extrusionsbeschichten auf den Draht aufgebracht ist, wobei die Isolierung ein Fluorkohlenwasserstoffpolymer und einem Anteil Bornitrid (BN) aufweist, der eine Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit der Beschichtung aus der Zusammensetzung auf dem Draht bewirkt, wobei der Anteil keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit zum Formen der Beschichtung bewirkt. Oberraschenderweise ist nur ein kleiner BN-Anteil in dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer erforderlich, um eine große Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit der Isolierung zu erzielen, und dieser kleine Anteil von nicht mehr als 1 Gew.-% hat im allgemeinen keine erhebliche schädliche Wirkung auf die Güte der Isolierung und vorzugsweise keine erhebliche schädliche Wirkung auf die Extrusionsgeschwindigkeit im Vergleich zur Extrusionsgeschwindigkeit für das Polymer allein. Die Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit kann dadurch charakterisiert werden, daß die Isolierung mindestens 200 Kratzabriebzyklen widersteht, wenn sie einem Kratzabriebtest nach dem Verfahren in ISO 6722 bei einer Last von 7 N ausgesetzt wird. Die Verbesserung kann auch durch die prozentuale Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit charakterisiert werden, die dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer durch den BN-Zusatz erteilt wird, nämlich eine Verbesserung von mindestens 100%, vorzugsweise mindestens 200%, und stärker bevorzugt mindestens 300% im Vergleich zu dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer allein, gemessen nach dem Verfahren in ISO 6722 bei einer Last von 7 N.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die ultradünne Isolierung, die durch die verbesserte Kratzabriebfestigkeit in der oben beschriebenen Ausführungsform ermöglicht wird, d. h. diese Verbesserung ermöglicht, daß die Isolierung sehr dünn und dennoch in Anwendungen brauchbar ist, in denen die Isolierung einem Kratzabrieb ausgesetzt wird, wie er beispielsweise auftritt, wenn der isolierte Draht durch Öffnungen in Karosserieaufbauten gezogen wird, die den Verlauf und die Positionierung der isolierten Leitung in dem jeweiligen Produkt bestimmen, beispielsweise dem Kraftfahrzeug, Gerät oder Flugzeug, in dem die isolierte Leitung verwendet wird. In dieser Ausführungsform ist die Isolierung nicht dicker als 0,15 mm (6 Mil), und zusätzlich zu der verbesserten Kratzabriebfestigkeit beeinträchtigt die Anwesenheit des BN in der Isolierung nicht die erforderliche Durchschlagfestigkeit und Spannungsrißfestigkeit der Isolierung für diese ultradünne Isolierung und auch für eine dickere Isolierung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Das bevorzugte, bei der vorliegenden Erfindung verwendete Fluorkohlenwasserstoffpolymer ist ETFE. Das hierin als ETFE bezeichnete Polymer ist ein Copolymer von Ethylen, Tetrafluorethylen (TFE) und mindestens einem anderen Monomer, wie z. B. Perfluorbutylethylen (CH2=CH(C4F9) oder PFBE), Hexafluorisobutylen (CH2=C(CF3)2 oder HFIB), Perfluor(alkylvinylether (PAVE) oder Hexafluorpropylen (HFP). Dieses dritte Monomer, das Termonomer, ist in einem Anteil von 10 Gew.-% des Gesamtgewichts des Polymers enthalten. Das Molverhältnis von Ethylen zu TFE liegt im Bereich von 30:70 bis 70:30, vorzugsweise von 35:65 bis 65:35, und starker bevorzugt von 40:60 bis 60:40. Der Schmelzfließindex (MFI) des Polymers, ermittelt gemäß dem Standard ASTM D 3159, der auf D 1238 Bezug nimmt, beträgt 2 g/10 min bis 50 g/10 min, vorzugsweise 5 g/10 min bis 45 g/10 min, starker bevorzugt 10 g/10 min bis 40 g/10 min, und am stärksten bevorzugt 25 g/10 min bis 35 oder 40 g/10 min. ETFE-Polymer wird in US-Patent Nr. 4123602 beschrieben. Weitere bekannte Fluorkohlenwasserstoffpolymere, die bei der vorliegenden Erfindung anstelle von ETFE verwendet werden können, sind Polyvinylidenfluorid (PVDF) und Ethyliden/Chlortrifluorethylen (ECTFE), wobei ETFE wegen seiner besten Kombination der Abriebfestigkeit bevorzugt wird. Daher weisen die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Fluorkohlenwasserstoffpolymere die Struktureinheiten –CH2- und -CF2- in der Polymerkette auf und weisen vorzugsweise die Struktureinheiten –CH2-CH2- in der Polymerkette auf.
  • Das Bornitrid (BN) gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Produkt von Saint-Gobain Ceramics, Amherst, New York, USA. Ein bevorzugter Bornitrid-Typ ist die lamellare, auch als graphitartig bezeichnete Form. Bevorzugte Qualitäten sind UHP, stärker bevorzugt wird UHP500, beziehbar von Saint-Gobain Ceramics. Die mittlere Teilchengröße des BN beträgt 0,10 μm bis 100 μm, vorzugsweise 0,5 μm bis 50 μm, und starker bevorzugt 2 μm bis 10 μm.
  • Der BN-Anteil in Gew.-% in dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer, bezogen auf das kombinierte Gewicht von BN und Fluorkohlenwasserstoffpolymer, beträgt mindestens 0,01, vorzugsweise mindestens 0,05, stärker bevorzugt mindestens 0,1, und am stärksten bevorzugt mindestens 0,2. Der BN-Anteil in Gew.-% in dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer sollte nicht größer als 1 sein, vorzugsweise nicht größer als 0,9, stärker bevorzugt nicht größer als 0,75, und am stärksten bevorzugt nicht größer als 0,6. Daher ist der bevorzugte Bereich des BN-Anteils in dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer 0,2 bis 0,6 Gew.-%. Bei einem Anstieg des BN-Anteils über die maximalen Anteile von 0,6 Gew.-% und 1 Gew.-% muß, in Abhängigkeit von dem jeweils verwendeten Fluorkohlenwasserstoffpolymer und BN, die Extrusionsgeschwindigkeit beim Extrusionsformen der Isolierung aus dem Polymer verringert werden, um die Entstehung von Oberflächenrauhigkeit auf der Außenfläche der extrudierten Isolierung zu vermeiden.
  • Die Verwendung von Bornitrid als Extrusionshilfsmittel in thermoplastischen Polymeren, wie z. B. Polyethylen, und in Fluorpolymeren wird in US-Patent Nr. 5688457 beansprucht. Als Beispiele angeführt werden Copolymere von TFE und Hexafluorpropylen (TFE/HFP, auch bekannt als FEP), aber die Verwendung zusammen mit ETFE wird vorgeschlagen. Überraschenderweise ist festgestellt worden, daß Bornitrid in ETFE bei Konzentrationen, die nicht ausreichend sind, um die Extrusionsgeschwindigkeit positiv zu beeinflussen (zu erhöhen), eine Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit bewirkt. Die maximale Extrusionsgeschwindigkeit, bevor eine Rauhigkeit auf der Oberfläche des Extrudats sichtbar ist, ist etwa die gleiche, gleichgültig ob das Bornitrid in dem ETFE-Copolymer anwesend ist oder nicht, außer daß, wie oben angegeben, ein zu hoher BN-Anteil eine Verringerung der Extrusionsgeschwindigkeit erfordert, um eine Oberflächenrauhigkeit zu vermeiden. In US-Patent Nr. 5688457 wird auch ECTFE vorgeschlagen, und der in diesem Polymer ebenso wie in PVDF verwendete BN-Anteil zur Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit bewirkt gleichfalls keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit für dieses Polymer.
  • Die Extrusion der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist nicht mit der Anwesenheit irgendeines Schaumbildners verbunden, wie z. B. Stickstoff, das in den Extruder oder in die der Zusammensetzung zugesetzte verschäumbare Verbindung eingeblasen wird, wodurch die extrudierte Drahtisolierung unverschäumt ist. In der Zusammensetzung ist kein Treibmittel bzw. Schaumbildner vorhanden. Daher ist die Verwendung der Fluorkohlenwasserstoffpolymer/Bornitrid-Zusammensetzung zur Herstellung einer unverschäumten Drahtisolierung in einem Extrusionsprozeß, zu dem das Bornitrid keine Verbesserung der Geschwindigkeit beiträgt, eine neue Anwendung für diese Zusammensetzung.
  • Bornitrid kann durch Trockenwischen mit dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer kombiniert werden, wie z. B. durch Rütteln des BN-Pulvers mit Fluorkohlenwasserstoffpolymer-Pellets in einem Behälter. Diese Trockenmischung kann direkt der Schmelzverarbeitungseinrichtung zugesetzt werden, die den fertigen Artikel aus Fluorkohlenwasserstoffpolymer + BN erzeugt, wie z. B. einem Extruder zur Drahtbeschichtung. Alternativ können das Fluorkohlenwasserstoffpolymer und BN in der Schmelze vermischt werden, um Pellets aus Fluorkohlenwasserstoffpolymer + BN zu erzeugen, die dann verarbeitet werden, um den gewünschten Artikel herzustellen, wie z. B. eine Drahtbeschichtung zur Herstellung von isoliertem Draht. Die in der Schmelze vermischten Fluorkohlenwasserstoffpolymer+BN-Pellets können hergestellt werden, indem mehr BN eingesetzt wird, als in dem Fertigerzeugnis gewünscht wird, wodurch ein sogenanntes Konzentrat hergestellt wird. Dieses Konzentrat kann dann in der Schmelze mit zusätzlichem Fluorkohlenwasserstoffpolymer verarbeitet werden, um die BN-Konzentration auf den Wert "abzusenken", der die verbesserte Kratzabriebfestigkeit in dem Fertigerzeugnis bewirkt.
  • Die erfindungsgemäße Drahtisolierung hat eine Dicke von 0,075–0,5 mm (3 bis 20 Mil), vorzugsweise von 0,125–0,375 mm (5 bis 15 Mit), und stärker bevorzugt für allgemeine Anwendung von 205–305 μm (8 bis 12 Mil). Für eine ultradünne Isolierung beträgt jedoch die Isolierungsdicke 0,1 mm bis 0,15 mm (4 bis 6 Mil). Der Draht in diesen Leitungen mit ultradünner Isolierung hat im allgemeinen eine Stärke von 1,02–0,64 mm (40,3–25,3 Mil; 18–22 gauge).
  • BEISPIELE
  • Die hierin angewandten Kratzabriebtests werden in MIL W 583 (Prüfgerät A) und ISO 6722 (Prüfgerät B) beschrieben.
  • Im Prüfgerät A ist die Prüfvorrichtung ein Repeated Scrape Abrasion Tester (Dauerkratzabriebtestgerät), modifiziert mit einem gehärteten Wolframcarbidmesser von 686 μm (0,027 Zoll) Dicke und 13,8 mm (0,543 Zoll) Breite, mit zwei 90°-Schneiden und einer Last von 4,5 N. Es werden vier Proben geprüft, und der Mittelwert der vier Meßwerte wird angegeben.
  • Das Prüfgerät B unterscheidet sich vom Prüfgerät A grundsätzlich, indem es anstelle des Messers eine Nadel aufweist. Durch Anwendung des Prüfgeräts B mit einer an der Nadel angreifenden Last von 7 N erfolgt ein stärkerer Kratzabrieb an dem isolierten Draht als bei dem Gerät A, und aus diesem Grunde verläßt sich die Kraftfahrzeug- und Luft- und Raumfahrtindustrie, die den isolierten Draht zur Beurteilung der Kratzabriebfestigkeit verwendet, mehr auf die Prüfergebnisse des Geräts B (ISO 6722).
  • Das in den Beispielen verwendete ETFE ist Tefzel®, vertrieben von DuPont Company, Wilmington, Delaware, USA. Das verwendete Polymer besteht aus 15 Gew.-% (39,5 mol-%) Ethylen, 80 Gew.-% (59 mol-%) TFE und 5 Gew.-% (1,5 mol-%) PFBE. MFI = 7 g/10 min. (MFI ist der Schmelzfließindex, bestimmt nach dem Standard ASTM D-3159, der auf ASTM D-1238 Bezug nimmt).
  • Der verwendete Extruder ist ein 30/D 45 mm-Extruder. Die eingesetzte Extrusionsanlage eignet sich zur Verarbeitung von Fluorpolymerharzen und enthält korrosionsbeständiges Metall, wenn sie in Kontakt mit dem geschmolzenen Polymer ist, sowie eine Hochtemperaturverarbeitungseinrichtung für < 300°C. Der Extruder ist mit einer Drahtbeschichtungsvorrichtung ausgestattet, die im allgemeinen derjenigen in US-Patent Nr. 5688457 ähnlich ist. Für die Herstellung aller Proben wird ein Ziehverhältnis von 28:1 angewandt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Verzinnter Kupferdraht von 0,64 mm (22 ga) Durchmesser wird mit ETFE allein in einer Dicke 250 μm (0,098 mil) beschichtet. Die Temperatur des Polymers am Düsenausgang liegt zwischen 325 und 351°C. Drähte werden mit Anlagengeschwindigkeiten von 100 bis 510 m/min erzeugt. Ergebnisse des Kratzabriebtests mit dem Prüfgerät A an diesem isolierten Draht sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • BEISPIELE 1 BIS 3
  • Die Bedingungen von Vergleichsbeispiel 1 werden wiederholt, wobei Gemische von ETFE mit Bornitrid, Qualität UHP-500, mit BN-Konzentrationen von 0,05, 0,1 und 0,5 Gew.-% eingesetzt werden. Die mittlere Teilchengröße des BN ist 6 μm. Die Drahtisolierung wird dem Kratzabriebtest mit Gerät A unterworfen. Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. Man erkennt, daß die Kratzabriebfestigkeit mit 0,05 Gew.-% BN mehr als verdoppelt wird und bei höheren Beladungen noch höher ist. Wenn die BN-Beladung über 0,5 Gew.-% ansteigt, muß die Extrusionsgeschwindigkeit für die resultierende Zusammensetzung allmählich verringert werden, um die Bildung einer Rauhigkeit auf der Oberfläche der Drahtisolierung zu vermeiden.
  • Versuche, die Extrusionsgeschwindigkeit dieser ETFE-BN-Gemische auf einen höheren Wert als den zu erhöhen, der mit ETFE allein im Vergleichsbeispiel 1 erzielt wurde, sind erfolglos. Dies zeigt, daß die Bornitridkonzentrationen der Beispiele 1, 2 und 3 nicht ausreichend sind, um die Extrusionsgeschwindigkeit positiv zu beeinflussen. Das heißt, Bornitrid wirkt bei diesen Konzentrationen in ETFE nicht als Extrusionshilfsmittel. TABELLE 1
    Beispiele Bornitrid, Gew.-% Kratzabriebzyklen, bis zum Ausfall
    Vergleichsbeisp. 1 0 800–1700
    Beispiel 1 0,05 2500–3500
    Beispiel 2 0,1 4000–5000
    Beispiel 3 0,5 8000–10000
  • Die Zykluszahlen bis zum Ausfall werden angegeben, wenn das Messer die gesamte Isolierungsdicke bis auf den blanken Kupferleiter abgetragen hat. Die Prüfvorrichtung wird dann automatisch gestoppt, und der Wert wird gemeldet. Die Zykluszahl bis zum Ausfall ist die Kratzabriebfestigkeit des gerade geprüften Gegenstands.
  • Beispiel 4
  • Isolierter Draht, der gemäß dem Verfahren von Vergleichsbeispiel 1 aus den Zusammensetzungen des in Beispiel 1 verwendete ETFE und dem in der untenstehenden Tabelle 2 erwähnten Zusatzstoff hergestellt wurde, wird im Prüfgerät B bei einer Last von 7N geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Das Prüfgerät B weist härtere Bedingungen auf, aber die Überlegenheit von Bornitrid als Zusatzstoff gegenüber den anderen Zusatzstoffen zur Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit der Isolierung ist offensichtlich. Es ist etwa viermal besser als die Kontrolle, ETFE ohne Zusatzstoff Die Wirkung anderer Zusatzstoffe ist schädlich und vermindert die Kratzabriebfestigkeit. TABELLE 2
    Zusatzstoff 0,5 Gew.-% Zyklen bis zum Ausfall (7 N)
    ohne 82
    BN 352
    Talkum 78
    ZnO 54
    SiC 43
    TiO2 70
    Quarzstaub 48
    Al2O3 42
  • Die Zykluszahl bis zum Ausfall ist die Anzahl von Zyklen, bevor die Nadel den Draht der geprüften isolierten Leitung erreicht, und dies ist die Kratzabriebfestigkeit gemäß dem Verfahren ISO 6722 bei der angegebenen Last.
  • Wenn die Fluorkohlenwasserstoffpolymere FEP und PFA (Copolymere von Tetrafluorethylen mit Hexafluorpropylen bzw. Perfluor(alkylvinylether)) für das ETFE der Zusammensetzung aus ETFE + 0,5 Gew.-% BN substituiert werden, ist die Kratzabriebfestigkeit der resultierenden Zusammensetzung schlecht, d. h. sie beträgt weniger als 16 Zyklen.
  • Man wird erkennen, daß die verbesserte Kratzabriebfestigkeit, welche die Fluorkohlenwasserstoffpolymer/Bornitrid-Zusammensetzung einer daraus hergestellten Drahtisolierung verleiht, in jeder Schmelze eines unverschäumten Gegenstands brauchbar ist, der aus Zusammensetzungen aus dem Fluorkohlenwasserstoffpolymer + Bornitrid hergestellt wird, wie z. B. durch Extrusion, Spritzguß oder Formpressen, wobei eine verbesserte Kratzabriebfestigkeit wünschenswert ist. Beispiele sind Schläuche und Röhren, die als Zug/Druck-Kabel oder Offshore-Speisekabel verwendet werden. Ebenso wie im Fall der Extrusion der Zusammensetzung zur Herstellung von isoliertem Draht bewirkt im Fall einer Extrusion bei der Herstellung aus der Schmelze der in der Zusammensetzung vorhandene Bornitridanteil keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit bei der Herstellung des Artikels.

Claims (8)

  1. Isolierter Draht, dessen Isolierung ungeschäumt und durch Extrusionsbeschichten auf den Draht aufgebracht ist, wobei die Isolierung eine Zusammensetzung aus einem Fluorkohlenwasserstoffpolymer und einem Anteil Bornitrid aufweist, der eine Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit der Beschichtung am der Zusammensetzung auf dem Draht bewirkt, wobei der Anteil keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit zum Formen der Beschichtung bewirken kann, wobei der Bornitridanteil in der Isolierung 0,01 bis 1,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das kombinierte Gewicht des Polymers und des Bornitrids.
  2. Isolierter Draht nach Anspruch 1, wobei das Fluorkohlenwasserstoffpolymer Ethylen/Tetrafluorethylen-Copolymer ist, das einen MFI-Index von 25 g/10 min bis 35 g/10 min aufweist.
  3. Ungeschäumter, aus der Schmelze hergestellter Gegenstand, der aus Fluorkohlenwasserstoff-Copolymer und einem Anteil Bornitrid besteht, der eine Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit des Gegenstands bewirkt, wobei der Anteil keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit zum Formen des Gegenstands bewirken kann, wenn dieser durch Extrusion geformt wird, wobei der Bornitridanteil in dem Gegenstand 0,01 bis 1,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das kombinierte Gewicht des Polymers und des Bornitrids.
  4. Verfahren, das aufweist: Herstellung eines Gegenstands aus der Schmelze, der ein Fluorkohlenwasserstoffpolymer und einen Bornitridanteil aufweist, der eine Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit des Gegenstands bewirkt, unter dem Vorbehalt, daß, wenn die Herstellung aus der Schmelze durch Extrudieren erfolgt, der Bornitridanteil keine Erhöhung der Extrusionsgeschwindigkeit zum Formen des Gegenstands bewirken kann, wobei der Anteil des Bornitrids in dem Gegenstand 0,01 bis 1,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das kombinierte Gewicht des Polymers und des Bornitrids.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Herstellung aus der Schmelze durch Extrudieren erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Fluorkohlenwasserstoffpolymer Ethylen/Tetrafluorethylen-Copolymer ist, das einen MFI-Index von 25 g/10 min bis 35 g/10 min aufweist.
  7. Isolierter Draht nach Anspruch 1, wobei die Isolierung nicht dicker als 0,15 mm ist.
  8. Isolierter Draht nach Anspruch 1, wobei die Verbesserung der Kratzabriebfestigkeit durch Widerstandsfähigkeit gegen mindestens 200 Kratzabriebzyklen gekennzeichnet ist, wenn der Draht einem Kratzabriebtest mit einer Last von 7 N gemäß ISO 6722 ausgesetzt wird.
DE602004009606T 2003-12-09 2004-12-08 Fluorkohlenwasserstoff-polymerzusammensetzungen Active DE602004009606T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52811103P 2003-12-09 2003-12-09
US528111P 2003-12-09
PCT/US2004/041720 WO2005057592A1 (en) 2003-12-09 2004-12-08 Hydrofluorocarbon polymer compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009606D1 DE602004009606D1 (de) 2007-11-29
DE602004009606T2 true DE602004009606T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=34676819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004009606T Active DE602004009606T2 (de) 2003-12-09 2004-12-08 Fluorkohlenwasserstoff-polymerzusammensetzungen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20050202242A1 (de)
EP (1) EP1692708B1 (de)
JP (1) JP2007519180A (de)
KR (1) KR20060121294A (de)
CN (1) CN1890760A (de)
AT (1) ATE376247T1 (de)
DE (1) DE602004009606T2 (de)
ES (1) ES2295972T3 (de)
WO (1) WO2005057592A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7900892B2 (en) * 2006-07-17 2011-03-08 Momentive Performance Materials Inc. Lubricant composition and cable pulling method
JP2010014660A (ja) * 2008-07-07 2010-01-21 Yazaki Corp 振動摩耗評価装置、及び、振動摩耗評価方法
US8680397B2 (en) * 2008-11-03 2014-03-25 Honeywell International Inc. Attrition-resistant high temperature insulated wires and methods for the making thereof
JP5326775B2 (ja) * 2009-04-24 2013-10-30 住友電気工業株式会社 同軸電線及びその製造方法
TW201108258A (en) * 2009-04-24 2011-03-01 Sumitomo Electric Industries Electrical wire and method for manufacturing the same
JP5381281B2 (ja) * 2009-04-24 2014-01-08 住友電気工業株式会社 電線の製造方法
US20110147038A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Honeywell International Inc. Oxidation-resistant high temperature wires and methods for the making thereof
DE102011016685A1 (de) * 2010-04-15 2012-05-10 Hirschmann Automotive Gmbh Umspritzen eines Stanzgitters mit einem Kunststoff mit hoher Schwindungsrate
US9496070B2 (en) * 2013-01-09 2016-11-15 Tyco Electronics Corporation Multi-layer insulated conductor having improved scrape abrasion resistance
JP5940024B2 (ja) * 2013-06-28 2016-06-29 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス用バンドの結束構造
CN103985464B (zh) * 2014-05-27 2016-10-05 中复碳芯电缆科技有限公司 具有高载流量和防覆冰性能的导线及其制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700597A (en) * 1967-03-10 1972-10-24 Allied Chem Dielectric compositions
US3908040A (en) * 1974-01-07 1975-09-23 Us Air Force Method of encapsulation
US4770937A (en) * 1981-06-26 1988-09-13 Hitachi Cable, Ltd. Fluorine-containing elastomeric electric insulating material and insulated electric wire coated therewith
US4654263A (en) * 1984-02-09 1987-03-31 Imperial Chemical Industries, Plc Polymer composition
US5059483A (en) * 1985-10-11 1991-10-22 Raychem Corporation An electrical conductor insulated with meit-processed, cross-linked fluorocarbon polymers
JPS63119121A (ja) * 1986-11-07 1988-05-23 三菱電機株式会社 遮断器用絶縁ノズル
US4764538A (en) * 1987-12-16 1988-08-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Foam nucleation system for fluoropolymers
US5502098A (en) * 1993-06-28 1996-03-26 Cosmo Research Institute Polymer composition for electrical part material
JP2524957B2 (ja) * 1993-06-28 1996-08-14 株式会社コスモ総合研究所 電子部材用樹脂組成物
US5483020A (en) * 1994-04-12 1996-01-09 W. L. Gore & Associates, Inc. Twin-ax cable
IT1271056B (it) * 1994-11-04 1997-05-26 Ausimont Spa Processo per la preparazione di espansi a base di copolineri etilene-clorotrifluoroetilene
US5614319A (en) * 1995-05-04 1997-03-25 Commscope, Inc. Insulating composition, insulated plenum cable and methods for making same
US5688457A (en) * 1996-04-10 1997-11-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company High speed extrusion
US6660241B2 (en) * 2000-05-01 2003-12-09 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Highly delaminated hexagonal boron nitride powders, process for making, and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ATE376247T1 (de) 2007-11-15
JP2007519180A (ja) 2007-07-12
US20050202242A1 (en) 2005-09-15
EP1692708A1 (de) 2006-08-23
US20070237955A1 (en) 2007-10-11
CN1890760A (zh) 2007-01-03
KR20060121294A (ko) 2006-11-28
ES2295972T3 (es) 2008-04-16
EP1692708B1 (de) 2007-10-17
DE602004009606D1 (de) 2007-11-29
WO2005057592A1 (en) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001781B4 (de) Zusammensetzung für ein flammwidriges Silan-quervernetztes Olefinharz, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Beschichten eines Leiters, flammwidriges Silan-quervernetzten Olefinharz sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3852541T2 (de) Leicht abschälbare halbleitende Harzzusammensetzung.
DE3735797C2 (de) Elektrischer Leiter mit einer schmelz-verarbeitbaren Schaumstoffisolierung
US20070237955A1 (en) Hydrofluorocarbon polymer compositions for scrape abrasion resistant articles
DE69002084T2 (de) Schmelzverarbeitbare TFE-Copolymere.
DE112006001039B4 (de) Nicht-halogenhaltiger isolierter Draht und Kabelbaum
DE3855132T2 (de) Halbleitende Kunststoff-Zusammensetzung
DE602004004108T2 (de) Kabel mit einem stark ausgedehnten Schaumstoff aus einem Polymermaterial mit ultrahohem Strangaufweitungsverhältnis
DE69032115T2 (de) Fluorkohlenstoffharze geringen Verlustes und damit hergestellte Kabel
DE102009005850B4 (de) Halogenfreie Harzzusammensetzung, Verwendung für einen damit ummantelten Draht sowie für einen Kabelstrang mit mindestens einem zuvor genannten ummantelten Draht
DE102008003069A1 (de) Polypropylenhaltige flammhemmende Harzformulierung und mit der gleichen Formulierung beschichtetes isoliertes elektrisches Kabel
DE112011104608B4 (de) Isoliertes Fahrzeugkabel und Fahrzeugkabelbaum
DE69915424T2 (de) Flammbeständige flexible Harzzusammensetzung für Elektrokabelbeschichtung
DE3718449A1 (de) Duennwandige hochleistungsdrahtisolation
DE102015226788B4 (de) Harzzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines Kabelmaterials für ein Fahrzeug
DE69817386T2 (de) Elektrisches kabel und ein verfahren sowie zusammensetzung zu dessen herstellung
DE112016005008T5 (de) Hitzebeständiger weicher draht und kabelbaum, bei dem selbiger verwendung findet
DE2029725A1 (de)
DE69305563T2 (de) Lackbeschichteter Elektro-Draht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2909845A1 (de) Polymere flammverzoegernde masse, deren herstellung und verwendung
DE112017001675T5 (de) Isolierter elektrischer Draht
DE60111815T2 (de) Flammhemmende Zusammensetzung und daraus gebildete Kabelisolierung
DE112016000516B4 (de) lsolierter Elektrodraht
DE112021002006T5 (de) Kommunikationskabel und Kabelbaum
DE102016123899A1 (de) Isolierter elektrischer Draht und Kabel und Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition